ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testcharakteristikanalyse

Für die Testcharakteristikanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testcharakteristikanalyse die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Kohle, Baumaterial, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Telekommunikationssystem, Glasfaserkommunikation, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Chemikalien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zerstörungsfreie Prüfung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Abfall, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Labormedizin, Hydraulikflüssigkeit, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien, Feuer bekämpfen, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Physik Chemie, Metallerz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, Drähte und Kabel, Gummi, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, sensorische Analyse, Fischerei und Aquakultur, Fruchtfleisch, Gebäude, Thermodynamik und Temperaturmessung, Optik und optische Messungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schutzausrüstung, Diskrete Halbleitergeräte, Solartechnik, Glas, Schmuck, Mechanischer Test, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Komponenten elektrischer Geräte, Isoliermaterialien, Milch und Milchprodukte, Verschluss, Papier und Pappe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Nichteisenmetalle, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektronenröhre, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Küchenausstattung, Bergbau und Ausgrabung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Bodenbelag ohne Stoff, Telekommunikation umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Optische Ausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Schuhwerk, Gebäudeschutz.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Testcharakteristikanalyse

  • ASTM D6029-96 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters und eines undichten Begrenzungsbetts mit vernachlässigbarer Speicherung nach der Hantush-Jacob-Methode
  • ASTM D6029-17 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters und eines undichten Begrenzungsbetts mit vernachlässigbarer Speicherung nach der Hantush-Jacob-Methode
  • ASTM D6200-01(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckölen durch Kühlkurvenanalyse
  • ASTM D6200-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckölen durch Kühlkurvenanalyse
  • ASTM D6200-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckölen durch Kühlkurvenanalyse
  • ASTM D6200-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckölen durch Kühlkurvenanalyse
  • ASTM D6200-01(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckölen durch Kühlkurvenanalyse
  • ASTM D6200-01(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckölen durch Kühlkurvenanalyse
  • ASTM E2082-00 Standardhandbuch für die deskriptive Analyse der Shampoo-Leistung
  • ASTM E2082-06 Standardhandbuch für die deskriptive Analyse der Shampoo-Leistung
  • ASTM E2082-12 Standardhandbuch für die deskriptive Analyse der Shampoo-Leistung
  • ASTM D6549-06(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckmitteln durch Kühlkurvenanalyse mit Rühren (Drayton-Gerät)
  • ASTM D6549-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckmitteln durch Kühlkurvenanalyse mit Rühren (Drayton-Gerät)
  • ASTM D6549-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckmitteln durch Kühlkurvenanalyse mit Rühren (Drayton-Gerät)
  • ASTM D5058-90(1996) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM D6482-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel durch Kühlkurvenanalyse unter Rühren (Tensi-Methode)
  • ASTM D7646-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Abkühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel für Aluminiumlegierungen durch Abkühlkurvenanalyse
  • ASTM D6549-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckmitteln durch Kühlkurvenanalyse mit Rühren (Drayton-Gerät)
  • ASTM D6549-06(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckmitteln durch Kühlkurvenanalyse mit Rühren (Drayton-Gerät)
  • ASTM D6482-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel durch Kühlkurvenanalyse unter Rühren (Tensi-Methode)
  • ASTM D6482-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel durch Kühlkurvenanalyse unter Rühren (Tensi-Methode)
  • ASTM D6482-06(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel durch Kühlkurvenanalyse unter Rühren (Tensi-Methode)
  • ASTM D6549-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften von Abschreckmitteln durch Kühlkurvenanalyse mit Rühren (Drayton-Gerät)
  • ASTM E1915-20 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM D7646-10(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abkühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel für Aluminiumlegierungen durch Abkühlkurvenanalyse
  • ASTM E181-10 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E181-17 Standardtestmethoden für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden
  • ASTM E223-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E223-96(2002)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Schwefelsäure
  • ASTM E224-96(2002) Standardtestmethoden zur Analyse von Salzsäure
  • ASTM E224-96 Standardtestmethoden zur Analyse von Salzsäure
  • ASTM E1178-97 Standardtestmethoden zur Analyse von Acrylnitril
  • ASTM E1178-97(2002) Standardtestmethoden zur Analyse von Acrylnitril
  • ASTM E3009-23 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM D5028-96(2003)e1 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-96 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM D5028-09 Standardtestmethode für die Härtungseigenschaften von Pultrusionsharzen durch thermische Analyse
  • ASTM E1678-02 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM D4337-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D4337-89(2017) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D501-03(2009) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM E1678-21a Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D501-03(2016) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM D7646-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Abkühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel für Aluminiumlegierungen durch Abkühlkurvenanalyse
  • ASTM D6482-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel durch Kühlkurvenanalyse unter Rühren (Tensi-Methode)
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1915-11 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM E1915-13 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM D6572-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Dispersionseigenschaften von Tonböden durch den Krümeltest
  • ASTM D6572-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Dispersionseigenschaften von Tonböden durch den Krümeltest
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM E1847-96 Standardpraxis für die statistische Analyse von Toxizitätstests, die gemäß den ASTM-Richtlinien durchgeführt werden
  • ASTM D4785-08 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM E1678-07 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1678-10 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM D4785-20 Standardtestmethode für die Low-Level-Analyse von Jodradioisotopen in Wasser
  • ASTM E897-88(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D6482-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel durch Kühlkurvenanalyse unter Rühren (Tensi-Methode)
  • ASTM D7646-10(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abkühleigenschaften wässriger Polymerabschreckmittel für Aluminiumlegierungen durch Abkühlkurvenanalyse
  • ASTM E1678-15 Standardtestmethode zur Messung der Rauchtoxizität zur Verwendung in der Brandgefahrenanalyse
  • ASTM E1915-09 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM D1456-86(2005) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Dehnung bei spezifischer Belastung
  • ASTM D1456-86(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Dehnung bei spezifischer Belastung
  • ASTM D1456-86(1996) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Dehnung bei spezifischer Belastung

Professional Standard - Machinery, Testcharakteristikanalyse

  • JB/T 6298-1992 Testverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Kohle mit einem Thermoanalysator

British Standards Institution (BSI), Testcharakteristikanalyse

  • BS EN 1744-1:2009 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Chemische Analyse
  • BS EN 1744-1:2009+A1:2012 Tests auf chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Chemische Analyse
  • BS EN 1744-1:2010 Tests auf chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Chemische Analyse
  • BS EN 1744-1:1998 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Chemische Analyse
  • BS 1902-3.3:1981 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Siebanalyse (Methoden 1902–303)
  • 19/30395759 DC BS EN 13477-2. Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Gerätecharakterisierung. Teil 2. Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung
  • BS 1016-104.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Nahanalyse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der allgemeinen Analyseprobe – Bestimmung der Asche
  • BS EN ISO 14527-2:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DD ENV 13370-2001 Charakterisierung von Abfällen. Analyse von Eluaten. Bestimmung von Ammonium-N, AOX, Leitfähigkeit, Hg, Phenolindex, TOC, CNUP- leicht freisetzbar, FUP-
  • BS EN 1367-5:2002 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • BS EN 1367-5:2011 Prüfungen der thermischen und Witterungseigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS 7819:1995 Richtlinien für die Anwendung analytischer Prüfmethoden zur thermischen Dauerprüfung elektrischer Isolierstoffe
  • BS EN ISO 15839:2006 Wasserqualität. Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser. Spezifikationen und Leistungstests
  • BS ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • BS EN 933-1:1997 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • BS EN 933-1:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode
  • BS EN 933-2:2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • BS EN 16929:2018 Testmethoden. Holzböden. Bestimmung von Schwingungseigenschaften
  • BS EN 933-6:2022 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Beurteilung von Oberflächeneigenschaften. Durchflusskoeffizient von Aggregaten
  • BS ISO 22863-7:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Chloratgehalt durch chemische Titrationsanalyse
  • BS ISO 8568:2008 Mechanischer Schock. Prüfmaschinen. Eigenschaften und Leistung

Professional Standard - Petroleum, Testcharakteristikanalyse

  • SY/T 6282-1997 Analytischer Ansatz der Fluidphysikeigenschaften für Schweröllagerstätten – Messungen der rheologischen Charakterisierung poröser Strömungen für Rohöl
  • SY/T 6103-2004 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Charakteristika der Gesteinsporenstruktur
  • SY/T 0545-2012 Bestimmung der thermischen Eigenschaftsparameter der Wachsausfällung in Rohöl. Testmethode durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • SY 0545-2012 Bestimmung thermischer charakteristischer Parameter der Wachsfällung in der Rohöl-Differenzkalorimetrie
  • SY/T 0545-1995 Bestimmung thermischer charakteristischer Parameter der Wachsfällung in der Rohöl-Differenzkalorimetrie
  • SY/T 6281-1997 Analytischer Ansatz der Fluidphysikeigenschaften für Schweröllagerstätten – Messungen von Relaxationseffekten für Rohöl

IT-UNI, Testcharakteristikanalyse

  • UNI 7543-P2-1976 Sicherheitssignalsystem. Kolorimetrische analytische Eigenschaften und photometrische Eigenschaften von Materialien
  • UNI 4787-1961 Technisches Ammoniak*. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4785-1961 Technische Schwefelsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4631-1960 Technische Salzsäure. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 4786-1961 Wasserfreies Ammoniak* für technische Zwecke. Eigenschaften und Analysemethoden
  • UNI 9758-2021 Diamant – Terminologie, Klassifizierung, Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNI 5112-1963 Stoff: Experiment. Inspektion der Oberflächeneigenschaften
  • UNI 11828-2021 Synthetischer Diamant – Terminologie, Klassifizierung, Eigenschaften und Prüfmethoden
  • UNI EN ISO 4120:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest
  • UNI 4279-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Kompressionseigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Testcharakteristikanalyse

  • NF P18-660-1:1998 Tests auf chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Chemische Analyse.
  • NF X50-152:1990 Werte Analyse. Grundlegende Eigenschaften.
  • NF X50-100:1996 Funktionsanalyse. Grundlegende Eigenschaften.
  • NF T70-315:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. Zugeigenschaften.
  • NF C42-695:1985 Elektronische Messgeräte. Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren.
  • NF T70-314:1995 ENERGETISCHE MATERIALIEN ZUR VERTEIDIGUNG. PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE UND EIGENSCHAFTEN. KOMPRESSIONSEIGENSCHAFTEN.
  • NF P18-622-2:1996 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Analysensiebe, Nennweite der Öffnungen.
  • NF X20-300:1994 Luftqualität. Bewertung der Eigenschaften von Gasanalysatoren am Prüfstand.
  • NF S90-305:1986 MEDIKO-CHIRURGISCHE AUSRÜSTUNG. PERITONEALDIALYSE-CYCLER. FUNKTIONALE FÄHIGKEIT.
  • NF EN 13477-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Charakterisierung der Geräte – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • NF X50-152:2007 Wertemanagement – Grundzüge der Werteanalyse
  • NF X20-377:1980 Analyse des Gases – Methoden zur Sauerstoffanalyse auf Basis der paramagnetischen Eigenschaften dieses Gases.
  • NF A20-405:1985 Eisenerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden.
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung
  • NF X30-446:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS).
  • NF P18-622-1:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode.
  • CWA 15375:2005 Separatoren für Schiffsrestkraftstoffe – Leistungsprüfung mit spezifischem Testöl
  • NF X70-101:1987 Sicherheit gegen Feuer. Brandverhaltenstests. Analyse von Gasen, die bei der Verbrennung oder Pyrolyse entstehen. Prüfkammermethode.
  • NF T70-313:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient durch direkte Messung
  • NF T70-313:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung durch direkte Messung.
  • XP ISO 11093-5:1995 Papier und Pappe – Kernprüfung – Teil 5: Bestimmung der Rotationseigenschaften.
  • NF EN 1866-1:2007 Mobile Feuerlöscher – Teil 1: Eigenschaften, Leistung und Prüfverfahren
  • NF EN 3-7+A1:2008 Tragbare Feuerlöscher – Teil 7: Eigenschaften, Leistung und Prüfverfahren
  • NF EN 3-7/IN1:2008 Tragbare Feuerlöscher – Teil 7: Eigenschaften, Leistung und Prüfverfahren
  • NF Q50-009:1980 Zellstoffe für Papier. LABORBLÄTTER. BESTIMMUNG PHYSIKALISCHER EIGENSCHAFTEN.
  • NF X33-026-2*NF EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • NF A09-170-2:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Geräte zur Wirbelstromprüfung – Teil 2: Sondeneigenschaften und Überprüfung.
  • NF P84-511-2:1995 Geomembranen. Bestimmung von Geschmeidigkeitseigenschaften. Teil 2: Dreidimensionaler Test.
  • NF T70-315:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Zugeigenschaften.
  • NF T70-314:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Kompressionseigenschaften
  • NF X33-026-3*NF EN 14701-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Kompressibilität
  • NF ISO 20048-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Gasungs- und Sauerstoffabbaueigenschaften – Teil 2: Betriebsverfahren zur Analyse der Kohlenmonoxidfreisetzung
  • NF EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Geräte/Sensoren für die direkte Wasseranalyse – Spezifikationen und Leistungstests
  • NF EN 15964:2011 Alkoholtester, außer Einweggeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T70-331:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Messung der Volumenschwankung in einem Zugversuch mit dem Farris-Gasdilatometer
  • NF ISO 2330:2008 Gabelstapler - Gabelzinken - Technische Eigenschaften und Tests
  • NF T70-317:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung der Kompressibilität mit einem Quecksilber-Kompressionsrekorder.
  • NF P84-502-1:1993 Géomembranes - Essais sur joints - Teil 1: Bestimmung der Eigenschaften bei Traktions-Zisegelungen.
  • NF EN 539-1:2006 Terrakottafliesen für die diskontinuierliche Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 1: Wasserdichtigkeitsprüfung
  • NF EN 933-1:2012 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Körnigkeit – Partikelgrößenanalyse durch Siebung
  • NF Q61-001:1981 Grafische Technologie. Bedruckbarkeitstests. Bestimmung der Rupffestigkeit von Papier (IGT-Gerät).
  • NF P18-653-3*NF EN 1367-3:2002 „Prüfungen für thermische und witterungsbedingte Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Siedeprüfung für „Sonnenbrand-Basalt“.
  • NF V09-013*NF EN ISO 4120:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest
  • NF ISO 8588:2017 Sensorische Analyse – Methodik – „A“ – „Nicht-A“-Test
  • NF EN ISO 4120:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest
  • NF L17-451:1988 Luft- und Raumfahrt - Prepregs aus wärmehärtbarem Harz - Differentialthermoanalyse - Prüfverfahren.
  • NF T70-356:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Hygroskopizität von Materialien
  • NF EN 539-2:2013 Terrakottafliesen für die diskontinuierliche Verlegung – Bestimmung der physikalischen Eigenschaften – Teil 2: Frostbeständigkeitsprüfungen
  • NF EN 1097-1:2011 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • XP Q35-005*XP ISO 11093-5:1995 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation.
  • NF ISO 10190:2008 Motorradketten – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • NF V03-503*NF ISO 16578:2014 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF G62-615*NF EN ISO 10765:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Charakterisierung elastischer Materialien – Zugverhalten.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Testcharakteristikanalyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testcharakteristikanalyse

  • GB/T 33304-2016 Prüfverfahren für die Verbrennungseigenschaften von Kohle – Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 33779.2-2017 Leitfaden für besondere Eigenschaften optischer Fasern – Teil 2: Interpretation von OTDR-Rückstreuspuren
  • GB/T 33779.1-2017 Leitfaden für besondere Eigenschaften optischer Fasern – Teil 1: Gleichmäßigkeit der Dämpfung

SE-SIS, Testcharakteristikanalyse

  • SIS SS IEC 714:1983 Elektronische Messgeräte – Ausdruck der Eigenschaften von Spektrumanalysatoren
  • SIS SS 3579-1987 Kunststoffrohre – Thermoanalytische Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • SIS 20 03 12 Plastik. Testmethoden. Sichtbare Analyse

未注明发布机构, Testcharakteristikanalyse

  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • BS 3762-2:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 2: Qualitative Testmethoden
  • DIN 10976 E:2015-09 Sensorische Analyse – Unterschied zum Kontrolltest (DfC-Test)
  • DIN 38402-51 E:2014-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierungsfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN 6873-5 E:2013-04 Planungssysteme für Strahlentherapiebehandlungen – Teil 5: Konstanzprüfung von Eigenschaften
  • AS/NZS 4063.1:2010
  • DIN 6847-5 E:2011-11 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 5: Konstanzprüfungen funktioneller Leistungsmerkmale
  • DIN EN 3-7:2004 Portable fire extinguishers - Part 7: Characteristics, performance requirements and test methods
  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS ISO 10190:2008(2012) Motorradketten – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GJB 692A-2012 Prüfverfahren für Meeresumgebungslärmeigenschaften
  • DIN EN 933-3:1997 Prüfmethoden für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnern
  • BS 1016-14:1963(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 14: Analyse von Kohleasche und Koksasche

Association of German Mechanical Engineers, Testcharakteristikanalyse

  • VDI/VDE 2635 Blatt 1-2015 Experimentelle Strukturanalyse - Metallisch gebundene Dehnungsmessstreifen - Eigenschaften und Prüfbedingungen
  • DVS 0923-2-1986 Prüfung der Schweißeigenschaften von Flussmitteln beim Unterpulverschweißen; Prüfung der Schnellschweißeigenschaften
  • VDI/VDE 2660 Blatt 1-2010 Experimentelle Spannungsanalyse – Optischer Dehnungssensor basierend auf Faser-Bragg-Gitter – Grundlagen, Eigenschaften und Sensorprüfung
  • VDI 2861 Blatt 3-1988 Montage und Handhabung; Eigenschaften von Industrierobotern; Prüfung der Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Testcharakteristikanalyse

  • ISO 8158:1985 Bewertung der Leistungsmerkmale von Gasanalysatoren
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO/TR 14187:2011 Oberflächenchemische Analyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/TR 11220:1993 Schuhe für den professionellen Einsatz – Bestimmung der Rutschfestigkeit
  • ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 8196-1:2000 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • ISO 8196-1:2009|IDF 128-1:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Mutationsmethoden für die Kuhmilchanalyse Teil 1: Analytische Eigenschaften von Mutationsmethoden
  • ISO 8568:2007 Mechanischer Schock - Prüfmaschinen - Eigenschaften und Leistung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testcharakteristikanalyse

  • CNS 14943-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • CNS 14944-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle

AENOR, Testcharakteristikanalyse

  • UNE 20776:1996 AUSDRUCK DER EIGENSCHAFTEN VON LOGIKANALYSATOREN.
  • UNE-EN 13068-1:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – RADIOSKOPISCHE PRÜFUNG – TEIL 1: QUALITATIVE MESSUNG BILDGEBENER EIGENSCHAFTEN.
  • UNE 30059:1957 ANALYSEREAGENZIEN. LÖSLICHE STERNE.
  • UNE 30134:1960 ANALYSEREAGENZIEN. Bleibasisches Acetat.
  • UNE-EN 60851-4/A1:1999 WICKELDRÄHTE. TESTMETHODEN. TEIL 4: CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 60851-4:1997 WICKELDRÄHTE. TESTMETHODEN. TEIL 4: CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE 30130:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEIBASISCHES CARBONAT.
  • UNE-EN 1518:1999 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. DICHTIGKEITSPRÜFUNG. CHARAKTERISIERUNG VON MASSENSPEKTROMETER-LECKSUCHERN.
  • UNE 22950-5:1996 MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON FELSEN. TESTS ZUR FESTBESTIMMUNG. TEIL 5: PUNKTLASTTEST.
  • UNE 23091-4/2M:1996 Feuerlöschausrüstung. IMPULSSCHLAUCH. TEIL 4: CHARAKTERISTISCHE TESTS.
  • UNE 23091-4/1M:1994 Feuerlöschausrüstung. IMPULSSCHLAUCH. TEIL 4: CHARAKTERISTISCHE TESTS.
  • UNE 23091-4:1990 Feuerlöschausrüstung. IMPULSSCHLAUCH. TEIL 4: CHARAKTERISTISCHE TESTS.
  • UNE-EN 13087-8:2001 SCHUTZHELME. TESTMETHODEN. TEIL 8: ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE 55081:1973 FETTE. HEXAN (REAGENZ). EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE 58421:2003 Gabelstapler. Gabelarme. Technische Eigenschaften und Tests.
  • UNE 30044:1954 TECHNISCHES EISENSULFAT, EIGENSCHAFTEN UND TESTS.
  • UNE 87016:1986 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK „Ein“ „KEIN“ TEST
  • UNE-EN 933-2:1996 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.
  • UNE-EN 933-2/1M:1999 TEST AUF GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER PARTIKELGRÖSSENVERTEILUNG. TESTSIEBE, NENNÖFFNUNGSGRÖSSE.
  • UNE 30175:1962 ANALYSEREAGENZIEN. Saures Sulfat aus geschmolzenem Natrium.
  • UNE 104281-0-3:1987 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. KEINE BITUMINÖSEN ROHSTOFFE. TESTMETHODEN. SIEBANALYSE
  • UNE 57163-6:1994 PAPIER UND KARTON. TESTEN VON KERNEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN DER KONZENTRISCHEN ROTATION.
  • UNE-EN 932-6:2000 TESTS FÜR ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON ZUSCHLAGSTOFFEN. TEIL 6: DEFINITIONEN VON WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT.
  • UNE 55016:1956 FETTE. ÄTHER DES ERDÖLS. EIGENSCHAFTEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Testcharakteristikanalyse

  • IEC 60714:1981 Ausdruck der Eigenschaften von Spektrumanalysatoren
  • IEC 60776:1983 Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren
  • IEC 62551:2012 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Petrinetztechniken
  • IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften

WRC - Welding Research Council, Testcharakteristikanalyse

German Institute for Standardization, Testcharakteristikanalyse

  • DIN 10964:2014-11 Sensorische Analyse – Einfacher beschreibender Test
  • DIN 58960-3:1988-05 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 58960-3:1988 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN EN 1518:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern; Deutsche Fassung EN 1518:1998
  • DIN 10972:2003-08 Sensorische Analyse – A – kein A-Test
  • DIN EN 13477-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften; Deutsche Fassung EN 13477-2:2010
  • DIN EN 13477-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften; Deutsche Fassung EN 13477-2:2010
  • DIN EN 1866-1:2007-10 Mobile Feuerlöscher - Teil 1: Eigenschaften, Leistung und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1866-1:2007
  • DIN 51350-5:2015-03 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 5: Bestimmung des Verschleißverhaltens für gleichbleibende Schmierstoffe
  • DIN 10976:2016 Sensorische Analyse – Unterschied zum Kontrolltest (DfC-Test)
  • DIN 10976:2016-08 Sensorische Analyse – Unterschied zum Kontrolltest (DfC-Test)
  • DIN 38402-51:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN EN ISO 4120:2021-06 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest (ISO 4120:2021); Deutsche Fassung EN ISO 4120:2021
  • DIN 10970:2002-09 Sensorische Analyse – Zeitintensitätstest
  • DIN 10973:2013-06 Sensorische Analyse – In/Out-Test
  • DIN EN 14701-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Kompressibilität Englische Fassung von DIN EN 14701-3:2006-09
  • DIN EN ISO 15839:2007-02 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests (ISO 15839:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15839:2006
  • DIN 6873-5:2015-09 Planungssysteme für Strahlentherapiebehandlungen – Teil 5: Konstanzprüfung von Eigenschaften
  • DIN EN 933-8:2015-07 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung; Deutsche Fassung EN 933-8:2012+A1:2015
  • DIN EN 933-9:2022-04 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test; Deutsche Fassung EN 933-9:2022
  • DIN 44974-2:1978-12 Elektrische Haushaltsventilatoren; Leistungsmerkmale, Tests
  • DIN 53119-2:1997-07 Prüfung von Papier – Bestimmung der Reibung – Teil 2: Methode der schiefen Ebene
  • DIN 10805:1985-10 Analyse von Tee; Bestimmung der unlöslichen Säureasche
  • DIN 6847-5:2013-10 Medizinische Elektronenbeschleuniger - Teil 5: Konstanzprüfungen funktionaler Leistungsmerkmale / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 60976 (2011-02).
  • DIN EN 3-7:2007-10 Tragbare Feuerlöscher - Teil 7: Eigenschaften, Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 3-7:2004+A1:2007
  • DIN EN ISO 10399:2018-04 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10399:2018
  • DIN 51350-3:2015-03 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung im Vierkugelprüfgerät - Teil 3: Bestimmung des Verschleißverhaltens flüssiger Schmierstoffe
  • DIN EN 16235:2013-12 Bahnanwendung - Prüfung zur Akzeptanz der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen - Güterwagen - Bedingungen für die Befreiung von Güterwagen mit definierten Eigenschaften von Streckenprüfungen nach EN 14363; Deutsche Version EN 1...
  • DIN EN 16235:2024-01 Bahnanwendungen - Prüfung zur Akzeptanz der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen - Güterwagen - Bedingungen für die Befreiung von Güterwagen mit definierten Eigenschaften von Streckenprüfungen nach EN 14363; Deutsche Version EN ...
  • DIN EN 28206:1992-08 Abnahmeprüfungen für Brennschneidmaschinen; Prüfung der Genauigkeit und Betriebseigenschaften (ISO 8206:1991); Deutsche Fassung EN 28206:1992
  • DIN 10750:2006 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 10750:2009 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 44558-2:1983-07 Elektrischer Eierkocher für den Hausgebrauch; Leistungsmerkmale; Tests
  • DIN EN 933-1:2021-07 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 933-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 11.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 933-1 (2012-03).
  • DIN EN 933-1:2012-03 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 933-1 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN 17888-2:2022 Wärmeleistung von Gebäuden – In-situ-Prüfung von Gebäudeteststrukturen – Teil 2: Stationäre Datenanalyse für den Gesamtwärmeverlusttest; Deutsche und englische Version prEN 17888-2:2022

Professional Standard - Grain, Testcharakteristikanalyse

  • LS/T 6101-2002 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Getreide (Schnellviskositätsanalyseverfahren)

The American Road & Transportation Builders Association, Testcharakteristikanalyse

  • AASHTO TP 81-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • AASHTO TP 81-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • AASHTO TP 81-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse Revision 1

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testcharakteristikanalyse

  • TP 81-2012 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • TP 81-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • T 381-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse
  • TP 81-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse (Revision 1)

CZ-CSN, Testcharakteristikanalyse

  • CSN ISO 8158:1994 Bewertung der Leistungsmerkmale von Gasanalysatoren
  • CSN 44 1341-1981 Prüfung fester Brennstoffe. Schwimm-Sink-Analyse von Kohle
  • CSN 50 0394-1985 Papierprüfung. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Papierbeschichtung
  • CSN 49 0126-1988 Prüfung der Wachstumsholzeigenschaften. Methode zur Bestimmung der Schwellung
  • CSN 83 0533 Cast.4-1979 Radiologische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung von Uran
  • CSN 50 0221-1986 Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Zellstoff
  • CSN 80 0351-1957 Prüfung von Textilprodukten auf wärmeisolierende Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Testcharakteristikanalyse

  • EN 13477-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • EN 1744-1:1998 Tests für chemische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Chemische Analyse
  • EN 1866-1:2007 Mobile Feuerlöscher – Teil 1: Eigenschaften, Leistung und Prüfverfahren
  • EN 1518:1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Charakterisierung von Massenspektrometer-Lecksuchern
  • EN 933-9:2022 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test
  • EN 13370:2003 Charakterisierung von Abfällen, Analyse von Eluaten, Bestimmung von Ammonium, AOX, Leitfähigkeit, Hg, Phenolindex, TOC, leicht freisetzbares CN-, F-. Ersetzt ENV 13370: 2001
  • EN 14701-3:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Kompressibilität
  • PD CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität
  • prEN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • prEN 17888-2 Wärmeleistung von Gebäuden – In-situ-Prüfung von Gebäudeteststrukturen – Teil 2: Stationäre Datenanalyse für den Gesamtwärmeverlusttest

Standard Association of Australia (SAA), Testcharakteristikanalyse

  • AS 1038.12.2:1999(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohleback- und Verkokungseigenschaften, Bestimmung von Gray-King-Kokstypen
  • AS 1038.13:1990 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Spezifische Tests für Koks
  • AS 1038.20:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung des Advanced Coal Hardgrove Grindability Index
  • AS 1038.24:1998(R2013) Leitfaden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks zur Online-Messbewertung von Kohleanalysatoren
  • AS 1038.18:1996 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 18: Koks – Größenanalyse
  • AS 1038.13:1990(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Spezifische Prüfung von Koks
  • AS 1038.24:1998 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Leitfaden zur Auswertung von Messungen mit Online-Kohleanalysatoren
  • AS ISO/IEC 80079.20.2:2016 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 20.2: Materialeigenschaften – Prüfverfahren für brennbare Stäube

HU-MSZT, Testcharakteristikanalyse

  • MSZ 523/5-1971 Prüfung der physikalischen Eigenschaften
  • MSZ 21880/3-1982 Chemische Analyse atmosphärischer Niederschläge, Prüfung der Einheitsleitfähigkeit
  • MSZ 2192-1971 Prüfung der Eigenschaften fotografischer Materialien
  • MSZ KGST 830-1977 Erfassung der physikalischen Eigenschaften von Holzrohstoffen, statistische Stichprobenanalyse, Bedingungen und Testergebnisse
  • MSZ 7092-1961 Speichern Sie Charakterisierungs- und Testdaten

Professional Standard - Agriculture, Testcharakteristikanalyse

  • NY/T 1753-2009 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Reis. Rapid Visco Analyser (RVA)-Methode
  • GB 10221.3-1988 Begriffe der sensorischen Analyse Begriffe, die sich auf sensorische Eigenschaften beziehen

Professional Standard - Aerospace, Testcharakteristikanalyse

  • QJ 3230-2005 Vorschriften zur Erstellung des Analyseberichts zur Klassifizierung der Produkteigenschaften
  • QJ 2258A-2001 Prüfmethoden für Qualitätsmerkmale von Raumfahrzeugen
  • QJ 20013-2011 Prüfverfahren für Ausgasungseigenschaften von Raumfahrzeugmaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testcharakteristikanalyse

  • GJB 8376-2015 Analysemethode einer basischen Wasserstoffperoxidlösung
  • GJB 6639-2008 Messverfahren für Eigenschaften der Schallausbreitung unter Wasser
  • GJB 5558-2006 Anforderungen an Prüfmerkmale im elektrischen Energiesystem von Flugzeugen
  • GJB 7956-2012 Messmethode für die Stärke und Verteilung von U-Boot-Echo-Highlights
  • GJB 2678-1996 Leistungstestmethode für Radarübertragungs-Subsysteme, Energieeffizienz-Lasteigenschaften
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 9884-2020 Prüfverfahren für die atmosphärischen Transmissionseigenschaften von Lasern
  • GJB 5189-2003 Verfahren zur Prüfung der charakteristischen Parameter der Flugzeugstromversorgung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testcharakteristikanalyse

  • GB/T 22279-2008 Leitfaden für die Entwicklung zertifizierter Referenzmaterialien für die Zusammensetzungsanalyse und die Messung der physikalischen Eigenschaften von Kohle
  • GB/T 29164-2012 Leitfaden zur Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien für die Analyse der Zusammensetzung und die Messung der physikalischen Eigenschaften von Kohle
  • GB/T 17554.1-2006 Ausweise - Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Merkmalsprüfungen
  • GB/T 29268.3-2012 Informationstechnologie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Teil 3: Modalitätsspezifische Tests
  • GB/T 43037-2023 Glaubwürdigkeitsanalyse-Technologie Petri-Netz-Technologie
  • GB/T 18654.7-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 7: Analyse ökologischer Merkmale
  • GB/T 741-2003 Zellstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 13170.5-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Mittelfrequenz-Testdiagramm
  • GB/T 13170.4-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Hochfrequenz-Testdiagramm
  • GB/T 32267-2015 Terminologie der Leistungstests für Analyseinstrumente
  • GB/T 29268.4-2012 Informationstechnologie. Biometrische Leistungstests und Berichterstattung. Teil 4: Interoperabilitätsleistungstests
  • GB/T 50269-1997 Code für die Messmethode der dynamischen Eigenschaften des Untergrunds
  • GB/T 50269-2015 Spezifikationen zur Prüfung dynamischer Eigenschaften von Fundamenten
  • GB/T 15489.6-2010 Prüfverfahren für Farbfilterglas. Teil 6: Fluoreszenzcharakteristik
  • GB/T 16304-2008 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung des Zusammenhangs zwischen elektrischem Feld und Dehnung
  • GB/T 15972.49-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern.Teil 49:Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften.Differentialmodusverzögerung
  • GB/T 29604-2013 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung zum Erstellen von Referenzen für sensorische Attribute
  • GB/T 15972.40-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 40: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Dämpfung
  • GB/T 15972.41-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 41: Messverfahren und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Bandbreite
  • GB 12912-1991 Bestimmung der Trennleistung von Filterpapier für die chemische Analyse
  • GB 6996.4-1986 Hochfrequenz-Testdiagramm für Dias für das Fernsehen
  • GB/T 15489.1-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Spektrale Charakteristik
  • GB/T 13975-1992 Gleichstromverstärker – Eigenschaften und Testmethoden
  • GB/T 18451.2-2012 Leistungsmessungen von stromerzeugenden Windkraftanlagen
  • GB/T 15489.6-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Fluoreszenzcharakteristik

ANSI - American National Standards Institute, Testcharakteristikanalyse

  • INCITS/ISO/IEC 10373-1:1998 Ausweise - Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Merkmalsprüfungen
  • INCITS/ISO/IEC 19795-7:2011 Informationstechnologie – Biometrische Leistungsprüfung und Berichterstattung – Teil 7: Prüfung biometrischer Vergleichsalgorithmen auf der Karte

ES-UNE, Testcharakteristikanalyse

  • UNE-EN 13477-2:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften
  • UNE-EN 933-8:2012+A1:2015 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • UNE-EN 933-8:2012+A1:2015/1M:2016 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung
  • UNE-EN 933-9:2023 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Beurteilung von Feinanteilen – Methylenblau-Test
  • SAE ARP5758A-2023 Trendanalyse zur Aufrechterhaltung der Korrelation von Testzellen für Gasturbinentriebwerke
  • UNE-EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN ISO 4120:2022 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest (ISO 4120:2021)
  • UNE-EN 16929:2019 Prüfmethoden – Holzböden – Bestimmung der Schwingungseigenschaften
  • UNE-EN 933-2:2022 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Prüfsiebe, Nennweiten der Maschenöffnungen

Professional Standard - Medicine, Testcharakteristikanalyse

  • YY/T 1163-2009 Gesamtes prostataspezifisches Antigen (t-PSA) Quantitatives Nachweisreagenz (Kit) (Chemilumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 1249-2014 Kostenloses Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung von prostataspezifischen Antigenen
  • YY/T 1262-2015 Neuronenspezifisches Enolase-Immunoassay-Kit zur quantitativen Markierung
  • YY/T 1789.5-2023 Methoden zur Leistungsbewertung von in-vitro-diagnostischen Testsystemen Teil 5: Analytische Spezifität
  • YY/T 91077-1999 Messverfahren zur akustischen Übertragungscharakteristik von Stethoskopen

PL-PKN, Testcharakteristikanalyse

ES-AENOR, Testcharakteristikanalyse

  • UNE 30 059 Analytische Reagenzien. lösliche Stärke
  • UNE 53-612-1984 Kurvenanalyse bei Elastomer-Haftfestigkeits- und Reißfestigkeitstests
  • UNE 87-017-1992 Sensorische Analyse. Methodik. Geschmacksprofilmethoden
  • UNE 55 017 Eigenschaften und Testmethoden von Fettsäuren
  • UNE 55 016 Eigenschaften und Testmethoden von Fettsäuren
  • UNE 53-680-1988 Eigenschaften und Prüfmethoden von Gummimembranen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testcharakteristikanalyse

  • KS X ISO/IEC TR 19795-3-2014(2019) Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Teil 3: Modalitätsspezifische Tests
  • KS X ISO/IEC 10373-1-2010(2015) Ausweise – Testmethoden – Teil 1: Tests allgemeiner Eigenschaften
  • KS I ISO 18749-2010(2015) Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS E ISO 8557:2003 Aluminiumerze – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • KS C IEC 60851-5-2015(2020) Wickeldrähte – Prüfverfahren – Teil 5: Elektrische Eigenschaften
  • KS I ISO 8466-2014(2019) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS M 1810-2008(2018) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS M 2228-2009(2019) Prüfverfahren für die Wasserabscheideeigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen
  • KS I ISO 18749:2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS C IEC 62025-2:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS M ISO 6247:2017 Testen von Produkten – Bestimmung der Schaumeigenschaften von Schmierölen
  • KS H ISO 8196-1:2006 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS B ISO 8568:2013 Mechanische Schockprüfmaschinen – Eigenschaften und Leistung
  • KS R 1158-2002(2007) Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS M 3001-2001(2016) Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien
  • KS M 3001-1986 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Polyethylenfolien

GM Daewoo, Testcharakteristikanalyse

GM North America, Testcharakteristikanalyse

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testcharakteristikanalyse

  • ASHRAE 4302-1999 Messung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen Teil II: Daten und Analyse (RP-824)
  • ASHRAE 4364-2000 Entwicklung eines In-Situ-Systems und Analyseverfahrens zur Messung der thermischen Bodeneigenschaften
  • ASHRAE CH-95-8-1995 Advances in Fenestration: Analysis and Testing
  • ASHRAE NO-94-14-1994 Fortschritte in der Fensteranalyse und -prüfung
  • ASHRAE 4040-1997 In-Situ-Leistungsprüfung von Kältemaschinen zur Energieanalyse (RP-827)
  • ASHRAE 4043-1997 In-Situ-Leistungstests von Ventilatoren und Pumpen zur Energieanalyse (RP-827)

AT-ON, Testcharakteristikanalyse

  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM C 9444-1984 Prüfung von Elastomeren; Analyse von Multipeak-Spuren aus Angst-, Adhäsions- und Schältests
  • OENORM EN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

Professional Standard - Post and Telecommunication, Testcharakteristikanalyse

  • YD/T 651-1994 Qualitätsbewertungskriterien von PCM-Sprachkanalcharakteristiktestern
  • YD/T 617-1993 Technische Bedingungen für PCM-Sprachkanal-Charakteristiktester

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testcharakteristikanalyse

  • JIS Z 4916:1997 Testcharts für Auflösungseigenschaften von Röntgengeräten
  • JIS C 62025-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • JIS K 6833-1:2008 Klebstoffe – Allgemeine Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Eigenschaften

Professional Standard - Nuclear Industry, Testcharakteristikanalyse

  • EJ/T 632-2016 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsmessgeräts
  • EJ/T 632-1992 Eigenschaften und Testmethoden des Reaktivitätsinstruments
  • EJ/T 751-2014 Spezifikation zur Prüfung der Qualitätssicherung radioaktiver geologischer Labore
  • EJ/T 751-1993 Qualitätssicherungsspezifikationen für geologische Analyse- und Prüflabore für radioaktive Mineralien

Society of Automotive Engineers (SAE), Testcharakteristikanalyse

PT-IPQ, Testcharakteristikanalyse

  • NP EN 1744-1-2000 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Chemische Analyse
  • NP EN 660-1-2000 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit Teil 1: Stuttgarter Test

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Testcharakteristikanalyse

YU-JUS, Testcharakteristikanalyse

  • JUS B.G8.517-1989 Aluminiumerze. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
  • JUS B.H8.339-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

RU-GOST R, Testcharakteristikanalyse

Professional Standard - Electron, Testcharakteristikanalyse

  • SJ/T 10178-1991 Bestimmungsmethoden für Schwingungsisolatoreigenschaften
  • SJ/T 10865-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Disk-Seal-Röhren – Methoden zur Messung der Frequenzgangeigenschaften

Danish Standards Foundation, Testcharakteristikanalyse

  • DS/ISO/IEC 10373-1:2007 Ausweise - Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Merkmale
  • DS/ISO/IEC 10373-1/A1:2013 Ausweise - Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Merkmale
  • Standardpakke Tilslag-2012 Normenpaket – Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
  • DS/EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • DS/EN ISO 4120:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest
  • DS/EN ISO 15839:2007 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • DS/ISO 22863-7:2021 Feuerwerkskörper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 7: Chloratgehalt durch chemische Titrationsanalyse
  • DS/EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Testcharakteristikanalyse

Indonesia Standards, Testcharakteristikanalyse

RO-ASRO, Testcharakteristikanalyse

U.S. Air Force, Testcharakteristikanalyse

GM Europe, Testcharakteristikanalyse

Professional Standard - Electricity, Testcharakteristikanalyse

  • DL/T 2161-2020 Technische Richtlinien zur Klassifizierung und charakteristischen Analyse von Ressourcen auf der Stromnachfrageseite

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Testcharakteristikanalyse

  • ASME STP-PT-096-2022 Zusammenstellung der Materialeigenschaften bei erhöhter Temperatur für die Design-by-Analyse

American National Standards Institute (ANSI), Testcharakteristikanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Testcharakteristikanalyse

  • T/CVIA 117-2023 Testmethode für die optischen Eigenschaften von Mikro-LEDs

IN-BIS, Testcharakteristikanalyse

  • IS 13778 Pt.4-1994 Prüfverfahren für Wickeldrähte Teil 4 Chemische Eigenschaften
  • IS 12516 Pt.1-1988 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Teig aus Weizenmehl, Teil 1, Wasseraufnahme und rheologische Eigenschaften mit einem Farinon-Analysator
  • IS 10768-1984 Prüfmethoden für Qualitätsmerkmale von Hülsenfrüchten
  • IS 2720 Pt.15-1965 Bodentestmethoden Teil XV Bestimmung der Verfestigungseigenschaften
  • IS 6876-1972 Technische Eigenschaften und Tests der Gabelzinken von Gabelstaplern

KR-KS, Testcharakteristikanalyse

  • KS I ISO 18749-2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS C IEC 62025-2-2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS M ISO 6247-2017 Testen von Produkten – Bestimmung der Schaumeigenschaften von Schmierölen

VE-FONDONORMA, Testcharakteristikanalyse

API - American Petroleum Institute, Testcharakteristikanalyse

  • API PUBL 4548-1992 Screening von Böden auf auslaugbares Benzol. Vorhersage der Toxizität. Charakteristisches Auslaugverfahren (TCLP) Benzol aus Gesamtbenzol-Analyse@ Mini-TCLP@ und Headspace-Analyse

FI-SFS, Testcharakteristikanalyse

  • SFS 5235-1986 Prüfung der Entflammbarkeit elektronischer Geräte. Verbrennungseigenschaften und Prüfmethoden

SAE - SAE International, Testcharakteristikanalyse

  • SAE J2992-2020 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J2992-2015 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J1326-1980 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften
  • SAE J1326-2019 Testmethode zur Messung der Nassfarbübertragungseigenschaften

US-CFR-file, Testcharakteristikanalyse

  • CFR 40-1065.295-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.295: PM-Trägheitswaage für Feldtestanalysen.

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Testcharakteristikanalyse

  • JASO C418-1991 Verfahren zur Prüfung der Bremsbelag-Reibungseigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testcharakteristikanalyse

  • EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testcharakteristikanalyse

  • GB/T 33779.3-2021 Leitfaden für besondere Eigenschaften von Glasfasern – Teil 3: Effektive Fläche (Aeff)
  • GB/T 18451.2-2021 Windkraftanlagen – Leistungsmessungen der Stromerzeugung

国家能源局, Testcharakteristikanalyse

  • SY/T 6103-2019 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Porenstruktureigenschaften von Gesteinen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Testcharakteristikanalyse

  • 93FTM8-1993 Einzelflankenprüfung und Körperschallanalyse

American Welding Society (AWS), Testcharakteristikanalyse

  • WRC 091:1963 Plastische Analyse und Tests von Vouten-Eckverbindungen

BE-NBN, Testcharakteristikanalyse

GB-REG, Testcharakteristikanalyse

UY-UNIT, Testcharakteristikanalyse

  • UNIT 21-1945 Mechanische und physikalische Prüfung von Portlandzement

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Testcharakteristikanalyse

  • ETSI TS 103663-2 V 1.2.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Konformitätstestsuite für objektorientierte TTCN-3-Funktionen – Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP)

TR-TSE, Testcharakteristikanalyse

  • TS 1096-1972 TESTEN SIE DIE DRUCKEIGENSCHAFTEN VON STARREN KUNSTSTOFFEN

Lithuanian Standards Office , Testcharakteristikanalyse

  • LST EN 62025-2-2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden. Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2005)
  • LST EN 933-1-2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten