ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

Für die Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff die folgenden Kategorien: organische Chemie, Chemikalien, Kraftstoff, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Wasserqualität, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Nichteisenmetalle, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luftqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Metallerz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Desinfektion und Sterilisation, Flüssigkeitsspeichergerät, Metallkorrosion, Erdgas, Zutaten für die Farbe, Bodenqualität, Bodenkunde, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Brenner, Kessel, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Chemische Ausrüstung, Kohle, Plastik, grob, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fischerei und Aquakultur, Metrologie und Messsynthese, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Labormedizin, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Straßenarbeiten, Baumaterial, Elektronische Geräte, Feuerfeste Materialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Gummi, Fruchtfleisch, Kraftwerk umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Alarm- und Warnsysteme, Unfall- und Katastrophenschutz, Pulvermetallurgie, Thermodynamik und Temperaturmessung.


Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • JAP-153 Methode zum Nachweis von Brom
  • GB 3776.2-1983 Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration eines Pestizid-Emulgators
  • JAP-050 Methode zum Nachweis von Dihydrostreptomycin, Streptomycin, Spectinomycin und Neomycin
  • SN/T 5092-2018 Kommerzielle Kit-Nachweismethode, Vibrio cholerae Methode eins
  • SN/T 4544.3-2023 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 3
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.1-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (1) Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 310药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4009 Bestimmungsverfahren für Bortrioxid

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode
  • SNI 19-6036-1999 Prüfmethode für Wasserstoffperoxid (H2O2) im Abwasser
  • SNI 06-0709-1989 Erdölprodukte und ihre Derivate, Prüfverfahren für den Gehalt flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Fluoreszenzindikatorabsorption
  • SNI 19-1429-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Chloridwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1430-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Sulfidwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1499-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für den Gehalt an Sulfidwasserstoff (H2S).
  • SNI 19-2879-1992 Prüfmethoden für Kohlenwasserstoffe C1 bis C5 in Luft
  • SNI 06-2430-2002 Prüfmethoden für den Magnesiumgehalt im Wasser
  • SNI 01-6491-2000 Testmethoden zur Schlüpffähigkeit von Artemia
  • SNI 03-6756-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung des Verfestigungsdichtegrades von Asphalt
  • SNI 19-7117.8-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 8: Prüfverfahren für den Gehalt an Chlorwasserstoff (HCl) durch Quecksilberthiocyanat unter Verwendung von Spektrophotometern

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN EN ISO 17081:2014-10 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17081:2014
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 3262-16:2022-10 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO/DIS 3262-16:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-16:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-16 (2000-10).
  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode
  • DIN 51777-1:1983 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; direkte Methode
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 55625-24:1999-12 Füllstoffe für Kunststoffe - Teil 24: Magnesiumhydroxid; Spezifikationen und Prüfmethoden
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN V 51408-2:1987 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7773-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger anorganischer Säuren (HCl, HBr und HNO3) mittels Filterprobenahme und unterdrückter Ionenchromatographie
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM B577-93(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-19 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-06(2015) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM UOP9-85 Schwefelwasserstoff in Gasen nach der Tutwiler-Methode
  • ASTM D4810-06(2011) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6021-96(2001)e1 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D6021-22 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7807-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D2420-91(2001) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-91(1996)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-12a Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-07 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13(2018) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D4323-84(1997)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM D4323-84(2009) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM D4323-15 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM D5705-14 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-03(2008) Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D3908-03(2008) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM E1787-96 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1787-08 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1787-02 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5705-03 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-12 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D4323-21 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ASTM E1787-16 Standardtestmethode für Anionen in Natronlauge und Kalilauge (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) durch Ionenchromatographie
  • ASTM F1113-87(2017) Standardtestverfahren zur elektrochemischen Messung von diffusiblem Wasserstoff in Stählen (Seepockenelektrode)
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4913-00(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM D4913-00(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM F1459-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM F326-96(2006) Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F326-17 Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM F326-96(2012) Standardtestverfahren zur elektronischen Messung der Wasserstoffversprödung bei Cadmium-Galvanisierungsprozessen
  • ASTM B577-10 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D5705-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-20 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D1159-98 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM B577-93(1998) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D2784-98 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D1696-95(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2019)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM B577-16 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D5705-15 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D5705-13 Standardtestmethode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase über Restbrennölen
  • ASTM D7652-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelwasserstoff, Carbonylsulfid, Methylmercaptan, Kohlenstoffdisulfid und Gesamtschwefel in Wasserstoffkraftstoff durch Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D3908-99 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D6968-03(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03(2015) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03 Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D8071-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppentypen und ausgewählten Kohlenwasserstoff- und Oxygenatverbindungen in Kraftstoffen von Ottomotoren für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie mit Vakuum-Ultraviolett
  • ASTM D6378-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D7892-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM E2009-99 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • CNS 2915-1968 Testmethode für ungesättigte Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0279.22-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 22: Ionenchromatographie zur Quantifizierung von Chlor und Brom
  • DZ/T 0064.49-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität Titrimetrische Bestimmung von Carbonat, Bicarbonat und Hydroxid
  • DZ/T 0064.55-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Jodid durch katalytische Reduktionsmethode
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

BE-NBN, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN 0524-1996 Methode zur Bestimmung von Bromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 0801.7-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unlöslicher Polybromide
  • SN 0202-1993 Methode zur Bestimmung anorganischer Bromidrückstände in Früchten für den Export
  • SN/T 2291-2009 Bestimmung von Dextromethorphanhydromid in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 0621-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Beesmax für den Export
  • SN/T 0621-2013 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Bienenwachs für den Export
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0213.3-1993 Methode zur Bestimmung von Chlordimeform-Rückständen in Honig für den Export. Bromierungs-Gaschromatographie
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 3279-2012 Methode zur Phosphin-Quarantänebegasung bei niedrigen Temperaturen für Fuji-Äpfel
  • SN/T 2943-2011 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas durch die Methode der Detektionsröhrchenfärbung
  • SN/T 2160-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Tierfutter.GC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0481.11-2011 Inspektion von Bauxit für den Import und Export. Teil 11: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • SN 0700-1997 Methode zur Bestimmung von Hydrocortisonrückständen in Milch und Milchprodukten für den Export
  • SN/T 2234-2008 Bestimmung von Profenofos-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und GC-MS-Methode
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 0736.6-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • SN/T 0736.7-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Kaliumgehalts
  • SN/T 1579-2005 Bestimmung von kokosnussletal vergilbendem Phytoplasma

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • HG/T 3881-2006 Analysemethoden für gemischte wässrige Katalysatoren aus Kobaltacetat, Manganacetat und Bromwasserstoffsäure
  • HG/T 3229-1999 Prüf- und Messmethoden für die Tageslichtpresse
  • HG/T 3231-2003 Prüf- und Messverfahren für Rohrhärtepressen
  • HG/T 2113-2011 Prüf- und Messmethoden für Gummiautoklaven
  • HG/T 3229-2011 Prüf- und Messmethoden für die Tageslichtpresse
  • HG/T 3229-1989 Inspektionsmethode einer flachen Vulkanisiermaschine
  • HG/T 2113-1991 Methode zur Erkennung horizontaler Vulkanisationstanks
  • HG/T 3119-1998 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 3119-2006 Prüf- und Messverfahren für Reifenform- und Vulkanisierpressen
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor
  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a
  • HG/T 3311-1980 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz mittels Suspensionsverfahren (Wasserstoffabsorptionsverfahren mit Chlorwasserstoff)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 23845-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Bromid
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 6610.1-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 15076.15-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 15076.15-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 6610.2-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Massenverlusts bei 1100 °C – Gravimetrische Methode
  • GB/T 23499-2009 Bestimmung von Wasserstoffperoxidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 6610.3-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 16415-1996 Bestimmung von Selen in Kohle – Hydriderzeugung – Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 16415-2008 Bestimmung von Selen in Kohle. Hydriderzeugung-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB 12010.11-1989 Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts von Polyvinylalkoholharzen
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB/T 6987.31-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • GB/T 6150.17-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Antimongehalts. Hydridreduktions-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16027-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Kolorimetrisches Verfahren
  • GB/T 16106-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Natriumhydroxid – Acidimetrische Methode
  • GB/T 16107-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Natriumhydroxid – Flammenphotometrisches Verfahren
  • GB/T 3884.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode, Kaliumbromat-Titrationsmethode und photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 11060.11-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 11:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methode des Längenprüfrohrs
  • GB/T 14506.24-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Salzsäure-Kaliumiodid-Tetraethylammoniumbromid (Iodid) mittelpolarographische Methode
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 23362.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid.Teil 6:Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Analyse
  • GB/T 4698.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen.Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 11213.7-2008 Prüfverfahren für Natriumhydroxid zur Verwendung in Chemiefasern. Teil 7: Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrometrische Methode
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4324.4-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 4:Bestimmung des Antimongehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.3-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 3:Bestimmung des Zinngehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 2:Bestimmung des Bismutgehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 5:Bestimmung des Arsengehalts.Hydrogenat-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 6900.5-1986 Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, chemische Analysemethode, Wasserstoffperoxid, photometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 16037-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphin – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 14425-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von schwefelhaltigem Wasserstoff. Spektrophotometrie
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.17-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 17: Bestimmung des Zinkgehalts. Hydroxidfällung und NaEDTA-titrimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS D 8505-1996 Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS D 8505-1996(2021) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS M 2102-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS I 9203-2019 Prüfmethoden für industrielle Kohlenwasserstoff-Reinigungsmittel
  • KS M 2102-1995 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2104-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M 1033-1997 Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS M ISO 979-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS D 0293-2009 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • KS M 1034-2009 Prüfverfahren für den Gefrierpunkt hochreiner Kohlenwasserstoffe
  • KS D 2585-2005 Methoden zur Bestimmung von Wasserstoff in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS E ISO 5416-2011(2016) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS D 0293-2018 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • KS E ISO 13658-2012(2017) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Zinkgehalts – Hydroxidfällung und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 1074-2008 Bestimmung von Antimon in Keramikpulver – Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • KS F 2596-2004 Methode zur Messung der Karbonatisierungstiefe von Beton
  • KS C 6596-2007 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS D ISO 7525-2012(2017) Nickel – Bestimmung des Schwefelgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Methylenblau nach Erzeugung von Schwefelwasserstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • JIS H 7202:1993 Methode zur Bestimmung der Hydridisierungsrate wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • JIS K 0085:2014 Methoden zur Bestimmung von Bromverbindungen im Rauchgas
  • JIS H 7204:1995 Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • JIS K 0107:1995 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0108:2010 Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0109:1998 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Rauchgas
  • JIS K 0107:2002 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0107:2012 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0109:2014 Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Rauchgas

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN 65 2053-1981 Natriumhydroxid – Technische Methoden zur Dotorinierung von Natriumchlorid
  • CSN 65 2059-1981 NATRIUMHYDROXID-TECHN1CAL-Methoden zur Dotierung von Natriumsulfat
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen
  • CSN 65 2051-1981 SODIUM HYDROXIDE TECHNICJAL, Gasvolumetrie-Methode zur Bestimmung von Natriumcarbonat

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide
  • WST 361:2011 Referenzmethode zur Bestimmung der katalytischen Aktivitätskonzentration der Laktatdehydrogenase

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 519.1-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Volumetrische Methode für Kaliumbromat zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 534.1-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung der Feuchtigkeit
  • YS/T 426.2-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Antimongehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 534.2-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung des Glühverlusts
  • YS/T 618-2007 Prüfverfahren zur Ölabsorption von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe
  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 520.3-2006 Chromoazurin S-Tetradecylpyridiniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts durch chemische Analysemethode von Gallium
  • YS/T 534.3-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, Molybdänblau, photometrische Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 705-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit. Bestimmung der Chrominanz
  • YS/T 990.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie und Kaliumbromat-Titrimetrie
  • YS/T 534.1-2007 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid.Teil 1:Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YS/T 556.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 534.5-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • YS/T 704-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit
  • YS/T 534.2-2007 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid.Teil 2:Bestimmung des Massenverlusts bei 1100℃.Gravimetrische Methode
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 775.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 324-2009 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Antimontrioxid
  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 574.8-2006 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Verbrennung, gravimetrische Methode von Zirkoniumpulver, chemische Analysemethode für elektrisches Vakuum
  • YS/T 534.3-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 983-2014 Testverfahren zur Messung der Zusammensetzung des Polysilicium-Abscheidungsreaktors und des Abgases des TCS-zu-STC-Konverters
  • YS/T 738.3-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 3: Bestimmungsverfahren für Schwefel
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 738.1-2010 Analysemethode für Aluminiumhydroxid für Füllstoffe – Teil 1: Bestimmungsmethode des pH-Werts
  • YS/T 738.4-2010 Analyseverfahren für Aluminiumhydroxid als Füllstoff – Teil 4: Bestimmungsverfahren der Viskosität
  • YS/T 668-2008 Die Probenahmemethode zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 520.3-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Tetradecylpyridinbromid

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF A81-307:1977 SCHWEISSVERFAHREN MIT DRAHTELEKTRODE. VORBEREITUNG EINER VOLLSTÄNDIG SCHWEISSMETALLPROBE ZUR MESSUNG DIFFUSIERBAREN WASSERSTOFFS.
  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika

AENOR, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE-EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2014)
  • UNE 55601:1978 NATRIUMHYDROXID ALS ROHSTOFF FÜR REINIGUNGSZUSAMMENSETZUNGEN. TESTVERFAHREN
  • UNE-EN 61125:1996 UNVERWENDETE ISOLIERFLÜSSIGKEITEN AUF KOHLENWASSERSTOFFBASIS. TESTMETHODEN ZUR BEWERTUNG DER OXIDATIONSSTABILITÄT.
  • UNE 55607:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN DER REINIGUNGSFORMULIERUNG. CHLORIDBESTIMMUNG. MERCURIOMETRISCHE METHODE.

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO 3262-16:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide
  • ISO 1843-4:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung der Bromzahl; Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)-chlorid

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 24676-2017 Pentane. Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverbindungen
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST 11382-1976 Raffineriegase. Prüfverfahren für den Gehalt an Schwefelwasserstoff
  • GOST R 54286-2010 Restliche Heizöle. Methode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST 22387.2-2014 Brennbare Erdgase. Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren
  • GOST 13979.8-1969 Ölkuchen und Ölgerichte. Methoden zur Bestimmung von freiem und gebundenem Cyanwasserstoff
  • GOST R 22.9.15-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Testmethoden

Professional Standard - Automobile, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • BS 5634:1978(2011) Testmethoden für Kaliumhydroxid
  • GJB 8793.9-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff. Inertgasschmelz-Infrarot-Detektionsverfahren
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN EN ISO 17081 E:2013-11 Method for measurement of hydrogen penetration and determination of hydrogen absorption and migration in metals using electrochemical techniques (draft)

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • SN/T 4542.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Streptomycin und Dihydrostreptomycin, Methode 1
  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
  • SN/T 4433-2016 Reagenzglasmethode zur Bestimmung von gasförmigem Schwefelwasserstoff über Rohöl
  • SN/T 4537.1-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol, Methode eins
  • SN/T 4536.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Sulfonamide, Methode 1
  • SN/T 4537.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol Methode 2
  • SN/T 4537.3-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol Methode drei
  • SN/T 4538.3-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Melamin, Methode drei
  • SN/T 4535.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Chinolone, Methode 1
  • SN/T 4539.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Tetracycline, Methode 1
  • SN/T 4544.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 1
  • SN/T 4545.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Salmonellenmethode 1
  • SN/T 4540.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Malachitgrün, Methode eins
  • SN/T 4543.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Tylosin-Methode 1
  • SN/T 4538.1-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Melamin, Methode eins
  • SN/T 4538.4-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Melamin, Methode vier
  • SN/T 4538.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweisverfahren, Melamin-Methode 2
  • SN/T 4545.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Salmonellenmethode 2
  • SN/T 4332-2015 Methode zur Bestimmung von Phosphin-Begasungsgasrückständen in frischen Früchten mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4532.3-2017 Kommerzielles Kit zum Nachweis von Beta-Lactamen, Methode drei
  • SN/T 4533.1-2016 Kommerzielles Kit zum Nachweis der β-Lactamase-Methode 1
  • SN/T 4541.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Nitrofurane Methode 1
  • SN/T 4532.1-2016 Kommerzielles Kit zum Nachweis von Beta-Lactamen, Methode 1
  • SN/T 4532.4-2017 Kommerzielles Kit-Nachweismethode β-Lactam-Methode 4
  • SN/T 4532.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode β-Lactam-Methode 2
  • SN/T 4532.5-2017 Kommerzielles Kit-Nachweismethode β-Lactam-Methode fünf

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID
  • TS 2916-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 3262-16:2023 Extender. Spezifikationen und Prüfmethoden – Aluminiumhydroxide
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS 7886:1997 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GJB 533.3-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.9-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Hydrogenantimonidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.13-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts Ringofenverfahren
  • GJB 533.12-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Fluorwasserstoffgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • GJB 533.16-1988 Nachweismethode für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an alkalischem Aerosol (Natriumhydroxid).
  • GJB 1569-1992 Kohlenmonoxid-Erkennungsmethode in der Tankkabine

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • CEN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 3262-16:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide (ISO 3262-16:2023)
  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/GDCKCJH 043-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden des Quecksilberdiffusions-Wasserstofftesters
  • T/FDSA 003-2019 Testmethode des Prozess-Challenge-Geräts (PCD) während eines Niedertemperaturplasmas von Wasserstoffperoxid
  • T/GACI 004-2021 鲜木薯块根氢氰酸含量简易快速检测方法
  • T/WSJD 18.16-2023 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mit der Schwefelwasserstoff-Messröhrenmethode
  • T/SHSOT 011-2023 Bestimmung von Hydroxypropyltetrahydropyrantriol in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie
  • T/AHPCA 045-2023 Testmethode für die Wirksamkeit der kosmetischen Aufhellung (B16-Zell-Melanin-Testmethode)
  • T/GZTPA 0010-2021 Gaschromatographische Wasserstoffflammenionisationsmethode zum Nachweis von löslichem Zucker in Guizhou-Tee

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration
  • YS/T 1467.9-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 9: Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • YS/T 1229.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickelhydroxid Teil 4: Bestimmung des Chlorgehalts Nephelometrische Methode
  • HG/T 3119-2020 Prüfverfahren für Reifenformungs- und Vulkanisiermaschinen
  • YS/T 1157.4-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1201.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Rutheniumtrichlorid Teil 1: Bestimmung der Rutheniummenge Gravimetrische Wasserstoffreduktionsmethode
  • YS/T 1157.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1207-2017 Chemische Analysemethode für die Menge an Ruthenium in Rutheniummaterialien auf Aluminiumoxidbasis. Bestimmung der Menge an Ruthenium. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • YS/T 738.5-2020 Methoden zur Analyse von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe Teil 5: Bestimmung der Partikelgröße
  • YS/T 1229.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickelhydroxid Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 668-2020 Probenahmemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JB/T 13467-2018 Zerstörungsfreie Prüfung, visuelle Inspektionsmethode mit scannendem Laseranregung-Ultraschallfeld

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB/T 38913-2020 Prüfverfahren für den Hydridorientierungsanteil von Rohren aus Zirkonium und Zirkoniumlegierungen in Kernqualität
  • GB/T 38882-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für den Wanddickenverlust ferromagnetischer Rohre mithilfe magnetischer Streuflüsse

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • MI 12773-1972 Wasserkraftausrüstung. Methode zur Erkennung von Wasserstoffbatteriepaketen
  • MSZ KGST 1873-1979 Methode zur Bestimmung des Natriumchloridgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 9587-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Gemischte Erkennungsmethode
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 9279/1-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Arsenverunreinigungen
  • MSZ 9279/2-1981 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Eisenverunreinigungen
  • MSZ 9279/3-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kupferverunreinigungen
  • MSZ 9279/5-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Ammoniakverunreinigungen
  • MSZ 9279/8-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Stickstoffverschmutzung
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/11-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Silikatverunreinigungen
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB12/T 051.4-2003 Energiesparende Überwachungsmethode für Lithiumbromid-Absorptionskühler

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004)

KR-KS, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • KS M ISO 979-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS D 0293-2018(2023) Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB/T 33417-2016 Testmethode eines biologischen Indikators für Wasserstoffperoxid-Dampfsterilisationsprozesse
  • GB/T 33291-2016 Messmethode für Druck-Zusammensetzung-Temperatur für die reversible Wasserstoffabsorption und -desorption von Hydriden
  • GB/T 5124.4-2017 Hartmetalle – Teil 4: Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Peroxidmethode

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • SJ/T 31458-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Wasserstoffreinigungsgeräte
  • SJ/T 31444-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Lithiumbromid-Absorptionskältemaschinen mit Dampfdoppeleffekt
  • SJ 2802-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisationsdetertor-Methode
  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • ASME STP-PT-021-2008 Zerstörungsfreie Prüf- und Bewertungsmethoden für Verbundwerkstoff-Wasserstofftanks

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GJB 5969.9-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusion. Infrarot-Absorptionsverfahren

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB53/T 590-2014 Chemische Analysemethode für Palladiumchlorid. Bestimmung des Palladiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • DB53/T 592-2014 Chemische Analysemethode für Rutheniumtrichlorid. Bestimmung des Rutheniumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • DB53/T 591-2014 Chemische Analysemethode für Rhodiumnitrat. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • JUS H.K8.023-1979 Umwerben? Prüfmethoden für Klebstoffe. Chemische Tests
  • JUS B.G8.475-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Methoden der chemischen Analyse. Bromatometrische Methode zur Bestimmung von Arsensäure

IN-BIS, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • IS 236-1968 Methode zur Bestimmung der Baumwollfaserreife (Natriumhydroxid-Quellmethode)
  • IS 5182 Pt.7-1973 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung Teil Ⅶ Schwefelwasserstoff
  • IS 7045-1973 Methode zur Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts in Textilmaterialien
  • IS 11255 Pt.4-1985 Methoden zur Emissionsmessung aus stationären Quellen Teil 4 Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • IS 3972 Pt.2/Sec.5-1988 Prüfverfahren für Glasemails Teil 2 Prüfverfahren Abschnitt 5: Hitzebeständiges Alkali (Natriumhydroxid)

Professional Standard-Ships, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • CB/T 3905.2-1999 Bestimmung von Antimon mittels Kaliumbromat-Titrationsverfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis
  • CB/T 3905.2-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 2: Kaliumbromatverfahren zur Bestimmung des Antimongehalts

Professional Standard - Aviation, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe
  • HB 5297.23-2001 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Pulserwärmung – Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB/Z 5086.3-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB/Z 5084.2-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen durch potentiometrische Titration zur Bestimmung des Gehalts an Natriumhydroxid
  • HB/Z 5085.3-1999 Analytische Methode der Cyanid-Galvanik mit Cadmiumlösung. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB/Z 5218.14-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung der Cer-Untergruppe des Gehalts an Seltenerdelementen durch die spektrophtometrische Tribromarsenazo-Methode

AR-IRAM, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • IRAM 5551-1952 Methode zur Bestimmung der Menge an Wasserstoffperoxid in tierischen Fetten
  • IRAM 5518-1950 Methode zur Bestimmung des Hydroxidindex und des Acetylindex in Pflanzenölen

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DS/EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • DS/EN ISO 3262-16:2000 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 16: Aluminiumhydroxide

Professional Standard - Petroleum, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • SY/T 5765-1995 Methode zum Nachweis von Fluorborsäure zur Ansäuerung

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • WS/T 361-2011 Referenzverfahren zur Messung der katalytischen Aktivitätskonzentration der Laktatdehydrogenase
  • WS/T 47-1996 Urin.Bestimmung von Selen.Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomabsorption
  • WS/T 132-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Wasserstoffperoxid.Spektrophotometrische Methode

US-ACEI, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • IPC TM-650 2.3.35-1995 Halogenidgehalt, quantitativ (Chlorid und Bromid); Revision B – Januar 1995 (Testmethodenhandbuch)

Professional Standard - Ocean, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB 11742-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten. Methylenblau-spektrophotometrische Methode
  • WS/T 109-1999 Serum. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • ANSI/ASTM D5318:1997 Testmethode für hydrolysierbares Chlorid in Peroxyestern und Peroxydiscarbonaten (X-15-356) 92-03 Punkt 14

PL-PKN, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • PN A82100-1985 Kulinarische Produkte Chemische Testmethoden
  • PN A79528-15-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts
  • PN C84002-17-1986 Natriumhydroxid technische Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Komplexometrische Methoden
  • PN Z04049-1957 BESTIMMUNG VON CHLORWASSERSTOFF CONTAN AIR RAPID METHODE

BR-ABNT, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

IT-UNI, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • UNI 6625-1969 Chemische Nachweis- und Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung des Sauerstoffverlustes in Kupfer im Wasserstoffstrom
  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB35/T 1913-2020 Bestimmung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

CU-NC, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • NC 26-106-1984 Drogen. In Aluminiumhydroxid adsorbiertes tetanisches Toxoid. Testmethoden
  • NC 40-126-1986 Textilien. Bestimmung der Reife von Baumwollfasern durch optische Methode mit Natriumhydroxid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • FORD FLTM BP 111-3-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER UNTERHÄRTUNG VON HYDRIERTEM NITRILKAUTSCHUK, DER DAS BESCHICHTUNGSGEWEBE VON ZAHNRIEMEN IMPRÄGNIERT

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • JB/T 9548.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Natriumhydroxid-Abtrennung – komplexe Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

海关总署, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • SN/T 4545.3-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Salmonellenmethode drei
  • SN/T 4545.4-2022 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Salmonellenmethode 4
  • SN/T 4544.2-2022 Kommerzielle Kit-Nachweismethode: Gesamtzahl der Kolonien, Methode 2
  • SN/T 5451-2022 Kommerzielles Kit zum Nachweis der Gesamtmilchsäurebakterien, Methode 1

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten