ZH

EN

KR

JP

ES

RU

„Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

Für die „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2 gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2 die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Luftqualität, Sportausrüstung und -anlagen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wasserqualität, Umweltschutz, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Abfall, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Film, Recht, Verwaltung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • GB 15618-1995 Umweltqualitätsstandard für Böden
  • GB 3096-2008 Umweltqualitätsstandard für Lärm
  • GB 3095-1996 Luftqualitätsstandard
  • GB 3095-2012 Standards für die Luftqualität
  • GHZB 1-1999 Umweltqualitätsstandard für Oberflächenwasser
  • GB 3838-2002 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • GB 19615-2004 Begrenzung des Schadstoffgehalts im Boden zur Vernichtung der von Japan in China zurückgelassenen chemischen Waffen

生态环境部、国家市场监督管理总局, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • GB 15618-2018 Risikokontrollstandard für die Qualität der Bodenumgebung bei der Bodenkontamination landwirtschaftlicher Flächen

中华人民共和国环境保护部, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • GB 36600-2018 Bodenumweltqualität Risikokontrollstandard für Bodenkontamination von Entwicklungsland

Professional Standard - Environmental Protection, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • HJ/T 350-2007 Standard zur Bodenqualitätsbewertung für Ausstellungsgelände (im Test)
  • HJ 350-2007 Standard zur Bewertung der Bodenqualität für Ausstellungsgelände
  • HJ/T 25-1999 Kriterien zur Bewertung des Umweltqualitätsrisikos für Böden in Produktionsstätten
  • HJ/T 333-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandards für landwirtschaftliche Flächen, auf denen Gewächshausgemüse angebaut wird
  • HJ 333-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandard für landwirtschaftliche Flächen, auf denen Gewächshausgemüse angebaut wird

CU-NC, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • NC 93-03-116-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Bestimmung von Ammoniak
  • NC 93-03-117-1987 Normensystem für Umweltschutz. Bodenbestimmung von Sulfaten
  • NC 93-04-103-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Begriffe und Definitionen
  • NC 93-03-104-1987 Normensystem für den Umweltschutz und den Schutz von Böden. Begriffe und Definitionen
  • NC 93-03-102-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • NC 93-04-101-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Einstufung nach Verwendung
  • NC 93-03-103-1988 Normensystem für den Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Klassifizierung von Böden nach dem Einfluss kontaminierender chemischer Substanzen

NZ-SNZ, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • NZS 4411:2001 Umweltstandard für das Bohren von Boden und Gestein (einschließlich Änderung Nr. 1: 08/2003)

Professional Standard - Agriculture, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • NY/T 395-2000 Verfahrensvorschriften zur Umweltqualitätsüberwachung von Böden
  • NY/T 395-2012 Technische Regeln zur Überwachung der Umweltqualität von Agrarböden
  • NY/T 388-1999 Umweltqualitätsstandard für die Vieh- und Geflügelfarm
  • GB 3838-1983 Umweltqualitätsstandards für Oberflächenwasser
  • GB 3095-2012(XG1-2018) Änderung Nr. 1 zu den Luftqualitätsstandards

Group Standards of the People's Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • T/ZRTZS 03-2022 Anforderungen an die Bodenumweltqualitätskontrolle von Zherong heterophylla
  • T/SHSFJD 1001-2023 Qualitätsbewertungsstandard der Umweltschadensforensik

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DB51/T 2559-2018 Bodenumweltqualitätskontrolle der Zertifizierung authentischer medizinischer Materialien aus Sichuan
  • DB51/T 2724-2020 Technische Vorschriften für die Bewertung der Bodenumweltqualität in landwirtschaftlichen Produktionsgebieten in der Provinz Sichuan
  • DB51/T 2218-2016 Standardisierte Spezifikationen für die Umweltqualitätskontrolle von Kaninchenfarmen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DB61/T 1784-2023 Technische Spezifikationen für die Klassifizierung der Umweltqualitätskategorien von Kulturland und Boden
  • DB61/T 1783-2023 Technische Spezifikationen für die Sammlung und Vorbereitung von Proben für die Überwachung der Umweltqualität landwirtschaftlicher Böden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DB64/T 926-2013 Standard zur Bewertung der Bodenqualität für gepresstes Sandland

CN-STDBOOK, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

German Institute for Standardization, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DIN 19740-2:2015 Bodenbeschaffenheit – Umweltanforderungen für den Bau und Betrieb ziviler Schießanlagen – Teil 2: Analysen
  • DIN 19740-2:2015-04 Bodenbeschaffenheit – Umweltanforderungen für den Bau und Betrieb ziviler Schießanlagen – Teil 2: Analysen
  • DIN ISO 18400-100:2020-11 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards (ISO 18400-100:2017)

Association Francaise de Normalisation, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • NF X31-071:1983 Bodenqualitätsstandard-Materialdefinition-Probenahme
  • NF M60-790-2:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 2: Leitfaden zur Auswahl von Probenahmezonen, zur Bodenprobenahme, zum Transport und zur Aufbewahrung von Bodenproben.
  • NF EN ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzentest zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen
  • NF X31-508:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten – Diffusion eines gelösten Stoffes in einer porösen Umgebung
  • NF EN ISO 18589-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Definitionen
  • NF X31-009-100*NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • NF ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards

中华全国供销合作总社, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • GH/T 1376-2022 Methode zur Bewertung der Bodenumweltqualität für pflanzliche Bio-Produktgrundlagen

未注明发布机构, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DIN 19740-2 E:2006-02 Bodenbeschaffenheit – Umweltanforderungen für den Bau und Betrieb ziviler Schießanlagen – Teil 2: Analysen
  • DIN 19740-2 E:2013-03 Bodenbeschaffenheit – Umweltanforderungen für den Bau und Betrieb ziviler Schießanlagen – Teil 2: Analysen
  • BS ISO 18400-100:2017(2018) Bodenqualität – Probenahme Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • DIN ISO 18400-100 E:2015-09 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards

British Standards Institution (BSI), „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • JIS Q 14012:1996 Leitfaden zur Umweltprüfung – Qualifikationskriterien für Umweltgutachter

RU-GOST R, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • GOST ISO 16198-2017 Bodenqualität. Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DB13/ 339-1997 Umweltqualitätsstandards für die natürliche Staubablagerung
  • DB13/ 310-1997 Umweltqualitätsstandards für Produktionsgebiete schadstofffreier landwirtschaftlicher Produkte

American Society for Testing and Materials (ASTM), „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • ASTM D6282-98 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6282-98(2005) Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6282/D6282M-14 Standardhandbuch für die direkte Probenahme von Bodenproben zur Charakterisierung von Umweltstandorten

Danish Standards Foundation, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • DS/ISO 18589-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Definitionen

IT-UNI, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • UNI EN ISO 18589-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Definitionen

ES-UNE, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • UNE-EN ISO 18589-1:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Definitionen (ISO 18589-1:2019) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

工业和信息化部, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • JB/T 13580-2018 Standardprojektoren und -umgebungen in digitaler Kinoqualität

International Organization for Standardization (ISO), „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • ISO 18400-100:2017 Bodenqualität – Probenahme – Teil 100: Anleitung zur Auswahl von Probenahmestandards
  • ISO 16198:2015 Bodenqualität – Pflanzenbasierter Test zur Beurteilung der Umweltbioverfügbarkeit von Spurenelementen für Pflanzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

KR-KS, „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

European Committee for Standardization (CEN), „Qualitätsstandards für die Umwelt des Bodens“ 2

  • EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Richtlinien zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten