ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Interne Vergleichsanalyse

Für die Interne Vergleichsanalyse gibt es insgesamt 303 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Interne Vergleichsanalyse die folgenden Kategorien: sensorische Analyse, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Qualität, Milch und Milchprodukte, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Einrichtungen im Gebäude, Wasserschutzbau, Zerstörungsfreie Prüfung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Ledertechnologie, Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Kriminalprävention, Baumaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Anwendungen der Informationstechnologie, grob, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Akustik und akustische Messungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Getränke, Glas, Nichteisenmetalle, Optik und optische Messungen, Labormedizin, Textilprodukte, Aufschlag, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend, grafische Symbole, analytische Chemie, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Optoelektronik, Lasergeräte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial.


CN-STDBOOK, Interne Vergleichsanalyse

  • 图书 3-9876 Vergleichende Analyse inländischer und ausländischer Standards für häufig verwendete medizinische Hilfsmittel
  • 图书 3-9239 Vergleichende Analyse von Vorschriften und Standards für Lebensmittelzusatzstoffe im In- und Ausland

ES-AENOR, Interne Vergleichsanalyse

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Interne Vergleichsanalyse

  • GJB 1708-1993 Automatische Vergleichsmethode für Netzwerkanalysatoren
  • GJB 8671.15-2015 Prüfverfahren für Metallpatronen Teil 15: Vergleichsprüfung der innenballistischen Leistung
  • GJB 4273-2001 Allgemeine Spezifikation für Radar-Gegenmaßnahmen-Intrapulse-Signaturanalysatoren

Association Francaise de Normalisation, Interne Vergleichsanalyse

  • NF V09-020:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test.
  • NF V09-012*NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF V09-012:1983 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest.
  • NF V09-012/A1*NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF EN ISO 18314-4:2021 Analysieren Sie die Farbgebung – Teil 4: Index der Metamerie der Lichtpaare für die Veränderung der Beleuchtung
  • NF V09-020:1992 Sensorische Analyse. Methodik. Duo-Trio-Test.
  • NF EN ISO 18314-3:2022 Colorimétrique analysieren - Teil 3: Spezielle Indizes
  • NF T33-313-3*NF EN ISO 18314-3:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • NF EN ISO 18314-1:2018 Farbmetrische Analyse – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • XP V03-111:1995 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur laborinternen Bewertung einer alternativen qualitativen Analysemethode in Bezug auf eine Referenzmethode
  • NF EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Dosierung von Formaldehyd – Teil 2: Kolorimetrische Analysemethode
  • NF G52-228-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse.
  • NF G52-228-2*NF EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • NF V56-003-2*NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 2: 0C-IRMS-Analyse von Essigsäure
  • FD V09-106:2013 Sensorische Analyse – Richtig ausgerichtete Linien zur Organisation und Interpretation eines Vergleichs innerhalb des Labors in den Fällen medizinischer Messungen
  • NF F31-584-1*NF EN 16584-1:2017 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast
  • NF S99-512:2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF EN 16584-1:2017 Bahnanwendungen – Design zur Verwendung durch PRMs – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast
  • NF T33-313-2*NF EN ISO 18314-2:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Deckvermögen
  • NF Z15-101-4:1999 Ausweissysteme. Branchenübergreifende elektronische Geldbörse. Teil 4: Datenobjekte.
  • NF L52-250-705:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 705: Kontrastmessung.
  • NF T30-499-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren).
  • NF T30-499-2*NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • NF V09-031*NF EN ISO 11136:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich

British Standards Institution (BSI), Interne Vergleichsanalyse

  • BS EN ISO 10399:2004 Sensorische Analyse. Methodik. Duo-Trio-Test
  • BS EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • BS EN ISO 5495:2005+A1:2016 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS EN ISO 5495:2006 Sensorische Analyse. Methodik. Paarvergleichstest
  • BS 1742-5.1:1991 Methoden zur chemischen Analyse von Kondensmilch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Referenzmethode
  • BS EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS 1741-5.1:1988 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • 21/30405161 DC BS ISO 18314-5. Analytische Kolorimetrie. Teil 5. Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach äquidistanten Farbräumen
  • BS 1741-7.1:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Bestimmung des Laktosegehalts – Referenzmethode
  • 19/30354953 DC BS ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie. Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • BS ISO 18314-5:2022 Analytische Farbmetrik – Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach äquidistanten Farbräumen
  • 23/30456807 DC BS EN ISO 18314-4. Analytische Kolorimetrie – Teil 4. Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • BS PD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel – Probenzerkleinerung zur Mykotoxinanalyse – Vergleich zwischen Trockenmahlen und Aufschlämmungsmischen
  • BS 1741-6.1:1990 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Rahm – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts von flüssiger Milch – Referenzmethode
  • BS 1743-6.1:1983 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten - Bewertung der Wärmeklasse von Trockenmilch - Wärmezahlverfahren (Referenzverfahren)
  • 22/30446085 DC BS EN ISO 18314-3. Analytische Kolorimetrie. Teil 3. Spezielle Indizes
  • BS EN 3475-705:2005 Elektrische Kabel für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 705: Kontrastmessung
  • BS EN 3475-705:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Flugzeugverwendung. Testmethoden. Kontrastmessung
  • DD ENV 12142-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS ISO 18437-5:2011 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • BS PD CEN/TR 10350:2009 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • BS 1881-130:1996 Betonprüfung – Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben
  • BS 3900-A19:1998 Prüfmethoden für Farben. Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • BS 1881-130:2013 Prüfung von Beton. Teil 130: Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben

RU-GOST R, Interne Vergleichsanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Interne Vergleichsanalyse

  • GB/T 12310-2012 Sensorische Analysemethode. Paarweiser Vergleichstest
  • GB/T 32464-2015 Interne Qualitätskontrolle für chemische Analyselabore unter Verwendung der Kontrollgrafik.Audit-Analysesystem
  • GB/T 7962.12-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 12: Spektrale interne Transmission
  • GB/T 38371.1-2020 Spezifikation der Speicherung, Wiederverwendung und des Austauschs von digitalen Inhaltsobjekten – Teil 1: Objektmodell
  • GB/T 23274.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfatgehalts. Visuelle Turbidimetrie-Methode
  • GB/T 4324.19-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Teil 19: Bestimmung des Titangehalts. Die photometrische Diantipyrylmethan-Spektrometrie

ES-UNE, Interne Vergleichsanalyse

  • UNE-EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2018.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18314-4:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • UNE-EN ISO 18314-1:2019 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015)
  • UNE-EN ISO 18314-3:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022)
  • UNE-EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018)

German Institute for Standardization, Interne Vergleichsanalyse

  • DIN EN ISO 5495:2016-10 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006). Englische Fassung der DIN EN ISO 5495:2007-10
  • DIN EN ISO 18314-4:2021-09 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18314-4:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18314-4 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 18314-4:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO/DIS 18314-4:2022); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18314-4:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 18314-4 (20...
  • DIN EN ISO 18314-3:2023-02 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18314-3:2022
  • DIN EN ISO 18314-1:2018-12 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18314-1:2018
  • DIN EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2010
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel - Probenzerkleinerung zur Mykotoxikationsanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen; Deutsche Fassung CEN/TR 15298:2006
  • DIN EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2018
  • DIN ISO 18314-3:2017 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2015)
  • DIN EN ISO 18314-3:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022)
  • DIN ISO 18314-1:2017 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015)
  • DIN EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Verfahren mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 17226-2:2008
  • DIN EN 14845-1:2007 Prüfverfahren für Fasern in Beton - Teil 1: Referenzbetone Englische Fassung von DIN EN 14845-1:2007-09
  • DIN EN 16584-1:2017 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast
  • DIN EN 16584-1:2022 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast; Deutsche und englische Version prEN 16584-1:2022
  • DIN EN 16584-1:2017-03 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast; Deutsche Fassung EN 16584-1:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16584-1 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 16584-1:2022-06 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast; Deutsche und englische Fassung prEN 16584-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16584-1 (2017-03).
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 25413-2:2013-04 Klassifizierung von Abschirmbetonen nach Anteil der Elemente – Teil 2: Gamma-Abschirmung
  • DIN 53778-3:1983 Dispersionsfarben; Bestimmung des Kontrastverhältnisses und der Helligkeit von Beschichtungen
  • DIN EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018)
  • DIN EN ISO 17226-2:2019-04 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 17226-2:2019
  • DIN EN 1546-4:2000 Ausweissysteme - Branchenübergreifende elektronische Geldbörse - Teil 4: Datenobjekte; Deutsche Fassung EN 1546-4:1999
  • DIN EN ISO 5495:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5495:2007 + A1:2016
  • DIN EN 3475-705:2006 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 705: Kontrastmessung; Deutsche und englische Fassung EN 3475-705:2005

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Interne Vergleichsanalyse

  • KS Q ISO 5495:2009 Sensorische Analyse-Methodik-Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 5495-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest
  • KS Q ISO 10399:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • KS M ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS M ISO 17226-2:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS C IEC 61595-3:2007 Mehrkanaliger digitaler Tonbandrecorder (DATR), Spulensystem, für den professionellen Einsatz – Teil 3: 24-Bit-Betrieb für 16-Bit-Medien

VN-TCVN, Interne Vergleichsanalyse

  • TCVN 4831-2009 Sensorische Analyse.Methodik.Paarvergleichstest
  • TCVN 7535-2-2010 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse.

European Committee for Standardization (CEN), Interne Vergleichsanalyse

  • EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • EN ISO 18314-3:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes (ISO 18314-3:2022)
  • EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016)
  • EN ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2024)
  • PD CEN/TR 15298:2006 Lebensmittel - Probenzerkleinerung zur Mykotoxinanalyse - Vergleich zwischen Trockenmahlung und Slurry-Mischen
  • EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 13523-22:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • prEN 3475-705-2021 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Teil 705: Kontrastmessung
  • EN 3475-705:2005 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 705: Kontrastmessung
  • EN 3475-705:2002 Luft- und Raumfahrt – Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen – Testmethoden – Teil 705: Kontrastmessung

International Organization for Standardization (ISO), Interne Vergleichsanalyse

  • ISO 5495:2005 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • ISO 5495:1983 Sensorische Analyse; Methodik; Paarvergleichstest
  • ISO 10399:2004 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • ISO 10399:2017 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • ISO 10399:1991 Sensorische Analyse; Methodik; Duo-Trio-Test
  • ISO 18314-4:2020 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 5495:2005/Amd 1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest – Änderung 1
  • ISO 5495:2005/Cor 1:2006 Sensorische Analyse - Methodik - Paarweiser Vergleichstest; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2024 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-4:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart
  • ISO 18314-3:2015 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • ISO 18314-3:2022 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • ISO 18314-1:2015 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • ISO/TR 14799-1:2005 Vergleich der weltweiten Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige – Teil 1: Regel-für-Regel-Vergleich
  • ISO/TR 14799-2:2005 Vergleich der weltweiten Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige – Teil 2: Kurzvergleich und Kommentare
  • ISO 18437-5:2011 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 5: Poissonzahl basierend auf Vergleich zwischen Messungen und Finite-Elemente-Analyse
  • ISO/FDIS 23555-3:2024 Gasdruck-Sicherheits- und Regelgeräte für den Einsatz in der Gasübertragung, -verteilung und -installationen für Eingangsdrücke bis einschließlich 10 MPa
  • ISO 17226-2:2018 | IULTCS/IUC 19-2 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO 17226-2:2008 | IULTCS/IUC 19-2 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO 18314-5:2022 Analytische Farbmetrik – Teil 5: Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach äquidistanten Farbräumen
  • ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO/IEC DIS 24787-2 Informationstechnologie – biometrischer Vergleich auf der Karte – Teil 2: Arbeitsteilungsmechanismus
  • ISO 2632-1:1985 Rauheitsvergleichsproben; Teil 1: Gedreht, geschliffen, gebohrt, gefräst, geformt und gehobelt
  • ISO 17226-2:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • ISO 787-17:1973 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente – Teil XVII: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • ISO 17226-2:2008/Cor 1:2009 | IULTCS/IUC 19-2 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse – Technische Berichtigung 1
  • ISO 12963:2017/Amd 1:2020 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen auf Basis der Ein- und Zweipunktkalibrierung - Änderung 1: Korrektur der Formel 5
  • ISO/TR 14799-2 Vergleich der weltweiten Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige – Teil 2: Kurzvergleich und Kommentare

Standard Association of Australia (SAA), Interne Vergleichsanalyse

  • AS 2542.2.4:2005 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Duo-Trio-Test
  • AS 2542.2.1:2007 Sensorische Analyse – Spezifische Methoden – Paarvergleichstest
  • ISO 5495:2005/Amd.1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest ÄNDERUNG 1
  • ISO 5495:2005/Cor.1:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS 1038.21.1.1:1994 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 21.1.1: Höherwertige Kohle und Koks – Relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode

Danish Standards Foundation, Interne Vergleichsanalyse

  • DS/EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest
  • DS/ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Lichtartwechsel
  • DS/EN ISO 18314-4:2021 Analytische Kolorimetrie – Teil 4: Metamerieindex für Probenpaare bei Wechsel der Lichtart (ISO 18314-4:2020)
  • DS/ISO 2632/3:1981 Rauheitsvergleichsproben. Teil 3: Gussoberflächen
  • DS/EN ISO 17226-2/AC:2009 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • DS/EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • DS/ISO 2632-1:1989 Rauheitsvergleichsproben. Teil 1: Gedreht, geschliffen, gebohrt, gefräst, geformt und gehobelt

未注明发布机构, Interne Vergleichsanalyse

Professional Standard - Certification and Accreditation, Interne Vergleichsanalyse

  • RB/T 208-2016 Interne Qualitätskontrolle des Chemielabors. Vergleichstest

CU-NC, Interne Vergleichsanalyse

  • NC 23-37-1988 Kontrollmethoden. Getränke und Lebensmittel. Sensorische Analyse. Paarvergleich

American Welding Society (AWS), Interne Vergleichsanalyse

  • WRC 062:1960 Vergleich und Analyse von Kerbzähigkeitsprüfungen für Stähle in Schweißkonstruktionen
  • WRC 328:1987 Teil 1: Auswirkungen der Probendicke auf die elastisch-plastische CTOD-Zähigkeit eines A36-Stahls; Teil 2: Ein analytischer und experimenteller Vergleich von rechteckigen und quadratischen CTOD-Bruchproben eines A36-Stahls
  • WRC 351:1990 Teil 1: Ein analytischer Vergleich von CTOD-Bruchproben mit kurzen und tiefen Rissen eines A36-Stahls; Teil 2: Die Auswirkungen der Risstiefe auf die Bruchzähigkeit des elastisch-plastischen CTOD; Teil 3: Ein Vergleich der J-Integral- und CTOD-Parameter für kurze...
  • WRC 361:1991 Teil 1: Verbesserungen der Ermüdungsanalysemethoden für die Konstruktion nuklearer Komponenten, die dem französischen RCC-M-Code unterliegen; Teil 2: Framatome-Ansicht zum Vergleich zwischen RCC-M-Rohrleitungsentwurfsregeln der Klassen 1 und 2
  • WRC 069:1961(1976) Teil 1: Die Auswirkungen des Innendrucks auf dünnwandige Druckbehälterköpfe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Interne Vergleichsanalyse

  • ASTM E1610-14 Standardhandbuch für forensische Farbanalyse und -vergleich
  • ASTM D6034-96(2010)e1 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der Effizienz einer Produktionsbohrung in einem begrenzten Grundwasserleiter anhand eines Pumptests mit konstanter Rate
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM E3149-18 Standardhandbuch für die Funktionsliste zum Vergleich von Gesichtsbildern für die morphologische Analyse
  • ASTM D8379/D8379M-21 Standardpraxis zur Bewertung der Wirksamkeit von retroreflektierenden Folien bei Nacht mithilfe der Leistungsanalyse von Textzeichenszenarien mit positivem Kontrast
  • ASTM D8200-22 Standardverfahren zum Erstellen einer Korrelation zum Vergleich der Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung von Stützmitteln mit dynamischen Bildanalysegeräten und Sieben
  • ASTM D6247-98 Standardtestmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Interne Vergleichsanalyse

  • NASA NACA-TR-1051-1951 Eine Analyse des Basisdrucks bei Überschallgeschwindigkeit und Vergleich mit Experimenten
  • NASA NACA-TR-825-1945 Analyse von Windkanalstabilitäts- und Kontrolltests im Hinblick auf die Flugeigenschaften von Flugzeugen in Originalgröße
  • NASA-TN-D-3791-1967 Schwingungsanalyse zylindrisch gekrümmter Platten mit einfach abgestützten oder eingespannten Kanten und Vergleich mit einigen Experimenten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Interne Vergleichsanalyse

  • ASME STP-PT-007-2007 STP-PT-007 Vergleich der Pressbehältercodes: ASME Abschnitt VIII und EN 13445 (Vergleich technischer, kommerzieller und nutzungsbezogener Konstruktionsermüdungslebensdauer)

CEN - European Committee for Standardization, Interne Vergleichsanalyse

  • EN ISO 18314-3:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 3: Spezielle Indizes
  • EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • EN 16584-1:2017 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast
  • EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • EN ISO 787-17:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten
  • EN ISO 787-17:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 17: Vergleich der Aufhellkraft von Weißpigmenten

IT-UNI, Interne Vergleichsanalyse

  • UNSIDER 27-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Änderungsanalysemitteln (zwei Klassifizierungsversuche)
  • UNSIDER 26-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Mitteln der Variablenanalyse (ein kategorialer Test)

ZA-SANS, Interne Vergleichsanalyse

  • ARP 14799-1-2008 Vergleich der weltweiten Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige Teil 1: Regel-für-Regel-Vergleich
  • ARP 14799-2-2008 Vergleich weltweiter Sicherheitsstandards für Rolltreppen und Fahrsteige Teil 2: Kurzvergleich und Kommentare

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Interne Vergleichsanalyse

  • JIS K 5101-2-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 2: Kolorimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Interne Vergleichsanalyse

  • LST EN ISO 5495:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • LST EN ISO 17226-2:2008 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008)

AENOR, Interne Vergleichsanalyse

  • UNE-EN ISO 5495:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Paarweiser Vergleichstest (ISO 5495:2005 und ISO 5495:2005/Cor 1:2006)
  • UNE-EN 16584-1:2017 Bahnanwendungen – Design für PRM-Einsatz – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Kontrast
  • UNE-EN ISO 17226-2:2009 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse (ISO 17226-2:2008)

Professional Standard - Petroleum, Interne Vergleichsanalyse

  • SY/T 6166-1995 Die Aufteilungs- und Vergleichsmethode von Öl- und Gasschichten

Group Standards of the People's Republic of China, Interne Vergleichsanalyse

  • T/CSTM 00271.2-2020 Referenzblöcke für zivile Flugzeugstrukturen für zerstörungsfreie Tests vor Ort – Teil 2: Referenzblöcke für Verbundstrukturen
  • T/CSTM 00271.3-2020 Referenzblöcke für zivile Flugzeugstrukturen für zerstörungsfreie Tests vor Ort – Teil 3: Referenzblöcke für Metallstrukturen
  • T/FSAS 49.5-2021 Datenressourcen für die Überwachung der öffentlichen Sicherheit, Teil 5: Spezifikationen für Austausch- und Vergleichsdaten
  • T/NXSCJS 079-2023 Spezifikationen für die Erstellung von Dokumentenauthentifizierungsmerkmalen, Vergleichstabelle Teil 2: Siegelauthentifizierung
  • T/NXSCJS 076-2023 Spezifikation für die Erstellung einer Vergleichstabelle der Dokumentidentifikationsmerkmale Teil 1: Handschriftidentifikation
  • T/CSTM 00271.1-2020 Referenzblöcke für zivile Flugzeugstrukturen für zerstörungsfreie Tests vor Ort – Teil 1: Allgemeines

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Interne Vergleichsanalyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Interne Vergleichsanalyse

  • ASHRAE 4541-2002 Konvektive Wärmeübertragung durch Strömung von turbulentem überkritischem Kohlendioxid im Rohr: Teil 1 – Numerische Analyse (RP-913)
  • ASHRAE 4575-2002 Konvektion und elektromechanische Analyse elektrostatisch betätigter Jalousien in Isolierglas
  • ASHRAE 4086-1997 Parametrische Analyse eines Tanks mit intern geschmolzenem Eis auf der Spule
  • ASHRAE OR-94-13-1994 Impact of Indoor Environment on Productivity - Part 2
  • ASHRAE OR-94-8-1994 Impact of Indoor Environment on Productivity - Part 1

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Interne Vergleichsanalyse

CZ-CSN, Interne Vergleichsanalyse

  • CSN ISO 9184-1:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • CSN ISO 9184-2:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 2: Leitfaden zur Fleckenbildung
  • CSN ISO 9184-4:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 4: Graff „C“-Färbungstest
  • CSN ISO 9184-5:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 5: Lofton-Merritt-Färbungstest (Modifikation von Wisbar)
  • CSN ISO 9184-3:1993 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 3: Herzberg-Färbungstest

RO-ASRO, Interne Vergleichsanalyse

  • STAS ISO 9184-2:1992 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 2: Färbeanleitung
  • STAS ISO 9184-3:1992 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 3: Herzberg-Färbungstest
  • STAS ISO 9184-4:1992 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 4: Graff „C“-Färbungstest
  • STAS ISO 9184-5:1992 Papier, Pappe und Zellstoff. Faserstoffanalyse. Teil 5: Lofton. Merritt-Färbungstest (Modifikation von Wisbar)

Professional Standard - Public Safety Standards, Interne Vergleichsanalyse

  • GA 777.7-2008 Fingerabdruck-Datencode. Teil 7: Fingerabdruck-Transaktionsstatuscode
  • GA/T 1690.6-2019 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Siegelstempel – Teil 6: Linien zeichnen und vergleichen
  • GA/T 1690.5-2019 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Siegelstempel – Teil 5: Spleißen und Vergleich
  • GA/T 1690.2-2019 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Siegelstempel – Teil 2: Überlappung und Vergleich
  • GA/T 1691-2019 Forensische Siegelinspektion Teil 2: Koinzidenzvergleichsmethode
  • GA/T 1695-2019 Forensische Siegelinspektion Teil 6: Vergleichsmethode für Linienzeichnungen
  • GA/T 1694-2019 Forensische Siegelinspektion Teil 5: Spleiß- und Vergleichsmethode
  • GA/T 2000.297-2021 Informationscode zur öffentlichen Sicherheit Teil 297: Statuscode für den Vergleich von Fingerabdrücken und Handabdrücken
  • GA/T 2000.299-2021 Informationscode zur öffentlichen Sicherheit Teil 299: Code für die Vergleichsmethode für Fingerabdrücke und Handabdrücke
  • GA/T 1690.3-2019 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Siegelstempel – Teil 3: Kennzeichnung und Vergleich von Merkmalen
  • GA/T 1692-2019 Forensische Wissenschaft Siegelinspektion Teil 3: Detaillierte Methode zum Merkmalsvergleich
  • GA 783.3-2008 APIs für Fingerabdruckanwendungen. Teil 3: API zum Aufrufen des Bestätigungsmoduls
  • GA/T 1399.2-2017 Video- und Bildanalysesystem für die öffentliche Sicherheit. Teil 2: Technische Spezifikationen zur Analyse und Beschreibung von Video- und Bildinhalten

GM Europe, Interne Vergleichsanalyse

Association of German Mechanical Engineers, Interne Vergleichsanalyse

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Interne Vergleichsanalyse

Professional Standard - Geology, Interne Vergleichsanalyse

  • DZ/T 0064.65-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 65: Bestimmung von Sulfat durch turbidimetrische Methode
  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren

VE-FONDONORMA, Interne Vergleichsanalyse

  • COVENIN 1012-1976 Nationale venezolanische Standardtestmethode für den Schrumpfungsprozentsatz in ununterbrochenen Spinngarnen

WRC - Welding Research Council, Interne Vergleichsanalyse

  • BULLETIN 351-1990 Ein analytischer Vergleich von CTOD-Bruchproben mit kurzen und tiefen Rissen eines A36-Stahls; DIE AUSWIRKUNGEN DER RISSTIEFE AUF DIE BRUCHZÄHIGKEIT ELASTISCH-KUNSTSTOFF-CTOD; EIN VERGLEICH DES J-INTEGRALEN A

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Interne Vergleichsanalyse

  • TR 102 243-1-2004 Feste Funksysteme; Repräsentative Werte für Senderleistung und Antennengewinn zur Unterstützung von Inter- und Intrakompatibilitäts- und Sharing-Analysen; Teil 1: Digitale Punkt-zu-Punkt-Systeme (V1.1.1)
  • TR 102 243-1-2013 Feste Funksysteme; Repräsentative Werte für Senderleistung und Antennengewinn zur Unterstützung von Inter- und Intrakompatibilitäts- und Sharing-Analysen; Teil 1: Digitale Punkt-zu-Punkt-Systeme (V1.2.1)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Interne Vergleichsanalyse

  • DB37/T 4646.2-2023 Public Data Data Governance-Spezifikation Teil 2: Datenbereinigung und -vergleich

International Electrotechnical Commission (IEC), Interne Vergleichsanalyse

  • IEC 61094-5:2001 Messmikrofone – Teil 5: Methoden zur Druckkalibrierung von Arbeitsnormalmikrofonen im Vergleich
  • IEC 62906-5-2:2016 Laseranzeigegeräte – Teil 5-2: Optische Messverfahren für den Speckle-Kontrast
  • IEC 61788-5:2013 Supraleitung. Teil 5: Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten

Professional Standard - Machinery, Interne Vergleichsanalyse

  • JB/T 50147-2000 Messwerkzeuge, Messinstrumente, Produktqualitätsbewertung, kleine Torsionsfederkomparatoren (für den internen Gebrauch)

KR-KS, Interne Vergleichsanalyse

  • KS M ISO 17226-2-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse

工业和信息化部, Interne Vergleichsanalyse

  • YS/T 1229.4-2018 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickelhydroxid Teil 4: Bestimmung des Chlorgehalts Nephelometrische Methode
  • YS/T 739.2-2020 Methoden der chemischen Analyse von Aluminiumelektrolyten Teil 2: Bestimmung molekularer Verhältnisse Aluminiumtrichlorid-Titrationsmethode

The American Road & Transportation Builders Association, Interne Vergleichsanalyse

  • AASHTO UBA-3-2010 NUTZER- UND NICHT-BENUTZER-NUTZENANALYSE FÜR AUTOBAHNEN (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Interne Vergleichsanalyse

  • UBA-3-2010 NUTZER- UND NICHT-BENUTZER-NUTZENANALYSE FÜR AUTOBAHNEN (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Interne Vergleichsanalyse

  • GB/T 35655-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Chromatographie

Professional Standard - Electricity, Interne Vergleichsanalyse

  • DL/T 502.21-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Teil 21: Bestimmung des Restchlorgehalts (kolorimetrische Methode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Interne Vergleichsanalyse

  • GB/T 31370.5-2018 Testmethode für Farbfilter für Flachbildschirme (FPD) – Teil 5: Kontrastverhältnis

AT-ON, Interne Vergleichsanalyse

  • OENORM EN 3475-705-2021 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Teil 705: Kontrastmessung

IX-FAO, Interne Vergleichsanalyse

  • CAC/GL 65-1997 Harmonisierte Richtlinien für die interne Qualitätskontrolle in Laboratorien für analytische Chemie
  • CAC/GL 65-1997(En) Identische Richtlinien für die interne Qualitätskontrolle in Laboren für chemische Analysen

SAE - SAE International, Interne Vergleichsanalyse

  • SAE AIR1189-1972 Airborne Internal Interface Standards für digitale Zeitmultiplexsysteme mit mittlerer Bitrate
  • SAE AIR1189A-2006 Airborne Internal Interface Standards für digitale Zeitmultiplexsysteme mit mittlerer Bitrate

Society of Automotive Engineers (SAE), Interne Vergleichsanalyse

  • SAE AIR1189-1991 AIRBORNE INTERNE SCHNITTSTELLENSTANDARDS FÜR DIGITALE ZEITTEILUNGS-MULTIPLEX-SYSTEME MIT MODERATER BITRATE*

European Association of Aerospace Industries, Interne Vergleichsanalyse

  • AECMA PREN 3475-705-1996 Testmethoden für Luft- und Raumfahrtkabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen, Teil 705: Kontrastmessung
  • AECMA PREN 3475-705-1999 Luft- und Raumfahrtkabel, Elektrik, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 705: Kontrastmessung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3475-705-2004 Kabel der Luft- und Raumfahrtindustrie, Elektrik, Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen, Teil 705: Kontrastmessung, Ausgabe P 2

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Interne Vergleichsanalyse

  • DB61/T 1181-2018 Technische Spezifikationen für die Aufteilung und Korrelation paläozoischer Schichten im südöstlichen Ordos-Becken

HU-MSZT, Interne Vergleichsanalyse

  • MSZ 18929-1987 Interne Kalibrierung und Grenzkalibrierung von bidirektionalen und negativen bidirektionalen Trennparametern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Interne Vergleichsanalyse

  • YS/T 1014.3-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid.Teil 3:Bestimmung des Chlorgehalts.Silberchlorid Vergleich der Trübungsmethode

IEC - International Electrotechnical Commission, Interne Vergleichsanalyse

  • IEC TR 61282-12:2016 Designleitfäden für faseroptische Kommunikationssysteme – Teil 12: Optisches Inband-Signal-Rausch-Verhältnis (OSNR) (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten