ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstoff-Untermenge

Für die Stickstoff-Untermenge gibt es insgesamt 419 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstoff-Untermenge die folgenden Kategorien: Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Ferrolegierung, Luftqualität, Dünger, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Ventil, Schneidewerkzeuge, Halbleitermaterial, Metrologie und Messsynthese, schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeug umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umwelttests, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Diskrete Halbleitergeräte, Umweltschutz, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Baumaterial, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdölprodukte umfassend, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrotechnik umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Anorganische Chemie, Elektronenröhre, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdgas, Stahlprodukte, Kernenergietechnik, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Pulvermetallurgie, Elektronische Anzeigegeräte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstoff-Untermenge

  • GB/T 16944-2009 Gas für die Elektronikindustrie. Stickstoff
  • GB/T 16944-1997 Gase für die Elektronikindustrie – Stickstoff
  • GB/T 42721-2023 Stickoxid
  • GB/T 21287-2007 Gase für die Elektronikindustrie. Stickstofftrifluorid
  • GB/T 14600-1993 Gase für die Elektronikindustrie. Lachgas
  • GB/T 14600-2009 Gas für die Elektronikindustrie. Lachgas
  • GB/T 13906-1992 Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden
  • GB/T 24583.2-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Thermokonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB 10505.3-1989 3A Molekularsieb zur Bestimmung der statischen Ethylen- und Stickstoffadsorption
  • GB/T 30655-2014 Testmethoden für die interne Quanteneffizienz von Nitrid-LED-Epitaxieschichten
  • GB/T 42263-2022 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Silizium-Einkristallen – Methode der Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB/T 24583.8-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung. Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 42274-2022 Bestimmung des Gehalts und der Verteilung von Spurenelementen (Magnesium, Gallium) in Aluminiumnitridmaterialien – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 20124-2006 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • GB/T 18809-2002 Allgemeine Spezifikation für Luftionenmessgeräte
  • GB/T 4325.23-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 23: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Inertgasfusions-Infrarotabsorptions- und Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • GB/T 28628-2012 Testmethode für die Luftionenkonzentration von Materialien
  • GB/T 16511-1996 Elektrische und elektronische Messgeräte – Dokumentation
  • GB/T 5686.5-2023 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung, Ferromangannitrid und metallischem Mangan durch Infrarotabsorptionsmethode, Gasvolumenmethode, gravimetrische Methode und coulometrische Methode
  • GB/T 5686.5-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Das Infrarot-Absorptionsverfahren, das gasometrische Verfahren, das gravimetrische und das coulometrische Verfahren
  • GB/T 14669-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 26572-2011 Anforderungen an Konzentrationsgrenzen für bestimmte eingeschränkte Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten
  • GB/T 42513.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Nickellegierungen Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts Lachgas-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 42513.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Nickellegierungen Teil 5: Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Lachgas-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoff-Untermenge

  • GB/T 21287-2021 Elektronisches Spezialgas – Stickstofftrifluorid
  • GB/T 24583.2-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • GB/T 39144-2020 Testmethode für den Magnesiumgehalt in Galliumnitridmaterialien – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 24583.8-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 41153-2021 Bestimmung des Gehalts an Bor-, Aluminium- und Stickstoffverunreinigungen in Siliziumkarbid-Einkristallen – Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • GB/T 18809-2019 Allgemeine Spezifikation für Luftionenmessgeräte
  • GB/T 37861-2019 Bestimmung von Halogen in elektrischen und elektronischen Produkten – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren

Professional Standard - Electron, Stickstoff-Untermenge

  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ/T 11493-2015 Testverfahren zur Messung der Stickstoffkonzentration in Siliziumsubstraten mittels Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • SJ 2806-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Sauerstoff und Argon in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ 2804.1-1987 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil eins)
  • SJ 2804.2-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Konzentrationsgaschromatographische Methode (Teil zwei)
  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode
  • SJ/Z 9036-1987 Elektrische und elektronische Mess- und Prüfgeräte
  • SJ 2807-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasserstoff in elektronischen Gasen – Gassensibilisierungschromatographie
  • SJ 2799-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasser in elektronischen Gasen – Taupunktmethode
  • SJ 3237-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 946-1983 Grundlegende Anforderungen an elektrische und mechanische Strukturen für elektronische Messgeräte
  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstoff-Untermenge

  • T/DLSHXH 002-2018 Gas für die Elektronikindustrie – Stickoxid
  • T/CHBAS 22-2022 Mischgas 0,52 % Stickstoff/Helium für die Elektronikindustrie
  • T/CHBAS 26-2022 Mischgas 4 % Wasserstoff/Stickstoff für die Elektronikindustrie
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/CAQI 202-2021 Luftionendetektor
  • T/NXCL 023-2023 Bestimmung von Wasserstoff und Stickstoff in Beryllium – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions-/Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTM 00049-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – spektrometrische Methode mit Lachgas-Acetylen-Flammenatomabsorption
  • T/CASAS 010-2019 Bestimmung der Konzentration und Verteilung von Spurenverunreinigungen in GaN-Materialien durch Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • T/ADBM 001-2016 Luftanionenkonzentrationsstandard für Personenkraftwagen
  • T/CMSA 0024-2021 Leistungstestspezifikation für Luft-Negativ-Ionen-Messgeräte
  • T/ICMTIA ESG0022-2022 Verfahren zur Herstellung und Wägung von Mischgasen in der Elektronikindustrie
  • T/QGCML 2191-2023 Gasdruckminderer-Erkennungsgerät mit Schwimmer-Durchflussmesser
  • T/CWAN 0029.3-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Schweißmaterialien auf Nickelbasis – Teil 3: Bestimmung des Stickstoffgehalts durch die Wärmeleitfähigkeitsmethode der Inertgasschmelzung

NL-NEN, Stickstoff-Untermenge

  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NEN 2045-1981 Luftqualität – Die Kalibrierung von Messmethoden für Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid und Ozon mittels Gasphasentitration
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2039-1979 Luftqualität – Rauch und Abgase – Bestimmung von Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)

YU-JUS, Stickstoff-Untermenge

  • JUS H.F8.131-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Indirekte Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.814-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Chloridgehalts (als Chlorion)
  • JUS H.B8.815-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • JUS N.R1.100-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Allgemeine Bedingungen für Messungen
  • JUS N.R1.101-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Messung des Elektrodenstroms
  • JUS N.R1.131-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung von Knistern und Kratzen
  • JUS L.G7.001-1989 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS N.R1.038-1977 Elektronische Röhren. Magnoval-Umrisse mit oberer Kappe
  • JUS N.R1.113-1977 Elektronische Röhren. Messungen elektrischer Eigenschaften. Methoden zur Messung des Emissionsstroms von Heißkathoden, elektronischen Hochvakuumröhren und -ventilen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoff-Untermenge

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

工业和信息化部, Stickstoff-Untermenge

  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4566.1-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Vanadiumeisennitrid durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4529-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Mangan-Eisennitrid durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YS/T 1539-2022 Bestimmung des Bornitridgehalts in aluminiumbasiertem Bornitridpulver mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YB/T 4565-2016 Bestimmung des Titan-Eisen-Stickstoffgehalts durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4779-2019 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Vanadium-Stickstoff-Legierungen durch Pulserwärmung, Inertgas-Schmelz-Flugzeit-Massenspektrometrie (konventionelle Methode)
  • YB/T 4566.4-2016 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor- und Aluminiumgehalts in Ferrovanadiumnitrid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4799-2018 Bestimmung der ausgeschiedenen Phasenmenge von Aluminiumnitrid in Stahl durch elektrolytische Trennung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 4908.6-2021 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen durch Inertgasfusions-Infrarotabsorptionsverfahren und Wärmeleitfähigkeitsverfahren

German Institute for Standardization, Stickstoff-Untermenge

  • DIN 33962:1997 Messung gasförmiger Emissionen - Automatische Messsysteme für Einzelmessungen von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN 51864:1986-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts; Saltzman-Methode
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN 12702:1978-10 Laborglaswaren; volumetrische Glasgeräte für die Gasanalyse, Gasbüretten, Azotometer, Eudiometer, Nitrometer
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 61187:1995 Elektrische und elektronische Messgeräte – Dokumentation (IEC 61187:1993, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61187:1994
  • DIN EN ISO 24197:2023-02 Dampfprodukte – Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse (ISO 24197:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24197:2022
  • DIN CEN/TR 16269:2011-12*DIN SPEC 33965:2011-12 Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung von Anionen und Kationen in PM<(Index)2,5>; Deutsche Fassung CEN/TR 16269:2011
  • DIN EN ISO 15351:2010-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15351:2010
  • DIN EN 60359:2002-09 Elektrische und elektronische Messgeräte – Angabe der Leistung (IEC 60359:2001); Deutsche Fassung EN 60359:2002 / Hinweis: DIN IEC 60359 (1993-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2005 gültig.
  • DIN 51913:2013 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN 44402-8:1973 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • DIN CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN EN ISO 16634-1:2009 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 16634-1 :
  • DIN EN 61187:1995-06 Elektrische und elektronische Messgeräte – Dokumentation (IEC 61187:1993, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61187:1994
  • DIN 44402-17:1973 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren; Messverfahren für Fernsehbildröhren
  • DIN ISO 16000-42:2022-01 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler (ISO/DIS 16000-42:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 10.12.2021
  • DIN EN ISO 20764:2004-02 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstoff-Untermenge

  • KS M ISO 4176:2012 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS D ISO 10720-2003(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – thermische konduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS D ISO 10720:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS D ISO 15351-2003(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS C IEC/TR 62725-2017(2022) Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • KS I ISO 6768:2004 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I ISO 6768:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS A 4048-1995 Methoden zur Messung der Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS C IEC/TR 62725:2017 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • KS M 1076-2008 Tinte in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS I ISO 8761:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 11771-2013(2018) Luftqualität ― Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren ― Allgemeiner Ansatz
  • KS M 1081-2008 Keramische Sicherung in elektrotechnischen Produkten – Bestimmung von Blei und Cadmium – Atomspektrometrie
  • KS C IEC/TR 62726-2017(2022) Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Ausgangswert für elektrische und elektronische Produkte und Systeme

Association Francaise de Normalisation, Stickstoff-Untermenge

  • NF V03-750:1999 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF V03-750:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode.
  • NF ISO 1656:2019 Naturkautschuk und Naturkautschuklatex – Stickstoffdosierung
  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-018:1983 Luftverschmutzung. Messung von Stickoxiden durch Chemilumineszenz.
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-275:2002 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Die Dosierung der Elemente erfolgt in der Luft der Arbeitsumgebung durch atomare Spektrometrie
  • NF A06-323:1987 Chemische Analyse von Stählen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrophotometrie.
  • NF A06-559*NF EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • NF EN 61187:1995 Dokumentation elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • NF X43-026:1990 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in luftgetragenen Partikeln. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Bestandteile, deren Gehalt im Aerosol von Dampfprodukten gemessen werden muss
  • NF C42-600:1988 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte.
  • FD X43-008*FD CEN/TR 16269:2011 Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung von Anionen und Kationen in PM2,5
  • NF C42-030*NF EN 61187:1995 Elektrische und elektronische Messgeräte. Dokumentation.
  • NF EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • FD CEN/TR 16269:2011 Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung von Anionen und Kationen in der PM2,5-Fraktion
  • NF C42-600*NF EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF EN ISO 24197:2022 Dampfprodukte – Bestimmung der Masse des verdampften E-Liquids und der Masse des gesammelten Aerosols
  • NF EN ISO 12799:2019 Kernenergie – Bestimmung des Stickstoffgehalts von gesinterten UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Pellets – Inertgasextraktionsverfahren und Leitfähigkeitsmessverfahren
  • NF V03-767-1*NF EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel.
  • FD D90-307*FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • NF X43-262:1990 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Gravimetrische Bestimmung von Feinstaubablagerungen. Methode mit rotierender Scheibe.
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF ISO 8761:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF EN ISO 11771:2011 Luftqualität – Bestimmung der zeitlich gemittelten Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz
  • NF X43-301:1991 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung eines Indexes für den gasförmigen organischen Gehalt. Flammenionisationsmethode.
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.

Indonesia Standards, Stickstoff-Untermenge

  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 19-1502-1989 Prüfverfahren für den Stickoxidgehalt der Luft im Arbeitsbereich
  • SNI 19-7119.2-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 2: Testmethoden für den Stickstoffdioxidgehalt (NO2) von Griess Saltzman unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 19-7119.8-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 8: Prüfverfahren für den Oxidationsmittelgehalt durch Neutralpuffer Kaliumjodid unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 19-7117.15-2009 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Abschnitt 15: Bestimmung des Trockenmolekulargewichts

Professional Standard - Environmental Protection, Stickstoff-Untermenge

  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

NO-SN, Stickstoff-Untermenge

  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4869-1985 Luftqualität – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Professional Standard - Agriculture, Stickstoff-Untermenge

  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • 空气和废气监测分析方法 3.1.2-2003 Teil drei: Überwachung der Luftqualität, Kapitel eins: Gasförmige anorganische Schadstoffe, Distickstoffoxide
  • 空气和废气监测分析方法 3.1.3-2003 Teil drei: Überwachung der Luftqualität, Kapitel eins: Gasförmiger anorganischer Schadstoff, Trioxid, Stickstoffdioxid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstoff-Untermenge

  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 7982:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS C 1005:2006 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung

未注明发布机构, Stickstoff-Untermenge

  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS ISO 6768:1998(1999) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • DIN 51913 E:2012-04 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstoff-Untermenge

  • ASTM UOP939-96 Basischer Stickstoff in LPG durch Ionenchromatographie
  • ASTM E147-61(1996) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2001) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM F1793-97(2016)e1 Standardspezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile, EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb
  • ASTM F1793-97(2021) Standardspezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile, EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb
  • ASTM D1607-91(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM E147-61(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2005) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2010)e1 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D1607-91(2005) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D1607-91(2011) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D2503-92(2007) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2012) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2002)e1 Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM E1937-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM UOP676-84 Molekulargewicht durch Dampfdruckosmometrie
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D2503-92(1997) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM D2503-92(2016) Standardtestmethode für die relative Molekularmasse (Molekulargewicht) von Kohlenwasserstoffen durch thermoelektrische Messung des Dampfdrucks
  • ASTM E607-90(1996) Standardtestmethode für die optische emissionsspektrometrische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik, Stickstoffatmosphäre
  • ASTM E607-02 Standardtestmethode für die spektrometrische Atomemissionsanalyse von Aluminiumlegierungen mit der Punkt-zu-Ebene-Technik in Stickstoffatmosphäre
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D3824-20 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre durch Chemilumineszenz
  • ASTM E341-08(2020) Standardpraxis zur Messung der Plasma-Lichtbogen-Gasenthalpie anhand der Energiebilanz

Universal Oil Products Company (UOP), Stickstoff-Untermenge

  • UOP 939-1996 BASISCHER STICKSTOFF IN LPG DURCH IONENCHROMATOGRAPHIE

Professional Standard - Railway, Stickstoff-Untermenge

  • TB/T 2906-1998 Technische Bedingungen für das Ionennitrieren von Diesellokomotivmotorventilen

CZ-CSN, Stickstoff-Untermenge

  • CSN 83 4728 Cast.1-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4721 Cast.3-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Alkalimetrische Titrationsmethode
  • CSN 83 4721 Cast.4-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Photometrische Messmethode
  • CSN 83 4721 Cast.2-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur manuellen Messung
  • CSN 83 4721 Cast.1-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN IEC 359:1994 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte.
  • CSN 35 6511-1986 Elektronische Messgeräte. Klimatische Anforderungen. Nutzungsbedingungen

PL-PKN, Stickstoff-Untermenge

  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN T06500-06-1989 Elektronische Messgeräte Klimatische Anforderungen und Prüfungen
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat

US-FCR, Stickstoff-Untermenge

SE-SIS, Stickstoff-Untermenge

  • SIS SS 02 84 15-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Stickstoffdioxidgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS IEC 359:1988 Ausdruck der Leistungsfähigkeit elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • SIS SS-ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS 02 84 25-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • SIS SS IEC 528:1984 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Leistung von Infrarot-Luftqualitätsanalysatoren
  • SIS SS IEC 746:1984 Elektronische Messgeräte – Leistungsausdruck elektrochemischer Analysatoren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoff-Untermenge

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Association of German Mechanical Engineers, Stickstoff-Untermenge

  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode
  • VDI 2453 Blatt 2-2002 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Kalibrierung von NO/NOx-Chemilumineszenzanalysatoren mittels Gasphasentitration
  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 2453 Blatt 1-1990 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration; photometrische manuelle Standardmethode (Saltzmann)
  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)
  • VDI 3496 Blatt 1-1982 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der durch Absorption in Schwefelsäure greifbaren basischen Stickstoffverbindungen
  • VDI 2452 Blatt 1-1978 Messung der Luftverschmutzung; Messung der gesamten Fluoridionenkonzentration; Impinger-Methode
  • VDI 3492-2004 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 3492-2013 Raumluftmessung - Raumluftmessung - Messung anorganischer Faserpartikel - Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • VDI 2452 Blatt 2-1975 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Fluorionenkonzentration; Vorseparation und elektrometrische Detektion

American National Standards Institute (ANSI), Stickstoff-Untermenge

  • ANSI/ASTM F1793:1997 Spezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb

British Standards Institution (BSI), Stickstoff-Untermenge

  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN ISO 10720:1997 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Wärmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • BS EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS ISO 10849:2022 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • BS EN 61187:1996 Elektrische und elektronische Messgeräte – Dokumentation
  • BS EN 60359:2002 Elektrische und elektronische Messgeräte. Ausdruck von Leistung
  • BS ISO 16000-42:2023 Raumluft - Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • 21/30409886 DC BS ISO 10849. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS PD IEC/TR 62726:2014 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Ausgangswert für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • BS ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • PD IEC/TR 62726:2014 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Ausgangswert für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS EN 60512-11-11:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11k - Niedriger Luftdruck
  • BS EN IEC 60512-11-1:2019 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte. Tests und Messungen - Klimatests. Prüfung 11a. Klimatische Abfolge
  • BS EN 50564:2011 Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte. Messung des geringen Stromverbrauchs

Professional Standard - Tobacco, Stickstoff-Untermenge

  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Stickstoff-Untermenge

  • ISO/TS 11725:2002 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung von Stickstoff - Halbmikrovergasungsmethode
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 15351:1999 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • ISO 10849:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • ISO 6768:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO/FDIS 16000-42 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • ISO 16000-42:2023 Raumluft – Teil 42: Messung der Partikelanzahlkonzentration durch Kondensationspartikelzähler
  • ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • ISO 8761:1989 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige

Professional Standard - Machinery, Stickstoff-Untermenge

  • JB/T 3912-2013 Qualitätsprüfung der Dampfbehandlung und Oxynitridierung für Schnellarbeitsstahl-Schneidwerkzeuge
  • JB/T 53055-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Hubkolben-Stickstoff- und Wasserstoffkompressoren
  • JB/T 53026-1999 Produktqualitätsklassifizierung von hochreinen Stickstoffkompressoren mit ungeschmiertem Hubkolben
  • JB/T 50079-1999 Produktqualitätsklassifizierung der Luftplasma-Lichtbogenschneidemaschine

Professional Standard - Light Industry, Stickstoff-Untermenge

  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

VN-TCVN, Stickstoff-Untermenge

  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 6137-2009 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid.Modifizierte Griess.Saltzman-Methode

AT-ON, Stickstoff-Untermenge

  • ONORM M 7455-1990 Gebläseunterstützte Gasbrenner mit geringer NOx-Emission; Stickoxidmessung

IN-BIS, Stickstoff-Untermenge

European Committee for Standardization (CEN), Stickstoff-Untermenge

  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 12405:2002 Gaszähler – Elektronische Geräte zur Umrechnung des Gasvolumens
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • PD CEN/TR 16269:2011 Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung von Anionen und Kationen in PM2@5
  • EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)
  • EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel (ISO 16634-1:2008)
  • EN ISO 11771:2010 Luftqualität – Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren – Allgemeiner Ansatz (ISO 11771:2010)
  • CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten

CEN - European Committee for Standardization, Stickstoff-Untermenge

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • PD CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten

Lithuanian Standards Office , Stickstoff-Untermenge

  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)
  • LST EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997)
  • LST EN 60359-2003 Elektrische und elektronische Messgeräte. Leistungsausdruck (IEC 60359:2001)
  • LST EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)
  • LST EN 13205-2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • LST EN 61187-2000 Elektrische und elektronische Messgeräte. Dokumentation (IEC 61187:1993, modifiziert)

Danish Standards Foundation, Stickstoff-Untermenge

  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • DS/IEC/TR 62725:2013 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • DS/CEN/TR 16269:2011 Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung von Anionen und Kationen in PM2,5
  • DS/EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • DS/EN 60359:2002 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • DS/EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem

AENOR, Stickstoff-Untermenge

  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE 53375-1:2007 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 1: Stickstoffatmosphärentest
  • UNE-EN 61187:1996 ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE. DOKUMENTATION.
  • UNE-CEN/TR 16269:2013 IN Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung von Anionen und Kationen in PM2,5
  • UNE-EN ISO 10720:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997)
  • UNE-EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung.
  • UNE 49355:1986 AEROSOLBEHÄLTER. MESSEN DER EBENHEIT DER WULSTE
  • UNE 49354:1986 AEROSOLBEHÄLTER. PARALLELITÄT DER WULSTE ZUM BODEN MESSEN
  • UNE-EN ISO 15351:2011 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)

FI-SFS, Stickstoff-Untermenge

  • SFS 5425-1988 Klimagerät. Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden mittels Chemilumineszenz-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Stickstoff-Untermenge

  • SN/T 3792-2014 Bestimmung der Azofarbstoffe in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 3875-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Azodicarbonamidgehalts.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Stickstoff-Untermenge

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotropsäure

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Stickstoff-Untermenge

  • STANAG 3990-1990 Eigenschaften von hochwertigem ölfreiem gasförmigem Stickstoff@ Versorgungsdruck und Schläuchen@ für die Wartung von Flugzeugen@ Waffen und elektronischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder das NATO Standardization O

HU-MSZT, Stickstoff-Untermenge

  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium
  • MSZ 21 853/12-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickoxid mit einem kontinuierlichen Gerät
  • MNOSZ 19006-1954 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz
  • MSZ 21853/11-1979 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz
  • MSZ 21 869/4-1982 Beim Schienenverkehr mit Diesel ermittelt der Schadstofftest den Ausstoß von Stickoxiden
  • MSZ 21866/4-1979 Untersuchung der Luftverschmutzung durch dieselbetriebene Straßenfahrzeugmotoren, Bestimmung der Stickoxidemissionen
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts

BR-ABNT, Stickstoff-Untermenge

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stickstoff-Untermenge

  • YB/T 4306-2012 Stahl, Eisen und Legierungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • YB/T 6088-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumnitrid-Kalzium-, Aluminium-, Chrom-, Mangan-, Titan- und Phosphorgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 190.8-2014 Stranggusspulver. Die Bestimmung des Eisengehalts. Die spektrophotometrische Methode von o-Phenanthrolin und die Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • YB/T 4307-2012 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffgehalts. TOF-Massenspektroskopie-Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)

KR-KS, Stickstoff-Untermenge

  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS D ISO 10720-2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrisches Verfahren nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS D ISO 15351-2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • KS C IEC/TR 62725-2017 Analyse von Quantifizierungsmethoden für Treibhausgasemissionen für elektrische und elektronische Produkte und Systeme

CU-NC, Stickstoff-Untermenge

  • NC 24-65-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Luftwasserpunktmethode

RU-GOST R, Stickstoff-Untermenge

  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST R 8.846-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Luftionisatoren und Luftionengeneratoren. Methoden zur Messung ihrer Parameter
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST R ISO 11771-2016 Luftqualität. Bestimmung zeitlich gemittelter Massenemissionen und Emissionsfaktoren. Allgemeiner Ansatz
  • GOST R 57409-2017 Elektronische, quantenelektronische und elektrische Produkte. Verfahren und Methoden der Standardisierung von Parametern und Definitionen typischer Merkmale

SAE - SAE International, Stickstoff-Untermenge

  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoff-Untermenge

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Stickstoff-Untermenge

  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 360.31-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Kapazitätsprüfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Stickstoff-Untermenge

  • IEC 61187:1993 Elektrische und elektronische Messgeräte; Dokumentation
  • IEC 60359:2001 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • IEC TR 62726:2014 Leitlinien zur Quantifizierung der Reduzierung der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Ausgangswert für elektrische und elektronische Produkte und Systeme
  • IEC 60151-17:1969 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 17: Messmethoden für gasgefüllte Rohre und Ventile

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stickstoff-Untermenge

  • GB/T 15076.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 13: Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode durch Inertgasfusion
  • GB/T 4702.17-2016 Chrommetall─Bestimmung des Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffgehalts─Inertgasfusions-Thermo-Infrarot-Detektionsverfahren und Leitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 13747.22-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions- und Wärmeleitfähigkeitsverfahren

RO-ASRO, Stickstoff-Untermenge

  • STAS 10327/2-1987 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Anforderungen an die elektrische Sicherheit

Underwriters Laboratories (UL), Stickstoff-Untermenge

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoff-Untermenge

  • DB51/T 2043-2015 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungs-Inertgas-Fusions-Infrarot-Absorptionsverfahren und Wärmeleitfähigkeitsverfahren

ES-AENOR, Stickstoff-Untermenge

  • UNE 142-400-1994 Probenahme von Düngemitteln von einem Förderband durch Stoppen des Bandes

API - American Petroleum Institute, Stickstoff-Untermenge

  • API MPMS 21.1-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 21.1 – Durchflussmessung mit elektronischen Messsystemen – Elektronische Gasmessung (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 21.1-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 21 – Durchflussmessung mit elektronischen Messsystemen Abschnitt 1 – Elektronische Gasmessung (Erste Ausgabe)
  • API PUBL 931 C9-1977 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN KAPITEL 9 – QUELLEN UND KONTROLLEN FÜR EMISSIONEN VON STICKOXIDEN

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Stickstoff-Untermenge

  • YS/T 520.5-2006 Chemische Gallium-Analysemethode zur Bestimmung von Calcium durch Lachgas-Acetylen-Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 904.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 1: Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgasfusion
  • YS/T 520.5-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Die NO-CH-Flammen-Atomabsorptionsspektralmethode
  • YS/T 861.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Inertgasfusions-Infrarot-/Wärmeleitfähigkeitsmethode

ES-UNE, Stickstoff-Untermenge

  • UNE-EN ISO 24197:2023 Dampfprodukte – Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse (ISO 24197:2022)

TR-TSE, Stickstoff-Untermenge

  • TS 2919-1978 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONIKROHREN UND VENTILEN TEIL 26: METHODEN ZUR MESSUNG VON KAMERAROHREN
  • TS 2961-1978 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONIKROHREN TEIL 27 MESSMETHODEN FÜR INTERMODULATIONSPRODUKTE IN SENDERROHREN

Professional Standard - Nuclear Industry, Stickstoff-Untermenge

  • EJ/T 20106-2016 Entwurfskriterien für einen natriumgekühlten Schnellbrüterreaktor. Argonqualität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Stickstoff-Untermenge

  • EN 60359:2002 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • EN 61187:1994 Elektrische und elektronische Messgeräte – Dokumentation

American Gas Association, Stickstoff-Untermenge

  • AGA GMM-15-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 15: Elektronischer Korrektor (XQ9901)
  • AGA GMM-8-1988 Handbuch zur Gasmessung – Teil 8: Elektronische Durchflusscomputer und Wandler (XQ8805)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstoff-Untermenge

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

IX-EU/EC, Stickstoff-Untermenge

  • COM(1999) 93 FINAL-1999 Überarbeiteter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten