ZH

EN

KR

JP

ES

RU

oxidierte Verunreinigungen

Für die oxidierte Verunreinigungen gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst oxidierte Verunreinigungen die folgenden Kategorien: organische Chemie, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Keramik.


Association Francaise de Normalisation, oxidierte Verunreinigungen

  • NF T20-738:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat.

BE-NBN, oxidierte Verunreinigungen

  • NBN T 04-219-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen mit Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode

RU-GOST R, oxidierte Verunreinigungen

  • GOST 23862.17-1979 Praseodym und sein Oxid. Methode zur Bestimmung von Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.18-1979 Neodym, Gadolinium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.7-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.8-1979 Lanthan, Cer, Ytterbium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.9-1979 Neodym, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.1-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.2-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Direkte spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.3-1979 Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Holmium, Erbium, Thulium, Ytterbium, Lutecium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.15-1979 Yttrium und sein Oxid. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Praseodym-, Neodym-, Samarium-, Europium-, Terbium-, Disprosium-, Helmium-, Erbium-, Tulium- und Ytterbiumoxiden
  • GOST 23862.13-1979 Lanthan, Neodym, Gadolinium, Dysprosium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), oxidierte Verunreinigungen

  • KS M 1914-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode
  • KS M 1914-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat – Iodometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), oxidierte Verunreinigungen

  • ISO 1389-9:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung der durch Kaliumpermanganat in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen; Iodometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, oxidierte Verunreinigungen

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, oxidierte Verunreinigungen

  • YS/T 630-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumoxid.Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid.Induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • YS/T 980-2014 Bestimmung von Verunreinigungen von hochreinem Galliumoxid. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrmetrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, oxidierte Verunreinigungen

  • DB51/T 2044-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in hochreinem Vanadiumpentoxid

Professional Standard - Commodity Inspection, oxidierte Verunreinigungen

  • SN/T 2081-2008 Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) mit Mikrowellenauflösung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, oxidierte Verunreinigungen

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol

Professional Standard - Rare Earth, oxidierte Verunreinigungen

  • XB/T 633-2023 Methode zur chemischen Analyse des Gehalts an Verunreinigungselementen in Oxiden seltener Erden – Glimmentladungs-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electron, oxidierte Verunreinigungen

  • SJ/T 10553-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10552-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in TiO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10552-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in TiO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10553-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10633-1995 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid für Elektronenkeramik-Rohstoffe
  • SJ/T 10633-2022 Atomabsorptionsspektrophotometrie von Verunreinigungen in Aluminiumoxid, dem Rohstoff für elektronische Keramik

SCC, oxidierte Verunreinigungen

  • BS EN 725-1:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Testmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, oxidierte Verunreinigungen

  • GB/T 13374-1992 Spektrografische Analyse von Uranoxid (U3O8) mittels Galliumoxid-Trägertechnik

British Standards Institution (BSI), oxidierte Verunreinigungen

  • BS EN 725-1:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten