ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Natriumionentest

Für die Natriumionentest gibt es insgesamt 370 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natriumionentest die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Wasserqualität, analytische Chemie, Batterien und Akkus, Leitermaterial, Kondensator, Anorganische Chemie, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zutaten für die Farbe, Abfall, organische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Flüssigkeitsspeichergerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Dünger, Verstärkter Kunststoff, Kriminalprävention, Kraftwerk umfassend, fotografische Fähigkeiten, Elektronische Anzeigegeräte, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Getränke, Wortschatz, chemische Produktion, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, Kernenergietechnik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Ferrolegierung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Pulvermetallurgie, Handwerkzeuge, Umwelttests, Fruchtfleisch, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronische Geräte, Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Diskrete Halbleitergeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Stahlprodukte, Textilprodukte, Strahlenschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenarbeiten, Struktur und Strukturelemente.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Natriumionentest

Professional Standard - Geology, Natriumionentest

  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Natriumionentest

  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3049-89(1996)e1 Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D4548-91(2002) Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM F1617-98 Standardtestmethode zur Messung von Oberflächennatrium, Aluminium, Kalium und Eisen auf Silizium- und EPI-Substraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D3986-11 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E1511-93 Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2000) Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E1511-93(2005) Standardpraxis zum Testen von Leitfähigkeitsdetektoren, die in der Flüssigkeits- und Ionenchromatographie verwendet werden
  • ASTM E427-95(2006) Standardpraxis für die Dichtheitsprüfung mit dem Halogen-Lecksucher (Alkali-Ionen-Diode)
  • ASTM D304-95(1999) Standardspezifikation für n-Butylalkohol (Butanol)
  • ASTM D3049-89(2009) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D3049-89(2016) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D4548-11 Standardtestmethode für das Anionen-Kationen-Gleichgewicht von Mischbett-Ionenaustauschharzen
  • ASTM C871-18(2023) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D4327-03 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM C871-08ae2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08ae1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • CNS 7439-1981 Testmethode für Ammoniumionen in Wasser
  • CNS 5860-1980 Testmethode für Hydroxidionen in Wasser und Abwasser
  • CNS 6232-1980 Testmethode für Nitrationen in Wasser
  • CNS 5858-1981 Testmethoden für Chloridionen in Abwasser
  • CNS 6228-1980 Testmethode für Bromid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 6230-1980 Testmethode für Jodid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 3182-1984 Testmethode für Natriumphosphat
  • CNS 2239-1989 Testmethode für Natriumsilikat
  • CNS 8600-1982 Testmethode für Sulfidionen in Industrieabwässern
  • CNS 2191-1984 Testmethode für Natriumdichromat
  • CNS 285-1953 Methode des chemischen Tests für Natriumnitrat
  • CNS 2360-1964 Testmethode für Natriumfluorsilikat
  • CNS 8599-1982 Testmethode für Sulfitionen in Industrieabwässern
  • CNS 5590-1980 Testmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • CNS 13257-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie)
  • CNS 5843-1980 Testmethode für wasserfreies Natriumsulfat, das in Sprengstoffen verwendet wird
  • CNS 765-1995 Testmethode für Mononatrium-L-Glutamat
  • CNS 1004-1974 Testmethoden für Natriumsulfat, technische Qualität
  • CNS 3075-1970 Testmethode für Natriumoxalat in Industriequalität
  • CNS 782-1962 Testmethode für Natriumsulfid (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 2555-1966 Testmethode für Natriumphosphat in Industriequalität
  • CNS 8602-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Trübungsmethode
  • CNS 5862-1984 Testmethode für Sulfat-Ionen in Wasser und Abwasser (Gravimetrische Methode)
  • CNS 8419-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Quecksilberthiocyanat-Methode
  • CNS 8418-1982 Testmethode für Cyanid in Industrieabwässern Pyridin-Pyrazolan-Methode
  • CNS 5386-1980 Testmethode für Natriumhydroxid (fotografische Qualität)
  • CNS 1216-1968 Testmethode für Natriumbicarbonat in Industriequalität
  • CNS 726-1963 Testmethode für Natriumhydroxid (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 3398-1974 Prüfverfahren für Natriumhypochlorit-Bleichlösung (→CNS 3397)
  • CNS 4985-1979 Testmethode für die biologische Abbaubarkeit von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln
  • CNS 8601-1982 Testmethode für Sulfat-Ionen in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 4285-1978 Testmethode für Natriumtripolyphosphat (zur industriellen Verwendung)
  • CNS 2679-1974 Testmethode für Natriumfomaldehydsulfoxylat
  • CNS 1422-1962 Testmethode für Natriumthiosulfat in Industriequalität
  • CNS 3721-1974 Testmethode für Natriumchromat, wasserfrei (technische Verwendung)
  • CNS 15091-9-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Natrium
  • CNS 1343-1992 Testmethode für Natriumdithionit für den industriellen Einsatz
  • CNS 1424-1963 Testmethode für wasserfreies Natriumsulfit in Industriequalität
  • CNS 14643-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Chlor- und Natriumchloridgehalts)
  • CNS 783-1984 Testmethode für Natriumcarbonat (Soda) für den industriellen Einsatz
  • CNS 12638-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CNS 5483-1980 Prüfverfahren für elektrische Tester-Schraubendreher
  • CNS 9322-2002 Methode zur Bestimmung des Mangangehalts in Zellstoff und Papier – photometrische Methoden mit Natriumperiodat und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CNS 6654-1991 Prüfverfahren für Hakenleisten zur Trennschalterbetätigung
  • CNS 2170-1981 Testmethode für getrockneten Meeräschenrogen
  • CNS 12869-1991 Testmethoden für Mineralien in Säuglingsanfangsnahrung – Test auf Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink
  • CNS 14642-2002 Testmethoden für Anionen in hochreinem Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • T/QGCML 305-2022 Organische Natriumionenbatterien
  • T/QGCML 308-2022 Anodenmaterial für Natriumionenbatterien
  • T/QGCML 306-2022 Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterie
  • T/CI 236-2023 Elektrolytlösung für Natriumionenbatterien
  • T/CIAPS 0031-2023 Allgemeine Spezifikation für Natrium-Ionen-Batterien
  • T/CNESA 1006-2021 Allgemeine Spezifikation für Natrium-Ionen-Sekundärbatterien
  • T/DCB 005-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien, Teil 2: Polyanionische Verbindungen
  • T/CHINABICYCLE21-2023 Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/CHINABICYCLE 21-2023 Natrium-Ionen-Batterien für Elektrofahrräder
  • T/ATCRR 06-2019 Echelon verwendete Lithium-Ionen-Batterie – Testmethode
  • T/CI 255-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Natriumionenbatterien
  • T/CIEP 0021-2020 Nichtionisches Celluloseether-Nebenprodukt, industrielles Natriumchlorid
  • T/CSTM 00468-2024 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für zementbasierte Materialien
  • T/CI 247-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks zur Energiespeicherung
  • T/CI 250-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für den Stromverbrauch
  • T/DCB 010-2024 Technische Anforderungen an Hartkohlenstoff-Anodenmaterialien für Natrium-Ionen-Batterien
  • T/CI 219-2023 Allgemeine technische Spezifikation der Natrium-Ionen-Batterie für Elektrofahrräder
  • T/JSWA 006-2023 Bestimmung von Natriumhypochloritbromat und -chlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/DCB 004-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 1: Klassifizierung und Nomenklatur
  • T/TAIA 001-2024 Natrium-Kalium-Silikat für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kaliumoxid und Natriumoxid – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CI 002-2021 Der Index und die Testmethode zur künstlichen Erzeugung negativer Sauerstoffionenprodukte
  • T/BBIA 8-2023 Technische Spezifikationen für Natrium-Ionen-Batterien und Batteriepacks für Elektrofahrräder
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DCB 007-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 4: Übergangsmetalloxide
  • T/WSJD 18.1-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Kaliumhydroxid in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/DCB 006-2023 Kathodenmaterialien für Natriumionenbatterien Teil 3: Preußischblaue Verbindungen
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CTES 1004-2017 Füllprüfung und Bewertung der Negativ-Ionen-Konzentration
  • T/CBMCA 031-2022 Vor-Ort-Nachweismethode für Baumaterialien mit negativen Ionenfunktionen
  • T/WSJD 20-2021 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle und Prüfung von Protonen-/Kohlenstoff-Ionenstrahl-Strahlentherapiegeräten
  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Natriumionentest

  • CSN 64 0239-1954 Bestimmung der Ionen Natrium, Kalium, D, S04
  • CSN 70 0641 Cast.2-1976 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Natrium- und Kaliumoxiden. Flammenphotometrische Methode (nach Trennung mit Ionenstrahlern)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natriumionentest

  • KS I ISO 14911:2009 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+,NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie-Methode für Wasser und Abwasser
  • KS C 7108-2022 Plasma-Anzeigetafeln – Visuelle Qualitätsprüfungsmethode des PDP-Moduls
  • KS M 0119-1993 Prüfverfahren für Ionenaustauscherharze
  • KS B 0912-2001 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS M 0180-2009(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)

International Organization for Standardization (ISO), Natriumionentest

  • ISO 14911:1998 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser
  • ISO/DIS 4189 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Natrium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO/DTS 4189:1972 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Natrium – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 17638:2003 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung
  • ISO 17638:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Magnetpulverprüfung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

German Institute for Standardization, Natriumionentest

  • DIN EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li, Na, NH, K, Mn, Ca, Mg, Sr und Ba mittels Ionenchromatographie – Verfahren für Wasser und Abwasser (ISO 14911:1998); G
  • DIN 54402:1985 Prüfung von Ionenaustauschern; Bestimmung der Gesamtkapazität von Anionenaustauschern
  • DIN 54411:2004 Prüfung von Ionenaustauschern – Recyclingverfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern und Polymeradsorptionsharzen
  • DIN 54410:1985 Prüfung von Ionenaustauschern; Bestimmung der Dichte
  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-17:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Borat-Ionen (D 17)
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38406-14:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ASS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 14)
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-1:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN EN 1395-4:2007-04 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 4: Plasmaspritzen; Deutsche Fassung EN 1395-4:2007
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN 51815-1:1981 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung des Gehalts an Lithium, Natrium und Calcium in Fetten; Bestimmung durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN 54402:2001 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung der Gesamtkapazität von Anionenaustauschern
  • DIN 54403:2001 Prüfung von Ionenaustauschern – Bestimmung der Gesamtkapazität von Kationenaustauschern
  • DIN EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • DIN EN 1395-5:2018-10 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern; Deutsche Fassung EN 1395-5:2018
  • DIN 50021:1988 Sprühtests mit verschiedenen Natriumchloridlösungen
  • DIN EN 18060:2024-04 Straßenfahrzeuge – Wiederaufladbare Batterien mit interner Energiespeicherung – Leistung von Alkali-Ionen (Li-Ion, Na-Ion), Pb, NiMH und kombinierten chemischen EV-Modulen und -Batterien; Deutsche und englische Version prEN 18060:2024
  • DIN 53295:1982 Prüfung von Sandwiches; Schältest mittels Trommel
  • DIN 53463:1974 Prüfung von Laminaten; Spalttest an laminierten Platten
  • DIN 65153:1997 Luft- und Raumfahrt – Abnahmeprüfung von Plasma-Lichtbogenschweißgeräten

Professional Standard - Coal, Natriumionentest

  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser

RO-ASRO, Natriumionentest

HU-MSZT, Natriumionentest

European Committee for Standardization (CEN), Natriumionentest

  • EN ISO 14911:1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ und Ba2+ mittels Ionenchromatographie – Methode für Wasser und Abwasser ISO 14911:1998
  • EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen

Association Francaise de Normalisation, Natriumionentest

  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • NF T20-528:1980 Industrielle Verwendung von Natrium- und Kaliumsilikaten. Bestimmung des Ionengehalts-1,10.
  • NF A91-226-4*NF EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • NF A91-226-5:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern.
  • NF A91-226-5*NF EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • NF T94-157*NF EN 973:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern
  • NF EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • NF X45-200:1995 Ionentrennung in flüssiger Phase. Polymere Ionenaustauschmembranen. Charakterisierung und Testmethoden homopolarer Membranen.
  • NF A05-156:1987 Eisen und Stahl. Makrografische Untersuchung mittels Natriumschwefeldruck (sog. Bleidruckverfahren).

Professional Standard - Agriculture, Natriumionentest

YU-JUS, Natriumionentest

  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode
  • JUS H.G2.099-1997 Natriumchloridtabletten zur Wasseraufbereitung mit Ionenaustauscherharzen – technische Anforderungen
  • JUS H.G2.098-1997 Natriumchlorid zur Wasseraufbereitung mit Ionenaustauscherharzen – Technische Anforderungen
  • JUS N.A0.391-1987 Detektion und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. Begriffe und Definitionen.

未注明发布机构, Natriumionentest

  • DIN 54411:1987 Prüfung von Ionenaustauschern – Recyclingverfahren zur Prüfung von Ionenaustauschern und Polymeradsorptionsharzen
  • ASTM RR-C16-1026 2004 C0871-Testmethoden zur chemischen Analyse von Wärmedämmstoffen auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM RR-C16-1015 1993 C0871-Testmethoden zur chemischen Analyse von Wärmedämmstoffen auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM RR-C16-1001 1983 C0871-Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • DIN EN 1395-5 E:2016-07 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern

SCC, Natriumionentest

  • AWWA ACE54348 Natriumfreier Ionenaustausch: Pilotversuch innovativer Ionenaustauschprozesse zur Arsenentfernung
  • UNE 84702:2005 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.
  • BS 2690-123:1984 Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Natrium
  • BS PD CEN/TS 16827-3:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für aus FFPE-Gewebe isolierte DNA
  • BS PD CEN/TS 16827-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für FFPE-Gewebe-isolierte Proteine
  • BS 2690-11:1971 Methoden zur Prüfung von Wasser in der Industrie-Anionische, kationische und nichtionische Reinigungsmittel und Öl
  • CEI 15-90:1997 Leitfaden zur Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • AENOR UNE-EN 1395-4:2008 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 4: Plasmaspritzen
  • CSA ISO 20186-1:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • SN-CEN/TS 16835-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 2: Isolierte genomische DNA
  • CSA ISO 20186-2:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 2: Isolierte genomische DNA
  • AWWA WQTC50450 Interlaboratorische Validierung einer ionenchromatographischen Methode zur Analyse von DBP-Anionen in Trinkwasser
  • NS-EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • NS-EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • DIN EN 18060 E:2024 Dokument-Entwurf - Straßenfahrzeuge - Wiederaufladbare Batterien mit internem Energiespeicher - Leistungsfähigkeit von Alkali-Ionen- (Li-Ionen, Na-Ionen), Pb-, NiMH- und kombinierten chemischen Modulen und Batterien für Elektrofahrzeuge; Deutsche und Englische Fassung prEN 18060:2024
  • 05/30133124 DC EN 1395-4. Thermisches Spritzen. Abnahmeprüfung von thermischen Spritzanlagen. Teil 4. Plasmaspritzen
  • CAN/CSA-ISO 20186-3-2022 Molekulare in vitro diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Prozesse vor der Untersuchung von venösem Vollblut - Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma
  • AWWA JAW21077 Journal AWWA — Auswirkungen mehrerer Ionen auf die Eisenbehandlung mit Natriumsilikat und Hypochlorit
  • AWWA QTC97169 Verwendung der immunomagnetischen Trennung zum Nachweis von Cryptosporidien
  • 05/30133127 DC EN 1395-5. Thermisches Spritzen. Abnahmeprüfung von thermischen Spritzanlagen. Teil 5. Plasmaspritzen in Kammern
  • BS 4427-11:1976 Prüfmethoden für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) für den industriellen EinsatzTrennung durch Säulenchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • DANSK DS/EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • AENOR UNE-EN 1395-5:2008 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • AENOR UNE-EN 973:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natriumionentest

  • GB 12007.2-1989 Methode zur Bestimmung von Natriumionen in Epoxidharz
  • GB/T 15454-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Ammonium-, Magnesium- und Colciumionen-Chromatographie
  • GB/T 15454-2009 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Natrium, Ammonium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ionenchromatographie
  • GB/T 18300-2001 Spezifikation für den automatischen Natriumionenaustausch
  • GB/T 18300-2011 Spezifikation für die automatische Steuerung des Natriumionenaustauschs
  • GB/T 30906-2014 Bestimmung des Natriumtripolyphosphatgehalts von Natriumtripolyphosphat. Ionenchromatographie
  • GB/T 43279.3-2023 Spezifikation für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 3: Isolierung von im Plasma zirkulierender zellfreier DNA
  • GB/T 42080.1-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • GB/T 42080.2-2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Teil 2: Isolierte Proteine
  • GB/T 43279.1-2023 Spezifikation für Vortestverfahren an venösem Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 1: Isolierung zellulärer RNA
  • GB/T 9984.3-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Trennung durch Ionenaustauschchromatographie und Bestimmung der verschiedenen Phosphatformen
  • GB/T 43872-2024 Methode zur Prüfung der Verfestigungsrate von Zementchloridionen
  • GB/T 28696-2012 Zentrifuge.Separatortrommelwaage.Inspektionsstandard
  • GB/T 43279.2-2023 Spezifikation für Vortestverfahren an venösem Vollblut für molekulare In-vitro-Diagnostiktests Teil 2: Isolierung genomischer DNA
  • GB/T 2930.11-2008 Inspektionsbericht der Grassamen-Inspektionsverordnung
  • GB/T 15818-1995 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer und nichtionischer Tenside
  • GB/T 2930.11-2001 Regeln für die Futtersaatgutprüfung – Prüfbericht
  • GB/T 30128-2013 Textilien. Prüfung und Bewertung der Konzentration negativer Ionen
  • GB/T 42272-2022 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zementmörtel

Professional Standard - Public Safety Standards, Natriumionentest

  • GA/T 1918-2021 Forensische Wissenschaft, Nitrit-Ionen-Testchemie und Ionenchromatographie
  • GA/T 1421-2017 Nachweis häufiger anorganischer Ionen in forensischen Explosionsrückständen durch Ionenchromatographie
  • GA/T 1628-2019 Glyphosatnachweis in forensischen biologischen Proben mittels Ionenchromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1946-2021 Forensische Wissenschaft, Salz-, Schwefel- und Salpetersäure-Testchemie und Ionenchromatographie
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1420-2017 Analyse anorganischer Ionen in Sprengstoffrückständen in der Forensik. Kapillarelektrophorese

RU-GOST R, Natriumionentest

  • GOST 33975-2016 Saftprodukte. Bestimmung von Kationen (Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium) mittels Ionenchromatographie-Methode
  • GOST 23268.6-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methode zur Bestimmung von Natriumionen
  • GOST 34775-2021 Aufbereitetes (korrigiertes) Wasser zur Herstellung alkoholischer Getränke. Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Ammoniumionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST 3594.3-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung des Austauschkationengehalts von Natrium und Kalium
  • GOST 17553-1972 Ionenaustauschmembranen. Methoden zur Vorbereitung von Proben für Tests

Professional Standard - Chemical Industry, Natriumionentest

  • HG/T 3135-2009 Spezifikationen der automatischen Festbett-Austausch-Wasseraufbereitungsanlage
  • HG/T 3135-1998 Technische Bedingungen des vollautomatischen Natriumionenaustauschers
  • HG/T 3134-1998 Spezifikation der Wirbelschichtausrüstung für die Wasseraufbereitung mit Natriumionenaustausch
  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Natriumionentest

US-FCR, Natriumionentest

Professional Standard - Light Industry, Natriumionentest

  • QB/T 5775-2022 Ionenaustauscherharz-Regenerationsmittel Natriumchlorid

工业和信息化部, Natriumionentest

Professional Standard - Building Materials, Natriumionentest

  • JC/T 1086-2008 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zement

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 1108-2009 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat (hängender weißer Block) in Reisnudeln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Civil Aviation, Natriumionentest

Professional Standard - Aviation, Natriumionentest

  • HB 7054-1994 Qualitätsprüfung der ionenplattierten Aluminiumschicht von Verbindungselementen aus Titanlegierung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie
  • DB63/T 1848-2020 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Sole mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Natriumionentest

  • CJ/T 143-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalzium – Ionenchromatographie-Methode
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Natriumionentest

  • GB/T 32093-2015 Bestimmung von Natriumjodat in Kosmetika – Ionenchromatographie
  • GB/T 35876-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Cadmium und Blei in Getreide und daraus gewonnenen Produkten – Induktiv gekoppeltes Pasma-MSS-Sektrometrieverfahren

British Standards Institution (BSI), Natriumionentest

  • BS EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Plasmaspritzen
  • BS EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Plasmaspritzen in Kammern
  • BS EN ISO 20184-2:2018 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für gefrorenes Gewebe – Isolierte Proteine
  • BS EN 1395-5:2018 Thermisches Spritzen. Abnahmeprüfung von thermischen Spritzgeräten. Plasmaspritzen in Kammern
  • 24/30489695 DC BS EN 18060 Straßenfahrzeuge – Wiederaufladbare Batterien mit interner Energiespeicherung – Leistung von Alkali-Ionen (Li-Ion, Na-Ion), Pb, NiMH und kombinierten chemischen EV-Modulen und -Batterien

GSO, Natriumionentest

  • GSO ISO 12624:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung von Spurenmengen an wasserlöslichem Chlorid, Fluorid, Silikat, Natriumionen und pH-Wert
  • BH GSO 801:2011 Methoden zum Testen einer Natriumhypochloritlösung für den Hausgebrauch
  • OS GSO 801:2010 Methoden zum Testen einer Natriumhypochloritlösung für den Hausgebrauch
  • GSO ISO 2366:2013 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenemissions- und Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methoden
  • GSO ISO 20186-1:2024 Molekulare in vitro diagnostische Untersuchungen — Spezifikationen für Prozesse vor der Untersuchung von venösem Vollblut — Teil 1: Isolierte zelluläre RNA

AENOR, Natriumionentest

  • UNE 84702:2015 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.
  • UNE-EN 1395-4:2008 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • UNE-EN 1395-5:2008 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern

Professional Standard - Commodity Inspection, Natriumionentest

  • SN/T 0736.14-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 14: Bestimmung von Spuren anorganischer Anionen durch Ionenchromatographie
  • SN/T 3360-2012 Bestimmung von Natriumdichromat in Polymeren. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 0736.4-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung von Natrium. Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • SN/T 1414.3-2015 Sicherheitsinspektionsverfahren für Sekundärzellen und Batterien für den Import und Export. Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 1414.3-2004 Sicherheitsinspektion von Import- und Export-Sekundärzellen und -Batterien – Teil 3: Sekundäre Lithiumzellen
  • SN/T 2558.2-2011 Funktionelle Textilinspektionsverfahren für den Import und Export, Teil 2: Negativer Ionengehalt
  • SN/T 4203-2015 Kontrollregeln für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Natriumcyanid
  • SN/T 2493-2010 Bestimmung von Ca,Fe,Na,Ni,Si,Ti,V in Steinkohlenteerpech mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

GOST, Natriumionentest

  • GOST 8.213-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Glaselektroden zur Messung der Ionenaktivität von Natrium und Kalium. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Professional Standard - Machinery, Natriumionentest

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Natriumionentest

  • GB/T 39701-2020 Grenzwert und Prüfverfahren für den Ammoniumionengehalt in Flugasche

Professional Standard - Electricity, Natriumionentest

  • DL/T 954-2005 Analyse von Wasser und Dampf in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen. Bestimmung von Fluorid, Acetat, Formiat, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Phosphat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

海关总署, Natriumionentest

  • SN/T 1038-2020 Inspektionsmethoden für den Import und Export von metallischem Natrium

Professional Standard - Petrochemical Industry, Natriumionentest

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Natriumionentest

International Federation of Trucks and Engines, Natriumionentest

机械工业部, Natriumionentest

工业和信息化部/国家能源局, Natriumionentest

Danish Standards Foundation, Natriumionentest

  • DS/EN 1395-4:2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • DS/EN 1395-5:2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • DS/EN 973+NA:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern

Lithuanian Standards Office , Natriumionentest

  • LST EN 1395-4-2007 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen – Teil 4: Plasmaspritzen
  • LST EN 1395-5-2007 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern
  • LST EN 973-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorid zur Regeneration von Ionenaustauschern

GB-REG, Natriumionentest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Natriumionentest

  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor
  • JIS K 0556:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Anionen in hochreinem Wasser

Professional Standard - Nuclear Industry, Natriumionentest

  • EJ/T 20110-2016 Entwurfskriterien für einen natriumgekühlten Schnellbrüterreaktor. Verlegung und Isolierung der Kabel

PL-PKN, Natriumionentest

  • PN C04860-12-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der Betriebsaustauschkapazität von Kationenaustauscherharzen beim Wasserstoffionenaustausch
  • PN C04860-01-1990 ?on-Austauschharz Testmethoden Einführung
  • PN C04860-02-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenahme
  • PN C04860-11-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark basischen und schwach basischen Anionenaustauscherharze

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB45/T 1152-2015 Ionenchromatographische Methode zum Nachweis des Sulfitionen- und Phosphationengehalts in Zwischenprodukten des Zuckerproduktionsprozesses

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB14/T 1606-2018 Photometrische Schnellbestimmung der Bodenkationenaustauschkapazität mit Natriumacetat-Flamme

国家药监局, Natriumionentest

  • YY/T 1675-2019 Serumelektrolyte (Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium) Referenzmessverfahren (Ionenchromatographie)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB21/T 612-1991 Bestimmung von Kalium- und Natriumionen in bodenlöslichen Salzen – Flammenphotometrie
  • DB21/T 3178-2019 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der Chloridionen-Permeabilitätsbeständigkeit von Straßenbaubeton (PERMIT-Ionenmigrationsverfahren)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB13/T 2856-2018 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Eisenerz mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB13/T 5589-2022 Bestimmung des Phosphor-, Titan-, Mangan-, Chrom-, Kalium- und Natriumgehalts in Stahlschlacke mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ZA-SANS, Natriumionentest

  • SANS 51395-4:2009 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen Teil 4: Plasmaspritzen
  • SANS 51395-5:2009 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern

Professional Standard - Tobacco, Natriumionentest

  • YC/T 375-2010 Bestimmung von Natriumcyclamat in Tabakzusatzstoffen. Ionenchromatographische Methode

Professional Standard - Electron, Natriumionentest

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Natriumionentest

  • GB 11733-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Sulfat in der Atmosphäre von Wohngebieten mittels Ionenchromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Natriumionentest

  • GJB 9788-2020 Spezifikation für Alarme zur Giftdetektion mithilfe der Ionenmigrationsmethode

Professional Standard - Construction Industry, Natriumionentest

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumionentest

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

ES-UNE, Natriumionentest

  • UNE-EN 1395-5:2019 Thermisches Spritzen - Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen - Teil 5: Plasmaspritzen in Kammern

Professional Standard - Water Conservancy, Natriumionentest

  • SL 237-068-1999 Geotechnisches Testverfahren – Test der Kationenaustauschkapazität

American Welding Society (AWS), Natriumionentest

  • AWS WI CH 12-2000 Computerisierung der Schweißinspektion und -qualität (Schweißinspektion)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten