ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Bromwasserstoff

Für die Nachweis von Bromwasserstoff gibt es insgesamt 352 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Bromwasserstoff die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Kraftstoff, organische Chemie, Luftqualität, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, Apotheke, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, prüfen, Farben und Lacke, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Alarm- und Warnsysteme, Straßenfahrzeug umfassend, füttern, Nichteisenmetalle, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, chemische Produktion, Kohle, Dünger, Milch und Milchprodukte, Metallerz, Textilprodukte, Erdgas, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kernenergietechnik, Schmuck, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Desinfektion und Sterilisation, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


ES-AENOR, Nachweis von Bromwasserstoff

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Bromwasserstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Bromwasserstoff

  • JIS K 8509:2007 Bromwasserstoffsäure (Reagenz)
  • JIS T 8204:1986 Messgeräte für Schwefelwasserstoff vom Prüfröhrchentyp (Längenmessung)
  • JIS H 7202:1993 Methode zur Bestimmung der Hydridisierungsrate wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • JIS K 0085:2014 Methoden zur Bestimmung von Bromverbindungen im Rauchgas
  • JIS H 7204:1995 Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB/T 621-2015 Chemisches Reagenz. Bromwasserstoffsäure
  • GB/T 621-1993 Chemisches Reagenz. Bromwasserstoffsäure
  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden
  • GB/T 11213.1-2007 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • GB/T 23845-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Bromid
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 5522-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung der Wasserstoffperoxidase-Aktivität von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 4348.1-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 4348.1-2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 11060.11-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 11:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methode des Längenprüfrohrs
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • CNS 1744-1967 Bromwasserstoffsäure
  • CNS 3549-1973 Testmethode für Silberbromid (technische Qualität)
  • CNS 2915-1968 Testmethode für ungesättigte Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl
  • CNS 2624-1972 Testmethode für Aluminiumhydroxid
  • CNS 2622-1972 Testmethode für Magnesiumhydroxid (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 15091-25-2008 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Brom
  • CNS 7811-1981 Testmethoden für Schwefelwasserstoff im Abgas
  • CNS 7055-1992 Testmethode für Chlorwasserstoff im Abgas
  • CNS 5386-1980 Testmethode für Natriumhydroxid (fotografische Qualität)
  • CNS 3018-1978 Testmethode für Kaliumhydroxid in Industriequalität
  • CNS 726-1963 Testmethode für Natriumhydroxid (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 2527-1965 Testmethode für Wasserstoffperoxid in Industriequalität
  • CNS 2913-1968 Testmethode für nicht sulfonierbare Kohlenwasserstoffe in Reinigungsmittelalkylaten
  • CNS 10893-1994 Testmethode für Bakterizide in Lebensmitteln – Test auf Wasserstoffperoxid
  • CNS 2501-1965 Testmethode für Schwefelwasserstoff in rohem Methylphenol und M-Methylphenol
  • CNS 2633-1966 Testmethode für Schwefelwasserstoff in Kohlengas
  • CNS 8619-1998 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Bleichen mit Peroxid

German Institute for Standardization, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN 13191-1:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN 51794:1978 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN 51794:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN EN 13191-2:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN 51577-4:1994 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten; Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts; Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Instrumenten
  • DIN 51448-1:1997 Prüfung flüssiger Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Teil 1: Gaschromatographische Analyse mittels Säulenschaltverfahren
  • DIN 51774-3:1989 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Bromakzeptanz mittels iodometrischer Methode (BC)
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51863-1:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Nickelcarbonat-Methode

PL-PKN, Nachweis von Bromwasserstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Bromwasserstoff

  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D7773-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger anorganischer Säuren (HCl, HBr und HNO3) mittels Filterprobenahme und unterdrückter Ionenchromatographie
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM B577-93(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-19 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D4913-00(2005)e1 Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM D4913-00(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM D4913-00(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-06(2015) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis von Bromwasserstoff

  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Coal, Nachweis von Bromwasserstoff

  • MT 51-1994 Prüfröhrchen für Schwefelwasserstoff
  • MT/T 51-1994 Röhrchen zur Detektion von Schwefelwasserstoff
  • MT 1084-2008 Schwefelwasserstoff-Alarmmelder für Kohlengruben
  • MT 276-1994 Prüfröhrchen für Wasserstoff
  • MT/T 276-1994 Wasserstoff-Detektionsröhrchen
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

HU-MSZT, Nachweis von Bromwasserstoff

  • MSZ 8888/21-1980 Umwelttest. Hydroxiderkennung
  • MNOSZ 9476-1952 Weinprobe. Erkennung des Hydridgehalts
  • MSZ 3712-1981 Nachweis des Natriumhydroxidgehalts in Milch
  • MSZ 260/8.lap-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Sulfid-Inspektion im Abwasser
  • MSZ 21456/31-1983 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Automatische Analyse der Stickstoffhydroxid-Erkennung
  • MSZ 3342-1967 Erkennung des Hydroxidgehalts von Mineralölprodukten
  • MNOSZ 3629-1952 Fettnachweis, Hydroxid- und Acetylenmenge
  • MSZ 19974-1967 Bestimmung der Jod- und Brommenge in Mineralölprodukten
  • MSZ 6060-8.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Schwefelwasserstoffgehalts
  • MSZ 21470/26-1982 Inspektion des Bodenumweltschutzes, Bestimmung des Chlorbrofurongehalts
  • MSZ 21 869/5-1982 Erkennung der Luftverschmutzung von Zugmaschinenmotoren bei Schienenfahrzeugen. Prüfung der Kohlenwasserstoffemission
  • MSZ 21 866/3-1979 Erfassung der Luftverschmutzung durch Dieselfahrzeuge. Prüfung der Kohlenwasserstoffemissionen
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 9695/3-1974 Inspektion wasserdichter Ventile, Kohlenwasserstoffvergleich
  • MSZ 21862/14-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Blausäure
  • MSZ 21976/7-1981 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gehalts an Wasserstoffionenverbindungen
  • MSZ 19823-1981 Bestimmung von Wasserstoffperoxid in Fett
  • MSZ 16972-1981 Industrieller Natriumhydridgehalt, Gesamtsuspensionsgehalttest
  • MI 12773-1972 Wasserkraftausrüstung. Methode zur Erkennung von Wasserstoffbatteriepaketen
  • MSZ KGST 1880-1979 Bestimmung des Natriumchloridgehalts von industriellem Natriumhydroxid
  • MSZ 16974-1981 Bestimmung des Säuregehalts von industriellem Natriumhydrid

Indonesia Standards, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode
  • SNI 19-6036-1999 Prüfmethode für Wasserstoffperoxid (H2O2) im Abwasser
  • SNI 06-0709-1989 Erdölprodukte und ihre Derivate, Prüfverfahren für den Gehalt flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Fluoreszenzindikatorabsorption

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 2291-2009 Bestimmung von Dextromethorphanhydromid in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2781-2011 Regeln für die Inspektion von Manganbromidlösungen für den Export
  • SN/T 4211-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Fluorwasserstoff/Flusssäure
  • SN 0524-1996 Methode zur Bestimmung von Bromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 2943-2011 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas durch die Methode der Detektionsröhrchenfärbung
  • SN/T 0801.7-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unlöslicher Polybromide
  • SN 0202-1993 Methode zur Bestimmung anorganischer Bromidrückstände in Früchten für den Export
  • SN/T 4186-2015 Kontrollvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher chemischer Produkte.Phosphidwasserstoff
  • SN/T 4187-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Schwefelwasserstoff
  • SN/T 4204-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Blausäure
  • SN/T 4210-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Wasserstoff
  • SN/T 1986-2007 Bestimmung von Chlodenapyr-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0621-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Beesmax für den Export
  • SN/T 0621-2013 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Bienenwachs für den Export
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen
  • SN/T 0213.3-1993 Methode zur Bestimmung von Chlordimeform-Rückständen in Honig für den Export. Bromierungs-Gaschromatographie
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 3279-2012 Methode zur Phosphin-Quarantänebegasung bei niedrigen Temperaturen für Fuji-Äpfel

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • JJG 695-2019 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJG 695-2003 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJG 1161-2019 Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJG 940-1998 Verifizierungsregelung für Wasserstofftestgeräte vom Katalyse-Verbrennungstyp

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von Bromwasserstoff

  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Bromwasserstoff

  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

SAE - SAE International, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

工业和信息化部, Nachweis von Bromwasserstoff

  • JB/T 20201-2021 Detektor für die Konzentration von verdampftem Wasserstoffperoxid
  • HG/T 3987-2016 Elektrochemischer Schwefelwasserstoff-Gasdetektor
  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von Bromwasserstoff

  • HG/T 3987-2007 Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • HG/T 3881-2006 Analysemethoden für gemischte wässrige Katalysatoren aus Kobaltacetat, Manganacetat und Bromwasserstoffsäure
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Bromwasserstoff

  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS D 8505-1996 Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS D 8505-1996(2016) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 0246-2001(2016) Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests-Test Kd: Schwefelwasserstofftest für Kontakte und Verbindungen
  • KS D 8505-1996(2021) Verfahren zur Messung der Hydrierungsreaktionswärme wasserstoffabsorbierender Legierungen
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS I 9203-2019 Prüfmethoden für industrielle Kohlenwasserstoff-Reinigungsmittel
  • KS M 2102-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS I ISO 21438-2:2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2102-1995 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS M 2104-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Blausäure im Abgas

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Bromwasserstoff

  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 26142:2010 Wasserstoffdetektionsgeräte – Stationäre Anwendungen
  • ISO/DIS 21438-2 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO/FDIS 21438-2:2023 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode

BE-NBN, Nachweis von Bromwasserstoff

  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode
  • NBN B 11-228-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Bestimmung des Calciumhydroxidgehalts

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Bromwasserstoff

  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbromide als anorganische Bromide
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF V03-092-2*NF EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid.
  • NF EN 13191-2:2000 Fettarme Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung anorganischer Bromide
  • NF V03-092-1*NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid.
  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF T20-551:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF U42-148*NF EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff.
  • NF T20-601:1961 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF ISO 21438-2:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • NF A06-202:1995 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid.

国家安全生产监督管理总局, Nachweis von Bromwasserstoff

  • MT 1084-2007 Alarmgerät zur Erkennung von Schwefelwasserstoff in Kohlebergwerken

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Bromwasserstoff

  • EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid

Professional Standard-Ships, Nachweis von Bromwasserstoff

工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von Bromwasserstoff

Danish Standards Foundation, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DS/ISO 26142:2012 Wasserstoffdetektionsgeräte – Stationäre Anwendungen

Lithuanian Standards Office , Nachweis von Bromwasserstoff

  • LST EN 13191-1-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN 13191-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid

RO-ASRO, Nachweis von Bromwasserstoff

AENOR, Nachweis von Bromwasserstoff

  • UNE-EN 13191-1:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMIDRÜCKSTÄNDEN – TEIL 1: BESTIMMUNG DES GESAMTBROMIDS ALS ANORGANISCHES BROMID
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE-EN 13191-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM BROMID

RU-GOST R, Nachweis von Bromwasserstoff

  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST R 53716-2009 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST 24067-1980 Milch. Methode zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid
  • GOST 32460-2013 Wasserstoffperoxid. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32505-2013 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST R ISO 26142-2013 Vorrichtung zum Nachweis von Wasserstoff. Stationäre Anwendungen
  • GOST 29188.2-1991 Kosmetika. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffkonzentration (pH)

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Bromwasserstoff

  • BS EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung von anorganischem Bromid
  • BS EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS ISO 26142:2010 Wasserstoffdetektionsgeräte – Stationäre Anwendungen
  • BS ISO 21438-2:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS ISO 21438-2:2009 Arbeitsplatzatmosphären - Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie - Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)
  • BS EN ISO 17881-1:2016 Textilien. Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel. Bromierte Flammschutzmittel

PT-IPQ, Nachweis von Bromwasserstoff

  • NP 2446-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Nachweis von Blausäurederivaten

Professional Standard - Geology, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/SBX 083-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Fluorwasserstoff-Gaserkennungsalarme
  • T/SDAQI 038-2021 Bestimmung von Halofuginonhydrobromid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/DJPEC 0020-2020 Inspektionsstandards für LiBr-Absorptionskühler/-erhitzer mit Direktverbrennung
  • T/WSJD 18.16-2023 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mit der Schwefelwasserstoff-Messröhrenmethode
  • T/DJPEC 0019-2020 Inspektionsstandards für Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler vom Dampf- und Heißwassertyp
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/SHSOT 011-2023 Bestimmung von Hydroxypropyltetrahydropyrantriol in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie
  • T/GZTPA 0010-2021 Gaschromatographische Wasserstoffflammenionisationsmethode zum Nachweis von löslichem Zucker in Guizhou-Tee
  • T/FDSA 003-2019 Testmethode des Prozess-Challenge-Geräts (PCD) während eines Niedertemperaturplasmas von Wasserstoffperoxid

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1888-2020 Kalibrierungsspezifikation für Chlorwasserstoff-Gasdetektoren und -Alarme
  • JJF(石化)047-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Fluorwasserstoff-Gaserkennungsalarme
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau

ISA - International Society of Automation, Nachweis von Bromwasserstoff

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB37/T 2144-2012 Technische Vorschriften zum schnellen Nachweis von Schwefelwasserstoff in Vieh- und Geflügelställen
  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Nachweis von Bromwasserstoff

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

KR-KS, Nachweis von Bromwasserstoff

  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS I ISO 21438-2-2019 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 2: Flüchtige Säuren, außer Flusssäure (Salzsäure, Bromwasserstoffsäure und Salpetersäure)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB32/T 3762.13-2021 Technische Spezifikation zur neuartigen Coronavirus-Detektion, Teil 13: Verfahren zur Propidiumazidbromid-Fluoreszenz-PCR-Detektion

Professional Standard - Automobile, Nachweis von Bromwasserstoff

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

API - American Petroleum Institute, Nachweis von Bromwasserstoff

  • API PUBL 26-60025-1976 ERKENNBARKEIT UND REIZBARKEIT VON KOHLENWASSERSTOFFEN BEI MENSCHEN
  • API PUBL 4509-1991 Bewertung von Bodengas- und geophysikalischen Techniken zur Erkennung von Kohlenwasserstoffen

CZ-CSN, Nachweis von Bromwasserstoff

  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN 68 8254-1957 Bestimmung phenolischer flüchtiger Dämpfe. Vorschriften zur Bromidbestimmung
  • CSN 38 5574-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN 65 2053-1981 Natriumhydroxid – Technische Methoden zur Dotorinierung von Natriumchlorid
  • CSN 38 5533-1967 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Brenngasen

农业农村部, Nachweis von Bromwasserstoff

  • NY/T 3479-2019 Bestimmung von Fenoxanonhydrobromid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 914-2022 Bestimmung von Hydrocortison in Futtermitteln

Professional Standard - Petroleum, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SY/T 4120-2012 Röntgenuntersuchung der Umfangsschmelzschweißverbindungen einer Stahlrohrleitung in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6880-2012 Technischer Code für die spektrometrische Detektion von Stahlmaterial in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6880-2012 Technische Spezifikationen für die spektrale Erkennung von Stahlmaterialien in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY 6970-2013 Technische Spezifikationen für die Online-Korrosionserkennung von Oberflächensammel- und Transportsystemen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

国家能源局, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SY/T 4120-2018 Durchstrahlungsprüfung von Rundschweißnähten von Stahlrohrleitungen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 6880-2021 Technische Spezifikationen zur spektralen Detektion von Stahlwerkstoffen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

TR-TSE, Nachweis von Bromwasserstoff

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID
  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN
  • TS 995-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG DES KOMPLEXOMETRISCHEN METHODES ZUR BESTIMMUNG VON CALCIUM-EDTA
  • TS 994-1981 SODIENHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHOTOMETRISCHE METHODE VON PHENANTHROLIN
  • TS 992-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS VOLHARD-VOLUMETRISCHES METHODE
  • TS 335-1966 BESTIMMUNG DER KOH-ZAHL VON LATEX

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nachweis von Bromwasserstoff

  • WJ 2262-1994 Eichvorschriften für Wärmeleitfähigkeitsmessgeräte

YU-JUS, Nachweis von Bromwasserstoff

  • JUS H.G8.050-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.654-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode
  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.594-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Acetilen
  • JUS H.B8.593-1983 Calciumcarbid. Bestimmung von Phosphin in Acetilen
  • JUS H.G8.410-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.508-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Vorbereitung der Hauptlösungen zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • JUS H.G8.509-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kaliumhydroxid- und Carbonatgehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.049-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.B8.653-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aussehens

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis von Bromwasserstoff

  • GJB 533.3-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.9-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Hydrogenantimonidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.13-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts Ringofenverfahren

Association of German Mechanical Engineers, Nachweis von Bromwasserstoff

  • VDI 3488 Blatt 2-1980 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Chlorkonzentration; Bromidiodid-Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Nachweis von Bromwasserstoff

  • GPA STD 2377-1986 Test auf Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid in Erdgas mithilfe der Länge von Färberöhrchen

AT-ON, Nachweis von Bromwasserstoff

  • ONORM C 1302-1964 Flüssiggas. Bestimmung von Carbonylsulfid und Nachweis von Schwefelwasserstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB/T 38913-2020 Prüfverfahren für den Hydridorientierungsanteil von Rohren aus Zirkonium und Zirkoniumlegierungen in Kernqualität
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode

BR-ABNT, Nachweis von Bromwasserstoff

  • ABNT P MB-456-1970 Ermitteln Sie den Natriumbikarbonat-Index in chemischem Staub, um Brände zu verhindern

CU-NC, Nachweis von Bromwasserstoff

  • NC 24-22-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung des Inhalts von Sodlum Hydrox?de
  • NC 24-39-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Volumetrische Bestimmung von Chloraten. Iodimetrisches Metiriod

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor
  • DB35/T 1913-2020 Bestimmung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

AR-IRAM, Nachweis von Bromwasserstoff

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie

FI-SFS, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SFS 4867-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Hydroxidgehalts. Titration

国家煤矿安全监察局, Nachweis von Bromwasserstoff

  • MT/T 1195-2020 Kalibrierungsverfahren für Kohlenstoff- und Wasserstoffanalysatoren in Kohle

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SN/T 4395-2015 Nachweismethode für Phosphinrückstände in exportierten Lebensmitteln Gaschromatographie
  • SN/T 4542.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Streptomycin und Dihydrostreptomycin, Methode 1

未注明发布机构, Nachweis von Bromwasserstoff

  • BS 5634:1978(2011) Testmethoden für Kaliumhydroxid
  • DIN 53381-1:1971 Testing of plastics; determination of thermostability of polyvinyl chloride (PVC); dehydrochlorination methods

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von Bromwasserstoff

  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid

海关总署, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5472-2022 Technische Anforderungen für die Niedertemperatur-Quarantänebehandlung wichtiger Wollläusen mit Phosphin

Professional Standard - Nuclear Industry, Nachweis von Bromwasserstoff

  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 554-1991 Bestimmung des Sauerstoffisotops eines einzelnen Quarzminerals durch die Brompentafluorid-Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DB12/T 051.4-2003 Energiesparende Überwachungsmethode für Lithiumbromid-Absorptionskühler

Professional Standard - Electricity, Nachweis von Bromwasserstoff

  • DL 425.2-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Titrimetrie
  • DL 425.5-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode

SE-SIS, Nachweis von Bromwasserstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Bromwasserstoff

  • GB/T 33417-2016 Testmethode eines biologischen Indikators für Wasserstoffperoxid-Dampfsterilisationsprozesse

Professional Standard - Electron, Nachweis von Bromwasserstoff

  • SJ/T 31458-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Wasserstoffreinigungsgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten