ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Große Umweltüberwachungsgeräte

Für die Große Umweltüberwachungsgeräte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Große Umweltüberwachungsgeräte die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrotechnik umfassend, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Telekommunikationsendgeräte, Umwelttests, Telekommunikation umfassend, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Wortschatz, Luftqualität, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Explosionsgeschützt, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, Bergbauausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikationssystem, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Wasserqualität, externes Wasserversorgungssystem, Bordausrüstung und Instrumente.


Professional Standard - Ocean, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • HY/T 142-2011 Großes Bojensystem zur Meeresbeobachtung
  • HY/T 0299-2020 Die Methode des dynamischen Umweltmodelltests für ozeanografische Beobachtungsinstrumente im Labor – Allgemein

国家能源局, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • NB/T 10189-2019 Überwachungsmethoden für atmosphärische Umgebungsbedingungen von Energieübertragungs- und -umwandlungsgeräten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Große Umweltüberwachungsgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • T/SDL 1.42-2021 Technische Spezifikationen für Umweltüberwachungsgeräte
  • T/SDSES 016-2023 Voralarm-/Alarmschwellenwert-Einstellungsspezifikation für die chemische Industrie der Provinz Shandong zur Überwachung des atmosphärischen Umweltrisikos
  • T/CQCBDS 0007-2018 Intelligente technische Anforderungen an die Vor-Ort-Überwachungsausrüstung des Energiegeräteüberwachungssystems
  • T/SDL 00004.2-2019 Power User Intelligente Verteilerstation Teil 4 Technische Spezifikationen der Ausrüstung Technische Spezifikationen der Umgebungsüberwachungsausrüstung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • GB/T 13162-1991 Ausrüstung zur Überwachung von luftgetragenem radioaktivem Jod in der Umwelt
  • GB/T 43347-2023 Überwachung der Umgebungsparameter von Elektro-, Instrumentierungs- und Steuerungsgeräten, die für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtig sind
  • GB 3836.8-2014 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 8: Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • GB 3836.3-2010 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 3: Anlagenschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • GB 3836.9-2014 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 9: Geräteschutz nach Zündschutzart „m“
  • GB/T 3836.3-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 3: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit“e“
  • GB 3836.4-2010 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 4: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • GB/T 3836.11-2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Kapselungen „d“ – Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • GB 3836.11-2008 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Gehäuse, Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • JIS Z 4325:2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Gammastrahlung in der Umwelt
  • JIS F 8009:1998 Schiffbau – Allgemeine Anforderungen an elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären

Professional Standard - Nuclear Industry, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • EJ/T 777-1993 Geräte zur Überwachung radioaktiver Aerosole in der Umwelt
  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ASTM E1819-96 Standardhandbuch für Umweltüberwachungspläne für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM E181-23 Red Standardhandbuch für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM E1819-10 Standardhandbuch für Umweltüberwachungspläne für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM E181-23 Standardhandbuch für die Detektorkalibrierung und Analyse von Radionukliden in der Strahlungsmesstechnik für die Reaktordosimetrie
  • ASTM E1819-96(2005) Standardhandbuch für Umweltüberwachungspläne für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen
  • ASTM D5781/D5781M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5784/D5784M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Hohlschaftbohrern für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5299-99(2012)e1 Standardhandbuch für die Stilllegung von Grundwasserbrunnen, Geräten zur Überwachung der Vadose-Zone, Bohrlöchern und anderen Geräten für Umweltaktivitäten
  • ASTM D5872-95(2006) Standardhandbuch für die Verwendung von Casing Advancement-Bohrmethoden für die geoökologische Erkundung und Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5872/D5872M-13 Standardhandbuch für die Verwendung von Casing Advancement-Bohrmethoden für die geoökologische Erkundung und Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ETSI ES 202 336-12-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: Überwachung der Leistung, Energie und Umgebungsparameter von IKT-Geräten
  • ETSI ETS 300 019- 2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETSI PRETS 300 019-2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETSI PRETS 300 019-2-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests
  • ETSI PRETS 300 019-2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI ES 202 336-6-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 6: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Klimaanlagen (V
  • ETSI ETS 300 019-1-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • ETSI PRETS 300 019-1-6-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-6: Klassifizierung der Umweltbedingungen in Schiffsumgebungen
  • ETSI ETS 300 019- 2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI ETS 300 019- 2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETSI ETS 300 019- 2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETSI PRETS 300 019-2-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation der Umweltprüfungen T 6.1 bis T 6.3 Schiffsumgebung
  • ETSI PRETS 300 019-2-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-2-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETSI PRETS 300 019-2-2-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests für den Transport
  • ETSI PRETS 300 019-B-1990 Gerätetechnische Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil B – Klassifizierung der Umweltbedingungen (T/TR 02-12)
  • ETSI ETS 300 019- 2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI PRETS 300 019-1-5-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI PRETS 300 019-2-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation der Umweltprüfungen T 5.1 und T 5.2 Bodenfahrzeuganlagen
  • ETSI ETS 300 019- 1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI ETS 300 019-1-1-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen bei der Lagerung
  • ETSI ETS 300 019-1-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETSI PRETS 300 019-1-0-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-1-0-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen Einführung
  • ETSI PRETS 300 019-1-1-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-1: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen bei der Lagerung
  • ETSI PRETS 300 019-1-2-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-2: Klassifizierung der Umweltbedingungen im Transportwesen
  • ETSI PRETS 300 019-2-1-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Umwelttests T 1.1 bis T 1.3 Lagerung
  • ETSI PRETS 300 019-2-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation der Umwelttests T 2.1 bis T 2.3 Transport
  • ETSI ETS 300 019-1-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-5: Klassifizierung der Umweltbedingungen bei Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI ES 202 336-4-2013 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 4: Informationen zur Steuerung und Überwachung von Wechselstromverteilungssystemen, Mod
  • ETSI PRETS 300 019-A-1990 Gerätetechnik: Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil A – Einführung und Terminologie
  • ETSI EN 300 019-2-6-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen (V3.0.0)
  • ETSI EN 300 019-2-6-2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen V2.1.2
  • ETSI ETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI ETS 300 019- 2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETSI PRETS 300 019-2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETSI EN 300 019-2-5-2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-5-2002 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen (V3.0.0)
  • ETSI EN 300 019-1-6-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-6-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (V2.1.4)
  • ETSI PRETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-0-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0 Spezifikation von Umwelttests; Einführung (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-1-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher V2.1.1
  • ETSI EN 300 019-2-1-2000 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-2-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-2-2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-2-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport V2.2.1
  • ETSI ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation der Umweltprüfungen T 7.1 bis T 7.3E Tragbarer und nichtstationärer Einsatz
  • ETSI ETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETSI ETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-7-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETSI EN 300 019-1-5-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.4)
  • ETSI PRETS 300 019-1-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-0-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-10: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Einführungen (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-1-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher V2.1.4
  • ETSI EN 300 019-1-1-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-2-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-2-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport V2.1.4
  • ETSI ES 202 336-11-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Energie-, Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 11: Batteriesystem mit integriertem Steuerungs- und Überwachungsinformationsmodell (V1
  • ETSI EN 300 019-2-7-2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz V2.1.2
  • ETSI ES 202 336-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 3: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung des AC-USV-Stromversorgungssystems (V1.1.
  • ETSI ES 202 336-5-2010 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 5: Informationen zur Steuerung und Überwachung des AC-Diesel-Notstromgeneratorsystems
  • ETSI EN 300 019-1-5-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen V2.1.2
  • ETSI EN 300019-2-5 V 3.1.1:2021 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2: Spezifikation von Umwelttests – Unterabschnitt 5: Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI ETS 300 019-1-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4-1992 Einführung in die Elementausrüstungstechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-8-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.2)
  • ETSI PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-2-4-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Festlegung der Umweltprüfungen T 4.1 und T 4.1E Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-7-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz V3.0.0
  • ETSI EN 300 019-2-7-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V3.0.1)
  • ETSI PRETS 300 019-1-3-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 1-3: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI PRETS 300 019-1-4-1991 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfung für Telekommunikationsgeräte Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI EN 300 019-2-3-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-2-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-2-4-1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI ES 202 336-2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Energie-, Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 2: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Gleichstromsystemen (V1.1.1)
  • ETSI ES 202 336-7-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 7: Informationsmodell zur Systemsteuerung und -überwachung anderer Versorgungsunternehmen (V1
  • ETSI ES 202 336-8-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 8: Informationsmodus zur Steuerung und Überwachung des Fernstromversorgungssystems
  • ETSI ES 202 336-10-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 10: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Wechselstrom-Wechselrichter-Stromversorgungssystemen
  • ETSI EN 300 019-1-7-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-7-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-2-3-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-1-8-2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-8-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-2-4-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI ES 202 336-9-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 9: Alternative Energiesysteme (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 019-2-3 AMD2-1998 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationäre Nutzung an wettergeschützten Standorten ändert ETS 300 019-2-3(1994)
  • ETSI EN 300 019-1-3-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.2.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-4-2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten V2.1.2
  • ETSI EN 300 019-1-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten V2.3.2
  • ETSI ES 202 336-1-2008 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Energie-, Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden) Teil 1: Generische Schnittstelle V1.1.2

RU-GOST R, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • GOST R 56060-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Überwachung des Zustands und der Umweltverschmutzung auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlagen
  • GOST R 52350.11-2005 Elektrische Ausrüstung für explosionsfähige Atmosphären. Teil 11. Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • GOST IEC 60079-2-2011 Explosive Atmosphäre. Teil 2. Geräteschutz durch Überdruckkapselung «p»
  • GOST R IEC 60079-7-2012 Explosive Atmosphäre. Teil 7. Ausrüstung. Schutz durch erhöhte Sicherheit «e»
  • GOST IEC 60079-14-2013 Explosive Atmosphäre. Teil 14. Entwurf, Auswahl und Montage elektrischer Anlagen
  • GOST 31441.8-2011 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Teil 8. Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten ?k?
  • GOST 31610.11-2012 Elektrische Ausrüstung für explosionsfähige Atmosphären. Teil 11. Geräteschutz durch Eigensicherheit ?i?
  • GOST R EN 13205-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung der Partikelkonzentration in der Luft
  • GOST 31441.5-2011 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Teil 5. Schutz durch bauliche Sicherheit ?c?
  • GOST 31441.3-2011 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Teil 3. Schutz durch druckfeste Kapselung ?d?
  • GOST 31610.15-2014 Explosive Atmosphäre. Teil 15. Geräteschutz nach Zündschutzart „n“

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Große Umweltüberwachungsgeräte

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ES 202 336-12-2018 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-12-2015 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • ES 202 336-12-2019 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 12: IKT-Geräteleistung@ Energie- und Umweltparameterüberwachung
  • PRETS 300 019-2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETS 300 019- 2-6-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests in Schiffsumgebungen
  • ETSI EN 300 019-2-6:2001 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen (V2.1.0)
  • PRETS 300 019-2-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests
  • ES 202 336-2-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@ Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 2: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Gleichstromsystemen (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 019-2-2:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-1:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.1.1)
  • PRETS 300 019-2-6-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-6: Spezifikation der Umweltprüfungen T 6.1 bis T 6.3 Schiffsumgebung
  • ES 202 336-6-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 6: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Klimaanlagen (V
  • ETSI EN 300 019-2-6:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-6: Spezifikation von Umwelttests; Schiffsumgebungen (V3.0.0)
  • ES 202 336-10-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 10: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung von Wechselstrom-Wechselrichter-Stromversorgungssystemen
  • PRETS 300 019-2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETS 300 019- 2-5-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests für Bodenfahrzeuginstallationen
  • ETSI EN 300 019-2-2:2011 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.2.1)
  • PRETS 300 019-A-1990 Gerätetechnik: Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil A – Einführung und Terminologie
  • ES 202 336-11-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturgeräte (Power@ Kühl- und Umgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 11: Batteriesystem mit integriertem Steuerungs- und Überwachungsinformationsmodell (V1
  • ETSI EN 300 019-2-1:2000 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.1.2)
  • PRETS 300 019-2-2-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-2: Spezifikation der Umwelttests T 2.1 bis T 2.3 Transport
  • ETSI EN 300 019-2-5:2002 Equipment Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment; Part 2-5: Specification of Environmental Tests; Ground Vehicle Installations (V3.0.0)
  • PRETS 300 019-2-1-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Umwelttests T 1.1 bis T 1.3 Lagerung
  • PRETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETS 300 019-2-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PRETS 300 019-2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • PRETS 300 019-2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019- 2-7-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests für den tragbaren und nichtstationären Einsatz
  • ETS 300 019-2-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019- 2-3-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-2-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-6:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-1-6:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-1-6:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (V2.1.2)
  • ETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-2-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-4-1994 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-2-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen für den stationären Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-5-1992 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-5: Spezifikation der Umweltprüfungen T 5.1 und T 5.2 Bodenfahrzeuganlagen
  • ETSI EN 300 019-2-8:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-7:2001 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-2-3:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2002 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • PRETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETS 300 019-1-8-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PRETS 300 019-1-8-1996 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung der Umweltbedingungen für den stationären Einsatz an unterirdischen Standorten
  • ETSI EN 300 019-1-2:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-2:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-2-0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0 Spezifikation von Umwelttests; Einführung (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2017 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.6)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-1:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher (V2.1.8)
  • ETSI EN 300 019-1-1:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-2-2:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-1:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Speicher (V2.1.0)
  • ES 202 336-3-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 3: Informationsmodell zur Steuerung und Überwachung des AC-USV-Stromversorgungssystems (V1.1.
  • ETSI EN 300 019-2-5:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.2)
  • ES 202 336-5-2010 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 5: Informationen zur Steuerung und Überwachung des AC-Diesel-Notstromgeneratorsystems
  • ETS 300 019-1-3 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-1-7-1991 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETS 300 019-1-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen für tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • ETS 300 019-1-3 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-2-3 PRA2-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T3.1 bis T3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschütztem Standort
  • ETSI EN 300 019-2-4:2002 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.2)
  • ES 202 336-4-2013 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 4: Informationen zur Steuerung und Überwachung von Wechselstromverteilungssystemen, Mod
  • ETSI EN 300 019-1-2:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Transport (V2.1.0)
  • ES 202 336-7-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 7: Informationsmodell zur Systemsteuerung und -überwachung anderer Versorgungsunternehmen (V1
  • ETS 300 019-1-4 AMD1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETS 300 019-1-4 PRA1-1997 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umweltbedingungen Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • PRETS 300 019-2-7-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-7: Spezifikation der Umweltprüfungen T 7.1 bis T 7.3E Tragbarer und nichtstationärer Einsatz
  • PRETS 300 019-2-3-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5 Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-3:2012 Environmental Engineering (EE); Environmental Conditions and Environmental Tests for Telecommunications Equipment; Part 2-3: Specification of Environmental Tests; Stationary Use at Weatherprotected Locations (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-2-7:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V3.0.0)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.2)
  • ETSI EN 300 019-2-7:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V3.0.1)
  • ETSI EN 300 019-1-5:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-1-5:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-5:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (V2.1.0)
  • PRETS 300 019-2-4-1992 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte Teil 2-4: Festlegung der Umweltprüfungen T 4.1 und T 4.1E Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • ETSI EN 300 019-2-4:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.2)
  • ES 202 336-1-2007 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden) Teil 1: Generische Schnittstelle (V1.1.1)
  • ES 202 336-1-2008 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden) Teil 1: Generische Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-7:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.2.2)
  • ETSI EN 300 019-1-8:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.4)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.7)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 019-1-7:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-8:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-1-3:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-1-8:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 019-2-3:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-7:2001 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (V2.1.0)
  • ES 202 336-8-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 8: Informationsmodus zur Steuerung und Überwachung des Fernstromversorgungssystems
  • ETSI EN 300 019-2-4:2018 Environmental Engineering (EE); Environmental conditions and environmental tests for telecommunications equipment; Part 2-4: Specification of environmental tests; Stationary use at non-weatherprotected locations (V2.4.6)
  • ETSI EN 300 019-1-4:2002 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2015 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.4.1)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 019-1-4:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.1.8)
  • ETSI EN 300 019-2-4:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • ES 202 336-9-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 9: Alternative Energiesysteme (V1.1.1)
  • ETS 300 019-2-3 AMD2-1998 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Ändert ETS 300 019-2-3(1994))
  • ES 202 336-1-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzwerken verwendet werden) Teil 1: Generische Schnittstelle (V1.1.3; einschließlich Diskette)
  • ETSI EN 303 472:2018 Umweltingenieurwesen (EE); Methodik und Metriken zur Messung der Energieeffizienz für RAN-Geräte (V1.1.1)

German Institute for Standardization, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DIN EN 300019-1-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version EN
  • DIN EN 300019-1-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3000
  • DIN EN 300019-1-6:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Schiffsumgebungen (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-6 V2.1.4 (2003-04) ...
  • DIN EN 300019-1-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Bestätigung der englischen Version
  • DIN EN 300019-2-4:2004 Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-
  • DIN EN 300019-2-3:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-2-
  • DIN EN 300019-1-4:2004 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Version EN
  • DIN EN 300019-1-0:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-0: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Einleitung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-1-0 V2.1.2 (2003-05) als Ge...
  • DIN EN 300019-1-5:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-5 V2.1.4...)
  • DIN EN 300019-1-8:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019...)
  • DIN EN 300019-1-7:2004-03 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 1-7: Klassifizierung von Umweltbedingungen; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz (Anerkennung der englischen Fassung EN 300019-1-7 V2....
  • DIN EN 16414:2014-08 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 16414:2014
  • DIN EN 300019-2-3:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 01).
  • DIN EN 300019-2-3:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 01).
  • DIN EN 60079-1:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselungen „d“ (IEC 60079-1:2007); Deutsche Fassung EN 60079-1:2007
  • DIN EN 60079-11:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“ (IEC 60079-11:2011 + Cor.:2012); Deutsche Fassung EN 60079-11:2012
  • DIN EN 300019-2-4:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 30
  • DIN EN 300019-2-4:2016 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 30
  • DIN EN 13463-8:2004 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 8: Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten „k“; Deutsche Fassung EN 13463-8:2003
  • DIN EN 300019-2-4:2018 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3
  • DIN EN 60079-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“ (IEC 60079-2:2007); Deutsche Fassung EN 60079-2:2007
  • DIN 65092:1990-11 Luft- und Raumfahrt; Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Geräte; Identisch mit ISO 2678:1985
  • DIN EN 303472:2019-03 Environmental Engineering (EE) – Energieeffizienz-Messmethodik und -metriken für RAN-Geräte (Anerkennung der englischen Version EN 303472 V1.1.1 (2018-10) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung

Association Francaise de Normalisation, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • NF Z87-019-1-3*NF EN 300019-1-3:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten (V2.4-1)
  • NF Z87-019-1-4*NF EN 300019-1-4:2014 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.2.1)
  • NF Z87-019-2-4:2013 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (V2.3.1)
  • NF Z87-019-2-2*NF EN 300019-2-2:2018 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests – Transport (V2.4.1)
  • NF Z87-019-2-1*NF EN 300019-2-1:2018 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests – Lagerung (V2.3.1)
  • NF EN 300019-2-2:2018 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen von Telekommunikationsgeräten – Teil 2-2: Umweltprüfungsspezifikation – Transport (V2.4.1)
  • NF Z87-019-13:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-3: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS 30
  • NF EN 300019-2-6:2023 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen von Telekommunikationsgeräten – Teil 2: Umweltprüfspezifikation – Unterabschnitt 6: Marineumgebung (V3.1.1)
  • NF EN 300019-1-6:2004 Telekommunikation - Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-6: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Marineumgebung (V2.1.4)
  • NF EN 300019-2-8:2020 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 2-8: Umweltprüfspezifikationen – Stationärer Einsatz in unterirdischen Umgebungen (V2.2.1)
  • NF C23-579-7:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“.
  • NF C23-579-7*NF EN 60079-7:2016 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • NF EN 300019-1-8:2004 Telekommunikation - Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-8: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz und...
  • NF ETS 300019-2-6:1995 Telekommunikation – Gerätetechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 2-6: Umweltprüfspezifikation – Installationen auf Schiffen.
  • NF Z87-019-25*NF EN 300019-2-5:2022 Umwelttechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen – Unterabschnitt 5: Bodenfahrzeuginstallationen (V3.1.1)
  • NF EN 300019-1-2:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 1-2: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Transport (V2.2.1)
  • NF EN 300019-1-1:2014 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 1-1: Klassifizierung von Umweltbedingungen – Lagerung (V2.2.1)
  • NF EN 300019-1-5:2004 Telekommunikation - Umwelttechnik - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-5: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Landfahrzeuginstallationen...
  • NF EN 300019-2-0:2022 Umwelttechnik (EE) – Umgebungsbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten – Teil 2: Spezifikation für Umweltprüfungen – Unterabschnitt 0: Einführung (V2.2.1)
  • NF EN 300019-1-0:2003 Telekommunikation - Gerätetechnik (EE) - Umgebungsbedingungen und Prüfung von Telekommunikationsgeräten - Teil 1-0: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen - Einführung (V2.1.2)
  • NF X43-902*NF EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 7726:2002 Ergonomie thermischer Umgebungen – Geräte zur Messung physikalischer Größen
  • FD X43-121:2021 Umgebungsatmosphären – Luftqualitäts-Capteure – Konzepte zur Verwendung von Geräten vom Typ „Capteur“/„System-Capteur“
  • NF C23-579-11:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“.
  • NF C23-579-2:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“.
  • NF C23-579-11*NF EN 60079-11:2012 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“.
  • NF C23-579-15*NF EN IEC 60079-15:2019 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • NF EN IEC 60079-15:2019 Sprengstoffe in der Atmosphäre – Abschnitt 15: Schutz von Material durch Schutzart „n“
  • NF EN 16414:2014 Umgebungsluft – Biomonitoring mit Moos – Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammeltem Moos: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF X10-822:1995 Meeresumwelt – ozeanographische Instrumente – Umwelttests und Empfehlungen für nicht klimatisierte Geräte
  • NF C23-579-1:2008 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Gehäuse „d“.
  • NF C23-579-31:2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 31: Gerätestaub-Zündschutz durch Gehäuse „t“.
  • NF C23-503*NF EN 50303:2000 Geräte der Gruppe I, Kategorie M1, die dazu bestimmt sind, in Atmosphären, die durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdet sind, funktionsfähig zu bleiben
  • NF EN 303472:2019 Environmental Engineering (EE) – Messmethodik und Energieeffizienz-Messindizes für RAN-Geräte (V1.1.1)
  • NF Z84-472*NF EN 303472:2019 Environmental Engineering (EE) – Methodik und Metriken zur Messung der Energieeffizienz für RAN-Geräte (V1.1.1)
  • NF S66-300-3:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 3: Schutz durch druckfeste Kapselung „d“.

Lithuanian Standards Office , Große Umweltüberwachungsgeräte

  • LST ETS 300 019-1-6 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-6: Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; Schiffsumgebungen
  • LST ETS 300 019-2-1 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • LST EN 300 019-2-2 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests. Transport
  • LST ETS 300 019-2-2 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST ETS 300 019-2-0 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST EN 300 019-2-0 V2.1.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • LST EN 300 019-2-2 V2.2.1-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • LST ETS 300 019-2-7 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbare und nicht stationäre Verwendung
  • LST EN 300 019-2-8 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST ETS 300 019-2-8 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • LST EN 300 019-2-3 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-5 V2.1.2-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-5: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-5 V2.1.2-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-5 V3.0.0-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • LST EN 300 019-2-7 V3.0.0-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-7 V2.1.2-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nichtstationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-4 V2.1.2-2000 Gerätetechnik (EE). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests. Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-4 Leid.1-2005/A1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-4 Leid.1-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST ETS 300 019-2-3 Leid.1-2005/A2-2005 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Festlegung der Umweltprüfungen T 3.1 bis T 3.5; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-7 V2.1.2-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-7: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-7 V3.0.1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-3 V2.2.1-2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1-2020 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-4 V2.2.2-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-1-4 V2.1.1-2005 Umwelttechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 1-4: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 300 019-2-4 V2.2.1-2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • LST EN 60079-15-2010 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“ (IEC 60079-15:2010)

Professional Standard - Environmental Protection, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • HJ 707-2014 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Umgebungslärm. Körperschall in Innenräumen von angeschlossenen Einrichtungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt
  • IEC 61171:1992 Strahlenschutzinstrumente; Beobachtungs Ausrüstung; atmosphärisches radioaktives Jod in der Umwelt
  • IEC 60079-6:2015 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Flüssigkeitseintauchung „o“
  • IEC 60079-6:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Ölimmersion „o“
  • IECEX TR 60079-15:2010 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • IEC 60079-11/COR1:2006 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • IEC 60079-15:2017 RLV Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • IEC 60079-2:2014 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“
  • IEC 60079-2:2007 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“
  • IEC 60079-5:2015 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 5: Geräteschutz durch Pulverfüllung „q“
  • IEC 60079-1:2007/COR1:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselungen „d“
  • IEC 60079-5:2007 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 5: Geräteschutz durch Pulverfüllung „q“
  • IECEX TR 60079-11:2011 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • IEC 60079-19:1993 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 19: Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden (außer Minen oder Sprengstoffen)
  • IEC 60079-7:2015 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • IEC 60079-31/COR1:2009 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 31: Staubzündschutz für Geräte durch Gehäuse „t“; Berichtigung 1
  • IEC 60079-11:2011/COR1:2012 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“; Berichtigung 1
  • IEC 60079-31:2008 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 31: Gerätestaub-Zündschutz durch Gehäuse „t“
  • IEC 60079-11:2006 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • IEC 60079-7:2006 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • IEC 60079-11:2011 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • IEC 60079-15 INT 1:2016 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“; Interpretationsblatt 1
  • IEC 60951-4:2009 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Postunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität in Prozessströmen

Danish Standards Foundation, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DS/ETS 300019-2-2 V2.1.2:2003 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300019-2-0 V2.1.2:2005 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests; Einführung
  • DS/EN 300019-2-1 V2.2.1:2012 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300 019-2-2 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-2: Spezifikation von Umwelttests; Transport
  • DS/EN 300019-2-8 V2.1.1:2000 Gerätetechnik (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • DS/ETS 300019-1-3/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-3: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-5 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen
  • DS/EN 300019-2-7 V3.0.1:2005 Umwelttechnik (EE);Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte;Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests;Portable und nichtstationäre Verwendung
  • DS/ETS 300019-1-4/A1:1998 Gerätetechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 1-4: Klassifizierung von Umweltbedingungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-4 V2.2.2:2005 Umwelttechnik (EE);Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte;Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen;Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60079-15:2010 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • DS/EN 300019-2-3 V2.2.2:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-3: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300019-2-7 V3.0.0:2004 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbarer und nicht stationärer Einsatz
  • DS/EN 300019-2-4 V2.2.1:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 300 019-2-4 V2.3.1:2013 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-4: Spezifikation von Umwelttests; Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten
  • DS/EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ASHRAE TO-98-23-3-1998 Verwendung der Technik einer großen Umweltkammer für den Gerätetest zur Entfernung gasförmiger Verunreinigungen
  • ASHRAE 3868-1995 Entwicklung einer Testanlage für Luftströmungsmessungen in Umgebungen mit variabler Dichte
  • ASHRAE KC-03-4-1-2003 Leistungstestergebnisse für einen großen gekoppelten Indoor/Outdoor-Umweltsimulator (CI/O-ES)

British Standards Institution (BSI), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • BS EN IEC 60079-15:2019 Explosionsfähige Atmosphären - Geräteschutz nach Zündschutzart „n“
  • BS EN 60079-1:2007 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • BS EN 60079-1:2014 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • BS G 260:1996 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Stationäre Beschleunigung
  • BS ISO 2678:1985 Umwelttests für Flugzeugausrüstung. Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Geräte
  • BS EN 16414:2014 Raumluft. Biomonitoring mit Moosen. Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • BS IEC 61017:2016 Strahlenschutzinstrumentierung. Transportable, mobile oder installierte Geräte zur Messung der Photonenstrahlung zur Umweltüberwachung
  • BS EN 13463-5:2003 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Schutz durch konstruktive Sicherheit „c“
  • BS EN 13463-8:2003 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Teil 8: Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten „k“
  • BS EN 13463-6:2005 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche – Schutz durch Kontrolle der Zündquelle „b“
  • BS EN 13463-5:2011 Nichtelektrische Geräte, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind. Schutz durch bauliche Sicherheit „c“
  • BS EN 13463-5:2012 Nichtelektrische Geräte, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind. Schutz durch bauliche Sicherheit „c“
  • BS EN 13463-8:2004 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten „k“
  • BS EN 60079-2:2014 Explosive Atmosphäre. Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“
  • BS EN 60079-2:2007 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“
  • BS EN 13463-3:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Schutz durch druckfeste Kapselung „d“
  • BS G 259:1996 Flugzeugausrüstung. Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Fluggeräte. Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • BS EN 60079-18:2004 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung elektrischer Betriebsmittel der Zündschutzart „M“.

ES-AENOR, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

Canadian Standards Association (CSA), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • CSA PLUS 2203 HAZLOC-01-2001 Leitfaden für gefährliche Standorte für die Konstruktion, Prüfung, Konstruktion und Installation von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen, dritte Auflage
  • CSA N288.4-2010 Umweltüberwachungsprogramme in Kernanlagen der Klasse I sowie in Uranbergwerken und -mühlen (Zweite Auflage)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DB3202/T 1060-2024 Allgemeine technische Anforderungen an Gesundheitsüberwachungssysteme für medizinische Großgeräte im Internet der Dinge

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Große Umweltüberwachungsgeräte

ES-UNE, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • UNE-EN 300019-2-5 V2.1.2:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen (von AENOR im September 2003 genehmigt.)
  • UNE-EN 300019-2-5 V3.0.0:2003 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests; Bodenfahrzeuginstallationen (von AENOR im September 2003 genehmigt.)
  • UNE-EN 300019-2-6 V3.1.1:2023 Umweltingenieurwesen (EE); Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2: Spezifikation von Umweltprüfungen; Unterabschnitt 6: Schiffsumgebungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember...
  • UNE-EN IEC 60079-15:2021 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“

PL-PKN, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • PN-ETSI EN 300 019-2-8 V2.2.1-2020-11 E Umwelttechnik (EE) − Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte − Teil 2-8: Spezifikation von Umwelttests − Stationärer Einsatz an unterirdischen Standorten
  • PN-ETSI EN 300 019-2-3 V2.5.1-2021-06 E Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-3: Spezifikation von Umweltprüfungen – Stationärer Einsatz an wettergeschützten Standorten
  • PN E08111-1987 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Schutzart: Kapselung. Klassifizierungsanforderungen und Prüfmethoden

US-RTCA, Große Umweltüberwachungsgeräte

RTCA - RTCA@ Inc., Große Umweltüberwachungsgeräte

Indonesia Standards, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • SNI 04-6528-2001 Hubarbeitsgeräte mit Isolierausleger für Arbeiten unter Spannung
  • SNI IEC 60079-2:2009 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselungen „p“

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • GB/T 3836.8-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 8: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • GB/T 3836.9-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 9: Geräteschutz durch Kapselung „m“
  • GB/T 3836.4-2021 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 4: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“

Standard Association of Australia (SAA), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • AS/NZS 60079.15:2011 Geräteschutz für explosionsgefährdete Umgebungen nach Schutzart
  • AS/NZS 3580.1.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Teil 1.1: Leitfaden zur Positionierung von Luftüberwachungsgeräten
  • AS/NZS IEC 60079.15:2020 Explosionsfähige Atmosphären, Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • AS/NZS 60079.15:2006 Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche - Aufbau, Prüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart, ?n? elektrische Geräte

European Committee for Standardization (CEN), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • prCWA Zirkularitätsprotokolle zur Verlängerung der Nutzungsdauer großer Industrieanlagen
  • EN 13463-8:2003 Nichtelektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche Teil 8: Schutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten ?k?
  • EN 13463-6:2005 Nichtelektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen – Teil 6: Schutz durch Kontrolle der Zündquelle ?b?

Society of Automotive Engineers (SAE), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • SAE J1455-2006 Empfohlene Umweltpraktiken für das Design elektronischer Geräte in Schwerlastfahrzeuganwendungen

SAE - SAE International, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • SAE J1455-2017 Empfohlene Umweltpraktiken für das Design elektronischer Geräte in Schwerlastfahrzeuganwendungen
  • SAE J1455-1988 Gemeinsame SAE/TMC-empfohlene Umweltpraktiken für das Design elektronischer Geräte (Schwerlastkraftwagen)

AENOR, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • UNE-EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • UNE 28544:1984 FLUGZEUG. UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE.
  • UNE 28545:1988 UMWELTTESTS FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.4: AKUSTISCHE VIBRATION.
  • UNE-EN 60079-15:2013 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • UNE 28537:1985 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 3.2: STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG.
  • UNE 199071-3:2014 Ausrüstung für das Straßenverkehrsmanagement. Umweltsensoren auf Straßen. Atmosphärensensoren in Straßen. Teil 3: Ausrüstung
  • UNE 28535:1985 UMWELTTEST FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 2,3: EISBILDUNG.
  • UNE 28539:1985 UMWELTTESTS FÜR FLUGZEUGAUSRÜSTUNG. TEIL 4.3: ISOLATIONSWIDERSTAND UND HOCHSPANNUNGSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE GERÄTE.
  • UNE-EN 60068-3-3:1994 UMWELTTESTS. TEIL 3: ANLEITUNG. SEISMISCHE TESTMETHODEN FÜR AUSRÜSTUNG.

International Telecommunication Union (ITU), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ITU-T L.256-2000 Minimierung der Auswirkungen externer Anlagen auf die Umwelt in Telekommunikationsnetzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • EN 60079-13:2010 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“
  • EN 60079-13:2017 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 13: Geräteschutz durch Druckraum „p“ und künstlich belüfteten Raum „v“
  • EN IEC 60079-15:2019 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“
  • EN IEC 60079-15:2019/prAA Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“

Underwriters Laboratories (UL), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • UL 60079-6-2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Ölimmersion „o“
  • UL 60079-15 BULLETIN-2004 UL-Standard für elektrische Sicherheitsgeräte für explosive Gasatmosphären – Teil 15: Konstruktion@ Prüfung und Kennzeichnung der Schutzart ?n? Elektrische Geräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • EN 50021:1999 „Elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche – Zündschutzart „n““
  • EN 60079-11:2007 „Explosionsfähige Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i““
  • EN 60079-18:2004 „Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete Bereiche Teil 18: Bauartprüfung und Kennzeichnung der Zündschutzart Kapselung „m“ elektrischer Betriebsmittel“

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • GB/T 3836.24-2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 24: Geräteschutz durch besondere Schutzmaßnahmen
  • GB/T 3836.6-2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 6: Geräteschutz durch Eintauchen in Flüssigkeiten“o“
  • GB/T 3836.7-2017 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 7: Geräteschutz durch Pulverfüllung „q“

RO-ASRO, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • STAS 11115/1-1988 UMWELTBEDINGUNGEN UND PRÜFVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE
  • STAS 8393/10-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Geräte TEST Hb: LAGERUNG
  • STAS 6877/11-1979 Elektrische Gasgeräte für explosionsfähige Gasatmosphären. FLAMMSCHUTZGEHÄUSE. Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • STAS R 12007/3.2-1989 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit BEVORZUGTE TESTBEDINGUNGEN Geräte für den stationären Einsatz an wettergeschützten Standorten

International Organization for Standardization (ISO), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ISO 7137:1987 Flugzeuge – Umgebungsbedingungen und Testverfahren für Bordausrüstung

TR-TSE, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • TS 3492-1980 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSPHÄREN, KONSTRUKTION UND PRÜFUNG VON EIGENSICHEREN UND ZUGEHÖRIGEN GERÄTEN

BR-ABNT, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ABNT MB-451 Pt.1-1971 Prüfung der Umwelt- und mechanischen Beständigkeit elektronischer Komponenten und Geräte

未注明发布机构, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • DIN EN 16414 E:2012-04 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • BS 7518:1995(1999)*IEC 1017-2:1994 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare, transportable oder installierte Geräte zur Messung von Röntgen- oder Gammastrahlung zur Umweltüberwachung – Integrierende Baugruppen

CZ-CSN, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • CSN EN 50 039-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Eigensicheres elektrisches System „i“

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ECA EIA-364-1000-2008 TS-1000-UMWELTTESTMETHODE ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNG ELEKTRISCHER VERBINDER UND STECKDOSE, DIE IN ANWENDUNGEN IN KONTROLLIERTEN UMGEBUNGEN VERWENDET WERDEN. Neubezeichnung von EIA-364-1000.01A [Ersetzt: ECA SP4728]

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • STANAG 1320-2005 MINDESTANFORDERUNGEN AN ATMOSPHÄRENÜBERWACHUNGSGERÄTE IN U-BOOTEN MIT FLUCHTMÖGLICHKEIT

ZA-SANS, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • SANS 60079-7:2007 Explosionsfähige Atmosphären Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“

American National Standards Institute (ANSI), Große Umweltüberwachungsgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • IEEE 1613-2003 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE P1613/D3.1, January 2023 IEEE-Standardentwurf für Umwelt- und Testanforderungen für Geräte mit Kommunikationsfunktionen, die mit elektrischen Energiegeräten verwendet werden
  • IEEE P1613/D3.2, May 2023 IEEE-Standardentwurf für Umwelt- und Testanforderungen für Geräte mit Kommunikationsfunktionen, die mit elektrischen Energiegeräten verwendet werden
  • IEEE P1613/D2.9, May 2022 IEEE-Standardentwurf für Umwelt- und Testanforderungen für Geräte mit Kommunikationsfunktionen, die mit elektrischen Energiegeräten verwendet werden
  • IEEE P1613 IEEE-Standardentwurf für Umwelt- und Testanforderungen für Geräte mit Kommunikationsfunktionen, die mit elektrischen Energiegeräten verwendet werden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Große Umweltüberwachungsgeräte

  • IEEE 1613 INT 1-2008 Standardumgebungs- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte in Umspannwerken
  • IEEE 1613 INT 1-2010 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind

Instrument Society of America (ISA), Große Umweltüberwachungsgeräte

  • ISA 60079-15-2013 Explosionsfähige Atmosphären - Teil 15: Geräteschutz nach Zündschutzart „n“ (Ausgabe 4; 12.12.02)

GOSTR, Große Umweltüberwachungsgeräte

YU-JUS, Große Umweltüberwachungsgeräte

  • JUS N.A5.950-1980 Grundlegende Umwelttestverfahren für Geräte und deren Komponenten. Test Sa – Teil 2




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten