ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Glasbehälter alkalisch

Für die Glasbehälter alkalisch gibt es insgesamt 203 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Glasbehälter alkalisch die folgenden Kategorien: Apotheke, Küchenausstattung, Glas, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Flasche, Glas, Urne, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemische Ausrüstung, medizinische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Kondensator, Faden, Dose, Dose, Tube, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Aerosoltank, Flüssigkeitsspeichergerät.


ZA-SANS, Glasbehälter alkalisch

  • SANS 5010:1975 Grenzwert der Alkalität von Glasbehältern für pharmazeutische Produkte
  • SANS 4787:1984 Laborglaswaren - Volumetrische Glaswaren - Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Glasbehälter alkalisch

  • ASTM C675-91(1996) Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Keramikdekorationen auf Mehrweg-Getränkeglasbehältern
  • ASTM C675-91(2001) Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Keramikdekorationen auf Mehrweg-Getränkeglasbehältern
  • ASTM C675-91(2006) Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Keramikdekorationen auf Mehrweg-Getränkeglasbehältern
  • ASTM C675-91(2022) Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Keramikdekorationen auf Mehrweg-Getränkeglasbehältern
  • ASTM C675-91(2016) Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Keramikdekorationen auf Mehrweg-Getränkeglasbehältern
  • ASTM C224-78(2004)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern

Association Francaise de Normalisation, Glasbehälter alkalisch

  • NF EN ISO 28706-3:2018 Glasemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten in einem sechseckigen Behälter oder einer tetragonalen Glasflasche
  • NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Erdalkali-Silikatglas – Teil 1: Floateis
  • NF A92-200-3*NF EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche
  • NF EN 14178-2:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Erdalkali-Silikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF H44-052:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses.
  • NF EN 572-9:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 9: Konformitätsbewertung
  • NF H35-004*NF EN ISO 8113:2004 Glasbehälter – Widerstand gegen vertikale Belastung – Prüfverfahren
  • NF P78-112-2*NF EN 15681-2:2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Aluminiumsilikatglas – Teil 2: Produktnorm
  • NF EN 13311-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 3: Druckbehälter aus Glas
  • NF B35-309:1983 Laborglaswaren – Volumetrische Glaswaren – Methoden zur Prüfung und Verwendung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Glasbehälter alkalisch

CZ-CSN, Glasbehälter alkalisch

未注明发布机构, Glasbehälter alkalisch

  • DIN EN ISO 28706-3 E:2016-11 Determination of chemical resistance of glazed porcelain and enamels Part 3: Determination of chemical resistance by alkaline liquids using hexagonal containers or square glass bottles (draft)
  • BS ISO 7348:1992(2000) Glasbehälter – Herstellung – Wortschatz
  • DIN EN 572-3 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DIN EN 572-4 E:2011-11 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DIN 12605 E:2012-03 Laborglaswaren - Wägegefäße

German Institute for Standardization, Glasbehälter alkalisch

  • DIN EN ISO 28706-3:2018-04 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche (ISO 28706-3:2017); Deutsche Version ...
  • DIN EN 14178-1:2017-08 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14178-1 (2005-01).
  • DIN EN 14178-1:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14178-1 (2017-08) ersetzt.
  • DIN EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche (ISO 28706-3:2017); Deutsche Version EN
  • DIN EN 14178-2:2017-08 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-2:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14178-2 (2005-01).
  • DIN EN 14178-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkali-Silikatglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14178-2:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14178-2 (2017-08) ersetzt.
  • DIN EN ISO 7458:2004 Glasbehälter – Innendruckfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 7458:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7458:2004
  • DIN EN 13311-3:2001-06 Biotechnologie - Leistungskriterien für Behälter - Teil 3: Druckbehälter aus Glas; Deutsche Fassung EN 13311-3:2001
  • DIN EN 13311-3:2001 Biotechnologie - Leistungskriterien für Behälter - Teil 3: Druckbehälter aus Glas; Deutsche Fassung EN 13311-3:2001
  • DIN 12605:2013 Laborglaswaren - Wägegefäße
  • DIN 12605:2013-03 Laborglaswaren - Wägegefäße

ES-UNE, Glasbehälter alkalisch

  • UNE-EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche (ISO 28706-3:2017)

British Standards Institution (BSI), Glasbehälter alkalisch

  • BS EN ISO 28706-3:2018 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines sechseckigen Gefäßes oder einer tetragonalen Glasflasche
  • 17/30359847 DC BS EN 14178-1. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 1. Floatglas
  • BS EN 13311-3:2001 Biotechnologie - Leistungskriterien für Behälter - Druckbehälter aus Glas
  • BS ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 7348:1995 Glasbehälter - Herstellung - Wortschatz
  • BS ISO 7348:1992 Glasbehälter. Herstellung. Wortschatz
  • BS ISO 4802-1:2023 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS EN 14854:2005 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • BS EN 14854:2006 Aerosolbehälter. Glasbehälter. Abmessungen des Halsabschlusses
  • BS EN 14854:2021 Aerosolbehälter. Glasbehälter. Maße des Halsabschlusses
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • 17/30359850 DC BS EN 14178-2. Glas im Gebäude. Basische Produkte aus Erdalkali-Silikatglas. Teil 2. Produktstandard
  • BS PD CEN/TR 13121-5:2017 GFK-Tanks und -Behälter für den oberirdischen Einsatz. Beispielberechnung eines GFK-Behälters
  • BS ISO 4802-2:2023 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • 14/30299905 DC BS ISO 16293-5. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 5. Gemustertes Glas
  • 14/30299896 DC BS ISO 16293-2. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2. Floatglas

RO-ASRO, Glasbehälter alkalisch

AENOR, Glasbehälter alkalisch

  • UNE 126102:2011 Glasbehälter. Maßverhältnisse für einen normalen Glasbehälter.
  • UNE 126101:2011 Glasbehälter. Glasterminologie. Allgemein.
  • UNE-EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • UNE-EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • UNE 126108:2005 Glasbehälter. Positionierungskerben. Dimensionsmerkmale.
  • UNE 126203:2008 Glasbehälter. Glasflaschen vom Typ Rhin. Allgemeine Charakteristiken.
  • UNE 126204:2002 Glasbehälter. Glasflasche vom Typ Cava. Allgemeine Charakteristiken.
  • UNE-EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • UNE-EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • UNE-EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • UNE 126201:2007 Glasbehälter. Glasflaschen vom Typ Bordeaux. Allgemeine Charakteristiken.
  • UNE 126202:2007 Glasbehälter. Glasflaschen Typ Borgo?a. Allgemeine Charakteristiken.
  • UNE-EN 14854:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • UNE 126205:2007 Glasbehälter. Glasflaschen vom Typ Sherry. Allgemeine Charakteristiken.
  • UNE-EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • UNE 43714:1980 INNENDRUCKPRÜFUNG AN GLASBEHÄLTERN
  • UNE 43715:1980 POLARISKOPISCHE UNTERSUCHUNG VON GLASBEHÄLTERN
  • UNE-EN 13311-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 3: Druckbehälter aus Glas.

SE-SIS, Glasbehälter alkalisch

RU-GOST R, Glasbehälter alkalisch

CEN - European Committee for Standardization, Glasbehälter alkalisch

  • PREN 14178-2-2017 Glass in building - Basic alkaline earth silicate glass products - Part 2: Product standard

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Glasbehälter alkalisch

International Organization for Standardization (ISO), Glasbehälter alkalisch

  • ISO 9058:1992 Glasbehälter; Toleranzen
  • ISO 4802:1982 Glas – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Prüfmethoden
  • ISO 8113:2004 Glasbehälter – Widerstand gegen vertikale Belastung – Prüfverfahren
  • ISO 8113:1985 Glasbehälter; Widerstand gegen vertikale Belastung; Testmethode
  • ISO 4787:1984 Laborglaswaren; Volumetrische Glaswaren; Methoden zur Nutzung und Prüfung der Kapazität

(U.S.) Ford Automotive Standards, Glasbehälter alkalisch

IN-BIS, Glasbehälter alkalisch

  • IS 9154-1978 Bestimmungsmethode für die Alkalibeständigkeit von Glas
  • IS 1108-1975 Spezifikation für pharmazeutische Glasbehälter
  • IS 12868-1989 Aerosolbehälter aus Glas – Spezifikationen
  • IS 3423-1973 Spezifikation für Glasbehälter zur Infusion

Lithuanian Standards Office , Glasbehälter alkalisch

  • LST EN 572-5-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • LST EN 572-2-2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • LST EN 572-4-2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • LST EN 572-6-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • LST EN 572-3-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • LST EN 14854-2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • LST EN 572-7-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • LST EN 13311-3-2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 3: Druckbehälter aus Glas

Danish Standards Foundation, Glasbehälter alkalisch

  • DS/EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Gemustertes Glas
  • DS/EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DS/EN ISO 7458:2004 Glasbehälter – Innendruckfestigkeit – Prüfverfahren
  • DS/EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DS/EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DS/EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DS/EN 14854:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • DS/EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • DS/EN 13311-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Behälter – Teil 3: Druckbehälter aus Glas

IT-UNI, Glasbehälter alkalisch

  • UNI 5301-1963 Glasprodukte für Technik und Hygiene. Bestimmung der Glasbeständigkeit gegenüber starkem Alkali

Professional Standard - Chemical Industry, Glasbehälter alkalisch

  • HG/T 3126-2009 Mit Glas ausgekleidetes Stahlgefäß zur Destillation
  • HG/T 3126-1998 Gefäß aus mit Glas ausgekleidetem Stahl für die Destillation
  • HG/T 2036-2005 Parameter des mit Glas ausgekleideten Gefäßes
  • HG/T 2036-2011 Parameter des emaillierten Gefäßes
  • HG/T 2036-1991 Parameter für emaillierte Behälter
  • HG/T 2372-2003 Mit Glas ausgekleidete Verschlussgefäße für Rührwerke
  • HG/T 2371-2003 Mit Glas ausgekleidete offene Gefäße für Rührwerke
  • HG/T 2373-2004 Vertikaler, mit Glas ausgekleideter Stahlbehälter mit Umfangsflansch zur Lagerung
  • HG/T 2374-2004 Vertikaler, mit Glas ausgekleideter Stahlbehälter zur Aufbewahrung
  • HG/T 2375-2004 Horizontaler, mit Glas ausgekleideter Stahlbehälter zur Lagerung
  • HG/T 2373-2011 Zwei mit Glas ausgekleidete Stahlbehälter zur Aufbewahrung
  • HG/T 2374-2011 Einteilige, mit Glas ausgekleidete Stahlbehälter zur Aufbewahrung
  • HG/T 2375-2011 Horizontaler, mit Glas ausgekleideter Stahlbehälter zur Lagerung

Professional Standard - Light Industry, Glasbehälter alkalisch

Group Standards of the People's Republic of China, Glasbehälter alkalisch

工业和信息化部, Glasbehälter alkalisch

国家发展和改革委员会, Glasbehälter alkalisch

VN-TCVN, Glasbehälter alkalisch

Professional Standard - Electron, Glasbehälter alkalisch

  • SJ 20029-1992 Spezifikation für Glas für dielektrische Glas-Trimmerkondensatoren

KR-KS, Glasbehälter alkalisch

  • KS L ISO 4787-2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787-2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Glasbehälter alkalisch

  • ANEP 45-1994 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in Behältern aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) (ED 1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Glasbehälter alkalisch

Professional Standard-Packaging, Glasbehälter alkalisch

PL-PKN, Glasbehälter alkalisch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Glasbehälter alkalisch

European Committee for Standardization (CEN), Glasbehälter alkalisch

  • EN 14854:2005 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • EN 14854:2021 Glasverpackungen – Maße der Halsabschlüsse für Aerosol- und Sprühglasbehälter

Professional Standard - Agriculture, Glasbehälter alkalisch

  • GB 8452-1987 Glasbehälter – Prüfverfahren für die Abweichung der vertikalen Achse von Glasflaschen

YU-JUS, Glasbehälter alkalisch

PK-PSQCA, Glasbehälter alkalisch

  • PS 341-1963 Glasbehälter für die Obstkonservenindustrie

GM North America, Glasbehälter alkalisch





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten