ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Test auf Natriumionen

Für die Test auf Natriumionen gibt es insgesamt 328 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Test auf Natriumionen die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, analytische Chemie, Wasserqualität, Chemikalien, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Abfall, organische Chemie, Kraftwerk umfassend, Getränke, Kriminalprävention, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Labormedizin, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ferrolegierung, Umwelttests, Chemische Ausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verstärkter Kunststoff, Nichteisenmetalle, chemische Produktion, Textilprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Stahlprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Industrieofen, Luftqualität, Land-und Forstwirtschaft, Tee, Kaffee, Kakao, Batterien und Akkus, Fruchtfleisch, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, medizinische Ausrüstung, füttern, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, grafische Symbole, Strahlungsmessung, Vakuumtechnik, Qualität, Kohle, Textilfaser, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Elektronische Anzeigegeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

Professional Standard - Geology, Test auf Natriumionen

  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Test auf Natriumionen

  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D4548-91(2002) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D3049-89(1996)e1 Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4548-11 Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM F1617-98 Standardtestmethode zur Messung von Oberflächennatrium, Aluminium, Kalium und Eisen auf Silizium- und EPI-Substraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D304-95(1999) Standardspezifikation für n-Butylalkohol (Butanol)
  • ASTM D3049-89(2009) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D3049-89(2016) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM E1511-93 Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2000) Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2005) Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E427-95(2006) Standardpraxis für die Dichtheitsprüfung mit dem Halogen-Lecksucher (Alkali-Ionen-Diode)
  • ASTM D3986-11 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM C871-08ae2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08ae1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D4327-03 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D1246-95(1999) Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-16(2021)e1 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D512-23 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16(2021)e1 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D4658-09 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D5217-91(2004) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM C871-18(2023) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D4327-17 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4327-11 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7359-18 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D511-14 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-09 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4519-94(1999)e1 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D7359-14a Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM E427-95(2000) Standardpraxis für die Dichtheitsprüfung mit dem Halogen-Lecksucher (Alkali-Ionen-Diode)
  • ASTM D516-07 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D4658-92(1996) Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D1179-10 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D516-22 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D4658-15 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D516-11 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D516-16 Standardtestmethode für Sulfationen in Wasser
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D4519-94(2005) Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D4519-16 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Anionen und Kohlendioxid in hochreinem Wasser durch Kationenaustausch und entgaste Kationenleitfähigkeit
  • ASTM D5996-16 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D814-95(2000) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D8149-17 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der ionenchromatographischen Bestimmung von Heteroatomen und Anionen in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D8149-20 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der ionenchromatographischen Bestimmung von Heteroatomen und Anionen in Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D1583-01(2018) Standardtestmethode für die Wasserstoffionenkonzentration trockener Klebefilme
  • ASTM D4658-03 Standardtestmethode für Sulfidionen in Wasser
  • ASTM D5827-95(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-95 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-09 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Coal, Test auf Natriumionen

  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

YU-JUS, Test auf Natriumionen

  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode

European Committee for Standardization (CEN), Test auf Natriumionen

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • EN ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA (ISO 4307:2021)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • CNS 7439-1981 Testmethode für Ammoniumionen in Wasser
  • CNS 5860-1980 Testmethode für Hydroxidionen in Wasser und Abwasser
  • CNS 6232-1980 Testmethode für Nitrationen in Wasser
  • CNS 5858-1981 Testmethoden für Chloridionen in Abwasser
  • CNS 6228-1980 Testmethode für Bromid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 6230-1980 Testmethode für Jodid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 8600-1982 Testmethode für Sulfidionen in Industrieabwässern
  • CNS 8599-1982 Testmethode für Sulfitionen in Industrieabwässern
  • CNS 5590-1980 Testmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • CNS 13257-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 8602-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Trübungsmethode
  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8419-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Quecksilberthiocyanat-Methode
  • CNS 8418-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Pyridin-Pyrazolan-Methode
  • CNS 4985-1979 Testmethode für die biologische Abbaubarkeit von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 12638-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 9322-2002 Methode zur Bestimmung des Mangangehalts in Zellstoff und Papier – photometrische Methoden mit Natriumperiodat und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden

German Institute for Standardization, Test auf Natriumionen

  • DIN 54411:2004 Prüfung von Ionenaustauschern – Recyclingverfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern und Polymeradsorptionsharzen
  • DIN 54410:1985 Prüfung von Ionenaustauschern; Bestimmung der Dichte
  • DIN 54402:1985 Prüfung von Ionenaustauschern; Bestimmung der Gesamtkapazität von Anionenaustauschern
  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-17:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN 38405-1:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN EN 1395-4:2007-04 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 4: Plasmaspritzen; Deutsche Fassung EN 1395-4:2007
  • DIN 51815-1:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Lithium, Natrium und Calcium in Fetten; Bestimmung durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • DIN EN 1395-5:2018-10 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern; Deutsche Fassung EN 1395-5:2018
  • DIN 38406-14:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ASS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 14)
  • DIN 50021:1988 Sprühtests mit verschiedenen Natriumchloridlösungen
  • DIN 53295:1982 Prüfung von Sandwiches; Schältest mittels Trommel
  • DIN 53463:1974 Prüfung von Laminaten; Spalttest an laminierten Platten
  • DIN 38406-1:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 53530:1981 Prüfung organischer Materialien; Trennungstest an miteinander verklebten Stofflagen
  • DIN 38406-2:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 52340-8:1995 Prüfung von Glas - Chemische Analyse von farblosem Natron-Kalk-Glas - Teil 8: Bestimmung von NaO und KO mittels Flammen-Atom-Emissionsspektroskopie (F AES)
  • DIN 38406-2:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 38406-1:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38405-13:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Cyaniden (D 13)
  • DIN EN 973:2009-12 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern; Deutsche Fassung EN 973:2009
  • DIN EN ISO 17638:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung (ISO 17638:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17638:2009
  • DIN 52047-2:1980 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung des Bruchverhaltens von Emulsionen, instabile anionische Bitumenemulsionen
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 28429:2014 Vakuumtechnik – Abnahmebestimmungen für Ionengetterpumpen
  • DIN 28429:2014-05 Vakuumtechnik – Abnahmebestimmungen für Ionengetterpumpen
  • DIN ISO 5479:2004 Statistische Interpretation von Daten – Tests auf Abweichung von der Normalverteilung (ISO 5479:1997)
  • DIN 38405-4:1985-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)

Professional Standard - Agriculture, Test auf Natriumionen

  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 5055.1-2018 Biodiesel-Analysemethoden Teil 1: Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumionen-Ionenchromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 7.2.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Süßungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Natriumsaccharin (GBT 5009.28-2003) (3) Bestimmungsmethode der ionenselektiven Elektrode
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden

Association Francaise de Normalisation, Test auf Natriumionen

  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF T20-528:1980 Industrielle Verwendung von Natrium- und Kaliumsilikaten. Bestimmung des Ionengehalts-1,10.
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • NF A91-226-4*NF EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • NF A91-226-5:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern.
  • NF A91-226-5*NF EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • NF X45-200:1995 Ionentrennung in flüssiger Phase. Polymere Ionenaustauschmembranen. Charakterisierung und Testmethoden homopolarer Membranen.
  • NF EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • NF EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauscherharzen
  • XP P18-462:2022 Prüfung an Festbeton – Beschleunigter Chloridionenmigrationstest im instationären Bereich – Bestimmung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten von Chloridionen
  • NF S92-076*NF EN ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.

工业和信息化部, Test auf Natriumionen

  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • YB/T 4583.2-2017 Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts in Mullit mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

HU-MSZT, Test auf Natriumionen

  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MNOSZ 448-18.lap-1955 Nachweis von Phosphationen bei der Wasseruntersuchung
  • MSZ 448/17.lap-1964 Nachweis von Fluoridionen im Trinkwasser
  • MSZ 10889/1-1980 Definition von Mineralien und Nachweis von medizinischem ionisiertem Wasser
  • MSZ 16972-1981 Industrieller Natriumhydridgehalt, Gesamtsuspensionsgehalttest
  • MSZ 21880/6-1981 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Natrium- und Kaliummetallgehalts
  • MSZ 260/4-1971 Nachweis und Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) in der Abwasserbehandlung
  • MSZ KGST 2427-1980 Separate Auftragsmessung für den Papierinspektionsprozess
  • MSZ 21862/9-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Fluor und Fluorwasserstoff, ionenselektive Elektroden

RO-ASRO, Test auf Natriumionen

  • STAS 8934/12-1979 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung des Sulfat-Ionengehalts
  • STAS 9163/17-1973 MISCHPRODUKTE AUS KIESELSÄURE UND ALUMINIUM Bestimmung der austauschbaren Kationen: Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium

Professional Standard - Public Safety Standards, Test auf Natriumionen

  • GA/T 1918-2021 Forensische Wissenschaft, Nitrit-Ionen-Testchemie und Ionenchromatographie
  • GA/T 1421-2017 Nachweis häufiger anorganischer Ionen in forensischen Explosionsrückständen durch Ionenchromatographie
  • GA/T 1628-2019 Glyphosatnachweis in forensischen biologischen Proben mittels Ionenchromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1946-2021 Forensische Wissenschaft, Salz-, Schwefel- und Salpetersäure-Testchemie und Ionenchromatographie
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1420-2017 Analyse anorganischer Ionen in Sprengstoffrückständen in der Forensik. Kapillarelektrophorese

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Test auf Natriumionen

  • GB/T 15454-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium- und Colciumionen-Chromatographie
  • GB/T 15454-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ionenchromatographie
  • GB/T 30906-2014 Bestimmung des Natriumtripolyphosphatgehalts von Natriumtripolyphosphat. Ionenchromatographie
  • GB/T 43279.3-2023 Spezifikation für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 3: Isolierung von im Plasma zirkulierender zellfreier DNA
  • GB/T 42080.1-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • GB/T 42080.2-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Teil 2: Isolierte Proteine
  • GB/T 43279.1-2023 Spezifikation für Vortestverfahren an venösem Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 1: Isolierung zellulärer RNA
  • GB/T 9984.3-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Trennung durch Ionenaustauschchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • GB/T 43279.2-2023 Spezifikation für Vortestverfahren an venösem Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 2: Isolierung genomischer DNA
  • GB/T 30128-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Konzentration negativer Ionen
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie
  • GB/T 30376-2013 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Schwefel in Tee. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42216.1-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und in Paraffin eingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • GB/T 42216.3-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und in Paraffin eingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 3: Isolierte DNA
  • GB/T 42216.2-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und in Paraffin eingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 2: Isolierte Proteine

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 1108-2009 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat (hängender weißer Block) in Reisnudeln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Urban Construction, Test auf Natriumionen

  • CJ/T 143-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalzium – Ionenchromatographie-Methode
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Test auf Natriumionen

  • GB/T 32093-2015 Bestimmung von Natriumjodat in Kosmetika – Ionenchromatographie
  • GB/T 35876-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Cadmium und Blei in Getreide und daraus gewonnenen Produkten – Induktiv gekoppeltes Pasma-MSS-Sektrometrieverfahren

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie
  • DB63/T 1848-2020 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Sole mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1421-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium und Schwefel in Carnallit durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Test auf Natriumionen

  • BS EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Plasmaspritzen
  • BS EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Plasmaspritzen in Kammern
  • BS EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen. Abnahmeprüfung von thermischen Spritzgeräten. Plasmaspritzen in Kammern
  • BS EN ISO 20184-2:2018 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Isolierte Proteine
  • BS EN 973:2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • BS EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • BS EN ISO 172:1980 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Nachweis von freiem Ammoniak
  • BS EN ISO 172:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • PD CEN/TS 17811:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren für Urin und andere Körperflüssigkeiten. Isolierte zellfreie DNA
  • 21/30414279 DC BS ISO 4189. Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung von Natrium. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Vorgaben für Voruntersuchungsabläufe für Speichel. Isolierte menschliche DNA
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie

Professional Standard - Building Materials, Test auf Natriumionen

  • JC/T 1086-2008 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zement

Professional Standard - Commodity Inspection, Test auf Natriumionen

  • SN/T 3360-2012 Bestimmung von Natriumdichromat in Polymeren. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 0736.14-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 14: Bestimmung von Spuren anorganischer Anionen durch Ionenchromatographie
  • SN/T 0736.4-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung von Natrium. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 2493-2010 Bestimmung von Ca,Fe,Na,Ni,Si,Ti,V in Steinkohlenteerpech mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1414.3-2015 Sicherheitsinspektionsverfahren für Sekundärzellen und Batterien für den Import und Export. Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1414.3-2004 Sicherheitsinspektion von Import- und Export-Sekundärzellen und -Batterien – Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 2558.2-2011 Funktionelle Textilinspektionsverfahren für den Import und Export, Teil 2: Negativer Ionengehalt
  • SN/T 0736.10-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode

AENOR, Test auf Natriumionen

  • UNE 84702:2015 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.
  • UNE-EN 1395-5:2008 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • UNE-EN 1395-4:2008 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Test auf Natriumionen

  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche
  • GB/T 38394-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Natrium-, Calcium-, Magnesium- und Eisengehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37667-2019 Bestimmung von Eisen, Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor, Aluminium, Titan, Strontium und Barium in Kohleasche – Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/JSWA 006-2023 Bestimmung von Natriumhypochloritbromat und -chlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CI 002-2021 Der Index und die Testmethode zur künstlichen Erzeugung negativer Sauerstoffionenprodukte
  • T/CTES 1004-2017 Füllprüfung und Bewertung der Negativ-Ionen-Konzentration
  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 006-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/LNWTA 009-2021 Norm für den Chromionengehalt in Salzlake für Wasseraufbereitungsmittel und Diaphragmaelektrolyse zur Herstellung von Natriumhypochlorit und Chloralkali
  • T/CSTM 00532-2023 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink in rayonbasierten Kohlenstofffasern – Atomoptische Spektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Electricity, Test auf Natriumionen

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

RU-GOST R, Test auf Natriumionen

  • GOST 34775-2021 Aufbereitetes (korrigiertes) Wasser zur Herstellung alkoholischer Getränke. Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Ammoniumionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST 17553-1972 Ionenaustauschmembranen. Methoden zur Vorbereitung von Proben für Tests
  • GOST R 51821-2001 Wodkas und Spezialwodkas. Ionenchromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Kalium-, Natrium-, Ammonium-, Calcium-, Magnesium-, Strontiumkationen und Fluoriden, Chloriden, Nitraten, Nitriten, Phosphaten und Sulfatanionen
  • GOST 2.733-1968 Einheitliches System für die Designdokumentation. Grafische Symbole von Strahlungsdetektoren in Schaltkreisen
  • GOST 10896-1978 Ionenaustauscherharze. Vorbereitung von Proben für Tests
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie

Professional Standard - Aviation, Test auf Natriumionen

  • HB 7054-1994 Qualitätsprüfung der ionenplattierten Aluminiumschicht von Verbindungselementen aus Titanlegierung

Professional Standard - Chemical Industry, Test auf Natriumionen

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode

PL-PKN, Test auf Natriumionen

  • PN C04860-12-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der Betriebsaustauschkapazität von Kationenaustauscherharzen beim Wasserstoffionenaustausch
  • PN C04860-01-1990 ?on-Austauschharz Testmethoden Einführung
  • PN C04860-02-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenahme
  • PN C04860-11-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark basischen und schwach basischen Anionenaustauscherharze
  • PN C04638-03-1988 Wasser und Abwasser im Gleichgewicht des Wassers. Analytische Überprüfung des Ionengleichgewichts im Wasser

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses
  • DB45/T 2106-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Nichtnahrungspflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Test auf Natriumionen

  • JB/T 9361-1999 Prüfverfahren für Flammenionisationsdetektoren der Gaschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB13/T 2856-2018 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Eisenerz mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 5589-2022 Bestimmung des Phosphor-, Titan-, Mangan-, Chrom-, Kalium- und Natriumgehalts in Stahlschlacke mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 5590-2022 Bestimmung von Phosphor, Titan, Mangan, Zink, Kalium und Natrium in eisenhaltigem Staub und Schlamm – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Danish Standards Foundation, Test auf Natriumionen

  • DS/EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • DS/EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • DS/EN 973+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • DS/ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA
  • DS/ISO 5479:2004 Statistische Interpretation von Daten – Tests auf Abweichung von der Normalverteilung

Lithuanian Standards Office , Test auf Natriumionen

  • LST EN 1395-5-2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • LST EN 1395-4-2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • LST EN 973-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern

Professional Standard - Tobacco, Test auf Natriumionen

  • YC/T 375-2010 Bestimmung von Natriumcyclamat in Tabakzusatzstoffen. Ionenchromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Test auf Natriumionen

  • ISO 17638:2003 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung
  • ISO 17638:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung
  • ISO/DIS 4189 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Natrium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DTS 4189:1972 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Natrium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 172:1978 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Nachweis von freiem Ammoniak
  • ISO 4307:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA
  • ISO 5479:1997 Statistische Interpretation von Daten – Tests auf Abweichung von der Normalverteilung
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie

未注明发布机构, Test auf Natriumionen

  • DIN EN 1395-5 E:2016-07 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • BS 4427-11:1983(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für industrielle Zwecke – Teil 11: Trennung durch Säulenchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • DIN 52047-2 E:2007-03 Prüfung von bituminösen Bindemitteln; Bestimmung des Bruchverhaltens von Emulsionen, instabilen anionischen Bitumenemulsionen
  • DIN 28429 E:2013-04 Vakuumtechnik – Abnahmebestimmungen für Ionengetterpumpen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Test auf Natriumionen

  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser

CZ-CSN, Test auf Natriumionen

  • CSN 70 0641 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden. Flammenphotometrische Methode (nach Trennung mit Ionenstrahlern)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Test auf Natriumionen

  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS C IEC 61854:2002 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Abstandhalter
  • KS M ISO 172:2002 Kunststoffe-Phenol-Formaldehyd-Formteile-Bestimmung von freiem Ammoniak
  • KS M 0180-2009(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS I 9202-2008 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS I 9202-2019 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS Q ISO 5479:2009 Statistische Interpretation von Daten – Tests auf Abweichung von der Normalverteilung
  • KS B 0912-2001 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit
  • KS Q ISO 5479-2009(2019) Statistische Interpretation von Daten – Tests auf Abweichung von der Normalverteilung
  • KS C 7108-2007(2022) Plasma-Anzeigetafeln – Visuelle Qualitätsprüfungsmethode des PDP-Moduls
  • KS I 3205-2007 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser
  • KS I 3205-2021 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser

ZA-SANS, Test auf Natriumionen

  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 51395-4:2009 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen Teil 4: Plasmaspritzen
  • SANS 51395-5:2009 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Test auf Natriumionen

ESD - ESD ASSOCIATION, Test auf Natriumionen

  • SP3.3-2000 Regelmäßige Überprüfung von Luftionisierern
  • SP3.3-2006 REGELMÄßIGE ÜBERPRÜFUNG VON LUFTIONISATOREN

ES-UNE, Test auf Natriumionen

  • UNE-EN 1395-5:2019 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • UNE-EN 973:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • UNE-EN ISO 4307:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA (ISO 4307:2021)

TR-TSE, Test auf Natriumionen

  • TS 462-1979 KUNSTSTOFFE – PMEHOL – FORMALDENYD-FORMEN ERKENNUNG VON FREIEM AMHONIA

International Electrotechnical Commission (IEC), Test auf Natriumionen

  • IEC 60680:1980 Testmethoden von Plasmageräten für Elektrowärmeanwendungen

Association of German Mechanical Engineers, Test auf Natriumionen

  • VDI 2452 Blatt 2-1975 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Fluorionenkonzentration; Vorseparation und elektrometrische Detektion

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Test auf Natriumionen

  • YB/T 4220-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Test auf Natriumionen

  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB22/T 2220-2014 Bestimmung von Lithium, Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium in Wasser für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen, Ionenchromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB12/T 845-2018 Bestimmung von Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CEN - European Committee for Standardization, Test auf Natriumionen

  • PD CEN/TS 17305:2019 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA

KR-KS, Test auf Natriumionen

  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Test auf Natriumionen

  • DB15/T 2603-2022 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in Weidegras mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GB-REG, Test auf Natriumionen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten