ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spitzenintervall

Für die Spitzenintervall gibt es insgesamt 461 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenintervall die folgenden Kategorien: Glas, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Papier und Pappe, Textilprodukte, Gebäudeschutz, Chemikalien, Verschluss, Telekommunikation umfassend, Bauteile, Transport, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Qualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Akustik und akustische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Uhrmacherkunst, Werkzeugmaschinenausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nutzfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schutzausrüstung, füttern, Struktur und Strukturelemente, Gebäudestruktur, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Isolierung, Elektrotechnik umfassend, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Bordausrüstung und Instrumente, Aerosoltank, Kernenergietechnik, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Strahlenschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Land-und Forstwirtschaft, Schneidewerkzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Wellen und Kupplungen, Kleidung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Rohrteile und Rohre, Desinfektion und Sterilisation, Ladeneinrichtungen, schwarzes Metall, Informatik, Verlagswesen, technische Zeichnung, Drähte und Kabel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Telekommunikationssystem, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Nichteisenmetallprodukte, Optoelektronik, Lasergeräte, Lager, Feuer bekämpfen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Luftqualität, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Küchenausstattung, Elektronische Geräte, Eisenbahntechnik umfassend, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Schienen- und Streckenkomponenten, Optik und optische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spitzenintervall

  • GJB 510-1988 Allgemeine Spezifikation für Schwingungsisolatoren ohne Resonanzspitzen

ITE - Institute of Transportation Engineers, Spitzenintervall

  • CD-032-2005 Intervalos de Despeje de Transito
  • 30-1985 Ermittlung der Fahrzeugwechselintervalle
  • CD-024-2004 Modul zur beruflichen Weiterentwicklung: CD-ROM mit Verkehrssignalwechselintervallen
  • RP-040-2015 Richtlinien zur Bestimmung der Änderungs- und Löschintervalle für Verkehrssignaturen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • JJG 238-2018 Zeitintervallmesser
  • JJG 723-2008 Überprüfungsregelung des Zeitintervallgenerators
  • JJG 723-1991 Überprüfungsregelung des Zeitintervallgenerators
  • JJG 953-2000 Überprüfungsregelung für Präzisionszeitintervallmessgeräte
  • JJG(邮电) 034-1995 Eichvorschriften für Präzisions-Zeitintervallmessgeräte
  • JJG 237-1995 Überprüfungsregelung eines Zeitintervallmessgeräts mit Nadelanzeige
  • JJG 238-1995 Verifizierungsregelung für digitale Zeitintervallmessgeräte

CZ-CSN, Spitzenintervall

US-VA, Spitzenintervall

US-FCR, Spitzenintervall

Society of Automotive Engineers (SAE), Spitzenintervall

  • SAE AS2268-3-1943 AS2268 Distanzrohr
  • SAE J753-1991 Wartungsintervalltabelle [Ersetzt: SAE J752B]
  • SAE ARP5628-2005 Endanflug-Abstandssystem (FASS)
  • SAE AMS4956E-2008 Schweißdraht aus Titanlegierung 6A1 4V, umgebungskontrollierte Verpackung mit besonders geringer Interstitalität
  • SAE AMS4907H-2005 Blech, Band und Platte aus Titanlegierung, 6,0 Al 4,0 V, besonders niedrige Zwischenräume, geglüht
  • SAE AMS4909H-2008 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte 5Al 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AIR6334-2020 Ein Leitfaden zur Verlängerung der Zeiträume zwischen Überholungen für Antriebsstranggetriebe von Drehflüglern mithilfe von Überwachungsdaten

Professional Standard - Building Materials, Spitzenintervall

  • JC/T 2069-2011 Abstandshalter für Isolierglaseinheiten. Teil 1: Abstandshalter aus Aluminium
  • JC/T 2453-2018 Abstandhalter für Isolierglaseinheit. Teil 3: Abstandhalter für warme Kante
  • JC/T 2452-2018 Abstandshalter für Isolierglaseinheiten. Teil 2: Abstandshalter aus Edelstahl

YU-JUS, Spitzenintervall

  • JUS U.C4.661-1994 Abstand der Bäume – Abstand zum Pflanzen
  • JUS U.C4.664-1994 Abstand der Bäume – Mittelreservat
  • JUS U.C4.669-1994 Abstand der Bäume – Straßenkreuzungen
  • JUS U.C4.662-1994 Abstand der Bäume – Pflanzen in der Nähe von Straßen
  • JUS U.C4.663-1994 Baumabstände - Pflanzen im Holz
  • JUS U.C4.668-1994 Baumabstände – Pflanzgestaltung
  • JUS G.S2.033-1982 Leder. Bestimmung der Wechselbeugung
  • JUS G.S0.049-1990 Gummi, vulkanisiert. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung. Spezifikation
  • JUS U.J6.043-1982 Feldmessungen von Luftschall? Isolierung zwischen zwei Noamen
  • JUS U.C4.660-1994 Baumabstände – Technische Bedingungen und allgemeine Grundsätze
  • JUS U.A9.210-1990 Räumliche Wahrnehmungen von Menschen in Gebäuden und Umgebung. Zugängliche E/Ements-NSSpaces. Wasserdosen/Toilettensialls
  • JUS U.J5.714-1987 Brandschutz. Trennwand aus komplett nicht brennbaren, feuerbeständigen Mineralplatten 60 Min
  • JUS U.A9.214-1990 Spati a! Bedürfnisse behinderter Menschen in Gebäuden und Umgebung. Zugängliche Elemente und Räume. Haushaltsküche/Abteil
  • JUS U.J6.043/1-1990 Bauakustik.Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen zwei Noams.Änderungsantrag
  • JUS U.J5.722-1987 Brandschutz. Leichte Trennwand aus nicht brennbaren, feuerbeständigen Mineralplatten 90 Min
  • JUS U.J5.723-1987 Brandschutz. Leichte Trennwand aus nicht brennbaren, feuerbeständigen Mineralplatten 120 Min
  • JUS U.J5.721-1987 Brandschutz. Leichte Trennwand aus nicht brennbaren, feuerbeständigen Mineralplatten 60 Min
  • JUS U.J5.715-1987 Brandschutz. Trennwand aus vollständig nicht brennbaren Mineralplatten, feuerbeständig 90 Min
  • JUS U.J5.724-1987 Brandschutz. Leichte Trennwand aus nicht brennbaren Mineralplatten, feuerbeständig 180 min

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenintervall

  • KS B 0904-1991(2001) ABSTAND PARALLELER T-NUTEN
  • KS B 0904-1978 ABSTAND PARALLELER T-NUTEN
  • KS A IEC 60605-4:2003 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 4: Statistische Verfahren für die Exponentialverteilung – Punktschätzungen, Konfidenzintervalle, Vorhersageintervalle und Toleranzintervalle
  • KS B 4164-2015 Abstandsblöcke für Formen für Kunststoffe
  • KS Q ISO 16269-6:2018 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle
  • KS F ISO 140-12-2015(2020) Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • KS W 7205-1990 Flugzeuginterner Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus
  • KS F ISO 140-12:2005 Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • KS F ISO 140-12:2015 Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens

Group Standards of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • T/CTAPI 001-2023 Abstandspapier aus Glas
  • T/ZHAA 2-2023 Mete-Aramid-Membran
  • T/ZKJXX 00001-2021 Prüfmethoden von Mehrkanal-Zeitintervallmessgeräten
  • T/AMET 4602-2022 Abstandshalter für die Nukleinsäure-Probenahmewarteschlange
  • T/ZSA 111-2022 Spezifikation zur Prüfung von Mehrkanal-Zeitintervallmessgeräten
  • T/ZZB 1451-2019 Hochdruckbeständiges, kettengewirktes Abstandshalter-Verbundmaterial
  • T/FTES 001-2022 Polstermöbel-Matratze aus Abstandsgewirke
  • T/ZBH 024-2023 Thermoplastischer Abstandsdichtstoff für Isolierglas
  • T/CBMF 20-2018 Schalldämmende Zwischenschichtfolie aus Polyvinylbutyral (PVB).
  • T/CPSS 1014-2021 Technologiespezifikation eines Schaltnetzteils für die MTBF-Zuverlässigkeit (Mean Time Between Failure).
  • T/CECS 10273-2023 Eingebaute Sonnenschutz-Isolierglasprodukte, Abstandshalter für die warme Seite
  • T/CIS 03001.1-2020 Zuverlässigkeit von Instrumenten oder Geräten – Überprüfung und Testmethode der mittleren Zeit zwischen Ausfällen der gesamten Maschine

Professional Standard - Textile, Spitzenintervall

Association of German Mechanical Engineers, Spitzenintervall

  • VDI 4100-2012 Schalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden - Wohnungen - Beurteilung und Vorschläge für eine verbesserte Schalldämmung zwischen Räumen
  • VDI 3894 Blatt 2-2012 Emissionen und Auswirkungen von Tierhaltungsbetrieben – Methode zur Bestimmung der Trennungsabstände – Geruch

IN-BIS, Spitzenintervall

  • IS 10162-1982 Spezifikation für Abstandshalter und Abstandsdämpfer für doppelte horizontale Balkenleiter
  • IS 8618-1977 Spezifikation für Distanzringe für Fräswerkzeughalter
  • IS 3257-1980 Spezifikation für Fachtabletts aus Edelstahl
  • IS 9901 Pt.4-1981 Schallschutzmessungen von Gebäuden und Bauteilen Teil IV Vor-Ort-Messungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • IS 8868-1988 Regelmäßige Inspektionsintervalle für im Einsatz befindliche Gasflaschen
  • IS 8868-1978 Regelmäßige Inspektionsintervalle für im Einsatz befindliche Gasflaschen
  • IS 13867-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung der Prüflinge
  • IS 12429 Pt.2-1988 Zeit- und Steuercodes für Videorecorder Teil 2 Vertical Interval Time Code (VITC)
  • IS 9901 Pt.9-1986 Messungen der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen Teil 9 Labormessungen der Raumluftschalldämmung von abgehängten Decken mit darüber liegenden Lüftungsanlagen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Spitzenintervall

  • SMPTE RP 164-1996 Position des vertikalen Intervall-Zeitcodes
  • SMPTE RP 159-1995 Beziehung zwischen vertikalem Intervall-Zeitcode und longitudinalem Zeitcode
  • SMPTE 266-2012 SD Digital Component Systems – Digitaler Vertikalintervall-Zeitcode
  • SMPTE ST 266-2012 SD Digital Component Systems – Digitaler Vertikalintervall-Zeitcode
  • SMPTE RP 201-2008 Kodierung von Filmübertragungsinformationen mithilfe eines vertikalen Intervall-Zeitcodes
  • SMPTE 266M-2002 Fernsehen – 4:2:2-Digitalkomponentensysteme – Digitaler vertikaler Intervall-Zeitcode
  • SMPTE RP 201-1999 Kodierung von Filmübertragungsinformationen mithilfe eines vertikalen Intervall-Zeitcodes
  • SMPTE RP 201-2004 Kodierung von Filmübertragungsinformationen mithilfe eines vertikalen Intervall-Zeitcodes
  • SMPTE RP 168-2002 Definition des vertikalen Intervallschaltpunkts für die synchrone Videoumschaltung
  • SMPTE RP 168-2009 Definition des vertikalen Intervallschaltpunkts für die synchrone Videoumschaltung

Defense Logistics Agency, Spitzenintervall

RO-ASRO, Spitzenintervall

United States Navy, Spitzenintervall

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • JJF 1902-2021 Kalibrierungsspezifikation für Zeitintervallgeneratoren

IT-UNI, Spitzenintervall

  • UNI 6269-1968 Drucken und Satz. Space-Polizze und Space- und Square-Polizze
  • UNI 7377-1974 Elastomere Materialien: Bestimmung vulkanisierter Materialien, Zeitintervall zwischen Vulkanisierung und Prüfung
  • UNI EN 15009-2021 Aerosolbehälter – Aerosolspender mit Fächern
  • UNI 6208-1968 Entwässerungslöcher für Schiffe. Abstandshebel für Speigatte mit Stahldeckabdeckung

British Standards Institution (BSI), Spitzenintervall

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • BS EN ISO 11957:2010 Akustik. Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen. Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • BS EN ISO 11957:2009 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • PD ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • BS EN ISO 140-4:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS EN ISO 140-12:2000 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • BS PD ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • BS EN 16855-1:2017 Begehbare Kühlräume. Definition, Wärmedämmleistung und Prüfmethoden. Vorgefertigte Kühlraumbausätze
  • BS EN ISO 9431:1999 Konstruktionszeichnungen. Leerzeichen zum Zeichnen und für Text sowie Schriftfelder auf Zeichenblättern
  • BS EN 62561-3:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC). Anforderungen an die Trennung von Funkenstrecken
  • BS EN ISO 12354-2:2017 Bauakustik. Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Trittschalldämmung zwischen Räumen
  • BS ISO 8559-3:2018 Größenbezeichnung von Kleidung – Methodik zur Erstellung von Körpermaßtabellen und -intervallen
  • BS EN 1366-9:2008 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 9: Einteilige Entrauchungsleitungen
  • BS EN ISO 12354-1:2017 Bauakustik. Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS EN 62420:2008 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • PD ISO/TS 21364-22:2021 Gaskochgeräte für den Haushalt. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Backöfen und Fachgrills
  • BS EN 13402-3:2017 Größenbezeichnung der Kleidung. Größenkennzeichnung anhand von Körpermaßen und Intervallen
  • BS EN 12354-1:2000 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung in Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Luftschalldämmung zwischen Räumen

SE-SIS, Spitzenintervall

International Telecommunication Union (ITU), Spitzenintervall

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Spitzenintervall

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Spitzenintervall

  • ITU-R SM.337-4-1997 Frequenz- und Distanztrennungen
  • REPORT 1035-1986 MINDESTANFORDERLICHER FREQUENZABSTAND ZWISCHEN EMPFANGS- UND SENDEFREQUENZEN, DIE FÜR DUPLEX-MF/HF-FUNKTELEFONIE VERWENDET WERDEN

住房和城乡建设部, Spitzenintervall

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spitzenintervall

  • ASTM E557-12 Standardhandbuch für architektonische Entwurfs- und Installationspraktiken zur Schallisolierung zwischen Räumen, die durch bedienbare Trennwände getrennt sind
  • ASTM E557-93 Standardhandbuch für die Installation betriebsbereiter Partitionen
  • ASTM E55-91(2001) Standardpraxis für die Probenahme von bearbeiteten Nichteisenmetallen und Legierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM E557-12(2020) Standardhandbuch für architektonische Entwurfs- und Installationspraktiken zur Schallisolierung zwischen Räumen, die durch bedienbare Trennwände getrennt sind

IX-ICAO, Spitzenintervall

  • ICAO 322-2014 Richtlinien für die Implementierung von GNSS-Lateral-Separationsminima basierend auf VOR-Separationsminima
  • ICAO 334-2014 Richtlinien für die Umsetzung seitlicher Abstandsminima
  • ICAO 341-2015 Richtlinien für die Umsetzung seitlicher Abstandsminima

BE-NBN, Spitzenintervall

  • NBN T 31-025-1985 Gummi, vulkanisiert – Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung – Spezifikation
  • NBN-ISO 140-4:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • NBN-ISO 9431:1992 Konstruktionszeichnungen – Bereiche zum Zeichnen und für Text sowie Schriftfelder auf Zeichnungsblättern

TR-TSE, Spitzenintervall

SAE - SAE International, Spitzenintervall

  • SAE J752B-1991 WARTUNGSINTERVALL - BAUGERÄTE
  • SAE J752B-1976 Wartungsintervall – Baumaschinen
  • SAE J3059-2017 Bewertung der Exkursionszone der sitzenden Insassen im Patientenraum des Krankenwagens
  • SAE J3026-2014 Sitzintegrität und Rückhaltesystem im Krankenwagen-Patientenraum
  • SAE J3026-2016 Sitzintegrität und Rückhaltesystem im Krankenwagen-Patientenraum

Professional Standard - Chemical Industry, Spitzenintervall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenintervall

  • GB/T 19886-2005 Akustik-Richtlinien für den Lärmschutz durch Einhausungen und Kabinen
  • GB/T 19885-2005 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und In-situ-Messungen
  • GB/T 19889.4-2005 Akustik.Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen.Teil 4:Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • GB/T 2338-2002 Anforderungen und Prüfungen für Freileitungsabstandhalter
  • GB/T 16016-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Cadmiumoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

HU-MSZT, Spitzenintervall

  • MSZ 8718-1983 760 mm großer Eisenbahnraumabschnitt mit Druckabstand
  • MSZ 8733-1966 Räumlicher Abschnitt der Eisenbahn mit einem Druckabstand von 600 mm
  • MSZ KGST 1929-1979 Schallisolationstest in einem klingelnden Raum
  • MSZ 8732-1980 Schienenfahrräder mit engen Druckintervallen
  • MNOSZ 8735-1954 Eisenbahnbau Schienendruckintervall 1000 mm
  • MNOSZ 10260-1952 Stabile Trennwände aus geschnitzten Holzbänken zwischen Gitterstäben
  • MSZ 7726/4.lap-1965 Kleine Eisenbahnumgehung 14xxn-1:6,6 Teile mit Druckabstand von 600 mm
  • MSZ 7726/5.lap-1963 Kleinbahnbypass 14xxn-1:5 Druckintervall 600mm Teile
  • MNOSZ 8746-1955 Schienentriebfahrzeuge mit engem Druckintervall. (runder) Block
  • MSZ 7726/1.lap-1962 Kleine Eisenbahnumfahrung. Das Druckintervall beträgt 600 mm. Teilweise technische Anforderungen
  • MNOSZ 8712-1954 Bremsbeläge für Schienentriebfahrzeuge mit engen Druckintervallen
  • MSZ 7600/5.lap-1961 Kleine Eisenbahnumfahrung 14i. 1:7, 86 Strukturelemente. Druckintervall 760 mm
  • MSZ 7726/3.lap-1966 Kleinbahnumfahrung 14xxn-1:1,6 Strukturelemente, Drucktrennung 600 mm
  • MSZ 7726/9.lap-1964 Kleine Eisenbahnumfahrung 18.3xxn. 1:5 Strukturelement-Drucktrennung 600 mm
  • MSZ 7727/4.lap-1965 Kleine Eisenbahnumfahrung 14xxn - 1:6,6 Strukturelemente, Druckabstand 600 mm
  • MSZ 7727/5.lap-1963 Kleine Eisenbahnumfahrung 14xxIII-1:5 Strukturelemente, Druckabstand 600 mm
  • MNOSZ 9751-1952 Eisenbahnuntergrundschwellen und Schnittschwellen mit 1435 mm Druckabstand
  • MNOSZ 8736-1954 Schienenfahrzeuge. Fahrzeugmontageteil. Druckintervall 1000 mm
  • MNOSZ 8698-1952 Konfigurationsteil für den Transport von Rollmaterial für die Eisenbahn. Druckintervall 760 mm
  • MNOSZ 8734-1953 Konfigurationsteil für den Transport von Rollmaterial für die Eisenbahn. Druckintervall 600 mm

U.S. Military Regulations and Norms, Spitzenintervall

Association Francaise de Normalisation, Spitzenintervall

  • NF E62-504:1977 Fräserdorne. Abstandskragen.
  • NF X03-023*NF EN ISO 4043:2017 Simultandolmetschen - Mobile Kabinen - Anforderungen
  • NF ISO 16269-6:2014 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Streuungsintervalle
  • NF S31-049-4:1998 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen.
  • NF G03-001-3:2005 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Maße und Intervalle.
  • NF G03-001-3:2013 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Körpermaße und Intervalle
  • NF EN IEC 61854:2020 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Abstandhalter
  • NF D12-204/A1:2007 WC-Becken und WC-Sets mit integriertem Siphon.
  • NF D12-204:2012 WC-Becken und WC-Sets mit integriertem Siphon.
  • NF D12-204/IN1:2015 WC-Becken und WC-Sets mit integriertem Siphon
  • NF S31-049-9:1994 Akustik. Messungen des Schallschutzes in Gebäuden und Bauteilen. Teil 9: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum.
  • XP X43-331:1996 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung des Vertrauensintervalls einer Messmethode bei fehlender Referenzmessung bei gleichzeitigen parallelen Messungen.
  • NF C34-420*NF EN 62420:2011 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • NF S31-051:1985 Akustik. Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Labormessung der Luftschalldämmung von Bauteilen.
  • NF P92-130-9*NF EN 1366-9:2009 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 9: Einkammer-Rauchabzugsleitungen

GM North America, Spitzenintervall

International Organization for Standardization (ISO), Spitzenintervall

  • ISO 1826:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1826:1981 Gummi, vulkanisiert; Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung; Spezifikation
  • ISO 140-4:1998 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • ISO/TR 18147:2014 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Methode zur Bestimmung der solarenergetischen Protonenflüsse und Spitzenflüsse
  • ISO 140-12:2000 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 12: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luft- und Trittschalldämmung eines Doppelbodens
  • ISO 140-9:1985 Akustik; Messungen der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen; Teil 9: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • ISO/R 825-1:1968 Haushaltskühlschränke – Teil 1: Spezielle Tieftemperaturfächer für die Lagerung gefrorener Lebensmittel
  • ISO 8559-3:2018 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Methodik zur Erstellung von Körpermaßtabellen und -intervallen
  • ISO/TS 10303-1065:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1065: Anwendungsmodul: Zeitintervall

Danish Standards Foundation, Spitzenintervall

  • DS/ISO 1826:1989 Gummi. Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung
  • DS/EN 15009:2007 Aerosolbehälter – Aufgeteilte Aerosolbehälter
  • DS/EN ISO 140-4:1999 Akustik - Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen - Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • DS/ISO 4043:1999 Mobile Kabinen für Simultandolmetschen – Allgemeine Merkmale und Ausstattung

Professional Standard - Traffic, Spitzenintervall

  • JT/T 263-2013 Stopfbuchse aus getrenntem Schüttgut für die Schiffsachse
  • JT/T 263-1995 Stopfbuchse für den Zwischenwellenraum eines Schiffs

Aeronautical Radio Inc., Spitzenintervall

National Fire Protection Association (NFPA), Spitzenintervall

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • DB35/T 1048-2010 Gestrickter Abstandsgewirke für antibakterielle Schuhe
  • DB35/T 1048-2019 Allgemeine technische Spezifikation für Abstandsgewirke für antibakterielle Schuhe

German Institute for Standardization, Spitzenintervall

  • DIN 2084-1:1979-09 Distanzringe für Fräsmaschinendorne
  • DIN 65367:1987 Luft- und Raumfahrt; Abstandshalter für Rohrbaugruppen
  • DIN 2084-1:1979 Distanzringe für Fräsmaschinendorne
  • DIN 45543:1984 Frequenzgang- und Trennungstestprotokoll
  • DIN 60022-2:2021 Abstandstextilien - Teil 2: Bestimmung des Luftwiderstands
  • DIN 60022-2:2021-10 Abstandstextilien - Teil 2: Bestimmung des Luftwiderstands
  • DIN 2085:1980-04 Distanzringsätze für Fräsmaschinendorne mit 7/24-Kegel
  • DIN 16604:1973 Zeitungen; Papierformate, Satzspiegel der Anzeige, Spaltenbreite der Anzeige, Abstand zwischen den Anzeigenspalten
  • DIN 11843:1986 Landwirtschaftliche innerbetriebliche Arbeiten; Kurzstand für die Milchviehhaltung; Standtrennung
  • DIN EN 62420:2009 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileitungen mit einer oder mehreren Lücke(n) (IEC 62420:2008); Deutsche Fassung EN 62420:2008
  • DIN 60022-1:2020 Abstandstextilien - Teil 1: Begriffe und Definitionen, Mustervorbereitung
  • DIN 60022-1:2020-11 Abstandstextilien - Teil 1: Begriffe und Definitionen, Mustervorbereitung
  • DIN EN ISO 11957:2010 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen (ISO 11957:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11957:2009
  • DIN 628-5:1994 Wälzlager; Radial-Schrägkugellager; zweireihig, mit Distanzkugeln
  • DIN EN 15009:2020 Aerosolbehälter - Aerosolspender mit Fächern; Deutsche Fassung EN 15009:2020
  • DIN 18272:1987 Feuerschutzwände; Scharniere für Brandschutztüren; Federscharnier und Stützscharnier
  • DIN EN 1366-9:2008 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 9: Einkammer-Entrauchungsleitungen; Deutsche Fassung EN 1366-9:2008
  • DIN 4547-1/A1:2023-08 Kleider- und Fachschränke aus Stahl - Teil 1: Formen, Maße, Bezeichnung, Werkstoffe / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN 4547-1 (2012-04).
  • DIN 4547-1:2012-04 Kleider- und Fachschränke aus Stahl – Teil 1: Formen, Maße, Bezeichnung, Materialien
  • DIN 4547-1:2023-12 Kleider- und Fachschränke aus Stahl – Teil 1: Formen, Maße, Bezeichnungen, Materialien

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Spitzenintervall

  • NAS42-2012 ABSTANDSHALTER @ HÜLSE @ NIET (Rev. 11)
  • NASM21207-2000 Schraube@ Gewindeschneiden@ 100 Grad Flachkopf@ Abstandsgewinde
  • NAS1327-2011 ABSTANDSHALTER@ DURCHLOCH@ SPLINE (Rev. 1)
  • NA0190-0193-2012 SPACER@ SLEEVE@ RIVET@ METRIC (Rev 1)
  • NAS500-2017 ABSTANDSHALTER @ MUTTER @ PLATTE @ SENKEN (Rev. 11)
  • NASM21207-2015 SCHRAUBE@ GEWINDESCHNEIDER@ 100° FLACHKOPF@ ABSTANDSGEWINDE (Rev. 3)
  • NASM21207-2012 SCHRAUBE@ GEWINDESCHNEIDER@ 100° FLACHKOPF@ ABSTANDSGEWINDE (Rev. 2)
  • NAS500-2011 ABSTANDSHALTER @ MUTTER @ PLATTE @ SENKEN (Rev. 9)
  • NAS500-2014 ABSTANDSHALTER @ MUTTER @ PLATTE @ SENKEN (Rev. 10)
  • NA0231-0233-2019 SPACER@ STEPPED@ SWAGE TYPE@ METRIC (Rev 2)
  • NASM21207-2002 Schraube@ Gewindeschneiden@ 100 Grad Flachkopf@ Abstandsgewinde (Rev. 1)
  • NAS1056-2010 ABSTANDSHALTER@ HÜLSEN-NIET@ HOCHTEMPERATUR@ NICHT MAGNETISCH (Rev. 7)
  • NAS1056-2014 ABSTANDSHALTER@ HÜLSEN-NIET@ HOCHTEMPERATUR@ NICHT MAGNETISCH (Rev. 8)
  • NA0175-0177-2012 ABSTANDSHALTER@ HÜLSE@ NICHTMETALLISCH@ SCHRAUBE UND BOLZEN@ METRISCH (Rev. 1)
  • NAS61-2010 SPACER@ SLEEVE@ NONMETALLIC@ POLYAMIDE (NYLON)@ SCREW AND BOLT (Rev 2)
  • NAS61-2014 ABSTANDSHALTER@ HÜLSE@ NICHTMETALLISCH@ POLYAMID (NYLON)@ SCHRAUBE UND BOLZEN (Rev. 3)

VE-FONDONORMA, Spitzenintervall

PL-PKN, Spitzenintervall

  • PN T01504-60-1987 Dioden Messmethoden Momentane und Spitzen-Erholspannungen Ufr, Ufrm und Vorwärtserholzeit tfr
  • PN O79834-03-1987 Piastics Transportpakete Koffer Zellen Spezifikationen
  • PN O79835-03-1987 Transportverpackungen aus Kunststoff. Koffer ohne Zellen. Spezifikationen
  • PN-EN 15009-2021-03 E Aerosolbehälter – Aerosolspender mit Fächern
  • PN O79835-01-1987 Kunststofftransportverpackungen Koffer ohne Zellen Allgemeine Vorschriften
  • PN O79835-09-1989 Transportverpackungen aus Kunststoff. Kisten ohne Kassetten. Kisten für Milchprodukte
  • PN O79835-12-1990 Transportverpackungen aus Kunststoff. Koffer ohne Koffer. Koffer für Fische
  • PN R36115-1986 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen Zon? Freiraum um die kurze Zapfwelle herum
  • PN O79835-04-1987 Transportverpackungen aus Kunststoff. Koffer ohne Zellen. Verpackung, Lagerung und Transport
  • PN O79835-11-1989 Kunststoff-Transportverpackung? Kartons ohne Kassetten Kartons für Backwaren

European Committee for Standardization (CEN), Spitzenintervall

  • EN ISO 11957:2009 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • EN ISO 140-4:1998 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen ISO 140-4:1998

RU-GOST R, Spitzenintervall

  • GOST 9574-1990 Gipsbetonplatten für Trennwände. Spezifikationen
  • GOST 25021-1993 Flexible Scheibenkupplungen. Parameter und Abmessungen
  • GOST 25021-1981 Flexible Scheibenkupplungen. Hauptdaten und Abmessungen
  • GOST 28941.6-1991 Flare-Schottverschraubungen. Konstruktion
  • GOST 21883-1983 Stanzformen für Bleche. Matrizensätze mit Zwischenplatte mit axial positionierten Führungsgleiteinheiten. Design und Abmessungen
  • GOST 19374-1974 Laschen und Polster aus Aluminium-Kernkästen und Zwischenplatten. Maße
  • GOST 28941.18-1991 Bördelbeschläge. Schottverbinder. Konstruktion
  • GOST 29279-1992 Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren. Eigenschaften und Prüfmethoden von Zeit-Amplituden-Wandlern
  • GOST 19975-1974 Zwischenplattenrohlinge für Wachsmodellstümpfe mit rechteckiger Matrize. Design und Abmessungen
  • GOST R IEC 62561-3-2014 Komponenten des Blitzschutzsystems. Teil 3. Anforderungen an die Trennung von Funkenstrecken
  • GOST R ISO/TS 10303-1065-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1065. Anwendungsmodul. Zeitintervall

AENOR, Spitzenintervall

  • UNE 108115:1998 SICHERHEITSFÄCHER. KLASSIFIZIERUNGS- UND QUALIFIKATIONSTESTS.
  • UNE-EN 15009:2007 Aerosolbehälter – Aufgeteilte Aerosolbehälter
  • UNE 34076:1974 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADE. ZUSAMMENSETZUNGSINTERVALLE UND TESTMETHODEN.
  • UNE 201003:2005 Gehäuse und Gehäusefächer für den Einbau des Power Control Switch.

GOSTR, Spitzenintervall

ES-UNE, Spitzenintervall

Professional Standard - Military and Civilian Products, Spitzenintervall

  • WJ 2689-2008 Zeitintervall-Testverfahren für Tandemladungs-Sprengkopfzünder

Professional Standard - Electricity, Spitzenintervall

  • DL/T 1058-2007 Technische Spezifikation des Verbundisolator-Abstandhalters zwischen den Phasen für Überkopfleitungen
  • DL/T 1058-2016 Technische Spezifikation des Polymer-Phasenabstandshalters für Wechselstrom-Freileitungen
  • DL/T 1098-2009 Anforderungen und Prüfungen für Freileitungsabstandhalter
  • DL/T 1098-2016 Technische Bedingungen und Prüfmethoden für Abstandhalter
  • DL/T 1298-2009 Technische Bedingungen und Prüfmethoden für Abstandhalter
  • DL/T 594-1996 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für Hochspannungsschaltanlagen
  • DL/T 2639-2023 Prüfverfahren für die integrierte Verkabelung von Geräten in Umspannwerksfeldern

Lithuanian Standards Office , Spitzenintervall

  • LST EN 15009-2007 Aerosolbehälter – Aufgeteilte Aerosolbehälter
  • LST EN 15009-2020 Aerosolbehälter – Aerosolspender mit Fächern
  • LST EN ISO 140-4:2001 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 140-4:1998)
  • LST EN 13402-3-2005 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Maße und Intervalle

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Spitzenintervall

未注明发布机构, Spitzenintervall

  • DIN EN ISO 140-4:1998 Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen Teil 4: Messung der Luftschalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden
  • BS EN ISO 140-4:1998(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 4: Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS 5649-5:1982(1999)*EN 40-5 Lichtmasten – Teil 5: Spezifikationen für Sockelfächer und Seilbahnen
  • DIN EN 15009 E:2019-12 Aerosolbehälter – Aerosolspender mit Fächern
  • DIN 60022-2 E:2021-03 Abstandstextilien - Teil 2: Bestimmung des Luftwiderstands
  • BS 5803-3:1985(1999) Wärmedämmung zur Verwendung in geneigten Dachräumen in Wohngebäuden – Teil 3: Spezifikation für Wärmedämmung aus Zellulosefasern zur Anwendung durch Einblasen
  • DIN 60022-1 E:2020-03 Abstandstextilien - Teil 1: Begriffe und Definitionen, Mustervorbereitung
  • BS EN 20140-9:1994(1999) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 9: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit einem darüber liegenden Plenum
  • DIN EN 16855-1 E:2015-06 Begehbare Kühlräume – Definition, Wärmedämmleistung und Prüfverfahren – Teil 1: Bausätze für vorgefertigte Kühlräume

International Electrotechnical Commission (IEC), Spitzenintervall

  • IEC 61854:1998 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Abstandhalter
  • IEC 62420:2008 Konzentrisch verlegte verseilte elektrische Freileiter mit einer oder mehreren Lücke(n)
  • IEC 62561-3:2012 Komponenten des Blitzschutzsystems (LPSC) – Teil 3: Anforderungen an die Isolierung von Funkenstrecken
  • IEC 62561-3:2017 Komponenten von Blitzschutzsystemen (LPSC) - Teil 3: Anforderungen an Trennfunkenstrecken (ISG)

Professional Standard - Nuclear Industry, Spitzenintervall

  • EJ/T 1079-1998 Auslegungskriterien für den Schutz vor den Auswirkungen einer Kammerüberflutung in Leichtwasserreaktoranlagen
  • EJ/T 924-1995 Transiente Analyse von Druck und Temperatur im Leichtwasserreaktorraum

Professional Standard - Urban Construction, Spitzenintervall

  • CJ/T 344-2010 Rückflussfreventer mit zwischengeschalteter atmosphärischer Entlüftung

Professional Standard - Energy, Spitzenintervall

  • NB/T 20591-2021 Richtlinien zum Schutz vor Überflutung des Leichtwasserreaktorraums
  • NB/T 20403-2017RK Transiente Analyse von Druck und Temperatur im Druckwasserreaktorraum eines Kernkraftwerks

AT-ON, Spitzenintervall

  • ONORM S 5222-3-2000 Umschlossene radioaktive Quellen – Maximal zulässige Zeitintervalle für regelmäßige Inspektionen
  • OENORM EN 15009-2020 Aerosolbehälter – Aerosolspender mit Fächern
  • ONORM EN 20140-9-1993 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 9: Labormessung der Raum-zu-Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit einem darüber liegenden Plenum (ISO 140-9:1985)
  • ONORM S 5241-2001 Schema zur Festlegung der Intervalle für die Konstanzprüfung von Röntgendiagnostikgeräten

KR-KS, Spitzenintervall

  • KS Q ISO 16269-6-2018 Statistische Interpretation von Daten – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle – Teil 6: Bestimmung statistischer Toleranzintervalle

CH-SNV, Spitzenintervall

IETF - Internet Engineering Task Force, Spitzenintervall

  • RFC 7419-2014 Gemeinsame Intervallunterstützung bei der bidirektionalen Weiterleitungserkennung
  • RFC 2349-1998 Optionen für TFTP-Timeout-Intervall und Übertragungsgröße (veraltet: 1784; Aktualisierungen: 1350)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • DB21/T 2908-2018 Technische Regeln für die Bodenbearbeitung mit Wechselintervallen für Mais
  • DB21/T 3209-2019 Technische Vorschriften für den maschinellen Anbau von Maisstängeln mit Rückführung auf das Feld mit Intervallstreifen

Professional Standard - Railway, Spitzenintervall

  • TB/T 1137-1975 Gleis- und Distanzeisen für Normalspur-Eisenbahnweichen
  • TB/T 439-1975 Normalspur-Weichenleitplanke aus Mittelintervalleisen
  • TB/T 1138-1975 Geländer-Abstandseisen für Normalspur-Eisenbahnweichen

GM Europe, Spitzenintervall

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Spitzenintervall

  • 0100030-2010 Mittlere Zeit zwischen Ausfällen – eine Kennzahl zur Bewertung der Produktionsausfallraten bei IP-Routern
  • 0100030-2012 Mittlere Zeit zwischen Ausfällen – eine allgemeine Metrik zur Bewertung der Produktionsausfallraten in Telekommunikationsnetzwerkelementen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spitzenintervall

  • SMPTE ST 266:2012 ST 266:2012 – SMPTE-Standard – SD Digital Component Systems – Digital Vertical Interval Time Code
  • ST 266:2012 ST 266:2012 – SMPTE-Standard – SD Digital Component Systems – Digital Vertical Interval Time Code
  • ST 266:2002 ST 266:2002 – SMPTE-Standard – für Fernsehen – 4:2:2 digitale Komponentensysteme – digitaler vertikaler Intervall-Zeitcode
  • SMPTE RP 201:2008 RP 201:2008 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Kodierung von Filmübertragungsinformationen mithilfe eines vertikalen Intervall-Zeitcodes
  • RP 201:2008 RP 201:2008 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Kodierung von Filmübertragungsinformationen mithilfe eines vertikalen Intervall-Zeitcodes

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Spitzenintervall

U.S. Air Force, Spitzenintervall

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spitzenintervall

  • JIS Z 9041-5:2003 Statistische Interpretation von Daten – Teil 5: Median – Schätzung und Konfidenzintervalle
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS C 3611:2020 Isolierte Leitungen für eine Unterstation in Schaltschrankbauweise für 6,6-kV-Empfang
  • JIS Z 8729:2004 Farbspezifikation – CIELAB- und CIELUV-Farbräume

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • DB51/T 2774-2021 Technische Spezifikationen für die häusliche Isolation während der COVID-19-Epidemie
  • DB51/T 2782-2021 Vorschriften zur Verwaltung zentraler Isolationsplätze während der neuen Koronarpneumonie-Epidemie
  • DB51/T 2781-2021 Technische Spezifikationen für die Einrichtung zentraler Isolationsplätze während der COVID-19-Epidemie

Standard Association of Australia (SAA), Spitzenintervall

  • AS ISO 140.4:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Feldmessungen der Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 140-4:1998, MOD)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Spitzenintervall

  • ASHRAE 3882-1995 Numerische Modellierung der Wärmeübertragung in einem Wohnraum mit reflektierender Isolierung und Beschichtungen
  • ASHRAE AT-96-8-2-1996 Raumklimatisierung durch Nachtkühlung der Betondecke
  • ASHRAE 4204-1998 Verhältnis der Abtastintervallgröße zur Leistung des digitalen PI-Steuerungssystems
  • ASHRAE AT-96-19-4-1996 Independent Compartment Temperature Control of Lorenz-Meutzner and Modified Lorenz-Meutzner Cycle Refrigerators

Indonesia Standards, Spitzenintervall

  • SNI 19-2308-1991 Statistische Interpretation von Daten – Bestimmung eines statistischen Toleranzintervalls

Professional Standard - Construction Industry, Spitzenintervall

  • JGJ/T 219-2010 Technische Spezifikation für die Anwendung von Bewehrungsabständen in Betonkonstruktionen

国家能源局, Spitzenintervall

  • NB/T 20403-2017 Transiente Analyse von Druck und Temperatur in Kammern von Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren

RTCA - RTCA@ Inc., Spitzenintervall

  • RTCA DO328A-2015 Dokument zu Safety@-Leistungs- und Interoperabilitätsanforderungen für Luftabstände – Flight Deck Interval Management (ASPA-FIM)
  • RTCA DO328-2011 Dokument zu Safety@-Leistungs- und Interoperabilitätsanforderungen für Luftabstände – Flight Deck Interval Management (ASPA-FIM)

US-RTCA, Spitzenintervall

  • RTCA DO-361-2015 Mindestbetriebsstandards (MOPS) für das Flight-Deck Interval Management (FIM)
  • RTCA DO-328A-2015 Dokument zu Sicherheits-, Leistungs- und Interoperabilitätsanforderungen für Luftabstände – Flight Deck Interval Management (ASPA-FIM)

Aerospace Industries Association, Spitzenintervall

  • AIA NASM21207-2001 Schraube, Gewindeschneiden, 100-Grad-Flachkopf, Abstandsgewinde FSC 5305; Rev. 1

International Commission on Illumination (CIE), Spitzenintervall

  • CIE 214-2014 Einfluss der instrumentellen Bandpassfunktion und des Messintervalls auf spektrale Größen

American National Standards Institute (ANSI), Spitzenintervall

  • ANSI/ATIS 0100030-2012 Mittlere Zeit zwischen Ausfällen – eine allgemeine Metrik zur Bewertung der Produktionsausfallraten in Telekommunikationsnetzwerkelementen
  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Spitzenintervall

  • TD MEMO 6511 A-1969 Eine Methode zur Schätzung der Druckverteilung zwischen dem Kamm und der Hinterkante auf der Oberfläche eines Tragflügelabschnitts in einem Schallstrom.

Professional Standard - Electron, Spitzenintervall

  • SJ 2215.12-1982 Methode zur Messung der Eingangs-Ausgangskapazität von Halbleiter-Optokopplern

ANS - American Nuclear Society, Spitzenintervall

  • 56.11-1988 Entwurfskriterien für den Schutz vor den Auswirkungen von Kompartimentüberschwemmungen in Leichtwasserreaktoranlagen

NZ-SNZ, Spitzenintervall

  • AS/NZS 2499:2000 Akustik - Messungen des Schallschutzes in Gebäuden und von Bauteilen - Labormessung des Raum-zu-Raum-Luftschallschutzes einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Spitzenintervall

  • NASA-LLIS-0139-1992 Gelernte Erkenntnisse – Dampfprobenahme im Orbiter-Abteil nach der Landung
  • NASA-TR-R-358-1971 Spannungsintensitätsfaktor für ein gerissenes Blech mit genieteten und gleichmäßig beabstandeten Längsträgern

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Spitzenintervall

  • STANAG 7175-2006 FESTLEGUNG VON SICHERHEITSZONEN UND MINDESTTRENNABSTÄNDEN FÜR DEN EINSATZ MIT FLÜSSIGEM SAUERSTOFF (LOX)

Canadian Standards Association (CSA), Spitzenintervall

  • CSA B44.2-2010 Wartungsanforderungen und -intervalle für Aufzüge, Speiseaufzüge, Rolltreppen und Fahrsteige (Zweite Auflage)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Spitzenintervall

  • ECA 700AAAB-1996 Detailspezifikation für zweiteilige 1,0-mm-Steckverbinder zur Verwendung mit parallelen Leiterplatten

ZA-SANS, Spitzenintervall

  • ARP 084-1-2009 Bahnhöfe – Personenbahnsteige Teil 1: Abstandshöhen auf fester Fahrbahn (1 065 mm Spurweite)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenintervall

  • DB14/T 1389-2017 Technische Vorschriften für das Mulchen ganzer Maishalme mit abwechselnder Breite und engem Reihenabstand

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Spitzenintervall

  • ITU-T J.340-2010 Referenzalgorithmus zur Berechnung des Spitzensignal-Rausch-Verhältnisses einer verarbeiteten Videosequenz mit Kompensation für konstante räumliche Verschiebungen@ konstante zeitliche Verschiebung@ und konstante Luminanzverstärkung und -offset (Studiengruppe 9)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten