ZH

EN

KR

JP

ES

RU

bakterielles Enzym

Für die bakterielles Enzym gibt es insgesamt 85 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst bakterielles Enzym die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, füttern, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Labormedizin, Chemikalien, Wasserqualität, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Fischerei und Aquakultur.


RU-GOST R, bakterielles Enzym

  • GOST ISO 22119-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • GOST R 52471-2005 Futtermittel. Immunoenzym-Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • GOST 31653-2012 Futtermittel. Methode zur Bestimmung von Immunenzym-Mykotoxinen
  • GOST 23636-1990 Fermentatives Präparat Protosubtilin G3x. Spezifikationen
  • GOST 23635-1990 Fermentatives Präparat Amylossubtilin G3x. Spezifikationen
  • GOST R 57475-2017 Getrocknetes Eiprotein nach Extraktion mit Lysozym. Spezifikationen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB32/T 4234-2022 Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Wasserprodukten durch Echtzeit-Fluoreszenzrekombinase-vermittelte Strangverdrängungs-Nukleinsäureamplifikationsmethode
  • DB32/T 2559-2013 Technische Spezifikationen für die Sterilisation durch Amylasebestrahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, bakterielles Enzym

工业和信息化部, bakterielles Enzym

European Committee for Standardization (CEN), bakterielles Enzym

  • CEN ISO/TS 6579-2:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 2: Zählung durch eine miniaturisierte Methode der wahrscheinlichsten Zahlen (ISO/TS 6579-2:2012)

International Organization for Standardization (ISO), bakterielles Enzym

  • ISO/TS 13136:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O
  • ISO 22119:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger – Allgemeine Anforderungen und Definitionen
  • ISO 8870:2006 | IDF 83:2006 Milch und Produkte auf Milchbasis – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease
  • ISO 8870:2006|IDF 83:2006 Thermostabiler Nukleasetest für Koagulase-positive Staphylokokken in Milch und milchbasierten Produkten

卫生健康委员会, bakterielles Enzym

  • WS/T 647-2019 Hygieneanforderungen für Lysostaphin- und Lysozym-Desinfektionsmittel

Professional Standard - Agriculture, bakterielles Enzym

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB41/T 1615-2018 Technische Vorschriften zum Nachweis von Cellulase-, Xylanase-, Laccase- und Protease-Aktivitäten essbarer Pilze

Group Standards of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • T/ZZB 0261-2017 Futterzusatzstoff Lysozym
  • T/SXJP 059-2023 Bacillus-Enzym-Mischfuttermittelzusatz
  • T/CSWSL 018-2020 Mikrobiell fermentiertes Futter mit Enzymen für Milchkühe
  • T/CSWSL 010-2019 Fermentiertes Futter durch mikrobielle Kopplung mit Enzym für Broiler
  • T/CSWSL 019-2020 Mikrobiell fermentiertes Futter mit Enzymen für Fleischkühe
  • T/CSWSL 025-2020 Durch Mikroorganismen und Enzyme fermentiertes Futter für Entenfleisch
  • T/CSWSL 011-2019 Fermentiertes Futter durch mikrobielle Kopplung mit Enzym für Legehennen
  • T/CSWSL 020-2020 Mikrobiell fermentiertes Futter mit Enzym für Hammelschafe
  • T/CSWSL 026-2020 Durch Mikroben und Enzyme fermentiertes Futter für Legehennen
  • T/ZSHG 024-2023 Mundhygieneprodukte für Kinder
  • T/GXSXFS 04-2020 Durch Mikroorganismen fermentiertes Kraftfutter mit Enzymen für Schweine
  • T/GXSXFS 004-2020 Konzentriertes Futter für Schweine, synergistisch fermentiert mit Pilzen und Enzymen
  • T/CSWSL 009-2019 Mikrobiell fermentiertes Futter mit Enzymen für Sauen
  • T/GXSXFS 003-2020 Von Mikroorganismen mit Enzymen fermentiertes Kraftfutter für die Fischerei
  • T/GXSXFS 002-2020 Konzentriertes, durch Mikroorganismen fermentiertes Futter mit Enzymen für Fleischgeflügel
  • T/GXSXFS 001-2020 Durch Mikroorganismen fermentiertes Kraftfutter mit Enzymen für eiartiges Geflügel
  • T/HBFIA 0034-2022 Luciferase-Substratmethode zur Bestimmung von Enterokokken in Wasser
  • T/GXSXFS 008-2021 Fermentierter Bodensatz ernährt Rinder durch Mikroben und Enzyme mit Inhaltsstoffen
  • T/CSWSL 008-2019 Mikrobiell fermentiertes Futter mit Enzymen für Mastschweine
  • T/GXSXFS 010-2021 Fermentierter Bodensatz ernährt Schafe und Ziegen durch Mikroben und Enzyme mit Inhaltsstoffen
  • T/SXMA 001-2023 Spezifikation für die synergistische Fermentation monogastrischer tierischer Bakterien und Enzyme
  • T/GXAS 523-2023 Schlamm – Bestimmung fäkaler Kolibakterien – Enzymsubstratmethode
  • T/WSJD 26-2022 Methode zum Nachweis von Legionella pneumophila in Wasser – Enzymsubstratmethode
  • T/CASME 378-2023 Technische Spezifikationen für die Isolierung und Reinigung der Lactobacillus curvatus-Protease
  • T/NAIA 0268-2023 Technische Vorschriften für die Herstellung von Chymotrypsin-Enzym-synergistischem Fermentationsfutter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), bakterielles Enzym

RO-ASRO, bakterielles Enzym

  • STAS SR 13357-1996 Enzympräparat für die Bierindustrie. Bakterielle Beta-Glucanase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13265-1994 Enzympräparate für die Alkohol- und Stärkeindustrie. Bakterielle Alpha-Amylase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13264-1995 Enzympräparate für die Alkohol- und Stärkeindustrie. Pilzamyloglucosidase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS SR 13356-1996 Enzympräparate für die Lebensmittel-, Pharma-, Textil-, Leder- und Waschmittelindustrie. Bakterielle Proteinase. Bestimmung der Enzymaktivität
  • STAS 6349/12-1983 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung koagulasepositiver Staphylokokken

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, bakterielles Enzym

KR-KS, bakterielles Enzym

German Institute for Standardization, bakterielles Enzym

  • DIN CEN ISO/TS 13136:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-basiertes Verfahren zum Nachweis lebensmittelbedingter Krankheitserreger - Horizontales Verfahren zum Nachweis von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) und der Bestimmung von O157, O
  • DIN 58908:2015-09 Hämostaseologie – Bestimmung der aktivierten partiellen Thromboplastinzeit (APTT) – Referenzmessverfahren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58910-4:2000-03 Hämostaseologie – Bestimmung der Thromboplastin-(Prothrombin-)Zeit – Teil 4: Referenzmessverfahren für die Bestimmung im Kapillarblut

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), bakterielles Enzym

Professional Standard - Medicine, bakterielles Enzym

Professional Standard - Light Industry, bakterielles Enzym

Association Francaise de Normalisation, bakterielles Enzym

  • NF T90-471:2015 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (qPCR)
  • NF T90-471:2010 Wasserqualität – Nachweis und Quantifizierung von Legionella und/oder Legionella pneumophila durch Konzentration und Genamplifikation durch Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (RT – PCR).
  • NF V08-057-1:2004 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Routinemethode zur Zählung koagulasepositiver Staphylococcus durch Koloniezähltechnik bei 37 °C – Teil 1: Technik mit Bestätigung der Kolonien.
  • NF V08-057-2:2004 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Routinemethode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken durch Koloniezähltechnik bei 37 °C – Teil 2: Technik ohne Koloniebestätigung.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB37/T 4153-2020 Enzymsubstratmethode zur Bestimmung von Enterokokken in der Wasserqualität

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB61/T 1138-2018 Bestimmung der Wasserqualität von fäkalen Coliformen mittels Enzymsubstratmethode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB22/T 2623.2-2017 Differenzierung und Authentizitätsidentifizierung schwarzer Pilzarten, Teil 2: Esterase-Isoenzym-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB21/T 2368-2014 Enzymsubstrat-Methode zur schnellen Bestimmung von Gesamtcoliformen und fäkalen Coliformen in Meerwasser
  • DB21/T 3575-2022 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Geflügelpilz-Enzym-synergistisch fermentiertem Futter
  • DB21/T 3577-2022 Technische Spezifikationen für die Herstellung von mit Bakterien und Enzymen cofermentierten Futtermitteln für Schweine

AENOR, bakterielles Enzym

  • UNE 34811:1985 NACHWEIS VON KOAGULASE-POSITIVEN STAPHYLOKOKKEN IN GETROCKNETER MILCH.

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB44/T 1163-2013 Nachweismethode eines zusammengesetzten Enzymsubstrats für die Gesamtzahl der Bakterienkolonien im Wasser

International Dairy Federation (IDF), bakterielles Enzym

  • IDF 83-2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease

Professional Standard - Environmental Protection, bakterielles Enzym

  • HJ 1001-2018 Wasserqualität – Bestimmung der gesamten Kolibakterien, der fäkalen Kolibakterien und der Escherichia coli – Enzymsubstratmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, bakterielles Enzym

  • SN/T 1476-2004 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) für Renibacterium salmoninarum

British Standards Institution (BSI), bakterielles Enzym

  • BS DD ISO/TS 27105:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung von Hühnereiweiß-Lysozym mittels HPLC
  • BS ISO 8870:2006 Milch und milchbasierte Produkte – Nachweis der von Koagulase-positiven Staphylokokken produzierten Thermonuklease

National Health Commission of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • GB 1886.257-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Lysozym

Indonesia Standards, bakterielles Enzym

  • SNI 7961-2014 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Nachweis von Vibrio harveyi

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, bakterielles Enzym

  • DB12/T 956-2020 Bestimmung von Gesamtcoliformen, fäkalen Kolibakterien und Escherichia coli in Gülle aus Milchviehbetrieben mit der Enzymsubstratmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten