ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Öl im Ölbad

Für die Öl im Ölbad gibt es insgesamt 237 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Öl im Ölbad die folgenden Kategorien: chemische Produktion, Chemikalien, Brenner, Kessel, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Einrichtungen im Gebäude, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Verbrennungsmotor, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Abfall, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke, organische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenfahrzeug umfassend, Tinte, Tinte, Lebensmitteltechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Küchenausstattung, Textilprodukte, Luftqualität, Motorräder und motorisierte Fahrräder.


Group Standards of the People's Republic of China, Öl im Ölbad

  • T/FSAS 62-2022 Bade Öl
  • T/GDCQMA 003-2023 Bade Öl
  • T/QLY 033-2021 Spezifikation für die handwerkliche Herstellung von konservierten, frittierten Schweinefleischscheiben, eingeweicht in Schmalz, verrührt mit grünen Pfefferscheiben – Die Guizhou-Küche liegt im Trend

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Öl im Ölbad

  • KS B 8000-2014(2019) Öl-Badekessel
  • KS B 8001-2005(2010) Druck-Ölbadkessel
  • KS B 8002-2005 Ölbadkessel mit Dochtzufuhr
  • KS B 8001-2005 Druck-Ölbadkessel
  • KS B 8000-2014 Öl-Badekessel
  • KS B 8000-2010 Öl-Badekessel
  • KS B 8002-2005(2010) Ölbadkessel mit Dochtzufuhr
  • KS R ISO 13555-3-2005(2010) Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzgeräten – Teil 3: Validierung von Zeitmessgeräten
  • KS R ISO 13555-3:2005 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzanlagen – Teil 3: Validierung von Zeitmessvorrichtungen
  • KS R ISO 13555-3:2015 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzgeräten – Teil 3: Validierung von Zeitmessgeräten
  • KS R 0073-2003 BESTIMMUNG DES KRAFTSTOFFLECKS IM FALLE EINES KOLLISION FÜR PKW
  • KS R 0073-1987 BESTIMMUNG DES KRAFTSTOFFLECKS IM FALLE EINES KOLLISION FÜR PKW
  • KS M ISO 13740:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Übertragungsverantwortung – Bewertung des Schiffserfahrungsfaktors beim Laden (VEFL) und des Schiffserfahrungsfaktors beim Entladen (VEFD) von Hochseetankschiffen
  • KS R ISO 13555-1:2007 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzanlagen – Teil 1: Vorkonditionierung
  • KS R ISO 13555-1-2007(2012) Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung des dynamischen Timings von Diesel-Kraftstoffeinspritzgeräten – Teil 1: Vorkonditionierung
  • KS R ISO 13555-1:2015 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung des dynamischen Timings von Diesel-Kraftstoffeinspritzgeräten – Teil 1: Vorkonditionierung
  • KS H ISO 279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • KS R ISO 13555-2:2005 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzanlagen – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS R ISO 13555-2-2005(2010) Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Diesel-Kraftstoffeinspritzgeräten – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS R ISO 13555-2:2015 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Diesel-Kraftstoffeinspritzgeräten – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS M ISO 6743-7:2003 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 7: Familie M (Metallverarbeitung)
  • KS M ISO 6743-7:2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 7: Familie M (Metallbearbeitung)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Öl im Ölbad

National Fire Protection Association (NFPA), Öl im Ölbad

GM Europe, Öl im Ölbad

中华全国供销合作总社, Öl im Ölbad

  • GH/T 1333-2021 Vakuum-Ölbad-Dehydratisierungsausrüstung mit niedriger Temperatur

RO-ASRO, Öl im Ölbad

Professional Standard - Machinery, Öl im Ölbad

  • JB/T 6004-2007 Spezifikation für Ölbad- und Öltauchluftfilterbaugruppe für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 6007-2007 Spezifikationen für den Kern des Ölbad- und Öltauchluftfilters für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 6004-1992 Spezifikationen für Ölbad- und Ölbad-Luftfilterbaugruppen für Verbrennungsmotoren
  • JB/T 6007-1992 Spezifikationen für Ölbad- und Ölbad-Luftfilterelemente von Verbrennungsmotoren

机械工业部, Öl im Ölbad

  • JB 6004-1992 Technische Bedingungen für Ölbad- und Ölbad-Luftfilteranordnungen für Verbrennungsmotoren

Association Francaise de Normalisation, Öl im Ölbad

  • NF T60-149:1979 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DER LUFTABLASSZEIT VON SCHMIERSTOFFEN UND HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN.
  • NF T30-312-11*NF EN ISO 22553-11:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 11: Badstabilität
  • NF EN ISO 10565:1998 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie.
  • NF M07-042*NF EN 116:2016 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Stufenweise Kühlbadmethode
  • NF M08-021:1999 Rohöl und Erdölprodukte. Verantwortung übertragen. Bewertung des Schiffserfahrungsfaktors beim Laden (VEFL) und des Schiffserfahrungsfaktors beim Entladen (VEFD) von Hochseetankschiffen.
  • NF V03-916*NF EN ISO 10565:1998 Ölsaaten. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Verfahren unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie.
  • NF EN ISO 13803:2014 Farben und Lacke – Bestimmung der Trübung auf Farbfilmen bei 20 °C
  • NF T60-191:1993 Erdölprodukte und Schmierfette. Ölabscheidung bei Lagerung von Fett. Statische Bedingungen unter Druck.
  • NF M07-153*NF EN 16329:2013 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • NF T75-111*NF ISO 279:1999 Ätherische Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius. Referenzmethode.
  • NF EN ISO 2431:2019 Peintures et vernis – Bestimmen Sie die Zeitspanne, in der Sie die Farbe auftragen
  • NF V03-916:1997 ÖLSAMEN. GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND FEUCHTIGKEITSGEHALTS. VERFAHREN MIT PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10565).
  • NF D40-002:1988 Ausrüstung für Gemeinschaftsrestaurants. Fritteusen für tiefgefrorene Pommes Frites. Bedingungen für die Messung der Lieferung pro Stunde.

CZ-CSN, Öl im Ölbad

German Institute for Standardization, Öl im Ölbad

  • DIN 73353:1977 Ölbenetzte Luftfilter mit zylindrischem Anschluss
  • DIN 4733:1990-01 Ölbefeuerte Badewassererhitzer mit Verdampfungsbrennern
  • DIN EN ISO 10565:1998-10 Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts - Verfahren unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998
  • DIN EN 16321-2:2013-12 Rückgewinnung von Benzindämpfen beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen - Teil 2: Prüfverfahren zur Überprüfung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen; Deutsche Fassung EN 16321-2:2013
  • DIN EN 16329:2023 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • DIN EN 116:2018-04 Diesel und Haushaltsheizstoffe - Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts - Stufenweises Kühlbadverfahren; Deutsche Fassung EN 116:2015
  • DIN EN 16329:2023-01 Diesel und Haushaltsheizstoffe - Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunktes - Lineare Kühlbadmethode; Deutsche Fassung EN 16329:2022
  • DIN EN ISO 10565:1998 Ölsaaten - Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten - Verfahren mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10565:1998
  • DIN EN ISO 14935:1998 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Dochtflammenbeständigkeit von feuerbeständigen Flüssigkeiten (ISO 14935:1998); Deutsche Fassung EN ISO 14935:1998
  • DIN EN ISO 2431:2020-02 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern (ISO 2431:2019, korrigierte Fassung 2019-09); Deutsche Fassung EN ISO 2431:2019
  • DIN EN 14912:2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Inspektion und Wartung von LPG-Flaschenventilen zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion der Flaschen; Deutsche und englische Version prEN 14912:2021
  • DIN 51618:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C

Professional Standard-Ships, Öl im Ölbad

  • CB 1072.1-1988 Stundenkontingent für die Montage von Schiffsdieselmotoren SULZER-Dieselmotor
  • CB 1072.2-1988 Arbeitsstundenquote für die Montage von Schiffsdieselmotoren B&W-Dieselmotor
  • CB 1072.4-1988 Bewertete Arbeitsstunden für die Montage von Hochgeschwindigkeits-Dieselmotoren für Schiffsdieselmotoren
  • CB 1072.3-1988 Montage von Schiffsdieselmotoren mit festem Mittelgeschwindigkeits-Dieselmotor in Mannstunden
  • CB 1075-1988 Arbeitsstundenkontingent für die Bearbeitung von Schiffsdieselmotoren
  • CB 1062.1-1987 Arbeitsstundenkontingent für die Installation von Bordturbinen, schnelllaufenden Dieselmotoren und Dieselgeneratoren
  • CB 1074.1-1988 Stundenkontingentguss für die Wärmebehandlung von Schiffsdieselmotoren
  • CB 1074.2-1988 Bewertetes Schmieden für heiße Betriebsstunden von Schiffsdieselmotoren
  • CB 1076-1988 Arbeitsstundenkontingent für die Herstellung und Installation von Rohrleitungssystemen für Schiffsdieselmotoren
  • CB 1062.2-1987 Auf Schiffen installierte RND-Dieselmotoren mit niedriger Drehzahl und Arbeitsstundenleistung
  • CB 1073-1989 Arbeitsstundenquoten für die Herstellung metallischer Strukturteile von Schiffsdieselmotoren
  • CB 1087.1-1988 Bewertete Dieselmotoren mit niedriger Drehzahl für Schiffsmotorenmonteure und -reparaturen
  • CB 1087.2-1988 Dieselmotoren mit mittlerer und hoher Drehzahl, ausgelegt für die Stunden eines Schiffsmotorenmonteurs
  • CB 1062.3-1987 Arbeitsstundenquote B&W-Diesel-Hauptmotor mit niedriger Drehzahl, installiert auf dem Turbinenschiff

IN-BIS, Öl im Ölbad

  • IS 5543-1970 Spezifikationen für den Einsatz von Wasserbädern mit Flüssiggas
  • IS 1448 Pt.68-1967 Verdunstungsverluste im Fett (22 Stunden Trocknung) [P: 68]
  • IS 1448 Pt.61-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Verdunstungsverlust in Ölen und Fetten (2 Stunden Trocknung) [P: 61]

American Society for Testing and Materials (ASTM), Öl im Ölbad

  • ASTM F873-84(2003) Standardleitfaden für die Verbrennung von Ölverschmutzungsabfällen an temporären Standorten
  • ASTM D6594-04a Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D6594-05 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D6594-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6594-00 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6594-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D6594-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D5968-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121°C
  • ASTM D6594-03 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • ASTM D6594-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135176 °C
  • ASTM D5968-00a Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM D5968-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM D665-02 Standardtestverfahren für die Rostschutzeigenschaften von inhibiertem Mineralöl in Gegenwart von Wasser
  • ASTM D665-06 Standardtestverfahren für die Rostschutzeigenschaften von inhibiertem Mineralöl in Gegenwart von Wasser
  • ASTM D5968-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM D665-12 Standardtestverfahren für die Rostschutzeigenschaften von inhibiertem Mineralöl in Gegenwart von Wasser
  • ASTM D6895-06 Standardtestverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdiesel-Ablassölen bei 100–176 °C
  • ASTM D665-99 Standardtestverfahren für die Rostschutzeigenschaften von inhibiertem Mineralöl in Gegenwart von Wasser
  • ASTM D5968-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121176 °C
  • ASTM D6895-03e1 Standardtestmethode für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdieselölen bei 100 °C
  • ASTM D6895-03 Standardtestverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdiesel-Ablassölen bei 100–176 °C
  • ASTM F873-84(1996) Standardleitfaden für die Verbrennung von Ölverschmutzungsabfällen an temporären Standorten
  • ASTM D711-20 Standardtestmethode für die Zeit, in der sich Verkehrsfarbe nicht ansammelt
  • ASTM D7170-06a Standardtestverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen – Einspritzdauer mit festem Bereich, Brennkammermethode mit konstantem Volumen
  • ASTM D7170-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen – Einspritzdauer mit festem Bereich, Brennkammermethode mit konstantem Volumen
  • ASTM D7734/D7734M-13(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Zeit von oxidativen Druckfarben und Überdrucklacken durch eine manuelle Methode
  • ASTM D7734/D7734M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Zeit von oxidativen Druckfarben und Überdrucklacken durch eine manuelle Methode

PT-IPQ, Öl im Ölbad

SE-SIS, Öl im Ölbad

  • SIS 18 41 53-1975 Farben. Bestimmung der Trocknungszeit
  • SIS 18 41 61-1964 Farben. Vergleich der Kurzzeitbeständigkeit gegenüber Flüssigkeiten. Petrischalen-Methode
  • SIS 18 41 61-1973 Farben. Vergleich der Kurzzeitbeständigkeit gegenüber Flüssigkeiten. Petrischalen-Methode

British Standards Institution (BSI), Öl im Ölbad

  • BS ISO 13555-2:2003 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzanlagen – Prüfverfahren
  • BS ISO 13555-3:2004 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzgeräten – Validierung von Zeitsteuerungsgeräten
  • BS 2000-10:1995 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Brenneigenschaften von Kerosin – 24-Stunden-Methode
  • BS 2000-10:2011 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Kerosinverbrennungseigenschaften 24-Stunden-Methode
  • BS EN 116:2015 Diesel und Haushaltsheizstoffe. Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts. Stufenweises Kühlbadverfahren
  • BS EN 16329:2022 Diesel und Haushaltsheizstoffe. Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts. Lineares Kühlbadverfahren
  • BS ISO 13740:1999 Rohöl und Erdölprodukte – Übertragungsverantwortung – Bewertung des Schiffserfahrungsfaktors beim Laden (VEFL) und des Schiffserfahrungsfaktors beim Entladen (VEFD) von Hochseetankschiffen
  • BS EN ISO 10565:1998 Ölsaaten. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methoden unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie
  • BS EN 16329:2013 Diesel und Haushaltsheizstoffe. Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts. Lineare Kühlbadmethode
  • 21/30441525 DC BS EN 16329. Diesel und Haushaltsheizstoffe. Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts. Lineares Kühlbadverfahren
  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS EN ISO 2431:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Auslaufzeit mittels Auslaufbecher
  • BS 4325-14:2000 Methoden zur Analyse von Ölsaatenrückständen. Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten. Methode mittels gepulster Kernresonanzspektroskopie

NL-NEN, Öl im Ölbad

  • NEN 3195-1965 Zehntausende von Tankstellen und Tankstellen für Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte bei 15 °C für Massenmessungen von Erdölprodukten

Professional Standard - Petroleum, Öl im Ölbad

  • SY/T 5640-1993 Spezifikation des Dieselmotor-Timers
  • SY 5098-1991 Spezifikationen für Zeitgeber, die in Erdöl-Bohrlochinstrumenten verwendet werden
  • SY/T 5098-1991 Spezifikationen für Zeitgeber, die in Erdöl-Bohrlochinstrumenten verwendet werden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Öl im Ölbad

  • CNS 7260-1981 Testmethode für die Gelierzeit von Trocknungsölen

BE-NBN, Öl im Ölbad

GM North America, Öl im Ölbad

Professional Standard - Petrochemical Industry, Öl im Ölbad

  • SH/T 0256-1992 Methode zur Bestimmung der Schmieröl-Demulifizierungszeit

FI-SFS, Öl im Ölbad

Malaysia Standards, Öl im Ölbad

  • MS 846-1983 Methode des Kerosinverbrennungstests (24 Stunden).

工业和信息化部/国家能源局, Öl im Ölbad

  • JB/T 9755.4-2018 Luftfilter für Verbrennungsmotoren Teil 4: Technische Bedingungen für Ölbad- und Ölbad-Luftfilterelemente
  • JB/T 9755.3-2018 Luftfilter für Verbrennungsmotoren Teil 3: Technische Bedingungen für Ölbad- und Ölbad-Luftfiltereinheiten

International Organization for Standardization (ISO), Öl im Ölbad

  • ISO 7120:1987 Erdölprodukte und Schmierstoffe; Erdöle und andere Flüssigkeiten; Bestimmung der rostverhindernden Eigenschaften in Gegenwart von Wasser
  • ISO 2431:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2431:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Auslaufzeit mit Auslaufbechern
  • ISO 2099:1972 Gereinigtes Glycerin für industrielle Zwecke; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • ISO/CD 10565:2023 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie
  • ISO 13555-3:2004 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzanlagen – Teil 3: Validierung von Zeitmessvorrichtungen
  • ISO 10565:1993 Ölsaaten; gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Feuchtigkeitsgehalt; Methode mittels gepulster Kernresonanzspektrometrie
  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 13555-1:2003 Dieselmotoren – Verfahren zur Überprüfung des dynamischen Timings von Dieseleinspritzanlagen – Teil 1: Vorkonditionierung
  • ISO 2431:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern
  • ISO 2431:1980 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern
  • ISO 13555-2:2003 Dieselmotoren – Verfahren zur Prüfung der dynamischen Zeitsteuerung von Dieseleinspritzanlagen – Teil 2: Prüfverfahren
  • ISO 6855-3:2012 Mopeds – Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch – Teil 3: Kraftstoffverbrauchsmessung bei konstanter Geschwindigkeit

Danish Standards Foundation, Öl im Ölbad

  • DS/EN ISO 10565:1999 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung von Öl- und Wassergehalten – Methode mittels gepulster Kernspinresonanzspektrometrie
  • DS/EN 16329:2013 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • DS/EN ISO 22553-11:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 11: Badstabilität (ISO 22553-11:2020)

Standard Association of Australia (SAA), Öl im Ölbad

  • AS/NZS 1580.401.8:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Keine Aufnahmezeit von Straßenmarkierungsfarben

HU-MSZT, Öl im Ölbad

  • MSZ 9634-1957 Erkennung der Trocknungszeit von Öl, Farbe und Glasur
  • MSZ 9631-1958 Malen; Öl; Auslaufzeit der Glasur mit Messbecher messen
  • MNOSZ 19981-1955 Verfahren zur Prüfung der Erweichungszeit von flüssigem Mineralölzement

CH-SNV, Öl im Ölbad

  • VSM 10231-1974 Mineralöl. Gefrierpunkt (Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen)

未注明发布机构, Öl im Ölbad

  • DIN EN ISO 22553-11 E:2021-05 Electrodeposition coatings for paints and varnishes Part 11: Bath stability (draft)
  • BS 3900-C1:1965(2008) Prüfmethoden für Farben – Teil C1: Nasskantenzeit
  • DIN EN 16329 E:2021-11 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • DIN EN 116 E:2009-10 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Stufenweise Kühlbadmethode
  • DIN EN 116 E:2014-10 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Stufenweise Kühlbadmethode
  • DIN EN ISO 2431:1996 Bestimmung der Auslaufzeit von Farben und Lacken mittels Auslaufbechern

U.S. Military Regulations and Norms, Öl im Ölbad

RU-GOST R, Öl im Ölbad

  • GOST 12068-1966 Mineralöle. Methode zur Bestimmung der Demulgierungszeit
  • GOST 6591-1973 Druckfarben. Methode zur Bestimmung der Trocknungszeit oder Filmbildung
  • GOST R 50837.2-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl in Fraktionen mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST 19007-1973 Lackiermaterialien. Methode zur Bestimmung von Trocknungszeit und -grad
  • GOST R 54873-2011 Vliesstoffe und Produkte. Methoden zur Bestimmung der Durchdringungszeit von Flüssigkeiten

AENOR, Öl im Ölbad

  • UNE 51122:1983 ERDÖLPRODUKTE. FILTRATIONSZEIT VON TURBINENKRAFTSTOFFEN
  • UNE-EN 16329:2013 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • UNE 48301:1999 FARBEN UND LACKE. EINGESTELLTE TROCKNUNGSZEITEN UND DURCHGEHENDE TROCKNUNGSZEITEN.
  • UNE 26319-3:1985 STRASSENFAHRZEUGE. O-RINGE ÖLBESTÄNDIGKEIT BEI 175 °C.
  • UNE 26319-2:1985 STRASSENFAHRZEUGE. O-RINGE ÖLBESTÄNDIGKEIT BEI 150 °C.
  • UNE-EN ISO 10565:2000 ÖLSAMEN – GLEICHZEITIGE BESTIMMUNG DES ÖL- UND WASSERGEHALTS – METHODE MITTELS PULSIERTER KERNMAGNETRESONANZSPEKTROMETRIE. (ISO 10565:1998)

UY-UNIT, Öl im Ölbad

  • NORMA 10-P-1942 Vorläufiger Standard für gekochtes Leinöl (für Pigmente)
  • NORMA 9-P-1942 Vorläufiger Standard für rohes Leinöl (zur allgemeinen Verwendung)

AR-IRAM, Öl im Ölbad

  • IRAM 5565-1955 So messen Sie den Wärmeverlust bei der Ölsaatenverarbeitung

European Committee for Standardization (CEN), Öl im Ölbad

  • EN 16329:2013 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • EN ISO 10565:1997 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts – Methode unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie ISO 10565: 1993
  • EN ISO 10565:1998 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Methode unter Verwendung der gepulsten Kernspinresonanzspektrometrie ISO 10565:1998

ES-UNE, Öl im Ölbad

  • UNE-EN 116:2015 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Stufenweise Kühlbadmethode
  • UNE-EN 16329:2023 Diesel und Haushaltsheizstoffe – Bestimmung des Kaltfilter-Verstopfungspunkts – Lineare Kühlbadmethode
  • UNE-EN ISO 2431:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern (ISO 2431:2019, korrigierte Fassung 2019-09)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Öl im Ölbad

US-FCR, Öl im Ölbad

Professional Standard - Aviation, Öl im Ölbad

  • HBm 76.12-1989 Spezifikationen für Steuerräder von Benzinmotoren von Motorrädern

KR-KS, Öl im Ölbad

  • KS R ISO 3437-2012 Straßenfahrzeuge – Feststellung von Kraftstofflecks im Falle einer Kollision

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Öl im Ölbad

  • GJB 4984-2003 Bestimmungen zum Notfallersatz des Hauptöls für Schiffe in Kriegszeiten

YU-JUS, Öl im Ölbad

  • JUS ISO 279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad C (Referenzmethode)

API - American Petroleum Institute, Öl im Ölbad

  • API PUBL 4688-1999 Temporäre Behandlungsmöglichkeiten für Abwässer von Erdölverteilungsterminals

Lithuanian Standards Office , Öl im Ölbad

  • LST EN ISO 10565:2000 Ölsaaten – Gleichzeitige Bestimmung des Öl- und Wassergehalts – Verfahren mittels gepulster Kernspinresonanzspektrometrie (ISO 10565:1998)

Professional Standard - Commodity Inspection, Öl im Ölbad

  • SN/T 0801.13-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Trocknungszeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Öl im Ölbad

  • GB/T 14613-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Test der Fermentationszeit von Weizenmehl (Pelshenke-Test)

Society of Automotive Engineers (SAE), Öl im Ölbad

CL-INN, Öl im Ölbad

国家能源局, Öl im Ölbad

  • SY/T 7390-2017 Aushärtbare Nickelbasislegierungen für Öl- und Gasbohrgeräte

AT-ON, Öl im Ölbad

  • ONORM EN 535-1992 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten