ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wiegelöffel

Für die Wiegelöffel gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wiegelöffel die folgenden Kategorien: Küchenausstattung, Luftqualität, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Erdgas, Anwendungen der Informationstechnologie, Apotheke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Flasche, Glas, Urne, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Frachtversand, Messung des Flüssigkeitsflusses, Nichteisenmetalle, Wäschereiausrüstung, analytische Chemie, Schutzausrüstung, Anorganische Chemie, erziehen, Textilmaschinen, Dose, Dose, Tube, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Metrologie und Messsynthese, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Drucktechnik, Industriefahrzeuge, Ferrolegierung, Gummi- und Kunststoffprodukte, schwarzes Metall, Fluidkraftsystem, Baumaterial, Schmuck, Kleidung, Aufschlag, Milch und Milchprodukte, Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Diskrete Halbleitergeräte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Gebäudestruktur, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Zeichensymbol.


Standard Association of Australia (SAA), Wiegelöffel

  • AS 1325:1997 Messbecher und -löffel sowie Litermaße für den häuslichen Gebrauch

IN-BIS, Wiegelöffel

  • IS 6208-1971 Löffel, Kunststoffe, Messwerkzeuge, pharmazeutische Spezifikationen
  • IS 1574-1980 Spezifikation für Wägeflaschen aus Glas

HU-MSZT, Wiegelöffel

未注明发布机构, Wiegelöffel

  • BS 3221-6:1987(2011) Maßeinheiten für Arzneimittel – Teil 6: Spezifikation für freistehende medizinische Messlöffel aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 5 ml
  • DIN 8119-6 E:2016-06 Plattformwaagen – Teil 6: Bemessungslasten für Schienenwaagen und kombinierte Schienen- und Straßenwaagen
  • DIN EN 45501 E:2012-01 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen

RO-ASRO, Wiegelöffel

  • STAS 4564-1987 Wägemaschinen TRANSPORTABLE WÄGEMASCHINEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5305-1988 Waagen MARKIERUNGSPLATTEN
  • STAS 4876-1973 Laborglaswaren WÄGEFLASCHENC
  • STAS 9514-1987 HALBAUTOMATISCHE WÄGEMASCHINEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7232-1984 Hydraulische und pneumatische Antriebe NENNKAPAZITÄTEN

ES-AENOR, Wiegelöffel

  • UNE 115-417-1989 Erdbebentester. Kapazitätsbewertung von Bagger- und Laderschaufeln
  • UNE 115-410-1988 Erdbebentester. Aushubschaufel eines Wasserschutzbaggers im Retro-Stil. Kapazitätstest
  • UNE 30 001 Klassifizierung chemischer Produkte nach Masse, Definition und Name

Group Standards of the People's Republic of China, Wiegelöffel

CZ-CSN, Wiegelöffel

German Institute for Standardization, Wiegelöffel

  • DIN 8119-3:2007 Plattformwaagen - Teil 3: Schienenwaagen, kombinierte Schienen- und Straßenwaagen - Plattformgrößen, Tragfähigkeit bis 120 t
  • DIN 8119-2:2007 Plattformwaagen - Teil 2: Straßenwaagen - Plattformgrößen, Tragfähigkeit bis 60 t
  • DIN SPEC 91214:2011 Identifikationsschema und Namensdienst im Internet der Energie (Energy Name Service)
  • DIN 1305:1988-01 Masse, als Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Belastung; Konzepte
  • DIN 1305:1988 Masse, als Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Belastung; Begriffe
  • DIN 10329:1976 Bestimmung des Fettgehalts von Sahne; Wiegemethode nach Roeder
  • DIN 8119-6:2018 Plattformwaagen – Teil 6: Bemessungslasten für Schienenwaagen und kombinierte Schienen- und Straßenwaagen
  • DIN 8119-6:2007 Plattformwaagen – Teil 6: Bemessungslasten für Schienenwaagen und kombinierte Schienen- und Straßenwaagen
  • DIN ISO 11465:1996 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11465:1993)
  • DIN SPEC 11516:2014 Verpackung - Gewichtsbestimmung von Verkaufsverpackungen - Physikalisches Wiegen
  • DIN EN 24185:1993-08 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Wiegemethode (ISO 4185:1980); Deutsche Fassung EN 24185:1993

VN-TCVN, Wiegelöffel

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wiegelöffel

  • JJG 234-1990 eine bewegungswägende Eisenbahngleiswaage
  • JJG 999-2018 Digitale Flüssigkeitsdichtemessgeräte mit gewichteter Methode
  • JJG 999-2005 Digitales Flüssigkeitsdichtemessgerät – gewogene Methode
  • JJG 372-1985 Überprüfungsverordnung des Standardzählertanks am LKW

KR-KS, Wiegelöffel

工业和信息化部/国家能源局, Wiegelöffel

工业和信息化部, Wiegelöffel

中国气象局, Wiegelöffel

Professional Standard - Railway, Wiegelöffel

British Standards Institution (BSI), Wiegelöffel

  • BS EN 13972:2002 Starre Kunststoffbehälter – Definition der Nenn-, Rand- und Gesamtkapazität und Messung der Rand- und Gesamtkapazität
  • BS 6199-1.2:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Wäge- und Volumenmethoden. Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung statischer Wägesysteme
  • BS EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • BS EN 60512-1-4:1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Allgemein. Test 1d. Wirksamkeit des Berührungsschutzes (berührungssicher)

YU-JUS, Wiegelöffel

U.S. Air Force, Wiegelöffel

Professional Standard - Machinery, Wiegelöffel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wiegelöffel

  • KS B ISO 9368-1:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS B ISO 9368-1:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme
  • KS D ISO TR 10194-2004(2014) Unrunde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nennfüllvolumen und Nennquerschnitte
  • KS B 5296-2005 Standardgewichte zum Testen von Hochleistungswaagen
  • KS B 5296-1987 Standardgewichte zum Testen von Hochleistungswaagen
  • KS G 3705-2007 Schmuck – Ringgrößen – Definition, Messung und Bezeichnung
  • KS B 5343-2017(2022) Automatische Kontrollwäge- und Gewichtsbewertungsgeräte
  • KS D ISO TR 10194:2004 Unrunde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nennfüllvolumen und Nennquerschnitte
  • KS B ISO 9368-1-2014(2019) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen – Teil 1: Statische Wägesysteme

American National Standards Institute (ANSI), Wiegelöffel

  • ANSI/ASME MFC-9M-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Gewichtungsmethode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Wiegelöffel

  • PREN 4487-1999 Kohlenstofffilamentgarn der Luft- und Raumfahrtserie, Nennfestigkeit 5500 MPa, Nennmodul 300 GPa

Lithuanian Standards Office , Wiegelöffel

  • LST EN 45501-2015 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen
  • LST EN 24185+AC-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren (ISO 4185:1980)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wiegelöffel

  • GB/T 6608-1999 Messung der Dicke der Aluminiumfolie – Wiegemethode
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 17612-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • GB/T 20220-2006 Kunststoff.Filme und Folien.Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Techniken (gravimetrische Dicke)
  • GB 2347-1980 Serie mit Nennverdrängung von Hydraulikpumpen und -motoren
  • GB 10738-2007 Arbeitschemikalie. Allgemeine Regeln für den Test. Gewichtstitration
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 27506-2011 Mechanischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 1819.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wassergehalts – Die Wiegemethode
  • GB/T 17613.1-1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägeverfahren – Verfahren zur Überprüfung von Anlagen Teil 1: Statische Wägesysteme
  • GB 10737-2007 Arbeitschemikalie.Allgemeine Regeln für den Test.Gewichtstitration (potentiometrische Methode)

Association Francaise de Normalisation, Wiegelöffel

  • NF C04-730:1968 Kennzeichnung von Waschmaschinen. Nennkapazität.
  • NF EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Rohren – Wägeverfahren
  • NF EN 28653:1993 Schmuck - Ringgrößen - Definition, Maße und Bezeichnungen.
  • NF E12-000*NF EN 45501:2015 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen
  • NF E12-000:1993 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen.
  • NF A06-368:1989 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 24934).
  • NF B35-037:1968 Laborglaswaren. Wiegepipetten.
  • NF X10-145*NF ISO 9368-1:1991 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit der Wägemethode. Verfahren zur Überprüfung von Installationen. Teil 1: Statisches Wiegesystem.
  • NF V04-293:1989 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE (REFERENZMETHODE).
  • NF B35-014:1968 Laborglaswaren. Abgedeckte Wägeflaschen.
  • NF E12-021:2011 Personenwaagen für den privaten Gebrauch – Spezifikationen und Prüfmethoden.
  • NF E11-020:2020 Längenmessgeräte - Grenzlehren und Arbeitsnormale - Terminologie - Kurzbezeichnung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegelöffel

RU-GOST R, Wiegelöffel

  • GOST 12.4.127-1983 System der Arbeitssicherheitsstandards. Besondere Schuhe. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST 11810-1966 Silikatblöcke. Standard der Gewichtungsgenauigkeit
  • GOST 8.469-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Automatische kontinuierliche Proportionalwaagen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.469-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Waagen mit kontinuierlicher Wirkungsweise. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 12.4.153-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brille. Nomenklatur der Qualitätsindizes
  • GOST 11830-1966 Baumaterial. Standard der Gewichtungsgenauigkeit
  • GOST 12449-1980 Pneumatische Antriebe. Nominale Luftströme
  • GOST R ISO 3635-1999 Kleidung. Maße. Definitionen, Bezeichnung und Messanforderungen
  • GOST 30124-1994 Waagen und Waagen mit Dauerbetrieb. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R ISO 3898-2016 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Namen und Symbole physikalischer Größen

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Wiegelöffel

GB-REG, Wiegelöffel

US-FCR, Wiegelöffel

Professional Standard - Education, Wiegelöffel

International Organization for Standardization (ISO), Wiegelöffel

  • ISO/TR 10193:1989 Runde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nennfüllvolumen und Nenndurchmesser
  • ISO 9368-1:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Verfahren zur Überprüfung von Anlagen; Teil 1: Statische Wägesysteme
  • ISO 4591:1992 Kunststoffe; Folien und Folien; Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ausbeute einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)
  • ISO 6570-2:1984 Erdgas; Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts; Teil 2: Wiegemethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wiegelöffel

  • ASME MFC-9M-1988(R2021) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren
  • ASME MFC-9M-1988 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen durch Wägemethoden Errata – Dezember 1989
  • ASME MFC-9M Errata-1989 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mittels Wägeverfahren; Errata

Professional Standard - Aerospace, Wiegelöffel

  • QJ 1506-1988 Spezifikation für Durchflussmess- und Kalibriergeräte mittels dynamischem Wägen

Danish Standards Foundation, Wiegelöffel

  • DS/EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode
  • DS/EN 24185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS/ISO 4185:1994 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägeverfahren
  • DS 905:1996 LKW – Nenn- und Nenntragfähigkeit – Definition
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/EN 45501+AC:1993 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen
  • DS 905:1983 LKW. Nenn- und Nennkapazität. Definition
  • DS/INF 49:1990 Unrunde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch. Nennfüllmengen und Nennquerschnitte
  • DS/EN 28653:1993 Schmuck. Ringgrößen. Definition, Messung und Bezeichnung
  • DS/ISO 3898:2013 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken – Namen und Symbole physikalischer Größen und allgemeiner Größen

ZA-SANS, Wiegelöffel

  • SANS 5989:2004 Rückhaltung von Holzschutzmitteln (Brückenwaagenmethode)
  • SANS 4591:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe sowie der durchschnittlichen Dicke und Ergiebigkeit einer Rolle durch gravimetrische Verfahren (gravimetrische Dicke)

AENOR, Wiegelöffel

  • UNE-EN 24185:1994 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSSTROMS IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN. Wiegemethode.
  • UNE 82209-1:1995 MESSUNG DES FLÜSSIGKEITSFLUSSES IN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN MIT DER WIEGEMETHODE. VERFAHREN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON INSTALLATIONEN. TEIL 1: STATISCHE WÄGESYSTEME.

Professional Standard - Petroleum, Wiegelöffel

  • SY/T 6025-2012 Nomenklaturspezifikation von Datenelementen für Öl- und Gasreserven
  • SY 6025-2012 Spezifikation des Datenelementnamens für Öl- und Gasreserven

European Committee for Standardization (CEN), Wiegelöffel

  • EN 24185:1993 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Wägemethode
  • EN 45501:2015 Metrologische Aspekte nichtselbsttätiger Waagen
  • EN ISO 1211:1995 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrische Methode (Referenzmethode) (ISO 1211: 1984)
  • EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)

BELST, Wiegelöffel

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wiegelöffel

  • JJF 1647-2017 Regeln für die messtechnische Prüfung von Einzelhandelswaren beim Wiegen
  • JJF(机械) 029-2008 Kalibriervorschrift für gravimetrisches Kraftstoffverbrauchsmessgerät
  • JJF 2030-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Schwerpunktmessgeräte mit Mehrpunkt-Wägemethode

SE-SIS, Wiegelöffel

SAE - SAE International, Wiegelöffel

  • SAE RB4A-1969 Zuverlässigkeitsquantifizierung (ehemals TechAmerica RB4-A)
  • SAE RB4A-2015 Zuverlässigkeitsquantifizierung (ehemals TechAmerica RB4-A)

ET-QSAE, Wiegelöffel

水利部, Wiegelöffel

  • SL/T 811.4-2021 Niederschlagsbeobachtungsinstrumente Teil 4: Wiegende Regenmesser

Defense Logistics Agency, Wiegelöffel

IT-UNI, Wiegelöffel

  • UNI 7875-1979 Glas-Container. Absinthflasche, Nenninhalt 75ci
  • UNI 2745-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Hochgewichtige Flasche
  • UNI 2746-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Kurze Wiegeflasche

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wiegelöffel

  • DB13/T 1187.1-2010 Leistungsbeschreibung für Wiegestationen für soziale Gerechtigkeit Teil 1: Wiegen mit elektronischen LKW-Waagen
  • DB13/T 1187.2-2010 Leistungsverzeichnis für Wiegestationen für soziale Gerechtigkeit Teil 2: Wiegen mit elektronischen Schienenwaagen

CU-NC, Wiegelöffel

  • NC 90-06-42-1986 Metrologische Sicherheit. Massenbestimmung mittels kommerzieller und industrieller Waagenmessmethoden

Indonesia Standards, Wiegelöffel

  • SNI 08-0589-1989 Stapelsynthetische Fasern, Prüfmethode für die Feinheit (Wiegemethode)

Society of Automotive Engineers (SAE), Wiegelöffel

  • SAE ARP4961-1995 Gewichte, Rohrmontage, Schätzen, Wiegen und Warten, Verfahren für
  • SAE ARP4961-2013 Gewichte, Rohrmontage, Schätzen, Wiegen und Warten, Verfahren für
  • SAE ARP4961A-2023 Gewichte, Rohrmontage, Schätzen, Wiegen und Warten, Verfahren für

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Wiegelöffel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wiegelöffel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wiegelöffel

  • ASTM E124-94(2010) Standardspezifikation für Wäge- und Trocknungsgeräte für die mikrochemische Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten