ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Menge des Stickstofftyps

Für die Menge des Stickstofftyps gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Menge des Stickstofftyps die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Luftqualität, Dünger, Chemikalien, analytische Chemie, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Längen- und Winkelmessungen, Ventil, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Schneidewerkzeuge, Verbrennungsmotor, Sportausrüstung und -anlagen, Metrologie und Messsynthese, Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, schwarzes Metall, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Einrichtungen im Gebäude, Schutzausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserbau, Brenner, Kessel, Reifen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Wasserqualität, Pumpe, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, füttern, Frachtausrüstung, Küchenausstattung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Akustik und akustische Messungen, Spezialfahrzeuge, Zutaten für die Farbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, kleines Boot, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Straßenbahn, Pulvermetallurgie, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronenröhre, Kraftwerk umfassend, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Alarm- und Warnsysteme, Anwendungen der Informationstechnologie, Industriefahrzeuge, Kernenergietechnik.


NL-NEN, Menge des Stickstofftyps

  • NEN 2038-1979 Luftqualität – Kalibriergasgemisch aus Stickstoffmonoxid in Stickstoff – Gravimetrische Vorbereitung
  • NEN 2045-1981 Luftqualität – Die Kalibrierung von Messmethoden für Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid und Ozon mittels Gasphasentitration
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2039-1979 Luftqualität – Rauch und Abgase – Bestimmung von Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)
  • NEN 1123-1971 Gaszähler mit Membrane, Typen G16, G25, G40, G65, G100 und G160

YU-JUS, Menge des Stickstofftyps

  • JUS H.F8.131-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Indirekte Methode
  • JUS H.F8.132-1986 Gase. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

AR-IRAM, Menge des Stickstofftyps

工业和信息化部, Menge des Stickstofftyps

  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4566.1-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Vanadiumeisennitrid durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4529-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Mangan-Eisennitrid durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4565-2016 Bestimmung des Titan-Eisen-Stickstoffgehalts durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YB/T 4779-2019 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Vanadium-Stickstoff-Legierungen durch Pulserwärmung, Inertgas-Schmelz-Flugzeit-Massenspektrometrie (konventionelle Methode)
  • YB/T 4908.6-2021 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen durch Inertgasfusions-Infrarotabsorptionsverfahren und Wärmeleitfähigkeitsverfahren
  • YS/T 1075.11-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybdän-Aluminium-Vorlegierungen Teil 11: Bestimmung des Stickstoffgehalts Methode zur Wärmeleitfähigkeit beim Schmelzen von Inertgas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Menge des Stickstofftyps

  • GB/T 13906-1992 Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden
  • GB/T 24583.2-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Thermokonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB/T 20124-2006 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • GB/T 4325.23-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 23: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Inertgasfusions-Infrarotabsorptions- und Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • GB/T 5686.5-2023 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Ferromangan, Mangan-Silizium-Legierung, Ferromangannitrid und metallischem Mangan durch Infrarotabsorptionsmethode, Gasvolumenmethode, gravimetrische Methode und coulometrische Methode
  • GB/T 5686.5-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Das Infrarot-Absorptionsverfahren, das gasometrische Verfahren, das gravimetrische und das coulometrische Verfahren
  • GB/T 14675-1993 Luftqualität. Geruchsbestimmung. Dreieck-Geruchsbeutel-Methode
  • GB 15322.5-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 5: Eigenständige Detektoren für brennbare Gase
  • GB 15322.6-2003 Detektoren für brennbare Gase Teil 6: Tragbare Detektoren für brennbare Gase
  • GB/T 223.69-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 5275.7-2014 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden.Teil 7:Thermische Massendurchflussregler

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Menge des Stickstofftyps

  • GB/T 24583.2-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom

German Institute for Standardization, Menge des Stickstofftyps

  • DIN 33962:1997 Messung gasförmiger Emissionen - Automatische Messsysteme für Einzelmessungen von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 1359:2017 Gaszähler - Membrangaszähler; Deutsche Fassung EN 1359:2017
  • DIN 51864:1986-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts; Saltzman-Methode
  • DIN EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Englische Fassung der DIN EN ISO 10720:2007-06
  • DIN EN ISO 10720:2007-06 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10720:2007
  • DIN 12702:1978-10 Laborglaswaren; volumetrische Glasgeräte für die Gasanalyse, Gasbüretten, Azotometer, Eudiometer, Nitrometer
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN 145:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff-Typ - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (einschließlich Änderung A1:2000); Deutsche Fassung EN 145:1997 + A1:2000
  • DIN EN 16339:2013 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN ISO 15351:2010-08 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15351:2010
  • DIN 51913:2013 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 18854:2015-08 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18854:2015
  • DIN EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • DIN EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN EN ISO 20764:2004-02 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülverfahren (ISO 20764:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20764:2003
  • DIN EN ISO 13710:2005-07 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenpumpen mit positiver Verdrängung (ISO 13710:2004); Englische Fassung EN ISO 13710:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13710 (2010-11) ersetzt.
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN EN 145:2000-06 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff-Typ – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung (einschließlich Änderung A1:2000); Deutsche Fassung EN 145:1997 + A1:2000
  • DIN ISO 7168-1:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat (ISO 7168-1:1999)
  • DIN ISO 7168-2:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat (ISO 7168-2:1999)
  • DIN ISO 7168-2:1999-12 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat (ISO 7168-2:1999)
  • DIN ISO 7168-1:1999-12 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat (ISO 7168-1:1999)

Association Francaise de Normalisation, Menge des Stickstofftyps

  • NF U42-100:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Stickstoffhaltige Düngemittel. Mengenbestimmung verschiedener Stickstoffformen. Allgemeine Präsentation.
  • NF ISO 1656:2019 Naturkautschuk und Naturkautschuklatex – Stickstoffdosierung
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-018:1983 Luftverschmutzung. Messung von Stickoxiden durch Chemilumineszenz.
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF EN 13560:2002 Tenside – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Amidform – Potentiometrische Titration
  • NF A06-559*NF EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • NF S76-036/A1*NF EN 145/A1:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S76-036*NF EN 145:1997 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF A06-380*NF EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • NF EN 13717:2003 Tenside – Bestimmung des Stickstoffgehalts in primärer, sekundärer und tertiärer Aminform – Potentiometrische Titration
  • NF J95-067*NF EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF C42-600*NF EN 60359:2003 Elektrische und elektronische Messgeräte – Ausdruck von Leistung
  • NF X43-015:1976 Luftverschmutzung. Stickstoffdioxidgehalt der atmosphärischen Luft. Bestimmungsmethode durch Sammlung auf einem mit Triethanolamin imprägnierten Filter.
  • NF EN ISO 12799:2019 Kernenergie – Bestimmung des Stickstoffgehalts von gesinterten UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Pellets – Inertgasextraktionsverfahren und Leitfähigkeitsmessverfahren
  • NF E37-211-5:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 5: Prüfkraftstoffe.
  • NF X43-257:2016 Qualität der Luft – Luft für den Arbeitsalltag – Vorbereiten des Sprühens auf die Hilfe einer Kassette (Öffnung 4 mm)
  • NF EN 145:1997 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf, Typ komprimierter Sauerstoff oder komprimierter Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF EN 145/A1:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf, Typ komprimierter Sauerstoff oder komprimierter Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 2: Messung von Gas- und Partikelemissionen vor Ort
  • NF X43-286*NF EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • NF E37-211-2*NF ISO 8178-2:2022 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF ISO 8761:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • NF ISO 8178-9:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Messung von Abgasemissionen - Teil 9: Prüfzyklen und Verfahren zur Messung der Abgasemissionen von Hubkolben-Verbrennungsmotoren auf einem Prüfstand...
  • NF EN ISO 13710:2004 Öl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Alternative Verdrängerpumpen
  • NF E37-211-2:1996 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort.
  • NF E37-211-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen.
  • NF X20-205-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler.
  • NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung von Abgasemissionen – Teil 1: Messung von Gas- und Partikelemissionen auf dem Prüfstand
  • NF X43-507-2*NF ISO 7168-2:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: komprimiertes Datenformat
  • NF X43-507-1*NF ISO 7168-1:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • NF ISO 7168-2:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: komprimiertes Datenformat
  • NF ISO 7168-1:2000 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • FD X43-070-4:2008 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 4: Abschätzung der Unsicherheiten bei Vor-Ort-Diffusionsrohrmessungen von Stickstoffdioxid, gefolgt von einer Laborspektrometrie
  • NF E37-211-1*NF ISO 8178-1:2020 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen

Indonesia Standards, Menge des Stickstofftyps

  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 19-1502-1989 Prüfverfahren für den Stickoxidgehalt der Luft im Arbeitsbereich
  • SNI 19-7119.2-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 2: Testmethoden für den Stickstoffdioxidgehalt (NO2) von Griess Saltzman unter Verwendung von Spektrophotometern

NO-SN, Menge des Stickstofftyps

  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft
  • NS 4869-1985 Luftqualität – Stickstoffdioxidgehalt in der Atmosphäre am Arbeitsplatz – Kolometrische Methode
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Menge des Stickstofftyps

  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS B 7982:2002 Automatisierte Messsysteme und Analysatoren für Stickoxide im Rauchgas
  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS S 3032:1994 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Raumheizgeräte mit Zwangsbelüftung und Ölfeuerung
  • JIS B 8008-2:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen vor Ort
  • JIS B 8008-1:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • JIS B 8008-1:2009 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Emissionen
  • JIS B 8008-1:2023 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen

未注明发布机构, Menge des Stickstofftyps

  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 1359 E:2014-10 Gaszähler - Membrangaszähler
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS ISO 6768:1998(1999) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • DIN 51913 E:2012-04 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 18854 E:2013-11 Test bench measurements of gaseous and particulate exhaust emissions from small boat reciprocating internal combustion engines (draft)
  • DIN EN ISO 8178-1:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren, Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • DIN EN ISO 22065 E:2018-05 Requirements for measurement procedures for the evaluation of workplace air gases and vapors using extraction samplers (draft)
  • DIN EN ISO 8178-6:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Abgasmessung Teil 6: Prüfbericht und Messergebnisse
  • BS ISO 8178-10:2002(2003) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 10: Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Feldmessung von Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter Übergangsbedingungen betrieben werden

CZ-CSN, Menge des Stickstofftyps

  • CSN 83 4728 Cast.1-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4721 Cast.3-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Alkalimetrische Titrationsmethode
  • CSN 83 4721 Cast.4-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Photometrische Messmethode
  • CSN 83 4721 Cast.2-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Probenahme zur manuellen Messung
  • CSN 83 4721 Cast.1-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Allgemeiner Teil
  • CSN EN 50050-1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche
  • CSN IEC 675:1994 Methoden zur Messung der Leistung von elektrischen Haushaltsraumheizgeräten, bei denen es sich nicht um Speicherheizgeräte handelt
  • CSN 25 7865-1967 Membran-Druckgaszähler für Arbeitsdrücke bis 5 kp/cm2

PL-PKN, Menge des Stickstofftyps

  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN M43110-1966 Verdrängungskompressoren: Zylinderdurchmesser
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat

US-FCR, Menge des Stickstofftyps

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Menge des Stickstofftyps

  • KS B 5360-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5360-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • KS B 5239-2002(2017) Durchfluss-Luftmessgeräte
  • KS B 5239-1982 Durchfluss-Luftmessgeräte
  • KS B 5239-1987 Durchfluss-Luftmessgeräte
  • KS B 50032-2005(2020) Gasvolumenzähler – Teil 3: Drehkolbengaszähler und Turbinengaszähler
  • KS B 5239-2002(2022) Durchfluss-Luftmessgeräte
  • KS B 50031-2005(2020) Gasvolumenzähler – Teil 2: Membran-Gaszähler
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS D ISO 10720-2003(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – thermische konduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS B 5239-2002 Durchfluss-Luftmessgeräte
  • KS D ISO 10720:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS D ISO 15351-2003(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • KS D ISO 10700-2008(2018) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 9422-1998 LUFTQUALITÄT – DARSTELLUNG DER UMGEBUNGSLUFTQUALITÄTSDATEN IN ALPHANUMERISCHER FORM
  • KS B 8022-2010 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS B 8022-2014 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS M 9422-2003 LUFTQUALITÄT – DARSTELLUNG DER UMGEBUNGSLUFTQUALITÄTSDATEN IN ALPHANUMERISCHER FORM
  • KS I ISO 6768:2004 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I ISO 6768:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS B 8022-2014(2019) Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS R 1167-2007 Angetriebene Zweiräder – Messverfahren für Abgase (Endrohre) von Fremdzündungsmotoren
  • KS R ISO 8178-1:2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 6798-2006(2016) Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Konstruktionsmethode und Erhebungsmethode
  • KS B 8212-2008 Brennwert-Gaskessel – Spezifische Anforderungen für Brennwertkessel mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 70 kW
  • KS I ISO 8761:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS R ISO 8178-2:2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-1:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R 5036-1986(2011) Reflexionsrauchmessgeräte zur Messung der Kohlenstoffkonzentration im Abgas von Dieselfahrzeugen
  • KS C IEC 62053-31-2003(2018) Elektrische Messgeräte (Wechselstrom) – Besondere Anforderungen – Teil 31: Impulsausgabegeräte für mechanische und elektronische Messgeräte (2-Leiter-Ausführung)
  • KS R ISO 8178-2:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung der gasförmigen und partikelförmigen Abgasemissionen vor Ort
  • KS I ISO 7168-1:2007 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-2:2007 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 7168-1:2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-2:2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 7168-1:2017 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-2-2007(2017) Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS R ISO 8178-3:2007 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Definitionen und Methoden zur Messung von Abgasrauch unter stationären Bedingungen

SE-SIS, Menge des Stickstofftyps

  • SIS SS 02 84 15-1980 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Stickstoffdioxidgehalt in der Luft – Kolorimetrische Methode
  • SIS SS-ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS 02 84 25-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Leistungsmerkmale und Kalibrierung automatisierter Messsysteme
  • SIS SS IEC 473:1981 Elektrische Messgeräte – Einbaugeräte – Abmessungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Association of German Mechanical Engineers, Menge des Stickstofftyps

  • VDI 2469 Blatt 1-2005 Messung gasförmiger Emissionen – Messung von Lachgas – Manuelle gaschromatographische Methode
  • VDI 2453 Blatt 2-2002 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Kalibrierung von NO/NOx-Chemilumineszenzanalysatoren mittels Gasphasentitration
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 2453 Blatt 1-1990 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration; photometrische manuelle Standardmethode (Saltzmann)
  • VDI 3794 Blatt 3-2009 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung des Depositionsflusses von atmosphärischen Stickoxiden (NOy) mit der IRMA-Methode
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)
  • VDI 3496 Blatt 1-1982 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der durch Absorption in Schwefelsäure greifbaren basischen Stickstoffverbindungen

American National Standards Institute (ANSI), Menge des Stickstofftyps

  • ANSI/ASTM F1793:1997 Spezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb
  • ANSI B109.3-2000 Gasverdrängungsmesser vom Rotationstyp
  • ANSI/ASHRAE 84 Addendum a-2013 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ANSI/ASHRAE 84-2013 Methode zum Testen von Luft-Luft-Wärme-/Energieaustauschern
  • ANSI B109.1-2000 Membran-Gasverdrängungsmesser (Kapazität unter 500 Kubikfuß pro Stunde)
  • ANSI Z21.10.3-2004 Gas-Warmwasserbereiter, Bd. III, Warmwasserspeicher mit einer Eingangsleistung von über 75.000 Btu pro Stunde, Umlauf- und Durchlauferhitzer

British Standards Institution (BSI), Menge des Stickstofftyps

  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN ISO 10720:1997 Stahl und Eisen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Wärmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • BS EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS ISO 10849:2022 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • BS ISO 8178-1:2017 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS EN ISO 6145-7:2010 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Thermische Massendurchflussregler
  • BS ISO 8178-3:2019 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren mit einem Filterrauchmessgerät
  • 21/30409886 DC BS ISO 10849. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas. Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • BS EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsmethode
  • BS EN ISO 18854:2015 Kleines Handwerk. Abgasemissionsmessung bei Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • BS ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • BS ISO 21687:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas - Feste Materialien
  • BS ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung - Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • BS ISO 8178-2:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasemissionsmessung - Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • BS ISO 8178-5:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 8178-5:2009 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 8178-5:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfkraftstoffe
  • BS ISO 8178-5:2021 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Kraftstoffe testen
  • BS ISO 8178-6:2018 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • BS ISO 8178-9:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfzyklen und Prüfverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren im Betrieb unter transienten Bedingungen
  • BS ISO 8178-9:2012 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Testzyklen und Testverfahren zur Prüfstandsmessung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren, die unter transienten Bedingungen betrieben werden
  • BS EN ISO 8178-6:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Bericht über Messergebnisse und Prüfungen
  • BS ISO 6798:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurmethode und Erhebungsmethode
  • BS ISO 6798:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurmethode und Erhebungsmethode
  • BS ISO 8178-6:2001 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bericht über Messergebnisse und Prüfung
  • BS ISO 8178-6:2000 Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Abgasmessung - Messergebnisbericht und Prüfung
  • BS PD 6574:1994 Bestimmung der Emissionen von Geräten, die gasförmige Brennstoffe verbrennen, im Rahmen der Typprüfung
  • BS ISO 24678-5:2023 Brandschutztechnik. Anforderungen an algebraische Formeln – Entlüftungsströme
  • BS ISO 8178-11:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen von Motoren, die in mobilen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, unter transienten Testbedingungen
  • 21/30426008 DC BS ISO 8178-2. Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Teil 2. Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • BS EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln. Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS ISO 8178-8:2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionsmessung. Bestimmung der Motorgruppe
  • BS ISO 12799:2015 Kernenergie. Bestimmung des Stickstoffgehalts in UO2-, (U,Gd)O2- und (U,Pu)O2-Sinterpellets. Methode zur Inertgasextraktion und Leitfähigkeitsdetektion

International Organization for Standardization (ISO), Menge des Stickstofftyps

  • ISO/TS 11725:2002 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung von Stickstoff - Halbmikrovergasungsmethode
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 15351:1999 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • ISO 10720:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • ISO 7168:1985 Luftqualität; Darstellung von Luftqualitätsdaten in alphanumerischer Form
  • ISO 10849:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden im Rauchgas – Leistungsmerkmale automatisierter Messsysteme
  • ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 6768:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • ISO 8178-3:2019 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 3: Prüfverfahren zur Messung der Abgasrauchemissionen von Selbstzündungsmotoren unter Verwendung eines Filtertyps
  • ISO 8178-1:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • ISO 8178-1:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und partikelförmige Emissionen
  • ISO 8761:1989 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • ISO 8178-2:2021 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-2:2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • ISO 8178-1:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmesssysteme für gasförmige und Partikelemissionen
  • ISO 7168-1:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • ISO 7168-2:1999 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Menge des Stickstofftyps

  • ASTM E147-61(1996) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2001) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM F2773-09 Standardpraxis zum Umfüllen von Druckluft oder Stickstoff und zum sicheren Umgang mit kleinen Paintball-Flaschen
  • ASTM F1793-97(2016)e1 Standardspezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile, EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb
  • ASTM F1793-97(2021) Standardspezifikation für automatische Absperrventile (auch bekannt als Überströmventile, EFV) für den Luft- oder Stickstoffbetrieb
  • ASTM D1607-91(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM E147-61(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D1607-91(2005) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D1607-91(2011) Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM E1937-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgas-Fusionstechnik
  • ASTM D7649-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM D7649-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse
  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM D3824-20 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Stickstoffoxiden in der Umgebungs- oder Arbeitsplatzatmosphäre durch Chemilumineszenz
  • ASTM D6522-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D6522-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D6522-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Hubkolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessheizgeräten mithilfe tragbarer Analysatoren
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion

Professional Standard - Machinery, Menge des Stickstofftyps

  • JB/T 3912-2013 Qualitätsprüfung der Dampfbehandlung und Oxynitridierung für Schnellarbeitsstahl-Schneidwerkzeuge
  • JB/T 53055-1999 Produktqualitätsklassifizierung von Hubkolben-Stickstoff- und Wasserstoffkompressoren
  • JB/T 3760-2008 Pneumatische Schwebekörpermessgeräte
  • JB/T 4167-1999 Pneumatisches Messgerät vom Membrantyp
  • JB/T 3760-1991 Bojen-Pneumatikmessgerät
  • JB/T 53026-1999 Produktqualitätsklassifizierung von hochreinen Stickstoffkompressoren mit ungeschmiertem Hubkolben
  • JB/T 11501-2013 Geradheitsmessgeräte mit Luftlager
  • JB/T 11502-2013 Rechtwinkligkeitsmessgeräte mit Luftlager
  • JB/T 54265-1999 Messwerkzeuge und Messgeräte, pneumatische Messgeräte für Bojen zur Produktqualitätsbewertung
  • JB/T 8604-1997 Pneumatische Innendurchmesser-Messeinheit mit kleiner Düse
  • JB/T 51156-2000 Produktqualitätsklassifizierung für Luftbein-Gesteinsbohrer
  • JB/T 51165-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Schlaggasauslösers
  • JB/T 50145-2000 Koordinaten-Brennschneidmaschinen-Produktqualitätsklassifizierung
  • JB/T 53510-1999 Produktqualitätsklassifizierung des Lamellenluftmotors
  • JB/T 51159-1999 Produktqualitätsklassifizierung für pneumatische Schleifmaschinen mit geradem Griff
  • JB/T 50126-1999 Produktqualitätsklassifizierung von handgeführten pneumatischen Umreifungs- und Spannmaschinen
  • JB/T 50127-1999 Produktqualitätsklassifizierung von handgeführten pneumatischen Umreifungs- und Verschlussmaschinen
  • JB/T 51167-2000 Produktqualitätsklassifizierung von Lamellenluftmotoren zum Starten
  • JB/T 12332-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Verfahren zur Messung des Lärms von Luftreinigern

Professional Standard - Light Industry, Menge des Stickstofftyps

  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

Group Standards of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

  • T/CICEIA /CAMS4-2019 Ventile für Kolbenverbrennungsmotoren Salzbad-Weichnitrieren – Allgemeine Prozessspezifikationen
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/CNIA 0016-2019 Bestimmung des Chlorwasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- und Gesamtkohlenstoffgehalts in recyceltem Wasserstoff für Polysilicium mittels Gaschromatographie
  • T/NXCL 023-2023 Bestimmung von Wasserstoff und Stickstoff in Beryllium – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions-/Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • T/SSAE 26-2023 Bestimmung von AZO in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NJ 1182-2019 Luftansaug-Präzisionssaatlinie für Gemüse
  • T/ZGWJHXH 58-2023 Technische Methode zur Geräuschmessung von Luft-Bein-Gesteinsbohrmaschinen
  • T/CWAN 0029.3-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Schweißmaterialien auf Nickelbasis – Teil 3: Bestimmung des Stickstoffgehalts durch die Wärmeleitfähigkeitsmethode der Inertgasschmelzung
  • T/AHEPI 0011-2023 Technische Spezifikation für die tragbare Messung gasförmiger Schadstoffe aus Kraftfahrzeugabgasen
  • T/CCMA 0142-2022 Fahrzeugmontiertes Messverfahren für Abgasschadstoffe von Reifenladern
  • T/CCMA 0099-2020 Flurförderzeuge – Abgasrauch – Messmethoden für Gegengewichtsstapler

VN-TCVN, Menge des Stickstofftyps

  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 6137-2009 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid.Modifizierte Griess.Saltzman-Methode

AT-ON, Menge des Stickstofftyps

IN-BIS, Menge des Stickstofftyps

  • IS 5182 Pt.6-1975 Luftverschmutzung Teil 6 Messmethoden für Stickoxide
  • IS 6134 Pt.8-1981 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren Teil 8 Aufblasbare Mikrowellenschaltgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Menge des Stickstofftyps

  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)
  • EN 15181:2017 Messverfahren für den Energieverbrauch gasbefeuerter Öfen
  • EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • EN 13444-1:2001 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Emissionsmessung von Hybridfahrzeugen – Teil 1: Thermisch-elektrische Hybridfahrzeuge

CEN - European Committee for Standardization, Menge des Stickstofftyps

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 15181:2008 Messverfahren für den Energieverbrauch gasbefeuerter Öfen

Lithuanian Standards Office , Menge des Stickstofftyps

  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN 145+A1-2001 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)
  • LST EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997)
  • LST EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)

Danish Standards Foundation, Menge des Stickstofftyps

  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 145/A1:2000 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 145:1998 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit komprimiertem Sauerstoff oder komprimiertem Sauerstoff-Stickstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN ISO 10720:2007 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrische Methode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom
  • DS/EN ISO 15351:2010 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • DS/EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Herstellung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Bestimmung des Wassergehalts – Stickstoffspülmethode
  • DS/IEC 473:1981 Abmessungen für schalttafelmontierte elektrische Messgeräte mit Anzeige und Aufzeichnung gemäß Änderung Nr. 1 (1979)
  • DS/IEC 414:1981 Sicherheitstechnische Anforderungen an Anzeige- und Registriergeräte für elektrische Messgeräte und deren Zubehör

AENOR, Menge des Stickstofftyps

  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE 53375-1:2007 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 1: Stickstoffatmosphärentest
  • UNE-EN 145/A1:2001 ATEMSCHUTZGERÄTE. EIGENSTÄNDIGES ATEMGERÄT MIT GESCHLOSSENEM Kreislauf, Typ KOMPRIMIERTER SAUERSTOFF ODER KOMPRIMIERTER SAUERSTOFF-STICKSTOFF. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN ISO 10720:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (ISO 10720:1997)
  • UNE-EN ISO 15351:2011 Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Wärmekonduktimetrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routineverfahren) (ISO 15351:1999)
  • UNE 77214-2:2002 Luftqualität. Datenaustausch. Teil 2: Verdichtetes Datenformat.

FI-SFS, Menge des Stickstofftyps

  • SFS 5425-1988 Klimagerät. Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden mittels Chemilumineszenz-Methode

TR-TSE, Menge des Stickstofftyps

BE-NBN, Menge des Stickstofftyps

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotropsäure

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

HU-MSZT, Menge des Stickstofftyps

  • MSZ KGST 978-1978 Inhalts- und Inhaltsdefinitionsmodell von Natriumoxidstickstoff (Na2 O) und Kaliumstickstoffoxid (K20) in feuerfesten Rohstoffprodukten, die Magnesiumoxid und Stickoxidsubstanzen enthalten
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium
  • MSZ 21 853/12-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickoxid mit einem kontinuierlichen Gerät
  • MNOSZ 19006-1954 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz
  • MSZ 21853/11-1979 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz
  • MSZ 21 869/4-1982 Beim Schienenverkehr mit Diesel ermittelt der Schadstofftest den Ausstoß von Stickoxiden
  • MI 18969/1-1984 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21456/10-1978 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21866/4-1979 Untersuchung der Luftverschmutzung durch dieselbetriebene Straßenfahrzeugmotoren, Bestimmung der Stickoxidemissionen
  • MSZ 5874/9-1984 Definition des Wasserdampfgehalts im Fleischprodukterkennungsmodus
  • MSZ 21862/11-1978 Überprüfung der Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe mit Chlorgehalt
  • MSZ 21862/6-1977 Überprüfung des Ammoniakgehalts in Arbeitsplatzdefinitionen für gasbefeuerte Luftschadstoffe
  • MSZ 21853/16-1980 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Gleichung Emissionsdefinition

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

工业和信息化部/国家能源局, Menge des Stickstofftyps

机械电子工业部, Menge des Stickstofftyps

Professional Standard - Agriculture, Menge des Stickstofftyps

Professional Standard - Environmental Protection, Menge des Stickstofftyps

  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)
  • HJ 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen
  • HJ/T 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

  • JJF 1623-2017 Programm zur Musterbewertung von thermischen Gasmassendurchflussmessern
  • JJF(渝) 024-2018 Überblick über die Typbewertung eines Gaszählers mit thermischer Qualität
  • JJF(渝)024-2018 Überblick über die Typbewertung eines Gaszählers mit thermischer Qualität
  • JJF 1357-2012 Kalibrierungsspezifikation für Nassgaszähler
  • JJF 1314-2011 Programm zur Musterbewertung für Gas-Laminarströmungswandler
  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren
  • JJF 1261.23-2017 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Verdrängungsluftkompressoren
  • JJF 1769-2019 Regeln für die messtechnische Prüfung der Energieeffizienz von Einzelklimageräten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Menge des Stickstofftyps

  • YB/T 4306-2012 Stahl, Eisen und Legierungen. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Wärmekonduktimetrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom
  • YB/T 4307-2012 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffgehalts. TOF-Massenspektroskopie-Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)

KR-KS, Menge des Stickstofftyps

  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS D ISO 10720-2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmekonduktometrisches Verfahren nach dem Schmelzen in einem Inertgasstrom
  • KS D ISO 15351-2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode nach dem Schmelzen im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • KS R ISO 8178-1-2018 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-1-2018(2023) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 1: Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen
  • KS R ISO 8178-2-2018 Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS R ISO 8178-2-2018(2023) Kolbenverbrennungsmotoren – Abgasemissionsmessung – Teil 2: Messung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen unter Feldbedingungen
  • KS I ISO 7168-2-2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 2: Verdichtetes Datenformat
  • KS I ISO 7168-1-2017 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat
  • KS I ISO 7168-1-2022 Luftqualität – Datenaustausch – Teil 1: Allgemeines Datenformat

Professional Standard - Petroleum, Menge des Stickstofftyps

  • SY/T 6660-2006 Messung des Erdgasdurchflusses durch Drehkolbengaszähler
  • SY 6660-2006 Messung des Erdgasdurchflusses mit rotierenden Verdränger-Gasdurchflussmessern
  • SY/T 5706-1995 Datendateiformat der Ergebnisse zu Öl- und Gasreserven
  • SY/T 6109-1994 Diagrammformat für den Bericht über Öl- und Gasreserven
  • SY/T 6999-2014 Allgemeine Anforderungen für die Online-Überprüfung von Durchflussmessern mit einer mobilen Gasdurchfluss-Standardeinrichtung

国家能源局, Menge des Stickstofftyps

  • SY/T 6660-2021 Messung des Erdgasdurchflusses mit einem rotierenden Verdränger-Gasdurchflussmesser
  • SY/T 7551-2019 Messung des Erdgasdurchflusses mit Kanaldurchflussmesser

American Gas Association, Menge des Stickstofftyps

  • AGA B109.3-2000 Rotations-Gasverdrängungsmesser XQ0010
  • AGA B109.1-2000 Membran-Gasverdrängungsmesser (unter 500 Kubikfuß pro Stunde Kapazität), vierte Ausgabe; XQ0008

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

CU-NC, Menge des Stickstofftyps

  • NC 24-65-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff. Bestimmung des Wasserdampfgehalts. Luftwasserpunktmethode
  • NC 68-04-1984 Lüftungsgeräte. Qualitätsspezifikationen für Wand-Axialventilatoren

RU-GOST R, Menge des Stickstofftyps

  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST 5944-1991 Abmessungen von schalttafelmontierten anzeigenden und registrierenden elektrischen Messgeräten
  • GOST 8.464-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gasmassenstrom. Berechnete Beziehungen indirekter Messmethoden
  • GOST R 8.920-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien für Gasgemische mit Stickoxid, Stickstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Ammoniak. Verfahren zur Bestimmung der messtechnischen Eigenschaften
  • GOST 12.4.249-2013 Arbeitssicherheitsnormensystem. Individuelle Atemschutzgeräte. Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf, komprimierter Sauerstoff oder komprimierter Sauerstoff-Stickstoff. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden. Markierung
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST R 52408-2005 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgas. Teil 2. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST 21107.11-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungsanzeiger
  • GOST R 52408-2014 Kolbenverbrennungsmotoren. Abgasemissionen und sichtbare Schadstoffe. Messung der Abgasemissionen vor Ort
  • GOST 21107.13-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für gepulste Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter
  • GOST R ISO 7168-2-2005 Luftqualität. Datenaustausch. Teil 2. Verdichtetes Datenformat
  • GOST R ISO 7168-1-2005 Luftqualität. Datenaustausch. Teil 1. Allgemeines Datenformat
  • GOST R 52717-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige

Underwriters Laboratories (UL), Menge des Stickstofftyps

  • UL 2879 BULLETIN-2015 UL-Untersuchungsplan für Stickstoffgeneratoreinheiten zur Verwendung mit Trockenrohrsprinklersystemen
  • UL SUBJECT 2879-2015 UL-Untersuchungsentwurf für Stickstoffgeneratoreinheiten zur Verwendung mit Trockenrohrsprinklersystemen (Ausgabe 1)
  • UL 3111-2-032-1999 Handstromzangen für elektrische Messungen und Tests

Professional Standard - Water Conservancy, Menge des Stickstofftyps

  • SL 132-1995 Verfahren zur Kalibrierung eines Luftporenmessgeräts vom Dampfdrucktyp
  • SL 132-2017 Kalibrierungsmethode für den Gasgehaltstester für Betonmischungen (pneumatischer Typ)

Professional Standard - Electron, Menge des Stickstofftyps

  • SJ 3238-1989 Methode zur Bestimmung von Spurenstickstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

SAE - SAE International, Menge des Stickstofftyps

  • SAE J177-1970 MESSUNG VON KOHLENDIOXID@ KOHLENMONOXID@ UND STICKSTOFFOXIDEN IM DIESELABGAS
  • SAE J177-2002 Messung von Kohlendioxid@ Kohlenmonoxid@ und Stickstoffoxiden in Dieselabgasen
  • SAE J177-1995 Messung von Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und Stickoxiden im Abgas von Dieselmotoren
  • SAE J2567-2015 Messung des Abgasschallpegels stationärer Schneemobile

Society of Automotive Engineers (SAE), Menge des Stickstofftyps

  • SAE ARP5542-2004 Handgehaltene Luftdruckmessgeräte für Flugzeugreifen
  • SAE AIR1059C-2010 Qualität, Wartungsfreundlichkeit, Wartung, Transfilierung und Kennzeichnung von Sauerstoffflaschen
  • SAE J1287-1980 Messung des Abgasschallpegels stehender Motorräder
  • SAE J2567-2004 Messung des Abgasschallpegels stationärer Schneemobile
  • SAE J1287-1982 MESSUNG DES ABGASGERÄUSCHPEGELS STATIONÄRER MOTORRÄDER
  • SAE J1287-1993 MESSUNG DES ABGASGERÄUSCHPEGELS STATIONÄRER MOTORRÄDER
  • SAE J2567-2021 Messung des Abgasschallpegels stationärer Schneemobile
  • SAE J2567-2009 Messung des Abgasschallpegels stationärer Schneemobile

中国气象局, Menge des Stickstofftyps

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Menge des Stickstofftyps

  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Menge des Stickstofftyps

  • GB/T 15076.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 13: Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode durch Inertgasfusion
  • GB/T 4702.17-2016 Chrommetall─Bestimmung des Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffgehalts─Inertgasfusions-Thermo-Infrarot-Detektionsverfahren und Leitfähigkeitsverfahren
  • GB/T 13747.22-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts – Inertgasfusions-Infrarotabsorptions- und Wärmeleitfähigkeitsverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Menge des Stickstofftyps

  • AS 4637:2006 Messung der Pumpenverdrängung und der freien Luftförderung eines Kolbenkompressorpakets
  • AS 2365.1.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Filtern/passiven Badges
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Menge des Stickstofftyps

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

  • DB51/T 2043-2015 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungs-Inertgas-Fusions-Infrarot-Absorptionsverfahren und Wärmeleitfähigkeitsverfahren

ES-UNE, Menge des Stickstofftyps

  • UNE-EN 145:1998 ATEMSCHUTZGERÄTE. EIGENSTÄNDIGES ATEMGERÄT MIT GESCHLOSSENEM Kreislauf, Typ KOMPRIMIERTER SAUERSTOFF ODER KOMPRIMIERTER SAUERSTOFF-STICKSTOFF. ANFORDERUNGEN, PRÜFUNG, KENNZEICHNUNG.
  • UNE-EN ISO 18854:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Abgasemissionsmessung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfstandsmessung gasförmiger und partikelförmiger Abgasemissionen (ISO 18854:2015)
  • UNE-EN ISO 13710:2004 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Kolbenverdrängerpumpen (ISO 13710:2004) (Angenommen von AENOR im Oktober 2004.)

U.S. Air Force, Menge des Stickstofftyps

Professional Standard - Commodity Inspection, Menge des Stickstofftyps

  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2221-2008 Bestimmung von Azaperon und seinen Metabolitenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode

水利部, Menge des Stickstofftyps

  • SL/T 132-2017 Kalibrierungsmethode des Luftgehaltsmessers für Betonmischungen (Luftdrucktyp)

United States Navy, Menge des Stickstofftyps

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Menge des Stickstofftyps

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Menge des Stickstofftyps

  • DB65/T 3527-2013 Betriebstechnische Vorschriften für Luftsaug-Einzelkornsämaschinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Menge des Stickstofftyps

  • IEC 60473:1974 Abmessungen für schalttafeleingebaute anzeigende und registrierende elektrische Messgeräte
  • IEC 60414:1973 Sicherheitstechnische Anforderungen an Anzeige- und Registriergeräte für elektrische Messgeräte und deren Zubehör
  • IEC 60473/AMD1:1979 Abmessungen für schalttafeleingebaute anzeigende und registrierende elektrische Messgeräte

API - American Petroleum Institute, Menge des Stickstofftyps

  • API PUBL 931 C9-1977 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN KAPITEL 9 – QUELLEN UND KONTROLLEN FÜR EMISSIONEN VON STICKOXIDEN

CN-STDBOOK, Menge des Stickstofftyps

  • 图书 A-4729 Implementierungsleitfaden für JB/T 13567-2018 „Thermal Quality Gas Meter“
  • 图书 A-4225 Thermischer Gasmassendurchflussmesser, Präzessionswirbeldurchflussmesser, Warmwasserzähler, Wasserzähler-Überprüfungsgerät

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Menge des Stickstofftyps

  • STANAG 3990-1990 Eigenschaften von hochwertigem ölfreiem gasförmigem Stickstoff@ Versorgungsdruck und Schläuchen@ für die Wartung von Flugzeugen@ Waffen und elektronischer Ausrüstung (ED 1 AMD 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder das NATO Standardization O

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Menge des Stickstofftyps

  • YS/T 904.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Fasern. Teil 1: Bestimmung des Stickstoffgehalts. Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgasfusion
  • YS/T 861.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Inertgasfusions-Infrarot-/Wärmeleitfähigkeitsmethode

ZA-SANS, Menge des Stickstofftyps

  • SANS 1515-2:2006 Gasmessgeräte, hauptsächlich für den Einsatz in Bergwerken. Teil 2: Ortsfeste, transportable und fahrzeugmontierte Mess- und Warnsensorköpfe und -instrumente für brennbare Gase

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Menge des Stickstofftyps

  • HD 215-1974 Sicherheitsanforderungen für die Anzeige und Aufzeichnung elektrischer Geräte und ihres Zubehörs

Professional Standard - Electricity, Menge des Stickstofftyps

  • DL/T 1916-2018 Technische Anforderungen an ein tragbares Ammoniak-Schlupfmesssystem für Rauchgase

IX-EU/EC, Menge des Stickstofftyps

  • COM(1999) 93 FINAL-1999 Überarbeiteter Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über Grenzwerte für Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Partikel und Blei in der Luft

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Menge des Stickstofftyps

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Menge des Stickstofftyps

  • ESDU 69006 A-1981 Einführung in die Schubmessung im Flug. (Luftatmende Kanalmotoren.)

Canadian Standards Association (CSA), Menge des Stickstofftyps

  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

RO-ASRO, Menge des Stickstofftyps

  • STAS 6877/6-1974 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Gasatmosphären. Art des Schutzes. Ölimmersion. Technische Anforderungen an die Qualität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten