ZH

EN

KR

JP

ES

RU

kupferhaltig

Für die kupferhaltig gibt es insgesamt 107 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst kupferhaltig die folgenden Kategorien: Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, Metallerz, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, schwarzes Metall, Gummi, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte.


HU-MSZT, kupferhaltig

AR-IRAM, kupferhaltig

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln

European Committee for Standardization (CEN), kupferhaltig

  • EN ISO 7439:2023 Kupferhaltige empfängnisverhütende Intrauterinpessare – Anforderungen und Prüfungen (ISO 7439:2023)
  • EN ISO 7439:2009 Kupferhaltige intrauterine Kontrazeptiva – Anforderungen, Prüfungen
  • EN ISO 7439:2015 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Prüfungen
  • EN ISO 7439:2011 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Prüfungen

International Organization for Standardization (ISO), kupferhaltig

  • ISO 7439:2002 Kupferhaltige intrauterine Kontrazeptiva – Anforderungen, Prüfungen
  • ISO 7439:2023 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Tests
  • ISO 7439:2011 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Prüfungen
  • ISO 7439:2015 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Prüfungen
  • ISO 1553:1976 Unlegiertes Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode

ZA-SANS, kupferhaltig

RO-ASRO, kupferhaltig

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), kupferhaltig

  • KS M ISO 7439:2008 Kupferhaltige intrauterine Kontrazeptiva – Anforderungen, Tests
  • KS M ISO 8053-2014(2019) Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts – Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts –
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl

British Standards Institution (BSI), kupferhaltig

  • BS EN ISO 7439:2015 Kupferhaltige empfängnisverhütende Intrauterinpessare. Anforderungen und Tests
  • BS EN ISO 7439:2010 Kupferhaltige intrauterine Verhütungsmittel. Anforderungen, Tests
  • BS EN ISO 7439:2011 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung. Anforderungen und Tests
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS ISO 6101-3:2022 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts

Association Francaise de Normalisation, kupferhaltig

  • NF S97-032:2012 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Prüfungen.
  • NF S97-032*NF EN ISO 7439:2015 Kupferhaltige Intrauterinpessare zur Empfängnisverhütung – Anforderungen und Prüfungen
  • NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Bestimmung mittels Elektrogravimetrie des Kupfergehalts in Legierungen mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %

American Society for Testing and Materials (ASTM), kupferhaltig

未注明发布机构, kupferhaltig

BE-NBN, kupferhaltig

  • NBN P 32-010-1977 Bestimmung von Blei und Cadmium in kupferhaltigen Zinklegierungen
  • NBN 526-1958 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Roheisen. Gravimetrie

RU-GOST R, kupferhaltig

(U.S.) Ford Automotive Standards, kupferhaltig

CZ-CSN, kupferhaltig

FI-SFS, kupferhaltig

TR-TSE, kupferhaltig

  • TS 3311-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS
  • TS 3295-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE ZUR NICKELBESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS

German Institute for Standardization, kupferhaltig

  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %
  • DIN EN ISO 7439:2010 Kupferhaltige intrauterine Kontrazeptiva – Anforderungen, Prüfungen (ISO 7439:2002); Deutsche Fassung EN ISO 7439:2009
  • DIN EN ISO 7439:2011 Kupferhaltige empfängnisverhütende Intrauterinpessare – Anforderungen und Prüfungen (ISO 7439:2011); Deutsche Fassung EN ISO 7439:2011
  • DIN EN ISO 7439:2015 Kupferhaltige empfängnisverhütende Intrauterinpessare – Anforderungen und Prüfungen (ISO 7439:2015); Deutsche Fassung EN ISO 7439:2015
  • DIN EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012

PL-PKN, kupferhaltig

  • PN C81549-09-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtkupfergehalts
  • PN C87077-1992 Stickstoffhaltige Düngemittel. Bestimmung von Cooper
  • PN P04700-1972 Textilien Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04215-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04805-07-1991 Zinkpulver Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN H04781-03-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN EN 24946-1992 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels spektrophotometrischer Methode

Danish Standards Foundation, kupferhaltig

  • DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DS/EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DS/EN 24946:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'. Dichinolyl-spektrophotometrische Methode

Lithuanian Standards Office , kupferhaltig

  • LST EN 16117-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • LST EN 16117-2-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • LST EN 24946+AC-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Stahl und Gusseisen

AENOR, kupferhaltig

  • UNE-EN 16117-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • UNE-EN 16117-2:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • UNE 7248:1975 ELEKTROLYTISCHE BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS VON KUPFERLEGIERUNGEN.

VN-TCVN, kupferhaltig

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), kupferhaltig

YU-JUS, kupferhaltig

  • JUS H.P8.041-1992 Kupferoxychlorid als Pestizid – Bestimmung des Kupfergehalts – volumetrische Methode
  • JUS H.P8.042-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrogravimetrische Methode

NL-NEN, kupferhaltig

  • NEN 6488-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Kupfergehalts

ET-QSAE, kupferhaltig

Professional Standard - Agriculture, kupferhaltig

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, kupferhaltig

  • YB/T 5045-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode von Neocupron

Professional Standard - Light Industry, kupferhaltig

  • QB/T 2303.8-2008 Separator aus mit Paste beschichtetem Papier für Batterien. Teil 8: Bestimmung des Kupfergehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten