ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezialausrüstung für Flüssigstickstofftanks

Für die Spezialausrüstung für Flüssigstickstofftanks gibt es insgesamt 4 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezialausrüstung für Flüssigstickstofftanks die folgenden Kategorien: .


NATO - North Atlantic Treaty Organization, Spezialausrüstung für Flüssigstickstofftanks

  • STANAG 3547-1983 Merkmale von Nachschubgeräten für flüssigen Stickstoff (ED 3 AMD 4 Amendment 4@ 19.12.95; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: + 32 (0)2 – 70

Association Francaise de Normalisation, Spezialausrüstung für Flüssigstickstofftanks

  • NF EN ISO 3822-4:1997 Akustik – Labormessung der Geräuschemissionen von Ventilen und hydraulischen Geräten, die in Wasserverteilungsanlagen verwendet werden – Teil 4: Installations- und Betriebsbedingungen spezieller Geräte.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Spezialausrüstung für Flüssigstickstofftanks

  • ETSI EN 302 372-1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ausrüstung zur Erkennung und Bewegung; Tank Level Probing Radar (TLPR), das in den Frequenzbändern 5@8@ 10@ 25@ 61 und 77 GHz arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften
  • ETSI EN 302 372-1:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Ausrüstung zur Erkennung und Bewegung; Tank Level Probing Radar (TLPR), das in den Frequenzbändern 5@8@ 10@ 25@ 61 und 77 GHz arbeitet; Teil 1: Technische Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten