ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

Für die Verfahren zur Lebensmittelkontrolle gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verfahren zur Lebensmittelkontrolle die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Mikrobiologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Essen umfassend, Glasfaserkommunikation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Aufschlag, Lebensmitteltechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luftqualität, Umwelttests, Baumaterial, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, sensorische Analyse, Qualität, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Milch und Milchprodukte, Desinfektion und Sterilisation, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Anwendungen der Informationstechnologie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Dose, Dose, Tube, Küchenausstattung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw..


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • KS D ISO 8792:2002 Anschlagseile – Sicherheitskriterien und Prüfverfahren für den Einsatz
  • KS D ISO 8792:2013 Anschlagseile – Sicherheitskriterien und Prüfverfahren für den Einsatz
  • KS R ISO 9511:2004 Straßenfahrzeuge – Reichweite der Handsteuerung des Fahrers – Prüfverfahren im Fahrzeug
  • KS R ISO 9511:2014 Straßenfahrzeuge – Reichweite der Handsteuerung des Fahrers – Prüfverfahren im Fahrzeug

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • GB/T 4789.20-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung aquatischer Lebensmittel
  • GB/T 4789.35-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Milchsäurebakterien in Lebensmitteln
  • GB/T 4789.23-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Kaltspeisen und Bohnenprodukten
  • GB/T 4789.33-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Getreide, Obst und Gemüse
  • GB 4789.18-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Milch und Milchprodukte
  • GB/T 4789.26-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung der gewerblichen Sterilisation von Lebensmittelkonserven
  • GB 4789.35-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Milchsäurebakterien
  • GB 4789.35-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Milchsäurebakterientest
  • GB/T 4789.22-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Aromen
  • GB 4789.4-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Salmonellen
  • GB 4789.5-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Untersuchung von Shigellen
  • GB 4789.44-2020 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Vibrio Vulnificus-Test
  • GB 4789.9-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelmikrobiologische Inspektion Campylobacter jejuni
  • GB 4789.40-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Enterobacter sakazakii
  • GB/T 4789.19-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Eiern und Eiprodukten
  • GB 4789.18-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • GB/T 4789.17-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 4789.18-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • GB 4789.25-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Weinen
  • GB/T 4789.25-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Weinen
  • GB 4789.26-2013 Lebensmittelmikrobiologische Tests. Kommerzielle Sterilitätstests
  • GB 4789.13-2012 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Untersuchung von Clostridium perfringens
  • GB 4789.14-2014 National Food Safety Standard Lebensmittelmikrobiologische Untersuchung Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 10786-2006 Analysemethoden für Konserven
  • GB/T 10786-2022 Testmethoden für Konserven
  • GB/T 4789.21-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Tiefkühlgetränken und Kaltgetränken
  • GB 4789.10-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Staphylococcus aureus
  • GB 4789.11-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung β-hämolytischer Streptokokkentest
  • GB/T 30642-2014 Allgemeine Richtlinien für die Inspektion von Lebensmittelproben
  • GB/T 4789.34-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.4-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Salmonellen
  • GB/T 4789.34-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.4-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Salmonellen
  • GB/T 4789.5-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Shigellen
  • GB 4789.7-2013 Lebensmittelmikrobiologischer Test Vibrio parahaemolyticus-Test
  • GB 4789.1-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Allgemeine Richtlinien
  • GB 4789.9-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.40-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Enterobacter sakazakii
  • GB/T 4789.9-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.9-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB 4789.30-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Listeria monocytogenes
  • GB/T 4789.13-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Clostridium perfring
  • GB 4789.7-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Vibrio parahaemolyticus
  • GB 4789.14-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 4789.7-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Vibrio parahaemolyticus
  • GB/T 4789.14-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bacillus cereus
  • GB/T 4789.24-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Süßigkeiten, Kuchen und konservierten Früchten
  • GB/T 4789.7-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Vibrio parahaemolyticus
  • GB/T 4789.11-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Streptococcus hemolyticus
  • GB 14883.1-2016 Allgemeine Regeln der Nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm für die Inspektion radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB/T 4789.1-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 5009.79-2003 Hygienische Analysemethode für Gummischläuche für den Lebensmittelgebrauch
  • GB 14883.1-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Allgemeiner Grundsatz
  • GB/T 4789.1-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 4789.10-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Nachweis von Staphylococcus aureus
  • GB/T 4789.10-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Staphylococcus aureus
  • GB/T 4789.30-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Listeria monocytogenes
  • GB/T 5517-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Säuregehalts in Getreide und Produkten
  • GB 4789.2-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Aerobe Tellerzählung
  • GB 4789.3-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard. Mikrobiologische Lebensmitteluntersuchung: Zählung von Kolibakterien
  • GB 4789.2-2016 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB 4789.2-2022 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Lebensmittelinspektion, Bestimmung der gesamten Bakterienkolonie
  • GB/T 4789.6-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf durchfallerregende Escherichia coli
  • GB/T 4789.27-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Antibiotikarückständen in Frischmilch
  • GB 4789.15-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln: Zählung von Schimmelpilzen und Hefen
  • GB 4789.34-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.12-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Clostridium botulinum und Botulinustoxin
  • GB/T 4789.27-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Rückstände von Antibiotika in Frischmilch
  • GB/T 4789.36-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Escherichia coli O157:H7/NM
  • GB/T 4789.35-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milchsäurebakterien in Joghurtgetränken
  • GB/T 5009.1-2003 Methoden der Lebensmittelhygieneanalyse – Physikalischer und chemischer Teil – Allgemeine Grundsätze
  • GB 4789.38-2012 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit, mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Zählung von Escherichia coli
  • GB/T 32146.3-2015(英文版) Technische Anforderungen an Design und Bau eines Inspektions- und Testlabors – Teil 3: Lebensmittellabor
  • GB/T 4789.8-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Yersinia enterocolitica
  • GB/T 4789.8-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Yersinia enterocolitica
  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/T 27404-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Chemische Prüfung von Lebensmitteln
  • GB 14883.9-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Jod-131
  • GB 14883.2-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Wasserstoff-3
  • GB 14883.4-1994 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von Promethium-147
  • GB 4789.39-2013 Anzahl der fäkalen Kolibakterien für Lebensmittelmikrobiologietests
  • GB/T 32146.3-2015 Technische Anforderungen an Design und Bau eines Inspektions- und Testlabors – Teil 3: Lebensmittellabor
  • GB/T 4789.30-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Listeria monocytogenes
  • GB/T 4789.29-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Pseudomonas cocovenenans subsp. farinofermentans

Professional Standard - Agriculture, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • GB 4789.20-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Inspektion von Wasserlebensmitteln
  • GB 4789.23-1994 Mikrobiologische Kontrolle der Lebensmittelhygiene. Kontrolle von Kaltspeisen und Bohnenprodukten
  • GB 4789.26-1984 Untersuchung der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Untersuchung der kommerziellen Sterilität von Konserven
  • GB 4789.26-1994 Untersuchung der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Untersuchung der kommerziellen Sterilität von Konserven
  • GB 4789.22-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie. Inspektion von Gewürzen
  • GB 4789.26-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Lebensmittelmikrobiologietests Kommerzielle Sterilitätstests
  • NY/T 1055-2015 Grüne Lebensmittel. Regeln für die Produktinspektion
  • NY/T 1055-2006 Grüne Lebensmittel. Regel für die Produktinspektion
  • GB 4789.17-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie von Fleisch und Fleischprodukten
  • NY/T 5340-2006 Standards zur Prüfung schadstofffreier Lebensmittelprodukte
  • ZB X 70004-1989 Sensorischer Test von Konserven
  • GB 11860-1989 Physikalische und chemische Prüfmethoden für kandierte Lebensmittel
  • GB 4789.4-1994 Lebensmittelhygiene Mikrobiologische Inspektion Salmonelleninspektion
  • GB 4789.5-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Shigella-Test
  • GB 4789.21-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Inspektion von Erfrischungsgetränken
  • GB 4789.13-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Clostridium perfringens-Test
  • GB 4789.11-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Hämolytischer Streptokokken-Test
  • GB 4789.1-1994 Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Untersuchung der Lebensmittelhygiene
  • SN/T 5093-2018 Vorschriften zur Inspektion und Quarantäne importierter und exportierter Nüsse und Samen
  • GB 4789.10-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Staphylococcus Aureus-Test
  • GB 4789.6-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Durchfallverursachende Escherichia coli
  • GB 4789.27-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest. Antibiotika-Rückstandstest in frischer Milch
  • GB 4789.12-1994 Lebensmittelhygiene Mikrobiologische Tests Clostridium Botulinum und Botulinumtoxin-Tests
  • GB/T 5009.1-1996 Allgemeine Regeln für physikalische und chemische Teile von Lebensmittelhygiene-Inspektionsmethoden
  • SN 0173-1992 Methode zum Testen von Vibrio parahaemolyticus in Lebensmitteln für den Export
  • GB 4789.8-1994 Lebensmittelhygiene Mikrobiologische Tests Yersinia Enterocolitica-Tests
  • SN/T 0173-2018 Untersuchungsmethode für Vibrio parahaemolyticus in Lebensmitteln für den Export
  • GB 4789.29-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Pseudomonas Cocos Fermentierte Reisnudeln Unterartentest
  • GB 4789.30-1994 Lebensmittelhygiene Mikrobiologische Tests Test auf Listeria Monocytogenes

CN-STDBOOK, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • 图书 A-4112 Inspektion von Lebensmittelverpackungen
  • 图书 A-4784 Mikrobiologische Lebensmitteltests
  • 图书 a-4449 Physikalische und chemische Inspektionstechnologie für Lebensmittel
  • 图书 A-4194 Qualitätsprüfung von Lebensmittelverpackungen
  • 图书 A-4782 Mikrobiologische Lebensmitteltesttechnologie
  • 图书 A-4646 Lebensmittelqualitätsinspektion (Zweite Auflage)
  • 图书 a-4259 Tutorial zum Grundwissen zur Lebensmittelinspektion (Teil 1)
  • 图书 a-4329 Experiment zur Inspektion von Lebensmittelqualität und -sicherheit (zweite Ausgabe)
  • 图书 a-4630 Qualitätsprüfung von frischen Melonen, Früchten und Produkten in Xinjiang

HU-MSZT, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • MSZ 917-1984 Inspektion von Lebensmittelproben
  • MSZ 14475/17-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/9-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Magnesiumrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/36-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Melamin in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 3604-1979 Labortests von Konservenproben
  • MSZ 7304/10-1982 Testen Sie Lebensmittel, indem Sie daran riechen
  • MSZ 20501/1-1987 Prüfmethoden für Backwaren, chemische Prüfung
  • MSZ 20501/3-1982 Prüfmethoden für Backwaren, physische Inspektion
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MSZ 14475/20-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 14475/23-1981 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Hybrides Pflanzennahrungsmittel identifiziert
  • MSZ 7304/7-1980 Bewertung mittels lebensmittelsensorischer Prüfverfahren
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter
  • MSZ 14474/3-1981 Prüfung des Lebensmittelgehalts, Koffeinbestimmung
  • MSZ 14474/1-1981 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung künstlicher Süßzusätze
  • MSZ 14475/12-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Konzept erstellt
  • MSZ 14475/6-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Phosphoroxiden in gealterten Lebensmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • CNS 11867-1997 Testmethode für den Dichtigkeitstest bei Konserven
  • CNS 6246-1997 Testmethode für eingelegte Lebensmittel
  • CNS 5629-1997 Testverfahren für Lebensmittel – Nachweis von Fremdstoffen
  • CNS 8052-2007 Testmethode für Histamin in Lebensmitteln
  • CNS 12924-1991 Überprüfung des Nettoinhalts verpackter Lebensmittel
  • CNS 967-1996 Testmethode für Konserven – Allgemeine Regeln
  • CNS 10889-1987 Testmethoden für Kohlenteerfarbstoffe in Lebensmitteln
  • CNS 970-1996 Testmethode für die Probenahme von Konserven
  • CNS 979-1996 Testmethode für die Prüfung von Konserven auf Fremdstoffe
  • CNS 969-1996 Testmethode für Konserven – Aussehen von Dosen
  • CNS 978-1996 Prüfmethode für die Prüfung von Geschmack und Geruch in Konserven
  • CNS 973-1996 Testmethode für Lebensmittelkonserven – Inspektion des Doseninneren
  • CNS 14508-2001 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Listeria monocytogenes in Milchprodukten
  • CNS 10890-1991 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test der Standardkeimzahl (Aerobrc Plate Count)
  • CNS 12538-1989 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test von Vihrio Parahaemlyticus
  • CNS 9638-1982 Methode zur Bestimmung von Kalzium und Phosphor in Lebensmitteln
  • CNS 4090-1997 Testmethode für Aflatoxine in Lebensmitteln
  • CNS 10949-2001 Testmethode für Konservierungsstoffe in Lebensmitteln
  • CNS 5033-1984 Methoden zur Prüfung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • CNS 10952-2010 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Salmonellen
  • CNS 10951-2010 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Escherichia coli
  • CNS 12541-2010 Testmethode für Shigella in Lebensmitteln
  • CNS 10952-2000 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Salmonellen
  • CNS 10951-1988 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Escherichia coli
  • CNS 12982-1992 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Listeria Monocytogenes
  • CNS 12540-2000 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Bacillus Cereus
  • CNS 12541-1989 Testmethode für Shigella in Lebensmitteln
  • CNS 8860-1982 Methode zum Testen von Anti-Blotikum-Rückständen in Lebensmitteln (Verwendung in Babynahrung)
  • CNS 14507-2001 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test von Escherichia coli O157:H7
  • CNS 10984-1998 Testmethode für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf coliforme Bakterien
  • CNS 10891-1988 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf Staphylokokken
  • CNS 10888-2007 Testmethode für Nitrite in Lebensmitteln
  • CNS 10888-1988 Testmethoden für Nitrite in Lebensmitteln
  • CNS 10893-1994 Testmethode für Bakterizide in Lebensmitteln – Test auf Wasserstoffperoxid
  • CNS 10892-1984 Testmethoden für Bakterizide in Lebensmitteln – Test auf Restchlor
  • CNS 5036-1984 Testmethoden für Rohfett in Lebensmitteln
  • CNS 14836-2004 Testmethode für Lycopin in Lebensmitteln
  • CNS 14586-2001 Testmethode für antibiotische Substanzen in Lebensmitteln
  • CNS 11247-1993 Testmethode für Retortenbeutel mit Lebensmitteln
  • CNS 5035-1986 Testmethode für Rohprotein in Lebensmitteln
  • CNS 974-1996 Testmethode für Konserven – Bestimmung des Nettogewichts und des Ablaufgewichts
  • CNS 15022-2006 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung von Catechinen
  • CNS 5034-1984 Testmethode für Asche in Lebensmitteln
  • CNS 12542-1989 Testmethode für Stapbybococcus Aureus in Lebensmitteln
  • CNS 12539-1989 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test auf enteropathogene Escherichia coli
  • CNS 13574-1995 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dodin, einem Guanidin-Pestizid
  • CNS 10591-1986 Prüfverfahren für Kunststofffolien für Lebensmittelverpackungen
  • CNS 5916-2001 Methode zum Testen von Antibiotikarückständen in Lebensmitteln
  • CNS 10950-1986 Testmethoden für künstliche Süßstoffe in Lebensmitteln
  • CNS 14527-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Thiabendazol, einem Fungizid
  • CNS 13819-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Thiobencarb, einem Herbizid
  • CNS 12925-1991 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test der Schimmel- und Hefezahl
  • CNS 12925-2010 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test der Schimmel- und Hefezahl
  • CNS 14537-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Bromacil-Test
  • CNS 5037-1997 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CNS 971-1996 Testmethode für Konserven – Bestimmung des Vakuumgrades
  • CNS 975-1996 Testmethode für Konserven – Bestimmung optionaler Zutaten
  • CNS 15021-2006 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung von Soja-Isoflavonen
  • CNS 14427-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Neomycin
  • CNS 14425-2001 Testmethode für Veterinärrückstände in Lebensmitteln – Test auf Tylosin
  • CNS 14528-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyfluthrin, einem Insektizid
  • CNS 14347-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Diuron, ein Herbizid
  • CNS 14423-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Penicillin
  • CNS 14426-2001 Testmethode für Veterinärrückstände in Lebensmitteln – Test auf Erythromycin
  • CNS 14522-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pendimethalin, einem Herbizid
  • CNS 14481-2000 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Ethopabat
  • CNS 14459-2000 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Sulfadrugs
  • CNS 14519-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Clofentezin, einem Akarizid
  • CNS 14520-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Myclobutanil, einem Fungizid
  • CNS 14479-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Avermectin
  • CNS 14523-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Benalaxyl, einem Fungizid
  • CNS 14526-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dichlofluanid, einem Fungizid
  • CNS 14424-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Streptomycin
  • CNS 14419-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Bitertanol, einem Fungizid
  • CNS 13821-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methoiocarb, einem Insektizid
  • CNS 13823-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Isoprothiolan, einem Fungizid
  • CNS 13825-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fluroxypyr, einem Herbizid
  • CNS 13820-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Isoprocarb, einem Insektizid
  • CNS 13822-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fensulfothion, einem Insektizid
  • CNS 13571-1995 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridat, einem Pyridazin-Pestizid
  • CNS 13630-1996 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Monensin
  • CNS 14188-1998 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Amitraz, einem Akarizid
  • CNS 14350-1999 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Amprolium
  • CNS 14539-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Hexaconazol, einem Fungizid
  • CNS 14521-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Chlorfenvinphos, einem Insektizid
  • CNS 14544-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Allethrin, einem Insektizid
  • CNS 14540-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Guazatin, einem Fungizid
  • CNS 13671-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Buprofezin, einem Insektizid
  • CNS 14420-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Butocarboxim, einem Insektizid
  • CNS 14190-1998 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Propiconazol, einem Fungizid
  • CNS 14407-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Bromophos, ein Insektizid
  • CNS 14404-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Brompropylat, einem Akarizid
  • CNS 14349-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test auf Dienochlor, ein Akarizid
  • CNS 14329-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Acifluorfen, einem Herbizid
  • CNS 14454-2000 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Clopidol
  • CNS 14406-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyrazophos, einem Fungizid
  • CNS 14348-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicrotophos, einem Insektizid
  • CNS 14405-2000 Testmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Profenofos, einem Insektizid
  • CNS 14351-1999 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Lasalocid
  • CNS 14541-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyraclofos, einem Insektizid
  • CNS 14189-1998 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethirimol, einem Fungizid
  • CNS 14518-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Flucythrinat, einem Insektizid
  • CNS 14543-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test auf Hexythiazox, ein Akarizid
  • CNS 14538-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test auf Butylat, ein Herbizid
  • CNS 14542-2001 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test auf Benzoximat, ein Akarizid
  • CNS 14330-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Bentazon, einem Herbizid
  • CNS 14346-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test für Linuron, ein Herbizid
  • CNS 13414-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von 2,4 – D
  • CNS 14480-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Nitrovin
  • CNS 14457-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Carbadox-Test
  • CNS 14187-1998 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ametryh, einem Herbizid
  • CNS 14460-1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14460.1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14458-2000 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Robenidin
  • CNS 14456-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Decoquinat
  • CNS 14482-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Nicarbazin
  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13185-1993 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln „6wTest of Olaquindox“.
  • CNS 13184-1993 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln: 6wTest von Ormetoprim
  • CNS 14428-2001 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Lincomycin-Test
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 14460-2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)
  • CNS 13244-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Vinclozolin, einem Fungizid
  • CNS 14460.2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)
  • CNS 14352-1999 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Halofuginon
  • CNS 13115-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Iprodion, einem Fungizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13113-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenarimol, einem Fungizid
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 4060-1985 Testmethode für abgerundete Matel-Dosen für Lebensmittel
  • CNS 3722-1974 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung der Asche von Speisekäse
  • CNS 3722-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Asche in Speisekäse
  • CNS 13824-1997 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Haloxyfop-methyl, einem Herbizid
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13674-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Thiodicarb, einem Carbomat-Insektizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 14483-2000 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test von Maduramicin
  • CNS 8545-1989 Prüfverfahren für Lebensmittelbehälter aus Kunststoff mit Deckel für den Tischgebrauch
  • CNS 14536-2001 Testmethode für Veterinärrückstände in Lebensmitteln – Test auf Diethylstillbestrol und Hexestrol
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13413-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test auf Alpha-Cypermethrin, Pyrethroid-Pestizid
  • CNS 13309-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Carbendazim, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13415-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Propoxur, einem Carbamat-Pestizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13675-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Thiodicarboxim, einem Carbomat-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid

British Standards Institution (BSI), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • BS EN 61300-3-6:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • BS PD CEN/TS 16637-1:2014 Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Leitfaden zur Festlegung von Auslaugungstests und zusätzlichen Testschritten
  • BS EN 13704:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • BS EN 61300-3-3:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • BS EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • BS EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 15842:2019 Lebensmittel. Nachweis von Nahrungsmittelallergenen. Allgemeine Überlegungen und Validierung von Methoden
  • BS ISO 14461-2:2005 Milch und Milchprodukte - Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren - Bestimmung der Zuverlässigkeit der Koloniezählung paralleler Platten und anschließender Verdünnungsschritte
  • BS EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie

检验方法与规程专业(微生物), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • GB 4789.35-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Milchsäurebakterientest
  • GB 4789.41-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie Enterobacteriaceae-Test
  • GB 4789.34-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Bifidobakterientest
  • GB 4789.42-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Norovirus-Test
  • GB 4789.10-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard-Test für Lebensmittelmikrobiologie, Staphylococcus aureus-Test
  • GB 4789.36-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Mikrobiologische Lebensmittelinspektion Escherichia coli O157H7NM Inspektion
  • GB 4789.6-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Mikrobiologische Lebensmittelinspektion Untersuchung von Durchfall verursachenden Escherichia coli
  • GB 4789.12-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Mikrobiologische Lebensmittelinspektion Clostridium botulinum und Botulinumtoxin-Inspektion
  • GB 4789.1-2016 Allgemeine Regeln des Nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards für die mikrobiologische Inspektion von Lebensmitteln
  • GB 4789.8-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelmikrobiologische Inspektion Yersinia Enterocolitica
  • GB 4789.30-2016 Lebensmittelmikrobiologischer Test nach Nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard für Listeria monocytogenes
  • GB 4789.40-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Inspektion der Lebensmittelmikrobiologie Inspektion von Cronobacter (Enterobacter sakazakii).

Professional Standard - Commodity Inspection, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • SN/T 2567-2010 Asepsiserkennung für Lebensmittel und Verpackungen
  • SN/T 3772-2014 Protokoll der Überwachungskontrolle und Quarantäne für importiertes Heimtierfutter
  • SN/T 3140-2012 Regeln für die Kontrolle von gepufften Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2911-2011 Regeln für die Kontrolle von Getreideerzeugnissen für den Import und Export
  • SN/T 4135-2015 Regeln für die Kontrolle von gerösteten Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0795-1999 Regel für die Kontrolle von schnell gefrorenen Fertiggerichten für den Export
  • SN/T 1642-2005 Allgemeine Kontrollregeln für importierte und exportierte vorverpackte Lebensmittel
  • SN/T 0330-2012 Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen von Exportlebensmitteln
  • SN/T 3633-2013 Regeln zur Inspektion von Reinigungsmitteln für Lebensmittelhersteller für den Import und Export
  • SN/T 3031-2011 Regeln für die Inspektion neuartiger Lebensmittel für den Import und Export
  • SN/T 3634-2013 Regeln für die Inspektion von Desinfektionsgeräten für Lebensmittelhersteller für den Import und Export
  • SN/T 0400.12-2005 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkonserven für den Import und Export – Teil 12: Inspektion im Hafen
  • SN 0175-1992 Methode zum Nachweis von Campylobacter-Arten in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0738-1997 Methode zur Bestimmung von Enterobacterioceae in Lebensmitteln für den Export
  • SN 0330-1994 Allgemeine Hinweise zur mikrobiologischen Untersuchung von Exportlebensmitteln
  • SN/T 0400.10-2002 Regeln für die Kontrolle von Konserven für den Export.Flexibler Beutel
  • SN/T 1022-2001 Methode zur Bestimmung von Vibrio cholerae in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1568-2005 Regeln zur Kontrolle gesunder (funktionaler) Lebensmittel für den Import und Export
  • SN/T 3037-2011 Regeln für die Kontrolle von tiefgefrorenen Fertiglebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2360.23-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 23: Zusammengesetzte Lebensmittelzusatzstoffe
  • SN/T 0715-1997 Regeln für die Inspektion von Transportverpackungen für Export-Gefrierlebensmittel
  • SN/T 0400.7-2005 Regeln für die Inspektion von Konserven für den Import und Export – Teil 7: Konserven
  • SN/T 2595-2010 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien. Kork-, Holz- und Bambusartikel
  • SN/T 0173-1992 Methode zum Nachweis von VibrioParahaemolyticus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0477-1995 Methode zum Nachweis von Streptokokken der Gruppe B in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0856-2000 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1748-2006 Untersuchung auf Parasiten in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1022-2010 Nachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 1949-2007 Grundvoraussetzung für die Ausarbeitung von Regeln zur Kontrolle von Lebensmitteln und Kosmetika für den Import und Export
  • SN 0176-1992 Methode zum Nachweis von Bacillus cereusin in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0751-1999 Methode zur Bestimmung von Aeromonas hydrophila in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1035-2002 Methode zur Bestimmung toxischer Pilze in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2495-2010 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien.Textile Materialien
  • SN/T 2549-2010 Regeln für die Inspektion von Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Ergänzende Materialien
  • SN/T 3266-2012 Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Lebensmitteltestmethoden
  • SN/T 3724-2013 Bestimmung von Helicobacter pylori in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2337-2009 Regeln für die Inspektion von Lebensmittelkontaktmaterialien für Metallmaterialien
  • SN/T 2360.25-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 25: Lebensmittelverarbeitungshilfsstoffe
  • SN/T 2360.24-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 24: Besondere Lebensmittelzusatzstoffe
  • SN/T 2606-2010 Leitfaden zur einfachen Bewertung der Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export
  • SN/T 0714-1997 Regeln für die Inspektion von Transportverpackungen für den Export von Lebensmittelkonserven

Professional Standard - Light Industry, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

轻工业部, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

US-CFR-file, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • CFR 49-107.803-2013 Transport. Teil 107: Programmverfahren für gefährliche Stoffe. Abschnitt 107.803: Zulassung einer unabhängigen Inspektionsstelle (IIA).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB1303/T 368-2023 Probenverwaltungsspezifikationen für Lebensmittelinspektions- und Testinstitute
  • DB1305/T 77-2023 Technische Spezifikationen für ein Schnelllabor zur Lebensmittelkontrolle in Schulkantinen
  • DB13/T 5569-2022 Vor-Ort-Managementvorgaben für Lebensmittelkontroll- und Testinstitute
  • DB1303/T 352-2023 Technische Spezifikation für die Produktakzeptanz von Lebensmittelschnelltests

International Electrotechnical Commission (IEC), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • IEC 61300-3-4:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-4: Prüfung und Messungen – Dämpfung
  • IEC 61300-3-6/AMD2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-6:2003 Lichtwellenleiter-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen; Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-6:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-17:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB4106/T 16-2020 Leistungsbeschreibungen für Lebensmittelüberwachungs- und Prüfinstitute
  • DB4106/T 93-2023 Spezifikation für das Inspektionsmanagement von Produktfabriken für Lebensmittelproduktionsunternehmen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB3708/T 45-2023 Leistungsbeschreibungen für Lebensmittelüberwachungs- und Prüfstellen
  • DB37/T 4671-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Lebensmittel-Schnelltestlabore

Group Standards of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • T/HEBQIA 228-2023 Spezifikationen der Lebensmittelinspektions- und Testagenturen für Testdienstleistungen
  • T/HEBQIA 228-2024 Spezifikationen der Lebensmittelinspektions- und Testagenturen für Testdienstleistungen
  • T/CCOA 17-2020 Spezifikation zur sensorischen Prüfung von Getreide, Öl und Lebensmitteln
  • T/FDSA 022-2021 Lebensmittelinspektion und -prüfung – Allgemeine Anforderungen für Ringversuche
  • T/GDFPT 0007-2020 Spezifikation zum Kompetenzmanagement für Inspektoren von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Produkten
  • T/SATA 019-2020 Spezifikationen für die Überprüfung und Bewertung des Lebensmittel-Schnelltestraums und des Lebensmittel-Schnelltest-Fahrzeugbetriebsdienstes
  • T/ZS 0463-2023 Vorgehensweise beim Testen auf übermäßig verpackte Lebensmittel und Kosmetika
  • T/FDSA 013-2021 Berufliche Qualifikationsanforderungen für die Lebensmittelkontrolle
  • T/HCAA 001-2021 Leitfaden zur Risikobewertung für Lebensmittelkontroll- und Testinstitute
  • T/CDZX 002-2023 Servicebewertungsstandard für Lebensmittelkontrollbehörden
  • T/ZSM 0031-2023 Allgemeine Anforderungen für den Bau digitaler Labore zur Inspektion und Prüfung der Lebensmittelsicherheit
  • T/SDAS 589-2023 Technische Vorschriften für den Aufbau eines Informationsmanagementsystems für Lebensmittelkontroll- und Prüflabore
  • T/SATA 017-2020 Standards für die Verifizierung und Bewertung von Stellen zur Überwachung und Inspektion von Lebensmittelsicherheitsproben
  • T/FSAS 21-2018 Laborspezifikation zum schnellen Nachweis essbarer landwirtschaftlicher Produkte
  • T/THSX 504-2023 Qualifikationsmanagementspezifikationen für Inspektoren von essbaren Agrarprodukten
  • T/GDFPT 0006-2020 Anforderungen an das Labormanagement von Lebensmittelproduktionsunternehmen

German Institute for Standardization, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DIN CEN/TS 16637-1:2018-12*DIN SPEC 18046-1:2018-12 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Teil 1: Anleitung zur Festlegung von Auslaugtests und zusätzlichen Testschritten; Deutsche Fassung CEN/TS 16637-1:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16637-1 (2021-03) ersetzt.
  • DIN EN 16637-1:2021-03 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Teil 1: Anleitung zur Festlegung von Auslaugtests und zusätzlichen Testschritten; Deutsche und englische Version prEN 16637-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.02.2021*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 16637-1:2024-01 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Teil 1: Anleitung zur Festlegung von Auslaugtests und zusätzlichen Testschritten; Deutsche Fassung EN 16637-1:2023
  • DIN EN 13704:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Stufe 1); Deutsche Fassung EN 13704:2
  • DIN EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DIN EN 13784:2002 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN EN 13708:2002 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln mit kristallinem Zucker mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 13708:2001
  • DIN EN 15842:2019-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung; Deutsche Fassung EN 15842:2019
  • DIN 10502-4:2000 Lebensmittelhygiene - Behälter für flüssige, granulierte und pulverförmige Lebensmittel - Teil 4: Anwendungsnachweise

European Committee for Standardization (CEN), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • CEN/TS 16637-1:2018 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Teil 1: Leitlinien für die Festlegung von Auslaugungstests und zusätzlichen Testschritten
  • PD CEN/TS 16637-1:2014 Bauprodukte – Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Teil 1: Leitlinien für die Festlegung von Auslaugungstests und zusätzlichen Testschritten
  • EN 1276:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase
  • EN 13784:2001 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • EN 13704:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • EN 13610:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der viruziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die im Lebensmittel- und Industriebereich eingesetzt werden, gegen Bakteriophagen – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)
  • EN 13704:2018 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die in der Lebensmittelindustrie, im häuslichen und institutionellen Bereich verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)

Standard Association of Australia (SAA), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • AS 5013.14:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.23:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen
  • AS 5013.7:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Untersuchung spezifischer Produkte - Eier und Eiprodukte
  • AS 5013.20:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Vorbereitung von Untersuchungsproben für die mikrobiologische Untersuchung?Geflügel und Geflügelprodukte
  • AS 1766.3-11:1991 Lebensmittelmikrobiologie Methode 3.11: Untersuchung spezifischer Produkte – Milchprodukte – Test auf Penicillin

Association Francaise de Normalisation, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • NF C93-903-6:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung.
  • NF EN 15842:2019 Lebensmittelprodukte - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF V03-053*NF EN 15842:2019 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • NF T72-233:2002 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung von chemischen Desinfektionsmitteln, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1).
  • NF V03-005:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie.
  • NF U42-611*NF EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger. Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests.
  • NF V08-301:1983 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Trockenprodukte. Mikrobiologische Analyse.
  • NF T72-203:1998 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, ste

ZA-SANS, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • SANS 53704:2006 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • SANS 51276:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase
  • SANS 5762:2008 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Bacillus anthracis in Lebensmitteln

Lithuanian Standards Office , Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • LST 1615-2000 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST 1615/P-2020 Lebensmittel und Lebensmittelzusatzstoffe. Probenahme und Aufbereitung von Untersuchungsproben für mikrobiologische Untersuchungen
  • LST EN 15842-2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • LST EN 13784-2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode

Danish Standards Foundation, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DS/EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • DS/EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode

AENOR, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • UNE-EN 15842:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • PREN 15842-2018 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • JJF 1244-2010 Regeln für die messtechnische Prüfung von Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen

国家质量监督检验检疫总局, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • SN/T 4601-2016 Fachterminologie für die Import- und Exportkontrolle von Lebensmitteln und Kosmetika
  • SN/T 1019-2017 Inspektions- und Quarantänevorschriften für exportiertes Tierfutter, Kaukleber für Hunde
  • SN/T 4530-2016 Professionelles Standardsystem für die Import- und Exportkontrolle von Lebensmitteln und Kosmetika
  • SN/T 4595-2016 Verfahren zur sensorischen (Unreinheits-)Inspektion von Import- und Export-Lebensmitteln

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB5101/T 1-2018 Chengdu-Spezifikation für Lebensmittelinspektion und Testdatenaustausch
  • DB5101/T 2-2018 Datenschnittstellenspezifikation für Lebensmittelinspektion und -tests in Chengdu

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB64/T 1866-2023 Richtlinien für Labortesttechniken für Lebensmittel-Schnelltests
  • DB64/T 1868-2023 Spezifikationen für den Bau von Lebensmittelprüflaboren auf Kreisebene
  • DB64/T 1867-2023 Richtlinien für den klassifizierten Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB14/T 2808-2023 Richtlinien zur Abfallbewirtschaftung für Lebensmittelinspektions- und Prüfstellen
  • DB14/T 2493-2022 Technische Spezifikationen für Schnelltestlabore für Lebensmittel in Schulkantinen
  • DB14/T 2492-2022 Vorgaben für den Aufbau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren in Schulkantinen
  • DB14/T 2954-2023 Arbeitsspezifikationen für die Probenentsorgung bei der Lebensmittelsicherheits-Probenahmeinspektion

PL-PKN, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB3204/T 1035-2022 Arbeitsspezifikationen für die Probenahmekontrolle im Lebensmittelbereich

IN-BIS, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • IS 1699-1974 Probenahme- und Testmethoden für Lebensmittelpigmente
  • IS 10232-1982 Leitfaden zur Vorbereitung von Verdünnungsmitteln für Lebensmittelmikrobiologietests

IX-FAO, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

国家认证认可监督管理委员会, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • RB/T 150-2018 Richtlinien für die Überwachung des Personals in Lebensmittelüberwachungsbehörden

RU-GOST R, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • GOST 29143-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routine-Referenzmethode)
  • GOST 29144-1991 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Basis-Referenzmethode)

ES-UNE, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • UNE-EN 15842:2020 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung
  • UNE-EN 13704:2019 Chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der sporiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Stufe 1)

中国国家认证认可监督管理委员会, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • RB/T 215-2017 Qualifikation der Inspektions- und Prüfstelle, Akkreditierungsfähigkeit, Bewertung der Anforderungen der Lebensmittelüberwachungsstelle
  • RB/T 216-2017 Qualifikation der Inspektions- und Testagentur, Akkreditierungsfähigkeit, Bewertung der Anforderungen der Lebensmittel-Reinspektionsagentur

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB50/T 1126-2021 Richtlinien für den Bau von Lebensmittel-Schnelltestlaboren
  • DB50/T 1127-2021 Technische Spezifikation für ein Labor für Schnelltests von Lebensmitteln

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DBS22/ 027-2014 Qualitative und quantitative Untersuchung von Enterokokken in Lebensmitteln

Professional Standard - Business, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • SB/T 230-2013 Allgemeine Spezifikationen für Lebensmittelmaschinen. Regeln für die Produktqualitätsprüfung
  • SB/T 230-2007 Allgemeine Spezifikation für Lebensmittelmaschinen – Regeln für die Produktqualitätsprüfung
  • SB 230-1985 Allgemeine technische Bedingungen für Lebensmittelmaschinen, Regeln für die Produktinspektion

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • GB 4789.15-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur mikrobiologischen Untersuchung von Schimmel und Hefen

Professional Standard - Hygiene , Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • WS/T 116-1999 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene – Schnelle LTSE-Methode zur Bestimmung coliformer Bakterien
  • WS/T 234-2002 Untersuchung radioaktiver Stoffe für Lebensmittel – Bestimmung von American-241

KE-KEBS, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • KS 05-220 Pt.5-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.2-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.3-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.4-1981 KENIA STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN
  • KS 05-220 Pt.1-1979 KENIA-STANDARDMETHODEN FÜR DIE MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG VON LEBENSMITTELN

AT-ON, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • ONORM A 5510-1981 Sensorische Prüfung von Verpackungsmaterialien und Verpackungen für Lebensmittelprodukte

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DBS13/ 004-2016 Inspektion von Vibrio vulnificus in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB62/T 1353-2005 Technische Spezifikationen für die Schlachtung und Quarantäneinspektion von Green Food-Viehbeständen
  • DB62/T 1354-2005 Technische Spezifikationen für Green Food-Geflügelschlachtung und Schlachtquarantäneinspektion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB34/T 4361-2022 Entsorgungsspezifikationen für Ersatzproben, die für die Inspektion von Lebensmittelsicherheitsproben qualifiziert sind

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • JIS T 11737-2:2013 Sterilisation von Medizinprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 2: Sterilitätstests, die bei der Definition, Validierung und Aufrechterhaltung eines Sterilisationsprozesses durchgeführt werden

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • GB 14883.10-1994 Bestimmung von Cäsium-137 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln
  • GB 14883.5-1994 Bestimmung von Polonium-210 bei der Untersuchung radioaktiver Stoffe in Lebensmitteln

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB36/T 1337-2020 Spezifikation für die Qualitätskontrolle des Lebensmittel-Schnelltestlabors

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB42/T 1866-2022 Spezifikationen für den Bau von Schnelltestlaboren für Lebensmittelsicherheit

海关总署, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • SN/T 5452-2022 Einkaufs- und Akzeptanzleitfaden für Konzentratoren zur Lebensmittelprüfung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verfahren zur Lebensmittelkontrolle

  • DB4403/T 390-2023 Spezifikationen für die Überwachung und Bewertung von Inspektionsstellen für Lebensmittelsicherheitsproben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten