ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Radioaktivität von Gesteinen

Für die Radioaktivität von Gesteinen gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Radioaktivität von Gesteinen die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luftqualität, Abfall, Metallerz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Straßenarbeiten, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Strahlenschutz, nichtmetallische Mineralien, Schmuck, Kernenergietechnik, Gefahrgutschutz, Kohle, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Glasfaserkommunikation, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, Bauingenieurwesen umfassend, Schutzausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Erleuchtung.


RO-ASRO, Radioaktivität von Gesteinen

  • STAS SR 11771-14-1994 Natürliche Radionuklide mit Kontaminationspotenzial, entstanden aus Erzen und Rohkohlen. Bestimmung der Anheftung von Uran in Gesteinen
  • STAS 11771/7-1984 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des natürlichen Urangehalts von Gesteinen, Pulvern, Erzen und Sekundärmaterialien des mineralgewinnenden Bergbaus
  • STAS SR 11771-15-1995 Natürliche radioaktive Nuklide mit Schadstoffpotenzial stammen aus Erzen und Kohlen
  • STAS 10447/1-1983 WASSER Bestimmung der alphaglobalen Radioaktivität
  • STAS 10447/2-1983 WASSER Bestimmung der beta-globalen Radioaktivität
  • STAS 11771/5-1984 NATÜRLICHE RADIOKTIVSTOFFE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL, DIE AUS ERZEN UND KOHLEN HERGESTELLT WERDEN. Bestimmung von Gesteinen, Pulver und Samenmaterialien der Bergbauindustrie
  • STAS 11771/6-1984 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN 222 Radonspezifische Emanationsbestimmung von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekundärmaterialien des mineralgewinnenden Bergbaus
  • STAS 11771/8-1986 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des Polonium 210-Gehalts von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekundärmaterialien der Bergbau- und Rohstoffindustrie
  • STAS 11771/9-1986 NATÜRLICHE RADIOAKTIVE NUKLIDE MIT VERSCHMUTZUNGSPOTENZIAL AUS ERZEN UND KOHLEN Bestimmung des natürlichen Thoriumgehalts von Gesteinen, Erzen, Pulvern und Sekundärmaterialien des Bergbaus und der mineralgewinnenden Industrie
  • STAS 12248-1984 Bestimmung der globalen Radioaktivität von SEDIMENT
  • STAS 12247-1989 BÖDEN Bestimmung des Gehalts an radioaktivem Cäsium
  • STAS SR 13329-1996 Luftqualität. Ausfallen. Die Sammlung und Aufbereitung von Proben zur Beurteilung der radioaktiven Kontamination

Professional Standard - Geology, Radioaktivität von Gesteinen

  • DZ/T 0276.17-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 17: Prüfung zur Bestimmung der spezifischen Radioaktivität von Gesteinen

Association of German Mechanical Engineers, Radioaktivität von Gesteinen

  • VDI 2584-1997 Emissionskontrolle – Gesteinsverarbeitung in Steinbrüchen

IX-SA, Radioaktivität von Gesteinen

  • AS 408:1972 Anisotropie von Gesteinen und Gesteinsmassen
  • AS 514:1972 Verwitterung und Widerstandsfähigkeit von Gesteinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Radioaktivität von Gesteinen

  • GB 13600-1992 Vorschriften für die Entsorgung fester schwach- und mittelradioaktiver Abfälle in Felshöhlen
  • GB/T 13073-2010 Gesteinsproben.Bestimmung von Radium-226.Emanationstechnik
  • GB/T 50983-2014 Code für die Standortuntersuchung der Geotechnik zur Entsorgung schwach- und mittelradioaktiver Abfälle
  • GB 16359-1996 Strahlenschutzstandard für radioaktive Leuchtfarbe
  • GB 9133-1995 Klassifizierung radioaktiver Abfälle
  • GB/T 6730.86-2023 Bestimmung von Radionukliden in Eisenerz durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

VE-FONDONORMA, Radioaktivität von Gesteinen

Professional Standard - Nuclear Industry, Radioaktivität von Gesteinen

  • EJ/T 1031-1996 Messergebnisse zur radioaktiven Erzdichte
  • EJ/T 741-2018 Vorschriften für die Gestaltung von Erzradioaktivitätsmessstationen in Uranbergwerken
  • EJ/T 741-1992 Vorschriften für die Gestaltung von Erzradioaktivitätsmessstationen in Uranbergwerken
  • EJ/T 841-1994 Papierchromatographie zur Bestimmung der radiochemischen Reinheit von Radiopharmazeutika
  • EJ 1109.2-2002 Vorschriften für die Gestaltung oberflächennaher Endlageranlagen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle – Endlagerung in Felshöhlen
  • EJ 1109.1-2000 Vorschriften für die Gestaltung oberflächennaher Entsorgungsanlagen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle – Entsorgung außer in Felskavernen

Professional Standard - Commodity Inspection, Radioaktivität von Gesteinen

  • SN/T 2057-2008 Regeln für die Überprüfung der Strahlungsintensität von Importsteinen
  • SN/T 1798-2006 Messung der Radioaktivität von importiertem Eisenerz
  • SN/T 3813-2014 Schnelle Bestimmung von Radionukliden für Naturstein
  • SN/T 1327-2015 Kontrollstandard zur Vor-Ort-Bestimmung der Strahlendosis von Import- und Exportgranit
  • SN 1327-2003 Standard für den Grenzwert der Strahlungsdosis vor Ort für die Erkennung von importiertem und exportiertem Granit

Professional Standard - Petroleum, Radioaktivität von Gesteinen

  • SY 5131-2008 Sicherheitscodes für den Strahlenschutz im radioaktiven Erdölprotokoll
  • SY 5131-1998 Sicherheitscodes für den Rediationsschutz im radioaktiven Erdölprotokoll
  • SY/T 6351-1998 Labormessung akustischer Eigenschaften an Gestein
  • SY/T 6107-2002 Prüfverfahren für gesteinsthermische petrophysikalische Parameter
  • SY 6501-2010 Sicherheitsvorschriften für Strahlung und Sprengstoffe im Offshore-Erdölbetrieb
  • SY 6501-2000 Sicherheitsvorschriften für radioaktive und explosive Stoffe im Offshore-Erdölbetrieb

American Society for Testing and Materials (ASTM), Radioaktivität von Gesteinen

  • ASTM D3-18 Prüfmethode für die Zähigkeit von Gestein
  • ASTM D3017-01 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D3017-04 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM C1271-99(2012) Standardtestmethode für die röntgenspektrometrische Analyse von Kalk und Kalkstein
  • ASTM D4644-04 Standardtestmethode für die Slake-Haltbarkeit von Schiefer und ähnlichen schwachen Gesteinen
  • ASTM C1164-92(2003) Standardpraxis zur Bewertung von Kalkstein oder Kalkgleichmäßigkeit aus einer Hand
  • ASTM C1164-92(1997)e1 Standardpraxis zur Bewertung von Kalkstein oder Kalkgleichmäßigkeit aus einer Hand
  • ASTM C586-99 Standardtestmethode für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen für Betonzuschlagstoffe (Gesteinszylindermethode)
  • ASTM C586-05 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen als Betonzuschlagstoffe (Gesteins-Zylinder-Methode)
  • ASTM D4525-90(1995)e1 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit von Gesteinen durch strömende Luft
  • ASTM D4525-90(2001) Standardtestmethode für die Durchlässigkeit von Gesteinen durch strömende Luft
  • ASTM D4525-13 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit von Gesteinen durch strömende Luft
  • ASTM D4525-13e1 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit von Gesteinen durch strömende Luft
  • ASTM D4644-87(1998) Standardtestmethode für die Slake-Haltbarkeit von Schiefer und ähnlichen schwachen Gesteinen
  • ASTM D4644-08 Standardtestmethode für die Slake-Haltbarkeit von Schiefer und ähnlichen schwachen Gesteinen
  • ASTM D4644-16 Standardtestmethode für die Slake-Haltbarkeit von Schiefer und anderen ähnlichen schwachen Gesteinen
  • ASTM D8359-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Gesteinsverformungsmoduls und anderer damit verbundener Gesteinseigenschaften unter Verwendung eines flexiblen volumetrischen Dilatometers
  • ASTM D8359-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Gesteinsverformungsmoduls und anderer damit verbundener Gesteinseigenschaften unter Verwendung eines flexiblen volumetrischen Dilatometers
  • ASTM D4553-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM E2420-05 Standardhandbuch für die Überwachung und Wartung radiologisch kontaminierter Einrichtungen nach der Deaktivierung
  • ASTM E2420-15 Standardhandbuch für die Überwachung und Wartung radiologisch kontaminierter Einrichtungen nach der Deaktivierung
  • ASTM E2420-15(2021) Standardhandbuch für die Überwachung und Wartung radiologisch kontaminierter Einrichtungen nach der Deaktivierung
  • ASTM E94-04 Standardhandbuch für Röntgenuntersuchungen
  • ASTM E94-00 Standardhandbuch für Röntgenuntersuchungen
  • ASTM E2731-09 Standardspezifikation für Materialien zur Eindämmung der Ausbreitung radioaktiver Kontamination nach einem radiologischen Ausbreitungsereignis
  • ASTM D4553-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D4553-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D4525-08 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit von Gesteinen durch strömende Luft
  • ASTM D4553-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM D4525-04 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit von Gesteinen durch strömende Luft
  • ASTM D4553-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der In-situ-Kriecheigenschaften von Gestein
  • ASTM C586-11 Standardtestverfahren für die potenzielle Alkalireaktivität von Karbonatgesteinen als Betonzuschlagstoffe (Gesteins-Zylinder-Methode)

RU-GOST R, Radioaktivität von Gesteinen

  • GOST 33050-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Reaktivität von Gestein und Zuschlagstoffen (Kies)
  • GOST 26447-1985 Felsen. Methode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften für die uneingeschränkte Druckfestigkeit von Tongesteinen
  • GOST R 52126-2003 Radioaktiver Müll. Langzeitauslaugungstests von verfestigten radioaktiven Abfallformen
  • GOST 33030-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Definition der Teilbarkeit
  • GOST 33109-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST R 50089-2003 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung der langfristigen Alpha-Strahlungsbeständigkeit von verfestigten hochradioaktiven Abfällen
  • GOST R 50089-1992 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung von Langzeit-Alpha-resistenten Messungen verfestigter radioaktiver Abfälle
  • GOST 29114-1991 Radioaktiver Müll. Messung der Langzeitauslaugung von verfestigtem radioaktivem Abfall
  • GOST 33049-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Druck- und Abriebfestigkeit
  • GOST R 53745-2009 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der spezifischen effektiven Aktivität natürlicher radioaktiver Kerne
  • GOST R 51963-2002 Standard-Radionuklidlösungen und Standard-Radionuklidquellen für ionisierende Strahlung. Inhalt des Verifizierungszertifikats
  • GOST 24941-1981 Felsen. Methoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften durch Pressen mit kugelförmigen Eindringkörpern
  • GOST R 51713-2001 Barren aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Zulässige Werte der spezifischen Aktivität der Radionuklide. Methode zur Strahlenkontrolle
  • GOST 33047-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Schüttdichte und des Hohlraums

Standard Association of Australia (SAA), Radioaktivität von Gesteinen

  • AS 4133.4.3:1993 Methoden zur Gesteinsprüfung für technische Zwecke – Gesteinsfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der Verformbarkeit von Gesteinsmaterialien bei einachsiger Kompression
  • AS 4133.3.4:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsquellungs- und Slake-Haltbarkeitstests – Bestimmung des Slake-Haltbarkeitsindex von Gesteinsproben
  • AS 2856.1:2000 Kohlepetrographie – Vorbereitung von Kohleproben für die Auflichtmikroskopie
  • AS 4133.3.1:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Gesteinsquellungs- und Slake-Haltbarkeitstests – Bestimmung der Quelldehnung, die in einer unbegrenzten Gesteinsprobe entsteht
  • AS 2856.3:2000 Kohlepetrographie – Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrades von Kohlemazeralen

AT-ON, Radioaktivität von Gesteinen

  • ONORM M 6224-1979 Spezifikation für die Anforderungen an die Einleitung von Abwässern aus Bergbau- und Aufbereitungsanlagen für Steine und Kies
  • ONORM S 2606-1999 Radioaktiver Abfall – Richtlinien für die Abfallbewirtschaftung durch radioaktiven Zerfall
  • ONORM B 3124-5-2000 Prüfung von Natursteinen – Mechanische Eigenschaften von Gesteinen – Biegezugfestigkeit
  • ONORM M 9454-1991 Emissionsgrenzwerte (oder Luftschadstoffe aus Perlit- und Vermiculit-produzierenden Anlagen).
  • ONORM B 3123 Teil.2-1990 Prüfung von Natursteinen; Witterungsbeständigkeit; Frost-Tau-Zyklus-Test von Gesteinen
  • OENORM EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • ONORM S 5250-1-1995 Zählstatistik bei Radioaktivitätsmessungen
  • ONORM B 3124 Teil.6-1982 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Direkter Schertest in zwei Ebenen
  • ONORM B 3124 Teil.2-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Druckfestigkeit kubischer Proben
  • ONORM B 3124 Teil.1-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Druckfestigkeit zylindrischer Proben
  • ONORM S 5222-4-2000 Umschlossene radioaktive Quellen – Anforderungen an Quellen, die Radionuklide in gasförmiger Form enthalten
  • ONORM B 3124 Teil.4-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Uniaxiale Zugfestigkeit (brasilianischer Test)

CZ-CSN, Radioaktivität von Gesteinen

  • CSN 75 7611-1988 Wasserqualität Bestimmung von Radionukliden. Brutto-Alpha-Aktivität
  • CSN 83 0523 Cast.2-1976 Badiologische Analyse von Trinkwasser. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität
  • CSN 83 0533 Cast.3-1979 Radiologische Analyse von Oberflächenwasser. Messung der Bruttoaktivität der Bota
  • CSN 83 0533 Cast.2-1979 Radiologische Analyse von Oberflächenwasser. Messung der Brutto-Alpha-Aktivität
  • CSN 83 0523 Cast.3-1976 Radiologische Analyse von Trinkwasser. Messung der Brutto-Beta-Aktivität
  • CSN 36 4760-1975 Radioisotopenbestrahlungsgeräte für die Gammastrahlentherapie. Sicherheitsbestimmungen
  • CSN IEC 861:1994 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern
  • CSN 40 4001-1982 Kennzeichnung und Zertifizierung radioaktiver Stoffe

IAEA - International Atomic Energy Agency, Radioaktivität von Gesteinen

  • WS-G-1.2-2002 Entsorgung radioaktiver Abfälle aus dem Bergbau und der Verarbeitung von Erzen
  • WS-G-6.1-2006 LAGERUNG VON RADIOAKTIVEM ABFALL
  • WS-G-2.3-2000 Regulatorische Kontrolle radioaktiver Ableitungen in die Umwelt
  • TS-G-1.3-2011 Strahlenschutzprogramme für den Transport radioaktiver Stoffe
  • WS-R-4-2006 Geologische Endlagerung radioaktiver Abfälle
  • WS-R-1-1999 Near Surface Disposal of Radioactive Waste
  • GSR PART 5-2009 VORENTSORGENDES MANAGEMENT VON RADIOAKTIVEN ABFÄLLEN

Group Standards of the People's Republic of China, Radioaktivität von Gesteinen

  • T/BSRS 103-2023 Behälter für schwach radioaktive feste Abfälle – Basalt-Verbundkasten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Radioaktivität von Gesteinen

  • DB23/T 1643-2015 Bestimmung der Radioaktivität in Schmuck und Jade. Zerstörungsfreie Prüfung der Dosimetrie

Association Francaise de Normalisation, Radioaktivität von Gesteinen

  • NF M62-239:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • NF EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmaka herstellen
  • NF P94-410-2:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Körperbaus von Roches – Teil 2: Bestimmung der voluminösen Masse – Geometrische Methoden und Eintauchen ins Wasser
  • XP P94-424:2003 Roches - Direkter Zugang zu einer Diskontinuität des Rochens - Es ist eine konstante, normale Anstrengung auf der Diskontinuitätsoberfläche erforderlich
  • NF P94-410-1:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Eigentums von Roches – Teil 1: Bestimmung der Dauer im Wasser – Methode der Ertüchtigung
  • NF M60-836*NF EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • NF M60-806-1:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Salpetersäure und Messung der Yttrium-90-Beta-Aktivität.
  • NF EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Empfehlungen für schnelle Messungen der Radioaktivität bei nuklearen oder radiologischen Notfällen
  • NF M60-790-7*NF EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • NF ISO 23547:2022 Messung der Radioaktivität - Gammastrahlende Radionuklide - Eigenschaften von Messnormalen zur Kalibrierung von Gammaspektrometern
  • NF EN ISO 19361:2020 Messung der Radioaktivität – Bestimmung der Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden – Testmethode durch Zählen von Szintillationen in einem flüssigen Medium
  • NF M60-806-2:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – organische Lösungsmittelextraktion von Yttrium 90 und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF M60-790-6:2009 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messungen der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten.
  • NF M60-769:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 6: Methode zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration.
  • NF M60-790-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • NF M60-760:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Luft - Probenahme von Aerosolen zur Messung der Radioaktivität in der Umwelt.
  • NF M60-611*NF ISO 20031:2020 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund von Wundkontamination mit Radionukliden
  • NF ISO 8690:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma- und Beta-Radionuklide – Versuchsmethode zur Beurteilung der Eignung zur Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • NF C93-621-7*NF EN 60444-7:2004 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 7: Messung der Aktivität und Frequenzeinbrüche von Quarzkristalleinheiten
  • NF M60-767:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 5: Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration.
  • NF M60-806-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Extraktion mit „Ethers Crown“-Harz und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF M60-819:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung.
  • NF M60-770:2000 Kernenergie - Messung der Umweltradioaktivität - Luft - Bestimmung der Aktivitätskonzentration für atmosphärische Ablagerungen im Boden.
  • NF M60-750:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfverfahren zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • NF M60-790-3*NF EN ISO 18589-3:2018 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie

IN-BIS, Radioaktivität von Gesteinen

European Committee for Standardization (CEN), Radioaktivität von Gesteinen

  • EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren (ISO 16640:2021)
  • EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnellscreening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie (ISO 19581:2017)
  • EN 421:1994 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination
  • EN 421:2010 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination
  • prEN ISO 23547 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Gammastrahlenspektrometern (ISO 23547:2022)

International Organization for Standardization (ISO), Radioaktivität von Gesteinen

  • ISO 16640:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • ISO/CD 23548 Messung der Radioaktivität – Alpha-emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 20042:2019 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 19461-1:2018 Strahlenschutz – Messung zur Beseitigung von mit Radioisotopen kontaminierten Abfällen für medizinische Zwecke – Teil 1: Messung der Radioaktivität
  • ISO/DIS 23548:2011 Messung der Radioaktivität – Alpha-emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 8690:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Prüfmethode zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien
  • ISO 18589-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt.Boden.Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • ISO 19581:2017 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnelle Screening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 13833:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Verhältnisses von Biomasse (biogen) und fossilem Kohlendioxid – Radiokarbonprobenahme und -bestimmung
  • ISO/FDIS 18589-3 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2023 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung

British Standards Institution (BSI), Radioaktivität von Gesteinen

  • BS ISO 16640:2021 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • BS EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • BS ISO 18589-7:2013 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • 20/30357714 DC BS ISO 16640. Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren
  • BS ISO 11665-6:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Methode zur punktuellen Messung der Aktivitätskonzentration
  • BS EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung. Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden. Kalibrierung und Einsatz von Germanium-basierten Spektrometern
  • BS ISO 11665-5:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft. Radon-222. Kontinuierliche Messmethode der Aktivitätskonzentration
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • 16/30297079 DC BS ISO 19461-1. Strahlenschutz. Messung zur Beseitigung von mit Radioisotopen kontaminierten Abfällen für medizinische Zwecke. Teil 1. Messung der Radioaktivität
  • PD CEN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz. Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung. Photonenstrahlung
  • BS ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS ISO 10704:2010 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Methode der dünnen Quellablagerung
  • BS ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • BS EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz. Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden

ES-UNE, Radioaktivität von Gesteinen

  • UNE-EN ISO 16640:2022 Überwachung radioaktiver Gase in Abwässern von Anlagen, die Positronen emittierende Radionuklide und Radiopharmazeutika produzieren (ISO 16640:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2023.)
  • UNE-EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 18589-7:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden (ISO 18589-7:2013)

German Institute for Standardization, Radioaktivität von Gesteinen

  • DIN 25457-5:1996 Methoden zur Aktivitätsmessung bei der Freisetzung radioaktiver Reststoffe und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 5: Mit Alphaaktivität kontaminierter Metallschrott
  • DIN 6814-4:2006-10 Begriffe aus dem Bereich der radiologischen Technik – Teil 4: Radioaktivität
  • DIN 6814-4:2006 Begriffe aus dem Bereich der radiologischen Technik – Teil 4: Radioaktivität
  • DIN 25457-2:1995 Aktivitätsmessmethoden für die Freisetzung radioaktiver Reststoffe und Stilllegungskomponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 2: Grundlagen für Alphastrahlungsmessungen
  • DIN 25457-7:2008 Aktivitätsmessmethoden für die Freisetzung radioaktiver Abfälle und Komponenten kerntechnischer Anlagen – Teil 7: (Kern-)Standorte
  • DIN ISO 18589-7:2014 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide (ISO 18589-7: 2013)
  • DIN 25465:1999 Überwachung und Bewertung der Freisetzung radioaktiver Stoffe in flüssigen Abwässern

Professional Standard - Hygiene , Radioaktivität von Gesteinen

  • WS 2-1996 Strahlenschutzanforderung für die Entsorgung medizinischer radioaktiver Abfälle

卫生部, Radioaktivität von Gesteinen

  • WS/T 2-1996 Radiologische Hygieneanforderungen für die Entsorgung medizinischer radioaktiver Abfälle

HU-MSZT, Radioaktivität von Gesteinen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Radioaktivität von Gesteinen

United States Navy, Radioaktivität von Gesteinen

US-FCR, Radioaktivität von Gesteinen

IT-UNI, Radioaktivität von Gesteinen

  • UNI EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • UNI ISO 8690:2020 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen und Beta emittierende Radionuklide – Testmethode zur Beurteilung der Leichtigkeit der Dekontamination von Oberflächenmaterialien

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Radioaktivität von Gesteinen

  • GB 16353-1996 Strahlenschutzstandards für Verbraucherprodukte, die radioaktive Stoffe enthalten

NL-NEN, Radioaktivität von Gesteinen

  • NVN 5638-1993 Radioaktivitätsmessungen. Methoden zur radiochemischen Bestimmung von Plutonium, Americium und Curium
  • NEN 6421-1987 Wasser – Bestimmung der Brutto-Beta-Aktivitätskonzentration und der Rest-Beta-Aktivitätskonzentration nichtflüchtiger Verbindungen

American National Standards Institute (ANSI), Radioaktivität von Gesteinen

API - American Petroleum Institute, Radioaktivität von Gesteinen

  • API REPORT 117-1973 Thermische Eigenschaften kohlenwasserstoffhaltiger Gesteine bei hohen Temperaturen und Drücken
  • API PUBL 7102-1997 Methoden zur Messung natürlich vorkommender radioaktiver Materialien (NORM) in Erdölproduktionsanlagen
  • API BULL E2-1992 Bulletin zum Umgang mit natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien (NORM) in der Öl- und Gasförderung

Danish Standards Foundation, Radioaktivität von Gesteinen

  • DS/ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • DS/EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)

未注明发布机构, Radioaktivität von Gesteinen

  • DIN ISO 18589-7 E:2011-05 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 7: In-situ-Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS 5915:1980(1999)*IEC 600:1979 Spezifikation für Ausrüstung zur Minenkopfuntersuchung und Sortierung radioaktiver Erze in Behältern
  • DIN EN ISO 13833 E:2011-04 Stationary Source Emission Biomass (Essential for Life) and Fossil Ratio Determination Radiocarbon Sampling and Determination (Draft)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Radioaktivität von Gesteinen

  • IEEE N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden
  • IEEE N42.14-1990 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

CH-SNV, Radioaktivität von Gesteinen

  • SN EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)

Lithuanian Standards Office , Radioaktivität von Gesteinen

  • LST EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)

Professional Standard - Agriculture, Radioaktivität von Gesteinen

  • SN/T 1327-2003 Vor-Ort-Standards zur radioaktiven Dosimetriekontrolle für importierten und exportierten Granit

VN-TCVN, Radioaktivität von Gesteinen

  • TCVN 3979-1984 Erze seltener Erden und radioaktiver Elemente. Verfahren zur Bestimmung von Oxiden seltener Erden

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Radioaktivität von Gesteinen

AENOR, Radioaktivität von Gesteinen

  • UNE 146510:2008 Stabilität von Aggregaten und Gesteinsfragmenten gegen Kollaps bei Wassereinwirkung.

Indonesia Standards, Radioaktivität von Gesteinen

  • SNI 2826-2008 Methode zur Prüfung des elastischen einachsigen Druckmoduls von Gestein

PT-IPQ, Radioaktivität von Gesteinen

  • NP 51-1962 Schiefer. Bruchsicherer Schiefer. Verwandte Kategorien und Attribute

BE-NBN, Radioaktivität von Gesteinen

  • NBN-EN 421-1994 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination
  • NBN 400-4-1969 Bestrahlungsgeräte: medizinische Röntgengeneratoren und Zubehör. Strukturmerkmale, die Röntgenradioaktivität verhindern

US-HHS, Radioaktivität von Gesteinen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Radioaktivität von Gesteinen

Professional Standard - Coal, Radioaktivität von Gesteinen

  • MT/T 866-2000 Klassifizierung und Labortestverfahren zur Berstgefahr von Gestein

AR-IRAM, Radioaktivität von Gesteinen

International Electrotechnical Commission (IEC), Radioaktivität von Gesteinen

  • IEC 60444-7:2004 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Teil 7: Messung von Aktivität und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristall-Einheiten

ANS - American Nuclear Society, Radioaktivität von Gesteinen

  • 40.35-1984 MENGENREDUZIERUNG VON LEICHTRADIOAKTIVEM ABFALL

PL-PKN, Radioaktivität von Gesteinen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten