ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fidgas-Chromatographie

Für die Fidgas-Chromatographie gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fidgas-Chromatographie die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde.


RU-GOST R, Fidgas-Chromatographie

  • GOST EN 1601-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST ISO 16000-6-2016 Innenluft. Teil 6. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Innen- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID

GOSTR, Fidgas-Chromatographie

  • GOST EN 1601-2017 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung eines Flammenionisationsdetektors (O-FID)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fidgas-Chromatographie

  • JIS A 1965:2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • JIS A 1965:2015 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

British Standards Institution (BSI), Fidgas-Chromatographie

  • BS ISO 16000-6:2012 Raumluft. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fidgas-Chromatographie

  • KS I ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Raum- und Testkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • KS I ISO 16000-6:2014 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch N-Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID

International Organization for Standardization (ISO), Fidgas-Chromatographie

  • ISO 16000-6:2011 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID
  • ISO 16000-6:2004 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID
  • ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

Association Francaise de Normalisation, Fidgas-Chromatographie

  • NF X43-404-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA(R)-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID.

German Institute for Standardization, Fidgas-Chromatographie

  • DIN ISO 16000-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TAę-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID (ISO 16000-6:2011)

ES-UNE, Fidgas-Chromatographie

  • UNE-ISO 16000-6:2019 Innenluft. Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

European Committee for Standardization (CEN), Fidgas-Chromatographie

  • EN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)

Danish Standards Foundation, Fidgas-Chromatographie

  • DS/ISO 16000-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID

AENOR, Fidgas-Chromatographie

  • UNE-ISO 16000-6:2006 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TA-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS/FID. (ISO 16000-6:2004)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten