ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptzutaten und Inhalt

Für die Hauptzutaten und Inhalt gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptzutaten und Inhalt die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Abfall, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Wortschatz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Isolierung, Straßenfahrzeug umfassend, Kraftstoff, Textilprodukte, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Kiste, Kiste, Kiste, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Krankenhausausrüstung, Baumaterial, Gebäudeschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Apotheke, Anorganische Chemie, Umweltschutz, Optik und optische Messungen, Labormedizin, Einrichtungen im Gebäude.


Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptzutaten und Inhalt

FI-SFS, Hauptzutaten und Inhalt

Professional Standard - Chemical Industry, Hauptzutaten und Inhalt

  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

International Organization for Standardization (ISO), Hauptzutaten und Inhalt

  • ISO 13685:1997 Ingwer und seine Oleoresine – Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2865:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Borgehalts; spektrophotometrische Curcumin-Methode
  • ISO 1617:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Natriumgehalts; spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2829:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • ISO 19609-1:2021 Traditionelle Chinesische Medizin – Qualität und Sicherheit von Rohstoffen und aus Rohstoffen hergestellten Fertigprodukten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 2865:1973/Cor 1:1991 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie-Methode – Technische Berichtigung 1
  • ISO 2828:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Fluorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • ISO 3430:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptzutaten und Inhalt

  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 22293-2008 Ingwer und seine Oleoresine.Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffbestandteile.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 18469-2001 Standards für die Qualität von Vollblut und Blutbestandteilen
  • GB 18469-2012 Qualitätsanforderungen an Vollblut und Blutbestandteile
  • GB/T 24869-2010 Qualitätsklassifizierung und -prüfung für Hauptsandfuttersaatgut
  • GB/T 2005-1994 Koks für die Metallurgie – Bestimmung des Gehalts und der Größe von Koksgrus
  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel

RU-GOST R, Hauptzutaten und Inhalt

  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST R ISO 16000-2-2007 Innenluft. Teil 2. Probenahme auf Formaldehydgehalt. Hauptprinzipien
  • GOST 22567.14-1993 Synthetische Reinigungsmittel, Tenside und Seifen. Methoden zur Bestimmung des Wassermassenanteils
  • GOST 22567.14-1984 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung

PL-PKN, Hauptzutaten und Inhalt

  • PN P50105-01-1985 Papierprodukte Bestimmung des Aschegehalts und seiner Bestandteile Bestimmung des Aschegehalts
  • PN P50105-00-1985 Papierprodukte Bestimmung des Aschegehalts und seiner Bestandteile Allgemeine Bestimmungen

Professional Standard - Textile, Hauptzutaten und Inhalt

  • FZ/T 30001-1992 Systematische quantitative Analysemethode für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Ramie

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptzutaten und Inhalt

  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC
  • T/HZBX 062-2023 Bestimmungsmethode für Triamcinolon-Diphenhydramin-Salicylsäure-Tinktur – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CEC 271-2019 Bestimmung des Hauptbestandteilgehalts von Verbundisolator-Silikonkautschuk durch thermogravimetrische Analyse
  • T/CSAE 75.2-2021 Die Vorschriften für Rostschutzverpackungen für Kraftfahrzeuge – Teil 2: Antriebsstrangbaugruppe und -komponenten
  • T/CNTAC 167-2023 „Bewertungsanforderungen für Qualitätseinstufung und Vorläufer – fertige Maschenware“
  • T/CPF 0064-2023 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer – Geformter Karton für Tee
  • T/CMTBA 1009.2-2021 Qualitätsbewertungsstandard für vertikale Bearbeitungszentren – Teil 2: Steuerung und Bewertung von Herstellungsprozessen und Schlüsselteilen
  • T/ZGM 009-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und den Vorläufer – Integrierte Behandlungsanlagen für das Bedrucken und Färben von Abwassermembranen
  • T/GDGCC 14-2022 Qualitätsklassifizierung und „Linpaozhe“-Bewertungsanforderungen Automatische Gasventilbaugruppe für Haushaltsgasgeräte

Professional Standard - Agriculture, Hauptzutaten und Inhalt

  • SN/T 5410.2-2023 Methode zur Identifizierung von Bleierzen und Schlacken, die hauptsächlich Blei enthalten – Teil 2: Gelbe Schlacke

海关总署, Hauptzutaten und Inhalt

  • SN/T 5410.1-2022 Methoden zur Identifizierung von Bleierzen und Schlacken, die hauptsächlich Blei enthalten. Teil 1: Allgemeine Grundsätze

HU-MSZT, Hauptzutaten und Inhalt

  • MSZ 15746-1982 Hauptinhalte und Gruppierung keramischer Schneidrohstoffe
  • MSZ 18320-1979 Hauptinhalt von motorisierten Straßentransportmitteln und Leuchtschilderausrüstung
  • MSZ 5921/3.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe, Prüfung von Produktionsprodukten. Umfassendes Elementmodell der wichtigsten Rohstoffe mit Siliziumoxidgehalt. Definition des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 5921/1.lap-1968 Prüfung von Brandschutz- und anderen chemischen Rohstoffprodukten. Hauptsächlich Siliziumoxid. Umfassendes Elementmodell der Inhaltsrohstoffe. gemeinsamer Standard
  • MSZ 5922/1.lap-1968 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe, Produktprüfung. Hauptgehalt an Aluminiumoxid. Umfangreiches Elementmodell aus Aluminium und Silizium. gemeinsamer Standard

ES-AENOR, Hauptzutaten und Inhalt

  • UNE 68-203 Pt.1-1986 Klassifizierung landwirtschaftlicher Werkzeuge, Maße und Spezifikationen der Hauptkomponenten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hauptzutaten und Inhalt

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

RO-ASRO, Hauptzutaten und Inhalt

  • STAS 8378/2-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 8378/3-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Calciumgehalts
  • STAS 8378/5-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 8378/6-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 8378/7-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 8378/1-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 8378/4-1969 Halbfertige und fertige Faserprodukte für die Papier- und Zellstoffindustrie. Analyse der Zusammensetzung nach der Verbrennung. Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Calciumgehalts
  • STAS SR ISO 1232:1995 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hauptzutaten und Inhalt

  • GBZ/T(卫生) 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz – Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen
  • GBZ/T 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen

Association Francaise de Normalisation, Hauptzutaten und Inhalt

  • NF V32-082*NF ISO 13685:1997 Ingwer und Ingwer-Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF IEC EN 62464-1:2019 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 1: Bestimmung der wichtigsten Bildqualitätsparameter
  • NF C42-710:1988 Photometer. Bestimmung messtechnischer Merkmale, Klassifizierung nach diesen, Kalibrierung, Prüfung der wichtigsten Merkmale, die sich im Laufe der Zeit ändern können.
  • NF M07-143:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode.
  • NF M07-143:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

PT-IPQ, Hauptzutaten und Inhalt

  • E 175-1965 Schwarzes Pigment. Messung unlöslicher Bestandteile und des Kohlenstoffgehalts in Pigmenten
  • NP 2220-1987 Alkoholische und alkoholische Getränke. Kostenlose, kombinierte und Gesamtgehaltsbestimmung von Schwefeldioxid

CZ-CSN, Hauptzutaten und Inhalt

  • CSN 80 0207-1988 Kunstfasern. Heften und schleppen. Methode zur Bestimmung der Schlaufenzugfestigkeit

YU-JUS, Hauptzutaten und Inhalt

  • JUS C.D2.300-1980 Kupfer und Kupferlegierungen. Kupferlegierungen für Gussteile. Chemische Zusammensetzung und Qualitätsanforderungen
  • JUS H.B8.612-1979 Ahtminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.605-1979 Ahaniniumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Natriumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.604-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • JUS H.B8.611-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomofybdat
  • JUS H.B8.610-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid

AENOR, Hauptzutaten und Inhalt

  • UNE 40228-1:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS ODER DER EFFIZIENZ VON GEWASCHTER WOLLE IN WOLLE MIT SEINEM SUINT.
  • UNE-ISO 13685:2011 Ingwer und seine Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

German Institute for Standardization, Hauptzutaten und Inhalt

  • DIN 1164-10:2023-02 Spezialzement – Teil 10: Zement mit geringem effektiven Alkaligehalt – Zusammensetzung und Anforderungen
  • DIN 1164-12:2005 Spezialzement – Teil 12: Zusammensetzung, Spezifikation und Konformitätsbewertung für Zement mit einem höheren Anteil an organischen Bestandteilen
  • DIN EN 15984:2022-04 Erdölindustrie und -produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts - Gaschromatographie-Methode; Deutsche Fassung EN 15984:2022
  • DIN 1164-10:2013 Spezialzement. Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätsbewertung für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt
  • DIN EN 14532-1:2005-02 Schweißzusätze – Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen – Teil 1: Primäre Verfahren und Konformitätsbewertung von Schweißzusätzen für Stahl, Nickel und Nickellegierungen; Deutsche Fassung EN 14532-1:2004

BE-NBN, Hauptzutaten und Inhalt

  • NBN T 03-424-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-414-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Naphthalhydroxamsäure
  • NBN T 03-411-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Natriumgehalts – Methode der Flammenemissionsspektrophotometrie
  • NBN T 03-418-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • NBN T 03-420-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-419-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • NBN T 03-410-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 03-466-1983 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptzutaten und Inhalt

  • KS M ISO 2865-2003(2018) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 1617-2003(2013) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Natriumgehalts durch spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • KS M ISO 3430-2007(2012) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 2829-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M ISO 1232-2003(2018) Bestimmung des Aluminiumoxid-Kieselsäuregehalts für die Aluminiumproduktion – reduzierte Molybdosilikat-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 3430:2007 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 3430:2013 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptzutaten und Inhalt

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie
  • DB53/T 497-2013 Richtlinien für die Erstellung und Überprüfung von Nahinfrarot-Kalibrierungsmodellen für die wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten

European Committee for Standardization (CEN), Hauptzutaten und Inhalt

  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

American National Standards Institute (ANSI), Hauptzutaten und Inhalt

  • DIN 1164-10:2023 Zement mit besonderen Eigenschaften - Teil 10: Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt - Zusammensetzung und Anforderungen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Hauptzutaten und Inhalt

  • JEDEC JESD671B-2012 Analyse von Komponentenqualitätsproblemen und Anforderungen an Korrekturmaßnahmen (einschließlich administrativer Qualitätsprobleme)

TR-TSE, Hauptzutaten und Inhalt

  • TS 749-1969 ALUMINIUMOXID, WIRD HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHENANTHROLIN-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 3617-1981 NATRIUMFLUORID, HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET – BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS – REDUZIERTE MOLYBDOSILIKAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 1147-1973 AL.UMINTUMOXID WIRD HAUPT FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE ALS REDUZIERTER SILICOMOLYBDATE-KOMPLEX
  • TS 1893-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS – AL?ZAR?N-KOMPLEXON- UND LANTHANCHLORID-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Commodity Inspection, Hauptzutaten und Inhalt

  • SN/T 3321.3-2015 Analyseverfahren für Kalkstein und Dolomit. Teil 3: Bestimmung des Primär- und Sekundärkomponentengehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

British Standards Institution (BSI), Hauptzutaten und Inhalt

  • BS ISO 21846:2018 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Zusammensetzung von Triacylglycerinen sowie der Zusammensetzung und des Gehalts von Diacylglycerinen mittels Kapillargaschromatographie
  • BS EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hauptzutaten und Inhalt

  • EN 60601-2-52:2010/A1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-52: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale medizinischer Betten
  • EN 60601-2-52:2010/AC:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-52: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Betten (IEC 60601-2-52:2009)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptzutaten und Inhalt

  • DB31/T 478.27-2019 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte und ihre Berechnungsmethoden Teil 27: Pharmazeutische Herstellung (chinesische Patentarzneimittel, Injektionen)

Professional Standard - Building Materials, Hauptzutaten und Inhalt

  • JC/T 2273-2014 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Wirk- und Schadstoffen in Silan-/Siloxan-Bautenschutzmitteln

未注明发布机构, Hauptzutaten und Inhalt

  • DIN 1164-10 E:2012-03 Spezialzement. Teil 10: Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätsbewertung für Zement mit niedrigem wirksamen Alkaligehalt

NL-NEN, Hauptzutaten und Inhalt

  • NEN 6379-1986 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Diglyceridgehalts und ihrer Fettsäurezusammensetzung
  • NEN 6378-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Chromatographische Bestimmung des Gehalts an Monoglycenden und ihrer Fettsäurezusammensetzung

Danish Standards Foundation, Hauptzutaten und Inhalt

  • DS/INF 135:2020 Klassifizierung von Zement – Klassifizierung hinsichtlich Alkaligehalt, Sulfatbeständigkeit und Regeln für die Zertifizierung zusätzlicher Anforderungen und Konformitätsbewertung

Professional Standard - Public Safety Standards, Hauptzutaten und Inhalt

  • GA/T 207-1999 Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse von Kokain und Benzylecgonin mittels HPLC und GC in Fallproben

ES-UNE, Hauptzutaten und Inhalt

  • UNE-EN 14532-1:2006 Schweißzusätze. Prüfmethoden und Qualitätsanforderungen. Teil 1: Primäre Methoden und Konformitätsbewertung von Verbrauchsmaterialien für Stahl, Nickel und Nickellegierungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten