ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue Chemiefaser

Für die Neue Chemiefaser gibt es insgesamt 216 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue Chemiefaser die folgenden Kategorien: Möbel, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, Straßenbahn, Textilprodukte, Glasfaserkommunikation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Einrichtungen im Gebäude, Soziologie, Dienstleistungen, Organisation und Management von Unternehmen (Unternehmen), Verwaltung, Transport, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Gummi, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anorganische Chemie, Ventil, Elektrotechnik umfassend, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Krankenhausausrüstung, medizinische Ausrüstung, Textilfaser, Aufschlag, Ledertechnologie, Kraftwerk umfassend, Solartechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Rotierender Motor, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bordausrüstung und Instrumente, Plastik, Rohrteile und Rohre.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue Chemiefaser

  • GB/T 43560-2023 Leitfaden zur Bewertung innovativer Städte in der neuen Urbanisierung
  • GB/T 43760-2024 Kontinuierliche Siliziumkarbidfaser mit niedrigem Sauerstoffgehalt und hohem Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 29305-2012 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien

Group Standards of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • T/ZZB 2460-2021 Außenluftreiniger Ventilator zur Sterilisation 2021
  • T/QGCML 974-2023 Neues kosmetisches Bearbeitungs- und Schleifgerät
  • T/AIITRE 20001-2021 Digitale Transformation – Leitfaden für den Aufbau von Systemen mit verbesserten Fähigkeiten
  • T/QGCML 1831-2023 Neues integriertes Gerät zur Erkennung und Reinigung von Formaldehyd-Abgasen
  • T/ZAMA 1003-2023 Design- und Testspezifikationen für neue Leichtbaumaterialien für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/DLDTA 001-2023 Leitlinien für die neue Digitalisierung der Offshore-Handelsregulierung
  • T/CEC 103-2016 Neue Bewertungsspezifikation für die Entwicklung des Urbanisierungsverteilungsnetzes
  • T/QGCML 1311-2023 Intelligentes zentrales Frischluftreinigungssystem mit geringem Energieverbrauch
  • T/SSS C001-2023 Leitlinien für das Bauen bei der Stadterneuerung hin zur digitalen Transformation
  • T/AIITRE 10003-2021 Integration von Informatisierungs- und Industrialisierungsmanagementsystemen – Erweiterte Anforderungen an die Fähigkeitsbewertung
  • T/SCIIA 1-2020 Spezifikation zur digitalen Transformation zur Bewertung neuer Infrastrukturbauprodukte und -dienstleistungen
  • T/CADERM 3044-2020 Richtlinien zur regelmäßigen Epidemieprävention und Bekämpfung von COVID-19 auf dem Campus
  • T/CIEP 0021-2020 Nichtionisches Celluloseether-Nebenprodukt, industrielles Natriumchlorid
  • T/WZBF 012-2022 Hochdruck-Ultrahochtemperatur-Faltenbalg zum Vorspannen eines speziellen Kugelhahns neuen Typs für petrochemische Großanlagen
  • T/CEC 132-2017 Technische Spezifikation zur Bewertung der Wirksamkeit des Baus und der Umgestaltung eines neuen Urbanisierungs-Verteilungsnetzes
  • T/CNTAC 91-2022 Intelligente Fabrik für chemisches Filamentweben mit Wasserstrahlwebmaschine – Informationsmodell der digitalen Einheit
  • T/ZSA 41-2020 Spezifikationen für die Prävention und Kontrolle der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Blutreinigungsanlagen
  • T/NBPIA 004-2020 Spezifikationen für die Prävention und Kontrolle der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Blutreinigungsanlagen
  • T/CNTAC 207-2024 Man-Made fiber- Test method for combustion heat release performance-Microscale combustion calorimeter method
  • T/STM 002-2023 Bewertungsspezifikation für den Bau neuartiger F&E-Einrichtungen in der Demonstrationszone für grüne und integrierte ökologische Entwicklung des Jangtse-Deltas
  • T/CAB 0290-2023 Komfortprodukte für künstliche Atmosphäre Teil 12: Klimaanlage (Wärmepumpe) mit Frischluft- und Luftreinigungsfunktion
  • T/SDPEA 0032-2024 Bau eines neuen Energiesystems – Entwurfsspezifikation für ein verteiltes elektrochemisches Energiespeichersystem mit Anschluss an das Verteilungsnetz
  • T/YLNK 5-2020 „Yangling Agricultural Science“ Agrarwissenschaft und Technologieinnovation XNSF-1 Intelligentes integriertes Wasser- und Düngemittelsystem Technische Spezifikationen

US-CLSI, Neue Chemiefaser

Professional Standard - Commodity Inspection, Neue Chemiefaser

  • SN/T 1690.1-2005 Testmethode zur qualitativen und quantitativen Analyse für neuartige Textilfasern – Teil 1: Sojabohnenproteinfaser
  • SN/T 1690.2-2013 Analyse einer neuartigen Textilfaserkomponente. Teil 2: PTT, PBT-Faser. Die Methode der Kernspinresonanzspektroskopie

CN-STDBOOK, Neue Chemiefaser

  • 图书 3-9509 QFD innovativer Qualitätskontrollzirkel – ein neues Modell zur Umsetzung von Zufriedenheitswahrnehmung und systematischer Innovation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neue Chemiefaser

  • ASHRAE SF-98-16-1998 Symposium über neue Erkenntnisse in der Systemchemie für neue Kältemittel und Schmierstoffe
  • ASHRAE PH-97-4-4-1997 Implementierung eines neuen adaptiven Controllers zur Mustererkennung, der durch Optimierung entwickelt wurde
  • ASHRAE HI-02-1-3-2002 Leistung von Lamellenkondensatoren, optimiert für neue HFC-Kältemittel
  • ASHRAE 4168-1998 Der gestrickte Metallfaserbrenner: Eine neue Generation von Oberflächenverbrennungsmaterial für Strahlungswärme und NOx-arme Anwendungen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • DB61/T 1505-2021 Technische Spezifikationen für die Identifizierung neuer Fähigkeiten digital transformierter Unternehmen
  • DB61/T 1506-2021 Implementierungsleitfaden zur Identifizierung neuer Fähigkeiten in digital transformierten Unternehmen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • DB37/T 3468-2018 Richtlinien für den Bau und die Akzeptanz neuer Pilotprojekte zur Urbanisierung und Standardisierung

Professional Standard - Textile, Neue Chemiefaser

工业和信息化部, Neue Chemiefaser

German Institute for Standardization, Neue Chemiefaser

  • DIN 7737:1959 Laminierte Produkte; Vulkanfiber, Typen
  • DIN 7737:1959-09 Laminierte Produkte; Vulkanfiber, Typen
  • DIN EN 14721:2007-12 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton; Deutsche Fassung EN 14721:2005+A1:2007
  • DIN EN 14721:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 14721:2007-12
  • DIN EN 60450:2008 Messung des durchschnittlichen viskosimetrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Zellulose-Elektroisolierstoffe (IEC 60450:2004 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60450:2004 + A1:2007
  • DIN EN ISO 1833-22:2021-10 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 22: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Cupro- oder Modal- oder Lyocell-Typen mit Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-22:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1833-22:2021
  • DIN EN 1170-8:2009-05 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Deutsche Fassung EN 1170-8:2008
  • DIN EN ISO 1833-6:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-6:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1833-6:2010
  • DIN EN 61754-4-1:2003 Schnittstellen für faseroptische Steckverbinder – Teil 4-1: Typ-SC-Steckverbinderfamilie; Vereinfachte Buchsen-SC-PC-Steckverbinderschnittstellen (IEC 61754-4-1:2003); Deutsche Fassung EN 61754-4-1:2003

Association Francaise de Normalisation, Neue Chemiefaser

  • NF EN 14721+A1:2007 Methode zur Prüfung von Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts von Frisch- oder Festbeton
  • NF EN 14721/IN1:2007 Methode zur Prüfung von Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts von Frisch- oder Festbeton
  • NF C26-270/A1*NF EN 60450/A1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • NF P19-213*NF EN 14721+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • NF P19-213/IN1*NF EN 14721/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • NF C26-270*NF EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • NF EN 60450/A1:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Zellulose-Isoliermaterialien für elektrische Zwecke
  • NF EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Zellulose-Isoliermaterialien für elektrische Zwecke
  • NF EN ISO 1833-22:2021 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 22: Mischungen von Viskose oder bestimmten Cupro-, Modal- oder Lyocell-Typen mit Flachsfasern (Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode)
  • NF T57-511:2011 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse.
  • NF P19-829-8*NF EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • NF T57-153-11*NF ISO 1268-11:2006 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 11: Spritzgießen von BMC und anderen langfaserigen Formmassen – Kleine Platten.
  • NF EN ISO 1833-6:2019 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Arten von Cupro, Modal oder Lyocell mit bestimmten anderen Fasern (Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode)

American National Standards Institute (ANSI), Neue Chemiefaser

海关总署, Neue Chemiefaser

  • SN/T 1690.3-2019 Neue Methode zur Analyse der Textilfaserzusammensetzung Teil 3: Qualitative Identifizierung von Graphen-modifizierten Fasern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Chemiefaser

  • GB/T 39497-2020 Urbanisierung neuen Typs – Bewertungsindexsystem für Qualitätsstädte
  • GB/T 23006-2022 Integration von Informatisierungs- und Industrialisierungsmanagementsystemen – Anforderungen für eine verbesserte Fähigkeitseinstufung
  • GB/T 37832-2019 Wassersparende Unternehmen – Textilindustrie für die Weberei chemischer Filamentgarne
  • GB/T 39621-2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Mischung aus vernetzten Lyocellfasern und Viskose oder Cupro oder Modal (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • CNS 11656-1986 Chemikalienbeständiger Tank aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • CNS 11657-1986 Prüfverfahren für chemikalienbeständige Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff

European Committee for Standardization (CEN), Neue Chemiefaser

  • EN 14721:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • EN 14721:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton. Enthält Änderung A1: 2007
  • EN ISO 1833-6:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-6:2007)
  • EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • DD ENV 1170-8-1996 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

SCC, Neue Chemiefaser

  • NS-EN 14721:2005 Prüfverfahren für metallischen Faserbeton — Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • UNE-EN 14721:2006 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • CEI EN 60450:2005 Messung des durchschnittlichen viskosimetrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Zellulose-Elektroisoliermaterialien
  • CEI EN 60450/A1:2005 Messung des durchschnittlichen viskosimetrischen Polymerisationsgrades von neuen und gealterten Zellulose-Elektroisoliermaterialien
  • DANSK DS/EN 60450/A1:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • DANSK DS/EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • DANSK DS/EN ISO 1833-22:2013 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 22: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • NS-EN ISO 1833-6:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-6:2007)
  • NS-EN ISO 1833-22:2013 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 22: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-22:2013)
  • DANSK DS/EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • NS-EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • AS 2001.7.6:1983 Prüfverfahren für Textilien, Teil 7.6: Quantitative Analyse von Fasergemischen - Binäre Gemische aus Viskose-, Cupro- oder bestimmten Typen polynosischer (Modal-)Fasern und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS DD ENV 1170-8:1997 Betonfertigteile. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Zyklische Bewitterung

American Water Works Association (AWWA), Neue Chemiefaser

Professional Standard - Agriculture, Neue Chemiefaser

  • SN/T 1690.1-2012 Neue Analysemethoden für die Zusammensetzung von Textilfasern – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Sojaprotein-Verbundfasern mit der Salpetersäuremethode

British Standards Institution (BSI), Neue Chemiefaser

  • BS EN 14721:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • BS EN 14721:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton. Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • BS EN 14721:2005+A1:2007(2008) Prüfverfahren für Metallfaserbeton. Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • BS ISO 34-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosen-, Winkel- und Halbmond-Teststücke
  • BS ISO 34-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosen-, Winkel- und Halbmond-Teststücke
  • BS EN 60450:2004(2007) Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • BS EN ISO 1833-6:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS EN ISO 1833-6:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS EN ISO 1833-22:2021 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Cupro- oder Modal- oder Lyocell-Typen mit Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • 20/30392620 DC BS EN ISO 1833-22. Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 22. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro oder Modal oder Lyocell mit Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS EN ISO 1833-22:2013 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS EN ISO 1833-6:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose, bestimmten Cupro-, Modal- oder Lyocell-Typen mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS ISO 1268-11:2005 Faserverstärkte Kunststoffe - Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten - Spritzgießen von BMC und anderen langfaserigen Formmassen - Kleine Platten
  • BS 6091-3.1:1995 Vulkanfiber für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Flache Bleche

Danish Standards Foundation, Neue Chemiefaser

  • DS/EN 14721+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • DS/EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • DS/EN ISO 1833-6:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • DS/EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

Lithuanian Standards Office , Neue Chemiefaser

  • LST EN 14721+A1-2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • LST EN ISO 1833-6:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-6:2007)
  • LST EN 1170-8-2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

AENOR, Neue Chemiefaser

  • UNE-EN 14721:2006+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung des Fasergehalts in Frisch- und Festbeton
  • UNE-EN ISO 1833-6:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833-6:2007)

International Electrotechnical Commission (IEC), Neue Chemiefaser

  • IEC 60450:2007 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • IEC 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • IEC 60450:2004+AMD1:2007 CSV Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • IEC TS 62257-1:2003 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung

CZ-CSN, Neue Chemiefaser

U.S. Military Regulations and Norms, Neue Chemiefaser

  • ARMY A-A-59295 VALID NOTICE 1-2008 Korrosionsschutzmittel, Kaltanwendung (für neue und gebrauchte Kraftfahrzeuge und Anhänger)
  • ARMY MIL-C-70810-1991 MILITÄRISCHE SPEZIFIKATIONEN BRENNBARES PATRONENGEHÄUSE MONTAGETEILE NITROZELLULOSEPAPIERVERFAHREN, ZUM LADEN, ANTRIEB, 155 MM, M203A1

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • DB65/T 4554-2022 Technische Richtlinien für die normalisierte Prävention und Kontrolle neuartiger Coronavirus-Pneumonieschulen

KR-KS, Neue Chemiefaser

  • KS C IEC 60450-2008(2023) Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Zellulose-Elektroisoliermaterialien
  • KS K ISO 1833-22-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 22: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro oder Modal oder Lyocell mit Flachsfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • KS K ISO 1833-6-2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Arten von Cupro, Modal oder Lyocell mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue Chemiefaser

  • KS C IEC 60450-2023 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrades neuer und gealterter Zellulose-Elektroisoliermaterialien
  • KS K ISO 1833-22:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 22: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro oder Modal oder Lyocell mit Flachsfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • KS K ISO 1833-6:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • KS M 3082-2007 Prüfverfahren für die Schereigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen anhand der V-gekerbten Probe
  • KS K ISO 1833-6:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Arten von Cupro, Modal oder Lyocell mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • KS C IEC 62257-1:2011 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung

GSO, Neue Chemiefaser

  • OS GSO IEC 60450:2013 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • BH GSO IEC 60450:2016 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien
  • GSO ISO 1833-6:2017 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • OS GSO ISO 1833-6:2017 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neue Chemiefaser

  • ASTM C1791-14 Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM D787-18 Standardspezifikation für Ethylcellulose-Form- und Extrusionscompounds
  • ASTM E2552-08(2014) Standardleitfaden zur Bewertung der Auswirkungen neuer Energieverbindungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • ASTM E2552-08 Standardleitfaden zur Bewertung der Auswirkungen neuer Energieverbindungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • ASTM E2552-23 Standardleitfaden zur Bewertung der Auswirkungen neuer Verbindungen für militärische Zwecke auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • ASTM D706-15 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für Celluloseacetat-Form- und Extrusionsmassen (CA)
  • ASTM D706-20 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für Spezifikationen für Celluloseacetat-Form- und Extrusionsmassen (CA)
  • ASTM C1793-15 Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM D3681-18 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr in gebogenem Zustand

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue Chemiefaser

  • JIS K 6252-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke
  • JIS C 5964-6-1:2014 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6-1: Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte Buchsenschnittstellen für MU-PC-Steckverbinder (Typ F17)
  • JIS C 5964-6-100:2018 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder – Teil 6-100: Steckverbinderfamilie vom Typ MU – Vereinfachte Buchsenschnittstellen für MU-PC-Steckverbinder (Typ F17)

US-GSA, Neue Chemiefaser

  • GSA A-A-529 A-1996 KLEB- UND DICHTUNGSMITTEL, BASIS VON CELLULOSENITRAT (LÖSUNGSMITTELTYP)

International Organization for Standardization (ISO), Neue Chemiefaser

  • ISO 34-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke
  • ISO 34-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke
  • ISO 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • ISO 1833-6:2018 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Cupro-, Modal- oder Lyocell-Typen mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse
  • ISO 1268-11:2005 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 11: Spritzgießen von BMC und anderen langfaserigen Formmassen – Kleine Platten

GM North America, Neue Chemiefaser

  • GM GMP.UP.009-2014 Polyester SMC – spritzgegossen, 22,5 % glasverstärkt (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW17170)
  • GM GMP.UP.014-2014 Polyester BMC – spritzgegossen, 11 % glasverstärkt (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW17170)
  • GM GMP.PA66.035R-2011 Nylon 66 – recycelt, 43 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PP.075-2014 Polypropylen – 20 % glasfaserverstärkt, chemisch gekoppelt, Homopolymer (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW 16607 – GMW16607P-PPGF20)
  • GM GMP.PP.029-2014 Polypropylen – 20 % glasfaserverstärktes chemisch gekoppeltes Copolymer (Problem 4; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16892 – GMW16892P-PP/PEGF20)
  • GM GMP.PP.003-2014 Polypropylen – 30 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, chemisch gekoppelt (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16892 – GMW16892P-PP/PEGF30)
  • GM GMP.PA6.046R-2011 Nylon 6 – recycelt, 15 % glasfaserverstärkt/25 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PP.109-2014 Polypropylen – 10 % glasfaserverstärkt, chemisch gekoppelt, hitzestabilisiert, Copolymer (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16892 – GMW16892P-PP/PE-GF10)
  • GM GMP.PP.099-2013 Polypropylen (PP) – 20 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, chemisch gekoppelt, Homopolymer – ISO-Tests (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PP.097-2014 PP-5 % glasfaserverstärkt, schlagzähmodifiziert, chemisch gekoppelt, hitzebeständig, Copolymer (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16892 – GMW16892P-PP/PE-GF5)
  • GMP.PVC.086-2011 PVC ?70 Shore A, witterungsbeständige, geschmierte, elastische Extrusionsformmasse Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16048

ZA-SANS, Neue Chemiefaser

  • SANS 1150:2007 Verbundplatten aus glasfaserverstärktem Polyester (GFK) (profiliert oder flach)
  • SANS 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • ARP 062-7-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 7: Generatoren
  • ARP 062-9-1-2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 9-1: Mikrostromsysteme
  • ARP 062-7-1-2008 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung Teil 7-1: Generatoren – Photovoltaikanlagen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • DB31/T 1411-2023 Digitale Kodierungsregeln für Antigen-Nachweiskits für das neuartige Coronavirus (2019-nCoV).

US-CFR-file, Neue Chemiefaser

  • CFR 21-524.1484i-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484i: Neomycin- und Hydrocortison-Salbe.
  • CFR 21-524.1484d-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484d: Neomycin-, Hydrocortison- und Tetracain-Augensalbe.
  • CFR 21-529.1115-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.1115: Halothan.
  • CFR 21-529.1150-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 529: Bestimmte andere Darreichungsformen neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 529.1150: Wasserstoffperoxid.
  • CFR 21-524.1484h-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.1484h: Neomycin-, Penicillin-, Polymyxin B- und Hydrocortison-Suspension.
  • CFR 21-524.155-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 524: Ophthalmologische und topische Dosierungsformen für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 524.155: Augensalbe mit Bacitracin, Neomycin, Polymyxin B und Hydrocortison.

未注明发布机构, Neue Chemiefaser

  • ANSI/TIA-862-B-1-2017 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme, Nachtrag 1: Aktualisierte Referenzen, Anpassung an neue Medientypen
  • DIN EN ISO 1833-6 E:2017-09 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 6: Faserviskose oder Mischungen bestimmter Arten von Cupro-, Modal-, Lyocellfasern und Baumwollfasern (Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1833-6 E:2010-03 Quantitative chemische Analyse von Textilien Teil 6: Faserviskose oder Mischungen bestimmter Arten von Cupro-, Modal-, Lyocellfasern und Baumwollfasern (Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode) (Entwurf)

SAE - SAE International, Neue Chemiefaser

  • SAE AMS3672A-1987 PLASTIC MOLDING COMPOUND@ EPI-BIS EPOXY Glass Fiber Reinforced@ Structural
  • SAE AMS3672C-1995 KUNSTSTOFFFORMMASSE@ EPI-BIS EPOXY Glasfaserverstärkt@ Strukturell
  • SAE AS5675-2012 Charakterisierung und Anforderungen für neue Glasfaserkabelbaugruppen für die Luft- und Raumfahrt – Jumper@ Endflächengeometrie@ Verbindungsverlustmessung@ und Inspektion

Society of Automotive Engineers (SAE), Neue Chemiefaser

  • SAE AMS3672B-1992 KUNSTSTOFFFORMMASSE, EPI-BIS EPOXY glasfaserverstärkt, strukturell
  • SAE AMS3672-1981 KUNSTSTOFFFORMMASSE, EPI-BIS EPOXY glasfaserverstärkt, strukturell
  • SAE AMS6891/3-2021 Kohlefaser- und Glasfaser-Epoxid-/Prepreg-Produkte mit 350 °F (177 °C) Aushärtung für Luft- und Raumfahrtanwendungen: Typ 34, Klasse 4, Klasse 294, Stil 7781
  • SAE AMS6891/2-2020 Kohlefaser- und Glasfaser-Epoxid-/Prepreg-Produkte mit 350 °F (177 °C) Aushärtung für Luft- und Raumfahrtanwendungen: Typ 40, Klasse 1, Klasse 196, Stil 6K-PW
  • SAE AMS6891/4-2021 Kohlefaser- und Glasfaser-Epoxid-/Prepreg-Produkte mit 350 °F (177 °C) Aushärtung für Luft- und Raumfahrtanwendungen: Typ 42, Klasse 4, Klasse 48, Stil 108
  • SAE AS1773-1995 Faseroptische Mechanisierung eines digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusses
  • SAE AMS6891/1-2020 Kohlefaser- und Glasfaser-Epoxid-Prepreg-Produkte mit 350 °F (177 °C) Aushärtung für Luft- und Raumfahrtanwendungen: Typ 35, Klasse 1, Klasse 191
  • SAE AMS6562/1-2023 Mit Epoxidharz imprägnierte, faserverstärkte Verbundwerkstoffe bei mittlerer Temperatur, außerhalb des Autoklaven, im Ofen-Vakuumbeutel aushärtend, Typ 35, Klasse 4, Güteklasse 293, Stil 7781

ES-UNE, Neue Chemiefaser

  • UNE-EN ISO 1833-22:2022 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 22: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro oder Modal oder Lyocell mit Flachsfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid) (ISO 1833 22:2020)
  • UNE-EN 1170-8:2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

International Telecommunication Union (ITU), Neue Chemiefaser

  • ITU-T G.651.1 AMD 1-2008 Eigenschaften eines 50/125 µm Multimode-Glasfaserkabels mit Gradientenindex für das optische Zugangsnetz. Änderung 1: Neuer Anhang I. Historische Perspektive auf die Entwicklung der Spezifikation von Multimode-Glasfaserkabeln, Studiengruppe 15

TIA - Telecommunications Industry Association, Neue Chemiefaser

  • TIA-862-B-1-2017 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme, Nachtrag 1: Aktualisierte Referenzen zur Anpassung neuer Medientypen (Nachtrag zu TIA-862-B)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • DB32/T 3762.18-2021 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 18: Verfahren zum Nachweis von Nukleinsäuren im großen Maßstab
  • DB32/T 3761.37-2021 Teil 37 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Blutreinigungszentrum
  • DB32/T 3761.38-2021 Teil 38 der Technischen Spezifikationen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie: Zentrum für Verdauungsendoskopie
  • DB32/T 3762.19-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 19: Vollautomatischer schneller integrierter Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 3762.13-2021 Technische Spezifikation zur neuartigen Coronavirus-Detektion, Teil 13: Verfahren zur Propidiumazidbromid-Fluoreszenz-PCR-Detektion

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neue Chemiefaser

  • EN 60450:2004 Messung des durchschnittlichen viskometrischen Polymerisationsgrads neuer und gealterter elektrisch isolierender Zellulosematerialien (Enthält Änderung A1: 2007)

RO-ASRO, Neue Chemiefaser

  • STAS 8521-1977 TOPS UND CHEMISCHE FASERN AUS WOLLE TYP TOPS Bestimmung der Wollfaserlänge barbe und hauteur mit Hilfe eines Kammsortierers

RU-GOST R, Neue Chemiefaser

  • GOST 10362-1976 Druckschläuche aus vulkanisiertem Gummi mit Gewindeverstärkung und ohne Endstück. Spezifikationen
  • GOST 21516-1976 Kunstfell aus Chemiefasern. Methode zur Verschleißmodellierung und Methode zur Abschätzung der Verschleißfestigkeit
  • GOST 33351-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Mustern zur Prüfung durch Spritzgießen langfaseriger Formmassen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Chemiefaser

  • DB43/T 2789-2023 Indexsystem und Methode zur Bewertung der Entwicklungsqualität neuer Demonstrationsstandorte der Industrieindustrie in der Provinz Hunan

CEN - European Committee for Standardization, Neue Chemiefaser

  • EN ISO 1833-6:2019 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 6: Mischungen von Viskose, bestimmten Arten von Cupro-Modal oder Lyocell mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

YU-JUS, Neue Chemiefaser

  • JUS F.S3.134/1-1992 Prüfung (quantitative Analyse) von Fasermischungen. Binäre Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern. Ameisensäure- und Zinkchlorid-Methode. Änderungen

US-FCR, Neue Chemiefaser

  • FCR NE-M-7-6T-1982 AUSSCHLAGHÄRTENDE STÄBE, FORMEN UND SCHMIEDETEILE AUS EDELSTAHL (ASME SA-564 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

ES-AENOR, Neue Chemiefaser

  • UNE 53-361-1990 Glasfaserverstärktes Kunststoff-Erdlager zur Lagerung von Erdölprodukten

Indonesia Standards, Neue Chemiefaser

  • SNI IEC 62257-1:2009 Empfehlungen für kleine erneuerbare Energie- und Hybridsysteme zur ländlichen Elektrifizierung – Teil 1: Allgemeine Einführung in die ländliche Elektrifizierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Neue Chemiefaser

  • FORD ESF-M4D405-C3-1992 POLYETHYLENTEREPHTHALAT (PET), 30 % GLASFASERVERSTÄRKT, FORMMASSE MIT HOHER SCHMELZFLIEßGESCHWINDIGKEIT

GM Global, Neue Chemiefaser

  • GMW 16564-2011 Struktureller, flüssiggeformter Kohlefaser-Verbundwerkstoff mit geringer Dichte, Ausgabe 1; Englisch

PT-IPQ, Neue Chemiefaser

  • NP ENV 1170-8-2000 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten