ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cadmiumstannat

Für die Cadmiumstannat gibt es insgesamt 247 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cadmiumstannat die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, analytische Chemie, organische Chemie, schwarzes Metall, Metallerz, füttern, Feuerfeste Materialien, Abfall, Batterien und Akkus, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Luftqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Elektronische Geräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, nichtmetallische Mineralien, Verschluss.


United States Navy, Cadmiumstannat

RO-ASRO, Cadmiumstannat

Society of Automotive Engineers (SAE), Cadmiumstannat

RU-GOST R, Cadmiumstannat

  • GOST 12072.7-1979 Cadmium. Methoden zur Zinnbestimmung
  • GOST 15027.16-1986 Zinnlose Bronze. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 1429.11-1977 Zinn-Blei-Lote. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 17262.3-1978 Cadmium. Spektrales Verfahren zur Bestimmung von Arsen, Antimon und Zinn
  • GOST 21877.9-1976 Babbits aus Zinn und Blei. Methoden zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 6261-1978 Reagenzien. Cadmiumcarbonat. Spezifikationen
  • GOST 4456-1975 Reagenzien. Cadmiumsulfat. Spezifikationen
  • GOST 23116.3-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrografischen Bestimmung von Eisen, Kupfer, Nickel, Zinn und Blei
  • GOST 6262-1979 Reagenzien. Cadmiumnitrat, 4-wässrig. Spezifikationen
  • GOST 12362-1979 Legierte und hochlegierte Stähle. Methoden zur Bestimmung von Stibium, Blei, Zinn, Zink und Cadmium
  • GOST 24596.11-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 24596.11-1996 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Cadmium
  • GOST 23116.1-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode der Spektrographie von Aluminium, Wismut, Eisen, Indium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Arsen, Nickel, Zinn, Blei, Antimon und Silber
  • GOST R ISO 7523-2016 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

GM North America, Cadmiumstannat

PL-PKN, Cadmiumstannat

American National Standards Institute (ANSI), Cadmiumstannat

CZ-CSN, Cadmiumstannat

  • CSN 42 0633 Cast.6-1979 Cadmium. Bestimmung von Zinn nach der photometrischen Methode
  • CSN 68 6553-1970 Cadmiumacetat
  • CSN 42 0614-19-1994 Legierungen auf Blei- und Zinnbasis. Bestimmung von Cadmium nach der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0610 Cast.5-1974 Chemische Analyse von Lagerzinn- und Bleimetallen. Bestimmung von Cadmium und Zink.
  • CSN 42 0680 Cast.11-1984 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Chemische Analyse von Puretin. Bestimmung von Cadmium mit der polarographischen Methode und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN ISO 7523:1994 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • CSN ISO 4520:1992 Korrosionsschutz. Chromatierungsbeschichtungen auf Zink und Cadmium. Technische Anforderungen
  • CSN ISO 3613:1992 Korrosionsschutz. ChromAte-Konversionsbeschichtungen auf Zink und Cadmium. Testmethoden

Professional Standard - Aviation, Cadmiumstannat

  • HB/Z 5112-1978 Analyseverfahren zur Beschichtung einer Cadmium-Zinn-Legierung
  • HB/Z 5094.1-2004 Methoden zur Analyse von sauren Zinnlösungen – Teil 1: Bestimmung des Zinn(Ⅱ)sulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5093.1-2000 Analysemethode für alkalische galvanische Zinnlösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumstannat
  • HB 20056.6-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungslösungen und Sn-Bi-Legierungslösungen. Teil 6: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch titrimetrische Säure-Base-Methode
  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode
  • HB 20056.4-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 4: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB 20056.7-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 20056.2-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Wismutnitratgehalts durch spektrophotometrische Methode

HU-MSZT, Cadmiumstannat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cadmiumstannat

  • GB/T 26040-2010 Natriumstannat
  • GB/T 2056-2005 Anodenbleche aus Kupfer, Zink, Cadmium, Nickel und Zinn für die Elektroplattierung
  • GB/T 3260.11-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 23839-2009 Zinnsulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 10574.10-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 23278.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titration
  • GB/T 23834.1-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 1: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat
  • GB/T 1819.2-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Bestimmung des Zinngehalts – Die titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • GB/T 1819.2-2004 Methoden der chemischen Analyse von Zinnkonzentrat. Bestimmung des Zinngehalts. Kaliumjodat-Titration
  • GB 29940-2013 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumzinncitrat
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 3260.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 10: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23274.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 1:Bestimmung des Zinnoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • GB 16199-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylzinndilaurat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unlöslichen Substanz in Salzsäure. Gravimetrische Methode
  • GB/T 8647.10-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Antimon, Wismut, Zinn, Kobalt, Kupfer, Mangan, Magnesium, Silizium, Aluminium, Eisengehalt. Atomemissionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts – Die titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • GB/T 23278.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 8: Bestimmung des Nitratgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 14506.24-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 24: Bestimmung des Cadmiumgehalts

SCC, Cadmiumstannat

  • SAE AMSC81562A-2018 Beschichtungen, Cadmium, Zinn-Cadmium und Zink (mechanisch abgeschieden) (stabilisiert: Januar 2018)

Professional Standard - Chemical Industry, Cadmiumstannat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cadmiumstannat

  • ASTM B907-01e1 Standardspezifikation für Zink-, Zinn- und Cadmium-Basislote
  • ASTM B907-01 Standardspezifikation für Zink-, Zinn- und Cadmium-Basislote
  • ASTM B907-00a Standardspezifikation für Zink-, Zinn- und Cadmium-Basislote
  • ASTM B635-00 Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-91(1997) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B907-05 Standardspezifikation für Legierungen auf Zink-, Zinn- und Cadmiumbasis, die als Lote verwendet werden
  • ASTM B635-00(2009) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B907-09 Standardspezifikation für Legierungen auf Zink-, Zinn- und Cadmiumbasis, die als Lote verwendet werden
  • ASTM B635-00(2004)e1 Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-00(2023) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B635-00(2015) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Cadmium-Zinn
  • ASTM B907-16(2021) Standardspezifikation für Legierungen auf Zink-, Zinn- und Cadmiumbasis, die als Lote verwendet werden
  • ASTM B907-16 Standardspezifikation für Legierungen auf Zink-, Zinn- und Cadmiumbasis, die als Lote verwendet werden
  • ASTM B907-13 Standardspezifikation für Legierungen auf Zink-, Zinn- und Cadmiumbasis, die als Lote verwendet werden
  • ASTM B907-04 Standardspezifikation für Legierungen auf Zink-, Zinn- und Cadmiumbasis, die als Lote und zum thermischen Spritzen verwendet werden
  • ASTM B201-80(2004) Standardpraxis zum Testen von Chromatbeschichtungen auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • ASTM B201-80(2000) Standardpraxis zum Testen von Chromatbeschichtungen auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • ASTM B201-80(2019) Standardpraxis zum Testen von Chromatbeschichtungen auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • ASTM B201-80(2014) Standardpraxis zum Testen von Chromatbeschichtungen auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • ASTM F1135-99 Standardspezifikation für organische Korrosionsschutzbeschichtungen aus Cadmium oder Zinkchromat für Verbindungselemente
  • ASTM F1135-99(2004) Standardspezifikation für organische Korrosionsschutzbeschichtungen aus Cadmium oder Zinkchromat für Verbindungselemente

Group Standards of the People's Republic of China, Cadmiumstannat

Association Francaise de Normalisation, Cadmiumstannat

  • NF A06-919:1956 Chemische Analyse von Zinn. Kolorimetrische Bestimmung von Cadmium.
  • NF T23-301:1982 Chemische Produkte. Zinnsulfat (zum Galvanisieren).
  • NF T23-302:1982 Chemische Produkte. Natriumstannat (zum Galvanisieren).
  • NF A91-473:1995 CHROMATKONVERSIONSBESCHICHTUNGEN AUF ZINK UND CADMIUM. TESTMETHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3613).
  • NF V04-292:1986 Getrocknete Molke. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V04-290:1985 Käse. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie.
  • NF V04-351:1985 GETROCKNETE MILCH. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUZIERUNG UND PHOTOMETRIE.
  • NF V04-291:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND NITRITGEHALTS. METHODE DURCH CADMIUMREDUKTION UND SPEKTROMETRIE.
  • NF V04-390:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Cadmiumstannat

工业和信息化部, Cadmiumstannat

  • HG/T 5025-2016 Industrielles Zinnmethansulfonat
  • YS/T 1462.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzinn Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsverfahren
  • JB/T 11236-2021 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien
  • YS/T 1116.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnanodenschlamm Teil 1: Bestimmung der Zinnmenge Kaliumjodat-Titrationsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cadmiumstannat

  • KS M 8549-2013 Cadmiumacetat-Dihydrat
  • KS M 8549-2005 Cadmiumacetat-Dihydrat
  • KS M 8549-2005(2010) Cadmiumacetat-Dihydrat
  • KS D 8350-2003 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • KS L 3417-2015 Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS L 3418-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS L 3418-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxidpulvern (Alkalifusion)
  • KS L 3417-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Rohpulvern
  • KS D ISO 7523-2022 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS H ISO 4099:2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099:2006 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6736:2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS D ISO 7523-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS D 8350-1994 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • KS D 8350-2013 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • KS H ISO 6740-2006 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS D ISO 7523:2012 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS D 8350-2003(2008) Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • KS H ISO 6739-2006 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195-2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6740:2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6740:2006 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS L 3417-2015(2020) Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS D ISO 7523-2012(2017) Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS H ISO 8195:2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739:2001 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739:2006 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS L 3417-2023 Testmethode zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Bariumtitanat-Pulvern
  • KS H ISO 8151:2006 Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumstannat

IT-UNI, Cadmiumstannat

  • UNI 4351-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Zinn
  • UNI 4775-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Cadmium. Gravimetrische Methode*

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumstannat

Professional Standard - Commodity Inspection, Cadmiumstannat

  • SN/T 4116-2015 Bestimmung des Zinn-, Blei-, Antimon-, Wismut-, Silber-, Kupfer-, Zink-, Cadmium- und Arsengehalts in Zinn-Blei-Loten. Optische Emissionsspektrometrie
  • SN/T 3516-2013 Bestimmung von Blei-Eisen-Cadmium-Kupfer-Zinn-Antimon in hochreinem Zink. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Cadmiumstannat

  • BS 3338-21:1983(2011) Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen – Teil 21: Bestimmung des hohen Cadmiumgehalts von Weichloten
  • BS 3338-17:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmiumin-Loten und Weißmetall-Lagerlegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-7:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Silber in Loten (volumetrisch: Ammoniumthiocyanat-Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen

YU-JUS, Cadmiumstannat

  • JUS C.A1.239-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A6.052-1989 Chromatumwandlungsbeschichtungen auf Zink und Cadmium. Testmethoden
  • JUS H.G8.023-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.037-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

GOSTR, Cadmiumstannat

  • GOST 6689.16-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Wismut und Zinn

AENOR, Cadmiumstannat

  • UNE 30101:1959 ANALYSEREAGENZIEN. Wasserfreies CADMIUMSULFAT.
  • UNE 112050:1994 CHROMATKONVERSIONSBESCHICHTUNGEN AUF ELEKTROPLATTIERTEN ZINK- UND CADMIUMBESCHICHTUNGEN.

Professional Standard - Aerospace, Cadmiumstannat

ES-AENOR, Cadmiumstannat

  • UNE 30 101 Analytische Reagenzien. Wasserfreies Cadmiumsulfat S04CdM 208,48
  • UNE 112-050-1994 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen

Professional Standard - Agriculture, Cadmiumstannat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Cadmiumstannat

  • GB/T 10574.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 14: Bestimmung des Gehalts an Zinn, Blei, Antimon, Wismut, Silber, Kupfer, Zink, Cadmium und Arsen – Optische Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Cadmiumstannat

  • JB/T 11236-2011 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien
  • JB/T 7776.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Lufenone-spektrophotometrische Methode. Bestimmung des Zinngehalts
  • JB/T 7776.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Cadmiumstannat

ZA-SANS, Cadmiumstannat

  • SANS 1746:1997 Holzschutzmittel – Tributylzinnnaphthenat-Permethrin
  • SANS 3613:1980 Chromatkonversionsbeschichtungen auf Zink und Cadmium – Prüfmethoden
  • SANS 4520:1981 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • SANS 1746:2008 Holzschutzmittel – Tributylzinnnaphthenat-Permethrin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Cadmiumstannat

  • YS/T 746.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von bleifreien Loten auf Zinnbasis – Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts – Pyrogallussäure-Demaskierung – Bleinitrat-titrimetrische Methode
  • YS/T 997.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid.Teil 1:Bestimmung des Zinngehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 746.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 11: Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode

Professional Standard-Ships, Cadmiumstannat

  • CB/T 3905.9-1999 Chemische Analysemethoden von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • CB/T 3905.9-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis – Teil 9: Atomabsorptionsspektrographisches Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cadmiumstannat

  • GBZ/T 300.27-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 27: Dibutylzinndilaurat, Trimethylzinnchlorid und Triethylzinnchlorid

AT-ON, Cadmiumstannat

  • ONORM DIN 10338-1992 Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Käse – Methode durch Cadmiumreduktion

KR-KS, Cadmiumstannat

  • KS H ISO 6736-2001 Trockenmilch – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 4099-2001 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • KS H ISO 6740-2001 Getrocknete Molke – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195-2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 6739-2001 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Cadmiumstannat

  • ISO 6736:1982 Getrocknete Milch; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 4520:1981 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • ISO 3613:1980 Chromatierungsbeschichtungen auf Zink und Cadmium; Testmethoden
  • ISO 7523:1985 Nickel; Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium; Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 4099:1978 Käse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 4099:1984 Käse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 6739:1988 Molkekäse; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 6740:1985 Getrocknete Molke; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 6739:1982 Molkekäse – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • ISO 8195:1987 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 8151:1987 Getrocknete Milch; Bestimmung des Nitratgehalts; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)

GSO, Cadmiumstannat

  • BH GSO ISO 7523:2016 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • OS GSO ISO 4520:2013 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen
  • GSO ISO 7523:2013 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode

Danish Standards Foundation, Cadmiumstannat

  • DS/ISO 3613:1986 Chromatierungsbeschichtungen auf Zink und Cadmium. Testmethoden
  • DS/ISO 4520:1986 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen

BE-NBN, Cadmiumstannat

  • NBN EN ISO 3613:1995 Chromatkonversionsbeschichtungen auf Zink und Cadmium – Prüfverfahren (ISO 3613:1980)

SE-SIS, Cadmiumstannat

  • SIS SS-ISO 4520:1982 Chromat-Konversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen

RTCA - RTCA@ Inc., Cadmiumstannat

  • RTCA DO-293-2004 Mindestbetriebswert; Leistungsstandards für Mickel-Cadmium- und Blei-Säure-Batterien (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)
  • RTCA DO-293 CHG 1-2006 Mindestbetriebsleistungsstandards für Nickel-Cadmium- und Blei-Säure-Batterien (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)

Professional Standard - Electron, Cadmiumstannat

  • SJ/T 31319-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Cadmiumacetat-Einheiten
  • SJ/T 11011-2015 Testmethode für Blei, Wismut, Zink, Cadmium, Eisen, Magnesium, Aluminium, Zinn, Antimon und Phosphor in reinem Silberlöten für Elektronengeräte von ICP-AES

(U.S.) Ford Automotive Standards, Cadmiumstannat

国家质量监督检验检疫总局, Cadmiumstannat

  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybdän, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

IN-BIS, Cadmiumstannat

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 8602-1977 Prüfverfahren für Chromatkonversionsschichten auf Zink- und Cadmiumoberflächen
  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • IS 9839-1981 Spezifikation für Chromatkonversionsschichten auf galvanisch aufgebrachten Zink- und Cadmiumschichten

VN-TCVN, Cadmiumstannat

  • TCVN 6198-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Calciumgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
  • TCVN 6839-2001 Trockenmilch.Bestimmung des Nitratgehalts.Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)

German Institute for Standardization, Cadmiumstannat

  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Cadmiumstannat

  • DB34/T 2981-2017 Bestimmung des Gehalts an Blei und Bleilegierungen wie Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Kalzium und Silber mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Cadmiumstannat

  • LST ISO 4520:2003 Chromatkonversionsbeschichtungen auf galvanisierten Zink- und Cadmiumbeschichtungen (idt ISO 4520:1981)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten