ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstliches Auge

Für die künstliches Auge gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstliches Auge die folgenden Kategorien: Verschluss, Hebezeuge, Schutzausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Wortschatz, Baumaterial, Holz, Rundholz und Schnittholz, Handwerkzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Einrichtungen im Gebäude, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Schneidewerkzeuge, Textilmaschinen, Textilprodukte, Ledertechnologie, Nichteisenmetallprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Holzwerkstoffplatten, Strahlungsmessung, Optik und optische Messungen, füttern, Fischerei und Aquakultur, Kleidung, Isolierflüssigkeit, Verbundverstärkte Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Uhrmacherkunst, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isoliermaterialien, Chemikalien, Zahnheilkunde, erziehen, Ergonomie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Chemische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Halbfertige Produkte, Textilfaser, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte.


SE-SIS, künstliches Auge

American Society of Mechanical Engineers (ASME), künstliches Auge

YU-JUS, künstliches Auge

  • JUS Z.B4.025-1980 Brillen. Straßenbahnbau.
  • JUS Z.B1.034-1983 Individuelle Schutzausrüstungen. Ausrüstung für den Augenschutz. Augen- und Gesichtsschutz. Technische Anforderungen
  • JUS Z.B1.033-1983 Individuelle Schutzausrüstungen. Ausrüstung zum Augenschutz. Augenschutz. Technische Anforderungen und Entschlossenheit
  • JUS Z.B4.006-1983 Individuelle Schutzausrüstung. Brille zur Augenkorrektur. Optische Brille zur Korrektur der Augenkorrektur
  • JUS Z.B4.002-1983 Individuelle Schutzausrüstungen. Tageslichtfilter zum Schutz der Augen
  • JUS Z.B4.001-1984 Individuelle Schutzausrüstung. Brillenteile. Begriffe und Definitionen

American National Standards Institute (ANSI), künstliches Auge

PT-IPQ, künstliches Auge

German Institute for Standardization, künstliches Auge

  • DIN ISO 8146:1986 Schiffbau; ovale Augenplatten; Identisch mit ISO 8146, Ausgabe 1985
  • DIN EN ISO 24157:2020-06 Augenoptiken und -instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges (ISO 24157:2008 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24157:2008 + A1:2020
  • DIN EN 1731:2007-02 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz; Deutsche Fassung EN 1731:2006
  • DIN 58208:2013 Augenoptik – Definitionen und Symbole von Brillengläsern im Zusammenhang mit dem menschlichen Auge
  • DIN 58208:2000 Definitionen und Symbole von Brillengläsern im Zusammenhang mit dem menschlichen Auge
  • DIN EN 166:2002-04 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 166:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 166 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24157:2008 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Darstellung von Aberrationen des menschlichen Auges (ISO 24157:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 24157:2008-11
  • DIN EN 207:2017-05 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz); Deutsche Fassung EN 207:2017
  • DIN 1195:2007 Augenmaße von Hämmern und Schmiedewerkzeugen
  • DIN EN ISO 19979:2023 Augenoptik – Kontaktlinsen – Hygienisches Management von Probekontaktlinsen für den Mehrpatientengebrauch (ISO 19979:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 19979:2023
  • DIN EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz - Skibrillen für Abfahrtsski; Deutsche Fassung EN 174:2001
  • DIN 1195:2007-02 Augenmaße von Hämmern und Schmiedewerkzeugen
  • DIN EN ISO 11979-10:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phake Intraokularlinsen (ISO 11979-10:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 11979-10:2006-11
  • DIN EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz; Englische Fassung der DIN EN 1731:2007-02
  • DIN EN 167:2002-04 Persönlicher Augenschutz - Optische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 167:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 167 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz - Optische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 167:2001
  • DIN 58208:2007 Augenoptik – Definitionen und Symbole von Brillengläsern im Zusammenhang mit dem menschlichen Auge
  • DIN EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nichtoptische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 168:2001
  • DIN EN 172:2002 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz (einschließlich Änderung A1:2000 und A2:2001); Deutsche Fassung EN 172:1994 + A1:2000 + A2:2001
  • DIN EN 168:2002-04 Persönlicher Augenschutz - Nichtoptische Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 168:2001 / Hinweis: Wird durch DIN EN 168 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 379:2009-07 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter; Deutsche Fassung EN 379:2003+A1:2009
  • DIN ISO 8146:1986-10 Schiffbau; ovale Augenplatten; Identisch mit ISO 8146, Ausgabe 1985
  • DIN EN ISO 24157:2020 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges (ISO 24157:2008 + Amd 1:2020) (einschließlich Amendment :2020)
  • DIN EN ISO 11979-7:2023-04 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO/DIS 11979-7:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11979-7:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 323:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung der Dichte; Deutsche Fassung EN 323:1993
  • DIN EN 166:2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen; Deutsche Fassung EN 166:2001
  • DIN ISO 8148:1986 Schiffbau; Derrick-Kopfbeschläge, feste Ausführung; Identisch mit ISO 8148, Ausgabe 1985
  • DIN EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO 11979-7:2018)
  • DIN EN ISO 11979-10:2018-08 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen (ISO 11979-10:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11979-10:2018

Professional Standard - Medicine, künstliches Auge

  • YY/T 1418-2016 Ophthalmologische Optik und Instrumente.Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • YY 0290.10-2009 Intraokularlinsen. Teil 10: Phaken Intraokularlinsen
  • YY/T 0942-2014 Augenoptik.Injektionssystem für Intraokularlinsen
  • YY 0290.9-2010 Augenimplantate.Intraokularlinsen.Teil 9:Multifokale Intraokularlinsen
  • YY 0290.1-2008 Augenimplantate.Intraokulare Linsen.Teil 1:Terminologie

European Committee for Standardization (CEN), künstliches Auge

  • EN 165:1995 Persönlicher Augenschutz – Vokabular
  • EN 1731:2006 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • EN 1731:1997 Netzartiger Augen- und Gesichtsschutz für den industriellen und nichtindustriellen Einsatz gegen mechanische Gefahren und/oder Hitze. Enthält Änderung A1: 1997
  • EN ISO 11979-10:2018 Ophthalmologische Implantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • EN 166:2001 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • EN 166:1995 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • prEN ISO 19979 Augenoptik – Kontaktlinsen – Hygienisches Management von Probekontaktlinsen für den Mehrpatientengebrauch (ISO 19979:2018)
  • EN 207:2009/AC:2011 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • EN ISO 11979-10:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phake Intraokularlinsen (ISO 11979-10:2006)
  • EN 172:1994/prA1:1999 Persönlicher Augenschutz – Ergänzung zu Sonnenschutzfiltern für den industriellen Einsatz PRA1, Juli 1999
  • EN ISO 11979-10:2006/A1:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phaken Intraokularlinsen (ISO 11979-10:2006/Amd 1:2014)
  • EN 379:1994/PRA1:1997 AMD prA1-Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • EN ISO 11979-7:2024 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO 11979-7:2024)
  • EN ISO 11979-1:2012 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 1: Wortschatz (ISO 11979-1:2012)
  • EN ISO 11979-1:1999 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 1: Wortschatz ISO 11979-1: 1999
  • EN 167:2001 Persönlicher Augenschutz – Optische Testmethoden
  • EN 167:1995 Persönlicher Augenschutz – Optische Testmethoden
  • EN ISO 24157:2008 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • EN 168:2001 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Testmethoden
  • EN 168:1995 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Testmethoden
  • EN ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 333: Stereoskopische Darstellungen mittels Brille

CEN - European Committee for Standardization, künstliches Auge

  • EN 165:2005 Personal Eye-Protection - Vocabulary
  • EN 379:1994 Spezifikation für Schweißfilter mit umschaltbarer Lichtdurchlässigkeit und Schweißfilter mit doppelter Lichtdurchlässigkeit
  • EN ISO 11979-1:2018 Ophthalmic implants - Intraocular lenses - Part 1: Vocabulary

Danish Standards Foundation, künstliches Auge

  • DS/R 2322.1:1986 Persönlicher Augenschutz – Vokabeln
  • DS/EN ISO 24157:2008 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • DS/EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • DS/EN 166:2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • DS/EN ISO 11979-10:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phake Intraokularlinsen
  • DS/R 2322.0:1986 Persönlicher Augenschutz – Allgemeine Informationen
  • DS 2322.2:1986 Persönlicher Augenschutz. Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN ISO 11978:2000 Augenoptik - Kontaktlinsen - Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel - Vom Hersteller bereitzustellende Informationen
  • DS/EN 207:1993 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung
  • DS/EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • DS 2322.3:1986 Persönlicher Augenschutz. Optische Prüfmethoden
  • DS/EN 207/AC:2012 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • DS/EN 207:2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • DS/EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren
  • DS/EN 208:1993 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz)
  • DS 2322.6:1986 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Anforderungen
  • DS 2322.7:1986 Persönlicher Augenschutz. Infrarotfilter. Anforderungen
  • DS/EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • DS/EN 379+A1:2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • DS/EN 208:2010 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • DS/EN ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • DS/EN 172/A1:2000 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • DS/EN 172:1995 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • DS/EN 172/A2:2001 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • DS/EN ISO 11979-9:2007 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen

British Standards Institution (BSI), künstliches Auge

  • BS EN ISO 11979-10:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Phaken Intraokularlinsen
  • BS EN ISO 24157:2008+A1:2020 Augenoptik und Instrumente. Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • BS EN 1731:2006 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • BS EN 166:2002 Persönliche Augenschutz-Spezifikationen
  • BS EN ISO 24157:2008 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • BS EN ISO 11979-7:2024 Augenimplantate. Intraokularlinsen – Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • BS EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • 19/30378398 DC BS EN ISO 24157 AMD1. Augenoptik und Instrumente. Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • BS EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfmethoden
  • BS EN ISO 11979-1:2018 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Wortschatz
  • BS EN ISO 11979-10:2018 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • BS EN 379:2003+A1:2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • BS EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • BS EN ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Stereoskopische Darstellungen mittels Brille
  • BS EN 207:2017 Persönliche Augenschutzausrüstung. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • 23/30453001 DC BS EN ISO 11979-7. Augenimplantate. Intraokularlinsen – Teil 7. Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • BS EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • BS EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren
  • BS EN ISO 11979-5:2020 Augenimplantate. Intraokularlinsen – Biokompatibilität
  • BS EN ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung. Augen- und Gesichtsschutz. Wortschatz
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten

IT-UNI, künstliches Auge

  • UNI EN ISO 24157:2021 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • UNI 7774-1977 Vorschlaghämmer, Hämmer und Ösen zum Schmieden von Messern

Lithuanian Standards Office , künstliches Auge

  • LST EN 1731-2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • LST EN 166-2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • LST EN ISO 24157:2008 Augenoptiken und -instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges (ISO 24157:2008)
  • LST EN 13178-2001 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • LST EN ISO 11979-10:2007 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phake Intraokularlinsen (ISO 11979-10:2006)
  • LST EN 207-2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • LST EN 207-2010/AC-2012 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • LST EN ISO 11978:2000 Augenoptik – Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpflegemittel – Angaben des Herstellers (ISO 11978:2000)
  • LST EN 167-2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren
  • LST EN 168-2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • LST EN 379-2004+A1-2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • LST EN 208-2010 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)
  • LST EN 172-2000/A2-2002 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • LST EN 172-2000/A1-2001 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • LST EN 172-2000 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz

AENOR, künstliches Auge

Professional Standard - Grain, künstliches Auge

Professional Standard - Agriculture, künstliches Auge

Association Francaise de Normalisation, künstliches Auge

  • NF S12-162*NF EN ISO 24157:2008 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • NF S77-120*NF EN 1731:2007 Persönlicher Augenschutz – Netz-Augen- und Gesichtsschutz
  • NF S77-110:2006 Persönlicher Augenschutz – Vokabeln.
  • NF S77-101*NF EN 166:2002 Persönlicher Augenschutz – Spezifikationen
  • NF S77-110:1995 Persönlicher Augenschutz. Wortschatz.
  • NF S77-101:1995 Persönlicher Augenschutz. Spezifikationen.
  • NF S94-750-10:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phake Intraokularlinsen.
  • NF EN ISO 24157:2008 Optik und ophthalmologische Instrumente – Methoden zur Darstellung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • NF S12-130*NF ISO 16971:2015 Ophthalmologische Instrumente - Optischer Kohärenztomograph für den hinteren Abschnitt des menschlichen Auges
  • NF ISO 16971:2015 Ophthalmologische Instrumente - Optischer Kohärenztomograph des hinteren Abschnitts des menschlichen Auges
  • NF S94-750-10/A1:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phaken Intraokularlinsen – Änderung 1
  • NF S77-121*NF EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • NF EN ISO 24157/A1:2020 Optik und ophthalmologische Instrumente – Methoden zur Darstellung von Aberrationen des menschlichen Auges – Änderung 1
  • NF S77-111*NF EN 207:2017 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • NF EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • NF S77-111:2010 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz).
  • NF S77-111:1998 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz).
  • NF S77-102*NF EN 167:2002 Persönlicher Augenschutz – Optische Prüfverfahren
  • NF S77-113*NF EN 379+A1:2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • NF S77-103*NF EN 168:2002 Persönlicher Augenschutz – Nicht-optische Prüfmethoden
  • NF EN 379/IN1:2009 Persönlicher Augenschutz – Automatische Schweißfilter
  • NF S94-750-7*NF EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • NF EN ISO 11979-10:2018 Ophthalmologische Implantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • NF EN 172/A2:2001 Individueller Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • NF EN 172/A1:2000 Individueller Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • NF S94-750-9/A1:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen – Änderung 1
  • NF EN 175:1997 Persönlicher Augenschutz – Augen- und Gesichtsschutzausrüstung für das Schweißen und verwandte Techniken
  • NF S77-112*NF EN 208:2010 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz).
  • NF S77-112:1998 Persönlicher Augenschutz. Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstell-Augenschutz).
  • NF EN 207:2017 Individueller Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laserschutzbrille)
  • NF EN 14354:2017 Holzwerkstoffplatten – Holzfurnierboden
  • NF S77-115*NF EN 174:2001 Persönlicher Augenschutz – Skibrille zum Skifahren.
  • NF S94-750-1:2012 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 1: Wortschatz
  • NF S77-110:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz.
  • NF S77-110*NF EN ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • NF EN ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung – Gesichts- und Augenschutz – Wortschatz
  • NF S94-750-10*NF EN ISO 11979-10:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • NF EN ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 333: Stereoskopische Darstellungen mittels Brille

RO-ASRO, künstliches Auge

Military Standards (MIL-STD), künstliches Auge

ZA-SANS, künstliches Auge

未注明发布机构, künstliches Auge

International Organization for Standardization (ISO), künstliches Auge

  • ISO 24157:2008 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • ISO 16971:2015 Ophthalmologische Instrumente - Optischer Kohärenztomograph für den hinteren Abschnitt des menschlichen Auges
  • ISO 24157:2008/Amd 1:2020 Augenoptiken und -instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges – Änderung 1
  • ISO 12460-2:2024 Holzwerkstoffplatten
  • ISO/PRF 12460-2:2023 Holzwerkstoffplatten
  • ISO/FDIS 11979-7:2011 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • ISO 8146:1985 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Ovale Augenplatten
  • ISO 8148:1985 Schiffsbau und Meereskonstruktionen; Derrick-Auslegerkopfbeschläge; Feste Ausführung
  • ISO 11979-1:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 333: Stereoskopische Darstellungen mittels Brille
  • ISO 4007:2012 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz

ES-UNE, künstliches Auge

  • UNE-EN 207:2018 Persönliche Augenschutzausrüstung – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • UNE-EN ISO 24157:2009/A1:2020 Augenoptiken und -instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges – Änderung 1 (ISO 24157:2008/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 4007:2018 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz (ISO 4007:2018) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN ISO 11979-10:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen (ISO 11979-10:2018) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)

KR-KS, künstliches Auge

  • KS P ISO 19979-2022 Augenoptik – Kontaktlinsen – Hygienisches Management von Testkontaktlinsen für die Verwendung bei mehreren Patienten
  • KS P ISO 16971-2020 Ophthalmologische Instrumente – Optischer Kohärenztomograph für den hinteren Abschnitt des menschlichen Auges
  • KS H 2002-2022 Margarine
  • KS P ISO 11979-10-2019 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • KS G ISO 4007-2021 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz
  • KS G ISO 4007-2023 Persönliche Schutzausrüstung – Augen- und Gesichtsschutz – Wortschatz

ANSI - American National Standards Institute, künstliches Auge

  • Z80.13-2007 Ophthalmics – Phakic Intraocular Lenses (VC)
  • Z80.7-2002 Für die Augenoptik – Intraokularlinsen (VC)
  • Z80.30-2018 Ophthalmologie – Torische Intraokularlinsen
  • Z80.7-2013 Augenoptik – Intraokularlinsen (VC)
  • Z80.29-2015 Ophthalmologie – Akkommodative Intraokularlinsen (VC)
  • Z80.12-2007 Ophthalmologie – Multifokale Intraokularlinsen (VC)
  • Z80.30-2010 Für die Augenheilkunde – Torische Intraokularlinsen (VC)
  • Z80.35-2018 Ophthalmologie – Intraokularlinsen mit erweiterter Tiefenschärfe

US-FCR, künstliches Auge

Standard Association of Australia (SAA), künstliches Auge

  • AS/NZS 1337.2:2012 Persönlicher Augenschutz, Arbeitsnetz und Gesichtsschutz
  • AS/NZS 1337.1:2010 Persönlicher Augenschutz, beruflicher Augen- und Gesichtsschutz
  • AS/NZS 1337.6:2012 Persönlicher Augenschutz, verschreibungspflichtiger Augenschutz mit geringer und mittlerer Belastung
  • AS/NZS 1337.0:2014 Persönlicher Augenschutz Vokabular zum Augen- und Gesichtsschutz (ISO 4007:2012 MOD)
  • AS/NZS 1337.4:2004 Persönlicher Augenschutz – Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung (Laser-Augenschutz)
  • AS/NZS 1337.5:2004 Persönlicher Augenschutz - Augenschutz für Einstellarbeiten an Lasern und Lasersystemen (Laser-Einstellbrille)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), künstliches Auge

GOSTR, künstliches Auge

  • GOST ISO 12311-2020 Persönlicher Augenschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Testmethoden
  • GOST ISO 12312-1-2020 Persönliche Augenschutzausrüstung. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch

AT-ON, künstliches Auge

Professional Standard - Aquaculture, künstliches Auge

GM Europe, künstliches Auge

Professional Standard - Building Materials, künstliches Auge

GM Daewoo, künstliches Auge

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, künstliches Auge

  • GB 14866-2006 Die Spezifikationen für persönliche Augenschutzgeräte
  • GB/T 24812-2009 Hebehaken aus geschmiedetem Stahl mit Spitze und Öse zur Verwendung mit Stahlketten der Güteklasse 4
  • GB/T 24813-2009 Hebehaken aus geschmiedetem Stahl mit Spitze und Öse zur Verwendung mit Stahlketten der Güteklasse 8
  • GB/T 17657-1999 Prüfverfahren zur Bewertung der Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten und oberflächendekorierten Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 17657-2013 Prüfverfahren zur Bewertung der Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten und oberflächendekorierten Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 17657-2022 Prüfverfahren zur Bewertung der Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten und oberflächendekorierten Holzwerkstoffplatten
  • GB/T 4051-1997 Cal synthetischer Rubin
  • GB/T 3352-1994 Synthetischer Quarzkristall
  • GB/T 20394-2006 Gymnastik-Kunstrasen
  • GB/T 20394-2013 Gymnastik-Kunstrasen
  • GB/T 3351~353-1982 künstlicher Quarzkristall
  • GB/T 8948-1994 Kunstleder aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 8948-2008 Kunstleder aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 41919-2022 Bauplatte aus Kunststein

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, künstliches Auge

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

  • DB45/T 2440-2022 Technische Vorschriften für die Renovierung eines geschlossenen Longan-Gartens
  • DB45/T 1043-2014 Technische Vorschriften für die Domestizierung und Zucht von Kobras

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., künstliches Auge

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

CZ-CSN, künstliches Auge

BR-ABNT, künstliches Auge

VN-TCVN, künstliches Auge

Indonesia Standards, künstliches Auge

United States Navy, künstliches Auge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

GM North America, künstliches Auge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), künstliches Auge

TH-TISI, künstliches Auge

GB-REG, künstliches Auge

HU-MSZT, künstliches Auge

PL-PKN, künstliches Auge

Group Standards of the People's Republic of China, künstliches Auge

国家林业和草原局, künstliches Auge

Professional Standard - Forestry, künstliches Auge

RU-GOST R, künstliches Auge

Professional Standard - Non-ferrous Metal, künstliches Auge

NL-NEN, künstliches Auge

  • NEN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung

Professional Standard - Nuclear Industry, künstliches Auge

  • EJ/T 1178-2005 Individuelle Thermolumineszenzdosimeter für Extremitäten und Augen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

  • DB61/T 1500-2021 Prüfspezifikation für das Sichtfeld persönlicher Augenschutzgeräte

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

  • DB4201/T 470-2015 Technische Vorschriften für die künstliche Züchtung von Rote-Augen-Forellensamen

Aerospace Industries Association, künstliches Auge

  • AIA NAS 1053-1994 Bolzen, Auge, Baugruppe – geschmiedeter Kohlenstoffstahl (Rev. 4)

Professional Standard - Textile, künstliches Auge

Defense Logistics Agency, künstliches Auge

SG-SPRING SG, künstliches Auge

  • SS 47-1971 SPEZIFIKATION FÜR MARGARINE
  • SS 473-1-2011 Spezifikation für persönliche Augenschutzgeräte. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, künstliches Auge

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), künstliches Auge

Professional Standard - Chemical Industry, künstliches Auge

National Aeronautics and Space Administration (NASA), künstliches Auge

US-VA, künstliches Auge

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

IN-BIS, künstliches Auge

TN-INNORPI, künstliches Auge

Professional Standard - Environmental Protection, künstliches Auge

BE-NBN, künstliches Auge

  • NBN-EN 172-1995 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz
  • NBN-EN 207-1994 Persönlicher Augenschutz. Filter und Augenschutz gegen Laserstrahlung

U.S. Military Regulations and Norms, künstliches Auge

US-AAMI, künstliches Auge

BELST, künstliches Auge

  • STB 57-2001 Künstliche Blumen. Allgemeine Spezifikation

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, künstliches Auge

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

Professional Standard - Aviation, künstliches Auge

AR-IRAM, künstliches Auge

工业和信息化部, künstliches Auge

国家药监局, künstliches Auge

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliches Auge

  • DB43/T 2639-2023 Technische Spezifikation für die umweltfreundliche Herstellung von Kenaf-Holzwerkstoffplatten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten