ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Impedanz und Wechselstromimpedanz

Für die Impedanz und Wechselstromimpedanz gibt es insgesamt 96 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Impedanz und Wechselstromimpedanz die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Gebäudeschutz, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Diskrete Halbleitergeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Vibration und Schock (personenbezogen), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Wortschatz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Leitermaterial, Isoliermaterialien, Stahlprodukte, Eisenbahnbau, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Isolierung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Längen- und Winkelmessungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fluidkraftsystem, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Reifen.


SAE - SAE International, Impedanz und Wechselstromimpedanz

Society of Automotive Engineers (SAE), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • SAE AIR1404-2020 Gleichstromwiderstand vs. HF-Impedanz von EMI-Dichtungen
  • SAE J2366/1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)
  • SAE AS54381-1-1995 AS54381-390 Mutter, selbstsichernd, verlängerte Unterlegscheibe, Doppelsechskant – zur Verwendung mit Impedanzschrauben
  • SAE AS64379-1-2004 AS64379-380 Mutter, selbstsichernd, verlängerte Unterlegscheibe, Doppelsechskant – zur Verwendung mit Impedanzschrauben
  • SAE AS64379-2-2022 AS64379-380 MUTTER, SELBSTSICHEREND, VERLÄNGERTE UNTERLEGSCHEIBE, DOPPELSECKIG – ZUR VERWENDUNG MIT IMPEDANZSCHRAUBEN
  • SAE AS54381-2-2023 AS54381-390 Mutter, selbstsichernd, verlängerte Unterlegscheibe, Doppelsechskant – zur Verwendung mit Impedanzschrauben
  • SAE J1530-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Faserverlust, der Abriebfestigkeit und der Abriebfestigkeit von Teppichmaterialien für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Medicine, Impedanz und Wechselstromimpedanz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • KS F 2814-1-2001 Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren Teil 1: Methode unter Verwendung des Stehwellenverhältnisses
  • KS F 2814-2-2002 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren – Teil 2: Übertragungsfunktionsmethode
  • KS C IEC 60725-2014(2019) Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom ≤75 A pro Phase
  • KS B ISO 10068:2014 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B ISO 10068:2001 Mechanische vibrations- und stoßfreie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS C IEC 61557-3:2013 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • KS C IEC 61557-3-2013(2018) Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • KS B ISO 9688:2014 Mechanische Schwingungen und Stöße – Analysemethoden zur Beurteilung von Stößen mechanischer Widerstandssysteme – Informationsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern von Analysen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • ASTM C384-03 Standardtestmethode für Impedanz und Absorption akustischer Materialien nach der Impedanzrohrmethode
  • ASTM C384-04 Standardtestmethode für Impedanz und Absorption akustischer Materialien durch die Impedanzrohrmethode
  • ASTM C384-04(2011) Standardtestmethode für Impedanz und Absorption akustischer Materialien durch die Impedanzrohrmethode
  • ASTM E1629-94 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E1629-94(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E162-02ae1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-98e1 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-02a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-08 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-08a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-08b Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E162-87 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E1629-12(2020) Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E162-22 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit von Materialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E1629-07 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM E1629-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • ASTM D4496-04 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM D4496-04e1 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM D4496-13 Standardtestmethode für den Gleichstromwiderstand oder die Leitfähigkeit mäßig leitfähiger Materialien
  • ASTM B114-07(2018) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • GB/T 43534-2023 Entwurf und Prüfverfahren der wechselstromseitigen Impedanz eines Spannungsquellenwandlers für die Hochspannungs-Gleichstromübertragung
  • GB/T 16440-1996 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • GB/T 30820-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Bestimmung der Impedanz von absoluten Wirbelstromsonden
  • GBJ 88-1985 Messung des Schallabsorptionskoeffizienten und des Schallwiderstands mit der Methode der Stehwellenröhren
  • GB/Z 42004-2022 Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom ≤75 A pro Phase
  • GB/T 19740-2005 Mechanische Vibration und Schock. Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GB/T 18216.3-2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • GB/T 18216.5-2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V AC und 1500 V DC. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 5: Widerstand gegen Erde
  • GB/T 18216.3-2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3: Schleifenimpedanz

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • IPC 2141-1996 Leiterplatten mit kontrollierter Impedanz und Hochgeschwindigkeitslogikdesign

Professional Standard - Electron, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • SJ 2139-1982 Methoden zur Messung der dynamischen Impedanz von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 2148-1982 Methoden zur Messung der dynamischen Impedanz von Silizium-Stromreglertransistoren

RU-GOST R, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • GOST 8.493-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Koaxiale Impedanzmessgeräte. Methoden und Mittel zur Überprüfung

YU-JUS, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • JUS N.C0.041-1984 Prüfung von Kabeln und flexiblen Leitungen. Beständigkeit gegen Gleichspannung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • CNS 7012-1981 Prüfverfahren für die Kollektor-Basis-Zeitkonstante und für den Widerstandsteil der gemeinsamen Emitter-Eingangsimpedanz

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • JJF 2000-2022 Kalibrierungsspezifikation für Schleifenimpedanz-/Kurzschlussstromtester

British Standards Institution (BSI), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • PD IEC/TR 60725:2012 Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom ≤ 75 A pro Phase
  • BS ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • BS EN 13146-2:2012 Bahnanwendungen. Schiene. Prüfmethoden für Befestigungssysteme. Bestimmung des Torsionswiderstandes
  • BS EN 13146-2:2002 Bahnanwendungen – Gleis – Prüfverfahren für Befestigungssysteme – Bestimmung der Torsionsfestigkeit
  • BS ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung der Flüssigkeitsschalleigenschaften von Bauteilen und Systemen - Messung der hydraulischen Impedanz
  • BS EN 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Schleifenimpedanz
  • BS EN ISO 11990-1:2014 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtuben. Schaft des Trachealtubus
  • BS EN ISO 11990-1:2011 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Bestimmung der Laserbeständigkeit von Trachealtuben. Schaft des Trachealtubus
  • BS ISO 16525-4:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands bei kraftschlüssigen Verbundverbindungen

NZ-SNZ, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • SA/SNZ TR IEC 60725:2013 Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom ≤75 A pro Phase

Group Standards of the People's Republic of China, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • T/CPSS 1005-2021 Technische Spezifikation der Impedanz-Sweep-Ausrüstung eines Niederspannungs-Gleichstromverteilungs- und -nutzungssystems

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • NASA-TM-X-71903-1976 Eine theoretische Untersuchung der akustischen Impedanz von Öffnungen bei stetiger streifender Strömung

Standard Association of Australia (SAA), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • AS 2993.1:1987 Vibration und Schock – Dynamische Eigenschaften des menschlichen Körpers – Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers

International Electrotechnical Commission (IEC), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • IEC TR 60725:2005 Überlegungen zu Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Geräte mit einem Nennstrom von 75 A pro Phase
  • IEC TR 60725:2012 Berücksichtigung von Referenzimpedanzen und Impedanzen des öffentlichen Versorgungsnetzes zur Bestimmung der Störeigenschaften elektrischer Betriebsmittel mit einem Nennstrom von 75 A pro Phase
  • IEC 61557-3:2019 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-3:2019 RLV Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-3:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz
  • IEC 61557-2:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 2: Isolationswiderstand

Association Francaise de Normalisation, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • NF C26-287*NF EN 61621:1998 Trockene, feste Dämmstoffe. Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen.
  • NF C93-537-1-2*NF EN 50289-1-2:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren – Gleichstromwiderstand
  • NF ISO 15086-3:2022 Hydraulische Getriebe – Bewertung der Flüssigkeitsgeräuscheigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • NF C42-198-3*NF EN 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz.
  • NF R12-754:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse.

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • TP22-1994 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung der Chloridpenetrationsfähigkeit von Beton mittels Wechselstromimpedanz (Ausgabe 2000)

International Organization for Standardization (ISO), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 10068:1998 Mechanische Vibration und Schock – Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 15086-3:2022 Hydraulische Fluidtechnik – Bestimmung der Fluidschalleigenschaften von Komponenten und Systemen – Teil 3: Messung der hydraulischen Impedanz
  • ISO 9688:1990 Mechanische Vibration und Schock; analytische Methoden zur Beurteilung der Schockfestigkeit mechanischer Systeme; Informationsaustausch zwischen Anbietern und Nutzern von Analysen

International Telecommunication Union (ITU), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • ITU-T Q.500 SUPP 2-1988 Impedanzstrategie für Telefoninstrumente und digitale Ortsvermittlungsstellen im britischen Telekommunikationsnetz

(U.S.) Ford Automotive Standards, Impedanz und Wechselstromimpedanz

Indonesia Standards, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • SNI 04-6545.3-2001 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 3: Schleifenimpedanz

RO-ASRO, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • STAS 11232/4-1981 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang, periodische und zufällige Abweichung, Drift, Ausgangsimpedanzen. Rezepte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • EN 61557-3:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • EN 61557-3:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1 kV Wechselstrom und 1 bis 5 kV Gleichstrom – Geräte zur Prüfung, Messung oder Überwachung von Schutzmaßnahmen, Teil 3: Schleifenimpedanz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • GB/T 18216.3-2021 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz

The American Road & Transportation Builders Association, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • AASHTO TP22-1994 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung der Chlorid-Penetrierfähigkeit von Beton unter Verwendung der AC-Impedanz, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)

German Institute for Standardization, Impedanz und Wechselstromimpedanz

  • DIN EN 61557-2:2008 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 2: Isolationswiderstand (IEC 61557-2:2007); Deutsche Fassung EN 61557-2:2007
  • DIN EN 61557-3:2008 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 3: Schleifenimpedanz (IEC 61557-3:2007); Deutsche Fassung EN 61557-3:2007




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten