ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Zukunft der Antarktis

Für die Die Zukunft der Antarktis gibt es insgesamt 292 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Zukunft der Antarktis die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Industrielles Automatisierungssystem, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Telekommunikationssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Reifen, Mikroprozessorsystem, Ventil, Getränke, Anwendungen der Informationstechnologie, Ledertechnologie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Textilmaschinen, organische Chemie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Netzwerk, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Offene Systemverbindung (OSI), Elektronische Geräte, Gebäudeschutz, Herstellungsformverfahren, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Frachtausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bordausrüstung und Instrumente.


US-FCR, Die Zukunft der Antarktis

International Telecommunication Union (ITU), Die Zukunft der Antarktis

  • ITU-R QUESTION 2367-2001 Die Zukunft der UTC-Zeitskala
  • ITU-R VOEU 92-1 FRENCH-1997 Koordination zukünftiger Mobilfunkaktivitäten Koordination zukünftiger Mobilfunkaktivitäten
  • ITU-R BT.1202-1995 Displays für zukünftige Fernsehsysteme
  • ITU-R INFORME BT.1217 SPANISH-1990 Zukünftige Entwicklung von HDTV
  • ITU-R RAPPORT BT.1217 FRENCH-1990 Zukünftige Entwicklung von HDTV
  • ITU-R BT.1202 FRENCH-1995 DISPLAYS FÜR ZUKÜNFTIGE FERNSEHSYSTEME
  • ITU-R M.1041-2003 Zukünftige Amateurfunksysteme
  • ITU-R QUESTION 229-25-2008 Zukünftige Entwicklung der terrestrischen Komponente von IMT
  • ITU-R OPINION 92-1-1997 Harmonisierung der Aktivitäten für die mobile Kommunikation der Zukunft
  • ITU-R REPORT BT.1217-1990 Zukünftige Entwicklung von HDTV
  • ITU-R RUEGO 92-1 SPANISH-1997 Koordination zukünftiger Mobilfunkaktivitäten
  • ITU-T Y.3021-2012 (Vorveröffentlichter) Rahmen zur Energieeinsparung für zukünftige Netzwerke
  • ITU-R S.727-2-2007 Kreuzpolarisationsisolierung von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs)
  • ITU-T Y.2611 FRENCH-2006 High-Level-Architektur zukünftiger paketbasierter Netzwerke
  • ITU-T Y.2611 SPANISH-2006 High-Level-Architektur zukünftiger paketbasierter Netzwerke
  • ITU-T Y.3012-2014 Anforderungen an die Netzwerkvirtualisierung für zukünftige Netzwerke
  • ITU-R INFORME M.1153 SPANISH-1990 Zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme an Land
  • ITU-R M.1224-1997 Vokabular der Begriffe für zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme (FPLMTS)
  • ITU-T Y.3031-2012 Identifikationsrahmen in zukünftigen Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3035-2015 Service-Universalisierung in zukünftigen Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-R QUESTION 2467-2009 Zukünftiger Bandbreitenbedarf für den Weltraumforschungsdienst (Deep Space)
  • ITU-R QUESTION 246/7-2009 Zukünftiger Bandbreitenbedarf für den Weltraumforschungsdienst (Deep Space)
  • ITU-T Y.3011-2012 Rahmenwerk der Netzwerkvirtualisierung für zukünftige Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.2611-2006 High-Level-Architektur zukünftiger paketbasierter Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-R REPORT M.2078 ARABIC-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R REPORT M.2078 CHINESE-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R REPORT M.2078 RUSSIAN-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R OPINION 95-1997 Zusammenarbeit und Harmonisierung bei zukünftigen Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).
  • ITU-R M.1645-2003 Rahmen und Gesamtziele der zukünftigen Entwicklung von IMT-2000 und Systemen darüber hinaus IMT-2000 Frage ITU-R 229/8
  • ITU-R RAPPORT RS.2068 FRENCH-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren
  • ITU-R OPINION 96-1997 Zukünftige Nutzung des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS) zur hochpräzisen Zeitübertragung
  • ITU-R RESOLUTION 47-1 FRENCH-2007 Zukünftige Einreichung von Satellitenfunkübertragungstechnologien für IMT-2000
  • ITU-R BT.1361 SPANISH-1998 Weltweit einheitliche Farbmetrik und damit verbundene Eigenschaften zukünftiger Fernseh- und Bildsysteme
  • ITU-R BT.1361 FRENCH-1998 WELTWEIT EINHEITLICHE FARBMETRIE UND ZUGEHÖRIGE EIGENSCHAFTEN ZUKÜNFTIGER FERNSEH- UND BILDSYSTEME
  • ITU-R M.2083-2015 IMT Vision – „Rahmen und Gesamtziele der zukünftigen Entwicklung von IMT für 2020 und darüber hinaus“
  • ITU-T Y.3032-2014 Konfigurationen von Knotenidentifikatoren und deren Zuordnung zu Locators in zukünftigen Netzwerken
  • ITU-T Y.3179-2021 Architekturrahmen für maschinelles Lernmodell, das in zukünftigen Netzwerken einschließlich IMT-2020 eingesetzt wird
  • ITU-T Y.2601-2006 Grundlegende Merkmale und Anforderungen zukünftiger paketbasierter Netzwerke Studiengruppe 13
  • ITU-R RESOLUCION 47-1 SPANISH-2007 Zukünftige Einreichung von Satellitenfunkübertragungstechnologien für IMT-2000
  • ITU-R RESOLUTION 47-1-2007 Zukünftige Einreichung von Satellitenfunkübertragungstechnologien für IMT-2000
  • ITU-T Y.2623-2021 Anforderungen und Rahmenbedingungen der industriellen Internet-Vernetzung basierend auf der zukünftigen paketbasierten Netzwerkentwicklung
  • ITU-R M.1768 FRENCH-2006 Methodik zur Berechnung des Spektrumbedarfs für die zukünftige Entwicklung der terrestrischen Komponente von IMT-2000 und von Systemen darüber hinaus
  • ITU-R BT.1361-1998 Weltweit einheitliche Farbmetrik und damit verbundene Eigenschaften zukünftiger Fernseh- und Bildsysteme
  • ITU-T E.202 FRENCH-1992 Netzwerkbetriebsprinzipien für zukünftige öffentliche mobile Systeme und Dienste (Studiengruppe II) 8 Seiten
  • ITU-T E.202 SPANISH-1992 Netzwerkbetriebsprinzipien für zukünftige öffentliche mobile Systeme und Dienste (Studiengruppe II) 8 Seiten
  • ITU-R REPORT RS.2068-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren
  • ITU-R RAPPORT 501-5 FRENCH-1990 DIGITALES SELEKTIVES ANRUFSYSTEM FÜR ZUKÜNFTIGE BETRIEBSANFORDERUNGEN DES MARITIMEN MOBILEN DIENSTLEISTUNGSSYSTEMS
  • ITU-R REPORT 501-5-1990 DIGITALES SELEKTIVES ANRUFSYSTEM FÜR ZUKÜNFTIGE BETRIEBSANFORDERUNGEN DES MARITIMEN MOBILEN DIENSTES
  • ITU-R REPORT M.2063-2005 Software Defined Radio in IMT-2000, die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und Systeme darüber hinaus
  • ITU-T Y.2612-2009 Allgemeine Anforderungen und Rahmen für die Adressierung von Routing und Weiterleitung in zukünftigen paketbasierten Netzwerken, Studiengruppe 13
  • ITU-T Y.2622-2012 Architektur einer unabhängigen skalierbaren Kontrollebene in zukünftigen paketbasierten Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-R M.819-2-1997 International Mobile Telecommunications-2000 (IMT-2000) für Entwicklungsländer
  • ITU-T Y.2621-2011 (Vorveröffentlichte) Anforderungen einer unabhängigen skalierbaren Steuerungsebene (iSCP) in FPBN
  • ITU-R M.1768-2006 Methodik zur Berechnung des Spektrumbedarfs für die zukünftige Entwicklung der terrestrischen Komponente von IMT-2000 und von Systemen nach IMT-2000
  • ITU-R REPORT M.2079 ARABIC-2006 Technische und betriebliche Informationen zur Identifizierung von Spektrum für die terrestrische Komponente der zukünftigen Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R REPORT M.2079 CHINESE-2006 Technische und betriebliche Informationen zur Identifizierung von Spektrum für die terrestrische Komponente der zukünftigen Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R REPORT M.2079 RUSSIAN-2006 Technische und betriebliche Informationen zur Identifizierung von Spektrum für die terrestrische Komponente der zukünftigen Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-T Y.3034-2015 Architektur für die Zusammenarbeit heterogener Komponentennetzwerke in ID/Locator-Split-basierten zukünftigen Netzwerken (Studiengruppe 13)
  • ITU-R M.1035-1994 Rahmenwerk für die Funkschnittstelle(n) und Funk-Subsystem-Funktionalität für internationale mobile Telekommunikation-2000 (IMT-2000)
  • ITU-T Y.3178-2021 Funktionsrahmen der auf künstlicher Intelligenz basierenden Netzwerkdienstbereitstellung in zukünftigen Netzwerken, einschließlich IMT-2020
  • ITU-R RUEGO 95 SPANISH-1997 Zusammenarbeit und Koordinierung zukünftiger Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).
  • ITU-R VOEU 95 FRENCH-1997 Zusammenarbeit und Koordinierung zukünftiger Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Die Zukunft der Antarktis

  • QUESTION 236/7-2001 Die Zukunft der UTC-Zeitskala
  • REPORT BT.1217-1990 Zukünftige Entwicklung von HDTV
  • RAPPORT BT.1217 FRENCH-1990 Zukünftige Entwicklung von TVHD
  • INFORME BT.1217 SPANISH-1990 Desarrollo Futuro des Fernsehens mit hoher Definition
  • QUESTION 229-2/5-2008 Zukünftige Entwicklung der terrestrischen Komponente von IMT
  • OPINION 92-1-1997 Harmonisierung der Aktivitäten für die mobile Kommunikation der Zukunft
  • RUEGO 92-1 SPANISH-1997 ARMONIZACI?N DE LAS ACTIVIDADES PARA LAS FUTURAS COMUNICACIONES M?VILES
  • VOEU 92-1 FRENCH-1997 HARMONISATION DES ACTIVIT?S RELATIVES AUX FUTURES COMMUNICATIONS MOBILES
  • REPORT M.1153-1990 Zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme an Land
  • QUESTION 246/7-2009 Zukünftiger Bandbreitenbedarf für den Weltraumforschungsdienst (Deep Space)
  • RESOLUCIÓN 47 SPANISH-2000 Zukünftige Präsentation radioelektrischer Satellitenübertragungstechnologien für IMT-2000
  • RESOLUCIÓN 47-1 SPANISH-2007 Zukünftige Präsentation radioelektrischer Satellitenübertragungstechnologien für IMT-2000
  • REPORT M.2078-2006 Geschätzter Spektrumsbandbreitenbedarf für die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R M.818-1992 Satellitenbetrieb in zukünftigen öffentlichen mobilen Telekommunikationssystemen (FPLMTS)
  • ITU-R S.727-1-2002 Kreuzpolarisationsisolierung von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs)
  • ITU-R M.816-1992 Framework for Services Supported on Future Public Land Mobile Telecommunication Systems (FPLMTS)
  • ITU-R M.1034-1-1994 Anforderungen an die Funkschnittstelle(n) für zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme (FPLMTS)
  • ITU-R M.819-1-1994 Zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme (FPLMTS) für Entwicklungsländer
  • ITU-R M.1768 SPANISH-2006 Berechnungsmethode für die Anforderungen des Spektrometers für die zukünftige Entwicklung der IMT-2000-Landkomponenten und späteren Systeme
  • REPORT RS.2068-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren
  • ITU-R BR.1218-1995 Aufzeichnung von Teletext auf einem zukünftigen digitalen Recorder für den Verbrauchergebrauch
  • REPORT M.2063-2005 Software Defined Radio in IMT-2000@ die zukünftige Entwicklung von IMT-2000 und Systemen darüber hinaus
  • ITU-R M.819-1992 Anpassung künftiger öffentlicher mobiler Landtelekommunikationssysteme (FPLMTS) an die Bedürfnisse von Entwicklungsländern
  • REPORT 501-5-1990 DIGITALES SELEKTIVES ANRUFSYSTEM FÜR ZUKÜNFTIGE BETRIEBSANFORDERUNGEN DES MARITIMEN MOBILEN DIENSTES
  • REPORT SA.2191-2010 Frequenzanforderungen für zukünftige SRS-Missionen, die im Rahmen einer möglichen neuen SRS-Zuteilung im Band 22,55–23,15 GHz betrieben werden
  • REPORT M.2079-2006 Technische und betriebliche Informationen zur Identifizierung von Spektrum für die terrestrische Komponente der zukünftigen Entwicklung von IMT-2000 und IMT-Advanced
  • ITU-R S.727-1992 Kreuzpolarisationsisolierung von Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs) – Abschnitt 4B1 – Systemaspekte
  • ITU-R M.1079-1994 Anforderungen an die Sprach- und Sprachbanddatenleistung für zukünftige öffentliche mobile Telekommunikationssysteme (FPLMTS)
  • OPINION 95-1997 Zusammenarbeit und Harmonisierung bei zukünftigen Aktivitäten der Sektoren Funkkommunikation (ITU-R) und Telekommunikationsstandardisierung (ITU-T).

European Committee for Standardization (CEN), Die Zukunft der Antarktis

  • CWA 17895:2022 Zukunft der gesellschaftlichen Verantwortung
  • CWA 17433:2019 Kartierung des zukünftigen Standardisierungsbedarfs im Papier- und Kartonsektor für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Die Zukunft der Antarktis

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Die Zukunft der Antarktis

  • SP-039-1990 Zukunft der Luft- und Raumfahrtstandards
  • SP-050-1991 Zukünftige Flugsicherungs- und Navigationssysteme

ACI - American Concrete Institute, Die Zukunft der Antarktis

  • ACI SP-210-2003 Durchbiegungskontrolle für die Zukunft (vergriffen)
  • ACI SP-307-2016 Schwundkompensierender Beton – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  • ACI SP-144-1994 Konkrete Technologie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (vergriffen)
  • ACI SP-291 CD-2013 Korrosion von Bewehrungsstahl in Beton – Zukunftsausrichtung: Proceedings-Hope & Schupack Corrosion Symposium

API - American Petroleum Institute, Die Zukunft der Antarktis

  • API PUBL 1563-1971 Ein erster Schritt in eine erfolgreiche Zukunft
  • API PUBL 4186-1973 GASFÖRMIGE KRAFTSTOFFE EINE BEWERTUNG DES AKTUELLEN UND ZUKÜNFTIGEN STATUS
  • API PUBL 4179-1973 Verfolgen Sie den Bleigehalt von bleifreiem Benzin. Aktueller Status und zukünftige Vorschläge
  • API PUBL 1552-1967 EINE ZUKUNFT IN EINEM EIGENEN UNTERNEHMEN AUFBAUEN (Dritte Ausgabe; beste verfügbare Kopie)
  • API PUBL 305-1991 Schutz landwirtschaftlicher Nutzpflanzen vor Ozonexposition – Schlüsselthemen und zukünftige Forschungsrichtungen

ITE - Institute of Transportation Engineers, Die Zukunft der Antarktis

  • CD-017-2001 Design Your Future: Careers in Transportation
  • 21-1988 Beyond Gridlock: Die Zukunft der Mobilität aus Sicht der Öffentlichkeit
  • VHS-030-2001 Gestalten Sie Ihre Zukunft: Karriere im Transportwesen@Video VHS

US-RTCA, Die Zukunft der Antarktis

  • RTCA DO-337-2012 Empfehlungen für zukünftige Kollisionsvermeidungssysteme
  • RTCA DO-211-1992 BENUTZERANFORDERUNGEN FÜR ZUKÜNFTIGE KOMMUNIKATION, NAVIGATION UND ÜBERWACHUNG IM FLUGHAFEN- UND TERMINALBEREICH
  • RTCA DO-360-2015 Aktivitäten zur Entwicklung von Standards für die Nutzung nahezu echtzeitnaher, von Flugzeugen abgeleiteter Daten in zukünftigen Anwendungen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Die Zukunft der Antarktis

  • 11FTM19-2011 Convoloid-Getriebetechnologie – die Form der Zukunft

RU-GOST R, Die Zukunft der Antarktis

  • GOST R 57322-2016 Strategische Entwicklungsrichtlinien für die zukünftige Normungsarbeit im Bereich der industriellen Automatisierung
  • GOST 5962-2013 Roher Ethylalkohol aus essbarem Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST 131-2013 Roher Ethylalkohol aus essbarem Rohstoff. Spezifikationen
  • GOST 5962-1967 Rektifizierter Ethylalkohol. Spezifikationen
  • GOST 131-1967 Roher Ethylalkohol. Spezifikationen
  • GOST 7747-1980 Weiße Fuchsfelle ausgezogen. Spezifikationen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Die Zukunft der Antarktis

ANS - American Nuclear Society, Die Zukunft der Antarktis

  • 2.6-2018 Richtlinien zur Schätzung der gegenwärtigen und prognostizierten zukünftigen Bevölkerungsverteilung rund um Kernkraftwerksstandorte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die Zukunft der Antarktis

SAE - SAE International, Die Zukunft der Antarktis

  • SAE T-135-2018 Elektrische Flugtechnologie: Die Entfaltung einer neuen Zukunft
  • SAE R-444-2015 Drahtlose Ladetechnologie und die Zukunft des Elektrotransports
  • SAE R-378-2009 Gegenkolbenmotoren Evolution@ Use@ und zukünftige Anwendungen
  • SAE T-114-2003 Brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge, Automobiltechnologie der Zukunft – Update
  • SAE J711-2009 Reifenauswahltabellen für landwirtschaftliche Traktoren zukünftiger Bauart
  • SAE ARP1395A-1995 Mindestanforderungen an künftige Frachtsysteme und -abteile für Großraumflugzeuge (intermodal)
  • SAE ARP1395B-2003 Mindestanforderungen an künftige Frachtsysteme und -abteile für Großraumflugzeuge (intermodal)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die Zukunft der Antarktis

  • ASHRAE KC-03-12-3-2003 Zukünftige fortschrittliche Fenster für Nullenergiehäuser
  • ASHRAE AN-04-9-3-2004 Kühlung von Räumen mit hoher Wärmedichte heute und in der Zukunft
  • ASHRAE AT-96-11-4-1996 Staatliche und lokale Wärmeversorgungsplanung: Versicherung für eine warme Zukunft
  • ASHRAE OR-05-16-4-2005 Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Forschung zur Optimierung der Luftschleierleistung
  • ASHRAE OR-16-C043-2016 Tiefbohrungen für Erdwärmepumpensysteme – skandinavische Erfahrungen und Zukunftsaussichten
  • ASHRAE OR-16-C083-2016 Null-Netto-Energie-Gebäude und das Stromnetz: Die Zukunft der Niedrigenergie-Gebäude-Netz-Interaktionen
  • ASHRAE 3849-1995 Hourly Thermal Load Prediction for the Next 24 Hours by ARIMA@ EWWA@ LR@ and an Artificial Neural Network

AT-ON, Die Zukunft der Antarktis

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Die Zukunft der Antarktis

  • TR 102 535-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen (V1.1.2)
  • TR 102 535-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen (V1.1.1)
  • GS AFI 001-2011 Autonomic network engineering for the self-managing Future Internet (AFI); Scenarios@ Use Cases and Requirements for Autonomic/Self-Managing Future Internet (V1.1.1)
  • TS 103 194-2014 Netzwerktechnologien (NTECH); Autonome Netzwerktechnik für das selbstverwaltende Future Internet (AFI); Scenarios@ Anwendungsfälle und Anforderungen für das autonome/selbstverwaltende Internet der Zukunft (V1.1.1)
  • EG 201 795-2000 Menschliche Faktoren (HF); Probleme im Zusammenhang mit der Benutzeridentifikation in zukünftigen Telekommunikationssystemen (V1.1.1)
  • TR 101 458-1999 Universelle mobile Telekommunikationsdienste (UMTS); Zukünftige Richtung der Standardarbeit für UMTS/IMT-2000 (V1.0.0)
  • TR 101 458-2000 Universelle mobile Telekommunikationsdienste (UMTS); Zukünftige Richtung der Standardarbeit für UMTS/IMT-2000 (V3.0.0)
  • ETR 304-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Zukunft im ETSI der Qualität der Normung@Validierung und Prüfung
  • TR 103 100-2019 Betrieb von RFID im UHF-Band; Vorgeschlagene Verbesserungen, die in zukünftige Versionen von ETSI EN 302 208 (V2.1.1) integriert werden sollen

Aeronautical Radio Inc., Die Zukunft der Antarktis

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Zukunft der Antarktis

  • IEC White Paper Stable grid:2018 Stabiler Netzbetrieb in einer Zukunft der dezentralen Stromversorgung
  • IEC TS 62668-2:2014 Prozessmanagement für Avionik – Fälschungsprävention – Teil 2: Verwaltung elektronischer Komponenten aus nicht lizenzierten Quellen
  • IEC TS 62668-2:2016 Prozessmanagement für Avionik – Fälschungsprävention – Teil 2: Verwaltung elektronischer Komponenten aus nicht lizenzierten Quellen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Die Zukunft der Antarktis

  • ETSI TR 102 535-2006 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen V1.1.1
  • ETSI TR 102 535-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste; Zukünftige Anforderungen (V1.1.2)
  • ETSI TS 103 194-2014 Netzwerktechnologien (NTECH); Autonome Netzwerktechnik für das selbstverwaltende Future Internet (AFI); Szenarien, Anwendungsfälle und Anforderungen für das autonome/selbstverwaltende Internet der Zukunft (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 795-2000 Menschliche Faktoren (HF); Probleme im Zusammenhang mit der Benutzeridentifikation in zukünftigen Telekommunikationssystemen (V1.1.1)
  • ETSI TR 101 458-1999 Universelle mobile Telekommunikationsdienste (UMTS); Zukünftige Ausrichtung der Standardarbeit an UMTS/IMT-2000 V1.0.0
  • ETSI TR 101 458-2000 Universelle mobile Telekommunikationsdienste (UMTS); Zukünftige Richtung der Standardisierungsarbeit für UMTS/IMT-2000

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Zukunft der Antarktis

  • SAE J711-1991 Reifenauswahltabellen für landwirtschaftliche Traktoren zukünftiger Bauart
  • SAE J711C-1975 REIFEN-AUSWAHLTABELLEN FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE UND LEICHTE INDUSTRIEMASCHINEN ZUKÜNFTIGEN DESIGNS
  • SAE ARP1395-1992 MINDESTANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE FRACHTSYSTEME UND -ABTEILE FÜR GROSSKÖRPERFLUGZEUGE (INTERMODAL)
  • SAE ARINC672-2008 LEITLINIEN ZUR REDUZIERUNG VON NO FAULT FOUND (NFF)
  • SAE AMS2471G-2008 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, ungefärbte Beschichtung
  • SAE AMS2471H-2014 Anodische Behandlung von Aluminiumlegierungen, Schwefelsäureverfahren, ungefärbte Beschichtung
  • SAE AMS2471B-1965 ANODISCHE BEHANDLUNG VON ALUMINIUMBASISLEGIERUNGEN Schwefelsäureverfahren, ungefärbte Beschichtung
  • SAE J344-1986 Belastungs- und Luftdrücke für Rasen- und Gartentraktoren sowie Reifenauswahltabelle für zukünftiges Design

American National Standards Institute (ANSI), Die Zukunft der Antarktis

Professional Standard - Post and Telecommunication, Die Zukunft der Antarktis

  • YD/T 2328-2011 Grundlegende Merkmale und Anforderungen zukünftiger paketbasierter Netzwerke

Defense Logistics Agency, Die Zukunft der Antarktis

Professional Standard - Aerospace, Die Zukunft der Antarktis

GM North America, Die Zukunft der Antarktis

  • GM GM3803M-2004 Dichtungsstreifen dürfen in zukünftigen Programmen nicht mehr verwendet werden – ersetzt durch GMN11018

IETF - Internet Engineering Task Force, Die Zukunft der Antarktis

  • RFC 4865-2007 Erweiterung des SMTP-Übermittlungsdienstes für zukünftige Nachrichtenveröffentlichungen

GB-REG, Die Zukunft der Antarktis

  • REG 40 CFR PART 246-2011 Richtlinien zur Quellentrennung für die Materialrückgewinnung
  • REG NASA-LLIS-1126--2001 Gelernte Erkenntnisse: Forschung und Entwicklung für neue Extravehicular Mobility Unit (EMU) für zukünftige Explorationsmissionen erforderlich

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Die Zukunft der Antarktis

  • ITU-T Y.3033-2014 Rahmen der datenbewussten Vernetzung für zukünftige Netzwerke (Studiengruppe 13)
  • ITU-T Y.3015-2016 Funktionale Architektur der Netzwerkvirtualisierung für zukünftige Netzwerke (Studiengruppe 13)

Group Standards of the People's Republic of China, Die Zukunft der Antarktis

  • T/CQCBDS 0048-2022 Implementierungsspezifikation des Basissystems (BFS) für die zukünftige Netzwerkqualität
  • T/CQCBDS 0049-2022 Die quantitative Berechnungs-Kalibrierungsmethode des Harmoniegrades auf dem Basis-FNProxy-System
  • T/CSSTI 0002-2023 Klassifizierung und Kodierung von Technologien für zukünftige Technologieüberwachungsinformationen Teil 2: Intelligente Fertigung
  • T/CSSTI 0003-2023 Klassifizierung und Kodierung von Technologien für zukünftige Technologieüberwachungsinformationen Teil 3: Künstliche Intelligenz
  • T/CSSTI 0001-2023 Klassifizierung und Kodierung von Technologien für zukünftige Technologieüberwachungsinformationen Teil 1: Biotechnologie

SG-SPRING SG, Die Zukunft der Antarktis

  • SS 141 AMD 1-1976 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFREIES PVC-ROHR FÜR KALTWASSERVERSORGUNGEN UND INDUSTRIELLE ZWECKE ÄNDERUNG NR. 1

British Standards Institution (BSI), Die Zukunft der Antarktis

  • PD ISO/TR 21190:2018 Elektronische Gebührenerhebung. Untersuchung von Laderichtlinien und -technologien für die zukünftige Standardisierung
  • BS ISO 16698:2013 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methoden zur Abschätzung der zukünftigen geomagnetischen Aktivität
  • PD ISO/IEC Guide 75:2006 Strategische Grundsätze für die zukünftige IEC- und ISO-Normung in der industriellen Automatisierung
  • BS ISO 16698:2019 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methoden zur Abschätzung der zukünftigen geomagnetischen Aktivität
  • BS ISO/IEC 21558-3:2022 Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Zukünftige Netzwerkarchitektur – Vernetzung von allem
  • BS ISO/IEC 21558-1:2022 Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Zukünftige Netzwerkarchitektur – Switching und Routing
  • 19/30386862 DC BS ISO 16698. Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methoden zur Abschätzung der zukünftigen geomagnetischen Aktivität
  • BS ISO/IEC 21559-3:2022 Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Zukünftige Netzwerkprotokolle und -mechanismen – Vernetzung von allem
  • BS ISO/IEC 21559-1:2022 Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Zukünftige Netzwerkprotokolle und -mechanismen. - Switching und Routing
  • PD CR 13445-7:2002 Unbefeuerte Druckbehälter. Anleitung zur Nutzung der Konformitätsverfahren
  • BS ISO/IEC 21558-2:2023 Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Zukünftige Netzwerkarchitektur – Proxy-Modell-basierte Dienstqualität
  • BS EN ISO 3210:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlustes nach Eintauchen in Säurelösung(en)

Military Standards (MIL-STD), Die Zukunft der Antarktis

HU-MSZT, Die Zukunft der Antarktis

  • MSZ 10906/3.lap-1963 Messmodus für die Leistungsmarkierung der Elektrodenröhre. Anodenstrom, Kathodenstrom, Sie schaffen es, das Gitter dazu zu bringen, den Strom zu messen

Association Francaise de Normalisation, Die Zukunft der Antarktis

  • NF EN ISO 8420:2002 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen
  • NF T20-737:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Polarographische Bestimmung von Maleinsäureanhydrid.
  • NF A91-484*NF EN ISO 2931:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz
  • NF EN ISO 3210:2017 Anodisierung von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Schichten durch Messung des Massenverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)
  • NF EN ISO 15302:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Benzo[a]pyren – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit umgekehrter Phasenpolarität
  • NF A91-485*NF EN ISO 3210:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en)

International Organization for Standardization (ISO), Die Zukunft der Antarktis

  • ISO 16698:2013 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methoden zur Abschätzung der zukünftigen geomagnetischen Aktivität
  • ISO 16698:2019 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Methoden zur Abschätzung zukünftiger geomagnetischer Aktivität
  • IEC TR 828:1988 Pinbelegung für zukünftige Mikroprozessorsysteme mit IEC 603-2-Stecker
  • IEC TR 828:1988 Pinbelegung für zukünftige Mikroprozessorsysteme mit IEC 603-2-Stecker
  • ISO GUIDE 75:2006 Strategische Grundsätze für die zukünftige IEC- und ISO-Normung in der industriellen Automatisierung
  • ISO/IEC GUIDE 75:2006 Strategische Grundsätze für die zukünftige IEC- und ISO-Normung in der industriellen Automatisierung
  • ISO 6833:1983 Luftfracht – Mindestanforderungen an künftige Frachtsysteme und -abteile für Großraumflugzeuge (intermodal)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Die Zukunft der Antarktis

  • STANAG 1169-1981 FEUERWEHRGERÄTE UND GRUNDSÄTZE FÜR DIE HARMONISIERUNG DERZEITIGER UND ZUKÜNFTIGER AUSRÜSTUNG UND MATERIALIEN
  • STANAG 4362-2006 KRAFTSTOFFE FÜR ZUKÜNFTIGE BODENGERÄTE MIT KOMPRESSIONSZÜNDUNG ODER TURBINENMOTOREN
  • STANAG 4317-1996 SPEZIFIKATION GEMEINSAMER EIGENSCHAFTEN FÜR BRANDMELDUNGS- UND BRANDBEKÄMPFUNGSSYSTEME FÜR ZUKÜNFTIGE KAMPFPANZER

IN-BIS, Die Zukunft der Antarktis

  • IS 12603-1988 Allgemeine Anforderungen an zukünftige Frachtsysteme und -abteile von Großraumflugzeugen (intermodaler Transport)
  • IS 8554-1977 Verfahren zur Überprüfung der Isolationseigenschaften von Eloxalschichten durch Messung des Durchschlagspotenzials

Professional Standard - Textile, Die Zukunft der Antarktis

CN-STDBOOK, Die Zukunft der Antarktis

  • 图书 3-9946 Digitale Intelligenz treibt die Zukunft voran, um ein schönes Leben zu schaffen – das intelligente Qualitätsmanagementmodell von Midea

Danish Standards Foundation, Die Zukunft der Antarktis

  • DS/IEC/TR 62630:2010 Leitfaden zur Bewertung der Exposition durch mehrere elektromagnetische Quellen
  • DS/EN ISO 2931:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Beurteilung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz

Professional Standard - Light Industry, Die Zukunft der Antarktis

  • QB/T 1512-2011 Nähmaschinenteile. Größenbeschränkung, Toleranzen nicht beachten
  • QB/T 1512-1992 Begrenzen Sie die Abweichung von Nähmaschinenteilen ohne Toleranzmaße

Professional Standard - Military and Civilian Products, Die Zukunft der Antarktis

  • WJ 1707-1987 Begrenzen Sie die Abweichung des Nichttoleranzwinkels von Kaltprägeteilen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Die Zukunft der Antarktis

  • FFF-1-2011 DAS FORUM ZUR FINANZIERUNG UND FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN OBERFLÄCHENVERKEHR IM KOMMENDEN JAHRZEHNT KONFERENZBERICHT

TR-TSE, Die Zukunft der Antarktis

  • TS 3347-1979 UNBEZEICHNETE MAGNETBÄNDER FÜR INSTRUMENTENANWENDUNGEN – PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN
  • TS 3438-1980 LEITFADEN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON SCHWEFELHEXAFLUORID (SF6) AUS ELEKTRISCHEN GERÄTEN

ES-UNE, Die Zukunft der Antarktis

  • UNE-ETSI/TR 103100 V2.1.1:2019 Betrieb von RFID im UHF-Band; Vorgeschlagene Verbesserungen, die in künftige Versionen von ETSI EN 302 208 integriert werden sollen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN ISO 3210:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en) (ISO 3210:2017)

Professional Standard - Machinery, Die Zukunft der Antarktis

  • JB/T 4381-1999 Zulässige Grenzmaßabweichungen ohne Toleranzangabe für das Scheren von Metallplatten
  • JB/T 4381-2011 Zulässige Grenzmaßabweichungen ohne Toleranzangabe für das Abscheren von Blechen

Professional Standard - Railway, Die Zukunft der Antarktis

  • TB 347-1985 Begrenzen Sie die Abweichung von Kommunikationssignalprodukten ohne Toleranzmaße
  • TB/T 2250-1991 Begrenzen Sie Abweichungen von Nichttoleranzmaßen für geschweißte Strukturen von Schienenfahrzeugen

Professional Standard - Automobile, Die Zukunft der Antarktis

  • QC/T 269-1999 Begrenzen Sie die Maßabweichung ohne Toleranzhinweis für Automobilgussteile
  • QC/T 269-2023 Zulässige Maßabweichungen von Automobilgussstücken ohne Toleranzangabe
  • QC/T 29087-1992 Die Grenzabweichung der Nichttoleranzabmessungen von schweißverarbeiteten Automobilteilen
  • QC/T 266-1999 Allgemeine Anforderungen an Grenzabweichungen von nicht tolerierten Abmessungen von Autoteilen
  • QC/T 267-1999 Begrenzen Sie die Abweichung von Automobilteilen ohne Toleranzmaße
  • QC/T 270-1999 Begrenzen Sie Maßabweichungen ohne Toleranzhinweis für Gesenkschmiedeteile aus Automobilstahl
  • QC/T 29017-1991 Begrenzen Sie Abweichungen von nicht tolerierten Maßen für geformte Kunststoffteile für die Automobilindustrie
  • QCn 29017-1991 Begrenzen Sie Abweichungen von nicht tolerierten Maßen für geformte Kunststoffteile für die Automobilindustrie
  • QC/T 267-2023 Zulässige Maßabweichungen der Schneidteile ohne Toleranzangabe
  • QC/T 29017-2023 Zulässige Maßabweichungen bei Kunststoffformteilen im Automobilbereich ohne Toleranzangabe
  • QC/T 29087-2023 Zulässige Schweißmaßabweichungen ohne Toleranzangabe
  • QC/T 268-1999 Begrenzen Sie Maßabweichungen ohne Toleranzhinweis für kaltumgeformte Automobilteile
  • QC/T 268-2023 Zulässige Maßabweichungen beim Automobil-Kaltprägen ohne Toleranzangabe

IET - Institution of Engineering and Technology, Die Zukunft der Antarktis

  • ELEC CAR-2001 Das Elektroauto: Entwicklung und Zukunft batteriebetriebener Hybrid- und Brennstoffzellenautos

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Die Zukunft der Antarktis

  • IEEE NESC WHITE PAPER-2015 Ergebnisse der Visioning-Sitzungen beim NESC-Gipfel 2015: Zukunft des NESC@, NESC-Prozess@ und Design versus Sicherheit

A4A - Airlines for America, Die Zukunft der Antarktis

  • SPEC 106-2001 Qualifizierungsrichtlinien für Quellen und zugelassene Teile (Revision 1)
  • SPEC 106-1996 Qualifizierungsrichtlinien für Quellen und zugelassene Teile (Revision 1)

RTCA - RTCA@ Inc., Die Zukunft der Antarktis

  • RTCA DO-193-1986 Benutzeranforderungen für zukünftige Kommunikations-, Navigations- und Überwachungssysteme, einschließlich Weltraumtechnologieanwendungen (***NUR IN HARDCOPY VERFÜGBAR***)
  • RTCA DO-225-1994 VHF-Luft-Boden-Kommunikationssystem, Verbesserungen, Alternativenstudie und Auswahl von Vorschlägen für zukünftige Maßnahmen

AENOR, Die Zukunft der Antarktis

  • UNE 28576:1987 LUFTFRACHT. MINDESTANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE FRACHTSYSTEME UND -ABTEILE VON GROSSKÖRPERFLUGZEUGEN (INTERMODAL).
  • UNE-EN ISO 2931:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2010)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Die Zukunft der Antarktis

  • AFLP-4362-2012 KRAFTSTOFFE FÜR ZUKÜNFTIGE BODENGERÄTE MIT KOMPRESSIONSZÜNDUNG ODER TURBINENMOTOREN (ED A@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 707 55
  • STANAG 4362-1995 Treibstoffe für zukünftige Bodenausrüstungen mit Selbstzündungs- oder Turbinenmotoren (ED 1 AMD 0; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0) 2 – 707 55
  • STANAG 4270-1984 Flugtreibstoff-Entwurfsparameter für zukünftige landgestützte, mit Turbinen betriebene NATO-Militärflugzeuge (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 ( 0

PT-IPQ, Die Zukunft der Antarktis

  • E 297-1974 Eloxiertes Aluminium. Bestimmung der Oberflächendicke. durch Mikromessung
  • E 299-1974 Eloxiertes Aluminium. Messung der Oberflächenqualität durch Massenmessmethode

German Institute for Standardization, Die Zukunft der Antarktis

  • DIN 16728:2019 Rohre und Formstücke aus ungefülltem, unverstärktem und vernetztem Polyethylen (PE-X) - Bestimmung des Vernetzungsgrades durch rheologische Messung des Speichermoduls; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 2931:2018 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2017)
  • DIN EN ISO 3210:2018-03 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsbeschichtungen durch Messung des Masseverlusts nach Eintauchen in Säurelösung(en) (ISO 3210:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3210:2017

未注明发布机构, Die Zukunft der Antarktis

  • DIN 16728 E:2018-12 Rohre und Formstücke aus ungefülltem, unverstärktem und vernetztem Polyethylen (PE-X) – Bestimmung des Vernetzungsgrades durch rheologische Messung des Speichermoduls

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Zukunft der Antarktis

  • ASTM G215-16 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM F1190-93 Standardhandbuch für die Neutronenbestrahlung unvoreingenommener elektronischer Komponenten
  • ASTM F1190-99 Standardhandbuch für die Neutronenbestrahlung unvoreingenommener elektronischer Komponenten
  • ASTM F1190-99(2005) Standardhandbuch für die Neutronenbestrahlung unvoreingenommener elektronischer Komponenten

ES-AENOR, Die Zukunft der Antarktis

  • UNE 28-576-1987 Luftfracht. Mindestanforderungen an Frachtsysteme und Verhalten künftiger Großraumflugzeuge (intermodaler Verkehr)

Lithuanian Standards Office , Die Zukunft der Antarktis

  • LST EN ISO 2931:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter anodischer Oxidationsschichten durch Messung der Admittanz (ISO 2931:2010)

ZA-SANS, Die Zukunft der Antarktis

  • SANS 12004:1997 Metallische Werkstoffe – Richtlinien zur Bestimmung von Grenzformänderungsdiagrammen

US-CFR-file, Die Zukunft der Antarktis

  • CFR 7-3555.356-2013 Landwirtschaft. Teil 3555: Garantiertes ländliches Wohnungsbauprogramm (eff.9-1-14). Abschnitt 3555.356: Zukünftige Wiederherstellung.
  • CFR 42-419.2-2013 Gesundheitswesen. Teil 419: Vorausschauendes Zahlungssystem für Dienstleistungen der Krankenhausambulanz. Abschnitt 419.2: Zahlungsgrundlage.

International Commission on Illumination (CIE), Die Zukunft der Antarktis

  • CIE 150-2003 Leitfaden zur Begrenzung der Auswirkungen von störendem Licht bei Außenbeleuchtungsanlagen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Die Zukunft der Antarktis

  • DB3502/T 103-2023 Technische Richtlinien für die Schwefelquellenanalyse von atmosphärischem PM2,5 mithilfe der Stabilisotopenmethode

RO-ASRO, Die Zukunft der Antarktis

  • STAS 11062-1978 KOHLENSTOFFMASSE FÜR KONTINUIERLICHE ELEKTRODEN Bestimmung der flüchtigen Bestandteile der Rohmasse

IX-EU/EC, Die Zukunft der Antarktis

  • 97/C 206/01-1997 Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zum „Grünbuch der Europäischen Kommission: Zukünftige Lärmpolitik“




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten