ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Testlösung

Für die UV-Testlösung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Testlösung die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), analytische Chemie, Textilprodukte, Solartechnik, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Strahlenschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umwelttests, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Erdgas, Keramik, Bienenzucht, Gummi, Wasserqualität, Optische Ausrüstung, Glas, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wortschatz, Ledertechnologie, Zerstörungsfreie Prüfung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Elektrische und elektronische Prüfung, Farben und Lacke, Dünger, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Straßenfahrzeuggerät, Apotheke, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdölprodukte umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Zutaten für die Farbe, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isolierflüssigkeit, Schutzausrüstung, Chemikalien, Baumaterial, Straßenarbeiten, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Küchenausstattung, Hydraulikflüssigkeit, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kleidung, Metallerz, Umweltschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optik und optische Messungen, Metallkorrosion, Fluidkraftsystem, Mikrobiologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Einrichtungen im Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, fotografische Fähigkeiten, füttern, Glasfaserkommunikation, Schuhwerk, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


YU-JUS, UV-Testlösung

  • JUS H.G8.123-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.G8.124-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Ammoniakgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Geräte zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen
  • JUS H.G8.137-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.127-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.125-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.126-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.305-1987 Reagenzien. Silbercyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.128-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.138-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Dichte bei 2
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.129-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Carbonatgehalts (als CO2) – Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.133-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.409-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.131-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Eisen-, Blei- und Kupfergehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Testlösung

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 35916-2018 Gleichzeitige Bestimmung von 16 Arten zugelassener Sonnenschutzmittel und weiteren 8 Arten von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika – HPLC

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Testlösung

  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 22980-2008 Bestimmung von Flunixin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-UV-Methode
  • GB/T 22958-2008 Bestimmung von Canthaxanthin-Rückständen in Fugu, Aal und gebackenem Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20747-2006 Methode zur Bestimmung von Metabolitenrückständen von Dipyron in Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-UV- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23762-2009 Testverfahren für photokatalytische Materialien zur Reinigung von Wasserlösungen
  • GB/T 23762-2020 Testmethode für die Wasserreinigungsleistung photokatalytischer Materialien
  • GB/T 602-2002 Chemisches Reagenz – Zubereitung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • GB/T 20760-2006 Methode zur Bestimmung von α-Trenbolon- und β-Trenbolon-Rückständen in Rindermuskeln, Leber und Nieren, LC-UV-Methode und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 14539.1-1993 Bestimmung des Arsen-, Cadmium- und Bleigehalts für Mehrnährstoffdünger. Vorbereitung der Testprobenlösung
  • GB/T 22961-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Fugu und Aal. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 22990-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 20764-2006 Methode zur Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in essbaren Tiermuskeln LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 20753-2006 Methode zur Bestimmung von Melengestrolacetat-, Chlormadinonacetat- und Megestrolacetat-Rückständen in Rinder- und Schweinefett LC-UV-Nachweismethode

Professional Standard - Machinery, UV-Testlösung

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird
  • JB/T 7704.6-1995 Testmethode für Galvanisierungslösung Bestimmung der Polarisationskurve

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Testlösung

  • ASTM D8534-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenperoxiden in flüssigen, verflüssigten und in Reagenzien löslichen Kohlenwasserstoffströmen unter Verwendung eines Durchflussinjektionssystems mit UV-/sichtbarem Detektor
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D5356-93(2003) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM C718-93 Standardtestverfahren für die Ultraviolett-(UV)-Cold-Box-Exposition von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2379-09(2023) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D6887-03(2020) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D5356-10 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(1998) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D7551-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D789-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Lösungsviskositäten von Polyamid (PA)
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM F1500-98(2003) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98 Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98(2008) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98(2014) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM D7620-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7620-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D789-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Lösungsviskosität von Polyamid (PA)
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D3371-95 Standardtestmethode für Nitrile in wässriger Lösung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D6351-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließfähigkeit und des Aussehens von Hydraulikflüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F1500-98(2019) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM D3616-95(2000) Standardtestmethode für Gummi, Rohbestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung
  • ASTM D3616-95(2019) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Gels, des Quellindex und der Viskosität verdünnter Lösungen
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP824-81 Diethanolamin in Lösung durch Farbindikatortitration
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1177-94(1998)e1 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM E1600-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM D1177-22 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E70-97 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM E70-07 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5062-96(2001) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D3658-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D1490-01(2006) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-96e1 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D1490-01 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D5225-98 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM D5225-98(2003) Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM E579-04(2009) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E579-04(2015) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM D5225-22 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM E579-04 Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM D7575-11 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D8515-23 Standardtestmethode für die Farbe von Kolophonium in Lösung (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D3658-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D3658-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6887-03(2013) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7575-10e1 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Testlösung

  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS C IEC 61345-2002(2017) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS C IEC 61345-2002(2022) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS M 0112-1979(1997) HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS I ISO 11264:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 11264:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS M ISO 5317:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 5317:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS M ISO 7407:2007 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407:2013 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS C 2112-2003 Prüfverfahren für lösungsmittelfreie Flüssigharze zur elektrischen Isolierung
  • KS C 2112-1981 Prüfverfahren für lösungsmittelfreie Flüssigharze zur elektrischen Isolierung
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS M ISO 5317-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 7407-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS C 2112-2003(2018) Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS K ISO 105-Z07:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS D ISO 11474-2017(2022) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS B OIMLR 120-2006(2016) Standardkapazitätsmaße zur Prüfung von Messsystemen für andere Flüssigkeiten als Wasser
  • KS M ISO 10349-3-2002(2017) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 10349-3-2002(2022) Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität – Testmethoden – Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • KS D ISO 11474:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS D ISO 11474:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS K ISO 105-Z10:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z10: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbstoffen in Lösung
  • KS P ISO 16428-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Testlösungen und Umgebungsbedingungen für statische und dynamische Korrosionstests an implantierbaren Materialien und medizinischen Geräten

Danish Standards Foundation, UV-Testlösung

  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • DS/EN 60068-2-52:1998 Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen - Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • DS/EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/EN 13758-1+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • DS/EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbbeständigkeit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

AENOR, UV-Testlösung

  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FÜR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE-EN 60068-2-52:1997 UMWELTTESTS. TEIL 2: TEST. TEST KB: SALZNEBEL, ZYKLISCH (NATRIUMCHLORIDLÖSUNG).
  • UNE-EN 15890:2011 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten (ISO 483:2005)
  • UNE-EN 13758-1:2002+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • UNE-EN ISO 105-Z07:1999 TEXTILIEN – PRÜFUNGEN AUF FARBECHT – TEIL Z07: BESTIMMUNG DER ANWENDUNGSLÖSLICHKEIT UND LÖSUNGSSTABILITÄT WASSERLÖSLICHER FARBSTOFFE (ISO 105-Z07:1995)
  • UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • CNS 15116-2007 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • CNS 8985-1982 Chemisches Reagenz (Aussehen, Lösungszustand und turbidimetrischer Test)

British Standards Institution (BSI), UV-Testlösung

  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests. Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS 5551-4.3.2:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium
  • BS 5551-4.3.1:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium
  • BS EN ISO 483:2005 Kunststoffe. Kleine Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • BS EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • BS EN ISO 24442:2011 Kosmetika. Sonnenschutz-Testmethoden. In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • BS ISO 20635:2018 Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
  • BS ISO 11916-1:2013 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • BS EN 50289-4-17:2015 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • BS ISO 10771-1:2015 Hydraulische Fluidtechnik. Ermüdungsdruckprüfung von druckhaltigen Metallhüllen. Testmethode
  • BS EN ISO 105-Z10:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbstoffen in Lösung
  • BS ISO 19869:2019 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen. Feldtestmethoden für Kochherde
  • 20/30422444 DC BS IEC 61196-1-212. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-212. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • BS ISO 6923:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)
  • 22/30466943 DC BS EN 60794-1-214. Glasfaserkabel – Teil 1-214. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Kabel-UV-Beständigkeitstest, Methode F14
  • BS ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS EN ISO 105-Z08:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Testlösung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Testlösung

  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter militärischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 8127-2013 Messmethoden für Parameter von Ultraviolett-Fokalebenen-Arrays
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 772.407-1989 Sprengstofftestmethoden: UV-spektrophotometrische Bestimmung von Komponenten von TNT/RDX-injizierten Sprengstoffen

Professional Standard - Nuclear Industry, UV-Testlösung

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

SAE - SAE International, UV-Testlösung

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Geräte zur Überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz
  • T/GAMA 29-2023 Methode zur Prüfung der optischen Leistung von 3D-gedruckten UV-Projektoren
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CSAE 72-2018 Test- und Bewertungsverfahren für die UV-Durchdringungsbeständigkeit von Automobillacken
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie

CZ-CSN, UV-Testlösung

  • CSN 65 6227-1980 Rohe Erdöle. Laugentest
  • CSN 67 3105-1980 Farben und Lackierungen. Immeisionstest von Beschichtungen in Watei und Watei-Lösungen
  • CSN 68 4152-1987 Extrareine Verbindungen. Bestimmung des Gehalts an Beimischungen chemischer Elemente in flüssigen Verbindungen. Methode der Atomemissionsspektroskopie
  • CSN 46 7092-5-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in salzsaurer Lösung
  • CSN 49 0681 Cast.1-1986 Prüfung von Holzschutzmitteln. Korrosionstest. Methode zur Bestimmung der Korrosionswirkung auf Metall durch Eintauchen in Lösung

Lithuanian Standards Office , UV-Testlösung

  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST ISO 7407:2005 Düngemittel. Bestimmung des säurelöslichen Kaliumgehalts. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 7407:1983)
  • LST ISO 5317:2005 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium. Vorbereitung der Testlösung (idt ISO 5317:1983)
  • LST EN ISO 11369:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • LST EN 15890-2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion
  • LST EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten (ISO 483:2005)
  • LST EN ISO 105-Z07:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995)
  • LST EN 13758-1+A1-2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • LST EN 60068-2-52-2001 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung) (IEC 60068-2-52:1996+AC:1996)
  • LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung

American National Standards Institute (ANSI), UV-Testlösung

  • AS/NZS 2111.19.2:1996(R2016) Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Farbechtheitsprüfungen - Shampoo-Lösung (FÜR AUSLÄNDISCHER STANDARD)
  • ANSI/ASTM D3873:2001 Testmethode für den Wertigkeitszustand der Arsenkomponente ammoniakalischer Kupferarsenatlösungen
  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

KR-KS, UV-Testlösung

  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS K ISO 23232-2016 Textilien – Abweisung von wässrigen Flüssigkeiten – Beständigkeitstest gegen Wasser/Alkohol-Lösungen
  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS K ISO 105-Z07-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z07-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS D ISO 11474-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionstests in künstlicher Atmosphäre – Beschleunigter Außentest durch intermittierendes Versprühen einer Salzlösung (Scab-Test)
  • KS K ISO 105-Z10-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z10: Bestimmung der relativen Farbstärke von Farbstoffen in Lösung
  • KS L ISO 10677-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS P ISO 16428-2007(2022) Implantate für die Chirurgie – Testlösungen und Umgebungsbedingungen für statische und dynamische Korrosionstests an implantierbaren Materialien und medizinischen Geräten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DB51/T 1689-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssigerdgas (LNG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Testlösung

  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Testlösung

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie

国家质量监督检验检疫总局, UV-Testlösung

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode
  • SN/T 4665-2016 Bestimmung von Benzophenon-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4664-2016 Bestimmung von Benzotriazol-Anti-UV-Ausrüstungsmitteln für importierte und exportierte Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, UV-Testlösung

  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests – Teil 2-52: Tests – Kb-Test: Salznebel, zyklischer Test (Natriumchloridlösung)
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF C20-700-2-52*NF EN IEC 60068-2-52:2018 Umwelttests – Teil 2-52: Tests – Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und der Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 8: Hydratationswärme – Auflösungsverfahren
  • NF EN 16602-70-06:2015 Produktsicherung für Weltraumprojekte – Bestrahlungs- und UV-Tests für Materialien für Weltraumprojekte
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF ISO 6314:1988 Straßenfahrzeuge - Bremsbeläge - Beständigkeit gegen Wasser, Salzlösungen, Öl und Bremsflüssigkeit - Prüfverfahren.
  • NF G07-042-7*NF EN ISO 105-Z07:1998 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe.
  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.
  • NF EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Alterung durch UV-Strahlung
  • NF EN 15890:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtkompott in Säuglingsnahrung - HPLC-Methode mit Reinigung durch Flüssig-Flüssig-Verteilung und Festphasenextraktion sowie UV-Detektion
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF X31-404-1*NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • NF EN 14176:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Fisch und gekochten Muscheln mittels Umkehrphasen-HPLC gekoppelt mit UV-Detektion
  • NF ISO 20635:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Vitamin-C-Gehalts mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((CL(U)HP-UV))
  • NF EN 13758-1/IN1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 13758-1+A1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 3475-706:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 706: UV-Laserbeschriftbarkeit
  • NF V03-185*NF ISO 20635:2019 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
  • NF EN 61300-2-34:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-34: Prüfung – Beständigkeit von Verbindungskomponenten und Gehäusen gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • NF P98-897-8*NF EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • NF EN 15791:2009 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • NF B44-103*NF ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • NF EN 464:1994 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfmethoden: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Vorprüfung...

International Organization for Standardization (ISO), UV-Testlösung

  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 2223:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Grenzwertprüfung für Schwermetalle (ausgenommen Eisen)
  • ISO 11264:2005 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • ISO 5317:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO/PRF 6923:1979 Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanaten in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels HPLC-UV
  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • ISO 20635:2018 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Vitamin C mittels (Ultra-)Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion ((U)HPLC-UV)
  • ISO 11916-1:2013 Bodenqualität.Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • ISO 2217:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium unlöslichen Stoffen und Herstellung von Testlösungen
  • ISO 10349-3:1992 Fotografie; Chemikalien in Fotoqualität; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von in Ammoniumhydroxidlösung unlöslichen Stoffen
  • ISO 6923:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an Monomerdiisocyanat in Beschichtungsstoffen und ähnlichen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion (HPLC-UV)

未注明发布机构, UV-Testlösung

  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16602-70-06 E:2014-01 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN ISO 11916-1 E:2011-03 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • DIN EN 14836 E:2015-03 Oberflächen für Sportflächen – Synthetische Oberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung durch UV-Licht

Professional Standard - Electron, UV-Testlösung

  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer
  • SJ/T 11818.1-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 1: Prüfverfahren
  • SJ/Z 1171-1977 Methoden zur Bestimmung der Polarisationskurve einer Galvanisierungslösung

SE-SIS, UV-Testlösung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Testlösung

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 60068-2-52:2018 Umweltprüfungen – Teil 2: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel @ zyklisch (Natriumchloridlösung)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Testlösung

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

CN-QIYE, UV-Testlösung

  • Q/GDW 1978-2013 Ultraviolettes bildgebendes Nachweisverfahren für den Koronatest von Elektroarmaturen

Professional Standard - Aerospace, UV-Testlösung

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Testlösung

  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

GOSTR, UV-Testlösung

  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

German Institute for Standardization, UV-Testlösung

  • DIN ISO 11264:2005 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion (ISO 11264:2005); Englische Fassung von DIN ISO 11264:2005
  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN 15890:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN 15890:2010-12 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN 51614:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN EN ISO 483:2006-02 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten (ISO 483:2005); Deutsche Fassung EN ISO 483:2005
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 17178:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch ultraviolette Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2017
  • DIN ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Verfahren mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005). Englische Fassung von DIN ISO 20179:2007-10
  • DIN 54233-4:2014-07 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • DIN 55978:2021-04 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN EN 13758-1:2007-03 Textilien - UV-Schutzeigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe; Deutsche Fassung EN 13758-1:2001+A1:2006
  • DIN EN ISO 105-Z07:1997-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe (ISO 105-Z07:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z07:1997
  • DIN 53943-2:1978-07 Prüfung von Textilien; Reifezustand von Baumwollfasern, mikroskopische Methode, Quellung in Natronlauge
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 14836:2017 Oberflächen für Sportflächen - Synthetische Oberflächen für Außensportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung durch ultraviolettes Licht; Deutsche und englische Fassung prEN 14836:2017
  • DIN 54355:1977-11 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Stabilität von Zellstoff gegenüber Natronlauge (Laugenbeständigkeit)
  • DIN EN 14187-8:2017-07 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN 51082:2003 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN ISO 11916-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)
  • DIN EN 16602-70-06:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN 15791:2009-12 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 15791:2009
  • DIN ISO 11916-1:2014-11 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion (ISO 11916-1:2013)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Testlösung

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie

ZA-SANS, UV-Testlösung

  • SANS 5016:1975 Arsen in pharmazeutischen Produkten, Grenzwerttest
  • SANS 6320:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • SANS 5014:1987 Schwermetalle in pharmazeutischen Lösungen, Grenzwerttest

CEN - European Committee for Standardization, UV-Testlösung

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

ES-UNE, UV-Testlösung

  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN IEC 60068-2-52:2018 Umweltprüfungen – Teil 2-52: Prüfungen – Prüfung Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • UNE-EN ISO 11130:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Alterniertauchtest in Salzlösung (ISO 11130:2017)

RU-GOST R, UV-Testlösung

  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 12576-1989 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Aussehen, Geruch, Geschmack und Reinheit der Lösung
  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST R ISO 105-Z08-2009 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z08. Bestimmung der Löslichkeit und Lösungsstabilität von Reaktivfarbstoffen in Gegenwart von Elektrolyten
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen
  • GOST R ISO 6314-1993 Straßenfahrzeuge. Bremsklötze. Beständigkeit gegen Wasser, Salzlösung, Öl und Bremsflüssigkeit. Testprozedur
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28234-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Test Kb: Salznebel, zyklisch (Natriumchloridlösung)
  • GOST 33419-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • GOST R 54558-2011 Lösungspolymerisierter Butadienkautschuk (BR). Vorbereitung und Prüfung von Gummimischungen
  • GOST R ISO 20869-2011 Schuhwerk. Prüfverfahren für Laufsohlen, Innensohlen, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts

Professional Standard - Energy, UV-Testlösung

  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

Professional Standard - Light Industry, UV-Testlösung

  • QB/T 2333-1997 Quantitative Bestimmung von UV-Absorbern in Sonnenschutzkosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, UV-Testlösung

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

BE-NBN, UV-Testlösung

  • NBN T 04-038-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwertprüfung für Schwermetalle (ausgenommen Eisen)
  • NBN T 04-279-1985 Phenol und Kresole für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf in Natronlauge unlösliche Verunreinigungen

CU-NC, UV-Testlösung

  • NC 26-176-1987 Tierarzneimittel. Einfache Calciumelektrolytlösung. Testmethoden
  • NC 26-101-1984 Drogen. „Lugol“- und „Lodine“-Lösungen. Testmethoden

PL-PKN, UV-Testlösung

  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN F06100-08-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beleuchteter Oberflächen Bestimmung der UV-Lichtbeständigkeit und des Lichtbeständigkeitsgrads
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN P04928-1959 Prüfverfahren für Textilien – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Avivage mit Milchsäurelösung

European Committee for Standardization (CEN), UV-Testlösung

  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)
  • EN ISO 24442:2011 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011)
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN 15891:2010 Lebensmittel – Bestimmung von Deoxynivalenol in Getreide, Getreideprodukten und Getreidenahrung für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und UV-Detektion

海关总署, UV-Testlösung

  • SN/T 5258-2020 Bestimmung von UV-320- und UV-328-Ultraviolettabsorbern in Farben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

FI-SFS, UV-Testlösung

  • SFS 5258-1986 Denna Standard ?r fastst?lld p? svenska
  • SFS 5257-1986 Denna Standard ?r fastst?lld p? svenska
  • SFS 4138-1978 EMALIT. PINNOITTEEN TUTKIMINEN ALKALI LIUOKSILLA.TESTAUSLAIT
  • SFS 4137-1978 Porzellanglasur. Beständigkeit in Säuren, neutralen Lösungen und Dampf. Test Ausrüstung

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, UV-Testlösung

  • ECA EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, UV-Testlösung

  • EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testlösung

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

VN-TCVN, UV-Testlösung

  • TCVN 6134-2009 Bodenqualität. Lösungsmittelextrahierbare nichtflüchtige Verbindungen durch Hochleistungsflüssigomatographie/Thermospray/Massenspektrometrie (HPLC/TS/MS) oder Ultraviolett-(UV)-Detektion

AT-ON, UV-Testlösung

  • ONORM S 1879-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM S 1880-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoff/Bisulfit-Lösung
  • ONORM C 9231-1987 Bitumenemulsionen für den Straßenbau; testen; Aussehen
  • ONORM M 5873-1-2001 Anlagen zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Anforderungen und Prüfung – Niederdruck-Quecksilberlampenanlagen

Universal Oil Products Company (UOP), UV-Testlösung

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

GM North America, UV-Testlösung

  • GM GMP.PP.094-2003 Polypropylen (PP), 20 % Talk gefüllt, UV-stabilisiert, Copolymer, ISO-Tests

Association of German Mechanical Engineers, UV-Testlösung

  • VDI 3491 Blatt 5-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen durch Vernebelung von Farbstofflösungen mit Düsenzerstäubern
  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten

Professional Standard - Medicine, UV-Testlösung

  • YY/T 1427-2016 Implantate für die Chirurgie. Testlösungen und Umgebungsbedingungen für statische und dynamische Korrosionstests an implantierbaren Materialien und medizinischen Geräten

Professional Standard - Agriculture, UV-Testlösung

  • GB 602-1988 Herstellung einer Standardlösung zur Bestimmung von Verunreinigungen in chemischen Reagenzien
  • NY/T 1860.5-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.5-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Testlösung

  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Testlösung

  • HG/T 4952-2016 Bestimmung des UV-Absorptionsmittels für TAC-Filme durch die Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 3506-1999 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tests

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, UV-Testlösung

The American Road & Transportation Builders Association, UV-Testlösung

  • AASHTO T 200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode

RO-ASRO, UV-Testlösung

  • STAS SR ISO 2479:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung wasser- oder säureunlöslicher Stoffe und Herstellung von Hauptlösungen für andere Bestimmungen
  • STAS SR ISO 11643:1995 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit kleiner Proben gegenüber chemischen Reinigungslösungen

Standard Association of Australia (SAA), UV-Testlösung

  • AS 2836.8:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien - Verfahren zur Bestimmung der Menge wasserlöslicher Substanzen
  • AS 3558.5:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Zersetzung durch ultraviolettes Licht
  • AS 2001.3.3:1978 Prüfverfahren für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali

GM Daewoo, UV-Testlösung

  • GMKOREA EDS-T-7738-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlag-Kochsalzlösung-Beständigkeit organischer Beschichtungen
  • GMKOREA EDS-T-7625-2012 Testmethode zur Bestimmung der Fleckenbildung von Besatzmaterialien durch Wasser und Salzlösung ?? ??? ?? ??? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14102, ISO ersetzt

ES-AENOR, UV-Testlösung

  • UNE 104-281 Pt.1-9-1986 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Asphaltrohstoffe und Weihrauch. Testmethoden. Löslichkeit in organischen Lösungen

US-CFR-file, UV-Testlösung

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

IT-UNI, UV-Testlösung

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie
  • UNI 6449-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Viskositätsindex einer Polyvinylchloridharzlösung

TR-TSE, UV-Testlösung

  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 1953-1975 PHENOL, o-CRESOL, m-CRESOL UND p-CRESOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – TEST AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IN NATRIUMHYDROXIDLÖSUNG – VISUELLER TEST

US-FCR, UV-Testlösung

Professional Standard - Speciality, UV-Testlösung

  • ZB G72002-1989 Bestimmung der Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tensidtests

IN-BIS, UV-Testlösung

  • IS 6925-1973 Prüfverfahren zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Betonzusatzmitteln

Professional Standard - Petroleum, UV-Testlösung

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

(U.S.) Plastic Pipe Association, UV-Testlösung

  • PPI TN-47-2013 POLYETHYLENHARZ-PRÜFANFORDERUNGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER UV-BELASTUNGSGRENZEN VON ASTM D2513 FÜR POLYETHYLENVERBINDUNGEN

NZ-SNZ, UV-Testlösung

  • AS/NZS 4547.5:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 5: Festigkeit des Stoffes nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung

Indonesia Standards, UV-Testlösung

  • SNI 09-2663-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Bremsbelägen für Straßenfahrzeuge gegenüber Wasser, Salzlösung, Ölen und Bremsflüssigkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, UV-Testlösung

  • T62-1986 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten