ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Funktionsprinzip des Oszillators

Für die Funktionsprinzip des Oszillators gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Funktionsprinzip des Oszillators die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


CU-NC, Funktionsprinzip des Oszillators

  • NC 09-04-15-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten, Bearbeitungsgeräten. Feststellschraube mit festem oder beweglichem Hebel und kugelförmigem Ende oder für oszillierendes Element. Hauptrichtungen
  • NC 09-04-19-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten. Bearbeitungsgeräte, Sechskantkopf und sphärische Endverriegelungsschraube für oszillierende Elemente. Hauptabmessungen und Designspezifikationen

German Institute for Standardization, Funktionsprinzip des Oszillators

  • DIN 51834-1:2010 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51834-1:2004 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51395-1:1999 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Prüfung im VSI-Schaumanalysator – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51350-1:2015-03 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51834-1:2010-11 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51350-1:2010 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51350-1:2015 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugeltester - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51819-1:2016 Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung im Wälzlagerprüfgerät FE8 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51819-1:1999 Prüfung von Schmierstoffen - Mechanisch-dynamische Prüfung im Wälzlagerprüfgerät FE8 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51821-1:2016-07 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung mit dem FAG Wälzlagerfett-Prüfgerät FE9 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51347-2:2000-01 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung unter Grenzschmierbedingungen mit dem Brugger-Schmiermitteltester – Teil 2: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51347-1:2000-01 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfung unter Grenzschmierbedingungen mit dem Brugger-Schmiermitteltester – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien

未注明发布机构, Funktionsprinzip des Oszillators

  • DIN 51834-1 E:2009-09 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51821-1 E:2015-11 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung mit dem FAG Wälzlagerfett-Prüfgerät FE9 - Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien

RU-GOST R, Funktionsprinzip des Oszillators

  • GOST 29178-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Elektrovakuumausrüstung. Generatoren, Verstärker und Module auf ihrer Basis. Anforderungen an Seitenschwingungspegel

American Gas Association, Funktionsprinzip des Oszillators

  • AGA TOMS-2003 Die Theorie und Funktionsweise von Ultraschall-Düsenprüfsystemen für Messwerkstätten für die Erdgasindustrie

Professional Standard - Agriculture, Funktionsprinzip des Oszillators

  • 空气和废气监测分析方法 3.4.2-2003 Teil 3 Überwachung der Luftqualität Kapitel 4 System zur kontinuierlichen automatischen Überwachung der Luftqualität (B) 2 Funktionsprinzip des Instruments zur kontinuierlichen automatischen Überwachung der Luftqualität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten