ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Charakteristische Prüfgeräte

Für die Charakteristische Prüfgeräte gibt es insgesamt 46 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Charakteristische Prüfgeräte die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Rotierender Motor, medizinische Ausrüstung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Küchenausstattung, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrotechnik umfassend, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schutzausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


Professional Standard - Aviation, Charakteristische Prüfgeräte

  • HB 8440-2014 Anforderungen an digitale Geräte zur Messung der elektrischen Leistungseigenschaften von Zivilflugzeugen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Charakteristische Prüfgeräte

  • EN IEC 63073-1:2020 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Herz-SPECT
  • EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen

German Institute for Standardization, Charakteristische Prüfgeräte

  • DIN EN IEC 63073-1:2021-09 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Cardiac SPECT (IEC 63073-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63073-1:2020
  • DIN EN IEC 61675-1:2022-12 Radionuklid-Bildgebungsgeräte - Eigenschaften und Prüfbedingungen - Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61675-1:2022
  • DIN EN 61675-2:2021-04 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung (IEC 61675-2:2015); Deutsche Fassung EN 61675-2:2015 / Hinweis: DIN EN 60789 (2008-06), DIN EN 61675-2 (2007-04) und DIN EN 6...

ES-UNE, Charakteristische Prüfgeräte

  • UNE-EN IEC 63073-1:2020 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Cardiac SPECT (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 13477-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • UNE-EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (Genehmigt von AENOR im August 2014.)
  • UNE-EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Positronenemissionstomographen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)

未注明发布机构, Charakteristische Prüfgeräte

Lithuanian Standards Office , Charakteristische Prüfgeräte

  • LST EN IEC 60773:2021 Rotierende elektrische Maschinen – Prüfverfahren und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten (IEC 60773:2021)
  • LST EN IEC 63073-1:2021 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Cardiac SPECT (IEC 63073-1:2020)
  • LST EN 61675-1-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:1998)
  • LST EN 61675-1-2001/A1-2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:1998/A1:2008)
  • LST EN 61675-2-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998)
  • LST EN 61675-3-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme (IEC 61675-3:1998)
  • LST EN 61675-2-2001/A1-2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998/A1:2004)

Association Francaise de Normalisation, Charakteristische Prüfgeräte

  • NF EN 13477-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Charakterisierung der Geräte – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • NF EN IEC 63073-1:2020 Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: SPECT für die Herzszintigraphie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Charakteristische Prüfgeräte

  • KS C IEC 61675-1:2020 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen

KR-KS, Charakteristische Prüfgeräte

  • KS C IEC 61675-1-2020 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen

Group Standards of the People's Republic of China, Charakteristische Prüfgeräte

  • T/CPSS 1008-2022 Prüfspezifikation für Impedanzeigenschaften von Stromversorgungsgeräten in Informationssystemen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Charakteristische Prüfgeräte

  • JIS Z 4916:1997 Testcharts für Auflösungseigenschaften von Röntgengeräten
  • JIS B 7758:1995 Elektrodynamische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung – Methoden zur Beschreibung von Geräteeigenschaften

British Standards Institution (BSI), Charakteristische Prüfgeräte

  • 17/30347764 DC BS EN 63073-1. Spezielle Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1. Herz-SPECT
  • 19/30395759 DC BS EN 13477-2. Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Gerätecharakterisierung. Teil 2. Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • BS ISO/IEC 18328-4:2018 Identifikationskarten. ICC-verwaltete Geräte – Testmethoden für logische Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Charakteristische Prüfgeräte

  • DS/EN 61675-1/A1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 61675-1:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 61675-3:2000 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 3: Gammakamerabasierte Ganzkörper-Bildgebungssysteme

RU-GOST R, Charakteristische Prüfgeräte

AENOR, Charakteristische Prüfgeräte

  • UNE-EN 61675-2:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. EIGENSCHAFTEN UND TESTBEDINGUNGEN. TEIL 2: EINZELPHOTONEN-EMISSIONS-COMPUTERTOMOGRAPHEN
  • UNE-EN 61675-3:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen. TEIL 3: GAMMAKAMERA-BASIERTE GANZKÖRPER-BILDGEBUNGSSYSTEME.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Charakteristische Prüfgeräte

  • GB/T 39269-2020 Spannungseinbruch und kurze Unterbrechung – Immunitätsprüfmethode für Niederspannungsgeräte

Standard Association of Australia (SAA), Charakteristische Prüfgeräte

  • AS/NZS IEC 61675.2:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen, Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Charakteristische Prüfgeräte

  • ASHRAE 4301-1999 Messung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen Teil 1: Testeinrichtung und Instrumentierung (RP-824)

Professional Standard - Medicine, Charakteristische Prüfgeräte

  • YY/T 1142-2003 Methoden zur Messung der Frequenz medizinischer Diagnose- und Überwachungs-Ultraschallgeräte

American National Standards Institute (ANSI), Charakteristische Prüfgeräte

  • ANSI/ASTM F1446:2013 Prüfmethoden für Geräte und Verfahren zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Kopfschutzbedeckungen

Acoustical Society of America (ASA), Charakteristische Prüfgeräte

  • ASA S2.45-1983 Elektrodynamische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung – Methoden zur Beschreibung der Geräteeigenschaften ASA 51-1983 R(2001)

YU-JUS, Charakteristische Prüfgeräte

  • JUS N.N6.232-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Empfänger mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Eigenschaften der Messgeräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Charakteristische Prüfgeräte

  • CISPR 24 AMD 2-2002 Geräte der Informationstechnik - Störfestigkeitseigenschaften - Grenzwerte und Messverfahren; Änderung 2




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten