ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Für die Methode zur TEM-Probenvorbereitung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur TEM-Probenvorbereitung die folgenden Kategorien: Wortschatz, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kohle, Kraftstoff, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Nichteisenmetalle, Abfall, Baumaterial, Fruchtfleisch, Feuerfeste Materialien, schwarzes Metall, füttern, Ferrolegierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Möbel, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Textilprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Milch und Milchprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Leitermaterial, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Partikelgrößenanalyse, Screening, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Glas, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Nichteisenmetallprodukte, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Papier und Pappe, Schneidewerkzeuge, Luftqualität, Qualität, Rotierender Motor, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Optische Ausrüstung, Tee, Kaffee, Kakao, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallkorrosion, Land-und Forstwirtschaft, Tinte, Tinte, Bauteile, Fluidkraftsystem, Keramik, Textilfaser, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schuhwerk, Isolierflüssigkeit, Brenner, Kessel, Pulvermetallurgie.


Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SAE J1752/3-1995 Messung abgestrahlter Emissionen von integrierten Schaltkreisen – Tem/Wideband Tem (Gtem)-Zellmethode; Temperaturzelle (150 kHz bis 1 GHz), Breitband-Temperaturzelle (150 kHz bis 8 GHz)

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • ISO/CD 17297 Mikrostrahlanalyse – Fokussierte Ionenstrahlanwendung zur TEM-Probenvorbereitung – Wortschatz
  • ISO 10836:1994 Eisenerze; Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • ISO 9498:1993 Flussspat; experimentelle Methoden zur Überprüfung der Verzerrung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO 7347:1987 Ferrolegierungen; Experimentelle Methoden zur Überprüfung des Bias der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 707:1985 Milch und Milchprodukte; Methoden der Probenahme
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 8541:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • ISO 3085:2019 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 10835:1995 Direkt reduziertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung – Manuelle Methoden für reduzierte Pellets und Stückerze

British Standards Institution (BSI), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • BS EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zelle-Methode
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DD CEN/TS 14779:2005 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Erstellung von Probenahmeplänen und Probenahmezertifikaten
  • BS 6043-4.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Kaltstampfpasten. Methoden der Probenahme
  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS ISO 3085:2019 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 3085:2002 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS EN 13880-6:2004 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • BS EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS 2975-1:2004 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • BS EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • BS 6043-1.11:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden
  • BS EN 13880-6:2019 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe. Verfahren zur Vorbereitung von Proben zum Testen
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS EN 12697-33:2019+A1:2022 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS EN 12697-33:2019 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS EN 14899:2005(2006) Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • BS 2975-2:2008 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse
  • BS ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Probenahme
  • BS EN 60475:2011 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • GB 474-1996 Vorbereitung der Kohleprobe
  • GB 474-2008 Verfahren zur Vorbereitung einer Kohleprobe
  • GB/T 32841-2016 Golderz-Probenahmemethode
  • GB/T 8072-2012 Verfahren zur Probenahme und Aufbereitung von Chrysotil-Asbest
  • GB/T 10322.1-2000 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für Eisenerze
  • GB 2009-1987 Verfahren zur Probenahme von Bauxit in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 2010-1987 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talk in großen Mengen
  • GB 2008-1987 Methoden zur Probenentnahme und Probenvorbereitung in großen Mengen von Flussspat
  • GB/T 10322.1-2023 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Eisenerz
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB/T 4414-2013 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Wolframkonzentraten in Beuteln
  • GB 2011-1987 Methode zur Probenahme von Manganerzen in großen Mengen und zur Probenvorbereitung
  • GB 7146-1986 Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von verpacktem Antimonerz
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB/T 32553-2016 Flussspat.Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 18249-2000 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 14262-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 15340-1994 Kautschuk, Roh-, Natur- und Synthetikkautschuk – Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 14261-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14262-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsbleikonzentraten in großen Mengen
  • GB/T 14263-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14263-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationskupferkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 25952-2010 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Nickelkonzentraten in loser Schüttung
  • GB/T 14261-1993 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotations-Zinkkonzentraten in loser Schüttung
  • GB 12376-1990 Analysemethode für Polonium-210 in Wasser. Methode zur galvanischen Probenvorbereitung
  • GB/T 24484-2009 Probenahme und Vorbereitung der Ferromolybkenum-Proben
  • GB/T 9695.19-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Probenahme
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 15340-2008 Kautschuk, Rohkautschuk und Rohsynthetik. Probenahme und weitere präparative Verfahren
  • GB/T 7321-2004 Probenvorbereitung zur Prüfung geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 15057.1-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Methoden der Probenahme und Aufbereitung
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 2460-1996 Pyrite und Konzentrate – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 1868-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 29517-2013 Verfahren zur manuellen Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen
  • GB/T 17911.1-1999 Feuerfeste Keramikfaserprodukte – Vorbereitung von Teststücken
  • GB/T 24232-2009 Mangan- und Chromerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 20099-2006 Probenvorbereitung. Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten
  • GB/T 24239-2009 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen. Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 8618-2001 Die Probenahmemethoden der Hauptprodukte in der Salzindustrie
  • GB 2007.6-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung – thermische Trocknungsmethode
  • GB/T 12573-2008(英文版) Probenahmeverfahren für Zement
  • GB/T 17366-1998 Methoden zur Vorbereitung von Mineral- und Gesteinsproben für EPMA
  • GB 2007.7-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße – manuelle Siebmethode
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe
  • GB/T 17484-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • GB 2007.3-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten zur Beurteilung der Qualitätsschwankungstestmethode
  • GB/T 14416-1993 Methoden zur Probenahme von Kesseldampf
  • GB/T 29090-2012 Probenahmemethode für Batterieabfälle
  • GB/T 14416-2023 Probenahmeverfahren für Kesseldampf
  • GB/T 14416-2010 Methoden zur Probenahme von Kesseldampf

Association Francaise de Normalisation, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen-Methode und Breitband-TEM-Zelle
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF L10-016*NF EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • NF X34-227*NF EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • NF EN 2957:2019 Série aérospatiale – Methode zur Vorbereitung von Schmiedeteilen
  • NF V03-777:2013 Getreide und Getreideprodukte - Probenahme - Vereinfachte Routinemethode
  • NF T60-361:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Probenvorbereitung und Analysemethoden. Allgemein.
  • NF ISO 15592-1:2002 Tabak zum Selbstdrehen und daraus hergestellte Artikel – Methoden der Probenahme, Verpackung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF X34-229*NF EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • NF EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Streifenleitungsverfahren für integrierte Schaltkreise
  • NF ISO 11452-5:2004 Straßenfahrzeuge – Verfahren zur Prüfung von Geräten, die elektrischen Störungen durch schmalbandige elektromagnetische Energiestrahlung ausgesetzt sind – Teil 5: Platten-TEM-Linie
  • NF M01-013-7*NF ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF C27-475*NF EN 60475:2012 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten
  • NF C27-475:1975 Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika.

ES-UNE, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • UNE-EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (Von AENOR im Juli 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrtserie – Methode zur Vorbereitung gefälschter Proben (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/CNIA 0112-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Altleiterplatten
  • T/CGA 025-2021 Methode zur Probenahme von Goldminenrückständen
  • T/SDEPI 036-2023 Voll-/halbautomatische Methode zur Vorbereitung von Bodenproben

RU-GOST R, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • GOST 17817-1978 Graphit. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 11304-1975 Rasen. Verfahren zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 28053-1989 Späne aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Methoden der Probenahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 28192-1989 Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Methoden der Probenahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 26565-1985 Ungeformte feuerfeste Materialien. Methoden der Probenahme und Vorbereitung
  • GOST 24596.1-2015 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse
  • GOST 25389-1993 Aluminiumoxid. Vorbereitung von Testproben
  • GOST 33510-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST R 55663-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 2. Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST R 54187-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 54187-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 51447-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden der Primärprobenahme
  • GOST R 52997-2008 Chrysotil. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Tests
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST 23259-1978 Marmor. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 18276.0-1988 Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge und Teppichprodukte. Methode der Probenahme
  • GOST 28741-1990 Lebensmittelprodukte aus Kartoffeln. Abnahme, Probenvorbereitung und Testmethoden
  • GOST 13928-1984 Milch und Sahne gelagert. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Proben für die Prüfung
  • GOST 22370-1977 Glimmer zerkleinert. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für Labortests
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 24648-1990 Roheisen für Gussteile. Probenahme und Herstellung der Proben für die mechanische Prüfung
  • GOST 33444-2015 Stärke und Stärkeprodukte. Probenahmemethoden
  • GOST 2517-2012 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden der Probenahme
  • GOST R 54229-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • GOST 7875.2-1994 Feuerfeste Produkte. Verfahren zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit an Proben
  • GOST R 56226-2014 Ressourcenschonend. Klärschlamm. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST R 51448-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Probenvorbereitung für die mikrobiologische Untersuchung
  • GOST 17644-1983 Rasen. Methoden zur Probenahme aus Lagerstätten und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST 30364.2-1996 Eiprodukte. Mikrobiologische Testmethoden
  • GOST R 57248-2016 Enzympräparate. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST 938.0-1975 Leder. Akzeptanzregeln. Methoden der Probenahme
  • GOST 20264.0-1974 Enzympräparate. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST 14180-1980 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 16598-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 33509-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Methoden zur Laborprobenvorbereitung
  • GOST 1817-1964 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Briketts. Verfahren zur Herstellung üblicher Proben
  • GOST 13523-1978 Faserhalbzeuge, Papier und Karton. Verfahren zur Konditionierung von Proben
  • GOST R 53597-2009 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST 23916-1979 Metall Chrom. Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST R 50779.12-2021 Statistische Methoden. Statistische Qualitätskontrolle. Zufallsstichprobenverfahren für Artikel
  • GOST R 51048-1997 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Generatoren elektromagnetischer Felder mit TEM-Zellen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 28550-1990 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
  • GOST 26313-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R 52659-2006 Erdöl und Erdölprodukte. Methoden zur manuellen Probenahme
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST 13496.0-1980 Mischfuttermittel. Methoden zur Probenahme einer durchschnittlichen Stichprobe
  • GOST 31467-2012 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST 26277-1984 Kunststoffe. Vorbereitung von Prüfkörpern durch spanende Bearbeitung
  • GOST 11303-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung von Analyseproben
  • GOST 11304-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung zusammengesetzter Proben
  • GOST 938.12-1970 Leder. Verfahren zur Vorbereitung von Proben für physikalisch-mechanische Tests
  • GOST 27379-1987 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung von Probenahme- und Probenvorbereitungsfehlern
  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit

VN-TCVN, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • TCVN 4787-2009 Methoden zur Prüfung von Zement.Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 5119-1990 Pakete.Methoden der Probenvorbereitung zur Bestimmung von Mikroorganismen
  • TCVN 5221-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Kontrolle der Konstanz des Probendurchmessers
  • TCVN 3121-2-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung

SE-SIS, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

NL-NEN, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NEN-EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

PL-PKN, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

IN-BIS, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • IS 10627-1983 Probenahmemethoden für Pestizidzubereitungen
  • IS 11546-1985 Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten (ISO-Bezeichnung: Methoden zur Probenahme von Milch und Milchprodukten)
  • IS 7639-1975 Probenahmemethoden für Asbestzementprodukte
  • IS 4662-1977 Methoden zur Probenahme von Stärke und Stärkeprodukten
  • IS 6668-1972 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Stoffproben für physikalische Tests
  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung
  • IS 9179-1979 Methode zur Vorbereitung von Gesteinsproben für Labortests
  • IS 10572-1983 Pump-Probenahmemethode
  • IS 8543 Pt.3/Sec.2-1978 Prüfverfahren für Kunststoffe Teil III Probenvorbereitung Abschnitt 2: Spritzgegossene Proben
  • IS 11520-1985 Verfahren zur Herstellung metallografischer Proben aus Hartmetall
  • IS 5201-1969 Probenahmeverfahren für Schleifkörner
  • IS 11191-1985 Probenahmemethoden für Wollstoffe
  • IS 5599-1970 Methode zur Probenahme von Rohkautschuk
  • IS 9314-1979 Methode zur Probenahme von Kakaobohnen
  • IS 7778-1975 Gadget-Sampling-Methoden
  • IS 7638-1975 Methode zur Probenahme von Sperrholz
  • IS 4332 Pt.1-1967 Testmethoden für stabilisierten Boden Teil 1 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für stabilisierten Boden für Tests
  • IS 4844-1968 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Asbestfasern für Labortests
  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SN/T 1790-2006 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Phosphaterzen in großen Mengen
  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0066-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-1999 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkpulver in Beuteln für den Export
  • SN 0066-1992 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Chromerzen in großen Mengen für den Import
  • SN/T 3357-2012 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferkonzentraten in großen Mengen für den Import
  • SN/T 0830-2015 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Talkumpuder in Beuteln
  • SN/T 2779-2011 Probenahmemethode für den Export von Soda in großen Mengen
  • SN/T 0736.1-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export
  • SN/T 3997-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen
  • SN/T 1039-2002 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von in metrischen Tüten verpacktem Siliziumkarbid für den Import und Export
  • SN/T 0362.1-1995 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung einer Kohle-Wasser-Mischung für den Export
  • SN/T 0800.1-2016 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0800.1-1999 Inspektion von Getreide, Ölen und Futtermitteln für den Import und Export – Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 0679-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Zinnkonzentraten in Säcken für den Export
  • SN/T 0679-1997 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Zinnkonzentraten in Säcken für den Export
  • SN/T 0680-1997 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Zinkkonzentraten in großen Mengen für den Export
  • SN/T 2537-2010 Probenahmemethode für die Inspektion von Import- und Exportkältemitteln
  • SN/T 0541.1-1996 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Probenahme und Testprobenvorbereitung
  • SN/T 0736.1-2012 Inspektion für Import- und Exportdüngemittel. Teil 1: Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 4017-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Import- und Exportholzhackschnitzeln für den Zellstoff

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • GB/T 13449-2021 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung von Goldstücken
  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen
  • GB/T 8618-2021 Probenahmemethoden der wichtigsten Produkte in der Salzindustrie

工业和信息化部, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • HG/T 5965-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Leiterplattenabfällen
  • YS/T 1328-2019 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Edelmetallkonzentraten
  • YS/T 87-2021 Methoden zur Probenahme von Kupfer- und Bleianodenschlamm
  • YS/T 1172-2017 Verfahren zur Probenahme von Kupferabfällen zum Schmelzen

Danish Standards Foundation, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • DS/EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • DS/EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • DS/EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS/ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • DS/EN 60475:2012 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

CU-NC, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NC 41-63-1989 Schuhindustrie. Methode zur Probenkonditionierung
  • NC 92-09-2-1984 Qualitätskontrolle. Methoden zur Auswahl zufälliger Stichproben

Lithuanian Standards Office , Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • LST EN 62132-2-2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (IEC 62132-2:2010)
  • LST 1538-1998 Süßwaren. Akzeptanz, Regeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 15443-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • LST EN 196-7-2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • LST 1613-2000 Fisch und Fischereiprodukte. Annahmeregeln, Probenahmemethoden und Vorbereitung der Prüfmuster
  • LST EN 13892-1-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

HU-MSZT, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • YS/T 3005-2011 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Flotationsgoldkonzentraten
  • YS/T 950-2014 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Laterit-Nickelerzen in großen Mengen
  • YS/T 87-2009 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupferanodenschlamm und Bleianodenschlamm
  • YS/T 62-1993 Probenahmeverfahren für Kohlenstoffprodukte für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 370-2006 Edelmetalle und Legierungen. Vorbereitungsmethode für metallografische Proben

ZA-SANS, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • SANS 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

German Institute for Standardization, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN EN 2957:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 2957:2019 Luft- und Raumfahrt - Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben; Deutsche und englische Fassung EN 2957:2019
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN 52101:2013 Prüfmethoden für Zuschlagstoffe – Probenahme

CZ-CSN, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • CSN 65 4822-1982 Mineralische Düngemittel Metliod oder Probenvorbereitung
  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 91 0271-1987 Möbel. Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung der Proben zur Bestimmung der Eigenschaften der Oberfläche
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 44 1306-1986 Solide Zahlen. Methoden zur Bestimmung von Fehlern bei der Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 44 1307-2006 Kohle und Koks – Verfahren zur Herstellung üblicher Mischproben.
  • CSN 49 0123-1979 Statistische Stichprobenmethode
  • CSN 44 1787-1984 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Sarapling- und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • CSN 65 4821-1986 Düngemittel. Methoden zur Probenahme und Behandlung von Proben
  • CSN 46 7092-2-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 2: Probenvorbereitung für die Prüfung
  • CSN 56 0253-2002 Probenahmeverfahren zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in und auf Obst und Gemüse
  • CSN 44 1836-1983 Manganerze, Kontrakte und Agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 42 1111-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 570105-2-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 2: Probenahmeverfahren
  • CSN 56 0290-2-2001 Prüfverfahren für tiefgekühlte Produkte – Teil 2: Probenahme
  • CSN 44 1813-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung

RO-ASRO, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Indonesia Standards, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests
  • SNI 1975-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer Trockenprobenahme von Böden und Böden, die Zuschlagstoffe enthalten
  • SNI 03-7016-2004 Probenahmemethoden zur Wasserqualitätskontrolle im Fließgebiet von Flüssen
  • SNI 06-6399-2000 Probenahmeverfahren für Asphalt
  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung
  • SNI 15-6406-2000 Probenahmeverfahren für Kalkhydrat
  • SNI 04-1994-1990 Probenahmeverfahren für Prüfkörper
  • SNI 06-7126-2005 Die Probenahmemethoden von Schuhen oder Fußbekleidung

YU-JUS, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • JUS B.G8.052-1991 Eisenerz? - Inerementprobenahme und Probenvorbereitung - Mechanische Methode
  • JUS C.A1.480-1977 Methode zur chemischen Analyse von Legierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Unannehmlichkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • JIS M 8702:2002 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • JIS A 1138:1998 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS A 1138:2005 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS A 1138:2018 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS M 8703:1996 Eisenerze – Probenvorbereitung – Manuelle Methode
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8708:2021 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS A 1132:1993 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1132:1999 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1132:2006 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1132:2014 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS R 6003:1998 Verfahren zur Probenahme von Schleifkörnern
  • JIS K 0095:1999 Methoden zur Probenahme von Rauchgasen
  • JIS Z 3128:2017 Probenahmeverfahren für Schlagproben aus Schweißverbindungen
  • JIS M 8082 AMD 1:2015 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS K 0095:1994 Methoden zur Probenahme von Rauchgasen

未注明发布机构, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NB/T 51027-2014 Verfahren zur Probenvorbereitung für Kohlekernkohle
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS 3482-1:1991(1999) Testmethoden für Trockenmittel – Teil 1: Probenahme sowie Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • DIN EN 2957 E:1992-03 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN 2957 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • AS 1012.8.4:2015 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 8.4: Methode zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Trocknen von Schwindproben, die vor Ort oder im Labor hergestellt wurden
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • KS D ISO 7347-2003(2018) Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS F 2301-2020 Verfahren zur Vorbereitung verteilter Bodenproben
  • KS D ISO 14284:2003 Stahl- und Eisen-Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • KS E ISO 10836-2003(2013) Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung für physikalische Tests
  • KS D ISO 7347:2003 Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS F 2425-2002 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • KS M 7031-2004 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7031-1984 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3036-2004 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode
  • KS E 3037-2004 Eisenerze – Probenvorbereitung – manuelle Methode
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2487-2005(2010) Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS E 3049-2011 Methode zur Probenahme von Rohbarren
  • KS F 2501-2017 Methode zur Probenahme von Aggregaten
  • KS E ISO 8541:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8541:2018 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS B 0508-1994 Verfahren zur Vorbereitung einer abgeschiedenen Metallprobe für die chemische Analyse
  • KS B 0508-2003 VERFAHREN ZUR VORBEREITUNG EINER ABGESCHLOSSENEN METALLPROBE FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • KS E 3906-2017(2022) Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS F 2301-2005 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • KS F 2487-2005 Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS F 2403-2014 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS F 2334-1995 Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus bituminösen Mischungen mittels eines kalifornischen Knetverdichters
  • KS F 2334-1985 Verfahren zur Herstellung von Probekörpern aus bituminösen Mischungen mittels eines kalifornischen Knetverdichters
  • KS E ISO 7404-2-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS B ISO 3722:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • KS E 3031-2020 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Gesteinsfestigkeitsprüfung
  • KS L 9015-1996 Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • KS K ISO 13437:2007 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor
  • KS E ISO 13909-7-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS E ISO 10835:2008 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS D 0037-2016 Probenahmeverfahren für Metallpulver
  • KS L 4001-1970(2017) Probenahmeverfahren für keramische Weißware-Tone

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • HG/T 2956.2-2001 Ascharit-Erze – Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • HG/T 2957.2-2004 Alunit-Erz-Probenahme- und Probenvorbereitungsmethode
  • HG/T 2252-1991 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Coelestin-Erzproben
  • HG/T 2275.2-1992 Die Methode zur Sammlung und Aufbereitung von Orpiment-Erzproben

BELST, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • STB 2397-2015 Süßwaren. Annahmeregeln, Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • ASTM D2013-72 Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D1485-86(1997)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM E82-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Orientierung eines Metallkristalls
  • ASTM E829-94 Standardpraxis für die Vorbereitung von Laborproben aus Ersatzbrennstoffen (RDF) für die Analyse
  • ASTM D460-91(2005) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
  • ASTM D460-91(2014) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Seifen und Seifenprodukten
  • ASTM D3493-04 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-04a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-03 Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-00a Standardtestmethode für Ruß8212; Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe
  • ASTM D3493-13 Standardtestmethode für Ruß, Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-07 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM C42/C42M-99 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-03 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-04 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-16 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM D3493-09 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM C224-78(2004)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1141.30.2:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.2: Vorbereitung von Gesteinskörnungsreferenzproben für den visuellen Vergleich
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 2:2008 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1289.1.1:2001/Amdt 1:2002 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Probenahme und Vorbereitung des Bodens. Vorbereitung gestörter Bodenproben für Tests.
  • AS 1012.8.2:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Biegeprüfkörper
  • AS 1012.8.2:2014 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Biegeprüfkörper
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich
  • AS 2891.1.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenahme- und Kernbohrverfahren
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1774.4.4:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Formbare feuerfeste Materialien
  • AS 5101.2.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Probenahme – Vorbereitung stabilisierter Straßenbelagmaterialien
  • AS 1012.8.3:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.3: Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Mörtel- und Vergussmörtelproben
  • AS/NZS 2341.21:1995 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Probenvorbereitung
  • AS/NZS 2341.21:2015 Prüfmethoden für die Probenvorbereitung von Asphalt und verwandten Straßenbauprodukten
  • AS 1289.1.4.1:1998(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke Probenahme und Vorbereitung des Bodens Auswahl der Probenahme- oder Teststandorte Zufallszahlenmethode
  • AS 1141.3.1:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen - Probenahme - Gesteinskörnungen
  • AS 2806.5:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Prüfung der Probenahmegenauigkeit
  • AS 2806.6:2003(R2013) Probenahmemethode für Aluminiumerz zur Erkennung von Probenahmeabweichungen
  • AS/NZS 2891.2.1:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Probenvorbereitung, Labor, Mischen, Vierteln und Konditionieren von Bitumen
  • AS 1141.0:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Liste der Methoden

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • YB/T 5298-2006 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5298-2009 Methode zur Sammlung und Vorbereitung von Pechkoksproben
  • YB/T 5054-2015 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5054-2001 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 4016-1991 Verfahren zur Annahme von Proben feuerfester Produkte für Glasschmelzöfen

AT-ON, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • ONORM DIN 10191-3-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Milchtätowierungsprodukte
  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • ONORM DIN 10191-4-1992 Mikrobiologische Analyse von Milch – Probenvorbereitung – Verfahren für Käse und Käseprodukte

Professional Standard - Coal, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • MT 116.1-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 1 Vorbereitungsmethode für leichte Kohleziegelscheiben
  • MT 116.2-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 2 Vorbereitungsmethode für leichte Blockkohlescheiben
  • MT/T 916-2002 Probenvorbereitung von Industriebriketts
  • MT 116.3-1986 Vorbereitungsmethode für Kohlegesteinsanalyseproben Teil 3 Vorbereitungsmethode für Kohlegesteins-Dünnschnitte und leichte Dünnschnitte

KR-KS, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • KS D ISO 7347-2003(2023) Ferrolegierungen – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS F 2403-2019(英文版) Standardprüfverfahren zur Herstellung von Betonproben
  • KS E ISO 8541-2018(2023) Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 8541-2018 Mangan- und Chromerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS E ISO 7404-2-2013(2023) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS B ISO 3722-2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden

Professional Standard - Electron, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabfälle

Professional Standard - Electricity, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung
  • DL/T 942-2005 Verfahren zur Probenahme von Kohlenstaub in direkt befeuerten Pulverisierungssystemen

海关总署, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SN/T 1039-2020 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für die Probenahme von Siliziumkarbid in Tonnenpaketen für den Import und Export
  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten

TR-TSE, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • TS 903-1971 ÄTHERISCHE ÖLE METHODEN ZUR TESTVORBEREITUNG VON PROBEN

Professional Standard - Textile, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • FZ/T 01076-2019 Kombinierte Probenvorbereitungsmethode mit schmelzbarer Einlage

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

AENOR, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE-EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • UNE-EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE-ISO 15592-1:2012 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 13892-1:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • UNE-EN 60475:2013 Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten

GOSTR, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • GOST 7875.2-2018 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Proben
  • GOST R 58340-2019 Milch und Milchprodukte. Methode der Probenahme vom Handel und Lieferung der Proben an das Labor

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • EN 15443:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Vorbereitung der Laborprobe
  • EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • DB34/T 3692-2020 Manuelle Sammlung und Vorbereitungsmethode für Kohleschlammproben

化学工业部, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • HG 2275.2-1992 Methode zum Sammeln und Aufbereiten eines Probenbehälters aus Realgar-Orpiment
  • HG 2252-1991 Methoden zur Auswahl und Vorbereitung von Coelestin-Minenproben

未注明发布机构, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NB/T 51027-2014 Verfahren zur Probenvorbereitung für Kohlekernkohle
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS 3482-1:1991(1999) Testmethoden für Trockenmittel – Teil 1: Probenahme sowie Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • DIN EN 2957 E:1992-03 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • DIN EN 2957 E:2018-12 Luft- und Raumfahrtserie – Verfahren zur Herstellung gefälschter Proben
  • AS 1012.8.4:2015 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 8.4: Methode zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Trocknen von Schwindproben, die vor Ort oder im Labor hergestellt wurden
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

PK-PSQCA, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Professional Standard - Tobacco, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • YC/T 339-2010 Tabak und Tabakprodukte – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Inhalts genetisch veränderter Organismen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test

Professional Standard - Agriculture, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NY/T 789-2004 Leitfaden zur Probenahme für die Analyse von Pestizidrückständen

IT-UNI, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • UNI 5772-1966 Prüfung von Tinten für das Druckgewerbe. Durchführung eines standardisierten Drucks.

Professional Standard - Hygiene , Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

Malaysia Standards, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • MS 953-2001 Probenahmeverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse (erste Überarbeitung)

Professional Standard - Petroleum, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SY/T 5238-1991 Methode zur Vorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenproben in Erdgas

能源部, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • SY 5238-1991 Methoden zur Probenvorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen in Erdgas

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

VE-FONDONORMA, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • NORVEN 22-2-1965 Methoden zur Probenahme und Kontrolle von Stabstahl in Mischbeton

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

Professional Standard - Light Industry, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • QB/T 1087-2001 Probenahme- und Probenfangverfahren zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche
  • QB/T 1087-1991 Probenahme- und Probenfangverfahren zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche

轻工业部, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

  • QB 1087-1991 Probenahme- und Probenfangmethoden zur physikalischen Prüfung maschinell hergestellter Teppiche

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur TEM-Probenvorbereitung

US-FCR, Methode zur TEM-Probenvorbereitung

NZ-SNZ, Methode zur TEM-Probenvorbereitung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten