ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Große Umweltüberwachungsgeräte

Für die Große Umweltüberwachungsgeräte gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Große Umweltüberwachungsgeräte die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrotechnik umfassend, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Wortschatz, Luftqualität, Informationstechnologie (IT) umfassend, Bergbauausrüstung, Umwelttests, Wasserqualität, externes Wasserversorgungssystem, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


Professional Standard - Ocean, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • HY/T 142-2011 Großes Bojensystem zur Meeresbeobachtung
  • HY/T 0299-2020 Die Methode des dynamischen Umweltmodelltests für ozeanografische Beobachtungsinstrumente im Labor – Allgemein

国家能源局, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • NB/T 10189-2019 Überwachungsmethoden für atmosphärische Umgebungsbedingungen von Energieübertragungs- und -umwandlungsgeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Große Umweltüberwachungsgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • T/SDL 1.42-2021 Technische Spezifikationen für Umweltüberwachungsgeräte
  • T/SDSES 016-2023 Voralarm-/Alarmschwellenwert-Einstellungsspezifikation für die chemische Industrie der Provinz Shandong zur Überwachung des atmosphärischen Umweltrisikos
  • T/SDL 00004.2-2019 Power User Intelligente Verteilerstation Teil 4 Technische Spezifikationen der Ausrüstung Technische Spezifikationen der Umgebungsüberwachungsausrüstung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • GB/T 13162-1991 Ausrüstung zur Überwachung von luftgetragenem radioaktivem Jod in der Umwelt
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB/T 3836.11-2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Kapselungen „d“ – Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • GB 3836.11-2008 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Gehäuse, Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • JIS Z 4325:2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Gammastrahlung in der Umwelt

Professional Standard - Nuclear Industry, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • EJ/T 777-1993 Geräte zur Überwachung radioaktiver Aerosole in der Umwelt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ASTM E1819-96 Standardhandbuch für Umweltüberwachungspläne für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM E181-23 Red Standardhandbuch für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM E1819-10 Standardhandbuch für Umweltüberwachungspläne für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM E181-23 Standardhandbuch für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie
  • ASTM E1819-96(2005) Standardhandbuch für Umweltüberwachungspläne für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM D5781/D5781M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5784/D5784M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Hohlschaftbohrern für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5299-99(2012)e1 Standardhandbuch für die Stilllegung von Grundwasserbrunnen, Geräten zur Überwachung der Vadose-Zone, Bohrlöchern und anderen Geräten für Umweltaktivitäten
  • ASTM D5872-95(2006) Standardhandbuch für die Verwendung von Casing Advancement-Bohrmethoden für die geoökologische Erkundung und Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5872/D5872M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Casing Advancement-Bohrmethoden für die geoökologische Erkundung und Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ETSI ES 202 336-12-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: Überwachung der Leistung, Energie und Umgebungsparameter von IKT-Geräten
  • ETSI ES 202 336-6-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 6: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Klimaanlagen (V
  • ETSI ES 202 336-4-2013 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 4: Informationen zur Steuerung und Überwachung von Wechselstromverteilungssystemen, Mod
  • ETSI ES 202 336-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 3: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung des AC-USV-Stromversorgungssystems (V1.1.
  • ETSI ES 202 336-5-2010 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 5: Informationen zur Steuerung und Überwachung des AC-Diesel-Notstromgeneratorsystems
  • ETSI ES 202 336-11-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Energie-, Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 11: Batteriesystem mit integriertem Steuerungs- und Überwachungsinformationsmodell (V1
  • ETSI ES 202 336-2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Energie-, Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 2: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Gleichstromsystemen (V1.1.1)
  • ETSI ES 202 336-7-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 7: Informationsmodell zur Systemsteuerung und -überwachung anderer Versorgungsunternehmen (V1
  • ETSI ES 202 336-8-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 8: Informationsmodus zur Steuerung und Überwachung des Fernstromversorgungssystems
  • ETSI ES 202 336-10-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 10: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Wechselstrom-Wechselrichter-Stromversorgungssystemen
  • ETSI ES 202 336-9-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 9: Alternative Energiesysteme (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ES 202 336-12-2018 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-12-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-12-2019 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@ Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 2: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Gleichstromsystemen (V1.1.1)
  • ES 202 336-6-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 6: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Klimaanlagen (V
  • ES 202 336-10-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 10: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Wechselstrom-Wechselrichter-Stromversorgungssystemen
  • ES 202 336-11-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@ Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 11: Batteriesystem mit integriertem Steuerungs- und Überwachungsinformationsmodell (V1
  • ES 202 336-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 3: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung des AC-USV-Stromversorgungssystems (V1.1.
  • ES 202 336-5-2010 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 5: Informationen zur Steuerung und Überwachung des AC-Diesel-Notstromgeneratorsystems
  • ES 202 336-4-2013 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 4: Informationen zur Steuerung und Überwachung von Wechselstromverteilungssystemen, Mod
  • ES 202 336-7-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 7: Informationsmodell zur Systemsteuerung und -überwachung anderer Versorgungsunternehmen (V1

Professional Standard - Environmental Protection, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • HJ 707-2014 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Umgebungslärm. Körperschall in Innenräumen von angeschlossenen Einrichtungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ASHRAE TO-98-23-3-1998 Verwendung der Technik einer großen Umweltkammer für den Gerätetest zur Entfernung gasförmiger Verunreinigungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DB3202/T 1060-2024 Allgemeine technische Anforderungen an Gesundheitsüberwachungssysteme für medizinische Großgeräte im Internet der Dinge

Canadian Standards Association (CSA), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • CSA PLUS 2203 HAZLOC-01-2001 Leitfaden für gefährliche Standorte für die Konstruktion, Prüfung, Konstruktion und Installation von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen, dritte Auflage

Standard Association of Australia (SAA), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten

TR-TSE, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • TS 3492-1980 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN, KONSTRUKTION UND PRÜFUNG VON EIGENSICHEREN UND ZUGEHÖRIGEN GERÄTEN

British Standards Institution (BSI), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • BS IEC 61017:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Transportable, mobile oder installierte Geräte zur Messung der Photonenstrahlung zur Umweltüberwachung
  • BS EN 16414:2014 Raumluft. Biomonitoring mit Moosen. Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

German Institute for Standardization, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014

AENOR, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

Association Francaise de Normalisation, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • FD X43-121:2021 Umgebungsatmosphären – Luftqualitäts-Capteure – Konzepte zur Verwendung von Geräten vom Typ „Capteur“/„System-Capteur“
  • NF X43-902*NF EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF EN 16414:2014 Umgebungsluft – Biomonitoring mit Moos – Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammeltem Moos: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung

RO-ASRO, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • STAS 6877/11-1979 Elektrische Gasgeräte für explosionsfähige Gasatmosphären. FLAMMSCHUTZGEHÄUSE. Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands

Danish Standards Foundation, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DS/EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben

PL-PKN, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • PN E08111-1987 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Schutzart: Kapselung. Klassifizierungsanforderungen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DIN EN 16414 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • BS 7518:1995(1999)*IEC 1017-2:1994 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Integrierende Baugruppen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • EN 60079-18:2004 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 18: Bauartprüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart Kapselung „m“ elektrischer Betriebsmittel“

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ECA EIA-364-1000-2008 TS-1000-UMWELTTESTMETHODE ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG ELEKTRISCHER VERBINDER UND STECKDOSE, DIE IN ANWENDUNGEN IN KONTROLLIERTEN UMGEBUNGEN VERWENDET WERDEN. Neubezeichnung von EIA-364-1000.01A [Ersetzt: ECA SP4728]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten