ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtmischungsgehalt

Für die Gesamtmischungsgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtmischungsgehalt die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Chemikalien, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, Ledertechnologie, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Erdgas, Tee, Kaffee, Kakao, Kohle, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, Wasserqualität, Feuer bekämpfen, nichtmetallische Mineralien, Gummi, Essen umfassend, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilprodukte, Baumaschinen, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Land-und Forstwirtschaft, Obst, Gemüse und deren Produkte, Ferrolegierung, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Farben und Lacke, Abfall, Lebensmitteltechnologie, Plastik, Milch und Milchprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Verbundverstärkte Materialien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Unterhaltungsausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Schuhwerk, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenarbeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Getränke, Luftqualität, organische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Bergbau und Ausgrabung.


International Organization for Standardization (ISO), Gesamtmischungsgehalt

  • ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2022 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2019 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2011 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 685:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 3099:1974 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • ISO 124:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1985 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1974 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1992 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 23776:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • ISO 11936:2023 | IULTCS/IUC 42:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ISO 439:1982 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Gesamtsiliziums; Gravimetrische Methode
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 16620-1:2015 Kunststoffe – Biobasierte Inhalte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 7541:1989 Gemahlener (pulverisierter) Parika; Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen
  • ISO 1443:1973 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 10697-2:1994 Stahl; Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung des Gesamtcalciumgehalts
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtmischungsgehalt

  • KS M ISO 17812:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • KS M ISO 685-2003(2018) Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 685-2023 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 685:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS E ISO 589-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS I ISO 17072-2:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • KS D ISO 439-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS F 2354-2013 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Asphalteinbaumischungen
  • KS F 2354-1982 Standardtestverfahren für den Asphaltgehalt von Asphalteinbaumischungen
  • KS D ISO 439:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 3907:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS F 2717-2008 Standardtestmethoden für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2717-2013 Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS F 2327-2007 Prüfverfahren für den Zementgehalt der Boden-Zement-Mischung
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS M ISO 684:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari
  • KS D ISO 437:2001 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D ISO 437:2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS M 1980-2002(2007) Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Carbonylverbindungen – volumetrische Methode
  • KS F 2409-2016 Prüfverfahren für Masseneinheit und Luftgehalt von Frischbeton
  • KS F 2449-2017 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • KS F 2409-1985 Prüfverfahren für Masseneinheit und Luftgehalt von Frischbeton
  • KS F 2449-1982 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • KS M ISO 124:2009 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

British Standards Institution (BSI), Gesamtmischungsgehalt

  • BS ISO 17812:2007 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von Gesamtmagnesium, Gesamtkalzium, Gesamtmangan, Gesamteisen und Gesamtkupfer
  • BS ISO 685:2020 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • 19/30336003 DC BS ISO 685. Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS ISO 124:2014 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • BS EN 14672:2005(2006) Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • BS EN ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • BS DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • 21/30441409 DC BS EN ISO 17072-2. Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 2. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 7541:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen
  • BS ISO 23776:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS EN ISO 15914:2005 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS ISO 19242:2021 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 15914:2005(2006) Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • BS EN 12697-14:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Wassergehalt
  • BS EN 12697-14:2000 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Wassergehalt
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode

Professional Standard - Agriculture, Gesamtmischungsgehalt

  • GB 8572-1988 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB 7457-1987 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • 222药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 195药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 183药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB 7456-1987 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • GB/T 6736-1986 Bestimmung des Gesamtaschegehalts von synthetischem Rohkautschuk
  • 203药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts 52
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • GB/T 13173.2-1991 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern

GSO, Gesamtmischungsgehalt

  • OS GSO ISO 685:1994 Analyse von Seifen, Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtgehalts an Fäkalien.
  • GSO ISO 685:1994 Analyse von Seifen, Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtgehalts an Fäkalien.
  • GSO ISO 124:2015 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GSO ISO 439:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • OS GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • GSO ISO 23776:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BH GSO ISO 124:2016 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GSO ISO 13580:2008 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (R..m)
  • OS GSO ISO 124:2015 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • BH GSO ISO 23776:2023 Fleisch und Fleischerzeugnisse — Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GSO ISO 437:2015 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • GSO ISO 15914:2008 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • GSO ISO 684:1994 Analyse von Seifen – Bestimmung des gesamten freien Alkalis
  • GSO ISO 6491:2005 TIERFUTTERMITTEL – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHORGEHALTS – SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • GSO ISO 1443:1987 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts.
  • OS GSO ISO 15914:2008 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • OS GSO ISO 1443:1987 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Gesamtfettgehalts.
  • GSO ISO 4829-2:2015 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • GSO ISO 10697-2:2014 Stahl – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Gesamtcalciumgehalts
  • OS GSO ISO 10697-2:2014 Stahl – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Gesamtcalciumgehalts
  • BH GSO ISO 13878:2016 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

NL-NEN, Gesamtmischungsgehalt

  • NEN 5934-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 6662-1985 Schlamm – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • NEN 6844-1991 Milch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 6441-1979 Wasser – Bestimmung der Gesamthärte sowie des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • NEN 5961-1988 Beton - Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton (Verdrängungsmethode)
  • NEN 1616-1971 Berechneter Gesamtfeststoffgehalt von Milch und Buttermilch
  • NEN 6489-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • NEN 3444-1968 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • NEN-ISO 638:1994 Zellstoffe. Bestimmung des Trockenmassegehalts (ISO 638:1978)

Association Francaise de Normalisation, Gesamtmischungsgehalt

  • NF T60-304*NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF A06-556:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF G52-101-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt.
  • NF T60-304:1976 Seifen. Bestimmung des Gesamtalkali- und Gesamtfettgehalts.
  • NF U42-373:1981 Düngemittel. Bestimmung des Borgehalts (gesamt und löslich).
  • V04-370:1994 Fermentierte Milch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF ISO 685:2020 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkali- und Gesamtfettgehalts
  • NF T42-003:2009 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF T42-003:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF U42-416*NF EN 15478:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff.
  • NF T42-003*NF ISO 124:2014 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NF V04-406:1992 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF ISO 124:2014 Kautschuklatex – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NF A95-481:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF V32-176:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen.
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF T90-107:1978 TESTWASSER: BESTIMMUNG DES GESAMTCYANIDGEHALTS.
  • NF T42-003:1987 Gummilatices. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF EN ISO 15914:2005 Tierfutter - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • NF P98-818-28:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 28: Vorbereitung von Proben zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung.
  • NF V76-110*NF EN 12136:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen.
  • NF T73-706*NF ISO 8215:1986 Oberflächenaktive Mittel. Waschpulver. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.

PT-IPQ, Gesamtmischungsgehalt

  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts
  • E 155-1971 Beton. Messung des Partikellichtanteils
  • NP 4168-1991 Getreide und Getreideprodukte Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • NP 2139-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • E 268-1973 Asphaltmischung. Bestimmung des Asphaltgehalts
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode
  • NP 2106-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 2107-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfidgehalts

SCC, Gesamtmischungsgehalt

  • UNE 7130:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTGESAMTGEHALTS AN WASSERLÖSLICHEN SUBSTANZEN FÜR VERSTÄRKTE BETONE
  • DANSK DS/ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • UNE 7131:1958 BESTIMMUNG DES GESAMTHEMENGEHALTS AN SULFAT IN MÖRTEL- UND BETONMISCHWASSER
  • UNE 34845:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS VON MILCH.
  • NS-ISO 3907:1985 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • UNE 83512-1:2005 BETON MIT FASERN. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN STAHLFASERN.
  • BS 3917-2:1965 Methoden zur Analyse von Manganerzen-Gesamtmangan
  • AENOR UNE 83210:2005 Zusatzstoffe für Beton, Mörtel und Pasten. Bestimmung des Gesamthalogenidgehalts.
  • NS-EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • NS-EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2019)
  • DANSK DS/EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2019)
  • NS-EN ISO 17072-2:2022 Leder - Chemische Bestimmung des Metallgehaltes - Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • BS ISO 124:2011 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • UNE 53531:2000 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • BS ISO 124:2008 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • DANSK DS/EN 1353:1997 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • NS-EN 1353:1996 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von autoklaviertem Porenbeton
  • NS-EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE 83512-2:2005 BETON MIT FASERN. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN POLYPROPILENFASERN.
  • 09/30199124 DC BS EN ISO 17072-2. Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 2. Gesamtmetallgehalt
  • NS 3666:1987 Betonprüfung – Frischbeton – Chloridgehalt
  • NS 3671:1987 Betonprüfung - Festbeton - Chloridgehalt
  • 09/30210420 DC BS EN ISO 439. Stahl und Eisen. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DANSK DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 17072-2 E:2017 Entwurfsdokument – Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO/DIS 17072-2:2017); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 17072-2:2017

RU-GOST R, Gesamtmischungsgehalt

  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST 26374-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts und des organischen Schwefelgehalts
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 7619.7-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST R ISO 17072-2-2015 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 2. Gesamtmetallgehalt
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 14657.8-1996 Bauxit. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 14657.8-1983 Bauxit. Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST EN 15478-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST R ISO 14502-1-2010 Tee. Methode zur Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST EN 15561-2013 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • GOST 32980-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts
  • GOST 32981-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts
  • GOST 32982-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts
  • GOST 15848.2-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST R 54241-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 25599.1-1983 Gesinterte Hartmetalle. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 28862-1990 Gummilatices. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 52911-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST R 54222-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts
  • GOST R 54243-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts
  • GOST 27417-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Gesamtsauerstoffs durch Reduktion – Extraktion
  • GOST 27417-1987 Metallpulver. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 30483-1997 Getreide. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen und fraktionalen Gehalts an Fremdstoffen und beschädigten Körnern; Gehalt an Kleinkörnern und Korngröße; Gehalt an von Schädlingen befallenen Körnern; Gehalt an metallischen Partikeln
  • GOST 23409.14-1978 Formsandmischungen. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des aktiven Bentonitgehalts
  • GOST 23327-1998 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils des Gesamtstickstoffs nach der Kjeldahl-Methode und Bestimmung des Massenanteils des Proteins
  • GOST 23327-1978 Milch. Methoden zur Bestimmung des Gesamtproteingehalts
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 22772.2-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmangans
  • GOST 22772.4-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 8606-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtmischungsgehalt

  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN ISO 439:2020 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:2020)
  • EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Gesamtphosphors
  • prEN ISO 17072-2:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO/DIS 17072-2:2021)
  • EN ISO 7541:2020 Gewürze und Würzmittel – Spektrophotometrische Bestimmung der extrahierbaren Farbe in Paprika (ISO 7541:2020)
  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • EN ISO 7541:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen (ISO 7541:1989)
  • EN ISO 21627-3:2003 Kunststoffe Epoxidharze Bestimmung des Chlorgehalts Teil 3: Gesamtchlor ISO 21627-3:2002
  • prEN 14884-2021 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme

CEN - European Committee for Standardization, Gesamtmischungsgehalt

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt

CU-NC, Gesamtmischungsgehalt

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen
  • NC 26-76-1990 Drogen. Bestimmung der Gesamtasche. Testmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtmischungsgehalt

  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 9695.31-2008 Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 5695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 9695.31-1991 Fleischprodukte – Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • GB/T 8572-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • GB/T 8572-2010 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Mehrnährstoffdünger durch titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 30157-2013 Textilien.Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 42700-2023 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Bor
  • GB/T 8298-2017 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 15672-2009 Bestimmung des Gesamtsaccharids in Speisepilzen
  • GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
  • GB/T 30157-2013(英文版) Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium
  • GB/T 9695.4-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphors
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 17767.3-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 3: Gesamtkaliumgehalt
  • GB/T 31409-2015 Standardtestmethode für Gesamtkupfer in Antifouling-Farben
  • GB/T 9695.7-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 31158-2014 Störungsklassifizierung des ionosphärischen Gesamtelektronengehalts (TEC).
  • GB/T 13173.2-2000 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 22427.11-2008 Stärken und Folgeprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GB/T 30647-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts von Beschichtungen an schädlichen Elementen
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 31158-2014(英文版) Klassifizierung der Störungen des ionosphärischen Gesamtelektronengehalts (TEC)
  • GB/T 8573-1999 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8298-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

AENOR, Gesamtmischungsgehalt

  • UNE 83442:1996 ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLUGASCHE. BESTIMMUNG DES GEHALTS DER GESAMTKOHLE (TOC).
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS
  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.
  • UNE 55030:1961 BESTIMMUNG DES GESAMTFETTGEHALTS VON OLIVEN.
  • UNE-EN ISO 439:2011 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • UNE-EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • UNE-ISO 124:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • UNE 37220:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN IN EINEM Salpetersäure-Wasserstoffperoxid-Gemisch unlöslicher Materie.

IT-UNI, Gesamtmischungsgehalt

  • UNI 6394-1977 Bestimmung des Gesamtvolumens und des Zementgehalts von Frischbeton

海关总署, Gesamtmischungsgehalt

  • SN/T 5262-2020 Bestimmung jedes Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen und des Gesamtgehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in importierten gemischten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch zweidimensionale Gaschromatographie

GOSTR, Gesamtmischungsgehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtmischungsgehalt

  • ASTM UOP1009-15 Gesamtquecksilber in Feststoffen
  • ASTM D3223-95 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-02(2007)e1 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D3223-12 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Wasser
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM C566-19 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen

RO-ASRO, Gesamtmischungsgehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtmischungsgehalt

ES-AENOR, Gesamtmischungsgehalt

BE-NBN, Gesamtmischungsgehalt

CH-SNV, Gesamtmischungsgehalt

Lithuanian Standards Office , Gesamtmischungsgehalt

  • LST ISO 685:1999 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts (idtt ISO 685:1975)
  • LST EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 439:1994)
  • LST EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)

Danish Standards Foundation, Gesamtmischungsgehalt

  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS 423.28:1984 Prüfung von Beton. Festbeton. Chloridgehalt
  • DS 434.1:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

未注明发布机构, Gesamtmischungsgehalt

PL-PKN, Gesamtmischungsgehalt

  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN H04805-02-1991 Zinkpulver Bestimmung des Gesamtzinkgehalts
  • PN C81549-10-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C04576 ArkusZ14-1973 Wasser- und Wassertests für Stickstoff. Berechnung des Gesamtstickstoffs
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtmischungsgehalt

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

FI-SFS, Gesamtmischungsgehalt

German Institute for Standardization, Gesamtmischungsgehalt

  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN EN ISO 17072-2:2022-12 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17072-2:2022
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 15651:2017-12 Kernenergie - Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts in PuO<(Index)2> und UO<(Index)2> Pulver und UO<(Index)2>, (U,Gd)O<(Index)2> und (U,Pu)O<(Index)2> gesinterte Pellets - Inertgasextraktion und Leitfähigkeitsdetektion...
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2019)
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN EN 14672:2005 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Gesamtphosphors; Englische Fassung der DIN EN 14672
  • DIN EN ISO 11936:2022-06 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO/DIS 11936:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11936:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022
  • DIN CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15561:2007
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN ISO 17072-2:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO/DIS 17072-2:2017); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 17072-2:2017
  • DIN EN ISO 7541:2010 Gemahlener (pulverisierter) Paprika – Bestimmung des Gesamtgehalts an natürlichen Farbstoffen (ISO 7541:1989); Deutsche Fassung EN ISO 7541:2010
  • DIN 53563:1998 Prüfung von Latex – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • DIN EN 14884:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • DIN 53345-3:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des Wassergehalts und wassermischbarer Lösungsmittel

VN-TCVN, Gesamtmischungsgehalt

ZA-SANS, Gesamtmischungsgehalt

  • SANS 5621:1972 Bestimmung des Gesamtaschegehalts von Leder
  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
  • SANS 5185:2006 Gesamtalkaligehalt von Seifenpulvern oder -chips
  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder
  • SANS 5849:2008 Gesamtgehalt an wasserlöslichen Salzen der Feinstoffe in Zuschlagstoffen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtmischungsgehalt

  • DB41/T 1704-2018 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Dumas-Verbrennungsmethode

Professional Standard - Light Industry, Gesamtmischungsgehalt

  • QB/T 3750-1999 Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seife
  • QB/T 3749-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Basen in Seife
  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen

KR-KS, Gesamtmischungsgehalt

  • KS I ISO 17072-2-2018 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • KS I ISO 17072-2-2023 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • KS D ISO 437-2021 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Gravimetrische Verbrennungsmethode
  • KS I ISO 13878-2009(2023) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

GOST, Gesamtmischungsgehalt

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gesamtmischungsgehalt

Professional Standard - Construction Industry, Gesamtmischungsgehalt

  • JG/T 246-2009 Gerät zur Bestimmung des Luftgehalts von Frischbeton

Indonesia Standards, Gesamtmischungsgehalt

  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf
  • SNI 03-2854-1992 Angabe des Ionenchloridgehalts in Beton
  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat
  • SNI 03-4808-1998 Prüfverfahren für den Wassergehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Titration
  • SNI 19-1658-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Monoxid
  • SNI 16-7058-2004 Die Messung des Gesamtaschegehalts in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • SNI 13-6175-1999 Bestimmung des Gesamteisengehalts als Verunreinigungssubstanz der abgebauten Güterprobe 1,10-Phenanthrolin

CZ-CSN, Gesamtmischungsgehalt

  • CSN 50 0382-1973 Bestimmung des Gesamtchloridgehalts von Papier
  • CSN 44 1384-1978 Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts in Koks
  • CSN 44 1665-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN 73 1354-1976 Feuchtigkeitsbestimmung von Zellbeton
  • CSN 73 1313-1968 Bestimmung des Luftgehalts in Luftporenbetonmischungen
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 44 1629-1989 Blei - Zinkerze. Titrimetrische Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • CSN ISO 2597:1993 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrametrische Methoden
  • CSN 80 0067-1967 Bestimmung des Textilfaseranteils in Mischungen
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN ISO 9501:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Iodometrische Methode nach der Verbrennung
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts

BR-ABNT, Gesamtmischungsgehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtmischungsgehalt

  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3371-2012 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • SN/T 0393-2013 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Meeresfrüchten für den Export

AR-IRAM, Gesamtmischungsgehalt

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

HU-MSZT, Gesamtmischungsgehalt

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Gesamtmischungsgehalt

YU-JUS, Gesamtmischungsgehalt

  • JUS H.B8.288-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS U.M1.031-1982 Beton. Bestimmung der Luftgehalte im Frischbeton
  • JUS ISO 124:1994 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • JUS H.E8.021-1978 Analyse von Seifen. Bestimmung der Gesamtfettsäuren
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.083-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.435-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Gesamt-Nitroaen-Gehalts. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Gesamtmischungsgehalt

  • HG/T 4324-2012 Beizlösung. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 3837-2008 Gummi.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs.Pyrolysemethode

SE-SIS, Gesamtmischungsgehalt

Professional Standard - Petrochemical Industry, Gesamtmischungsgehalt

  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)

ES-UNE, Gesamtmischungsgehalt

  • UNE-EN ISO 17072-2:2023 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtmischungsgehalt

  • GB/T 34766-2017 Bestimmung des Gesamthuminsäuregehalts aus mineralischen Quellen

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtmischungsgehalt

  • T/AGIA 006-2022 Bestimmung der Gesamtsaponine in frischem amerikanischen Ginseng
  • T/GZSX 081-2021 Bestimmung der Gesamtflavonoide im Saft von Rosa roxburghii

中国石油化工总公司, Gesamtmischungsgehalt

  • SH/T 1154-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von synthetischem Latex

商业部, Gesamtmischungsgehalt

  • SB/T 10010-1992 Bestimmung des Gesamtzuckergehalts in gefrorenen Getränken

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtmischungsgehalt

  • ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gesamtmischungsgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtmischungsgehalt

Professional Standard - Machinery, Gesamtmischungsgehalt

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat

The American Road & Transportation Builders Association, Gesamtmischungsgehalt

AT-ON, Gesamtmischungsgehalt

NO-SN, Gesamtmischungsgehalt

Professional Standard - Energy, Gesamtmischungsgehalt

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

CO-ICONTEC, Gesamtmischungsgehalt

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

American National Standards Institute (ANSI), Gesamtmischungsgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtmischungsgehalt

  • GB/T 38423-2019 Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • GB/T 40723-2021 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefel- und Gesamtstickstoffgehalts – Automatische Analysemethode

International Telecommunication Union (ITU), Gesamtmischungsgehalt

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Gesamtmischungsgehalt

International Dairy Federation (IDF), Gesamtmischungsgehalt

  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtmischungsgehalt

  • DB51/T 1790-2014 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in nichtmetallischen Schuhmaterialien

IN-BIS, Gesamtmischungsgehalt

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten