ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wabenstruktur

Für die Wabenstruktur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wabenstruktur die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kraftwerk umfassend, Gebäudestruktur, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pulvermetallurgie, Straßenfahrzeug umfassend, Schaumstoff, Baumaterial, Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, Fischerei und Aquakultur, Bauteile, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Möbel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Physik Chemie, Baugewerbe, Komponenten elektrischer Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fahrzeuge, Verbundverstärkte Materialien, Verstärkter Kunststoff, Holz, Rundholz und Schnittholz, Telekommunikationssystem, Verschluss, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Telekommunikation umfassend, Nichteisenmetalle, Telekommunikationsendgeräte, mobile Dienste, Gebäudeschutz, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Prüfung von Metallmaterialien, Holzwerkstoffplatten, Rohrteile und Rohre, Drahtlose Kommunikation, Hebezeuge, Ventil, Datenspeichergerät, technische Zeichnung, Papierprodukte.


WRC - Welding Research Council, Wabenstruktur

American Welding Society (AWS), Wabenstruktur

Society of Automotive Engineers (SAE), Wabenstruktur

  • SAE AMS4178E-2008 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung, behandelt, für Sandwichbauweise, 5052, 350 (177)
  • SAE ARP5606A-2011 NDI-Referenzstandards für Verbundwaben
  • SAE AMS4176A-1987 WABENKERN, ALUMINIUMLEGIERUNG für Sandwichbauweise 5056, 350 (175)
  • SAE AMS4175B-1994 WABENKERN, ALUMINIUMLEGIERUNG für Sandwichbauweise 5052, 350 (175)
  • SAE AMS4175A-1987 WABENKERN, ALUMINIUMLEGIERUNG für Sandwichbauweise 5052, 350 (175)
  • SAE AMS4176B-1994 WABENKERN, ALUMINIUMLEGIERUNG für Sandwichbauweise 5056, 350 (175)
  • SAE AMS3689B-2022 Klebstoff, Schäumen, Wabenstruktur, Kernverbindung, Struktur –54 bis +177 °C (–65 bis +350 °F)
  • SAE AMS3716C-2022 Kern, Wabenstruktur, Glas-/Phenol-Schräggewebefaserkonstruktion
  • SAE AMS3716C-1998 Kern, Wabenstruktur, Glas-/Phenol-Schräggewebefaserkonstruktion
  • SAE AMS3716A-1984 KERN-, WABEN-, GLAS-/PHENOLISCH-Schrägfaserkonstruktion
  • SAE AMS3716-1979 KERN-, WABEN-, GLAS-/PHENOLISCH-Schrägfaserkonstruktion
  • SAE AMS4349D-2011 Kern, Wabenstruktur, Aluminiumlegierung, korrosionshemmend für Sandwich-Konstruktion 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4348D-2011 Kern, Wabenstruktur, Aluminiumlegierung, korrosionshemmend für Sandwich-Konstruktion 5052, 350 (177)
  • SAE AMS-PRF-46194A-2003 SCHAUMSTOFF, STARR, STRUKTURELL, GESCHLOSSENZELLIG
  • SAE AMS4177C-1995 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung, für Sandwichbauweise, 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4177D-2011 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung für Sandwichbauweise 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4178D-2006 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung, behandelt, für Sandwichbauweise, 5052, 350 (177)
  • SAE AMS4177D-2006 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung für Sandwichbauweise 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4349C-1995 Kern, Wabenstruktur, Aluminiumlegierung, korrosionshemmend für Sandwich-Konstruktion 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4348C-1995 Kern, Wabenaluminiumlegierung, korrosionsinhibiert, für Sandwichbauweise, 5052, 350 (177)
  • SAE AMS-C-81986-2022 Kernmaterial, Kunststoffwabe, Nylonpapierbasis für strukturelle Anwendungen in Flugzeugen
  • SAE AMS-QQ-A-200/16A-2007 Aluminiumlegierung, Strukturformen, extrudiert, 6061
  • SAE AMS4178E-2013 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung, behandelt für Sandwichbauweise 5052, 350 (177)
  • SAE AMS3688A-1981 KLEBSTOFF, SCHÄUMEND, WABENKERNVERBINDUNG, STRUKTURELL -67° bis +180°F (-55° bis +80°C)
  • SAE AMS3689A-1981 KLEBSTOFF, SCHÄUMEND, WABENKERNVERBINDUNG, STRUKTUR -67° bis +350°F (-55° bis +175°C)
  • SAE AMS3688-1974 KLEBSTOFF, SCHÄUMEND, WABENKERNVERBINDUNG, STRUKTUR -67° bis +180° F (-55° bis +82° C)
  • SAE AMS3689-1974 KLEBSTOFF, SCHÄUMEND, WABENKERNVERBINDUNG, STRUKTUR -67° bis +350° F (-55° bis +177° C)
  • SAE AMS3688B-2022 Klebstoff, Schäumen, Wabenkernverbindung, Struktur –55 bis +82 °C (–65 bis +180 °F)
  • SAE AMS2204G-1994 TOLERANZEN Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2204E-1983 TOLERANZEN Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2204D-1973 TOLERANZEN Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2204F-2011 TOLERANZEN Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS3689B-1988 Klebstoff, Schäumen, Wabenstruktur, Kernspleißung, Struktur -54 Grad bis +177 Grad C (-65 Grad bis +350 Grad F)
  • SAE AMS3688B-1988 Klebstoff, Schäumen, Wabenkernverbindung, Struktur -55 °C bis +82 °C (-65 °F bis +180 °F)
  • SAE AMS4178A-1983 KERN, FLEXIBLE WABE, ALUMINIUMLEGIERUNG, BEHANDELT für Sandwichbauweise 5052, 175 (350)
  • SAE AMS-C-8073-1998 Kernmaterial, Kunststoffwabe, Basis aus laminiertem Glasgewebe, für strukturelle und elektronische Anwendungen in Flugzeugen
  • SAE AMS4178C-1995 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung, behandelt, für Sandwichbauweise, 5052, 350 (177)
  • SAE AMS4177B-1989 KERN, FLEXIBLE WABE, ALUMINIUMLEGIERUNG, BEHANDELT für Sandwichbauweise 5056, 175 (347)
  • SAE AMS4178-1976 KERN, FLEXIBLE WABE, ALUMINIUMLEGIERUNG, BEHANDELT für Sandwichbauweise 5052, 350 (177)
  • SAE AMS4178B-1990 KERN, FLEXIBLE WABE, ALUMINIUMLEGIERUNG, BEHANDELT für Sandwichbauweise 5052, 175 (347)
  • SAE AMS4177A-1983 KERN, FLEXIBLE WABE, ALUMINIUMLEGIERUNG, BEHANDELT für Sandwichbauweise 5056, 175 (350)
  • SAE AMS4177-1976 KERN, FLEXIBLE WABE, ALUMINIUMLEGIERUNG, BEHANDELT für Sandwichbauweise 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4113A-1979 STRUKTURFORMEN AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 1,0 Mg – 0,60 Si – 0,28 Cu – 0,20 Cr (6061-T6)
  • SAE AMS4113-1968 STRUKTURFORMEN AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 1,0 Mg – 0,60 Si – 0,30 Cu – 0,20 Cr (6061-T6)
  • SAE MAM2204A-1994 TOLERANZEN, METRISCHE Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE MAM2204-1983 TOLERANZEN, METRISCHE Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE MAM2204B-1994 TOLERANZEN, METRISCHE Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS4178G-2021 Kern, flexible Wabe, Aluminiumlegierung, behandelt für Sandwich-Konstruktion 5052, 350 Fahrenheit (177 °C)
  • SAE AMS2204C-1966 TOLERANZEN Standard-Strukturformen aus gewalztem oder extrudiertem Aluminium
  • SAE AMS2204A-1960 TOLERANZEN Standard-Strukturformen aus gewalztem oder extrudiertem Aluminium
  • SAE AMS2204-1960 TOLERANZEN Standard-Strukturformen aus gewalztem oder extrudiertem Aluminium
  • SAE AMS-C-8073-2022 Kernmaterial, Kunststoffwabe, Basis aus laminiertem Glasgewebe für strukturelle und elektronische Anwendungen in Flugzeugen
  • SAE AMS4349D-2006 Kern, Wabenstruktur, Aluminiumlegierung, korrosionshemmend für Sandwichbauweise, 5056, 350 (177)
  • SAE AMS4348D-2006 Kern, Wabenstruktur, Aluminiumlegierung, korrosionshemmend für Sandwich-Konstruktion 5052, 350 (177)

Professional Standard - Aerospace, Wabenstruktur

  • QJ 20026-2011 Allgemeine Regeln für die Reparatur von Waben-Sandwich-Strukturen
  • QJ 3043-1998 Spezifikation für Klebstoffe für Waben-Sandwichstrukturen
  • QJ 1633-1989 Allgemeine technische Spezifikation für eine Aluminium-Waben-Sandwichstruktur
  • QJ 1101-1986 Terminologie der Waben-Sandwichstruktur (Prozessteil)
  • QJ 3294-2008 Einbauanforderungen für Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen
  • QJ 3295-2008 Allgemeine Spezifikation für Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen
  • QJ 1180-1987 Spezifikationen für den strukturellen Wabenkern aus Phenolglasfaser
  • QJ 2618A-2005 Spezifikation für eine Waben-Sandwichstruktur aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • QJ 2331-1992 Technische Bedingungen für die Herstellung von Paneelen mit Wabensandwichstruktur M40/Epoxidharz F46
  • QJ 1123-1987 Prüfverfahren für die flächige Zugfestigkeit von verklebten Waben-Sandwichstrukturen
  • QJ 1124-1987 Prüfverfahren für die seitliche Kompressionsleistung einer verklebten Wabensandwichstruktur
  • QJ 1125-1987 Prüfverfahren für die ebene Scherleistung von verklebten Waben-Sandwichstrukturen
  • QJ 2915-1997 Laserholographisches Nachweisverfahren zur Bestimmung der Verbindungsqualität einer Waben-Sandwichstruktur
  • QJ 1344-1988 Spezifikation für den Klebeverbindungsformprozess einer konisch gebogenen Aluminiumwaben-Sandwichstruktur
  • QJ 1380-1988 Spezifikation für den Klebeverbindungs-Formprozess einer zylindrischen Halbschalen-Aluminium-Waben-Sandwichstruktur
  • QJ 3296.9-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 9: Senkeinsätze
  • QJ 1343-1988 Prüfverfahren für flächige Druckeigenschaften von verklebten Waben-Sandwichstrukturen oder -kernen
  • QJ 1380A-2008 Technische Anforderungen für den Klebeformprozess der Aluminiumwaben-Sandwichstruktur der Verkleidung
  • QJ 3296.1-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen Teil 1: A-Typ-Einsätze mit Durchgangsloch
  • QJ 3296.2-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen Teil 2: B-Typ-Einsätze mit Durchgangsloch
  • QJ 3296.3-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 3: C-förmige Einsätze mit Durchgangsloch
  • QJ 3296.10-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 10: Selbstsichernde Einsätze mit Durchgangsloch
  • QJ 3296.11-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 11: Selbstsichernde Sackloch-Einsätze
  • QJ 2618-1994 Spezifikationen für großflächige Waben-Sandwichstrukturen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • QJ 2331A-2014 Prozesstechnische Anforderungen für eine Waben-Sandwichkonstruktion aus Kohlenstoff/Epoxid-Verbundwerkstoff
  • QJ 3296.4-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 4: Einsätze vom Typ A mit Durchgangsgewinde
  • QJ 3296.5-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 5: Einsätze vom Typ B mit Durchgangslochgewinde
  • QJ 3296.6-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 6: Einsätze vom Typ A mit Sacklochgewinde
  • QJ 3296.7-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 7: Sackloch-Gewindeeinsätze, Typ B
  • QJ 3296.8-2008 Einsätze für Waben-Sandwichstrukturen – Teil 8: Einsätze vom Typ C mit Sacklochgewinde
  • QJ 1379-1988 Prozessspezifikation für elliptische Aluminiumlegierungsplatten/glasfaserverstärkte Kunststoff-Wabensandwich-Strukturteile zum Kleben und Formen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wabenstruktur

  • ASTM E865-99e1 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E990-13 Standardspezifikation für Kernverbindungsklebstoff für Waben-Sandwich-Strukturplatten
  • ASTM E865-03 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-08 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-12 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-20 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM A992/A992M-06 Standardspezifikation für Baustahlprofile
  • ASTM A992/A992M-03 Standardspezifikation für Baustahlprofile
  • ASTM A992/A992M-20 Standardspezifikation für Baustahlprofile
  • ASTM A992/A992M-22 Standardspezifikation für Baustahlprofile
  • ASTM E864-12 Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Aluminiumlegierungen zum Kleben in Wabenschutzplatten
  • ASTM E990-98 Standardspezifikation für Kernverbindungsklebstoff für Waben-Sandwich-Schutzpaneele
  • ASTM E990-21 Standardspezifikation für Kernverbindungsklebstoff für Waben-Sandwich-Strukturplatten
  • ASTM D7336/D7336M-12 Standardtestmethode für statische Energieabsorptionseigenschaften von Waben-Sandwichkernmaterialien
  • ASTM D7446-09 Standardspezifikation für SIP-Klebstoffe (Structural Insulated Panel) zum Laminieren von OSB-Platten (Oriented Strand Board) auf starre zelluläre Polystyrol-Wärmeisolationskernmaterialien
  • ASTM B897-23 Standardspezifikation für die Konfiguration von Jumbo-, Block-, Halbblock- und Plattenbarren aus Zink und Zinklegierungen
  • ASTM D7446-09(2017) Standardspezifikation für SIP-Klebstoffe (Structural Insulated Panel) zum Laminieren von OSB-Platten (Oriented Strand Board) auf starre zelluläre Polystyrol-Wärmeisolationskernmaterialien
  • ASTM A898/A898M-91(2001) Standardspezifikation für die Ultraschalluntersuchung mit geradem Strahl von Strukturformen aus gewalztem Stahl
  • ASTM A898/A898M-91(1996) Standardspezifikation für die Ultraschalluntersuchung mit geradem Strahl von Strukturformen aus gewalztem Stahl
  • ASTM A898/A898M-17 Standardspezifikation für die Ultraschalluntersuchung mit geradem Strahl von Strukturformen aus gewalztem Stahl
  • ASTM A500/A500M-23 Standardspezifikation für kaltgeformte, geschweißte und nahtlose Strukturrohre aus Kohlenstoffstahl in runden und geformten Formen
  • ASTM E874-01 Standardpraxis für die Klebeverbindung von Aluminiumverkleidungen mit nichtmetallischem Wabenkern für Schutzpaneele
  • ASTM E874-98 Standardpraxis für die Klebeverbindung von Aluminiumverkleidungen mit nichtmetallischem Wabenkern für Schutzpaneele
  • ASTM E874-04 Standardpraxis für die Klebeverbindung von Aluminiumverkleidungen mit nichtmetallischem Wabenkern für Schutzpaneele
  • ASTM E874-10 Standardpraxis für die Klebeverbindung von Aluminiumverkleidungen mit nichtmetallischem Wabenkern für Schutzpaneele
  • ASTM E874-11 Standardpraxis für die Klebeverbindung von Aluminiumverkleidungen mit nichtmetallischem Wabenkern für Schutzpaneele
  • ASTM E1268-18 Standardpraxis zur Beurteilung des Grades der Streifenbildung oder Orientierung von Mikrostrukturen
  • ASTM E1268-19 Standardpraxis zur Beurteilung des Grades der Streifenbildung oder Orientierung von Mikrostrukturen
  • ASTM F1782-97 Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Stoffbändern
  • ASTM E1268-99 Standardpraxis zur Beurteilung des Grades der Streifenbildung oder Orientierung von Mikrostrukturen
  • ASTM E1268-01 Standardpraxis zur Beurteilung des Grades der Streifenbildung oder Orientierung von Mikrostrukturen
  • ASTM E1268-01(2007) Standardpraxis zur Beurteilung des Grades der Streifenbildung oder Orientierung von Mikrostrukturen
  • ASTM A769/A769M-05 Standardspezifikation für Strukturformen aus kohlenstoffhaltigem und hochfestem elektrisch widerstandsgeschweißtem Stahl
  • ASTM A769/A769M-00 Standardspezifikation für Strukturformen aus kohlenstoffhaltigem und hochfestem elektrisch widerstandsgeschweißtem Stahl
  • ASTM A769/A769M-17 Standardspezifikation für Strukturformen aus kohlenstoffhaltigem und hochfestem elektrisch widerstandsgeschweißtem Stahl
  • ASTM F1782-97(2008) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Stoffbändern
  • ASTM F1782-97(2002) Standardpraxis für die Menge an Tintenablagerungen auf Stoffbändern

Professional Standard - Electricity, Wabenstruktur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wabenstruktur

  • GJB 1719A-2021 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 1874A-2021 Spezifikation für Wabenkernmaterialien aus Aramidpapier für Flugzeugstrukturen
  • GJB 1874-1994 Spezifikation für Wabenkernmaterialien auf Aramidpapierbasis für Flugzeugstrukturen
  • GJB 130.1-1986 Allgemeine Grundsätze für Leistungstestmethoden für verbundene Aluminiumwaben-Sandwichstrukturen und Aluminiumwabenkerne
  • GJB 130.8-1986 Prüfverfahren für das 90°-Schälen von geklebten Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 130.7-1986 Prüfverfahren zum Rollenschälen von geklebten Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 130.9-1986 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von geklebten Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 130.10-1986 Prüfverfahren für die seitliche Druckleistung von geklebten Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 130.4-1986 Ebenes Zugversuchsverfahren für geklebte Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 1480-1992 Spezifikation für Schaumstrukturklebstoffe zum Verbinden von Aluminiumwabenkernmaterialien
  • GJB 910A-2021 Allgemeine Spezifikation für glasfaserverstärkte Waben-Sandwichstrukturen aus Kunststoff
  • GJB 910-1990 Allgemeine Spezifikation für glasfaserverstärkte Waben-Sandwichstrukturen aus Kunststoff
  • GJB 10315-2021 Spezifikation für Aramid-Vliesstoffe (Papier) für Wabenkernmaterialien für Flugzeugstrukturen
  • GJB 130.6-1986 Ebenes Schertestverfahren für geklebte Aluminiumwaben-Sandwichstrukturen und -kerne
  • GJB 130.5-1986 Prüfverfahren für die Flächenkompressionseigenschaften von geklebten Aluminiumwaben-Sandwichstrukturen und -kernen
  • GJB 2321-1995 Allgemeine Spezifikation für faserverstärkte Kunststoffe mit Waben-Sandwichstruktur für Radome
  • GJB 2321A-2021 Allgemeine Spezifikation für faserverstärkte Kunststoffe mit Waben-Sandwichstruktur für Radome
  • GJB 1598-1993 Spezifikation für glasfaserverstärkte Waben-Sandwich-Strukturelemente aus Kunststoff für Bodenradar-Radome

未注明发布机构, Wabenstruktur

  • GJB 1719-1993 Allgemeine Spezifikation für Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 2357-1995 Spezifikation für Klebefolien für Metallwaben-Sandwichstrukturen
  • SAE AMS3688B-2014 Klebstoff, Schäumen, Wabenkernverbindung, Struktur -55 °C bis +82 °C (-65 °F bis +180 °F)
  • SAE AMS3689B-2014 Klebstoff, Schäumen, Wabenstruktur, Kernverbindung, Struktur -54 Grad bis +177 Grad C (-65 Grad bis +350 Grad F)
  • NF T47-820-5*NF EN 1337-5:2005 Baulager – Teil 5: Topflager.
  • DIN 27202-1 E:2012-10 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 1: Fahrzeugaufbau
  • DIN 27202-10 E:2018-09 Zustand von Schienenfahrzeugen – Oberbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 10: Vermessung von Oberbauten
  • ASTM A1026-03 Standardspezifikation für Strukturformen aus legiertem Stahl zur Verwendung in Gebäuderahmen
  • AS/NZS 4357.1:2005(R2016) Strukturelles Furnierschichtholz – Prüfverfahren zur Messung von Abmessungen und Form
  • DIN 28145-8 Beiblatt 1:1993 Angeschweißte Teile für Röhrbehölter aus Stahl, emailliert; Füße; Auslegung der Apparate-Füße (Foreign Standard)

Group Standards of the People's Republic of China, Wabenstruktur

  • T/FSNZ 5-2019 Vorgefertigter Umweltschutzraum aus Aluminiumwabenstruktur mit Stahlkonstruktion
  • T/QGCML 3203-2024 Bau- und Managementstandards für Unternehmenszweige von Kulturzentren
  • T/FSNZ 6-2019 Technische Bauspezifikation für vorgefertigte Aluminiumwaben-Umweltschutzräume mit Stahlkonstruktion

Professional Standard - Aviation, Wabenstruktur

  • HB 5399-1988 Spezifikation für Klebstoffe für Metallwaben-Sandwichstrukturen
  • HB 6107-1986 Akustische Widerstandserkennung einer Metallwabenstruktur
  • HB 5443-1990 Spezifikation für langlebige Aluminiumwabenkernmaterialien für Sandwichstrukturen
  • HB 6108-1986 Akustische Resonanzdetektion von Metallwaben-Klebestrukturen
  • HB 5461-1990 Fehlerarten und Testblöcke von Metallwabenverbundstrukturen
  • HB 6462-1990 Standardprüfblock für akustische und Vibrationsprüfungen von Metallwabenverbundstrukturen
  • HB 5368-1987 Simulationstestverfahren für den Flugeffekt einer nicht porösen Wabenstruktur

GM Europe, Wabenstruktur

  • GME QK 000558-1986 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Deutsch
  • GME QK 000649-2003 Polyurethan-Elastomer mit Zellstruktur Polyurethan-Elastomer mit Zellstruktur Englisch/Deutsch
  • GME QK 000535-2010 Polyurethan-Elastomer mit Mikrozellstruktur (Englisch/Deutsch; Ausgabe 2)
  • GME QK 000465-2009 PUR-Elastomer mit Zellstruktur PUR-Elastomer mit Zellstruktur Englisch/Deutsch [Ersetzt: GME QK 000461]

SAE - SAE International, Wabenstruktur

  • SAE AMS4175B-1992 Wabenkern@ Aluminiumlegierung für Sandwichbauweise 5052@ 350 (175)
  • SAE AMS4176B-1992 Wabenkern@ Aluminiumlegierung für Sandwichbauweise 5056@ 350 (175)
  • SAE AMS4176C-2001 Honeycomb Core@ Aluminum Alloy for Sandwich Construction 5056@ 350 (175)
  • SAE AMS4175C-2001 Wabenkern@ Aluminiumlegierung für Sandwichbauweise 5052@ 350 (175)
  • SAE AMS3716B-1991 Core@ Honeycomb@ Glas-/Phenol-Schräggewebefaserkonstruktion
  • SAE AMS4348-1977 Wabenkern@ Aluminiumlegierung@ Korrosionsinhibiert für Sandwich-Konstruktion 5052@ 350 (175)
  • SAE AMS4348A-1984 Wabenkern@ Aluminiumlegierung@ Korrosionsinhibiert für Sandwich-Konstruktion 5052@ 350 (175)
  • SAE AMS4349-1977 HONEYCOMB CORE@ ALUMINIUMLEGIERUNG@ KORROSIONSGEHEMMT Für Sandwich-Konstruktion 5056@ 350 (175)
  • SAE AMS4349A-1985 HONEYCOMB CORE@ ALUMINIUMLEGIERUNG@ KORROSIONSGEHEMMT Für Sandwich-Konstruktion 5056@ 350 (175)
  • SAE AMS4178F-2018 Kern@ Flexible Wabe@ Aluminiumlegierung@ Behandelt für Sandwichbauweise 5052@ 350 (177)
  • SAE AMS4177E-2018 Kern@ Flexible Wabenstruktur aus Aluminiumlegierung für Sandwichkonstruktion 5056@ 350 (177)
  • SAE AMS2204H-1996 Toleranzen für Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2204G-1989 Toleranzen für Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS4113D-1998 STRUKTURFORMEN AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 1,0 Mg – 0,60 Si – 0,28 Cu – 0,20 Cr (6061-T6)
  • SAE AMS4113C-1994 STRUKTURFORMEN AUS ALUMINIUMLEGIERUNG 1,0 Mg – 0,60 Si – 0,28 Cu – 0,20 Cr (6061-T6)
  • SAE PT-194-2018 Strukturelle Gesundheitsüberwachung: Aktueller Stand und zukünftige Trends
  • SAE MAM2204B-1989 Toleranzen bei metrischen Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE MAM2204C-1996 Toleranzen bei metrischen Standardstrukturformen aus Aluminiumlegierung
  • SAE AMS2204B-1964 TOLERANZEN Standard-Strukturformen aus gewalztem oder extrudiertem Aluminium
  • SAE AMS4349B-1989 KERN@ HONEYCOMB@ ALUMINIUMLEGIERUNG@ KORROSIONSGEHEMMT Für Sandwich-Konstruktion 5056@ 350 (175)
  • SAE AMS4348B-1989 Kern@ Wabenstruktur@ Aluminiumlegierung@ Korrosionsinhibiert für Sandwich-Konstruktion 5052@ 350 (177)
  • SAE AMS4348E-2018 Kern@ Wabenstruktur@ Aluminiumlegierung@ Korrosionsinhibiert für Sandwich-Konstruktion 5052@ 350 (177)
  • SAE AMS4349E-2018 Kern@ Wabenstruktur@ Aluminiumlegierung@ Korrosionsinhibiert für Sandwich-Konstruktion 5056@ 350 (177)

工业和信息化部, Wabenstruktur

  • YS/T 1139-2016 Additive Fertigung von Wabenstrukturteilen aus TC4-Titanlegierung
  • QC/T 1162-2022 Produkte mit Waben-Sandwichstruktur für Automobil-Außenteile
  • JB/T 13464-2018 Zerstörungsfreie Prüfung der Waben-Sandwichstruktur mittels blitzlichtangeregter Infrarot-Wärmebildmethode
  • YB/T 4585-2017 Plattenstrukturelle Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe für Barrenöfen
  • YB/T 4588-2017 Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe mit Plattenstruktur für Einkristallöfen

U.S. Air Force, Wabenstruktur

IN-BIS, Wabenstruktur

  • IS 9527 Pt.4-1980 Verhaltenskodex für die Planung und den Bau von Häfen und Hafenbauwerken Teil IV Zellige Spundwandbauwerke
  • IS 6227-1971 Verhaltenskodex für den Einsatz des Metalllichtbogenschweißens an Rohrkonstruktionen

CZ-CSN, Wabenstruktur

CEN - European Committee for Standardization, Wabenstruktur

  • EN ISO 845:1995 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der scheinbaren (Schütt-)Dichte
  • PREN 10025-6-2018 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand

European Committee for Standardization (CEN), Wabenstruktur

  • EN ISO 845:2009 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • EN 1337-5:2005 Baulager – Teil 5: Topflager
  • EN 10034:1993 I- und H-Profile aus Baustahl; Form- und Maßtoleranzen
  • EN 10034:1991 I- und H-Profile aus Baustahl – Form- und Maßtoleranzen
  • EN 2243-4:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 4: Flachzugversuch mit Metall-Wabenkern
  • EN 10056-2:1993 Baustahl mit gleichen und ungleichen Schenkelwinkeln; Teil 2: Form- und Maßtoleranzen

SCC, Wabenstruktur

  • SAE AMSC81986-2022 Kernmaterial, Kunststoffwaben, Nylonpapierbasis für strukturelle Anwendungen in Flugzeugen
  • CAN/CSA S16.1-1994(R2000) Grenzzustandsbemessung von Stahlkonstruktionen
  • CAN/CSA-S16-2001(R2007) Grenzzustandsbemessung von Stahlkonstruktionen
  • BS EN 2243-3:1992 Structural adhesives. Test methods.-Peeling test metal-honeycomb core
  • SAE AMSQQA200/16A-2007 Aluminiumlegierung, Strukturformen, extrudiert, 6061
  • BS 938:1941 Metalllichtbogenschweißen an röhrenförmigen Stahlbauteilen
  • BS EN 2243-4:1991 Structural adhesives. Test methods-Metal-honeycomb core flatwise tensile test
  • CAN 3-S16.1-M78-1978 Stahlkonstruktionen für Gebäude – Bemessung von Grenzzuständen
  • CSA S16.1-1974 Entwurf von Grenzzuständen bei Stahlkonstruktionen für Gebäude
  • AS 4100 DS01:1992 Steel structures - Introduction to limit states design
  • DIN 27202-10:2019 Zustand von Schienenfahrzeugen – Oberbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 10: Vermessung von Oberbauten
  • DIN 27202-1 E:2012 Entwurfsdokument – Zustand der Schienenfahrzeuge – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 1: Fahrzeugaufbau
  • ETSI GTS GSM 02.90-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 1 (GSM 02.90)
  • ETSI GTS GSM 03.90-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 2 (GSM 03.90)
  • DIN 27202-10 E:2018 Entwurfsdokument – Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 10: Vermessung von Aufbauten
  • SAE AMSC8073-2022 Kernmaterial, Kunststoffwaben, Basis aus laminiertem Glasfasergewebe für strukturelle und elektronische Anwendungen in Flugzeugen
  • NS-EN 10025-6:2004 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • UNE-EN 10025-6:2007 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • NS-EN 10025-6:2019 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • DANSK DS/EN 10025-6:2019 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen – Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus hochfesten Baustählen im vergüteten Zustand
  • DANSK DS/EN 10034:1993 Baustahl-I- und H-Profile. Form- und Maßtoleranzen
  • AENOR UNE-EN 10034:1994 I- und H-Profile aus Baustahl - Form- und Maßtoleranzen
  • NS-EN 10034:1993 I- und H-Profile aus Baustahl – Form- und Maßtoleranzen
  • NS-EN 2243-3:1991 Aerospace series — Structural adhesives — Test methods — Part 3: Peeling test metal-honeycomb core
  • ETSI GTS 08.54-1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); BSC-BTS Schicht 1; Struktur physikalischer Schaltkreise (GSM 08.54)
  • CAN/CSA S16S1-2005 Ergänzung Nr. 1 zu CAN/CSA-S16-01, Grenzzustandsbemessung von Stahlkonstruktionen
  • CSA S16.1.1-1992 Kommentar zum CSA-Standard CAN/CSA-S16.1-M89, Limit States Design of Steel Structures
  • NS 359:1943 Wellenlochquellen und Durchmesserübergänge — Lochschlüsselradien — Richtwerte
  • NS-EN 2243-4:1991 Aerospace series — Structural adhesives — Test methods — Part 4: Metal honeycomb core flatwise tensile test
  • NS-EN 10025-6:2004+A1:2009 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen — Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • NS-EN 10025-6:2019+A1:2022 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • 11/30239488 DC BS EN 10025-6. Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen. Teil 6. Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • VDI 3832-2013 Körperschallmessungen zur Zustandsbewertung von Wälzlagern in Maschinen und Anlagen
  • NS-EN 10056-2:1993 Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Baustahl — Teil 2: Grenzabmaße für Form und Maße
  • DANSK DS/EN 10056-2:1993 Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Baustahl - Teil 2: Grenzabmaße für Form und Maße
  • ASD-STAN prEN 4106:1970 Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Pastenklebstoffe - Technische Spezifikation
  • AENOR UNE-EN 10056-2:1994 Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Baustahl - Teil 2: Grenzabmaße für Form und Maße

International Organization for Standardization (ISO), Wabenstruktur

  • ISO/IEC 8613-11:1995 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat: Tabellarische Strukturen und tabellarisches Layout
  • ISO 7452:2002 Warmgewalzte Baustahlplatten – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • ISO 7452:1984 Warmgewalzte Baustahlplatten; Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • ISO 7452:2013 Warmgewalzte Stahlbleche – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • ISO 9034:1987 Warmgewalzte Breitflachstahlbleche aus Baustahl; Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • ISO 18072-1:2007 Schiffe und Meerestechnik – Schiffsbauwerke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an deren Grenzzustandsbewertung
  • ISO 20723:2004 Baustähle – Oberflächenbeschaffenheit warmgewalzter Profile – Lieferanforderungen
  • ISO/TR 11069:1995 Aluminiumkonstruktionen - Material und Design - Grenzzustand der Tragfähigkeit bei statischer Belastung
  • ISO/IEC 9293:1994 Informationstechnologie – Volumen- und Dateistruktur von Plattenkassetten für den Informationsaustausch
  • ISO 4356:1977 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken; Verformungen von Bauwerken im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Danish Standards Foundation, Wabenstruktur

  • DS/EN 2243-3:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 3: Schältest Metall-Wabenkern
  • DS/EN 2243-4:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 4: Flachzugversuch mit Metall-Wabenkern
  • DS/EN 10034:1993 I- und H-Profile aus Baustahl. Form- und Maßtoleranzen
  • DS/EN 10025-6+A1:2010 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • DS/ETS 300549:1997 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 2 (GSM 03.90)
  • DS/ETS 300572:1995 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 3 – (GSM 04.90)
  • DS/ETS 300625.:1998 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 1 – (GSM 02.90 Version 4.1.1)
  • DS/ETS 300612-1:1998 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Netzwerkmanagement (NM) – Teil 1: Ziele und Struktur des Netzwerkmanagements (GSM 12.00)

HU-MSZT, Wabenstruktur

  • MSZ 12579/1-1982 Definition von Möbelstruktur und Strukturelementen. Gezahnte Kreuzplatte aus Holz
  • MSZ 7943/7-1980 Metalldach mit Steinstruktur, Kronenschlammmörteldach
  • MSZ 963/1-1970 Projektstruktur und Scharnierform links oder rechts
  • MNOSZ 21561-1955 Sportgeräte, an Rohrkonstruktionen montierte Haken
  • MSZ EMISZ 404-1965 Berechnung des Brandschutzgrenzwerts von Gebäudestrukturen im Grenzzustand mit steigender Temperatur

Indonesia Standards, Wabenstruktur

  • SNI 01-7237-2006 Standardform der Trammelnetzkonstruktion
  • SNI 01-7221-2006 Standardform der Banyar-Kiemennetzkonstruktion
  • SNI 01-7093-2005 Standardformen der Dogol-Taschenschleppnetzkonstruktion
  • SNI 01-7232-2006 Standardform der Fisch-Rigger-Schleppnetzkonstruktion
  • SNI 01-7234-2006 Standardform der Grund-Lampara-Schleppnetzkonstruktion
  • SNI 01-7236-2006 Standardform der Konstruktion von Wadenschleppnetzen für Boote
  • SNI 01-7214-2006 Standardform der Monofilament-Kiemennetzkonstruktion am Boden
  • SNI 01-7090-2005 Standardformen der Schleppnetzkonstruktion mit langen Wadentaschen am Netzkörper
  • SNI 01-7092-2005 Standardform der Schleppnetzkonstruktion mit kurzen Wadentaschen am Netzkörper
  • SNI 01-7088-2005 Standardform eines kleinen Grundschleppnetzes mit Konstruktion Typ 2 (zwei) Naht oder Platte
  • SNI 01-7233-2006 Standardform der Arad-Rigger-Schleppnetzkonstruktion
  • SNI 01-7220-2006 Standardform einer weißen Pomfret-Fisch-Monofilament-Kiemennetzkonstruktion
  • SNI 01-7216-2006 Standardform der Lemuru-Multifilament-Mittelkiemennetzkonstruktion
  • SNI 01-7218-2006 Standardform der Lemuru-Multifilament-Kiemennetzkonstruktion
  • SNI 01-7219-2006 Standardform der Lemuru-Monofilament-Kiemennetzkonstruktion
  • SNI 01-7235-2006 Standardform der Doppelrigger-Garnelenschleppnetzkonstruktion
  • SNI 01-7238-2006 Standardform der Trammelnetzkonstruktion für Breitgarnelen
  • SNI 01-7217-2006 Standardform der Maschentiefe: Multifilament-Mittelkiemennetzkonstruktion
  • SNI 01-7089-2005 Standardformen kleiner Grundschleppnetze mit Konstruktion vom Typ 4 (vier) Nähte mit oberen Flügeln
  • SNI 01-7215-2006 Standardform der Multifilament-Mittelkiemennetzkonstruktion mit nichtmaschiger Tiefe
  • SNI 01-7091-2005 Standardformen kleiner Grundschleppnetze mit Konstruktion vom Typ 4 (vier) Nähte ohne obere Flügel

Canadian Standards Association (CSA), Wabenstruktur

Association Francaise de Normalisation, Wabenstruktur

  • NF Z83-522*NF ETS 300522:1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Netzwerkarchitektur (GSM 03.02).
  • NF EN 10025-3:2019 Warmgewalzte Baustahlerzeugnisse - Teil 3: Technische Lieferbedingungen für schweißgeeignete Baustähle im normalisierten/normalisierend gewalzten Zustand
  • NF Z83-625*NF ETS 300625:2001 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 1 (GSM 02.90, Version 4.1.1)
  • NF A45-211*NF EN 10034:1993 I- und H-Profile aus Baustahl. Form- und Maßtoleranzen.
  • NF EN 10034:1993 I- und H-Träger aus Baustahl – Form- und Maßtoleranzen
  • NF Z83-572*NF ETS 300572:1998 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD). Stufe 3. (GSM 04.90).
  • NF Z83-549*NF ETS 300549:1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD). Stufe 2 (GSM 03,90).
  • NF B52-001-1:2018 Vorschriften zur Verwendung von Holz in Bauwerken – Visuelle Klassifizierung für die Verwendung von Nadel- und Harthölzern in Bauwerken – Teil 1: Massivholz
  • NF L17-300-4:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 4: Flachzugversuch mit Metall-Wabenkern.
  • NF EN 1740:1998 Bestimmung des Widerstandes von vorgefertigten Elementen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur unter überwiegender Längslast (vertikale Elemente)
  • NF P21-360:2002 Keilgezinktes Konstruktionsholz – Leistungsanforderungen und Mindestproduktionsanforderungen.
  • NF EN 15497:2014 Keilverzinktes Konstruktionsmassivholz – Leistungsanforderungen und Mindestanforderungen an die Herstellung
  • NF Z83-612-1*NF ETS 300612-1:2000 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Netzwerkmanagement (NM) – Teil 1: Ziele und Struktur des Netzwerkmanagements (GSM 12.00 Version 4.5.1)
  • NF EN 10056-2:1994 Gleiche Flansche und ungleiche Flanschwinkel in Baustahl – Teil 2: Form- und Maßtoleranzen.

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Wabenstruktur

  • TIA/EIA-732-300-2001 Kommunikationsarchitektur der Systemspezifikation für zellulare digitale Paketdaten (CDPD).

TR-TSE, Wabenstruktur

  • TS 377-1966 ZYLINDRISCHE DAMPFKESSEL IN VVELD-KONSTRUKTION

RU-GOST R, Wabenstruktur

  • GOST 28378-1989 Pulverförmige Strukturmaterialien auf Eisenbasis. Typen
  • PNST 64-2015 Material: nanostrukturierter Kohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST 24011-1980 Gürtelring magnetisch. Aufbau und Abmessungen
  • GOST 26132-1984 Petroleum- und Pechkokse. Methode zur Bewertung der Mikrostruktur
  • GOST 19397-1974 Netzförmige Entlüftungsöffnungen für Kernkästen. Design und Abmessungen
  • GOST 5932-1973 Sechskant-Schlitz- und Kronenmuttern, Genauigkeitsklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 5918-1973 Sechskant-Schlitz- und Kronenmuttern, Genauigkeitsklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST R 50598-1993 Strukturlaminate auf Basis von Phenol-Formaldehyd-Harzen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 5918-1979 Sechskant-Schlitz- und Kronenmuttern, Genauigkeitsklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 5933-1973 Dünne Sechskant-Schlitz- und Kronenmuttern, Genauigkeitsklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 5919-1973 Dünne Sechskant-Schlitz- und Kronenmuttern, Genauigkeitsklasse B. Konstruktion und Abmessungen

Professional Standard-Ships, Wabenstruktur

ZA-SANS, Wabenstruktur

  • SANS 1244:1979 Stühle und Hocker mit Stahlrohrgestell
  • SANS 10162-2afr:1993 Staalbouwerk DeeL 2: Grenstoestandontwerp van koudgevormde staalwerk
  • SANS 10163-1:2003 Die bauliche Nutzung von Holz Teil 1: Bemessung im Grenzzustand
  • SANS 745-1:2008 Furnierschichtholz für tragende Zwecke Teil 1: Prüfverfahren zur Messung von Abmessungen und Form

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wabenstruktur

  • KS W 1126-2003 Kernmaterial, Kunststoffwabe, Basis aus laminiertem Glasgewebe, für strukturelle und elektronische Anwendungen in Flugzeugen
  • KS W 1126-2016 Kernmaterial, Kunststoffwabe, Basis aus laminiertem Glasgewebe, für strukturelle und elektronische Anwendungen in Flugzeugen
  • KS D ISO 9034:2005 Breitflachstahl aus warmgewalztem Baustahl – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • KS D ISO 20723-2005(2010) Baustähle – Oberflächenzustand warmgewalzter Profile – Lieferanforderungen
  • KS D ISO 9034:2013 Warmgewalzter Breitflachstahl aus Baustahl. Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • KS D ISO 9034-2005(2010) Warmgewalzter Breitflachstahl aus Baustahl. Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • KS D ISO 20723-2013 Baustähle – Oberflächenzustand warmgewalzter Profile – Lieferanforderungen
  • KS W 1126-2003(2013) Kernmaterial, Kunststoffwabe, Basis aus laminiertem Glasgewebe, für strukturelle und elektronische Anwendungen in Flugzeugen
  • KS D ISO 20723:2005 Baustähle – Oberflächenzustand warmgewalzter Profile – Lieferanforderungen
  • KS B ISO 16587-2021 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS D ISO 9034-2013 Warmgewalzter Breitflachstahl aus Baustahl. Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • KS B ISO 16587:2006 Mechanische Schwingungs- und Stoßleistungsparameter zur Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B ISO 16587-2016(2021) Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS B ISO 16587:2016 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • KS F ISO 4356:2002 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Verformungen von Bauwerken im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
  • KS F ISO 4356-2002(2012) Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Verformungen von Gebäuden im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

AENOR, Wabenstruktur

  • UNE 41808:2013 Vorhandene Holzkonstruktionen. Grafisches Darstellungssystem des konstruktiven Zustands der vorhandenen Holzkonstruktionen.
  • UNE 25223:1971 STRUKTURFORMEN AUS STAHL. GLEICHBEINIGE WINKEL. ALLGEMEINE ABMESSUNGEN.
  • UNE 25224:1971 STRUKTURFORMEN AUS STAHL. UNGLEICHBEINIGE WINKEL. ALLGEMEINE ABMESSUNGEN.
  • UNE-EN 10034:1994 Baustähle I- und H-Profile. TOLERANZEN FÜR FORM UND ABMESSUNGEN.
  • UNE-EN 10025-6:2007+A1:2009 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • UNE 25222:1971 STRUKTURFORMEN AUS STAHL. SCHRÄGFLAGE-KANALABSCHNITTE. ALLGEMEINE ABMESSUNGEN.

European Association of Aerospace Industries, Wabenstruktur

  • AECMA PREN 2243-3-2001 Testmethode für nichtmetallische Werkstoffe, Strukturklebstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 3: Schältest, Metall-Wabenkern, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2243-4-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 4: Flachzugtest mit Metall-Wabenkern, Ausgabe P 1

British Standards Institution (BSI), Wabenstruktur

  • BS EN 14592:2022 Holzbauwerke - Dübelartige Verbindungselemente - Anforderungen
  • BS EN 14592:2008 Holzbauwerke - Dübelartige Verbindungselemente - Anforderungen
  • BS EN 10025-6:2019+A1:2022 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus hochfesten Baustählen im vergüteten Zustand
  • BS EN 2243-4:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Flachzugversuch mit Metall-Wabenkern
  • BS EN 10034:1993(1998) I- und H-Profile aus Baustahl – Form- und Maßtoleranzen
  • BS EN 10034:1993 I- und H-Profile aus Baustahl – Form- und Maßtoleranzen
  • BS EN 10056-2:1993(1999) Spezifikation für Baustahl mit gleichen und ungleichen Winkeln – Form- und Maßtoleranzen
  • BS EN 10056-2:1993 Spezifikation für Baustahl mit gleichen und ungleichen Winkeln – Form- und Maßtoleranzen
  • BS EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Schältest mit Metall-Wabenkern
  • BS EN 13001-3-1:2012+A1:2013 Kräne. Allgemeines Design. Grenzzustände und Nachweiskompetenz von Stahlkonstruktionen
  • BS EN 13001-3-1:2012+A2:2018 Kräne. Allgemeines Design. Grenzzustände und Nachweiskompetenz von Stahlkonstruktionen
  • BS DD CEN/TS 13001-3.1:2004 Krane - Allgemeine Konstruktion - Teil 3.1: Grenzzustände und Eignungsnachweise von Stahlkonstruktionen
  • BS EN 13001-3-1:2012 Kräne. Allgemeines Design. Grenzzustände und Nachweiskompetenz von Stahlkonstruktionen
  • BS DD CEN/TS 13001-3.1:2005 Kräne. Allgemeines Design. Grenzzustände und Sachkundenachweise von Stahlbauten
  • BS EN 13001-3-6:2018+A1:2021 Kräne. Allgemeines Design. Grenzzustände und Nachweiskompetenz von Stahlkonstruktionen
  • BS EN 13001-3-4:2018 Kräne. Allgemeines Design. Grenzzustände und Nachweiskompetenz von Stahlkonstruktionen
  • BS 8541-3:2012 Bibliotheksobjekte für Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen. Form und Maße. Verhaltenskodex

Professional Standard - Machinery, Wabenstruktur

NZS, Wabenstruktur

International Telecommunication Union (ITU), Wabenstruktur

  • ITU-T G.7715 AMD 1-2007 Architektur und Anforderungen für das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzen Änderung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T G.7715-2002 Architektur und Anforderungen für das Routing in den automatisch geschalteten optischen Netzwerken. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Endgeräte – Betriebsverwaltung und Wartungsfunktionen der Übertragung
  • ITU-T G.7715.1-2004 ASON-Routing-Architektur und Anforderungen für Link-State-Protokolle SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Endgeräte Betriebsverwaltung und Wartungsfunktionen von Übertragungsgeräten Studiengruppe

German Institute for Standardization, Wabenstruktur

  • DIN EN 1337-5:2005 Baulager - Teil 5: Topflager; Deutsche Fassung EN 1337-5:2005
  • DIN 27202-1:2014-09 Zustand von Schienenfahrzeugen – Oberbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 1: Fahrzeugaufbau / Hinweis: Neben dieser Norm behält die DIN 27202-1 (2004-05) bis zum 28.02.2015 ihre Gültigkeit.
  • DIN 27202-10:2006 Zustand von Schienenfahrzeugen – Oberbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 10: Vermessung von Oberbauten
  • DIN 27202-1:2014 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 1: Fahrzeugaufbau
  • DIN 27202-1:2004 Zustand von Schienenfahrzeugen – Aufbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 1: Fahrzeugaufbau
  • DIN 27202-10:2019-06 Zustand von Schienenfahrzeugen - Oberbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen - Teil 10: Vermessung von Oberbauten / Hinweis: DIN 27202-10 (2006-10) und DIN 27202-10 Berichtigung 1 (2007-05) behalten neben dieser Norm bis 2019 ihre Gültigkeit. 11-30.
  • DIN EN 10034:1994 I- und H-Profile aus Baustahl; Form- und Maßtoleranzen; Deutsche Fassung EN 10034:1993
  • DIN EN 10025-6:2023-06 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus hochfesten Baustählen im vergüteten Zustand; Deutsche Fassung EN 10025-6:2019+A1:2022
  • DIN EN 10034:1994-03 I- und H-Profile aus Baustahl; Form- und Maßtoleranzen; Deutsche Fassung EN 10034:1993
  • DIN EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 3: Schältest Metall-Wabenkern; Deutsche und Englische Fassung EN 2243-3:2005
  • DIN EN ISO 845:2009 Zellkunststoffe und Kautschuke – Bestimmung der Rohdichte (ISO 845:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 845:2009-10
  • DIN ETS 300625:2001-04 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300625:1997-09 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN ETS 300549:2001-04 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD) – Stufe 2 (Anerkennung der englischen Version ETS 300549:1996-06 als deutscher Standard) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN 27202-10 Berichtigung 1:2007 Zustand von Schienenfahrzeugen – Oberbau und Sonderausrüstung von Fahrzeugen – Teil 10: Vermessung von Oberbauten, Berichtigungen zu DIN 27202-10:2006-10
  • DIN ETS 300612-1:2000-12 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Netzwerkmanagement (NM) – Teil 1: Ziele und Struktur des Netzwerkmanagements (Anerkennung der englischen Version ETS 300612-1:1996 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN 28145-8 Beiblatt 1:1993-10 An mit Glas ausgekleidete Rührgefäße angeschweißte Teile; Rohr- und Profilstützen; Bau von Stützen
  • DIN EN 10056-2:1994-03 Baustahl mit gleichen und ungleichen Schenkelwinkeln; Teil 2: Form- und Maßtoleranzen; Deutsche Fassung EN 10056-2:1993
  • DIN EN 302405:2003 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM) – GSM Cordless Telephony System (CTS), Phase 1 – Beschreibung der CTS-Architektur; Stufe 2 (GSM 03.56 Version 7.1.1 Release 1998) (Bestätigung der englischen Version EN 302405 V 7.1 .1 (2000-08) als Ge

American Society of Civil Engineers (ASCE), Wabenstruktur

AT-ON, Wabenstruktur

VN-TCVN, Wabenstruktur

  • TCVN 6527-1999 Warmgewalzte Breitflachstahlbleche aus Baustahl. Toleranzen bei Abmessungen und Form

YU-JUS, Wabenstruktur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wabenstruktur

  • GB/T 26221-2010 Zustandsbasierte Wartungssystemarchitektur
  • GB/T 23714-2009 Mechanische Vibration und Schock. Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken

GSO, Wabenstruktur

  • GSO ISO 7452:2007 Warmgewalzte Baustahlplatten – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • OS GSO ISO 7452:2007 Warmgewalzte Baustahlplatten – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • GSO ISO 9034:2007 Breitflachstahl aus warmgewalztem Baustahl – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • OS GSO ISO 9034:2007 Breitflachstahl aus warmgewalztem Baustahl – Toleranzen bei Abmessungen und Form
  • GSO ISO 20723:2008 Baustähle – Oberflächenbeschaffenheit warmgewalzter Profile – Lieferanforderungen
  • GSO ISO 16587:2009 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • GSO ISO 11527:2013 Bauwesen – Dichtstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Fadenzugfestigkeit
  • OS GSO ISO 16587:2009 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken
  • GSO ISO 4356:2013 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Verformungen von Bauwerken im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
  • OS GSO ISO 4356:2013 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Verformungen von Bauwerken im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
  • BH GSO ISO 4356:2016 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Verformungen von Bauwerken im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Wabenstruktur

  • ETSI ETS 300 522-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Netzwerkarchitektur GSM 03.02 Version 4.0.4
  • ETSI GSM 12.00-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ziele und Struktur des GSM-PLMN-Managements
  • ETSI GSM 12.00-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ziele und Struktur des GSM-PLMN-Managements
  • ETSI ETS 300 522-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Netzwerkarchitektur (GSM 03.02; Dritte Ausgabe; Version 4.2.1)
  • ETSI GSM 04.03-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); MS-BS-Schnittstelle – Kanalstrukturen und Zugriffsmöglichkeiten
  • ETSI ETS 300 957-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 GSM 04.90 Version 5.0.1
  • ETSI GSM 02.90-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 1 (GSM 02.90; Version 5.0.0)
  • ETSI PRETS 300 957-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 GSM 04.90; Version 5.0.0
  • ETSI GSM 03.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) Stufe 2
  • ETSI GSM 04.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) Stufe 3
  • ETSI PRETS 300 549-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 2 (GSM 03.90)
  • ETSI PRETS 300 572-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 (GSM 04.90)
  • ETSI GSM 02.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Stufe 1 Beschreibung der unstrukturierten ergänzenden Servicedaten (USSD)
  • ETSI TS 133 223-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Generische Authentifizierungsarchitektur (GAA); Generic Bootstrapping Architecture (GBA) Push-Funktion (V11.0.0; 3GPP TS 33.223 Version 11.0.0 Releases
  • ETSI TS 100 594-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); BSC-BTS Schicht 1; Struktur physikalischer Schaltkreise (3GPP TS 08.54 Version 8.0.1 Release 1999)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Wabenstruktur

  • GSM 12.00-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ziele und Struktur des GSM-PLMN-Managements
  • GSM 12.00-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Ziele und Struktur des GSM-PLMN-Managements
  • GSM 04.03-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); MS-BS-Schnittstelle – Kanalstrukturen und Zugriffsmöglichkeiten
  • PRETS 300 957-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 (GSM 04.90; Version 5.0.0)
  • ETS 300 957-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 (GSM 04.90 Version 5.0.1)
  • GSM 02.90-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 1 (GSM 02.90; Version 5.0.0)
  • GSM 04.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) Stufe 3
  • GSM 03.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) Stufe 2
  • TS 100 594-2002 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); BSC-BTS Schicht 1; Struktur physikalischer Schaltkreise (3GPP TS 08.54 Version 8.0.1 Release 1999)
  • PRETS 300 625-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 1 (GSM 02.90)
  • PRETS 300 572-1994 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 3 (GSM 04.90)
  • PRETS 300 549-1994 European Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2); Unstructured Supplementary Service Data (USSD) - Stage 2 (GSM 03.90)
  • GSM 02.90-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Stufe 1 Beschreibung der unstrukturierten ergänzenden Servicedaten (USSD)
  • GSM 04.03-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Mobilstation – Basisstationssystem (MS – BSS) Schnittstellenkanalstrukturen und Zugriffsmöglichkeiten (Version 5.0.0)
  • GSM 04.03-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Schnittstelle zwischen Mobilstation und Basisstationssystem (MS – BSS); Kanalstrukturen und Zugriffsmöglichkeiten (Version 5.2.0)
  • ETSI EN 300 957:2000 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 3 (GSM 04.90 Version 7.0.1 Release 1998)
  • TS 100 625-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 1 (GSM 02.90 Version 7.0.0 Release 1998)
  • ETSI EN 300 957:1999 Digital Cellular Telecommunications System (Phase 2+); Unstructured Supplementary Service Data (USSD); Stage 3 (GSM 04.90 Version 6.0.0 Release 1997)
  • TS 100 549-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD) – Stufe 2 (GSM 03.90 Version 7.0.0 Release 1998)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wabenstruktur

United States Navy, Wabenstruktur

  • NAVY QPL-AMS-A-25463-1-2010 KLEBSTOFF, FILMFORM, METALLSTRUKTUR, SANDWICHKONSTRUKTION
  • NAVY MIL-S-9041 B NOTICE 2-1999 SANDWICH-KONSTRUKTION; KUNSTSTOFFHARZ, GLASSTOFFBASIS, LAMINIERTE BESCHICHTUNGEN UND WABENKERN FÜR STRUKTURELLE UND ELEKTRONISCHE ANWENDUNGEN IN FLUGZEUGEN
  • NAVY MIL-S-9041 B VALID NOTICE 1-1991 SANDWICH-KONSTRUKTION; KUNSTSTOFFHARZ, GLASSTOFFBASIS, LAMINIERTE BESCHICHTUNGEN UND WABENKERN FÜR STRUKTURELLE UND ELEKTRONISCHE ANWENDUNGEN IN FLUGZEUGEN
  • NAVY MIL-S-9041 B-1975 SANDWICH-KONSTRUKTION; KUNSTSTOFFHARZ, GLASSTOFFBASIS, LAMINIERTE BESCHICHTUNGEN UND WABENKERN FÜR STRUKTURELLE UND ELEKTRONISCHE ANWENDUNGEN IN FLUGZEUGEN

Professional Standard - Building Materials, Wabenstruktur

  • JC/T 778-2010 Prüfverfahren für das Biegekriechen von glasfaserverstärkten Kunststoffplatten und Sandwichkonstruktionen mit Wabenkern

GOST, Wabenstruktur

  • GOST R 56661-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Poissonzahl des Wabenmaterials der Innenschicht von Sandwichstrukturen
  • GOST 19414-2023 Holzleimkonstruktionen. Allgemeine Anforderungen an keilverleimte Verbindungen
  • GOST R 70566-2022 Rückgewinnungssysteme und -strukturen. Regeln zur Inspektion und Überwachung des technischen Zustands

SE-SIS, Wabenstruktur

  • SIS 11 01 36-1965 Probenahme für Zugversuche und Strukturprüfung von Kugelgusseisen
  • SIS SS-EN 2243-3-1992 Luft- und Raumfahrt – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • SIS SS-EN 2243-4-1992 Luft- und Raumfahrt – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Flachzugversuch mit Metall-Wabenkern

Lithuanian Standards Office , Wabenstruktur

  • LST EN 10034-2000 I- und H-Profile aus Baustahl – Form- und Maßtoleranzen
  • LST EN 10025-6-2005+A1-2009 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • LST ETS 300 957 Leid.1-2007 Digitales zellulares Telekommunikationssystem; Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD); Stufe 3 (GSM 04.90 Version 5.0.1)
  • LST ETS 300 549 Leid.2-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) (GSM); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 2 (GSM 03.90)
  • LST ETS 300 549 Leid.1-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) (GSM); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 2 (GSM 03.90)
  • LST ETS 300 572 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD); Stufe 3 (GSM 04.90)
  • LST ETS 300 625 Leid.1-2006 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2);Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD);Stufe 1 (GSM 02.90)
  • LST EN 300 957 V7.0.1-2000 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+). Unstrukturierte ergänzende Servicedaten (USSD). Stufe 3 (GSM 04.90 Version 7.0.1 Release 1998)

NO-SN, Wabenstruktur

IT-UNI, Wabenstruktur

  • ANCC S3.O-1973 Band S3. Verteilung und Strukturform von Schweißverbindungen

ES-UNE, Wabenstruktur

  • UNE-EN 10025-6:2020 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • UNE-EN 10025-6:2020+A1:2023 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen - Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten Zustand
  • UNE-ETS 300549 Ed1:2022 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) (GSM);Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD);Stufe 2 (GSM 03.90) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-ETS 300549 Ed2:2022 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) (GSM);Unstrukturierte ergänzende Dienstdaten (USSD);Stufe 2 (GSM 03.90) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)

RO-ASRO, Wabenstruktur

  • STAS SR EN 10034-1995 I- und H-Profile aus Baustahl. Form- und Maßtoleranzen?
  • STAS 1689-1980 St.-Cel-Drahtseile TW1N WIKE SEILE VERBUNDKONSTRUKTION Form und Abmessungen
  • STAS 11018-1990 Hydraulische und pneumatische Fluidtechnik. Klassifizierung von Verbindungsbauteilen und konstruktive Formen
  • STAS 5333-1986 HOLZFENSTER, BALKON-TÜREN UND INNEN- UND AUSSEN-TÜREN FÜR GEBÄUDE – Formen und Strukturen

American Concrete Institute, Wabenstruktur

  • ACI 207.3R-1994 Praktiken zur Bewertung von Beton in bestehenden massiven Strukturen hinsichtlich der Betriebsbedingungen

BE-NBN, Wabenstruktur

Professional Standard - Post and Telecommunication, Wabenstruktur

  • YD/T 1344-2005 IPv6-Adressstrukturprotokoll – Automatische Konfiguration der zustandslosen IPv6-Adresse
  • YD/T 1282-2003 Anforderungen an 900/1800 MHz TDMA-Geräte für digitale Mobilfunknetze für Unstructured Supplement Service Data (USSD)
  • YD/T 1283-2003 Testanforderungen für 900/1800 MHz TDMA-Geräte für digitale Mobilfunknetze für Unstructured Supplement Service Data (USSD)

Standard Association of Australia (SAA), Wabenstruktur

GOSTR, Wabenstruktur

  • GOST R 59241-2020 Küstenschutzbauwerke. Regeln zur Inspektion und Überwachung des technischen Zustands

ES-AENOR, Wabenstruktur

  • UNE 53-567-1989 Spezifikation für vorgeschnittene Materialien ohne Wabenstruktur für Fensterdichtungen, Paneele und andere ähnliche Baukonstruktionen

NL-NEN, Wabenstruktur

KR-KS, Wabenstruktur

  • KS B ISO 16587-2016 Mechanische Vibration und Schock – Leistungsparameter für die Zustandsüberwachung von Bauwerken

UNKNOWN, Wabenstruktur

CU-NC, Wabenstruktur

BR-ABNT, Wabenstruktur

  • ABNT NBR 14229-2012 Aluminiumlegierungen – Stranggepresste Voll- oder Rohrprofile für strukturelle Zwecke – Anforderungen

American National Standards Institute (ANSI), Wabenstruktur

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wabenstruktur

  • ESDU 81028 D-1993 Gitterstrukturen. Teil 2: Mittlere Fluidkräfte an turmartigen Raumfachwerken.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten