ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Intervall

Für die UV-Intervall gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Intervall die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Wasserqualität, Luftqualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektronische Geräte, Schaltgeräte und Controller, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Professional Standard - Chemical Industry, UV-Intervall

  • HG/T 4498-2013 Synthetische Hydrotalcit-UV-Blockierungsmaterialien
  • HG/T 5182~5183-2017 Wärmedämmbeschichtungen für Erdöl- und Chemieanlagen sowie wasserbasierte, ultraviolett (UV) härtende Holzbeschichtungen (2017)

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Intervall

  • T/HEBQIA 207-2023 Mineralpartikel – Technische Spezifikationen für die Prüfung der UV-Blockierungsleistung
  • T/CNMIA 0024-2021 Technische Spezifikationen für chirurgische Eingriffe bei angeborenen Herzfehlern. Teil 1: Technische Spezifikationen für die Chirurgie bei Vorhofseptumdefekten
  • T/CNMIA 0025-2021 Technische Spezifikationen für chirurgische Eingriffe bei angeborenen Herzfehlern. Teil 2: Technische Spezifikationen für die Chirurgie bei ventrikulären Septumdefekten

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Intervall

  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D7511-09e2 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-12 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D3732-82(2001) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(1996)e1 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2017) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D3732-23 Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen

Association Francaise de Normalisation, UV-Intervall

  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie

AENOR, UV-Intervall

  • UNE 201003:2005 Gehäuse und Gehäusefächer für den Einbau des Power Control Switch.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Intervall

  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 3836.11-2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Kapselungen „d“ – Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • GB 3836.11-2008 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Gehäuse, Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, UV-Intervall

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

RU-GOST R, UV-Intervall

  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung

British Standards Institution (BSI), UV-Intervall

  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS EN 62626-1:2014 Gekapselte Niederspannungs-Schalt- und Steuergeräte. Gekapselte Lasttrennschalter außerhalb des Anwendungsbereichs von IEC 60947-3 zur Isolierung bei Reparatur- und Wartungsarbeiten

未注明发布机构, UV-Intervall

European Committee for Standardization (CEN), UV-Intervall

  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien

Standard Association of Australia (SAA), UV-Intervall

  • AS 1807.23:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen

German Institute for Standardization, UV-Intervall

  • DIN EN 16602-70-06:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014

ES-AENOR, UV-Intervall

  • UNE 53-623 Pt.6-1989 Bestimmung der Verformungseigenschaften von Fugendichtungsmaterialien zwischen Bauteilen nach Einwirkung von UV-Strahlung unter Glas

RO-ASRO, UV-Intervall

  • STAS 6877/11-1979 Elektrische Gasgeräte für explosionsfähige Gasatmosphären. FLAMMSCHUTZGEHÄUSE. Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Intervall

  • ASHRAE CH-99-12-1-1999 Guidelines for the Application of Upper-Room Ultraviolet Germicidal Irradiation for Preventing Transmission of Airborne Contagion-Part I: Basic Principles
  • ASHRAE CH-99-12-2-1999 Richtlinien für die Anwendung der keimtötenden Ultraviolettbestrahlung im Obergeschoss zur Verhinderung der Übertragung luftübertragener Ansteckungen – Teil II: Entwurfs- und Betriebsleitlinien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten