ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie Sulfid

Für die So erkennen Sie Sulfid gibt es insgesamt 97 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie Sulfid die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Erdgas, Kraftwerk umfassend, Lebensmitteltechnologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, organische Chemie, Papier und Pappe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Wasserqualität, analytische Chemie, Abfall.


HU-MSZT, So erkennen Sie Sulfid

  • MSZ 21862/3-1976 Erkennung von Sulfidgas
  • MSZ 260/8.lap-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Sulfid-Inspektion im Abwasser
  • MSZ 4683/10-1977 MSZ 4683/10-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen

Professional Standard - Ocean, So erkennen Sie Sulfid

Professional Standard - Electricity, So erkennen Sie Sulfid

  • DL/T 1876.1-2018 Technische Bedingungen des Schwefelhexafluorid-Detektors – Zersetzungsprodukt-Detektor
  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas

German Institute for Standardization, So erkennen Sie Sulfid

  • DIN 51855-8:1997-06 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51855-8:1997 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Carbonylsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit speziellen Detektoren
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51855-4:1995 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-Methode
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 54600-1:1988 Prüfung von Papier und Karton; Prüfung auf antimikrobielle Zusätze; Bestimmung des Tetramethylthiuramdisulfidgehalts (TMTD)
  • DIN 51769-9:1981 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung des Bleigehalts (Gesamtblei) flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe mit einem Massenanteil an Blei von 50 bis 1000 g/kg; Jodmonochlorid-Disenteration; Extraktion mit Dithizon und photometrische Bestimmung
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 51855-1:2011 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
  • DIN 38405-27:2017-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 27: Bestimmung von Sulfid mittels Gasextraktionsverfahren (D 27)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So erkennen Sie Sulfid

  • JJF 1711-2018 Kalibrierungsspezifikation für Detektoren für Schwefelhexafluorid-Zersetzungsprodukte

RU-GOST R, So erkennen Sie Sulfid

  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST R 57975.2-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 2. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels flammenphotometrischem Detektor

Professional Standard - Energy, So erkennen Sie Sulfid

  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

PL-PKN, So erkennen Sie Sulfid

  • PN C04245-1965 Qualitative und qualitative Testmethoden für Izopren-Polymere aus Kautschuk
  • PN C96011-02-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie Sulfid

  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS I ISO 6326-4:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo

GOSTR, So erkennen Sie Sulfid

  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)

Professional Standard - Commodity Inspection, So erkennen Sie Sulfid

  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor

Professional Standard - Geology, So erkennen Sie Sulfid

  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie Sulfid

  • ISO 6326-4:1994 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 4: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigen Geruchsstoffen
  • ISO 6326-2:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas; Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), So erkennen Sie Sulfid

  • GPA STD 2199-1999 Bestimmung spezifischer Schwefelverbindungen durch Kapillargaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion

CZ-CSN, So erkennen Sie Sulfid

  • CSN 38 5565-2-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Bestimmung von Schwefelverbindungen durch gaschromatographische Methode mit einem elektrochemischen Detektor

KR-KS, So erkennen Sie Sulfid

  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS I ISO 6326-4-2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 4: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines flammenphotometrischen Detektors zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid und schwefelhaltigem Odo

未注明发布机构, So erkennen Sie Sulfid

  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 38405-27 E:2016-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 27: Bestimmung von Sulfid mittels Gasextraktionsverfahren (D 27)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie Sulfid

  • GB/T 11060.11-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 11:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methode des Längenprüfrohrs
  • GB/T 11060.3-2010 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 3:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Bleiacetat-Reaktionsrate-Dual-Photo-Path-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie Sulfid

  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CEC 293-2020 Technische Spezifikationen für geladene Detektionsgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/WSJD 18.16-2023 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mit der Schwefelwasserstoff-Messröhrenmethode

Professional Standard - Urban Construction, So erkennen Sie Sulfid

  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie Sulfid

  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7493-14(2018) Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7493-22 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM D6968-03(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03(2015) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03 Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D7807-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D6228-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D6228-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatographie und flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7493-14 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion

BR-ABNT, So erkennen Sie Sulfid

  • ABNT P-MB-513-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Nachweis von Schwefelbestandteilen und Sulfiden sowie experimentelle Bedienung

Professional Standard - Petrochemical Industry, So erkennen Sie Sulfid

  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Sulfid

  • DB13/T 5189.2-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 2: Bestimmung von Schwefeldioxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie Sulfid

  • GB/T 11060.3-2018 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 3: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch die Dual-Photopfad-Methode der Bleiacetat-Reaktionsrate

IT-UNI, So erkennen Sie Sulfid

  • UNI 7534-1976 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Herstellung und Vulkanisation von Testmischungen
  • UNI 3652-1965 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Makrofotografische Methode zur Messung der Sulfidverteilung. Laut Baumann
  • UNI 7702-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Butadien, Acrylnitrilkautschuk (NBR). Vorbereitung und Vulkanisation von Mischungen zur Bewertung von Prüfmethoden

Universal Oil Products Company (UOP), So erkennen Sie Sulfid

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

YU-JUS, So erkennen Sie Sulfid

  • JUS C.T7.237-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Prüfung der Kontinuität dünner anodischer Oxidbeschichtungen – Kupfersulfattest
  • JUS H.Z1.190-1984 Verkostung von Industriegewässern. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrisches Verfahren mit p-Amino-N:N-Dimethylanilin
  • JUS F.S3.141-1982 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus bestimmten Chlorofasern und bestimmten anderen Fasern. Azeotrope Mischung aus Schwefelkohlenstoff und Aceton

ES-UNE, So erkennen Sie Sulfid

  • UNE-CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum neuesten Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)

国家质量监督检验检疫总局, So erkennen Sie Sulfid

  • SN/T 4624.4-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 4: Thiobacillus ferrooxidans

Professional Standard - Environmental Protection, So erkennen Sie Sulfid

  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie Sulfid

  • FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Detektion durch Ionenchromatographie
  • FD X30-447*FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie Sulfid

  • CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion

CEN - European Committee for Standardization, So erkennen Sie Sulfid

  • PD CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion

Professional Standard - Agriculture, So erkennen Sie Sulfid

  • SN/T 5644.9-2023 Schnellnachweismethode für Agrochemikalien in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 9: Dipyrothion
  • SN/T 5644.10-2023 Schnellnachweismethode für agrochemische Substanzen in exportierten Lebensmitteln Raman-Spektroskopie Teil 10: Imidophos




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten