ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lovibond-Farbmetrik

Für die Lovibond-Farbmetrik gibt es insgesamt 405 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lovibond-Farbmetrik die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Optik und optische Messungen, Wortschatz, analytische Chemie, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Textilmaschinen, Erdölprodukte umfassend, Schmuck, Sportausrüstung und -anlagen, organische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Verbundverstärkte Materialien, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schutzausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Nichteisenmetalle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilhilfsstoffe, Ledertechnologie, Glas.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lovibond-Farbmetrik

  • KS H ISO 15305-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Lovibond-Farbe
  • KS M ISO 2814:2022 Farben und Lacke – Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe
  • KS M ISO 2814-2002(2017) Farben und Lacke – Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben derselben Art und Farbe
  • KS M ISO 2814:2002 Farben und Lacke – Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben derselben Art und Farbe
  • KS M ISO 3668-2007(2017) Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • KS M ISO 3668:2022 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • KS M ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten – Kolorimetrische Methode
  • KS A 0065-2010 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS A 0065-2015 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS A 0065-1986 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben
  • KS M ISO 7724-3-2007(2017) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • KS M ISO 7724-2-2007(2017) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 2: Farbmessung
  • KS M ISO 7724-2-2007(2022) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 2: Farbmessung
  • KS M ISO 787-25:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 7724-3-2007(2022) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • KS M ISO 7724-1-2007(2022) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 1: Prinzipien
  • KS M ISO 7724-1-2007(2017) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 1: Prinzipien
  • KS M ISO 787-25-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten – Kolorimetrische Methode
  • KS C 0074-1985(2020) Standardlichtarten und Quellen für die Farbmetrik
  • KS M ISO 7724-2:2007 Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 2: Farbmessung
  • KS M ISO 7724-3:2007 Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • KS E 4112-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS M 1067-2005 Bestimmung von sechswertigem Chrom mittels kolorimetrischer Methode/Tüpfeltest
  • KS E 4112-1980 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS B OIMLR 44-2006(2016) Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS H ISO 15305:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Lovibond-Farbe

Association Francaise de Normalisation, Lovibond-Farbmetrik

AENOR, Lovibond-Farbmetrik

  • UNE 55703:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER LOVIBOND-FARBE IN KLAREN FLÜSSIGKEITEN
  • UNE 72031:1983 FARBIMETRISCHE MENGEN
  • UNE-EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO 11664-1:2007)
  • UNE 72015:1982 Kolorimetrischer Beobachter UNE 4
  • UNE 72014:1982 Kolorimetrischer Beobachter, UNE 3
  • UNE-EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993)
  • UNE 77045:2002 Wasserqualität. Iodidbestimmung. Kolorimetrische Methode mit Leukoviolettglas.
  • UNE 77059:2002 Wasserqualität. Aluminiumbestimmung. Kolorimetrische Methode mit Eriocromocianin R.

IN-BIS, Lovibond-Farbmetrik

Standard Association of Australia (SAA), Lovibond-Farbmetrik

  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.35:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 35: Einfache Konformitätsprüfung der Studioprofilstufen 5 und 6

British Standards Institution (BSI), Lovibond-Farbmetrik

RO-ASRO, Lovibond-Farbmetrik

European Committee for Standardization (CEN), Lovibond-Farbmetrik

  • EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter
  • EN ISO 11664-3:2013 Farbmetrik – Teil 3: CIE-Farbwerte
  • EN ISO/CIE 11664-1:2019 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO/CIE 11664-1:2019)
  • EN ISO 11664-4:2011 Farbmetrik – Teil 4: CIE 1976 L*a*b*-Farbraum (ISO 11664-4:2008)
  • EN ISO 11664-6:2016 Kolorimetrie Teil 6: CIEDE2000 Farbdifferenzformel
  • EN ISO 2814:2006 Farben und Lacke – Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe
  • EN ISO 787-25:2006 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von Weiß-, Schwarz- und Buntpigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren
  • EN ISO/CIE 11664-6:2022 Kolorimetrie – Teil 6: CIEDE2000-Farbdifferenzformel (ISO/CIE 11664-6:2022)
  • EN ISO 11664-2:2001 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten

International Commission on Illumination (CIE), Lovibond-Farbmetrik

CZ-CSN, Lovibond-Farbmetrik

German Institute for Standardization, Lovibond-Farbmetrik

  • DIN 5033-1:2009 Farbmetrik – Teil 1: Grundbegriffe der Farbmetrik
  • DIN EN ISO/CIE 11664-1:2020-03 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO/CIE 11664-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-1:2019
  • DIN 5033-1:2017-10 Farbmetrik – Teil 1: Grundbegriffe der Farbmetrik
  • DIN EN ISO/CIE 11664-1:2020 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO/CIE 11664-1:2019)
  • DIN EN ISO/CIE 11664-6:2022-12 Kolorimetrie – Teil 6: CIEDE2000-Farbdifferenzformel (ISO/CIE 11664-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-6:2022
  • DIN 5033-9:2018-04 Kolorimetrie – Teil 9: Reflexionsstandard zur Kalibrierung in der Kolorimetrie und Photometrie
  • DIN 6176:2018 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN 6176:2018-10 Farbmetrische Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach der DIN99o-Formel
  • DIN EN ISO 787-25:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-25:2019
  • DIN 5033-8:1982-04 Farbmetrik; Messbedingungen für Lichtquellen
  • DIN EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • DIN 55988:2013 Bestimmung von Indizes für die Transparenz pigmentierter und unpigmentierter Systeme – Kolorimetrische Methode
  • DIN 55988:1989 Bestimmung des Transparenzwertes pigmentierter und unpigmentierter Systeme; Kolorimetrische Methoden
  • DIN EN ISO 11664-5:2017 Kolorimetrie – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u‘, v‘ (ISO/CIE 11664-5:2016)
  • DIN EN ISO 11664-5:2017-01 Kolorimetrie – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u‘, v‘ (ISO/CIE 11664-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 11664-5:2016
  • DIN 5033-5:1981 Farbmetrik durch visuellen Abgleich
  • DIN 6174:1979 Farbmetrische Auswertung von Farbunterschieden von Oberflächenfarben nach der CIELAB-Formel
  • DIN EN ISO 18314-1:2018-12 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18314-1:2018
  • DIN EN ISO 787-25:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO/DIS 787-25:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 787-25:2018
  • DIN EN ISO/CIE 11664-5:2023-05 Kolorimetrie – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u‘, v‘ (ISO/CIE DIS 11664-5:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO/CIE 11664-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Als Ersatz für DIN EN ISO gedacht ...
  • DIN 55983:1983 Prüfung von Pigmenten; Farbvergleich von Weißpigmenten in Vollfarbsystemen
  • DIN 55988:2019-01 Bestimmung von Indizes für die Transparenz pigmentierter und unpigmentierter Systeme – Kolorimetrische Methode
  • DIN 6176:2001 Farbmetrische Auswertung von Farbunterschieden von Oberflächenfarben nach DIN99-Formel
  • DIN EN ISO 11664-4:2012 Farbmetrik – Teil 4: CIE 1976 L*a*b*-Farbraum (ISO 11664-4:2008); deutsche Fassung EN ISO 11664-4:2011
  • DIN 5033-7:2014 Farbmetrik – Teil 7: Messbedingungen für Objektfarben
  • DIN 6164-1:1980-02 DIN-Farbkarte; System basierend auf dem 2° Standard-Kolorimetriebeobachter
  • DIN EN ISO/CIE 11664-4:2020-03 Farbmetrik – Teil 4: CIE 1976 L*a*b*-Farbraum (ISO/CIE 11664-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-4:2019
  • DIN 5033-7:2014-10 Farbmetrik – Teil 7: Messbedingungen für Objektfarben
  • DIN 6174:2007 Farbmetrische Auswertung von Farbkoordinaten und Farbunterschieden nach dem annähernd einheitlichen CIELAB-Farbraum
  • DIN 6164-1:1980 DIN-Farbkarte; System basierend auf dem 2° Standard-Kolorimetriebeobachter
  • DIN EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO 11664-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11664-1:2011
  • DIN EN ISO 2814:2006 Farben und Lacke - Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe (ISO 2814:1973); Englische Fassung von DIN EN ISO 2814:2006-04
  • DIN 6164-3:1981 DIN-Farbkarte; System basierend auf dem 10°-Standardkolorimetriebeobachter
  • DIN EN ISO/CIE 11664-6:2022 Kolorimetrie – Teil 6: CIEDE2000-Farbdifferenzformel (ISO/CIE 11664-6:2022)
  • DIN 55986:1981 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes nach Farbreduktion; Kolorimetrische Methode
  • DIN 55985:1981 Prüfung von Pigmenten; Farbvergleich von Farbpigmenten im Vollfarbsystem
  • DIN EN ISO/CIE 11664-3:2020-03 Kolorimetrie – Teil 3: CIE-Tristimuluswerte (ISO/CIE 11664-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-3:2019
  • DIN EN ISO/CIE 11664-2:2022-12 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO/CIE 11664-2:2022
  • DIN 55985-2:2020 Pigmente – Vergleich der Farbe von Pigmenten in Massentonsystemen – Teil 2: Schwarze Pigmente
  • DIN 55985-2:2020-11 Pigmente – Vergleich der Farbe von Pigmenten in Massentonsystemen – Teil 2: Schwarze Pigmente
  • DIN 55985-1:2020-11 Pigmente - Vergleich der Farbe von Pigmenten in Massentonsystemen - Teil 1: Farbpigmente
  • DIN 55985-1:2020 Pigmente - Vergleich der Farbe von Pigmenten in Massentonsystemen - Teil 1: Farbpigmente

International Organization for Standardization (ISO), Lovibond-Farbmetrik

Danish Standards Foundation, Lovibond-Farbmetrik

未注明发布机构, Lovibond-Farbmetrik

ES-UNE, Lovibond-Farbmetrik

  • UNE-EN ISO/CIE 11664-1:2020 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO/CIE 11664-1:2019)
  • UNE-EN ISO 11664-5:2017 Kolorimetrie – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u‘, v‘ (ISO/CIE 11664-5:2016)
  • UNE-EN ISO/CIE 11664-6:2023 Kolorimetrie – Teil 6: CIEDE2000-Farbdifferenzformel (ISO/CIE 11664-6:2022)
  • UNE-EN ISO 18314-1:2019 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015)
  • UNE-EN ISO 787-25:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • UNE-EN 2960:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • UNE-EN ISO/CIE 11664-4:2020 Farbmetrik – Teil 4: CIE 1976 L*a*b*-Farbraum (ISO/CIE 11664-4:2019)
  • UNE-EN ISO/CIE 11664-2:2023 Farbmetrik – Teil 2: CIE-Standardlichtarten (ISO/CIE 11664-2:2022)
  • UNE-EN ISO/CIE 11664-3:2020 Farbmetrik – Teil 3: CIE-Tristimuluswerte (ISO/CIE 11664-3:2019)

YU-JUS, Lovibond-Farbmetrik

  • JUS H.B8.473-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Messung der Farbe in Einheiten der Pt-Co-Skala. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.266-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.247-1987 Butan-1-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.244-1987 Propan-2-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.408-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbstabilität. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.249-1987 Butan-l-ol für den industriellen Einsatz. Schwefelsäure-Farbtest. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.407-1985 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke, Messung der Farbe des geschmolzenen Materials in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.028-1987 Benzol und Toluol für industrielle Zwecke. Messung der Farb-Pt-Co-Sca/e. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.H8.060-1990 Erdölprodukte. Bestimmung der Saybolt-Farbe. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.422-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbstabilität in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.402-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbe von geschmolzenem Material in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.F8.125-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.418-1985 Phthalsäureanhydrid zur industriellen Verwendung. Farbaufhellung nach Behandlung mit Schwefelsäure. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.041-1984 Flüssige chemische Produkte. Messung der Farbe in Hazen-Einheiten (Platin-Kobalt-Skala). Kolorimetrische Methode
  • JUS Z.S0.010-1982 Sicherheitsfarben und -zeichen. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Materialien
  • JUS H.B8.212-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.189-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lovibond-Farbmetrik

BE-NBN, Lovibond-Farbmetrik

Professional Standard - Machinery, Lovibond-Farbmetrik

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Lovibond-Farbmetrik

VN-TCVN, Lovibond-Farbmetrik

KR-KS, Lovibond-Farbmetrik

  • KS M ISO 2814-2022 Farben und Lacke – Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe
  • KS M ISO 3668-2022 Farben und Lacke – Visueller Farbvergleich von Farben
  • KS M ISO 787-25-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren

International Telecommunication Union (ITU), Lovibond-Farbmetrik

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lovibond-Farbmetrik

  • CNS 13070-1992 Methode zur Prüfung der Farbe des Wassers`6rKolorimetrische Methode`6s
  • CNS 11352-1985 Vergleichsmethode für die Oberflächenfarbe
  • CNS 6836-1980 Testmethode für Thiophen in Benzol
  • CNS 5252-1980 Kohlenmonoxiddetektor mit Farbintensitätsröhren
  • CNS 6231-1980 Testmethode für Kalium in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 10099-1983 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Lovibond Tintometer
  • CNS 6228-1980 Testmethode für Bromid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 6230-1980 Testmethode für Jodid in Wasser (kolorimetrische Methode)
  • CNS 1220-2001 Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)

FI-SFS, Lovibond-Farbmetrik

SE-SIS, Lovibond-Farbmetrik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lovibond-Farbmetrik

  • JIS Z 8701:1999 Farbspezifikation – Das kolorimetrische Standardsystem CIE 1931 und das ergänzende kolorimetrische Standardsystem CIE 1964
  • JIS Z 8781:1999 Farbmetrische Leuchtmittel nach CIE-Standard
  • JIS Z 8781-5:2013 Farbmetrik. Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u', v'
  • JIS Z 8781-6:2017 Kolorimetrie – Teil 6: CIEDE2000 Farbdifferenzformel
  • JIS Z 8782:1999 Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • JIS Z 8781-3:2016 Farbmetrik – Teil 3: CIE-Farbwerte
  • JIS K 5101-2-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 2: Kolorimetrische Methode
  • JIS Z 8781-4:2013 Farbmetrik. Teil 4: CIE 1976 L*a*b*-Farbraum
  • JIS Z 8723:2000 Methoden zum visuellen Vergleich von Oberflächenfarben

Lithuanian Standards Office , Lovibond-Farbmetrik

  • LST EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter (ISO 11664-1:2007)
  • LST EN ISO 11664-5:2011 Kolorimetrie – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u‘, v‘ (ISO 11664-5:2009)
  • LST EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993)

ZA-SANS, Lovibond-Farbmetrik

  • SANS 2814:1973 Farben und Lacke – Vergleich des Kontrastverhältnisses (Deckvermögen) von Farben gleicher Art und Farbe
  • SANS 7724-2:1984 Farben und Lacke - Farbmetrik Teil 2: Farbmessung
  • SANS 7724-3:1984 Farben und Lacke - Farbmetrik Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • SANS 5995:1994 Rückhalt von Bor in Holz (kolorimetrischer Test)

Professional Standard - Textile, Lovibond-Farbmetrik

  • FZ/T 90112-2018 Prüfverfahren für das Färbebadverhältnis der Färbemaschine

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lovibond-Farbmetrik

  • ASTM D156-02 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM E1455-03 Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM D156-07 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-07a Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-12 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM D156-15 Standardtestmethode für die Saybolt-Farbe von Erdölprodukten (Saybolt-Chromometrie-Methode)
  • ASTM E1455-03(2010) Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM E1347-97 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-(Filter-)Kolorimetrie
  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E1066/E1066M-12 Standardpraxis für kolorimetrische Ammoniak-Lecktests
  • ASTM D5386-05 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D1500-98 Standardtestmethode für die ASTM-Farbe von Erdölprodukten (ASTM-Farbskala)
  • ASTM D1500-02 Standardtestmethode für die ASTM-Farbe von Erdölprodukten (ASTM-Farbskala)
  • ASTM D1500-03 Standardtestmethode für die ASTM-Farbe von Erdölprodukten (ASTM-Farbskala)
  • ASTM UOP317-66T Chlor in Wasserstoffgas durch ein kolorimetrisches Verfahren
  • ASTM E1066-95(2006) Standardtestmethode für die kolorimetrische Ammoniak-Dichtheitsprüfung

NL-NEN, Lovibond-Farbmetrik

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Lovibond-Farbmetrik

  • JJG 11-1987 Verifizierungsverordnung für Farbtuben
  • JJG 758-1991 Verifizierungsvorschriften für vergleichbare Lovibond-Kolorimeter
  • JJG 179-1990 Verifizierungsregelung eines fotoelektrischen Kolorimeters mit Filter
  • JJG(机械) 88-1992 Verifizierungsvorschriften für Kolorimeter mit optischer Fasersonde

CEN - European Committee for Standardization, Lovibond-Farbmetrik

  • EN ISO 11664-5:2011 Farbmetrik – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u'@ v'
  • EN ISO 11664-5:2016 Farbmetrik – Teil 5: CIE 1976 L*u*v*-Farbraum und einheitliches Farbskalendiagramm u'@ v'
  • EN ISO 787-25:2019 General methods of test for pigments and extenders - Part 25: Comparison of the colour@ in full-shade systems@ of white@ black and coloured pigments - Colorimetric method
  • EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung

Society of Automotive Engineers (SAE), Lovibond-Farbmetrik

RU-GOST R, Lovibond-Farbmetrik

  • GOST R 52490-2005 Malmaterialien. Farbmetrik. Teil 3. Berechnung von Farbunterschieden
  • GOST R 52662-2006 Malmaterialien. Farbmetrik. Teil 2. Farbmessung
  • GOST 19266-1979 Lackiermaterialien. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST 23710-1986 Synthetische Fettsäuren. Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung der Farbe anhand der iodometrischen Skala
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 33909-2016 Erdölprodukte. Farbbestimmung mittels Saybolt-Chromometer
  • GOST 25337-1982 Erdölparaffine. Methode zur Farbbestimmung mit dem Kolorimeter KNS-2
  • GOST 29319-1992 Farben und Lacke. Visueller Farbvergleich von Lacken
  • GOST R 52489-2005 Malmaterialien. Farbmetrik. Teil 1. Prinzipien
  • GOST 13088-1967 Farbmetrik. Begriffe, Symbole
  • GOST 9437-1985 Paraffine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels kolorimetrischer Methode
  • GOST 10554-2016 Reagenzien. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Kupferverunreinigungen
  • GOST 22518.3-1977 Blei von hoher Reinheit. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST R 52530-2006 Autobenzine. Photokolorimetrische Methode zur Eisenbestimmung
  • GOST 13278-1977 Organische Farbstoffe. Die Methoden der Vergleichsfärbung für Naturleder
  • GOST 32514-2013 Autobenzine. Photokolorimetrische Methode zur Eisenbestimmung

CU-NC, Lovibond-Farbmetrik

  • NC 84-13-1986 Mineralwasser. Kolorimetrische Bestimmung von Eisen

Professional Standard - Chemical Industry, Lovibond-Farbmetrik

ES-AENOR, Lovibond-Farbmetrik

  • UNE 40-080-1984 Bestimmung des kolorimetrischen Standardsystems „CIE“.
  • UNE 53-387-1986 Spektralphotometrische und kolorimetrische Eigenschaften von Kunststoffen

HU-MSZT, Lovibond-Farbmetrik

IT-UNI, Lovibond-Farbmetrik

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Lovibond-Farbmetrik

  • SMPTE ST 2113:2018 ST 2113:2018 – SMPTE-Standard – Kolorimetrie von P3-Farbräumen
  • ST 2113:2018 ST 2113:2018 – SMPTE-Standard – Kolorimetrie von P3-Farbräumen
  • SMPTE RP 145:2004 RP 145:2004 – Empfohlene SMPTE-Praxis – SMPTE C-Farbmonitor-Kolorimetrie
  • RP 145:2004 RP 145:2004 – Empfohlene SMPTE-Praxis – SMPTE C-Farbmonitor-Kolorimetrie

American National Standards Institute (ANSI), Lovibond-Farbmetrik

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Lovibond-Farbmetrik

  • YB/T 917-1997 Kohlenstoffhaltige Materialien.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Kolorimetrische Methode

SAE - SAE International, Lovibond-Farbmetrik

DE-VDA, Lovibond-Farbmetrik

  • VDA 280-2-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Textilien
  • VDA 280/8A-2014 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Visuelle Farbabstimmung und Farbbeurteilung – Allgemeiner Teil A
  • VDA 280-4-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Automobillackierungen – Goniochromatische Lacke

Malaysia Standards, Lovibond-Farbmetrik

  • MS 133 Pt.D10-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil d10: Farbmetrik – Farbmessung
  • MS 133 Pt.D11-1999 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil d11: Farbmetrik – Berechnung von Farbunterschieden

TR-TSE, Lovibond-Farbmetrik

  • TS 546-1967 Zusammenstellung von Standardlösungen für die colormetrische Analyse
  • TS 2991-1978 BESTIMMUNG DER SAYBOLT-FARBE VON ERDÖLPRODUKTEN (SAYBOLT-CHROMOMETER-METHODE)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Lovibond-Farbmetrik

  • DB34/T 924-2009 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung der Reinheit von Sesamöl

PH-BPS, Lovibond-Farbmetrik

  • PNS ASTM E1347:2021 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Lovibond-Farbmetrik

  • JJF 1526-2015 Kalibrierungsspezifikation für Kolorimeter und Filter für Erdölprodukte

Professional Standard - Commodity Inspection, Lovibond-Farbmetrik

  • SN/T 0311.2-1994 Methode zur Bestimmung von Zucker in Baumwollfasern für den Import und Export. Farbmetrik in der Farbkarte

中国石油化工总公司, Lovibond-Farbmetrik

  • SH/T 0117-1992 Kerosinkolorimetrie für Lampen (Kaliumdichromatlösungskolorimetrie)

United States Navy, Lovibond-Farbmetrik

Professional Standard - Agriculture, Lovibond-Farbmetrik

  • NY/T 1746-2009 Bestimmung von Betain in Zuckerrübenwurzeln mit kolorimetrischer Methode

PL-PKN, Lovibond-Farbmetrik

  • PN C04555-1974 Wasser und Abwasser Bestimmung von Germanium mittels kolorimetrischer Methode
  • PN E04042-01-1989 Optische Strahlungsmessungen, Kolorimetrie, allgemeine Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Lovibond-Farbmetrik

  • T/ZBH 006-2018 Durchgefärbtes Flachglas mit hohem Licht-Wärme-Verhältnis

国家质量监督检验检疫总局, Lovibond-Farbmetrik

  • SN/T 4436-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten