ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmiumkupferstannat

Für die Cadmiumkupferstannat gibt es insgesamt 82 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmiumkupferstannat die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Kohle, Ferrolegierung, Anorganische Chemie.


RU-GOST R, Cadmiumkupferstannat

  • GOST 15027.16-1986 Zinnlose Bronze. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 23116.1-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode der Spektrographie von Aluminium, Wismut, Eisen, Indium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Arsen, Nickel, Zinn, Blei, Antimon und Silber

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmiumkupferstannat

  • GB/T 2056-2005 Anodenbleche aus Kupfer, Zink, Cadmium, Nickel und Zinn für die Elektroplattierung
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 8647.10-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Antimon, Wismut, Zinn, Kobalt, Kupfer, Mangan, Magnesium, Silizium, Aluminium, Eisengehalt. Atomemissionsspektrometrische Methode
  • GB/T 5121.28-2010 Methode zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 28: Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Mangan-, Kobalt-, Nickel-, Zink-, Arsen-, Selen-, Silber-, Cadmium-, Zinn-, Antimon-, Tellur-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma- Massenspektrum-Methode
  • GB/T 12689.12-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung der Blei-, Cadmium-, Eisen-, Kupfer-, Zinn-, Aluminium-, Arsen-, Stibium-, Magnesium-, Lanthan- und Cer-Gehalte – Das induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 23834.4-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 4: Bestimmung des Blei- und Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

GOSTR, Cadmiumkupferstannat

  • GOST 6689.16-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Wismut und Zinn

Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmiumkupferstannat

  • SN/T 4116-2015 Bestimmung des Zinn-, Blei-, Antimon-, Wismut-, Silber-, Kupfer-, Zink-, Cadmium- und Arsengehalts in Zinn-Blei-Loten. Optische Emissionsspektrometrie
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

IN-BIS, Cadmiumkupferstannat

  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

British Standards Institution (BSI), Cadmiumkupferstannat

  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

Association Francaise de Normalisation, Cadmiumkupferstannat

  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF A95-183:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern.

YU-JUS, Cadmiumkupferstannat

  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame
  • JUS H.G8.476-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung der Blei-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Mangan-, Cadmium- und Zinkgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.468-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.449-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Cadmium-, Mangan-, Calcium- und Magnesiumgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption

RO-ASRO, Cadmiumkupferstannat

  • STAS SR EN 24496-1994 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

European Committee for Standardization (CEN), Cadmiumkupferstannat

  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • EN 24496:1993 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Danish Standards Foundation, Cadmiumkupferstannat

  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmiumkupferstannat

  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

International Organization for Standardization (ISO), Cadmiumkupferstannat

  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

German Institute for Standardization, Cadmiumkupferstannat

  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN ISO 4496:1987 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern; Identisch mit ISO 4496, Ausgabe 1978

ES-UNE, Cadmiumkupferstannat

  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

KR-KS, Cadmiumkupferstannat

  • KS D ISO 4496-2023 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

GSO, Cadmiumkupferstannat

  • GSO ISO 4496:2016 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • OS GSO ISO 4496:2016 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • BH GSO ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumkupferstannat

  • GB/T 10574.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 14: Bestimmung des Gehalts an Zinn, Blei, Antimon, Wismut, Silber, Kupfer, Zink, Cadmium und Arsen – Optische Emissionsspektrometrie

未注明发布机构, Cadmiumkupferstannat

  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen in Metallpulvern Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver (Entwurf)

NL-NEN, Cadmiumkupferstannat

  • NEN-ISO 4496:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

Lithuanian Standards Office , Cadmiumkupferstannat

  • LST EN 24496-2000 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

AENOR, Cadmiumkupferstannat

  • UNE-EN 24496:2003 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:1978)

SCC, Cadmiumkupferstannat

  • NS-EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)
  • DIN EN ISO 4496 E:2017 Entwurfsdokument – Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO/FDIS 4496:2017); Deutsche und englische Version FprEN ISO 4496:2017

Professional Standard - Aviation, Cadmiumkupferstannat

  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB/Z 5094.4-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Zinnlösungen – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Cadmiumkupferstannat

  • NBN-EN 24496-1993 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496: 1978)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumkupferstannat

  • DB34/T 2981-2017 Bestimmung des Gehalts an Blei und Bleilegierungen wie Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Kalzium und Silber mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Cadmiumkupferstannat

  • JB/T 7520.5-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Zinngehalts mit hypophosphitreduzierender volumetrischer Methode
  • JB/T 8063.5-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Zinn in Materialien und Produkten auf Kupferbasis (Natriumhypophosphit-Reduktions-Kaliumjodat-Titrationsverfahren)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cadmiumkupferstannat

  • YS/T 716.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blister. Teil 5: Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Titration
  • YS/T 981.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Cadmium, Zinn und Blei. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 276.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 11: Bestimmung des Arsen-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn-, Thallium-, Zink- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 281.17-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Aluminium, Mangan, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium, Zinn, Antimon, Blei und Wismut. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • YS/T 276.10-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 10: Bestimmung des Wismut-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn- und Thalliumgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 981.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Schwefel-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Arsen-, Silber-, Cadmium-, Zinn-, Thallium- und Bleigehalts. Glimmentladungs-Massenspektrometrie mit hoher Massenauflösung
  • YS/T 902-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium und Ammoniumperrhenat. Bestimmung von Beryllium, Natrium, Magnesium, Aluminium, Kalium, Kalzium, Titan, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Molybdän, Cadmium, Indium, Zinn,Antimon,b
  • YS/T 38.2-2009 Chemische Analysemethoden für hochreines Gallium. Teil 2: Bestimmung des Magnesium-, Titan-, Chrom-, Mangan-, Nickel-, Kobalt-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Zinn-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 281.16-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 16: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Kupfer-, Zink-, Blei-, Wismut-, Zinnantimon-, Silizium-, Mangan-, Eisen-, Nickel-, Aluminium- und Magnesiumgehalts. Gleichstrom-Lichtbogen-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 74.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 11: Bestimmung der Arsen-, Antimon-, Nickel-, Blei-, Kupfer-, Zink-, Eisen-, Thallium-, Zinn- und Silbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Electron, Cadmiumkupferstannat

  • SJ/T 11021-1996 Analysemethoden für das Silberlöten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Pb, Bi, Zn, Cd, Fe, Mg, Al, Sn und Sb mit spektrochemischer Methode

Professional Standard-Ships, Cadmiumkupferstannat

  • CB/T 3905.5-1999 Methode zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis. Kolorimetrische Methode mit Natriumdiethylthiocarbamat zur Bestimmung des Kupfergehalts

Professional Standard - Geology, Cadmiumkupferstannat

  • DZ/T 0064.22-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Mangan, Chrom, Nickel, Kobalt, Vanadium, Zinn, Beryllium und Titan mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie

工业和信息化部, Cadmiumkupferstannat

  • YS/T 1340-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung der Gehalte an Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Calcium und Silber. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1314.4-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1287-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Cadmium. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Kalzium, Chrom, Eisen, Nickel, Kupfer, Zink, Silber, Zinn, Antimon, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1198-2017 Chemische Analysemethode für Silber. Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon, Palladium, Selen, Tellur, Arsen, Kobalt, Mangan, Nickel, Zinn, Zink, Cadmium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1120.3-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 3: Bestimmung der Mengen an Eisen, Kupfer, Silber, Blei, Palladium, Cadmium und Zink mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1288.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 1: Bestimmung der Mengen an Magnesium, Aluminium, Kobalt, Eisen, Nickel, Kupfer, Arsen, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumkupferstannat

  • GB/T 5121.28-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an Chrom, Eisen, Mangan, Kobalt, Nickel, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium, Zinn, Antimon, Tellur, Blei und Wismut – Induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometer
  • GB/T 8647.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel – Teil 11: Bestimmung der Gehalte an Magnesium, Aluminium, Mangan, Kobalt, Kupfer, Zink, Cadmium, Zinn, Antimon, Blei und Wismut – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Cadmiumkupferstannat

  • T/YCDAY 001-2024 Bestimmung von Pb、Cd、As、Hg、Cu im Sperma von ziziphi spinosae mittels ICP-MS
  • T/CSTM 00377-2021 Vanadium-Titan-Magnetiterz – Bestimmung der Gehalte an Vanadium, Mangan, Phosphor, Kupfer, Kobalt, Nickel, Chrom, Molybdän, Blei, Arsen, Zinn, Cadmium, Barium und Zink – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 00377E-2021 Vanadium-Titan-Magnetiterz – Bestimmung des Vanadium-, Mangan-, Phosphor-, Kupfer-, Kobalt-, Nickel-, Chrom-, Molybdän-, Blei-, Arsen-, Zinn-, Cadmium-, Barium- und Zinkgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

海关总署, Cadmiumkupferstannat

  • SN/T 5255-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber, Kupfer, Chrom, Nickel, Mangan, Barium, Selen, Zink, Zinn, Titan, Antimon, Kobalt, Aluminium, Beryllium, Vanadium, Silber und Molybdän in Kohle mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten