ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gold-Nanoanreicherung

Für die Gold-Nanoanreicherung gibt es insgesamt 139 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gold-Nanoanreicherung die folgenden Kategorien: füttern, analytische Chemie, Stahlprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Schneidewerkzeuge, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien, Physik Chemie, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Anorganische Chemie, Chemikalien, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Metallerz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Verstärkter Kunststoff, Luftqualität, Zutaten für die Farbe, Wortschatz, Mikrobiologie, Umweltschutz, Wasserqualität, Nichteisenmetalle.


Group Standards of the People's Republic of China, Gold-Nanoanreicherung

  • T/CHYY 008-2023 Qualitätsanforderungen an Bio-Nano-Selen-reiches Nahrungsfuttermittel
  • T/CHYY 008-2022 Qualitätsanforderungen an Bio-Nano-Selen-reiches Nahrungsfuttermittel
  • T/5115YBAPS 008-2019 Molekular selbstverstärkte Nanolegierungs-PVC-Rohre (SAPP)
  • T/NTJGXH 074-2019 Technische Vorschriften für die Frischhaltung von Flammulina velutipes-Nanoverpackungen
  • T/GZHG 002-2020 Abflussrohr aus nanomodifizierter Legierung aus hochdichtem Polyethylen (MUHDPE).
  • T/GZHG 013-2022 Abflussrohr aus nanomodifizierter Legierung aus hochdichtem Polyethylen (MUHDPE).
  • T/5115YBAPS 009-2019 Spezifikation für die Installation und Abnahme von molekular selbstverstärkten Nanolegierungs-PVC-Rohren (SAPP)
  • T/CASAS 017-2021 Terminologie der Mikro-Nano-Metallsintertechnologie für Halbleiter mit großer Bandlücke
  • T/CASAS 020-2021 Testmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Mikro-Nano-Sinterkörpern: Laser-Flash-Methode
  • T/CASAS 018-2021 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Mikro- und Nanometall-Sinterverbindungen
  • T/GDC 30-2022 Doppelwandiges Wellrohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE).
  • T/CASAS 019-2021 Testmethode für den spezifischen Widerstand von Mikro- und Nanometall-Sinterkörpern: Vier-Sonden-Methode
  • T/CEC 398-2020 Technische Spezifikationen für Bandprodukte aus nanokristallinen Legierungen für Hochfrequenztransformatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gold-Nanoanreicherung

  • GB/T 32669-2016 Charakterisierung der Aggregatstruktur von Goldnanostäben durch Extinktionsspektren
  • GB/T 32669-2016(英文版) Charakterisierung der Aggregatstruktur von Goldnanostäben durch Extinktionsspektren
  • GB/T 19345.2-2017 Amorphe und nanokristalline Legierung. Teil 2: Nanokristalline weichmagnetische Legierungsstreifen auf Fe-Basis
  • GB/T 42241-2022 Nanotechnologie – Bestimmung der Reinheit von [60]/[70]-Fulleren – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32006-2015(英文版) Bewertung des photothermischen Effekts von Gold-Nanostäben
  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 19345-2003 Amorphe und nanokristalline weichmagnetische Legierungsstreifen
  • GB/T 32006-2015 Bewertung des photothermischen Effekts von Gold-Nanostäben
  • GB/Z 42840-2023 Nanotechnologie nutzt von Staphylococcus aureus freigesetzte Muraminsäure, um die Wirksamkeit von Silbernanopartikeln zu ermitteln
  • GB/T 41917-2022 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • GB/T 19345.1-2017 Amorphe und nanokristalline Legierungen. Teil 1: Fe-basierte amorphe weichmagnetische Legierungsstreifen
  • GB/T 19346-2003 Messmethode für magnetische Eigenschaften bei Wechselstrom für amorphe und nanokristalline weichmagnetische Legierungen
  • GB/T 24369.2-2018 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 2: Messmethoden für optische Eigenschaften
  • GB/T 24369.2-2018(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 2: Messmethoden für  optische Eigenschaften“
  • GB/T 24369.1-2009(英文版) Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 24369.3-2017(英文版) „Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte“
  • GB/T 24369.1-2009 Charakterisierung von Gold-Nanostäben. Teil 1: UV-Vis-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 17418.6-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts – Vorkonzentration durch Brandprobe – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 28973-2012 Nachweis und Identifizierung des Tomatenringfleckenvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 28974-2012 Nachweis und Identifizierung von Kartoffelvirus A. Mit Nanopartikeln vergrößert im immunchromatographischen Test mit kolloidalem Gold
  • GB/T 28975-2012 Bestimmung und Identifizierung des Salatmosaikvirus. Mit kolloidalem Gold vergrößerte immunchromatographische Nanopartikel
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 42240-2022 Nanotechnologie – Messung metallischer Verunreinigungen in Graphenpulver – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gold-Nanoanreicherung

  • DB21/T 3536-2021 Technische Spezifikationen für die Anreicherung und Tiefenvergrabung von Maisstängeln

Professional Standard - Machinery, Gold-Nanoanreicherung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gold-Nanoanreicherung

  • GB/T 38977-2020 Nanometerkörniger Hartmetallstab
  • GB/T 37054-2018 Nanotechnologie – Prüfung des Verhältnisses von Anatas zu Rutil in Nanotitandioxid – Röntgenbeugung
  • GB/T 19346.3-2021 Methoden zur Messung amorpher und nanokristalliner Legierungen – Teil 3: Wechselstrommagnetische Eigenschaften eines amorphen Streifens auf Fe-Basis unter Verwendung einer Einzelblechprobe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gold-Nanoanreicherung

  • GB/T 33249-2016 Nanotechnologie – Quantifizierung von Gold-Nanostäben in lebenden Zellen – Extinktionsspektroskopie
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel
  • GB/T 36082-2018 Nanotechnologien – Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening – FT-IR-Methode
  • GB/T 24369.3-2017 Charakterisierung von Gold-Nanostäben – Teil 3: Messmethode der Oberflächenladungsdichte
  • GB/T 19346.2-2017 Messmethoden für amorphe und nanokristalline Legierungen – Teil 2: Laminierungsfaktor von amorphen Legierungsbändern
  • GB/T 19346.1-2017 Messmethoden für amorphe und nanokristalline Legierungen – Teil 1: Wechselstrommagnetische Eigenschaften unter Verwendung von Ringproben
  • GB/T 34168-2017 Testmethode für die biologische Wirkung von Gold- und Silber-Nanopartikelmaterialien mittels Transmissionselektronenmikroskop

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gold-Nanoanreicherung

  • DB4228/T 78-2022 Technische Screening-Regeln für die Selenanreicherungsfähigkeit von Maissorten

International Organization for Standardization (ISO), Gold-Nanoanreicherung

  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO/TR 21386:2019 Nanotechnologien – Überlegungen zur Messung von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) in Umweltmatrizen
  • ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • ISO/TS 18827:2017 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • ISO/CD 6031:2023 Funktionelle Extender – Nanodiamanten zur Verstärkung von Polymerverbundwerkstoffen
  • ISO/TS 21623:2017 Arbeitsplatzexposition – Bewertung der dermalen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)

British Standards Institution (BSI), Gold-Nanoanreicherung

  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • PD ISO/TR 21624:2020 Nanotechnologien. Überlegungen für In-vitro-Studien von luftgetragenen Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PD ISO/TR 21386:2019 Nanotechnologien. Überlegungen zur Messung von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) in Umweltmatrizen
  • PD ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien. Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PD ISO/TS 14101:2012 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • BS PD ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien. Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus $iS$it$ia$ip$ih$iy$il$io$ic$io$ic$ic$iu$is $ia$iu$ir$ie$iu$ Ist
  • BS EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien. Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • BS EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien. Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdunstungs-/Kondensationsmethode
  • PD ISO/TR 18637:2016 Nanotechnologien. Überblick über verfügbare Rahmenwerke für die Entwicklung berufsbedingter Expositionsgrenzwerte und -bänder für Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAAs)
  • PD IEC TS 62607-8-1:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanofähige Metalloxid-Schnittstellengeräte. Prüfverfahren für Defektzustände durch thermisch stimulierten Strom
  • PD ISO/TS 18827:2017 Nanotechnologien. Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • PD IEC TS 62607-8-3:2023 Nanofertigung. Wichtige Steuermerkmale. Nanofähige Metalloxid-Schnittstellengeräte. Analoge Widerstandsänderung und Widerstandsschwankung: Elektrische Widerstandsmessung
  • BS PD IEC TS 62607-8-2:2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanofähige Metalloxid-Schnittstellengeräte. Prüfverfahren für die Polarisationseigenschaften durch thermisch stimulierten Depolarisationsstrom
  • PD ISO/TS 16550:2014 Nanotechnologien. Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus <i>Staphylococcus</i> <i>aureus</i>
  • BS EN 17058:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten
  • PD CEN ISO/TS 21623:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der dermalen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) (ISO/TS 21623:2017)
  • BS ISO 24417:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse metallischer Nanoschichten auf eisenbasierten Substraten durch optische Glimmentladungsspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gold-Nanoanreicherung

  • DB22/T 2985-2019 Technische Spezifikationen für die maschinelle Anreicherung und Tiefenvergrabung von Maisstängeln

Association Francaise de Normalisation, Gold-Nanoanreicherung

  • XP T16-402:2020 Nanotechnologien – Durchführung des Risikomanagements durch Inhalation von Nanoobjekten, deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) und nanopartikulären Substanzen für lokale Präventionskräfte
  • NF T16-302*NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode.
  • FD ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien – Erzeugung von Aerosolen zur Durchführung von Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode
  • FD T16-216*FD ISO/TR 18637:2017 Nanotechnologien – Überblick über verfügbare Rahmenwerke für die Entwicklung berufsbedingter Expositionsgrenzwerte und -bänder für Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAAS)
  • FD ISO/TR 18637:2017 Nanotechnologien – Überblick über verfügbare Rahmenwerke zur Festlegung von Grenzwerten und Bändern für die berufliche Exposition, die für Nanoobjekte, deren Aggregate und Agglomerate gelten (NOAA)
  • NF EN 17058:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der inhalativen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten
  • NF X43-224*NF EN 17058:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten
  • NF EN 17199-1:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Resuspensionskraft von Schüttgütern, die Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAA) oder andere Partikel in der alveolengängigen Fraktion enthalten – Teil 1: Anforderungen und Methodenwahl...

European Committee for Standardization (CEN), Gold-Nanoanreicherung

  • EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • EN ISO/TS 21623:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der dermalen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gold-Nanoanreicherung

  • ASTM D8208-19 Standardpraxis für die Sammlung nichtfaseriger Nanopartikel mithilfe eines NRD-Probenehmers (Nanoparticle Respiratory Deposition).
  • ASTM E3206-19 Standardhandbuch für die Meldung der physikalischen und chemischen Eigenschaften einer Sammlung von Nanoobjekten
  • ASTM E2525-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM E2525-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM D6800-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen
  • ASTM D6800-18 Standardpraxis für die Vorbereitung von Wasserproben unter Verwendung der reduktiven Präzipitations-Vorkonzentrationstechnik für die ICP-MS-Analyse von Spurenmetallen

Professional Standard - Commodity Inspection, Gold-Nanoanreicherung

  • SN/T 4022-2014 Import und Export von Textilien. Bestimmung von Spuren von Blei Nano-Titandioxid-Anreicherung – ICP-AES-Methode

PH-BPS, Gold-Nanoanreicherung

  • PNS ISO/TR 19601:2021 Nanotechnologien – Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • PNS ISO/TS 14101:2021 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • PNS ISO/TS 16550:2021 Nanotechnologien – Bestimmung der Wirksamkeit von Silbernanopartikeln durch Freisetzung von Muraminsäure aus Staphylococcus aureus
  • PNS ISO/TS 18827:2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden

Danish Standards Foundation, Gold-Nanoanreicherung

  • DS/EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode

German Institute for Standardization, Gold-Nanoanreicherung

  • DIN EN ISO 10801:2011-04 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10801:2010
  • DIN CEN ISO/TS 21623:2018-05*DIN SPEC 31015:2018-05 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der dermalen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) (ISO/TS 21623:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21623:2018
  • DIN EN 17058:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten
  • DIN EN 17058:2019-03 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten; Deutsche Fassung EN 17058:2018

KR-KS, Gold-Nanoanreicherung

  • KS C ISO TS 14101-2023 Oberflächencharakterisierung von Goldnanopartikeln für nanomaterialspezifisches Toxizitätsscreening: FT-IR-Methode
  • KS C ISO TS 18827-2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • KS D 2717-2008(2023) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

RU-GOST R, Gold-Nanoanreicherung

  • PNST 59-2015 Polierzusammensetzungen auf Basis von Nanodiamanten. Spezifikationen
  • GOST R 59581-2021 Verkaufbare, nicht angereicherte seltene Metallerze vom Typ Crandallit-Monazit. Spezifikationen
  • PNST 33-2015 Tribologische nanokomposite metallhaltige Beschichtungen. Technische Anforderungen und Kontrollmethoden
  • GOST R 59669-2021 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der dermalen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • GOST R 59464-2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-7. Anoden-Nanomaterialien für elektrische Energiespeicher. Bestimmung des Gehalts an metallmagnetischen Verunreinigungen mit der Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Gold-Nanoanreicherung

  • UNE-EN ISO 10801:2010 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-EN 17058:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten

Lithuanian Standards Office , Gold-Nanoanreicherung

  • LST EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010)

工业和信息化部, Gold-Nanoanreicherung

  • JB/T 13947-2020 Superharte Schleifprodukte Nano Diamond Extreme Pressure Anti-Verschleißmittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gold-Nanoanreicherung

  • KS C ISO TS 18827:2021 Nanotechnologien – Elektronenspinresonanz (ESR) als Methode zur Messung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), die von Metalloxid-Nanomaterialien erzeugt werden
  • KS D 2717-2008 Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie
  • KS D 2717-2008(2018) Bewertung des metallischen/halbleitenden Verhältnisses von einwandigen Kohlenstoffnanoröhrenruß mittels UV-VIS-NIR-Absorptionsspektroskopie

API - American Petroleum Institute, Gold-Nanoanreicherung

  • API PUBL 4473-1989 Bioakkumulation polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe und Metalle in Flussmündungsorganismen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gold-Nanoanreicherung

  • YS/T 53.1-1992 Chemische Analysemethode für Kupfer, Blei, Zinkerz und Rückstände, Brandtest, Goldanreicherung – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Thio-Michler-Ketonspektrophotometrie, Bestimmung des Goldgehalts
  • YS/T 53.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts – Brandprobe – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Gold-Nanoanreicherung

  • IEC TS 62607-8-3:2023 Nanofertigung – Schlüsselmerkmale der Steuerung – Teil 8-3: Nanofähige Metalloxid-Grenzflächengeräte – Analoge Widerstandsänderung und Widerstandsschwankung: Messung des elektrischen Widerstands
  • IEC TS 62607-8-1:2020 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 8-1: Nanofähige Metalloxid-Grenzflächengeräte – Prüfverfahren für Defektzustände durch thermisch stimulierten Strom
  • IEC TS 62607-8-2:2021 Nanofertigung – Schlüsselmerkmale der Steuerung – Teil 8-2: Nanofähige Metalloxid-Grenzflächenbauelemente – Prüfverfahren für die Polarisationseigenschaften durch thermisch stimulierten Depolarisationsstrom

CEN - European Committee for Standardization, Gold-Nanoanreicherung

  • CEN ISO/TS 21623:2018 Workplace exposure - Assessment of dermal exposure to nano-objects and their aggregates and agglomerates
  • EN 17058:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten

Professional Standard - Environmental Protection, Gold-Nanoanreicherung

  • HJ 910-2017 Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie mit Goldfilmanreicherung
  • HJ 910-2017(XG1-2018) Bestimmung von gasförmigem Quecksilber in der Umgebungsluft Goldfilmanreicherung Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie „No. 1 Amendment“

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gold-Nanoanreicherung

  • GB 8914-1988 Hygienische Standardtestmethode für Quecksilber in der Atmosphäre von Wohngebieten. Goldamalgam-Anreicherung – Atomabsorptionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Gold-Nanoanreicherung

  • NY/T 4434-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bodenverbesserern durch katalytische Pyrolyse-Goldamalgam-Anreicherungs-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Gold-Nanoanreicherung

  • DIN EN 17058 E:2016-12 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten

Professional Standard - Geology, Gold-Nanoanreicherung

  • DZ/T 0279.12-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 12: Bestimmung von Platin, Palladium und Gold durch Brandprobe zur Goldanreicherung – Emissionsspektrometrie

RO-ASRO, Gold-Nanoanreicherung

  • SR ISO 4498-2:1996 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Bestimmung der scheinbaren Härte. Teil 2: Einsatzgehärtete Eisenwerkstoffe, deren Oberfläche mit Kohlenstoff oder Kohlenstoff und Stickstoff angereichert ist

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gold-Nanoanreicherung

  • DB53/T 936-2019 Technische Spezifikationen für die Abgasbehandlungstechnik des Nassanreicherungsprozesses mit erschöpftem Edelmetallkatalysator in der petrochemischen Industrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten