ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrale Methoden

Für die Spektrale Methoden gibt es insgesamt 172 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrale Methoden die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Plastik, erziehen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Getränke, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Luftqualität, Tierheilkunde, füttern, schwarzes Metall, Textilprodukte, Milch und Milchprodukte, Optische Ausrüstung, Kriminalprävention, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Stahlprodukte, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Schmuck, Isoliermaterialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, fotografische Fähigkeiten, Kraftstoff, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdölprodukte umfassend.


ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spektrale Methoden

Professional Standard - Education, Spektrale Methoden

  • JY/T 001-1996 Allgemeine Regeln für Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer
  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 015-1996 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0573-2020 Allgemeine Regeln der Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode
  • JY/T 002-1996 Allgemeine Regeln für Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethoden
  • JY/T 0565-2020 Allgemeine Regeln für die elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

Association Francaise de Normalisation, Spektrale Methoden

  • NF ISO 317:1986 Manganerze und -konzentrate – Arsenbestimmung – Spektrometrische Methode.
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF EN 12441-7:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 7: Bestimmung von Zinn – Methode durch Atomabsorptionsspektrometrie in der Flamme nach der Extraktion
  • NF EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 3: Bestimmungen von Blei, Cadmium und Kupfer – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF ISO 13167:2016 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 15690-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Eisen – Teil 2: Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M60-827:2020 Wasserqualität - Uranisotope - Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • NF ISO 4722-1:2023 Wasserqualität - Thorium 232 - Teil 1: Versuchsmethode mit Alpha-Spektrometer
  • NF EN 16135:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Mangangehalts in bleifreiem Benzin – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS).

AT-ON, Spektrale Methoden

  • ONORM M 6260-1989 Wasserqualität; Bestimmung von Eisen; Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektrale Methoden

  • DB44/T 1934-2016 Allgemeine Regeln für die Mikrowellen-Plasma-Emissionsspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Spektrale Methoden

  • ISO/DIS 6775:2023 Kunststoffe – Kunststoffidentifizierung mit Raman-spektrometrischen Methoden
  • ISO/DIS 4723 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/CD 19383:2023 Wasserqualität – Radium-226 – Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 13167 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/DIS 16094-2:2011 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser
  • ISO 4722-1:2023 Wasserqualität – Thorium 232 – Teil 1: Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13167:2015 Wasserqualität – Plutonium, Americium, Curium und Neptunium – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO/FDIS 4723:2023 Wasserqualität – Actinium-227 – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie

German Institute for Standardization, Spektrale Methoden

  • DIN 51866-1:2000-04 Temperaturmessung - Teil 1: Überblick über laserspektroskopische Methoden
  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 13161:2019-11 Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO/DIS 13161:2019); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 13161:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 27.09.2019*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13161 (2016-01).
  • DIN EN ISO 16094-2:2023 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser (ISO/DIS 16094-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 16094-2:2023
  • DIN EN ISO 11543:2002-06 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Hydroxypropylgehalts - Verfahren mittels Protonen-Kernresonanzspektrometrie (NMR) (ISO 11543:2000); Deutsche Fassung EN ISO 11543:2002

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrale Methoden

  • GB/T 16921-1997 Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit röntgenspektrometrischen Methoden
  • GB/T 19502-2004 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OSE) – Einführung in die Verwendung
  • GB/T 19502-2023 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Regeln für die optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES)
  • GB/T 24370-2009 Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen. UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB/T 6040-2002 Allgemeine Regeln für die Infrarotanalyse
  • GB/T 15489.1-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Spektrale Charakteristik

British Standards Institution (BSI), Spektrale Methoden

  • 23/30437116 DC BS ISO 6775. Kunststoffe. Kunststoffidentifizierung mit Raman-spektrometrischen Methoden
  • BS EN 10361:2015 Legierte Stähle. Bestimmung des Nickelgehalts. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 13161:2020 Wasserqualität. Polonium 210. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4723:2023 Wasserqualität. Actinium-227. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 4722-1:2023 Wasserqualität. Thorium 232. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS EN 15948:2012 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarot-Spektroskopie in ganzen Kernen
  • BS EN 15948:2015 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS 2000-377:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen. Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemission und Atomabsorptionsspektroskopie
  • BS ISO 13164-2:2013 Wasserqualität. Radon-222. Prüfmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • BS ISO 13165-3:2016 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Kopräzipitation und Gammaspektrometrie
  • BS 5766-21:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten. Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie

CZ-CSN, Spektrale Methoden

  • CSN 42 0648 Cast.6-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode
  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrale Methoden

  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 6955-2021 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2015(2020) Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2568-2019 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2553-2020 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 2569-2021 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1684-2008(2018) Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2086-2019 Methoden zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS D 1682-2020 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS D 2518-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1655-2019 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1899-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2021 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2019 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1653-1991 Methode der spektrochemischen Analyse
  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 1679-1993 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 19272:2018 Niedriglegierter Stahl – Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu – Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)

RU-GOST R, Spektrale Methoden

  • GOST R 52945-2008 Rektifiziertes Ethanol. Spektrallumineszente Methode zur Identifizierung
  • GOST 17261-1977 Zink. Spektralanalysemethode
  • GOST 15483.10-2004 Zinn. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 12228.1-1978 Ruthenium. Methode der Spektralanalyse
  • GOST 15483.10-1978 Zinn. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Wismut, Eisen, Kupfer, Arsen, Blei, Antimon, Zink und Aluminium
  • GOST 12552.2-1977 Platin-Nickel-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST R 53101-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 53351-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53100-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Cadmium und Blei durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 53352-2009 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 27981.1-2015 Hochreines Kupfer. Methode der Atomspektralanalyse
  • GOST R 54278-2010 Motorbenzin. Methoden zur Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektroskopie
  • GOST R 54278-2010(2019) Motorbenzin. Methoden zur Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektroskopie

Professional Standard - Electron, Spektrale Methoden

  • SJ 2656-1986 Methode der Wolframspektralanalyse
  • SJ 2657-1986 Methode der Molybdän-Spektralanalyse
  • SJ/Z 1544-1979 Methode zur Spektralanalyse einer Nickel-Wolfram-Magnesium-Legierung
  • SJ/Z 3206.12-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Vakuummaterialien
  • SJ/Z 3206.13-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Halbleitermaterialien

IN-BIS, Spektrale Methoden

  • IS 7658-1975 Spektralanalyseverfahren für Aluminium
  • IS 2271-1967 Empfohlene Methoden für die spektroskopische Analyse von Platin
  • IS 11035-1984 Spektralanalyseverfahren zur Verarbeitung von Aluminiumlegierungen
  • IS 8858-1978 Spektralanalyseverfahren für reine Silberbarren (Sorten 9999 und 999)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektrale Methoden

  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 558-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • YS/T 559-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • YS/T 558-2006 Molybdän-Emissionsspektroskopie-Analysemethode
  • YS/T 559-2006 Analysemethode der Wolframemissionsspektroskopie
  • YS/T 464-2003 Methoden zur Analyse von Kupferkathoden – Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 276.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 5:Bestimmung des Eisengehalts.Methode 1:Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektrale Methoden

  • ASTM G178-03 Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM G178-09 Standardverfahren zur Bestimmung des Aktivierungsspektrums eines Materials (Wellenlängenempfindlichkeit gegenüber einer Belichtungsquelle) unter Verwendung des Sharp Cut-On-Filters oder der spektrografischen Technik
  • ASTM D4128-06 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM D4128-94 Standardpraxis zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM E718-80 Methode zur spektrografischen Analyse von Kartuschenmessing

PL-PKN, Spektrale Methoden

  • PN A99004-05-1988 Tabak und Tabakprodukte Chemische Tests Bestimmung des Alkaloidgehalts Spektrophotometrische Methode
  • PN-EN ISO 13161-2021-02 E Wasserqualität – Polonium 210 – Prüfverfahren mittels Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spektrale Methoden

The American Road & Transportation Builders Association, Spektrale Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrale Methoden

  • JIS H 1683:2002 Tantal – Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1257:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1123:2021 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1183 AMD 1:2012 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1306:1992 Methoden zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Spektrale Methoden

工业和信息化部, Spektrale Methoden

  • YS/T 464-2019 Direkt ablesbare spektroskopische Analysemethode einer Kupferkathode

Professional Standard - Textile, Spektrale Methoden

  • FZ/T 01057.8-1999 Testmethode zur Identifizierung von Textilfasern. Infrarot-Absorptionsspektrum

Professional Standard - Machinery, Spektrale Methoden

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektrale Methoden

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Coal, Spektrale Methoden

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Spektrale Methoden

  • GA/T 1195-2014 Spektrale Bildgebungsmethoden durch abstimmbare Filter in der Forensik

RO-ASRO, Spektrale Methoden

  • STAS SR ISO 9874:1994 Milch-Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Spektrale Methoden

  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrale Methoden

  • T/CBJ 2203-2019 Bestimmung des gealterten Baijiu mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • T/CEC 552-2021 Spektrale Nachweismethode für Schwefelhexafluorid-Gaskomponenten

Professional Standard - Agriculture, Spektrale Methoden

  • SN/T 5566-2023 Allgemeine Regeln der Laser-Mikro-Raman-Spektroskopie-Analysemethode

IT-UNI, Spektrale Methoden

ES-UNE, Spektrale Methoden

  • UNE-EN ISO 13161:2020 Wasserqualität – Polonium 210 – Testmethode mit Alpha-Spektrometrie (ISO 13161:2020) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2020 gebilligt.)
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

GSO, Spektrale Methoden

  • GSO ISO 17378-1:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)

European Committee for Standardization (CEN), Spektrale Methoden

  • prEN ISO 16094-2 Wasserqualität – Analyse von Mikroplastik in Wasser – Teil 2: Schwingungsspektroskopiemethoden für Wässer mit geringem Gehalt an Schwebstoffen, einschließlich Trinkwasser (ISO/DIS 16094-2:2023)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ocean, Spektrale Methoden

Professional Standard - Aviation, Spektrale Methoden

  • HB 5416-1988 Infrarot-Spektralprüfverfahren für nichtmetallische Luftfahrtmaterialien

KR-KS, Spektrale Methoden

  • KS D ISO 19272-2018 Niedriglegierter Stahl – Bestimmung von C, Si, Mn, P, S, Cr, Ni, Al, Ti und Cu – Optische Glimmentladungsspektrometrie (Routinemethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten