ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verunreinigungsspitze

Für die Verunreinigungsspitze gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verunreinigungsspitze die folgenden Kategorien: Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Pumpe, Fruchtfleisch, Plastik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Rohrteile und Rohre, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Papier und Pappe, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, analytische Chemie, Getränke, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Schneidewerkzeuge, Chemikalien, Umweltschutz, Gummi, medizinische Ausrüstung, Tee, Kaffee, Kakao, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kraftstoff, Die Brennstoffzelle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Textilfaser, Anorganische Chemie, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Reifen, Biologie, Botanik, Zoologie, Telekommunikationssystem, Verbundverstärkte Materialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wasserqualität, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Längen- und Winkelmessungen, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zutaten für die Farbe, Wortschatz, füttern, Glas.


CZ-CSN, Verunreinigungsspitze

  • CSN ON 56 3828-1963 Höchste Qualitätsstandards
  • CSN 50 0328-1953 Bestimmung von Verunreinigungen
  • CSN 65 6312-1953 Mechanische Prüfung auf Verunreinigungen
  • CSN 68 4153-1989 Konzentration der Verunreinigungen durch die Extraktionsmethode
  • CSN 64 0340-1983 Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • CSN 50 0201-1986 Bestimmung von Flächenverunreinigungen in Zellstoff
  • CSN 68 4121-1979 Bestimmung von Schwermetallverunreinigungen
  • CSN 80 0222-1970 Bestimmung von Verunreinigungen in Ba?tfasern
  • CSN 42 0647 Cast.13-1989 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Wolfram. Bestimmung mechanischer Verunreinigungen mit der gravimetrischen Methode
  • CSN 64 0622-1989 Polyolefine. Prüfmethoden für den Schadstoffgehalt.
  • CSN 68 4151-1987 Konzentration der Verunreinigungen durch die Verdampfungsmethode
  • CSN 68 4154-1989 Konzentration der Verunreinigungen durch die Ionenaustauschmethode
  • CSN 38 5540-1968 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in Brenngasen
  • CSN 46 1011 Cast.24-1988 Prüfung von Getreide. Hülsenfrüchte und Ölbirnenfrüchte. Prüfung ölhaltiger Pflanzen. Bestimmung von Verunreinigungen und schädlichen Verunreinigungen
  • CSN 65 6304-1965 Methoden zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und anorganischer Füllstoffe bei Schmierfetten
  • CSN 65 6478-1969 Bestimmung chemischer Verunreinigungen in verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen
  • CSN 68 4155-1989 Konzentration der Verunreinigungen durch Koagulation und Kopräzipitation
  • CSN 68 4130-1981 Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Eisengehalts einer Verunreinigung
  • CSN 68 4120-1979 Bestimmung von Kupfer als Verunreinigung durch kolorimetrische Methoden
  • CSN 65 6337-1974 Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen mithilfe eines Mikroskops
  • CSN 72 2217-1985 Bestimmung des unlöschbaren Gehalts und der mechanischen Verunreinigungen von Lira
  • CSN 80 0075-1974 Delerniierung von Unreinheiten coiitenl iii s?oiir?il Wolle von Cliemicíil Jirocess
  • CSN 461011-6-2002 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten – Teil 6: Prüfung von Getreide – Bestimmung der Getreidebeimischungen und des Gehalts an Verunreinigungen
  • CSN 65 6219-1962 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in Erdölprodukten durch Filtratíon ahrazuje CSN 65 6219 von Ledna 1953
  • CSN 66 2108-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Verunreinigungsspitze

  • PN R66147-1973 Ölsaaten Bestimmung von Verunreinigungen
  • PN C89291 ArkusZ10-1972 Polyvinylchloridharze Bestimmung von Verunreinigungen und Fremdstoffen
  • PN R74016-1969 Getreidekörner Bestimmung von Schadstoffen, Verunreinigungen und Schmutz
  • PN P04675-02-1988 Baumwolle Bestimmung fehlerhafter Fasern und des Gehalts an Verunreinigungen
  • PN A86744-1953 Fischprodukte – Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • PN A74855-10-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung von Eisenmetallen
  • PN C04061-1965 Erdölproduktion Fremdpartikel in Fetten Bestimmung durch mikroskopische Methode
  • PN C04089-1958 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an festen Fremdstoffen
  • PN P04930-11-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen (Asche).
  • PN C04094-1971 Erdölprodukte Bestimmung von Fremdpartikeln nach der Budaroys-Methode
  • PN A75111-1986 Obst- und Gemüseprodukte Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • PN P50111-1988 Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungen durch Eisen- und Kupferpartikel bei Papier und Pappe
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN C04141-1955 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen im Fett

Professional Standard - Agriculture, Verunreinigungsspitze

  • 香港规例第132V章 Vorschriften zur Lebensmittelverfälschung (metallische Kontamination).
  • GB 12533-1990 Bestimmung von essbaren Pilzverunreinigungen
  • 1779药典 一部-2010 Anhang IX A Methode zur Prüfung auf Verunreinigungen
  • GB 8086-1987 Methode zur Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in natürlichem Rohkautschuk
  • 185药典 四部-2015 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2301 Methode zur Untersuchung von Verunreinigungen
  • 173药典 四部-2020 2001 Andere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2301 Methode zur Untersuchung von Verunreinigungen
  • 2413药典 二部-2010 Anhang XXIX F Leitprinzipien für die Analyse von Arzneimittelverunreinigungen
  • GB 12294-1990 Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 602-1988 Herstellung einer Standardlösung zur Bestimmung von Verunreinigungen in chemischen Reagenzien
  • 828兽药典 二部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis 2000 Nachweismethode der Traditionellen Chinesischen Medizin 2301 Methode zur Prüfung von Verunreinigungen
  • 335药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9102 Leitprinzipien für die Analyse von Arzneimittelverunreinigungen
  • 318药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9102 Leitprinzipien für die Analyse von Arzneimittelverunreinigungen
  • 农业部630号公告-9-2006 Technische Richtlinien für die Verunreinigungsforschung von Veterinärchemikalien
  • GB 10470-1989 Methode zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen in schnell gefrorenem Obst und Gemüse

VN-TCVN, Verunreinigungsspitze

  • TCVN 4891-2013 Gewürze und Würzmittel. Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt
  • TCVN 5615-1991 Tee.Methode zur Bestimmung von Fremdkörpern
  • TCVN 6089-2004 Naturkautschuk.Bestimmung des Schmutzgehaltes
  • TCVN 2315-1978 Reagenzien.Methode zur Bestimmung von Anionenverunreinigungen
  • TCVN 4587-1988 Konserven. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Fremdstoffen
  • TCVN 4184-1986 Textilien.Baumwollfasern.Bestimmung von Verunreinigungen und Mängeln
  • TCVN 7805-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • TCVN 2696-1978 Schmierfett. Verfahren zur Bestimmung des mechanischen Linpuntiep-Gehalts durch Salzsäurezersetzung

SE-SIS, Verunreinigungsspitze

  • SIS SS-ISO 1265:1987 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • SIS SS 11 11 16-1987 Stahl – Methode zur Beurteilung des Gehalts nichtmetallischer Einschlüsse – Mikroskopische Methoden – Jernkontorets-Einschlusstabelle II zur Beurteilung nichtmetallischer Einschlüsse
  • SIS SS 13 21 20-1991 Zuschlagstoff – Organische Verunreinigungen – Prüfung

International Organization for Standardization (ISO), Verunreinigungsspitze

  • ISO 927:2009 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt
  • ISO 1265:1979 Kunststoffe; Polyvinylchloridharze; Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO 15755:1999 Papier und Karton – Abschätzung der Gegensätze
  • ISO 249:2014 Naturkautschuk - Bestimmung des Schmutzgehaltes
  • ISO 249:2016 Naturkautschuk - Bestimmung des Schmutzgehaltes
  • ISO 249:1995 Naturkautschuk - Bestimmung des Schmutzgehaltes
  • ISO 8573-1:2001 Druckluft – Teil 1: Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • ISO 658:1980 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • ISO 658:1988 Ölsaaten; Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • ISO/CD 6863 Vorbereitung von Plutonium- und Uran-Spikes für die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie (IDMS)
  • ISO 927:1980 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 927:1982 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des Fremdstoffgehalts
  • ISO 8573-1:1991 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch; Teil 1: Schadstoffe und Qualitätsklassen
  • ISO 5279:1980 Toluol; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 11050:2020 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 11050:1993 Weizenmehl und Hartweizengrieß; Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • ISO 663:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 762:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 762:1982 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 15319:1999 Recycelter Zellstoff – Instrumentelle Abschätzung sichtbarer Störstoffe unter Verwendung von reflektiertem Licht
  • ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6380:1981 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Verunreinigungsspitze

  • EN ISO 927:2009 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt (ISO 927:2009)
  • EN ISO 927:2009/AC:2012 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt – Technische Berichtigung 1 (ISO 927:2009/Cor 1:2012)
  • EN ISO 658:1995 Ölsaaten – Bestimmung des Verunreinigungengehalts ISO 658: 1988
  • EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode
  • EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen ISO 658:2002
  • EN 16602-70-07:2014 Produktsicherung für die Raumfahrt – Überprüfung und Zulassung des automatischen maschinellen Wellenlötens

British Standards Institution (BSI), Verunreinigungsspitze

  • BS EN ISO 927:2009 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt
  • BS EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • BS EN ISO 15755:2000 Papier und Karton – Abschätzung der Gegensätze
  • BS ISO 249:2014 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • BS ISO 249:2016 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • BS EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • DD CEN/TS 14243:2010 Materialien, die aus Altreifen hergestellt werden. Spezifikation von Kategorien auf der Grundlage ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen sowie Methoden zur Bestimmung ihrer Dimension(en) und Verunreinigungen
  • BS EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ETA-AAS-Methode
  • BS ISO 762:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • BS ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • PD ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse

German Institute for Standardization, Verunreinigungsspitze

  • DIN EN ISO 927:2010 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt (ISO 927:2009); Deutsche Fassung EN ISO 927:2009
  • DIN EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 1265:2007-05
  • DIN EN ISO 15755:1999 Papier und Pappe – Abschätzung der Gegensätze (ISO 15755:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15755:1999
  • DIN EN ISO 658:2002-08 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen (ISO 658:2002); Deutsche Fassung EN ISO 658:2002
  • DIN 50450-1:1987-08 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Wasserverunreinigung in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Helium mithilfe einer Diphosphorpentoxidzelle
  • DIN 50450-2:1991-03 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik; Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierungsgasen; Bestimmung der Sauerstoffverunreinigung in N<(Index)2>, Ar, He, Ne und H<(Index)2> durch Verwendung einer galvanischen Zelle
  • DIN EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14935:2006-09
  • DIN EN ISO 663:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017); Deutsche Fassung EN ISO 663:2017
  • DIN 68811:2007-01 Imprägnierung von Eisenbahnschwellen aus Holz mit Kreosoten (Öl auf Kohlenteerbasis)

TR-TSE, Verunreinigungsspitze

  • TS 2947-1978 BESTIMMUNG VON VERUNREINIGUNGEN IN ÖLSAMEN
  • TS 360-1966 BESTIMMUNG VON SCHMUTZ IN ROHEM NATURKAUTSCHUK
  • TS 1127-1972 OBST- UND GEMÜSEPRODUKTE BESTIMMUNG VON MINERALVERUNREINIGUNGEN
  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT
  • TS 1956-1975 PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH TESTEN SIE AUF UNLÖSLICHE VERUNREINIGUNGEN IM WASSER VISUELLER TEST

Professional Standard - Machinery, Verunreinigungsspitze

  • JB/T 9088-1999 Kolbenpumpe für Verunreinigungen
  • JB/T 9088-2013 Kolbenpumpe für Verunreinigungen
  • JB/T 53211-1999 Klassifizierung der Produktqualität von Kolbenpumpen für Verunreinigungen
  • JB/T 7988.2-1999 Testmethode für superharte abrasive Verunreinigungen
  • JB/T 6979-1993 Große und mittlere geschmiedete Stahlmodule Qualitätsklassifizierung (Überschallwelle und Verunreinigungen)
  • JB/T 10986-2010 Superabrasive-Testmethode für den Gehalt an Verunreinigungen in synthetischem Diamant

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Verunreinigungsspitze

AENOR, Verunreinigungsspitze

  • UNE 55002:1962 FETTE. BESTIMMUNG VON VERUNREINIGUNGEN
  • UNE-EN ISO 658:2002 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen. (ISO 658:2002)
  • UNE-CEN/TS 14243:2012 EX Aus Altreifen hergestellte Materialien – Festlegung von Kategorien auf der Grundlage ihrer Abmessung(en) und Verunreinigungen sowie Methoden zur Bestimmung ihrer Abmessung(en) und Verunreinigungen
  • UNE 67039:1993 EX KERAMISCHE PRODUKTE AUS GEKOCHTEM TON. BESTIMMUNG VON KALKEINSCHLÜSSEN.
  • UNE-EN 14935:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verunreinigungsspitze

  • JIS P 8208:1998 Zellstoffe – Schätzung der Gegensätze
  • JIS G 2402:2002 Aluminiumschlacke für die Eisen- und Stahlherstellung
  • JIS P 8145:2011 Papier und Karton – Schätzung der Gegensätze
  • JIS A 1105:1993 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen
  • JIS A 1105:2001 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS A 1105:2007 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS A 1105:2015 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in feinen Gesteinskörnungen
  • JIS K 1800:1978 Analysemethoden für Spuren von Verunreinigungen in hochreinem Ethylen

BE-NBN, Verunreinigungsspitze

  • NBN I-904-1968 Öl. Messung von Verunreinigungen
  • NBN T 04-190-1983 Ketone für industrielle Zwecke – Bestimmung alkoholischer Verunreinigungen – Volumetrische Methode
  • NBN T 04-446-1983 Methylchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methoden
  • NBN T 04-280-1985 Phenol für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf wasserunlösliche Verunreinigungen

Association Francaise de Normalisation, Verunreinigungsspitze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • GB/T 12533-2008 Bestimmung von Fremdstoffen in Speisepilzen
  • GB/T 3780.12-1995 Ruß – Inspektion von Verunreinigungen
  • GB/T 14488.2-2008 Ölsaaten.Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • GB/T 22878-2008 Papier und Karton. Abschätzung der Gegensätze
  • GB/T 5413.30-1997 Milch und Milchpulver – Bestimmung von Verunreinigungen
  • GB/T 14488.2-1993 Methode zur Bestimmung von Fremdstoffen in Ölsaaten
  • GB/T 3780.12-2007 Ruß Teil 12: Inspektion von Verunreinigungen
  • GB/T 8086-2008 Roher Naturkautschuk. Schmutzbestimmung
  • GB/T 31886.1-2015 Testmethode zum Einfluss gasförmiger Verunreinigungen im Reaktionsgas auf die Leistung von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen. Teil 1: Gasförmige Verunreinigungen in der Luft
  • GB/T 31886.2-2015 Testmethode zum Einfluss gasförmiger Verunreinigungen im Reaktionsgas auf die Leistung von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen. Teil 2: Gasförmige Verunreinigungen in Wasserstoff
  • GB/T 41799-2022 Testmethode für Restriktionsendonuklease-Verunreinigungen
  • GB/T 18920-2002 Die Wiederverwendung von städtischem Recyclingwasser – Wasserqualitätsstandard für den städtischen sonstigen Wasserverbrauch
  • GB/T 10470-2008 Schnell gefrorenes Obst und Gemüse. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • GB/T 12208-2008 Prüfmethoden für Bestandteile und Verunreinigungen des hergestellten Gases
  • GB 3144-1982 Gaschromatographische Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Toluol
  • GB/T 15688-2008 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 602-2002 Chemisches Reagenz – Zubereitung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 5494-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Fremdkörpern und fehlerhaften Körnern von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 29598-2013 Grenzwert und Bestimmung von Triazinen in Leuchtstoffaufhellern
  • GB/T 41712-2022 Testmethode für Aktivität und Verunreinigung der Desoxyribonuklease I
  • GB/T 24582-2009 Testverfahren zur Messung der Oberflächenmetallverunreinigung von polykristallinem Silizium durch Säureextraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 32561.3-2016 Messmethode für optisches Chalcogenid-Infrarotglas. Teil 3: Verunreinigung

Association Standard - China Boiler Water Quality Association Standards, Verunreinigungsspitze

Group Standards of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • T/CBWQA 0003-2013 Schmutzabscheider
  • T/BJWA 005-2022 Bestimmung der 17O-NMR-FWHM im Wasser-NMR-Verfahren
  • T/DJPEC 0001-2019 Spezifikation für die Inspektion der Eisqualität, des Spitzenwerts, der Kondensation und der Anomalie einer kleinen Eismaschine
  • T/CAQI 325-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/GXTDFTZH 002-2022 Guangxi Carbon Dafeng Maßnahmen zum Qualifizierungsmanagement für klimaneutrale Dienstleistungen
  • T/NAIA 0222-2023 Leitlinien für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur bei der CO2-Peaking- und CO2-Neutralität
  • T/GAIA 007.1-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅠ: Bestimmung der nichtflüchtigen Fremdverunreinigung mittels LC-MS/MS
  • T/QGCML 2504-2023 Technische Spezifikationen für die Entfernung von Verunreinigungen aus Kohleflözmethan
  • T/GZJNJP 03-2022 Carbon Peak der Provinz Guizhou: Qualifizierungsmanagementmaßnahmen für kohlenstoffneutrale Dienstleistungen
  • T/HTDFTZH 003-2022 Carbon Peak der Provinz Hainan: Qualifizierungsmanagementmaßnahmen für kohlenstoffneutrale Dienstleistungen
  • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
  • T/CHBAS 10-2021 Bestimmung von Verunreinigungen in Lithiumtrifluormethansulfonat
  • T/ZYLM 0006-2023 Anforderungen an die Saatgutqualität für Changji-Maissamenhybriden
  • T/CHBAS 9-2021 Bestimmung von Verunreinigungen im Bistrifluormethansulfonimid-Lithiumsalz

Indonesia Standards, Verunreinigungsspitze

ET-QSAE, Verunreinigungsspitze

PT-IPQ, Verunreinigungsspitze

  • NP 135-1957 Bienenwachs. Verunreinigungsmessung
  • NP 1423-1987 Obst, Gemüse und ähnliche Produkte. Messung mineralischer Verunreinigungen und unlöslicher mineralischer Verunreinigungen in Salzsäure
  • NP 132-1957 Bienenwachs. Unlösliche Verunreinigungen in Chloroform
  • NP 102-1956 Messung unlöslicher Verunreinigungen in Toluol in Rhodes-Lebensmitteln

TN-INNORPI, Verunreinigungsspitze

GOSTR, Verunreinigungsspitze

  • GOST 9679.2-1971 Rohbaumwolle. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 27868-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Extraktion
  • GOST 27866-2019 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Fällung und Kopräzipitation
  • GOST 27565-2019 Hochreine Substanzen. Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Verdunstung
  • GOST 27566-2020 Hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente durch Methoden der Atomemissionsspektrometrie in Stoffen in flüssiger Phase

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verunreinigungsspitze

  • ASTM UOP806-84 Alkoholverunreinigungen in Aceton
  • ASTM UOP303-07 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM E45-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-10e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM UOP303-19 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM UOP303-87 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP303-05 Verunreinigungen in Katalysatoren durch ICP-OES
  • ASTM D2019-97 Standardtestmethode für Schmutz in Papier und Pappe
  • ASTM D2019-97(2002) Standardtestmethode für Schmutz in Papier und Pappe
  • ASTM UOP913-92 Verunreinigungen in Styrol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP720-93 Verunreinigungen in hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM UOP755-13 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels GC
  • ASTM D2019-97(2007) Standardtestmethode für Schmutz in Papier und Pappe
  • ASTM D2186-05 Standardtestmethoden für ablagerungsbildende Verunreinigungen im Dampf
  • ASTM E45-05e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-11 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-11a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-05e3 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM E45-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM D2186-84(1999)e1 Standardtestmethoden für ablagerungsbildende Verunreinigungen im Dampf
  • ASTM F24-04 Standardmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM D2186-84(2005) Standardtestmethoden für ablagerungsbildende Verunreinigungen im Dampf
  • ASTM UOP931-10 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen mittels GC
  • ASTM UOP555-96 Spurenverunreinigungen in hochreinem Benzol und Cyclohexan mittels GC
  • ASTM D2186-05(2009) Standardtestmethode für Verunreinigungen, die durch Ablagerung in Dämpfen entstehen
  • ASTM C40/C40M-19 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM C40/C40M-20 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

AR-IRAM, Verunreinigungsspitze

HU-MSZT, Verunreinigungsspitze

  • MNOSZ 21405-1955 Verunreinigungsfreies, reflektierendes Glas
  • MSZ 6142/3-1970 komplexe und einfache künstliche Substanzen
  • MSZ 71-1981 Prüfung der Lebensmittelqualität auf Paraffinverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 1891/1-1979 Verunreinigungen und Reinheitsgrade von synthetischem Stahl
  • MSZ 3240/6.lap-1961 Beurteilung des problematischen Gehalts an Verunreinigungen bei der Qualitätsprüfung von Baumwollgarnen
  • MSZ 3227/6-1982 Methode zur Erkennung des Verunreinigungsgehalts von Wolle
  • MNOSZ 21402-1955 Farbloses, verunreinigungsfreies, sicheres Flachglas
  • MSZ 6142/5-1979 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Mehrere Stoffinhaltsmuster
  • MSZ 6142/10-1981 Komplexe und einfache Produkte der künstlichen Materialtechnologie
  • MNOSZ 21401-1955 Verklebtes, partikelfreies Flachglas
  • MSZ 11787-1979 Trennung von Industrieölverunreinigungen und Prozessdefinition
  • MSZ 6142/6-1970 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Spezieller Erkennungsmodus für mehrere Substanzinhalte
  • MSZ 6142/1-1970 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Die Definition von Ammoniakstickstoff
  • MSZ 11729-1969 Einheitliche Definition untrennbarer mechanischer Verunreinigungen in Schmierstoffen
  • MSZ 72-1982 Prüfung des Gehalts an Wasserstoffverunreinigungen polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe zur Überprüfung der Produktqualität für die Lebensmittelindustrie

RU-GOST R, Verunreinigungsspitze

  • GOST R 56240-2014 Kupfer. Spektrale Methoden der Verunreinigungsanalyse
  • GOST 24245-1980 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST 26239.4-1984 Dichlorsilan. Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST ISO 658-2013 Ölsaaten. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • GOST 27868-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Extraktion
  • GOST 12573-1967 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST 10485-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Arsenverunreinigung
  • GOST 10671.1-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Siliciumdioxidverunreinigung
  • GOST 24245-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Ammoniumverunreinigung
  • GOST 16457-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Aldehydverunreinigung
  • GOST 10485-1975 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Arsenbeimischung
  • GOST 10671.1-1974 Reagenzien. Methode zur Bestimmung der Siliciumdioxidverunreinigung
  • GOST 27748-1988 Polyolefine. Testverfahren zur Bestimmung von Schadstoffen
  • GOST 19920.7-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins mechanischer Einschlüsse und unlöslicher Polymerverunreinigungen
  • GOST 5481-1989 Pflanzenöl. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • GOST 10671.4-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Stickstoffverunreinigung
  • GOST 25559-1982 Flüssige Erdölparaffine. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen und zur Berechnung des Gehalts an n-Alkanen
  • GOST 26239.5-1984 Halbleiter Silizium und Quarz. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 10671.5-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Sulfatverunreinigung
  • GOST 10671.6-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Phosphatverunreinigung
  • GOST 10671.8-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Carbonatverunreinigung
  • GOST 10671.2-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitratverunreinigung
  • GOST 10554-2016 Reagenzien. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Kupferverunreinigungen
  • GOST 10671.7-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Chloridverunreinigung
  • GOST 10671.5-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Sulfaten
  • GOST 25555.3-1982 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • GOST 12573-2013 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST 10555-2016 Reagenzien und hochreine Stoffe. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung der Eisenverunreinigung
  • GOST 27866-1988 Hochreine Substanzen. Verfahren zur Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Fällung und Kopräzipitation
  • GOST 26323-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Verunreinigungen
  • GOST 10671.3-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Nitritverunreinigung
  • GOST 10577-1978 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 24977.2-1981 Tellur hoher Reinheit. Spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST R 53553-2009 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung von Mängeln und Verunreinigungen
  • GOST 3274.3-1972 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung von Mängeln und Verunreinigungen
  • GOST EN 15962-2014 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • GOST ISO 11050-2013 Weizenmehl und Hartweizengrieß. Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • GOST 21216.4-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung grobkörniger Einschlüsse
  • GOST 1036-1975 Kunststoffschmierstoffe. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 9270-1986 Öle und Fette. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in der Zählkammer
  • GOST 27565-1987 Superreine Chemikalien. Konzentration von Mikroverunreinigungen durch Verdunstung
  • GOST ISO 762-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • GOST R 57061-2016 Kupfer. Messung des Massenanteils von Verunreinigungen in Kupfer durch ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GOST 27566-1987 Hochreine Substanzen. Methode der Atomemissionsspektroskopie zur Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente in Substanzen in flüssiger Phase
  • GOST R 55753-2013 Komplexes Qualitätskontrollsystem. Elektronische Bauteile. Anforderungen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • GOST 8756.4-1970 Konserven. Methoden zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen (Sand)
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen
  • GOST 14038-1978 Schieferöle. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und Asche
  • GOST 20841.1-1975 Bio-Siliziumprodukte. Methoden zur Bestimmung des Aussehens und mechanischer Verunreinigungen
  • GOST 24977.1-1981 Tellur hoher Reinheit. Chemische und spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST 28607-1990 Ätherisches Öl, blumig-kräuterischer Rohstoff. Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen
  • GOST R ISO 8573-1-2016 Druckluft. Teil 1. Schadstoffe und Reinheitsklassen
  • GOST 5481-2014 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 1036-2014 Kunststoffschmierstoffe. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • GOST 10671.0-2016 Reagenzien. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Analyse von Anionenverunreinigungen
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 22518.1-1977 Blei von hoher Reinheit. Chemische Spektralmethode zur Bestimmung von Zusätzen
  • GOST 10671.0-1974 Reagenzien. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Analyse von Anionenverunreinigungen
  • GOST 26323-1984 Produkte aus zubereitetem Obst und Gemüse. Methoden zur Bestimmung pflanzlicher Zusatzstoffe
  • GOST 26378.2-1984 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen und Kontaminanten
  • GOST ISO 927-2014 Gewürze und Gewürze. Bestimmung von Fremdstoffen und Fremdstoffgehalt
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST 13340.2-1977 Getrocknetes Gemüse. Methoden zur Bestimmung von Metallverunreinigungen und Schädlingen in Getreidebeständen
  • GOST 24933.1-1981 Blumensamen. Methoden zur Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigung von Saatgutpartien
  • GOST R 53011-2008 Mischfuttermittel, Protein-Vitamin-Mineralstoff-Konzentrate, Vormischungen. Methoden zur Bestimmung metallmagnetischer Verunreinigungen

RO-ASRO, Verunreinigungsspitze

  • STAS 6346-1989 Milchverunreinigung führt zur Zerstörung
  • STAS 8302-1979 FISCHPRODUKTE Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • STAS 184/12-1970 ETHYLALKOHOL UND ALKOHOLISCHE GETRÄNKE Bestimmung von Verunreinigungen
  • STAS 10540-1976 TIERISCHE FETTE Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • STAS SR 8934-17-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • STAS 5959-1970 PRODUKTE AUS FRÜCHTEN UND GEMÜSE. Bestimmung mineralischer Verunreinigungen
  • STAS 9763/10-1976 GEWÜRZE UND WÜRZE Bestimmung des Fremdstoffgehalts
  • STAS 8629-1989 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen und Unvollkommenheiten von Baumwollfasern
  • STAS 4948-1983 SCHMIERFETTE Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Salzsäure
  • STAS 10567-1976 EPOXYHARZE ZUM FORMEN Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • STAS 11326/4-1984 GUMMISTOPFEN FÜR EMPFÄNGER VON BLUT, PLASMA UND WÄSSRIGEN LÖSUNGEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Überprüfung von Hcmolityc-Verunreinigungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • CNS 3237-1971 Methode zur Prüfung auf Verunreinigungen in komprimiertem Wasserstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB42/ 141-2002 Qualität der Seidenraupenhybriden der ersten Generation
  • DB42/T 093-2002 Hochwertiger Hybrid-Raps Huaza Nr. 2 „dreizeiliger“ Eltern- und Hybrid-Feldanbau-Inspektionsbetrieb
  • DB42/T 850-2012 Spezifikationen für die Qualitätsbewertung komplizierter Brücken im Straßenbau in der Provinz Hubei

Professional Standard - Chemical Industry, Verunreinigungsspitze

  • HG/T 2797.5-1996 Bestimmung von Silizium-Aluminium-Ruß-Verunreinigungen
  • HG/T 2797.5-2007 Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Ruß. Teil 5: Inspektion von Verunreinigungen
  • HG/T 3945-2007 Vinylchlormonomer. Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen

Professional Standard - Urban Construction, Verunreinigungsspitze

  • CJ/T 48-1999 Verschiedene inländische Wasserqualitätsstandards

ES-AENOR, Verunreinigungsspitze

  • UNE 48 143 Bestimmung von Verunreinigungen in trocknendem Öl
  • UNE 53 542 Bestimmung von Verunreinigungen in Naturkautschuk
  • UNE 32-004-1984 Feste fossile Brennstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen
  • UNE 53 543 Elastisches Material. Bestimmung von Verunreinigungen in rohem Naturkautschuk

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB43/T 1929-2020 Technische Vorschriften für den umweltfreundlichen, hochwertigen und effizienten Anbau von Kyoho-Trauben
  • DB43/T 274.1-2019 Produkt mit geografischer Angabe Xuefeng Mandarine Teil 1: Qualitätsanforderungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verunreinigungsspitze

  • KS M ISO 249:2012 Gummi, roh, naturbelassen - Bestimmung des Schmutzgehaltes
  • KS M ISO 249:2017 Naturkautschuk – Bestimmung des Schmutzgehalts
  • KS H ISO 663:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS K 0195-2006 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Trübungspunktindex – volumetrische Methode
  • KS F 2576-2010 Standardtestmethode für den Verunreinigungsgehalt von recyceltem Zuschlagstoff
  • KS H ISO 11050:2009 Weizenmehl und Hartweizengrieß – Bestimmung von Verunreinigungen tierischen Ursprungs
  • KS B ISO 8573-1:2003 Druckluft-Verunreinigungen und Reinheitsklassen
  • KS F 2576-2020 Standardtestmethode für den Verunreinigungsgehalt von recyceltem Zuschlagstoff
  • KS B ISO 8573-1:2013 Druckluft-Verunreinigungen und Reinheitsklassen
  • KS M 1938-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1960-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS D 1700-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Räuchern mit Schwefelsäure
  • KS F 2510-2002(2017) Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS F 2510-2002(2022) Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS M 1961-2002(2007) Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS F 2510-1985 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS F 2510-2002 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB15/T 376-2002 Vorschriften zur Qualitätsbeurteilung von gelagertem Lebensmittelgetreide außer Weizen und Reis
  • DB15/T 1880-2020 Spezifikationen zur Qualitätsbewertung von Futterbeseitigungsgeräten
  • DB15/T 3204-2023 Technische Vorschriften für die Produktion von zytoplasmatischem, männlich sterilem Hybridsaatgut von Pfeffer

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB3212/T 1133-2023 Ein Leitfaden für den Einsatz hochwertiger Infrastruktur zur Erreichung maximaler CO2-Neutralität
  • DB32/T 2487-2013 Technische Vorschriften für die Produktion von hochwertigem Indica-Hybridreis Yangliangyou 013

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungsspitze

  • GB/T 8086-2019 Naturkautschuk – Bestimmung des Schmutzgehalts
  • GB/T 18920-2020 Die Wiederverwendung von städtischem Recyclingwasser – Wasserqualitätsstandard für städtische sonstige Zwecke
  • GB/T 41153-2021 Bestimmung des Gehalts an Bor-, Aluminium- und Stickstoffverunreinigungen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 5494-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Fremdkörpern und fehlerhaften Körnern von Getreide und Ölsaaten

PK-PSQCA, Verunreinigungsspitze

  • PS 281-1963 ORGANISCHE VERUNREINIGUNGEN IN SANDEN FÜR BETON

Military Standards (MIL-STD), Verunreinigungsspitze

Professional Standard - Commodity Inspection, Verunreinigungsspitze

  • SN/T 0803.6-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Inspektion
  • SN/T 0800.18-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle von Beimischungen
  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0801.1-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen

YU-JUS, Verunreinigungsspitze

  • JUS G.C1.058-1991 Naturkautschuk - Bestimmung des Schmutzgehaltes
  • JUS B.B8.039-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung organischer Verunreinigungen. Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.650-1987 Methoden der chemischen Analyse von Silber. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen. Spektrographische Methode".
  • JUS F.S3.072-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Stoffen und anderen alkaliunlöslichen Verunreinigungen in gereinigter Wolle

Universal Oil Products Company (UOP), Verunreinigungsspitze

  • UOP 303-2007 VERUNREINIGUNGEN IN KATALYSATOREN DURCH ICP-AES
  • UOP 555-2010 Spurenverunreinigungen in Benzol mittels GC
  • UOP 755-2013 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels GC
  • UOP 931-2010 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen mittels GC
  • UOP 720-2008 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB33/T 872-2012 Keimplasma-Anforderungen für den Hybrid Channa „Hangying No. 1“

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

AT-ON, Verunreinigungsspitze

Professional Standard - Light Industry, Verunreinigungsspitze

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungsspitze

  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid
  • GB/T 34800-2017 Nachweismethode für Aktivität und Verunreinigung von Proteinase K
  • GB/T 34776-2017 T4-DNA-Ligase – Nachweismethoden für Aktivität und Verunreinigungen des Enzyms

Danish Standards Foundation, Verunreinigungsspitze

  • DS/EN ISO 658:2002 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen (ISO 658:2002)
  • DS/CEN/TS 14243:2010 Aus Altreifen hergestellte Materialien – Festlegung von Kategorien auf der Grundlage ihrer Abmessung(en) und Verunreinigungen sowie Methoden zur Bestimmung ihrer Abmessung(en) und Verunreinigungen
  • DS/EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DS/EN 14935:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode

Lithuanian Standards Office , Verunreinigungsspitze

  • LST EN ISO 658:2004 Ölsaaten – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen (ISO 658:2002)
  • LST EN 14935-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Verunreinigungen in reinem Kupfer – ET AAS-Methode

CL-INN, Verunreinigungsspitze

BR-ABNT, Verunreinigungsspitze

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB62/T 1715-2008 Zwiebelhybriden in Saatgutqualität
  • DB62/T 1279-2005 Technische Spezifikationen für eine störungsfreie Kultivierung von Hybridbienenköniginnen in Lebensmittelqualität

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Verunreinigungsspitze

  • YB/T 5180-1993 Prüfverfahren für Verunreinigungen in hartem Ton und Bauxitklinker mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • YB/T 5180-2005 Prüfverfahren für die Verunreinigung von Feuersteinton und Bauxitklinker
  • YB/T 1504-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren seltener und höchst seltener Verunreinigungen in Neodymoxid
  • YB/T 1505-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von Seltenerdverunreinigungen in Samariumoxid
  • YB/T 1507-1977 Methode zur Bestimmung von Seltenerdverunreinigungen in Gadoliniumoxid mittels Emissionsspektroskopie
  • YB/T 1503-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von verdünnten und oberen Verunreinigungen in Lanthanoxid

工业和信息化部, Verunreinigungsspitze

  • YB/T 5180-2020 Prüfmethoden für Verunreinigungen in hartem Ton und Klinker mit hohem Aluminiumoxidgehalt

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB52/T 465-2004 Hochwertige Rapssorte in der Provinz Guizhou – Verschiedenes Nr. 1 Technische Vorschriften für die Produktion von Hybrid-Rapssamen

NL-NEN, Verunreinigungsspitze

  • NEN 3795-1989 Quarg (Frischkäse) – Bestimmung von Fremdstoffen
  • NEN 1969-1965 Prüfung von Zellstoff. Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungen in gebleichtem Zellstoff

ZA-SANS, Verunreinigungsspitze

  • SANS 5832:2006 Organische Verunreinigungen in feinen Gesteinskörnungen (Limit-Test)
  • SANS 5834:2006 Lösliche schädliche Verunreinigungen in feinen Aggregaten (Limit-Test)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verunreinigungsspitze

  • SH/T 0330-1992 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen im Fett (Extraktionsverfahren)
  • SH/T 0336-1994 Bestimmungsmethode des Fettverunreinigungsgehalts (mikroskopische Methode)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB14/T 875-2014 Technische Regeln für den Anbau hochwertiger und ertragreicher Hybridbaumwolle
  • DB14/T 876-2014 Technische Vorschriften für den qualitativ hochwertigen und ertragreichen Anbau von Hybridraps der Sorte Brassica

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB53/T 465.1-2013 Seidenraupe Teil 1: Hybridqualität der ersten Generation
  • DB53/T 149.9-2005 Inspektion und Bestimmung fehlerhafter Bohnen und Verunreinigungen in Arabica-Kaffee

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB35/T 1146-2011 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Siliziummaterialien durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1177-2011 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in gelöstem Acetylen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Verunreinigungsspitze

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verunreinigungsspitze

  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
  • YS/T 1601-2023 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Hexachlordisilan – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1600-2023 Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB37/T 3107-2018 Technische Vorschriften für die Produktion hochwertiger Maishybriden
  • DB3713/T 230-2021 Technische Vorschriften für die zytoplasmatische männlich sterile Hybridsamenproduktion von Paprika

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB34/T 1008-2009 Hochertragreiche und hochwertige Produktionstechnologie für Hybridreis in der Zwischensaison
  • DB34/ 028-1990 Vorschriften zur Qualitätskontrolle der Hybridreisvermehrung und Saatgutproduktion
  • DB34/T 865-2008 Vorschriften zur Qualitätskontrolle der künstlichen Kastration der Produktion von Hybrid-Baumwollsamen
  • DB34/T 1702-2012 Technische Vorschriften für hohe Qualität und hohen Ertrag für Super-Medium-Indica-Hybridreis

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Verunreinigungsspitze

  • T1.TR.74-2001 Objektive Messung der Videoqualität mithilfe einer vollständigen Referenztechnik für das Spitzensignal-Rausch-Verhältnis (PSNR).

American National Standards Institute (ANSI), Verunreinigungsspitze

  • ANSI/ASTM D368:1996 Testmethode für das spezifische Gewicht von Kreosot und ölartigen Konservierungsmitteln

CU-NC, Verunreinigungsspitze

  • NC 33-27-1984 0i1- und 0i1-Derivate. Bestimmung mechanischer Verunreinigungen durch Filtration

Professional Standard - Textile, Verunreinigungsspitze

  • FZ/T 10006-2017 Prüfverfahren für die Gitterrate von Nissen, Verunreinigungen und Defekten in naturfarbenem Stoff

ES-UNE, Verunreinigungsspitze

  • UNE-EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017)

Professional Standard - Electron, Verunreinigungsspitze

  • SJ/T 10626-1995 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Golddrähten für das Halbleiter-Leiterbonden mittels ICP-AES
  • SJ/T 11494-2015 Testmethoden zur Photolumineszenzanalyse von einkristallinem Silizium auf III-V-Verunreinigungen

IN-BIS, Verunreinigungsspitze

  • IS 13816-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • IS 1350 Pt.5-1979 Untersuchungsmethoden für Kohle und Koks Teil 5 Besondere Verunreinigungen

Professional Standard - Forestry, Verunreinigungsspitze

  • LY/T 1538-1999 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Olivenöl und Oliventresteröl

KR-KS, Verunreinigungsspitze

  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen

Standard Association of Australia (SAA), Verunreinigungsspitze

  • AS 2197:1978 Methode zur mikrografischen Beurteilung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Schmiedestahl

Professional Standard - Automobile, Verunreinigungsspitze

  • QC/T 575-1999 Die Analysemethode für Verunreinigungen in der Arbeitsrichtlinie für die Sauberkeit von Kraftfahrzeugen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB51/T 2476-2018 Qualitätsstandards für die maschinelle Züchtung und Transplantation von Hybrid-Indica-Reis

未注明发布机构, Verunreinigungsspitze

  • BS ISO 762:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen

中华全国供销合作总社, Verunreinigungsspitze

  • GH/T 1337-2021 Schnelle Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Saatbaumwolle mittels Nahinfrarotspektroskopie

FI-SFS, Verunreinigungsspitze

  • SFS 5277-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Bio-Mischung (Humus)

VE-FONDONORMA, Verunreinigungsspitze

  • NORVEN 76-38-1965 Messung organischer Verunreinigungen in raffinierten Mischungen in Mörteln

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • GBZ/T 160.75-2004 Methoden zur Bestimmung heterozyklischer Verbindungen in der Luft am Arbeitsplatz

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB36/T 1109-2019 Technische Vorschriften für hochwertigen, ertragreichen und hocheffizienten Anbau von Ganyouza 7

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB65/T 3656-2014 Technische Regeln für den Anbau hochwertiger und ertragreicher Hybridbaumwolle in der Baumwollregion Süd-Xinjiang
  • DB65/T 3657-2014 Technische Regeln für den Anbau hochwertiger und ertragreicher Hybridbaumwolle in der Baumwollregion Nord-Xinjiang

工业和信息化部/国家能源局, Verunreinigungsspitze

  • JB/T 13306-2017 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in hochabrasivem kubischem Bornitrid

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungsspitze

  • DB13/T 5874-2023 Chromatographische Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Fluorwasserstoff, die in der Elektronikindustrie verwendet wird




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten