ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gaußsches Fenster

Für die Gaußsches Fenster gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gaußsches Fenster die folgenden Kategorien: Sportausrüstung und -anlagen, Bauzubehör.


IETF - Internet Engineering Task Force, Gaußsches Fenster

  • RFC 5961-2010 Verbesserung der Robustheit von TCP gegenüber blinden In-Window-Angriffen

British Standards Institution (BSI), Gaußsches Fenster

  • BS ISO 23223:2021 Alpinskischuhe mit verbesserter Laufsohle. Schnittstelle zu Alpin-Skibindungen. Anforderungen und Testmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Gaußsches Fenster

  • EN 13126-9:2013 Baubeschläge – Anforderungen und Prüfverfahren für Fenster und Türhöhenfenster – Teil 9: Beschläge für horizontale und vertikale Drehfenster

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gaußsches Fenster

  • HD 283 S1-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an die maximal zulässige Temperatur für die Oberflächen von Luftauslassgittern von Heizgeräten für Wärmespeicherräume

International Electrotechnical Commission (IEC), Gaußsches Fenster

  • ISO/IEC 23008-10:2015/AMD1:2021 Änderung 1 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 10: MPEG-Medientransport-Forward-Error-Correction-Codes (FEC) – Fensterbasierte FEC c

International Organization for Standardization (ISO), Gaußsches Fenster

  • ISO/IEC 23008-10:2015/Amd 1:2021 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 10: MPEG-FEC-Codes (Media Transport Forward Error Correction) – Änderung 1: Fensterbasierte FEC-Co

US-CFR-file, Gaußsches Fenster

  • CFR 9-94.6-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 94: Rinderpest, Maul- und Klauenseuche, Newcastle-Krankheit, hochpathogene Vogelgrippe, Afrikanische Schweinepest, klassische Schweinepest, vesikuläre Schweinekrankheit und bovine spongiforme Enzephalopathie: verboten und eingeschränkt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten