ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

Für die Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer gibt es insgesamt 226 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Ferrolegierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Elektronische Geräte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Erdölprodukte umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Metallkorrosion, Kernenergietechnik, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, füttern, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe.


RU-GOST R, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • GOST 10554-2016 Reagenzien. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Kupferverunreinigungen
  • GOST 10554-1974 Reagenzien. Bestimmung von Kupfer mit kolorimetrischen Methoden
  • GOST 10555-2016 Reagenzien und hochreine Stoffe. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung der Eisenverunreinigung
  • GOST 28794-1990 Reagenzien. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche chromatographischer Materialien durch thermische Desorption
  • GOST 10555-1975 Reagenzien und hochreine Stoffe. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium
  • GOST R 57533-2017 Stäube von Nichteisenmetallurgieunternehmen. Methoden zur Messung des Kupfermassengehalts
  • GOST 19296-1973 Erdöle. Test auf Sodareaktion von Erdölölen. Methode des photoelektrischen Kolorimeters

YU-JUS, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.291-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.288-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.287-1987 Reagenzien. Kupferoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.308-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.307-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Kupfergehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.063-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.284-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kupfer(ll)oxid-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.603-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Turbidimetrische Bestimmung von Silber in Kupfer und Kupferalbys.
  • JUS H.G8.189-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.107-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.085-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.436-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.504-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.326-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Entgiftung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.335-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.127-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Sulfidgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.030-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.299-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.484-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.104-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.515-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.021-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.412-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.413-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Silikatgehalts. Kolorimetrische Methode?
  • JUS H.G8.358-1988 Reagenzien, (+)-Weinsäure. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.196-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.397-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.475-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.039-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.333-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.179-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (I). Bestimmung des Kupfergehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.095-1983 Reagenzien, Cakiumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.387-1989 Reagenzien. Calciu.m Nitrattetrahvdrat. Bestimmung des Eisengehalts. Koiorimetrische Methode
  • JUS H.G8.215-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung leicht karbonisierbarer Stoffe. Kolorimetrisches Methou
  • JUS H.G8.261-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.511-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.512-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Silikatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.262-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.118-1984 Reagenz. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Gehalts an leicht karbonisierbaren Stoffen. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.053-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.467-1991 Reagenzien.Nickel(II)-sulfat-x-hydrat.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts.Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.161-1984 Raagents. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.117-1984 Reagenzien. Gtrinsäure-Monohydrat. Bestimmung des Oxalatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.047-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.433-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Jodat- und Jodgehalts (als J0_). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.094-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Nitratgehalts. Co/orimetrische Methode
  • JUS H.G8.160-1984 Raagents. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts Kolorimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.105-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.507-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Rion-, Blei- und Kupfergehalten. Methode der flammenatomaren Absorption
  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.277-1987 Reagenzien. Eisen(ll)suphat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(III)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.158-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.327-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung von Calcium-, Kupfer- und Bleibeschichtungen. FJame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.309-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.289-1987 Reagenzien. Kupfer(H)-oxid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.131-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Eisen-, Blei- und Kupfergehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.096-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dyhidrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.495-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Eisen(II)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.345-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorption atetbod
  • JUS H.G8.285-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode

BE-NBN, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • NBN T 91-302-1973 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Kupfer – Kolorimetrische Methode.
  • NBN T 91-301-1972 Wasseruntersuchung – Bestimmung von Magnesium – Kolorimetrische Methode

CZ-CSN, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • CSN 65 2061-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE Photokolorimetrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • CSN 42 0643 Cast.4-1972 Chemische Analyse von legiertem Nickel. Bestimmung von Kupfer durch kolorimetrische Methode
  • CSN 68 4120-1979 Bestimmung von Kupfer als Verunreinigung durch kolorimetrische Methoden
  • CSN 56 0160-12-1994 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Kupfer

工业和信息化部, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • HG/T 5769-2021 Bestimmungsmethode für Kupfer in kupferbasierten Abfallkatalysatoren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • YB/T 5045-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode von Neocupron
  • YB/T 5045-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke Neues Kupferreagenz Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer

British Standards Institution (BSI), Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • BS 684-2.16:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Kupfer - Kolorimetrische Methode
  • BS EN ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel. Testmethoden – Kupferspiegeltest
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode
  • BS 2000-112:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Korrosivität von Schmierfetten gegenüber Kupfer. Kupferstreifenmethode
  • BS 2000-112:2005 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 112: Bestimmung der Korrosivität von Schmierfetten gegenüber Kupfer – Kupferstreifenverfahren (identisch mit IP 112:2005)
  • BS 2000-112:2006 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Korrosivität von Schmierfetten gegenüber Kupfer. Kupferstreifenmethode
  • BS EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Farbe in Vollfarbsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten. Kolorimetrische Methode
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode

Professional Standard - Aviation, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • HB 5219.2-1998 Chemische Analysemethode einer Magnesiumlegierung. Neue photometrische Kupferreagenzmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5220.19-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Trennung von Kupfer-Eisen-Reagenzien und Kupferreagenzien – EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5220.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Kupferron, Kupferntrennung und volumetrisches EDTA-Verfahren
  • HB 5220.27-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kupferreagenz-Ether-Extraktions-Absorptiometrie zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5297.21-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupfer-Eisen-Reagenz, Kupferreagenz-Extraktionstrennung – Azochlorsäure Ⅲ spektrophotometrische Bestimmung des Yttriumgehalts
  • HB 5220.27-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 27: Bestimmung des Kupfergehalts durch photometrische Methode der Cupral-Ethylether-Extraktion
  • HB 5218.7-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, Trennung von Kupferreagenzien – EDTA-Titration, Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • GB 4702.10-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, spektrophotometrische Methode für Kupferreagenzien zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB 7479-1987 Bestimmung von Ammonium in der Wasserqualität Nesslers Reagenzkolorimetrische Methode
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 6369-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Emulgierkraft.Kolorimetrische Methode
  • GB 6369-1986 Oberflächenaktive Mittel – Messung der Emulgierkraft – kolorimetrische Methode
  • GB/T 13080.2-2005 Bestimmung des Chelat-Prozentsatzes von Eisen-, Kupfer-, Mangan- und Zinkmethionin mittels Gelfiltrationschromatographie

IT-UNI, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).
  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3316-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 6651-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Kolorimetrische Methode.

Group Standards of the People's Republic of China, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • T/QAS 029-2021 Bestimmung von Ammoniumsole mit der reagenskolorimetrischen Methode von Nessler
  • T/ZNX 018-2021 Testmethode zur Bestimmung der Aktivität von Algenbekämpfungsmitteln auf Microcystis aeruginosa

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion
  • YS/T 569.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Cupferron-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie

PL-PKN, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • PN C04611 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen in Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat. Bereich: 0,001–1,0 Lappen/l
  • PN C04611-06-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer mittels Voltammetrie
  • PN C04576 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • PN C04611 ArkusZ05-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kupfer. Bestimmung von Kupfer in Kesselwasserkreisläufen von Wärmekraftwerken durch kolorimetrische Methode mit 4-(2-Pyridylazo)-Resorcin. Bereich: 0,010 -r- 0,20 mg/l
  • PN C04608 ArkusZ05-1972 Wasser- und Abwassertests auf Pestizide. Bestimmung von Methoksychlor durch kolorimetrische Methode

TR-TSE, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • TS 3653-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS – Spektrophotometrische und Atomabsorptionsmethoden für Neocuproin

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • ASTM E53-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM D130-10 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM E1771-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM E1771-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Anoden- und Blasenkupfer
  • ASTM E2575-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM E62-89(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen (photometrische Methoden)
  • ASTM B577-93(1998) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-16 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D130-19 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM D130-18 Standardtestmethode für die Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten durch Kupferstreifentest
  • ASTM E53-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM E53-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mittels Gravimetrie
  • ASTM D5655-95(2000) Standardtestmethode zur Analyse von mit Kupfer-Dimethyldithiocarbamat (CDDC) behandeltem Holz mittels Kolorimetrie 1
  • ASTM D3482-90(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion von Kupfer durch Klebstoffe
  • ASTM B820-23 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM E2575-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer und Kupferlegierungen durch Inertgasfusion
  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM B820-04 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-14 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-14a Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-04e1 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-18 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen

中华人民共和国环境保护部, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • GB/T 14668-1993 Luftqualität – Bestimmung von Ammoniak – Reagenzkolorimetrische Methode nach Nessler

Professional Standard - Machinery, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • JB/T 9552.8-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Magnesium mit der photometrischen Chromotrop-2R-Methode

US-ACEI, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

ET-QSAE, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • ES 394-2000 Bestimmung des Kupfergehalts in Speisesalz (Natriumdiethyldithiocarbamat) durch visuelle kolorimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

KR-KS, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

International Organization for Standardization (ISO), Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung
  • ISO 9455-15:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung

German Institute for Standardization, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • DIN EN ISO 9455-5:2021-02 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9455-5:2020
  • DIN EN ISO 9455-15:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-15:2017
  • DIN EN 14977:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Nachweis von Zugspannungen – 5 % Ammoniaktest Englische Fassung der DIN EN 14977:2006-09
  • DIN EN ISO 9455-15:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:2017)

ES-UNE, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • UNE-EN ISO 9455-5:2021 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020)
  • UNE-EN ISO 9455-15:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:2017)

Association Francaise de Normalisation, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

Professional Standard - Electricity, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

Professional Standard-Ships, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • CB/T 3905.5-1999 Methode zur chemischen Analyse von Lagerlegierungen auf Zinnbasis. Kolorimetrische Methode mit Natriumdiethylthiocarbamat zur Bestimmung des Kupfergehalts

U.S. Military Regulations and Norms, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

未注明发布机构, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • BS 684-2.16:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.16: Bestimmung von Kupfer – kolorimetrische Methode
  • DIN EN ISO 9455-15 E:2016-09 Soft Flux Test Methods Part 15: Copper Corrosion Test (Draft)

RO-ASRO, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

ZA-SANS, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • SANS 9455-5:1992 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 5: Kupferspiegelprüfung

Professional Standard - Geology, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • DZ/T 0064.57-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Nesslers reagenskolorimetrische Methode zur Bestimmung von Ammoniumionen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • DB31/T 138-9-1994 Gesamtprotein-Assay-Kit für die klinische Chemie (biuretkolorimetrische Methode)
  • DB31/T 138-3-1994 Burea-Stickstoff-Bestimmungskit für die klinische Chemie (kolorimetrische Diacetyl-Oxim-Methode)
  • DB31/T 138-4-1994 Urease-Stickstoffbestimmungskit für die klinische Chemie (Urease – Berthelot Endpoint Colorimetric Method)
  • DB31/T 138-5-1994 Kreatinin-Bestimmungskit für die klinische Chemie (kolorimetrische Endpunktmethode mit Pikrinsäure)
  • DB31/T 138-8-1994 Gesamtbilirubin-Bestimmungskit für die klinische Chemie (kolorimetrische Koffein-Methode)
  • DB31/T 138-2-1994 Calcium-Bestimmungskit für die klinische Chemie (kolorimetrische Methylthymolblau-Methode)

Professional Standard - Commodity Inspection, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • SN/T 1793-2006 Bestimmung von Kupfer, Blei, Eisen, Wismut, Antimon, Phosphor und Arsen in Messing. Wellendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

VN-TCVN, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • TCVN 2694-2007 Erdölprodukte. Prüfverfahren zur Bestimmung der Korrosivität gegenüber Kupfer durch Kupferstreifentest

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • DB34/T 2270-2014 Bestimmung des Kupfer-, Gold-, Silber-, Selen-, Wismut- und Bleigehalts in der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Kupferanodenschlamm

Lithuanian Standards Office , Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • LST EN 29455-5-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:1992)
  • LST EN ISO 9455-5:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2020)
  • LST EN ISO 9455-15:2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 15: Kupferkorrosionsprüfung (ISO 9455-15:1996)

AT-ON, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

AENOR, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • UNE-EN ISO 9455-5:2015 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 5: Kupferspiegelprüfung (ISO 9455-5:2014)
  • UNE-EN ISO 9455-15:1999 Weichlotflussmittel – Prüfmethoden – Teil 15: Kupferkorrosionstest (ISO 9455-15:1996)

HU-MSZT, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • MSZ 9402/13.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Nachweis der Wirkung von Eisen (III) und zweiwertigem Kupfer in färbenden Lösungsmitteln
  • MSZ 101/16.lap-1964 Testmethode zur Bestimmung von Kupfer in Textilgeweben

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kolorimetrische Methode mit Kupferreagenz zur Bestimmung von Kupfer

  • SH/T 0296-1992 Bestimmung des Phosphorgehalts von Additiven und additivhaltigen Schmierölen (kolorimetrische Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten