ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektroskopische Methoden

Für die Spektroskopische Methoden gibt es insgesamt 90 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektroskopische Methoden die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, analytische Chemie, füttern, Strahlungsmessung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftstoff, Solartechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Strahlenschutz, Optoelektronik, Lasergeräte, Nichteisenmetalle, Schmuck, Halbleitermaterial, Optik und optische Messungen.


RO-ASRO, Spektroskopische Methoden

  • STAS SR ISO 9874:1994 Milch-Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektroskopische Methoden

  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 1679-2020 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 0078-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie

German Institute for Standardization, Spektroskopische Methoden

  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 11543:2002-06 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Hydroxypropylgehalts - Verfahren mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11543:2002
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN EN ISO 6869:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6869:2000
  • DIN EN ISO 13164-2:2020-12 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13164-2:2020

Association Francaise de Normalisation, Spektroskopische Methoden

  • XP T90-968-1:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in menschlichem Trinkwasser und Grundwasser – Teil 1: Methoden mittels Schwingungsspektroskopie
  • NF M60-827:2020 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF M60-830*NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF M60-827:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie

ES-UNE, Spektroskopische Methoden

  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Testmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2020.)

Illuminating Engineering Society of North America, Spektroskopische Methoden

  • IESNA LM-58-2013 Zugelassene Methode für spektroradiometrische Messmethoden für Lichtquellen

International Organization for Standardization (ISO), Spektroskopische Methoden

  • ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4722-1 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 4722-1:2011 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13166:2014 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13164-2:2013 Wasserqualität.Radon-222.Teil 2: Prüfmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Spektroskopische Methoden

  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS 5766-21:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten. Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel. Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 13164-2:2013 Wasserqualität. Radon-222. Prüfmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität. Radon-222 – Testmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 22/30441351 DC BS ISO 4723. Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • PD ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HGAAS)
  • 19/30377336 DC BS EN ISO 13161. Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 13166:2014 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • 22/30438655 DC BS EN ISO 13167. Wasserqualität. Plutonium, Americium, Curium und Neptunium. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • 21/30428134 DC BS ISO 4722-1. Wasserqualität. Thorium 232. Teil 1. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS EN ISO 13695:2004 Optik und Photonik - Laser und laserbezogene Geräte - Prüfmethoden für die spektralen Eigenschaften von Lasern
  • BS ISO 15096:2014 Schmuck. Bestimmung von Silber in 999 0/00 Silberschmucklegierungen. Differenzmethode mittels ICP-OES
  • BS EN ISO 18589-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Plutonium 238 und Plutonium 239 + 240. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie

IT-UNI, Spektroskopische Methoden

  • UNI EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • UNI EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

Lithuanian Standards Office , Spektroskopische Methoden

  • LST EN 15948-2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • LST EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

Danish Standards Foundation, Spektroskopische Methoden

  • DS/EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

AT-ON, Spektroskopische Methoden

  • OENORM EN 15948-2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • OENORM EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

CH-SNV, Spektroskopische Methoden

  • SN EN 15948-2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • SN EN ISO 13161:2021 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

CEN - European Committee for Standardization, Spektroskopische Methoden

  • PREN 15948-2018 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

AENOR, Spektroskopische Methoden

  • UNE-EN ISO 10565:2000 ÖLSAMEN – GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND WASSERGEHALTS – METHODE MITTELS PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (ISO 10565:1998)
  • UNE-EN ISO 11543:2002 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR). (ISO 11543:2000)

European Committee for Standardization (CEN), Spektroskopische Methoden

  • EN 16476:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Kalzium-, Phosphor-, Kupfer- und Zinkgehalts in Dieselkraftstoff – Methode mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • EN ISO 13164-2:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektroskopische Methoden

  • ASTM E1021-95(2001) Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E1021-95 Standardtestmethoden zur Messung der spektralen Reaktion von Photovoltaikzellen
  • ASTM E827-08 Standardpraxis zur Identifizierung von Elementen anhand der Peaks in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E718-80 Methode zur spektrografischen Analyse von Kartuschenmessing
  • ASTM E1252-98(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken zur Gewinnung von Infrarotspektren für die qualitative Analyse

Professional Standard - Electron, Spektroskopische Methoden

  • SJ 2656-1986 Methode der Wolframspektralanalyse
  • SJ 2657-1986 Methode der Molybdän-Spektralanalyse
  • SJ/Z 1544-1979 Methode zur Spektralanalyse einer Nickel-Wolfram-Magnesium-Legierung
  • SJ/Z 9011.3-1987 Messung lichtempfindlicher Komponenten Teil 3 Messmethoden für fotoleitende Zellen für sichtbare Spektren

IN-BIS, Spektroskopische Methoden

  • IS 7658-1975 Spektralanalyseverfahren für Aluminium
  • IS 11035-1984 Spektralanalyseverfahren zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungen
  • IS 2271-1967 Empfohlene Methoden für die spektroskopische Analyse von Platin

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spektroskopische Methoden

PL-PKN, Spektroskopische Methoden

  • PN E04042-03-1991 Optische Strahlungsmessungen. Kolorimetrie. Methoden zur Bestimmung der spektralen und farbmetrischen Eigenschaften von Lichtquellen

RU-GOST R, Spektroskopische Methoden

  • GOST 11612.7-1983 Photomultiplier. Messmethoden für Licht und spektrales Äquivalent des durch den Lichtstrom erzeugten Anodenstromrauschens
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.

未注明发布机构, Spektroskopische Methoden

American National Standards Institute (ANSI), Spektroskopische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektroskopische Methoden

  • JIS C 8915:1998 Messmethoden der spektralen Empfindlichkeit kristalliner Solarzellen und -module

CZ-CSN, Spektroskopische Methoden

  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Spektroskopische Methoden

  • IEC 60306-3:1970 Messung lichtempfindlicher Geräte. Teil 3: Methoden zur Messung fotoleitender Zellen zur Verwendung im sichtbaren Spektrum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektroskopische Methoden

  • GB/Z 26209-2010 Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit optischer Strahlungsdetektoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten