ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

Für die Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Industrielles Automatisierungssystem, Bordausrüstung und Instrumente, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ergonomie, Brenner, Kessel, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umwelttests, Isoliermaterialien, Elektronische Geräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Drähte und Kabel, Flüssigkeitsspeichergerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Einrichtungen im Gebäude.


Indonesia Standards, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SNI 16-7061-2004 Die Messung des Arbeitsklimas (heiß) anhand der Parameter des Feuchtkugeltemperaturindex
  • SNI 04-4189-1996 Betriebsbedingungen für Messgeräte und industrielle Prozesskontrollgeräte – Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DB15/T 1176-2017 Betriebsspezifikationen für die Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung der Arzneimittelkühlkette in der Pharmalogistik

YU-JUS, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

Professional Standard - Electron, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

International Organization for Standardization (ISO), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO 4927:1978 Straßenfahrzeuge; Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • ISO 7633:1985 Straßenfahrzeuge; Elastomermanschetten für hydraulische Trommelbremsradzylinder mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C)
  • ISO 7630:1985 Straßenfahrzeuge; Elastomer-O-Ringe für hydraulische Trommelbremsradzylinder unter Verwendung einer hydraulischen Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C)
  • ISO 6117:2005 Straßenfahrzeuge – Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur max. 100 °C)
  • ISO 4927:2005 Straßenfahrzeuge – Elastomermanschetten für Zylinder für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur max. 120 °C)
  • ISO 6117:1980 Straßenfahrzeuge; Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur max. 100 °C).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests

Defense Logistics Agency, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DLA MIL-DTL-28788/1 D-2010 SCHALTER, FLÜSSIGKEITSTRÖMUNG, EINPOLIG, DOPPELWURF (SPDT), 3 AMPERE, BETRIEBSTEMPERATUR (32 GRAD F bis 185 GRAD F)

Association Francaise de Normalisation, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NF X35-201:1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).
  • NF R12-648*NF ISO 7633:1987 Straßenfahrzeuge. Elastomermanschetten für hydraulische Trommelbremsradzylinder mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C).
  • NF L54-130:1987 Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung. Betriebstemperatur 200 Grad C Dauerbetrieb. Leichte Schale, Typ 6.
  • NF R12-647*NF ISO 7632:1987 Straßenfahrzeuge. Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C).
  • NF ISO 7633:1987 Straßenfahrzeuge - Gummikappen für Radzylinder von hydraulischen Trommelbremsen mit Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (maximale Betriebstemperatur 120 Grad Celsius)
  • NF ISO 7632:1987 Straßenfahrzeuge - Gummidichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (maximale Betriebstemperatur 120 Grad Celsius)
  • NF M88-531-1*NF EN 14620-1:2006 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 1: Allgemeines
  • NF ISO 7630:1987 Straßenfahrzeuge – Gummi-O-Ringe mit kreisförmigem Querschnitt für Radzylinder von hydraulischen Trommelbremsen mit Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (maximale Betriebstemperatur 120 Grad Celsius)
  • NF E31-356/IN1*NF EN 14394/IN1:2008 Heizkessel – Heizkessel mit Gebläsebrennern – Nennwärmeleistung nicht über 10 MW und maximale Betriebstemperatur von 110 °C
  • NF M88-531-4*NF EN 14620-4:2006 Entwurf und Herstellung vor Ort gebauter, vertikaler, zylindrischer Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 4: Isolierkomponenten.
  • NF M88-531-2*NF EN 14620-2:2006 Entwurf und Herstellung vor Ort gebauter, vertikaler, zylindrischer Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 2: Metallkomponenten
  • NF M88-531-3*NF EN 14620-3:2006 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 3: Betonbauteile
  • NF L54-110-024:2011 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C dauerhaft - Teil 024: Einzelmodulstecker - Produktnorm.
  • NF L54-110-026:2011 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C Dauerbetrieb - Teil 026: Zubehör für Einzelmodule - Produktnorm.
  • NF L54-110-025:2012 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C dauerhaft - Teil 025: Buchsenmodul - Produktnorm.
  • NF L54-146-010*NF EN 3646-010:2015 Aeospace-Serie – Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb – Teil 010: Schutzabdeckung für Stecker – Produktnorm
  • NF M88-531-5*NF EN 14620-5:2006 Entwurf und Herstellung vor Ort gebauter, vertikaler, zylindrischer Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten, verflüssigten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C – Teil 5: Prüfung, Trocknung, Spülung und Abkühlung
  • NF L52-010-007*NF EN 6049-007:2013 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Installation - Schutzschlauch aus Meta-Aramid-Fasern - Teil 007: selbstwickelnder mechanischer und elektrischer Schutzschlauch, flexible Betriebstemperatur nach der Installation von - 55 °C bis 260 °C - Produktnorm
  • NF L54-146-008*NF EN 3646-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 oC oder 200 oC Dauerbetrieb - Teil 008: Stecker - Produktnorm
  • NF EN 3646-008:2006 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Rundsteckverbinder, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 oC oder 200 oC Dauerbetrieb - Teil 008: Blatt - Produktnorm

Lithuanian Standards Office , Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • LST EN 27243-2001 Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) (ISO 7243:1989)

Danish Standards Foundation, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DS/ISO 7243:1994 Ergonomie – Heiße Umgebungen – Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • DS 2323:1986 Ergonomie. heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen anhand des WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

CZ-CSN, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • CSN 25 7808-1963 Volumetrische Wasserzähler, trocken – Zifferblattmuster; bis 30 °C und Betriebsdruck 10 kp/cmJ
  • CSN 25 7803-1963 Einfach – Durchflusswasserzähler, Trockenzifferblattmuster; bis 30 °C und Betriebsdruck 10 kp/cm2
  • CSN ISO 7243:1993 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • CSN IEC 68-2-38:1992 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2-38: Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • KS B 6203-2002(2022) Maximaler Arbeitsdruck und überhitzte Dampftemperatur stationärer Dampfkessel
  • KS A ISO 7243-2005(2021) Heiße Umgebungen – Schätzung der Hitzebelastung für arbeitende Menschen, basierend auf dem WBGT – Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • KS W 0932-1998(2003) Luft- und Raumfahrt-Selbstsichernde, feste Ankermuttern mit einer Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, Festigkeitsklassifizierung 1100 MPa und maximale Betriebstemperatur 235 °C
  • KS R ISO 4927:2009 Straßenfahrzeuge-Elastomermanschetten für Zylinder für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • KS R ISO 7633-2015(2020) Straßenfahrzeuge-Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • KS R ISO 7633:2005 Straßenfahrzeuge – Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp mit hydraulischer Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • KS R ISO 4927-2009(2019) Straßenfahrzeuge-Elastomermanschetten für Zylinder für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • KS R ISO 6117:2009 Straßenfahrzeuge – Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp mit einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur maximal 100 °C)
  • KS R ISO 7630:2008 Straßenfahrzeuge – Elastomer-O-Ringe für hydraulische Trommelbremsradzylinder unter Verwendung einer hydraulischen Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C)
  • KS R ISO 6119-2009(2019) Straßenfahrzeuge-Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder mit einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur maximal 120 °C)
  • KS R ISO 4930-2015(2020) Straßenfahrzeuge-Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder unter Verwendung einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur maximal 150 °C)
  • KS R ISO 7630-2008(2018) Straßenfahrzeuge – Elastomer-O-Ringe für hydraulische Trommelbremsradzylinder unter Verwendung einer hydraulischen Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C)

BE-NBN, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NBN X 10-003-1986 Warme Umgebung - Bestimmung der Warme EngigkeitThermische Umgebungen - Bestimmung der thermischen Belastung

VN-TCVN, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • TCVN 7112-2002 Ergonomie.Heiße Umgebungen.Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)

AT-ON, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ONORM EN 27243-1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature) (ISO 7243:1989)

American National Standards Institute (ANSI), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ANSI/ASTM D4245:2002 Spezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomer-Isolierung für Draht- und Kabelbetrieb bei 90 °C Trocken-/75 °C Nassbetrieb
  • ANSI/ASHRAE 23.1P-2010 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Kältemittelverdichtern und Verflüssigungssätzen mit positiver Verdrängung, die bei unterkritischen Temperaturen des Kältemittels arbeiten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASD-STAN PREN 2997-008-2005 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, kreisförmig, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 Grad C Dauerbetrieb, 260 Grad C Spitzenwert Teil 008: Steckerproduktstandard
  • ASD-STAN PREN 2997-001-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 001: Technische Besonderheiten
  • ASD-STAN PREN 2997-015-2009 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 015: Gegenmutter montiert Empfang
  • ASD-STAN PREN 2997-016-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, mit Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 016: Stecker mit integriertem a
  • ASD-STAN PREN 2997-011-2009 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 011: Blindsteckdose Produ
  • ASD-STAN PREN 2997-002-2010 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 002: Spezifikation von
  • ASD-STAN PREN 2997-012-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 012: Kontermutter für Kontermutter-Steckdosen Produktstanda
  • ASD-STAN PREN 2997-013-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert. Teil 013: O-Ring-Dichtung für Kontermutterhülsen Artikel-Nr

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE HI-02-6-4-2002 Feldmessungen der Betriebstemperaturen in Gebäuden, die durch eingebettete wasserbasierte Strahlungssysteme beheizt oder gekühlt werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • IEC 60246:1967 Verbindungsleitungen mit einer Nennspannung von 20 kV und 25 kV Gleichstrom und einer maximalen Betriebstemperatur von 105 °C zur Verwendung in Fernsehempfängern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASTM D4245-08 Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomerisolierung für Drähte und Kabel, 90176C Trocken-/75176C Nassbetrieb
  • ASTM D4245-08(2013) Standardspezifikation für ozonbeständige thermoplastische Elastomer-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C Trocken-/75 °C Nassbetrieb

TR-TSE, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • TS 1847-1975 ANSCHLUSSLEITUNGEN (ZUR VERWENDUNG IN FERNSEHEMPFÄNGERN) (FÜR EINE NENNSPANNUNG VON 20 kV und 25 kV DC UND EINE MAXIMALE ARBEITSTEMPERATUR VON 105 °C)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • PREN 3645-003-1996 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie @ Elektrisch @ Rundschreiben @ Schaufelsicher @ Dreifachgewindekupplung Betriebstemperaturen 175 ° C oder 200 ° C Dauerteil 003 – Produktnorm für Wandsteckdosen (Ausgabe: 11E)
  • PREN 6047-001-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie @ Elektrisch @ Rundschreiben @ Gekoppelt durch Gewindering @ für Hochstrom-Betriebstemperatur + 200 Grad Celsius Dauerbetrieb @ und feuerbeständig Teil 001 - Technische Spezifikation (Ausgabe P1)
  • PREN 6047-004-1995 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ Elektrisch@ Rundschreiben@ Gekoppelt durch Gewindering@ für Hochstrom-Betriebstemperatur + 200 Grad Celsius Dauerbetrieb@ und feuerbeständig Teil 004 – Steckerproduktstandard (Ausgabe P1)
  • PREN 4626-001-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ optisch@ rechteckig@ Multikontakt@ Rack und Panel@ Quadrax-Hohlraum@ Aderendhülse mit 2@5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen - 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1
  • PREN 4626-004-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ optisch@ rechteckig@ Multikontakt@ Rack und Panel@ Quadrax-Hohlraum@ Aderendhülse mit 2@5 mm Durchmesser Betriebstemperaturen - 65 °C bis 125 °C (kabelabhängig) Bündige Kontakte Teil 004: Adapter für Steckdose (Edition P 1)
  • PREN 4611-007-2004 Luft- und Raumfahrtkabel für elektrische Zwecke für allgemeine Zwecke mit Einzel- und Mehradermontage
  • PREN 4611-006-2004 Luft- und Raumfahrtkabel für elektrische Zwecke für allgemeine Zwecke, Einzel- und Mehraderbaugruppe
  • PREN 4611-008-2004 Luft- und Raumfahrtkabel für elektrische Zwecke für allgemeine Zwecke mit Einzel- und Mehradermontage

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE 23.1-2010 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Kältemittelverdichtern und Verflüssigungssätzen mit positiver Verdrängung, die bei unterkritischen Temperaturen des Kältemittels arbeiten

British Standards Institution (BSI), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • BS EN 3682-009:2006 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, Stecker und Buchse, elektrisch, rechteckig, austauschbarer Einsatztyp, Rack-to-Panel, Betriebstemperatur 150 °C kontinuierlich – Teil 009: Stecker der Größe 4 – Produktnorm
  • BS EN 3682-009:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Stecker und Buchse, elektrisch, rechteckig, austauschbarer Einsatztyp, Rack-to-Panel, Betriebstemperatur 150 °C kontinuierlich. Stecker der Größe 4. Produktstandard
  • BS EN 3646-001:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb. Technische Spezifikation
  • BS EN 3646-001:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • BS ISO 4930:2006 Straßenfahrzeuge – Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder unter Verwendung einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur max. 150 °C)
  • BS ISO 6117:2005 Straßenfahrzeuge – Elastomermanschetten für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp mit einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur max. 100 °C)
  • BS ISO 4927:2005 Straßenfahrzeuge – Elastomermanschetten für Zylinder für hydraulische Radbremszylinder vom Trommeltyp, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur max. 120 °C).
  • BS EN 3682-002:2013 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Stecker und Buchse, elektrisch, rechteckig, austauschbarer Einsatztyp, Rack-to-Panel, Betriebstemperatur 150 °C kontinuierlich. Leistungsbeschreibung und Kontaktvereinbarungen
  • BS EN 3682-004:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, Stecker und Buchse, elektrisch, rechteckig, austauschbarer Einsatz, Rack-to-Panel, Betriebstemperatur 150 °C kontinuierlich. Steckdose der Größe 2. Produktstandard

European Committee for Standardization (CEN), Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • EN 3646-001:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 4165-002:2015 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular - Betriebstemperatur 175 °C Dauerbetrieb - Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen

ZA-SANS, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SANS 206:2003 Straßenfahrzeuge – Elastomerdichtungen für hydraulische Scheibenbremszylinder unter Verwendung einer nicht auf Erdöl basierenden hydraulischen Bremsflüssigkeit (Betriebstemperatur max. 120 °C)

KR-KS, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • KS R ISO 7630-2023 Straßenfahrzeuge – Elastomer-O-Ringe für hydraulische Trommelbremsradzylinder unter Verwendung einer hydraulischen Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis (Betriebstemperatur max. 120 °C)

German Institute for Standardization, Streaming e6 Arbeitstemperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 3646-001:2016-03 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3646-001:2015




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten