ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verschiedene Elektronenmikroskope

Für die Verschiedene Elektronenmikroskope gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verschiedene Elektronenmikroskope die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Drahtlose Kommunikation, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Fahrzeuge, Elektrische Traktionsausrüstung, Metallerz, analytische Chemie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Fernsehsendungen und Radiosendungen.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • KS B 5421-1981(2021) Verfahren zur Bestimmung verschiedener Funktionen von Projektionsobjektiven
  • KS B 5421-1981(2016) Verfahren zur Bestimmung verschiedener Funktionen von Projektionsobjektiven
  • KS C IEC 61347-2-11-2002(2022) Lampenbetriebsgeräte? Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS C IEC 60454-3-19:2018 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 19: Klebebänder aus verschiedenen Trägermaterialien mit Haftklebstoff auf bo
  • KS C IEC 61000-2-7-2007(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS C IEC 60667-3-1:2018 Spezifikation für Vulkanfiber für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Flache Bleche
  • KS C IEC 61000-2-7:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 7: Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • KS E ISO 11535-2011(2016) Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C IEC 61347-2-11-2002(2017) Lampenbetriebsgeräte? Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • KS C IEC 60315-4-A:2014 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen – Teil 4: Empfänger für frequenzmodulierte
  • KS E ISO 11535:2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C IEC 60315-6:2004 Messmethoden für Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen – Teil 6: Allzweck-Kommunikationsempfänger
  • KS C IEC 60315-6:2014 Messmethoden für Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen – Teil 6: Allzweck-Kommunikationsempfänger

American National Standards Institute (ANSI), Verschiedene Elektronenmikroskope

Professional Standard - Railway, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • TB/T 2307-1992 Verschiedene technische Bedingungen für kombinierte Schaltungen für Elektrogeräte

HU-MSZT, Verschiedene Elektronenmikroskope

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • GB/Z 18039.6-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit.Umgebung.Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen

Defense Logistics Agency, Verschiedene Elektronenmikroskope

United States Navy, Verschiedene Elektronenmikroskope

AENOR, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • UNE-EN 60454-3-19:2004 Haftklebebänder für Elektrozwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 19: Klebebänder aus verschiedenen Trägermaterialien mit beidseitiger Haftklebemasse
  • UNE 21000-2-7:2002 IN Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen.
  • UNE-EN 61347-2-11:2003 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden

Danish Standards Foundation, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • DS/EN 60454-3-19:2003 Haftklebebänder für Elektrozwecke - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 19: Klebebänder aus verschiedenen Trägermaterialien mit beidseitiger Haftklebemasse
  • DS/IEC 315-3:1990 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 3: Empfänger für amplitudenmodulierte Schallaussendungen
  • DS/ISO 5826:1984 Transformatoren für Widerstandsschweißmaschinen. Allgemeine Spezifikationen für alle Transformatoren
  • DS/IEC/TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen

Standard Association of Australia (SAA), Verschiedene Elektronenmikroskope

British Standards Institution (BSI), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • BS IEC 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Umwelt – Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • BS EN IEC 60667-3-1:2020 Vulkanfiber für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 1. Flache Laken
  • BS EN 61347-2-11:2001+A1:2019 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die in Leuchten verwendet werden
  • BS EN ISO 5826:2003 Widerstandsschweißgeräte – Transformatoren – Allgemeine Spezifikationen für alle Transformatoren
  • BS EN 60454-3-19:2003 Spezifikationen für Haftklebebänder für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Klebebänder aus verschiedenen Trägermaterialien mit beidseitigem Haftklebstoff - Blatt 19: Klebebänder aus verschiedenen Trägermaterialien m
  • BS EN 60684-3-280:2010 Flexibles, isolierendes Schlafbett. Spezifikationen für individuelle Schlaftypen. Wärmeschrumpfbares Polyolefin-Schlafsofa, Anti-Tracking
  • BS EN 60684-3-281:2011 Flexibler Isolierschlauch. Spezifikationen für einzelne Sleeve-Typen. Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, halbleitend
  • BS EN 60684-3-280:2011 Flexibles, isolierendes Schlafbett. Spezifikationen für individuelle Schlaftypen. Wärmeschrumpfbares Polyolefin-Schlafsofa, Anti-Tracking
  • BS EN 60684-3-281:2010 Flexibler Isolierschlauch. Spezifikationen für einzelne Sleeve-Typen. Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, halbleitend
  • BS EN 60674-3-8:2011 Kunststofffolien für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Ausgewogene biaxial orientierte Polyethylennaphthalat (PEN)-Folien zur elektrischen Isolierung
  • BS EN 60315-4:1998 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Empfänger für frequenzmodulierte Tonausstrahlungen
  • BS EN 60315-7:1996 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Messmethoden an digitalen Satellitenradio-Empfängern (DSR).

US-CFR-file, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • CFR 47-27.5-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.5: Frequenzen.
  • CFR 47-27.6-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.6: Servicebereiche.
  • CFR 47-27.70-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.70: Informationsaustausch.
  • CFR 47-27.11-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.11: Erstgenehmigung.
  • CFR 47-27.53-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.53: Emissionsgrenzwerte.
  • CFR 47-27.57-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.57: Internationale Koordination.
  • CFR 47-27.1-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.1: Grundlage und Zweck.
  • CFR 47-27.4-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.4:Begriffe und Definitionen.
  • CFR 47-27.13-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.13: Lizenzzeitraum.
  • CFR 47-27.55-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.55: Grenzen der Kraftstärke.
  • CFR 47-27.20-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.20: Bildungsberichte zum Übergang zum digitalen Fernsehen.
  • CFR 47-27.50-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.50: Leistungsgrenzen und Arbeitszyklus.
  • CFR 47-27.60-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.60: Kriterien für den Schutz vor TV-/DTV-Interferenzen.
  • CFR 47-27.14-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.14: Bauliche Anforderungen; Kriterien für die Erneuerung.
  • CFR 47-27.15-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.15: Geografische Partitionierung und Spektrumsdisaggregation.
  • CFR 47-27.75-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.75: Grundlegende Interoperabilitätsanforderung.
  • CFR 47-27.1131-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.1131: Schutz von Teil-101-Operationen.
  • CFR 47-27.1134-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.1134: Schutz der Operationen der Bundesregierung.
  • CFR 47-27.1301-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.1301: Benannte Stellen im 600-MHz-Band.
  • CFR 47-27.1300-2014 Telekommunikation. Teil 27: Verschiedene drahtlose Kommunikationsdienste. Abschnitt 27.1300: 600-MHz-Band unterliegt einer Ausschreibung.

A4A - Airlines for America, Verschiedene Elektronenmikroskope

RU-GOST R, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • GOST 12182.1-1980 Kabel, Drähte und Schnüre. Methoden zur mehrfachen Biegefestigkeit durch ein Rollensystem

Association Francaise de Normalisation, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • NF A82-048:2003 Widerstandsschweißgeräte – Transformatoren – Allgemeine Spezifikationen für alle Transformatoren.
  • NF A82-048*NF EN ISO 5826:2014 Widerstandsschweißgeräte – Transformatoren – Allgemeine Spezifikationen für alle Transformatoren
  • NF F07-121-3-1:2001 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-1: Schienenfahrzeuge – Zug und Gesamtfahrzeug.
  • NF F07-121-3-1:2006 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-1: Schienenfahrzeuge – Zug und Gesamtfahrzeug.
  • NF F07-121-3-1:2015 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 3-1: Schienenfahrzeuge – Zug und Gesamtfahrzeug
  • NF EN 61347-2-11/A1:2019 Lampenausrüstung – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die in Leuchten verwendet werden
  • NF EN 61347-2-11:2002 Lampenausrüstung – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die in Leuchten verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • ISO 5826:1999 Widerstandsschweißgeräte – Transformatoren – Allgemeine Spezifikationen für alle Transformatoren
  • ISO 11535:1998 Eisenerze - Bestimmung verschiedener Elemente - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

KR-KS, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • KS C IEC 60454-3-19-2018 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 19: Klebebänder aus verschiedenen Trägermaterialien mit Haftklebstoff auf bo
  • KS C IEC 60667-3-1-2018 Spezifikation für Vulkanfiber für elektrische Zwecke – Teil 3-1: Spezifikationen für einzelne Materialien – Flache Bleche
  • KS E ISO 11535-2021 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

ZA-SANS, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • SANS 61347-2-11:2001 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • SANS 61347-2-11:2018 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • SANS 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2: Umwelt Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen

CZ-CSN, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • CSN IEC 512-9:1994 Soub?§n? s textem kapitoly 3 t?to normy plat? ?SN EN 60512-17-3 (35 4055) z kv?tna 2011, kter? Text uveden? Kapitoly Zcela Nahrad? vom 01.09.2013.

Professional Standard - Electron, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • SJ/Z 9132-1987 Tests zur Entflammbarkeit von Kunststoffmaterialien, die für Teile und Komponenten in elektrischen Geräten und Anlagen verwendet werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • IEC 61347-2-11:2001 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • IEC 61347-2-11:2001/COR1:2001 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • IEC 61347-2-11:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden
  • IEC TR 61000-2-7:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen
  • IEC 61347-2-11:2001/AMD1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden; Änderung 1

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • ASTM D5288-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung verschiedener Elektrodenmaterialien (außer Platin)
  • ASTM D6173-97(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6173-97 Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5288-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Kriechstromindex elektrischer Isoliermaterialien unter Verwendung verschiedener Elektrodenmaterialien (außer Platin)
  • ASTM D6173-97(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung verschiedener anionischer Tensidwirkstoffe durch potentiometrische Titration

ES-UNE, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • UNE-EN 61347-2-11:2003/A1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-11: Besondere Anforderungen für verschiedene elektronische Schaltkreise, die mit Leuchten verwendet werden

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • ETR 012-1992 Endgeräte (TE); Sicherheitskategorien und Schutzniveaus an verschiedenen Schnittstellen für Telekommunikationsgeräte in Kundenräumen

BE-NBN, Verschiedene Elektronenmikroskope

  • NBN-EN 2591-C1-1993 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil C1: Temperaturbeständigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • CSA C61000-2-7:04-CAN/CSA-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2: Umwelt Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen Erstausgabe
  • CAN/CSA-C61000-2-7-2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2: Umwelt – Abschnitt 7: Niederfrequente Magnetfelder in verschiedenen Umgebungen (Erste Ausgabe)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verschiedene Elektronenmikroskope

  • JIS C 8121-2-2:2009 Verschiedene Lampenfassungen – Teil 2-2: Besondere Anforderungen – Steckverbinder für LED-Module auf Leiterplattenbasis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten