ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oszillator funktioniert

Für die Oszillator funktioniert gibt es insgesamt 162 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oszillator funktioniert die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Zahnheilkunde, Umwelttests, Gummi, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Uhrmacherkunst, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Holzbearbeitungsgeräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Rotierender Motor, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Plastik, Kraftwerk umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Fluidkraftsystem, Mechanischer Test, Industrielles Automatisierungssystem, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Vibration und Schock (personenbezogen), Gebäudeschutz, Aufschlag.


Professional Standard - Education, Oszillator funktioniert

  • JY 0018-1990 Demonstrator der elektromagnetischen Schwingung

工业和信息化部, Oszillator funktioniert

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oszillator funktioniert

  • JIS T 5504:2021 Dentale rotierende und oszillierende Instrumente – Schäfte
  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

Association Francaise de Normalisation, Oszillator funktioniert

  • NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 2: Industrieinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.
  • NF EN ISO 15212-1:1999 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF T43-015:2009 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät.
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 2: Schwingscheibenrheometer
  • NF C01-702:1991 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte.
  • FD CEN ISO/TR 19664:2019 Individuelle Reaktion auf Vibrationen – Empfehlungen und Terminologie für Instrumente und Geräte zur Beurteilung der täglichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gemäß Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oszillator funktioniert

  • GB/T 32710.13-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 13: Schüttler, Schüttelwasserbäder und Schüttelinkubatoren
  • GB/T 30482-2013 Holzbearbeitungsmaschinen.Stemmmaschinen mit oszillierender Werkzeugbewegung.Nomenklatur
  • GB/T 9869-1997 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 9869-2014 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 13606-2007 Instrument für die Geotechnik. Allgemeine Spezifikationen des Vibrationsdrahtsensors

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oszillator funktioniert

  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 15212-2-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 15212-1:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS M ISO 3417-2012(2022) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS C IEC 60050-702:2002 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS C IEC 60050-702:2018 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS M ISO 6721-10-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS F 8106-1996(2011) Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS F 8106-1986 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS C 1308-1978(2001) DIREKT WIRKENDE ELEKTRISCHE AUFZEICHNUNGSGERÄTE
  • KS C 1308-1981 DIREKT WIRKENDE ELEKTRISCHE AUFZEICHNUNGSGERÄTE
  • KS M ISO 6721-10:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • KS M ISO 6721-10:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oszillator funktioniert

  • JJG 676-2000 Eichvorschriften für funktionierende Schwingungsmessgeräte
  • JJG 180-2002 Verifizierungsregelung von Quarzoszillatoren in elektrischen Messgeräten
  • JJG 1146-2017 Arbeitsdrehmomentmesser
  • JJG 299-1982 Verifizierungsvorschriften für Arbeitsstandard-Sensitometer
  • JJG 455-2000 Eichvorschriften für funktionierende Dynamometer

British Standards Institution (BSI), Oszillator funktioniert

  • BS ISO 6502-2:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Oszillierender Scheibenhärtemesser
  • BS ISO 3159:2009 Zeitmessgeräte. Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • BS ISO 3159:2010 Zeitmessgeräte - Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • 19/30387856 DC BS EN 17408. Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens von viskoelastischen Klebstoffen mithilfe der Oszillationsrheometrie
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS PD CEN/TR 1030-2:2016 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Managementmaßnahmen am Arbeitsplatz
  • BS PD 6585-2:1996 Hand-Arm-Vibration. Richtlinien zur Reduzierung der Gefährdung durch Vibrationen. Managementmaßnahmen am Arbeitsplatz
  • PD CEN ISO/TR 19664:2018 Menschliche Reaktion auf Vibration. Leitlinien und Terminologie für Instrumente und Geräte zur Beurteilung der täglichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gemäß den Anforderungen von Gesundheit und Sicherheit

VN-TCVN, Oszillator funktioniert

  • TCVN 6094-2010 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • TCVN 5126-1990 Vibration. Zulässige Werte am Arbeitsplatz

RO-ASRO, Oszillator funktioniert

  • STAS 9294-1982 HUBBEH Messung der Vulkanisationseigenschaften mit oszillierendem Scheibenhärtungsmessgerät
  • STAS SR ISO 3159:1994 Zeitmessgeräte. Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator

International Organization for Standardization (ISO), Oszillator funktioniert

  • ISO 15212-1:1998 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • ISO 3159:2009 Zeitmessgeräte - Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • ISO 3159:1976 Zeitmessgeräte; Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • ISO 15212-1:1998/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6721-10:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 6721-10:2015 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO/TR 19664:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Leitlinien und Terminologie für Instrumente und Geräte zur Bewertung der täglichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gemäß den Anforderungen von Gesundheit und Sicherheit

European Committee for Standardization (CEN), Oszillator funktioniert

  • EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN ISO 15212-1:1999/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • EN ISO 15212-2:2002/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)

Danish Standards Foundation, Oszillator funktioniert

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oszillator funktioniert

  • JJF(机械) 1013-2018 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Interferenztester
  • JJF(机械)1013-2018 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Interferenztester
  • JJF 1984-2022 Spezifikation zur Kalibrierung von Quarzoszillatoren in elektronischen Messgeräten

KR-KS, Oszillator funktioniert

  • KS B ISO 3159-2008 Zeitmessinstrumente – Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • KS C IEC 60050-702-2018 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS C IEC 60050-702-2018(2023) Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS M ISO 6721-10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers

未注明发布机构, Oszillator funktioniert

  • BS EN ISO 15212-1:1999(2009) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • BS EN ISO 15212-2:2002(2009) Oszillations-Dichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • DIN 53019-4 E:2015-12 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 51810-4 E:2020-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz metallverseifter Schmierfette mit einem Schwingrheometer mit Kegel-Platte-System
  • DIN 51834-1 E:2009-09 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN CEN ISO/TR 19664:2019*DIN SPEC 35844:2019 Human response to vibration - Guidance and terminology for instrumentation and equipment for the assessment of daily vibration exposure at the workplace according to the requirements of health and safety

German Institute for Standardization, Oszillator funktioniert

  • DIN EN ISO 15212-1 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-1:1999-06; Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-1:1999-06 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999
  • DIN EN ISO 15212-2 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-2:2002-07; Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-2:2002-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN 53019-4:2016 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 53019-4:2016-10 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 51810-4:2021 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz metallverseifter Schmierfette mit einem Schwingrheometer mit Kegel-Platte-System
  • DIN 51810-4:2021-04 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz metallverseifter Schmierfette mit einem Schwingrheometer mit Kegel-Platte-System
  • DIN 51834-1:2010 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN 51834-1:2004 Prüfung von Schmierstoffen – Tribologische Prüfung im translatorischen Schwingungsapparat – Teil 1: Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN CEN ISO/TR 19664:2019-03*DIN SPEC 35844:2019-03 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Leitlinien und Terminologie für Instrumente und Ausrüstung zur Bewertung der täglichen Vibrationsexposition am Arbeitsplatz gemäß den Anforderungen von Gesundheit und Sicherheit (ISO/TR 19664:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 1...

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Oszillator funktioniert

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oszillator funktioniert

  • ASTM D2084-11 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation mit einem Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ASTM D2084-01 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D7271-06(2020) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D7271-06 Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D7755-11 Standardverfahren zur Bestimmung des Verschleißvolumens an Standardprüfstücken, die von Hochfrequenz-Linearschwingungsprüfmaschinen (SRV) verwendet werden
  • ASTM D7271-06(2012) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers

YU-JUS, Oszillator funktioniert

  • JUS G.S2.118-1984 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

AENOR, Oszillator funktioniert

  • UNE 21302-702:1992 ELEKTROTECHNISCHER VOKABULAR. SCHWINGUNGEN, SIGNALE UND ZUGEHÖRIGE GERÄTE.
  • UNE-EN ISO 15212-1:1999 OSZILLATIONSDICHTEMESSGERÄTE. TEIL 1: LABORINSTRUMENTE (ISO 15212-1:1999)
  • UNE-EN ISO 15212-2:2003 Dichtemessgeräte vom Oszillationstyp. Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten. (ISO 15212-2:2002)

ES-UNE, Oszillator funktioniert

TR-TSE, Oszillator funktioniert

  • TS 3436-1979 GUMMI - MESSUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN MIT DEM HÄRTUNGSMETER MIT SCHWINGENDER SCHEIBE

Lithuanian Standards Office , Oszillator funktioniert

  • LST EN ISO 15212-1:2000 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998)
  • LST EN ISO 15212-2:2003 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • LST EN ISO 15212-1:2000/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • LST EN 17408-2020 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • LST EN ISO 15212-2:2003/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)

国家能源局, Oszillator funktioniert

  • NB/T 35117-2018 Verfahren zur oszillierenden Penetrationsprüfung von Bohrlöchern in Wasserkraftprojekten

RU-GOST R, Oszillator funktioniert

  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 16165-1980 Transistor-Ultraschallosillatoren für technologische Anlagen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.109-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung des Amplitudenmodulationsfaktors hochfrequenter Schwingungen
  • GOST 12152-1966 Frequenzgangmessgeräte und Generatoren mit schwankender Frequenz. Kontrollmethoden
  • GOST 16863-1971 Messgeneratoren für den Frequenzbereich 0,1-35 MHz. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.109-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zum Modulationsindex von Hochfrequenzschwingungen
  • GOST R 57950-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 10. Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometes
  • GOST 29178-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Elektrovakuumausrüstung. Generatoren, Verstärker und Module auf ihrer Basis. Anforderungen an Seitenschwingungspegel
  • GOST R 50652-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen gedämpftes oszillierendes Magnetfeld. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 30630.1.2-1999 Prüfmethoden für die mechanische Umgebungsstabilität von Maschinen, Instrumenten und anderen Industrieprodukten. Prüfungen auf Schwingungseinflüsse

United States Navy, Oszillator funktioniert

International Electrotechnical Commission (IEC), Oszillator funktioniert

  • IEC 60050-702:1992/COR1:1992 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte; Erratum 1.
  • IEC 60050-702:1992/COR2:1994 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte; Erratum 2.
  • IEC 60050-702:1992 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte
  • IEC 60050-702:1992/AMD1:2016 Änderung 1 – Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte
  • IEC 60050-702:1992/AMD3:2017 Änderung 3 – Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte
  • IEC 60050-702:1992/AMD4:2018 Änderung 4 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte
  • IEC 60050-702:1992/AMD5:2019 Änderung 5 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • IEC 60050-702:1992/AMD6:2021 Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte; Änderung 6

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Oszillator funktioniert

  • IEEE 1871.1-2014 Empfohlene Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumente für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE P1871.1/D4, April 2014 IEEE Draft Empfohlene Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE Std 1871.1-2014 Empfohlene IEEE-Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2(TM)-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler
  • IEEE P1871.1/D5, August 2014 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Verwendung von Instrumentenbeschreibungsvorlagen nach IEEE 1671.2 zur Beschreibung der synthetischen Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler

CH-SNV, Oszillator funktioniert

  • SN EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

IT-UNI, Oszillator funktioniert

  • UNI EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

PL-PKN, Oszillator funktioniert

  • PN-EN 17408-2021-02 E Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • PN N01352-1991 Vibration. Anforderungen an die Vibrationsmessung am Arbeitsplatz
  • PN P04940-1989 Industrielle Wäscherei und chemische Reinigung von Textilien Prüfmethoden und Eignungsbewertung von Trockner- und Schüttelmaschinen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oszillator funktioniert

  • GB/T 41192-2021 Instrument für die Geotechnik – Vibrationsdraht-Wägezelle

Professional Standard - Electricity, Oszillator funktioniert

  • DL/T 849.5-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 5: Schwingwellen-Hochspannungsgenerator
  • DL/T 849.5-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 5: Oszillierender Wellen-Hochspannungsgenerator

HU-MSZT, Oszillator funktioniert

Group Standards of the People's Republic of China, Oszillator funktioniert

  • T/CSEE 0112-2019 Richtlinien für die Stoßspannungsprüfung im Feldinduktions-Schwingbetrieb für ölgefüllte Leistungstransformatoren

CZ-CSN, Oszillator funktioniert

  • CSN ISO 10816-2 OPRAVA 1:2004 Schwingung. Bewertung von Oszillatoren anhand von Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 2: Dampfturbinen und Generatoren über 50 MW basierend auf einer normalen Betriebsdrehzahl von 1.500 1/min, 1.800 1/min, 3.000 1/min und 3.600 1/min
  • CSN 10 9151-1988 Einheitliches System industrieller Pneumatikkomponenten. Pneumatische Schwenkmotoren. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen

GOSTR, Oszillator funktioniert

  • GOST 31318-2006 Vibration. Laborbewertung der Fahrersitzvibration. Flurförderzeuge

CU-NC, Oszillator funktioniert

  • NC 09-04-15-1985 Unified Elements System aus Formen, Matrizen, Stempeln und Bearbeitungsgeräten, Bearbeitungsgeräten. Feststellschraube mit festem oder beweglichem Hebel und kugelförmigem Ende oder für oszillierendes Element. Hauptrichtungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Oszillator funktioniert

Professional Standard - Machinery, Oszillator funktioniert

Association of German Mechanical Engineers, Oszillator funktioniert

  • VDI 2057 Blatt 3-2012 Belastung des Menschen durch mechanische Schwingungen - Ganzkörperschwingungen an Arbeitsplätzen in Gebäuden
  • VDI 2057 Blatt 3-2017 Belastung des Menschen durch mechanische Schwingungen - Ganzkörperschwingungen an Arbeitsplätzen in Gebäuden
  • VDI 2057 Blatt 3-2006 Belastung des Menschen durch mechanische Schwingungen - Ganzkörperschwingungen an Arbeitsplätzen in Gebäuden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oszillator funktioniert

  • GB/T 33061.10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oszillator funktioniert

  • CNS 9054-1982 Prüfverfahren für Vibration und Stoß für Messgeräte für Baumaschinen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Oszillator funktioniert

  • DB34/T 4378-2023 Arbeitsspezifikationen für den Wettbewerb zur Wiederbelebung des ländlichen Raums




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten