ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Teilchensphärizität 6

Für die Teilchensphärizität 6 gibt es insgesamt 121 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Teilchensphärizität 6 die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemikalien, Kraftstoff, Baumaterial, Ledertechnologie, Metrologie und Messsynthese, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik, Baugewerbe, Holzwerkstoffplatten, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Sportausrüstung und -anlagen.


British Standards Institution (BSI), Teilchensphärizität 6

  • 19/30380724 DC Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel. Teil 2. Polydisperse sphärische Partikel
  • BS ISO 14411-2:2020 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperse sphärische Partikel
  • PD ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien. Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • 23/30464630 DC BS EN ISO 18847. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • 20/30392580 DC BS EN 1097-6. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum

未注明发布机构, Teilchensphärizität 6

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-6 E:2010-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • ASTM RR-D32-1018 1986 D4180-Testverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM RR-D19-2003 2023 D8489-Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines Dynamic Image-Partikelgrößen- und -formanalysators

Group Standards of the People's Republic of China, Teilchensphärizität 6

  • T/CCEMA 0001-2020 Partikelgröße und -form von körnigem Kalidünger
  • T/SDGSY 6-2022 Spezifikation der Sphärizität von hergestelltem Sand mit Trichtertest
  • T/CECS 10136-2021 Testmethode für die Filtrationseffizienz von Luftfiltermedien bei kugelförmigen Partikeln von 20 nm bis 500 nm

International Organization for Standardization (ISO), Teilchensphärizität 6

  • ISO 14411-2:2020 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel
  • ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 1: Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Teilchensphärizität 6

  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Association Francaise de Normalisation, Teilchensphärizität 6

  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF P18-622-6:2002 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Beurteilung der Oberflächeneigenschaften – Fließkoeffizient von Gesteinskörnungen.
  • NF P18-622-6*NF EN 933-6:2014 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bewertung der Oberflächeneigenschaften – Fließkoeffizient von Gesteinskörnungen
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • XP CEN ISO/TS 21083-2:2019 Testmethode zur Messung der Wirksamkeit von Luftfiltermedien im Vergleich zu sphärischen Nanomaterialien – Teil 2: Partikelgrößenspektrum von 3 nm bis 30 nm
  • NF R19-501-6:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse.

German Institute for Standardization, Teilchensphärizität 6

  • DIN ISO 9276-6:2012 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN ISO 9276-6:2012-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2013
  • DIN EN 1097-6 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005, Berichtigung zu DIN EN 1097-6:2005-12
  • DIN EN 993-18:2002 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Stoffe nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 13205-6:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests; Deutsche Fassung EN 13205-6:2014

AENOR, Teilchensphärizität 6

  • UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016)
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Teilchensphärizität 6

  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 14853.6-2013 Gummimischungsbestandteile.Pelletisierter Ruß.Teil 6:Bestimmung der individuellen Pellet-Bruchfestigkeit
  • GB/T 42351.1-2023 Vorbereitung von Partikelstandards Teil 1: Polydisperse Standards basierend auf der Lattenzaunverteilung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln

SCC, Teilchensphärizität 6

  • 06/30153566 DC BS ISO 9276-6. Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 6. Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • DIN ISO 9276-6 E:2010 Entwurfsdokument – Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • BS PD ISO/TS 14411-1:2017 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • DANSK DS/CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DANSK DS/ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 1: Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • AENOR UNE-EN ISO 18847:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts. (ISO 18847:2016).
  • SPC GB/T 37406-2019 Methode zur Bestimmung des Sphärizitätsgrads von sphärischem Siliciumdioxid für elektronische Verpackungen – Methode der dynamischen photoelektrischen Partikelprojektion (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • AWWA JAW63325 Journal AWWA — Partikelzählung und Online-Trübungsstörungen durch Blasenbildung
  • 10/30218642 DC BS EN 1097-6. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6. Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme
  • NS-EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DANSK DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NS-EN 1097-6:2000 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen — Teil 6: Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme
  • NS-EN 1097-6:2022 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Korndichte und der Wasseraufnahme
  • UNE-EN 1097-6:2001 PRÜFUNGEN FÜR MECHANISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 6: BESTIMMUNG DER TEILCHENDICHTE UND WASSERAUFNAHME.
  • AENOR UNE-EN 1097-6:2001 PRÜFUNGEN FÜR MECHANISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 6: BESTIMMUNG DER TEILCHENDICHTE UND WASSERAUFNAHME.
  • AENOR UNE-EN 1097-6/A1:2006 Prüfungen zur Ermittlung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6: Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme.
  • AWWA WQTC69498 Morphologische Analyse und Löslichkeit von Bleipartikeln: Wirkung von Phosphaten und Auswirkungen auf die Trinkwasserverteilung
  • NS-EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Erzeugnisse — Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Werkstoffen nach der Wasser-Vakuum-Methode
  • DIN EN 1097-6 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DANSK DS/EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests
  • 12/30259177 DC BS EN 13205-6. Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Transport- und Handhabungstests

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Teilchensphärizität 6

  • GB/T 15445.6-2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie

CZ-CSN, Teilchensphärizität 6

  • CSN 79 3832-1994 Prüfung von Leder. Ausdehnung und Festigkeit der Ledernarbung. Der Bali-Bersttest
  • CSN 79 3822-1961 Prüfung von Leder. Festigkeit der Ledernarbung bei doppelter Biegung

GSO, Teilchensphärizität 6

  • OS GSO ISO 9276-6:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BH GSO ISO 9276-6:2016 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • GSO ISO 9276-6:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • GSO ISO 15646:2015 Nachsintertest für UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Pellets
  • GSO EN 1097-6:2024 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Korndichte und der Wasseraufnahme
  • OS GSO ISO 16232-6:2008 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • GSO 1457:2002 Prüfung von Aggregaten – Bestimmung der Aggregatgröße und Partikelform – Teil 4: Dehnungsindex und Winkligkeitszahl.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Teilchensphärizität 6

  • GB/T 37406-2019 Methode zur Bestimmung des Sphärizitätsgrads von sphärischem Siliciumdioxid für elektronische Verpackungen – Methode der dynamischen photoelektrischen Projektion von Partikeln

Danish Standards Foundation, Teilchensphärizität 6

  • DS/CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Lithuanian Standards Office , Teilchensphärizität 6

  • LST CEN/TS 15405-2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

American Society for Testing and Materials (ASTM), Teilchensphärizität 6

  • ASTM D2840-69 Testmethode für die durchschnittliche wahre Partikeldichte hohler Mikrokugeln
  • ASTM D5230-05 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-04e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-04 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-13 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00e2 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00e1 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-00 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-03 Standardtestmethode für Ruß8212;Automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-10 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D5230-14 Standardtestmethode für Ruß – automatisierte individuelle Pellethärte
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM C1252-03 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM C1252-06 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM C1252-98 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM D4179-11(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM F1632-03(2010) Standardtestverfahren zur Partikelgrößenanalyse und Sandformeinstufung von Putting-Greens für Golfplätze und Rootzone-Mischungen für Sportplätze
  • ASTM D4180-13(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Teilchensphärizität 6

Canadian Standards Association (CSA), Teilchensphärizität 6

  • CSA ISO 18847:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (Angenommen ISO 18847:2016, erste Ausgabe, 01.09.2016)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Teilchensphärizität 6

  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration

American National Standards Institute (ANSI), Teilchensphärizität 6

  • ANSI/ASTM F658:2000 Praxis zur Definition von Größe, Kalibrierung, Auflösung und Zählgenauigkeit von Partikelzählern in Flüssigkeiten unter Verwendung nahezu monodisperser kugelförmiger Partikelmaterialien
  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger

CEN - European Committee for Standardization, Teilchensphärizität 6

  • PD CEN/TS 15405:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts

RU-GOST R, Teilchensphärizität 6

  • GOST 15613.1-1984 Verleimtes Massivholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit einer Klebeverbindung beim Scheren von Palong-Getreide

GM North America, Teilchensphärizität 6

  • GM GMP.PE.007-1996 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Plattenextrusion/Thermoformen, Pelletform

未注明发布机构, Teilchensphärizität 6

  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-6 E:2010-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • ASTM RR-D32-1018 1986 D4180-Testverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM RR-D19-2003 2023 D8489-Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines Dynamic Image-Partikelgrößen- und -formanalysators

Professional Standard - Light Industry, Teilchensphärizität 6

  • QB/T 2712-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Ausdehnung und Festigkeit der Narbung – Kugelplatztest

The American Road & Transportation Builders Association, Teilchensphärizität 6

  • AASHTO TP56-1999 Standardtestmethode für den unverdichteten Hohlraumgehalt grober Gesteinskörnung (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung), Ausgabe 2000




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten