ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leistung der Deuteriumlampe

Für die Leistung der Deuteriumlampe gibt es insgesamt 456 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leistung der Deuteriumlampe die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Fischerei und Aquakultur, Elektronenröhre, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kanal- und Hafengebäude, Akustik und akustische Messungen, Bodenbehandlungsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronische Geräte, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Telekommunikationssystem, Rotierender Motor, Drähte und Kabel, Isoliermaterialien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Drahtlose Kommunikation, Solartechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Flexible Übertragung und Übertragung, Unterhaltungsausrüstung, Kondensator, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kohle, Informationstechnologie (IT) umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Ventil, Kernenergietechnik, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Straßenbahn, Nichteisenmetalle, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Erdbewegungsmaschinen, Widerstand, Alarm- und Warnsysteme, Büromaschinen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Textilprodukte, Leitermaterial.


Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistung der Deuteriumlampe

HU-MSZT, Leistung der Deuteriumlampe

  • MSZ 457/1-1971 Leistungsanforderungen und Tests für Lampen mit Fadentechnologie
  • MSZ 457/3-1986 Gewinde-Lichtleistung 2. Berührungsschutzmechanismus direkt in die Lampenfassung integriert
  • MNOSZ 19085-1954 Zylindrische Maschinen mit geringer Leistung (langsame Geschwindigkeit)
  • MSZ 17080/2-1982 Hydrauliköl HM-Leistungsstufe Hydrauliköl
  • MSZ 11118-1966 Klassifizierung der Zugkraft landwirtschaftlicher Traktoren
  • MSZ 7200/5-1985 Messmethoden für Hochleistungshalbleiterwerkzeuge

Group Standards of the People's Republic of China, Leistung der Deuteriumlampe

  • T/GBG 0001-2019 Strahler für Hochleistungs-LED-Bergbaulampe
  • T/CIES 026-2020 Intelligente Beleuchtungsausrüstung – Leistungsmessung im nicht aktiven Modus

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistung der Deuteriumlampe

  • DB33/T 2138-2018 Anforderungen an die maximale Gesamtleistung von leichten Ringwaden-Angellampen

RO-ASRO, Leistung der Deuteriumlampe

  • STAS 3009-1990 Gängige elektrische Glühlampen. Nennspannungen und Leistungen
  • STAS 9183-1985 SIGNALELEKTRISCHE GLÜHLAMPEN Nennspannungen und -leistungen
  • STAS 10876/3-1984 Elektrische Glühlampen für Flugzeuge, MISCHLAMPEN FÜR LEISTUNGEN BIS 5 W, EINSCHLIESSLICH besonderer technischer Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10876/4-1984 Elektrische Glühlampen für Flugzeuge. MINIATURLAMPEN FÜR LEISTUNGEN ÜBER 5 W. Besondere technische Anforderungen an die Qualität.
  • STAS 8790-1981 Brandschutzmaßnahmen BESTIMMUNG DER HEIZKRAFT
  • STAS 11093-1984 EINZELSCHAUFEL-HYDRAULIKBAGGER Grableistung. Definitionen
  • STAS 12644-1988 VISUELLE ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG Auswahl von Lupen mit geringer Leistung
  • STAS R 12007/5-1986 ZUVERLÄSSIGKEIT DER AUSRÜSTUNG Konformitätstestpläne für Erfolgsquote

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leistung der Deuteriumlampe

  • GB/T 23142-2008 Voreingestellter Leistungsregler für Natriumdampf-Hochdrucklampen. Leistungsanforderungen
  • GB 3307-1982 Intermittierende Testmethode für elektronische Glühfäden kleinerer Leistung
  • GB/T 32483.1-2016 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten. Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen. Messmethode zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltungen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • GB/T 42219-2022 Optische Vermessung von Hochleistungs-LED
  • GB/T 22264.3-2008 Elektrische Messgeräte mit montierter Digitalanzeige. Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter
  • GB/T 22264.3-2022 Elektrische Messgeräte mit eingebauter Digitalanzeige – Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter
  • GB/T 32483.3-2016 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Teil 3: Vorschaltgeräte für Halogenlampen und LED-Module. Messmethode zur Bestimmung der Effizienz der Vorschaltgeräte
  • GB 12350-2000 Sicherheitsanforderungen an Kleinmotoren
  • GB/T 12350-2009 Sicherheitsanforderungen an Kleinpulvermotoren
  • GB 12350-2009 Sicherheitsanforderungen an Kleinpulvermotoren
  • GB 11355-1989 Keilriemenantriebe – Berechnung der Nennleistungen
  • GB 3770-1983 Bestimmung des Schallleistungspegels von Geräuschen von Holzbearbeitungsmaschinen
  • GB 4215-1984 Bestimmung der Schallleistungspegel des von spanabhebenden Werkzeugmaschinen emittierten Lärms
  • GB/T 11355-2008 Keilriemen- und Keilrippenriemenantriebe. Leistungsberechnung
  • GB/T 9069-2008 Technische Methode zur Messung des Schallleistungspegels von Kolbenpumpengeräuschen
  • GB/T 7676.3-1998 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter

未注明发布机构, Leistung der Deuteriumlampe

  • BS EN 50294:1998(2003) Messverfahren für die Gesamteingangsleistung von Vorschaltgerät-Lampen-Stromkreisen
  • DIN EN 60051-3 E:2017-02 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör; Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • BS IEC 62792:2015(2020) Messverfahren für die Leistung von Elektroschockwaffen

RU-GOST R, Leistung der Deuteriumlampe

  • GOST 19438.14-1975 Methode zur Messung der Ausgangsleistung und der nichtlinearen Unterschiede der zu prüfenden elektronischen Röhren und Ventile unter den Bedingungen einer Niederfrequenzverstärkung
  • GOST 19438.18-1978 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Prüfverfahren zum mehrfachen Ein- und Ausschalten der Heizspannung
  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 25786-1983 Laser. Messmethoden für Durchschnittsleistung, Impulsdurchschnittsleistung, relative Durchschnittsleistungsinstabilität
  • GOST R 51677-2000 Asynchrone elektrische Maschinen mit einer Leistung von 1 bis einschließlich 400 kVt. Motoren. Effizienz und Leistungsfaktor
  • GOST 8.397-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlleiter-Puise-Low-Power-Messgeräte im Frequenzbereich 5,64–37,5 GHz. Methoden und Mittel der Verifizierung
  • GOST 31605-2012 Asynchrone Elektromaschinen mit einer Leistung von 1 bis einschließlich 400 kW. Motoren. Effizienz- und Leistungsfaktoren
  • GOST 21106.5-1977 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren; Anodenverlustleistung mehr als 25 W. Methoden zur Messung von Filamentstrom und -spannung
  • GOST 6433.4-1971 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bewertung des dielektrischen Leistungsfaktors und der Dielektrizitätskonstante bei Netzfrequenz (50 Hz).
  • GOST 21106.16-1979 Oszillatorröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Messmethoden für Leistung, Eingangsspannung und Bestimmung der Frequenzeigenschaften
  • GOST 21106.1-1975 Oszillator-, Modulator- und Regelröhren; Anodenverlustleistung mehr als 25 W. Prüfverfahren für mehrfaches Ein- und Ausschalten der Heizspannung
  • GOST R 54992-2012 Lampen für den Hausgebrauch. Methoden zur Bestimmung der Energieeffizienz
  • GOST 14868-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Grundparameter
  • GOST 14868-1972 Elektromotorumrichter mit einer Nennleistung von 8 bis 200 kW und einer Frequenz von 1000 Hz und mehr. Grundparameter
  • GOST 20398.14-1988 Feldeffekttransistoren. Methode zur Messung von Ausgangsleistung, Leistungsverstärkung und Drain-Effizienz
  • GOST 19438.7-1975 Elektronenröhren mit geringer Leistung; Messverfahren für die Steilheit der Kennlinie
  • GOST 8090-1973 Empfangs- und Senderöhren und Ventile mit langer Anodenverlustleistung bis zu 25 W. Methode zur Messung der Spannung und des Stroms von Filamenten oder Heizelementen
  • GOST 19438.9-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methode zur Messung des Plattenwiderstands
  • GOST 19438.20-1979 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methode zur Messung der Temperatur der Glühbirne
  • GOST 30749-2001 Landwirtschaftliche Traktoren. Messung der Leistung der Antriebsachsen
  • GOST 16313-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 16312-1997 Elektromotor-Frequenzumrichter mit Nennleistung bis 200 kW und Frequenz bis 20000 Hz. Testmethoden
  • GOST 34184-2017 Elektrische Energiesysteme. Operative Versandsteuerung. Frequenzregelung und Regelung der Wirkleistung im Verbundnetz. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 19438.16-1977 Vakuumventile mit geringer Leistung. Methoden zur Messung des Eingangswiderstands
  • GOST 1284.3-1996 Keilriemen mit Standardquerschnitten. Übertragene Kräfte
  • GOST 1284.3-1980 Keilriemen mit Standardquerschnitten. Berechnung von Übertragungen und übertragenen Leistungen
  • GOST 8.551-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Sondernorm und staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der elektrischen Leistung und des Leistungsfaktors im Frequenzbereich von 40 bis 20.000 Hz

Professional Standard - Light Industry, Leistung der Deuteriumlampe

  • QB/T 2941-2008 Reaktorvorschaltgeräte mit voreingestellter Leistung für Natriumdampf-Hochdrucklampen
  • QB/T 4352-2012 Strombegrenzungsdrossel für Natriumhochdrucklampen mit voreingestellter Leistung
  • QB/T 3918-1999 Bestimmung des Schallleistungspegels für den von Ledermaschinen ausgehenden Lärm

CH-SNV, Leistung der Deuteriumlampe

  • SNV 41205-1954 Entladungslampe und Leistungskoeffizient sowie Hochfrequenzimpedanzprinzip
  • VSM 10336.5-1939 Elektrischer Küchenherd. Schematische Darstellung und Nennleistung des Elektroofens. Nennleistung und Innenmaße des Ofens

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leistung der Deuteriumlampe

  • KS C 5216-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDERFREQUENZ-LEISTUNGSTRANSISTOREN (MITTLERE UND HOHE LEISTUNG)
  • KS C IEC 61315:2020 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS C IEC 61315:2014 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • KS C 6705-2002 MESSVERFAHREN FÜR DIE LASER-AUSGANGSLEISTUNG
  • KS C 1205-1978(2000) IMPULSGERÄTE VON ELEKTRISCHEN ENERGIEZÄHLEN
  • KS C 6928-1995(2020) Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS C IEC 62301-2017(2022) Elektrische Haushaltsgeräte – Messung der Standby-Leistung
  • KS C IEC 60244-2:2008 Messmethoden für Funksender – Teil 2: Bandbreite, Leistung außerhalb des Bandes und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • KS C 6706-1993(1998) TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS E ISO 335-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS C IEC 60072-3:2005 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen – Teil 3: Kleine Einbaumotoren – Flanschnummern BF10 bis BF50
  • KS A 0704-1990(2000) PRÄZISIONSMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DES SCHALLLEISTUNGSPEGELS IN HALLRÄUMEN
  • KS C 5201-1980(2000) ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG
  • KS C 5201-1980 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG
  • KS R IEC TS 61980-3:2020 Drahtlose Energieübertragungssysteme (WPT) für Elektrofahrzeuge – Teil 3: Spezifische Anforderungen für drahtlose Magnetfeld-Energieübertragungssysteme
  • KS A IEC 61123:2003 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • KS C IEC 62018:2006 Stromverbrauch von Geräten der Informationstechnologie – Messmethoden
  • KS C 5200-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTUNG NIEDERFREQUENZ-LOW-LEISTUNGS-TRANSISTOREN
  • KS C 5201-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG
  • KS A IEC 61123-2003(2018) Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestplan für Erfolgsquote

BE-NBN, Leistung der Deuteriumlampe

  • NBN 714-1966 Tabelle mit den Funktionsmerkmalen der Hochdruck-Quecksilberdampflampe, Wechselfrequenz 50 Hz
  • NBN-EN 60051-3-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • NBN-ISO 6926:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Anforderungen an die Leistung und Kalibrierung von Referenzschallquellen
  • NBN 636-1965 Standardgrößen und Leistungen von Drehstrom-Asynchronmotoren

Professional Standard - Electron, Leistung der Deuteriumlampe

  • SJ 1709-1981 Messung der Eingangsleistung von Leistungsklystrons
  • SJ 1710-1981 Messung der Ausgangsleistung von Power-Klystrons
  • SJ 1719-1981 Messung der Schwingungsfrequenz von Leistungsklystronen
  • SJ/Z 9096.1-1987 Messverfahren für Funksender Teil 1: Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Verlustleistung
  • SJ 1706-1981 Messung der Elektronenstrahlübertragungseffizienz von Leistungsklystronen
  • SJ 1712-1981 Messung der Rückstellbarkeit von Leistungsklystronen
  • SJ 1711-1981 Messung des Betriebsfrequenzbereichs von Leistungsklystrons
  • SJ 1721-1981 Messung des Frequenz-Temperaturkoeffizienten von Leistungsklystronen
  • SJ/T 10316-1992 Anwendung und Aufmerksamkeit für Hochleistungsübertragungsröhren
  • SJ 1708-1981 Messung der Bandbreite von Leistungsklystronen
  • SJ 1713-1981 Messung der Phasenverschiebung von Leistungsklystronen
  • SJ 1720-1981 Messung des Spektrums von Leistungsklystronen
  • SJ 1707-1981 Messung der Leistungsgewinne von Klystronen
  • SJ/Z 9096.2-1987 Messmethode für Funksender Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung, nichtfundamentale Schwingungsleistung
  • SJ 2534.16-1987 Testverfahren für Antennen – Messung der Leistungskapazität
  • SJ 1392-1978 Methoden zur Messung der überschüssigen Rauschleistung von Rauschgeneratordioden
  • SJ 1716-1981 Messung der Pulseigenschaften von Leistungsklystronen
  • SJ 367-1973 Messung der Ausgangsleistung von Reflexklystronen
  • SJ 1875-1981 Methoden zur Messung der Ausgangsleistung von Gaslasergeräten
  • SJ 1717-1981 Messung der Pulsspannung von Leistungsklystronen
  • SJ 1714-1981 Messung des Intermodulationsverzerrungsverhältnisses von Leistungsklystrons
  • SJ 368-1973 Messung des Leistungswelligkeitsverhältnisses von Reflexklystronen

Society of Automotive Engineers (SAE), Leistung der Deuteriumlampe

  • SAE ARP5297A-2011 Empfohlene Qualifikationstests für Halogen-Miniaturlampen mit weniger als 35 Watt für Flugzeuganwendungen
  • SAE ARP6971-2021 Leistungs- und Drehmomentbestimmung für UAS-Triebwerke mit einer maximalen Nennleistung von 22,4 kW oder weniger
  • SAE J2247-2001 Leistungsabgabe von LKW-Zugmaschinen für Anhänger-ABS
  • SAE J1372-1988 Schallleistungsbestimmung Statischer Zustand von Erdbewegungsmaschinen
  • SAE ARINC720-1-1980 DIGITALE FREQUENZ-/FUNKTIONSAUSWAHL FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE IN DER LUFT

AENOR, Leistung der Deuteriumlampe

  • UNE 20833:1997 MESSUNG VON LEISTUNGSFREQUENZ-ELEKTRISCHEN FELDERN.
  • UNE-EN 62442-1:2012/A11:2017 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • UNE-EN 62442-1:2012 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • UNE 68028:2003 Landwirtschaftliche Traktoren. Motorleistungstests am Nebenabtrieb. Leistungskorrekturfaktoren.
  • UNE 34195:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER ROTATIONSKRAFT (POLARISATION).
  • UNE-EN 61683:2001 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Verfahren zur Effizienzmessung.
  • UNE 21311:1971 ERSTKLASSIGE MAXIMALANZEIGER FÜR ELEKTRISCHE LEISTUNGSZÄHLER VON WECHSELSTROM.
  • UNE 20932:1996 ZUVERLÄSSIGKEITSPRÜFUNG. COMPLIANCE testet Pläne auf Erfolgsquote.
  • UNE 18163:1985 INDUSTRIE-KeilRIEMENANTRIEBE. BERECHNUNG DER LEISTUNGSWERTE.

British Standards Institution (BSI), Leistung der Deuteriumlampe

  • BS EN 62442-1:2011 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen. Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Schaltgerätekreisen und des Wirkungsgrades des Schaltgeräts
  • BS EN 62442-1:2012 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen. Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Schaltgerätekreisen und des Wirkungsgrades des Schaltgeräts
  • BS EN IEC 62442-1:2018 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen. Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Schaltgeräteschaltungen und des Wirkungsgrades von Schaltgeräten
  • BS EN IEC 62442-1:2022 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen. Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Schaltgeräteschaltungen und des Wirkungsgrades von Schaltgeräten
  • BS EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • 20/30427819 DC BS EN IEC 62442-1. Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Teil 1. Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen. Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Schaltgeräteschaltungen und des Wirkungsgrades von Schaltgeräten
  • 17/30332825 DC BS EN 62442-1 AMD11. Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Teil 1. Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen. Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Schaltgerätekreisen und des Wirkungsgrades des Schaltgeräts
  • BS 6644:2005 Spezifikation für die Installation von gasbefeuerten Warmwasserkesseln mit einer Nennleistung zwischen 70 kW (netto) und 1,8 MW (netto) (Gase der 2. und 3. Familie)
  • BS 6644:2005+A1:2008 Spezifikation für die Installation von gasbefeuerten Warmwasserkesseln mit einer Nennleistung zwischen 70 kW (netto) und 1,8 MW (netto) (Gase der 2. und 3. Familie).
  • 21/30410195 DC BS IEC 63288. Drahtlose Energieübertragung. Messmethode für die Effizienz der drahtlosen Energieübertragung und die Standby-Leistung. Mobiltelefon (TA 15)
  • BS EN 50285:1999 Energieeffizienz elektrischer Lampen für den Hausgebrauch – Messmethoden
  • BS EN IEC 60051-3:2021 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • BS 6644:2011 Spezifikation für die Installation und Wartung von gasbefeuerten Warmwasserkesseln mit einer Nennleistung zwischen 70 kW (netto) und 1,8 MW (netto) (Gase der 2. und 3. Familie)
  • BS EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker. Prüfmethoden – Leistungstransientenparameter. Einkanalige optische Verstärker zur Ausgangsleistungsregelung
  • BS IEC 62792:2015 Messverfahren für die Leistung von Elektroschockwaffen
  • 16/30336198 DC BS EN 60051-3. Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3. Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • BS EN IEC 62442-2:2018 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Betriebsgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen). Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Schaltgeräten
  • BS PD IEC/TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss
  • BS EN 62018:2004 Stromverbrauch von Geräten der Informationstechnik – Messmethoden
  • BS EN 61580-8:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Fähigkeit zum Halten der Wellenleiterleistung
  • BS EN 62018:2003 Stromverbrauch von Geräten der Informationstechnik – Messmethoden
  • BS EN 62442-2:2014 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Vorschaltgerät für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen). Messmethode zur Bestimmung der Effizienz des Vorschaltgeräts
  • BS EN IEC 62442-2:2022 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten. Betriebsgeräte für Entladungslampen (ausgenommen Niederdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampen). Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Schaltgeräten
  • BS EN 50294:2002 Messverfahren für die Gesamteingangsleistung von Vorschaltgerät-Lampen-Schaltkreisen
  • BS EN 50294:1998 Messverfahren für die Gesamteingangsleistung von Vorschaltgerät-Lampen-Schaltkreisen
  • PD IEC/TR 62627-08:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Untersuchung von Methoden zur Messung der optischen Leistungsblockierung für Adapter mit einem optischen Leistungsblockierungsverschluss

Indonesia Standards, Leistung der Deuteriumlampe

  • SNI 10-4836-1998 Charakter des Signallichtrhythmus für die Schifffahrt
  • SNI IEC 60051-3:2009 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Leistung der Deuteriumlampe

  • NEMA LE 5-1995 Verfahren zur Bestimmung der Leuchteneffizienzwerte für Leuchtstofflampen
  • NEMA LE 5-1993 Verfahren zur Bestimmung der Leuchteneffizienzwerte für Leuchtstofflampen
  • NEMA BL 2-2009 ENERGIEEFFIZIENZ FÜR ELEKTRONISCHE VORschaltgeräte für T8-LEUCHTSTOFFLAMPEN
  • NEMA IOTP 1-2018 Standby-Leistung vernetzter Geräte und das Internet der Dinge
  • NEMA C34.2-1968 PRAXIS UND ANFORDERUNGEN AN HALBLEITER-LEISTUNGSGLEICHRICHTER

American National Standards Institute (ANSI), Leistung der Deuteriumlampe

Association Francaise de Normalisation, Leistung der Deuteriumlampe

  • NF C71-442-1:2013 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltungen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • NF C71-442-1*NF EN IEC 62442-1:2018 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • NF C71-442-1*NF EN IEC 62442-1:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten
  • NF EN IEC 62442-1:2022 Energieleistung von Lampengeräten – Teil 1: Leuchtstofflampengeräte – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung der Gerätestromkreise und des Wirkungsgrades der Geräte
  • NF C93-803*NF EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • NF C93-803:1997 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten.
  • NF C97-905:1994 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Leistungsmessgeräten für Glasfasergeräte
  • NF C97-905/A1:2005 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF EN IEC 61954:2021 Statische Blindleistungskompensatoren (SVC) – Prüfung von Thyristorventilen
  • NF C72-400:2000 Energieeffizienz elektrischer Lampen für den Hausgebrauch – Messmethoden.
  • NF R17-102*NF ISO 7653:1987 Straßenfahrzeuge. Nutzfahrzeuge. Kupplungen zwischen Nebenabtrieben (Zapfwelle) und angetriebenen Nebenaggregaten.
  • NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF C97-053*NF EN 50563:2013 Externe AC-DC- und AC-AC-Netzteile – Bestimmung der Leerlaufleistung und des durchschnittlichen Wirkungsgrads aktiver Modi
  • NF EN IEC 60051-3:2021 Elektrische Messgeräte mit direkt wirkendem Analoganzeiger und deren Zubehör – Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • NF EN 50645:2017 Ökodesign-Anforderungen für Kleinleistungstransformatoren
  • NF C26-226:1998 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien. Testmethoden. Teil 1: Tests bei Netzfrequenzen.
  • NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Transiente Leistungsparameter – Einkanalige optische Verstärker, gesteuert durch die Ausgangsleistung
  • NF EN IEC 63103:2020 Beleuchtungsgeräte - Leistungsmessung im nicht aktiven Modus
  • NF G07-107:1985 Textilien – Bestimmung der Wärmedämmung und des Wärmeisolationsindex
  • NF C93-805-4-3*NF EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung

International Electrotechnical Commission (IEC), Leistung der Deuteriumlampe

  • IEC 62442-1:2011 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • IEC 62442-1:2018 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten
  • IEC 62442-1:2022 RLV Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten
  • IEC 62442-1:2018 RLV Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten
  • IEC 62442-1:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten
  • IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • IEC 61315:2019 RLV Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • IEC TR 63231:2019 Berücksichtigung der Energieeffizienz in der drahtlosen Energieübertragungstechnologie
  • IEC 60244-2:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 60051-3:1984 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • IEC 60244-1:1968 Messmethoden für Funksender. Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • IEC 60072-3:1994 Abmessungen und Leistungsreihen für rotierende elektrische Maschinen; Teil 3: Kleine Einbaumotoren; Flanschnummern BF10 bis BF50
  • IEC 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • IEC 60051-3:1984/AMD1:1994 Direktwirkende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör - Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter; Änderung 1
  • IEC TS 61980-3:2019 Drahtlose Energieübertragungssysteme (WPT) für Elektrofahrzeuge – Teil 3: Spezifische Anforderungen für drahtlose Magnetfeld-Energieübertragungssysteme
  • IEC 60244-2A:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Erste Ergänzung: Anhänge
  • IEC 60244-2B:1969 Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen. Zweite Ergänzung: Modulierende Signale zur Messung der Bandbreite und Out-of-Band-Leistung von Sendern für Telefonie usw
  • IEC 60244-2:1969/AMD1:1974 Änderung 1 – Messmethoden für Funksender. Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • IEC 61803:1999 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ).
  • IEC 61803:1999/COR1:1999 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ).
  • IEC 62018:2003 Stromverbrauch von Geräten der Informationstechnik – Messmethoden
  • IEC 62980:2022 Parasitäres Kommunikationsprotokoll für die drahtlose Hochfrequenz-Energieübertragung
  • IEC 61161:1992 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC 61788-14:2010 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte
  • IEC 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Leistung der Deuteriumlampe

  • EN 62442-1:2011 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • EN IEC 62442-1:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten
  • EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • EN 50285:1999 Energieeffizienz elektrischer Lampen für den Hausgebrauch – Messmethoden
  • EN 60051-3:1989 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter (Enthält Änderung A1: 1995)
  • HD 236.1-1975 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung

Danish Standards Foundation, Leistung der Deuteriumlampe

  • DS/EN 62442-1:2012 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • DS/EN 62442-1/AC:2012 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • DS/EN 61315:2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessgeräten
  • DS/EN 61683:2001 Photovoltaikanlagen - Power Conditioner - Verfahren zur Effizienzmessung
  • DS/ISO 3744:1982 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Technische Methoden für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • DS/ISO 8759/1:1986 Landwirtschaftliche Radtraktoren. Frontkraftheber und Zapfwelle montiert. Teil 1: Nebenantrieb
  • DS/EN 61803:2000 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ).

Lithuanian Standards Office , Leistung der Deuteriumlampe

  • LST EN 62442-1-2012/AC-2012 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • LST EN 62442-1-2012 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte (IEC 62442-1:2011)
  • LST EN 61315-2006 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2005)
  • LST EN 61683-2002 Photovoltaikanlagen. Power-Conditioner. Verfahren zur Effizienzmessung (IEC 61683:1999)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Leistung der Deuteriumlampe

  • EN IEC 62442-1:2018 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • EN 61290-2-3:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Leistungsmesser
  • EN 61290-4-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung

ES-UNE, Leistung der Deuteriumlampe

  • UNE-EN IEC 62442-1:2022 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messmethode zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und der Effizienz von Vorschaltgeräten (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización...
  • UNE-EN IEC 62442-1:2019 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads der Vorschaltgeräte
  • UNE-EN IEC 61315:2019 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-EN IEC 60051-3:2021 Direktwirkende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 61803:1999 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Konverterstationen (Genehmigt von AENOR im Mai 2001.)
  • UNE-EN IEC 61290-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungssteuerung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)

U.S. Military Regulations and Norms, Leistung der Deuteriumlampe

ZA-SANS, Leistung der Deuteriumlampe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leistung der Deuteriumlampe

  • JIS C 6186:1999 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS C 6186:2008 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS C 6186:2020 Kalibrierung von Glasfaser-Leistungsmessgeräten
  • JIS C 8961:1993 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • JIS C 8961:2008 Messverfahren zur Leistungsaufbereitung von Photovoltaikanlagen
  • JIS D 1001:1993 Straßenfahrzeuge – Prüfcode für die Motorleistung
  • JIS C 6122-4-3:2018 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker bei der Ausgangsleistungsregelung

KR-KS, Leistung der Deuteriumlampe

ES-AENOR, Leistung der Deuteriumlampe

German Institute for Standardization, Leistung der Deuteriumlampe

  • DIN EN IEC 61315:2020-07 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern (IEC 61315:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61315:2019 / Hinweis: Die DIN EN 61315 (2006-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 03.05.2022 gültig.
  • DIN EN 61683:2000-08 Photovoltaische Systeme – Leistungsaufbereiter – Verfahren zur Effizienzmessung (IEC 61683:1999); Deutsche Fassung EN 61683:2000
  • DIN EN 50285:1999 Energieeffizienz elektrischer Lampen für den Hausgebrauch – Messmethoden; Deutsche Fassung EN 50285:1999
  • DIN EN IEC 61803:2021-06 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern (IEC 61803:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61803:2020 / Hinweis: DIN EN 61803 (2017-04) bleibt neben dieser Norm bis 2023-11 gültig...
  • DIN 15560-104:2003 Projektoren für Film- und Fernsehstudios, Bühnen- und Fotoanwendungen – Teil 104: Tageslichtprojektorsysteme bis 4000 W Nennleistung und spezielle Anschlüsse
  • DIN 41756-3:1975 Statische Leistungswandler; Pflicht der Stromrichter, Arten der Wechselstromlast
  • DIN EN 62442-1:2012 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten – Teil 1: Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Betriebsgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrades der Betriebsgeräte (IEC 62442-1:2011); Deutsche Fassung EN 62442-1:2011
  • DIN EN IEC 62442-1:2021 Energieleistung von Lampenbetriebsgeräten – Teil 1: Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Betriebsgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrades der Betriebsgeräte (IEC 62442-1:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62442-1:2
  • DIN IEC 60244-2:1982-11 Messmethoden für Funksender; Teil 2: Bandbreite, Out-of-Band-Leistung und Leistung nicht wesentlicher Schwingungen
  • DIN 48600:1979 Industrielle Elektrowärmegeräte; Leistungsmessung an Hochfrequenzgeräten für Induktionserwärmungsanlagen, Messverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe von Hochfrequenzgeneratoren
  • DIN EN IEC 61290-4-3:2019-12 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 4-3: Leistungstransientenparameter – Einkanalige optische Verstärker in der Ausgangsleistungsregelung (IEC 61290-4-3:2018); Deutsche Fassung EN IEC 61290-4-3:2018 / Hinweis: DIN EN 61290-4-3 (2016-06) bleibt neben der Norm weiterhin gültig.

International Telecommunication Union (ITU), Leistung der Deuteriumlampe

  • ITU-T Q.20-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel eines Signalimpulses - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T G.224-1988 Maximal zulässiger Wert für die absolute Leistung (Leistung bezogen auf ein Milliwatt) eines Signalimpulses
  • ITU-T G.224-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 FRENCH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 SPANISH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-R QUESTION 210-2/1-2007 Kraftübertragung per Hochfrequenzstrahl
  • ITU-R BS.215-2 SPANISH-1982 Maximale Sendeleistungen für die Ausstrahlung in der Tropenzone
  • ITU-R BS.215-2 FRENCH-1982 Maximale Sendeleistungen für die Ausstrahlung in der Tropenzone
  • ITU-R SM.326-7-1998 Bestimmung und Messung der Leistung amplitudenmodulierter Funksender
  • ITU-T V.2 FRENCH-1988 LEISTUNGSSTUFEN FÜR DIE DATENÜBERTRAGUNG ÜBER TELEFONLEITUNGEN
  • ITU-T V.2 SPANISH-1988 LEISTUNGSSTUFEN FÜR DIE DATENÜBERTRAGUNG ÜBER TELEFONLEITUNGEN
  • ITU-R BS.215-1982 Maximale Sendeleistungen für die Ausstrahlung in der Tropenzone
  • ITU-R REPORT RA.2188-2010 Leistungsflussdichte und EIRP-Werte, die möglicherweise schädlich für Radioastronomieempfänger sind
  • ITU-T G.224-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel (Leistung bezogen auf ein Milliwatt) eines Signalimpulses – International Analogue Carrier Systems (Studiengruppe XV) 1 S
  • ITU-R INFORME M.760-3 SPANISH-2004 Verknüpfen Sie die Strombudgets für einen maritimen mobilen Satellitendienst
  • ITU-R REPORT M.760-3-2004 Verknüpfen Sie die Strombudgets für einen maritimen mobilen Satellitendienst
  • ITU-R S.1718-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die verwendet werden kann, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 6 von Anhang 1 zu Anlage 30 der Funkverordnung überschritten werden. Frage ITU-R 236/4

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Leistung der Deuteriumlampe

  • ASHRAE 3644-1993 Messungen der elektrischen Leistungsaufnahme von Motoren mit variabler Drehzahl und ihren Halbleiterstromrichtern
  • ASHRAE PH-97-1-3-1997 Kühlleistungs-/Effizienzdiagramme für eine kompressorbetriebene Metallhydrid-Wärmepumpe
  • ASHRAE LO-09-070-2009 Funktionelle Exergieeffizienz bei Umgebungstemperaturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leistung der Deuteriumlampe

  • GB/T 32483.2-2021 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 2: Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen (ausgenommen Leuchtstofflampen) – Messverfahren zur Bestimmung der Effizienz von Vorschaltgeräten
  • GB/T 39018-2020 Intelligente Beleuchtungsausrüstung – Leistungsmessung im nicht aktiven Modus
  • GB/T 12350-2022 Sicherheitsanforderungen an Kleinmotoren

CZ-CSN, Leistung der Deuteriumlampe

  • CSN 35 0039-1973 Beizplatten für Fraktions-Elektromotoren
  • CSN 35 1310-1984 Kleine Leistungstransformatoren für allgemeine Anwendungen
  • CSN 36 1051-1954 Leistungsberechnung des Prägestempels
  • CSN 35 8206-1978 Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur
  • CSN 35 8206-1985 Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur
  • CSN 35 1310-1973 Kleine Leistungstransformatoren für den allgemeinen Gebrauch
  • CSN 35 8211-1986 Selbstheilende Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 36 7117-1-1999 Messverfahren für Funksender Teil 1: Allgemeine Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Stromverbrauch
  • CSN 36 5601-2-1997 Ampelsignale. Technische und funktionale Anforderungen. Teil 2: Ampelsignale zur Hervorhebung von Gefahrenstellen.
  • CSN 36 5601-1-1997 Ampelsignale. Technische und funktionale Anforderungen. Teil 1: Ampelsignale zur Verkehrssteuerung

Underwriters Laboratories (UL), Leistung der Deuteriumlampe

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Leistung der Deuteriumlampe

VE-FONDONORMA, Leistung der Deuteriumlampe

TR-TSE, Leistung der Deuteriumlampe

  • TS 2201-1976 MESSMETHODEN FÜR DIE BANDBREITE VON FUNKSENDER, DIE AUSSERHALB DER BANDLEISTUNG UND DIE LEISTUNG NICHT WESENTLICHER SCHWINGUNGEN
  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 854-1970 AUSDRUCK DES POVVEft UND DER INTENSITÄTSSTUFEN VON TON ODER LÄRM
  • TS 2048-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN HOCHLEISTUNGSKLYSTRONS

AT-OVE/ON, Leistung der Deuteriumlampe

  • OVE EN IEC 62442-1:2021 Energieleistung von Lampenvorschaltgeräten – Teil 1: Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messverfahren zur Bestimmung der Gesamteingangsleistung von Vorschaltgeräteschaltkreisen und des Wirkungsgrads von Vorschaltgeräten (IEC 34C/1529/CDV) (englische Version)

Professional Standard - Forestry, Leistung der Deuteriumlampe

GM North America, Leistung der Deuteriumlampe

  • GM GM9175P-2003 Leistungsfaktor des Dielectric Foundation Board
  • GM GM9176P-1993 Verfahren zur Bestimmung des relativen Leistungsfaktors von dielektrischem Dichtungsband

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Leistung der Deuteriumlampe

IN-BIS, Leistung der Deuteriumlampe

  • IS 10853 Pt.3-1984 Methoden zur Messung von Funksendern Teil 3 Ausgangsleistung und Stromverbrauch

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Leistung der Deuteriumlampe

Standard Association of Australia (SAA), Leistung der Deuteriumlampe

  • AS/NZS IEC 62301:2014 Haushaltsgeräte - Messung der Standby-Leistung
  • AS/NZS 4714:2000 Ultraschallleistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • AS/NZS 4012:1999 Haushaltsgerät zur Verbrennung fester Brennstoffe – Verfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe und des Wirkungsgrades
  • AS/NZS 4012:2014 Methode zur Bestimmung der Leistungsabgabe und des Wirkungsgrades von Haushaltsgeräten zur Verbrennung fester Brennstoffe

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Leistung der Deuteriumlampe

  • NEMA BL 2-2007 ENERGIEEFFIZIENZ FÜR ELEKTRONISCHE VORschaltgeräte für T8-LEUCHTSTOFFLAMPEN
  • NEMA C12.10-2011 Physikalische Aspekte von Wattstundenzählern – Sicherheitsstandard
  • NEMA SSL 3-2010 HOCHLEISTUNGS-WEISSES LED-BINNING FÜR ALLGEMEINE BELEUCHTUNG

Defense Logistics Agency, Leistung der Deuteriumlampe

YU-JUS, Leistung der Deuteriumlampe

AT-ON, Leistung der Deuteriumlampe

  • ONORM S 5071-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Drehmaschinen
  • ONORM S 5074-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Fräsmaschinen
  • ONORM S 5075-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Bohrmaschinen
  • ONORM S 5050-1989 Besondere Vorschriften zur Bestimmung der Schallleistung von Schornsteinen
  • ONORM S 5085-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Flüssigkeitspumpen
  • ONORM S 5087-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Zerkleinerungsmaschinen
  • ONORM S 5051-1989 Besondere Vorschriften zur Bestimmung der Schallleistung von Kühltürmen
  • ONORM S 5076-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Wälzfräsmaschinen
  • ONORM S 5052-1989 Besondere Vorschriften zur Bestimmung der Schallleistung von Fackeln
  • ONORM S 5078-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Schleifmaschinen
  • ONORM S 5083-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Verbrennungsmotoren
  • ONORM S 5072-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Hammerhämmern
  • ONORM S 5037-1991 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen – Methode unter Verwendung einer Referenzschallquelle
  • ONORM S 5084-1991 Besondere Anforderungen zur Bestimmung der Schallleistung von Zahnradgetrieben
  • ONORM S 5060-1983 Bestimmung der Schallleistung von Lüftungsgeräten; In-duct-Methode
  • ONORM S 5077-1990 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Kreissägemaschinen
  • ONORM S 5073-1990 Besondere Anforderungen zur Bestimmung der Schallleistung von Universalpressen
  • ONORM S 5040-1996 Bestimmung der Schallleistung von Schallquellen – Messung von Körperschall

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Leistung der Deuteriumlampe

  • TIA-455-231-2003 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • TIA-455-231-2015 FOTP-231 IEC-61315 Kalibrierung von faseroptischen Leistungsmessern
  • TIA TSB-184-2009 Richtlinien zur Unterstützung der Stromversorgung über symmetrische Twisted-Pair-Verkabelung
  • TIA/EIA-455-211-2000 FOTP-211 IEC 61290-2-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser

Consumer Electronics Association (U.S.), Leistung der Deuteriumlampe

U.S. Air Force, Leistung der Deuteriumlampe

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Leistung der Deuteriumlampe

  • IEEE Std 390-1975 IEEE-Standard für Impulstransformatoren mit geringer Leistung
  • IEEE No 264-1968 IEEE-Standard für Hochleistungs-Breitbandtransformatoren.
  • ANSI/IEEE Std 519-1981 IEEE-Leitfaden zur Oberschwingungskontrolle und Blindkompensation statischer Leistungswandler
  • IEEE P1860/D9, February 2014 IEEE-Leitfaden für Spannungsregulierung und Blindleistungskompensation bei 1000 kV Wechselstrom und mehr
  • IEEE Std 1860-2014 IEEE-Leitfaden für Spannungsregulierung und Blindleistungskompensation bei 1000 kV Wechselstrom und mehr
  • IEEE Std 470-1972 IEEE-Standard-Anwendungshandbuch für bolometrische Leistungsmessgeräte
  • IEEE P1860/D8, July 2013 IEEE-Leitfadenentwurf für Spannungsregulierung und Blindleistungskompensation bei 1000 kV Wechselstrom und mehr

American Nuclear Society (ANS), Leistung der Deuteriumlampe

  • ANS 5.1-1994 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren
  • ANS 5.1-2014 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren

ANS - American Nuclear Society, Leistung der Deuteriumlampe

  • 5.1 ERTA-2005 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren
  • 5.1-1994 Zerfallswärmeleistung in Leichtwasserreaktoren

IT-UNI, Leistung der Deuteriumlampe

CO-ICONTEC, Leistung der Deuteriumlampe

IEC - International Electrotechnical Commission, Leistung der Deuteriumlampe

  • IEC 60411-1:1975 Stromrichter für die elektrische Traktion Teil 1: Einphasen-Stromrichter mit Thyristoren (Ausgabe 1.0)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Leistung der Deuteriumlampe

  • GB/T 7676.3-2017 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Leistung der Deuteriumlampe

  • IEEE 519-1981 LEITFADEN ZUR HARMONISCHEN KONTROLLE UND REAKTIVEN KOMPENSATION VON STATISCHEN LEISTUNGSUMRICHTERN

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Leistung der Deuteriumlampe

  • GJB 2888A-2011 Allgemeine Spezifikation für Relais, elektromagnetische, robuste Hochleistungsrelais

International Organization for Standardization (ISO), Leistung der Deuteriumlampe

  • ISO/IEC 24091:2019 Informationstechnologie – Spezifikation zur Messung der Energieeffizienz für die Speicherung in Rechenzentren
  • ISO 5292:1980 Industrielle Keilriemenantriebe – Berechnung der Nennleistungen
  • ISO 3744:1981 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Technische Methoden für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 8759-1:1985 Landwirtschaftliche Radtraktoren; Frontkraftheber und Zapfwelle; Teil 1: Nebenantrieb
  • ISO 9249:1997 Erdbaumaschinen – Motortestcode – Nettoleistung
  • ISO 9249:1989 Erdbaumaschinen; Motortestcode; Nettoleistung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Leistung der Deuteriumlampe

  • JEDEC JESD24-3-1990 Wärmeimpedanzmessungen für vertikale Leistungs-MOSFETs (Delta Source-Drain-Spannungsmethode) Nachtrag zu JEDEC JESD 24
  • JEDEC JESD237-2014 Zuverlässigkeitsqualifizierung von Leistungsverstärkermodulen

BELST, Leistung der Deuteriumlampe

  • STB 2460-2020 Leuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät, Hochdruckentladungslampen, Vorschaltgeräte und Lampen für solche Lampen. Energieeffizienz. Anforderungen und Kontrollmethode

PL-PKN, Leistung der Deuteriumlampe

  • PN E06501-03-1992 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Besondere Anforderungen für Wattmeter und Yarmeter
  • PN E06044-1973 Kleine Leistungstransformatoren für allgemeine Anwendungen. Allgemeine Spezifikationen
  • PN T04871-1973 Mikrowellenröhren Wanderfeldröhren geringer Leistung Methoden elektrischer Tests

Professional Standard - Electricity, Leistung der Deuteriumlampe

  • DL/T 2213.2-2023 AC-Standardstromquellen Teil 2: Besondere Anforderungen für Stromquellen mit analogem Spannungs-Strom-Ausgang
  • DL/T 2213.3-2023 AC-Standardstromquellen Teil 3: Besondere Anforderungen für Stromquellen mit analogem Spannungs-Spannungs-Ausgang
  • DL/T 2213.4-2023 Wechselstrom-Standardstromquellen Teil 4: Besondere Anforderungen für Stromquellen mit digitalem Spannungs-Strom-Ausgang

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Leistung der Deuteriumlampe

  • ECA 197-A-1973 Leistungsfilterinduktivitäten für elektronische Geräte

American Gear Manufacturers Association, Leistung der Deuteriumlampe

  • AGMA 94FTM2-1994 Analytische Methode zur Berechnung des Wirkungsgrades von Planetengetrieben

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Leistung der Deuteriumlampe

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Leistung der Deuteriumlampe

  • AHRI 1280-2014 Schallleistungsbewertung wassergekühlter Kältemaschinen
  • AHRI 230-2013 Verfahren zur Prüfung der Schallintensität zur Bestimmung der Schallleistung von HVAC-Geräten

ECIA - Electronic Components Industry Association, Leistung der Deuteriumlampe

  • TEP 181-1980 Messung der Röntgenstrahlung von Leistungsröhren@ Empfohlene Praxis für

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Leistung der Deuteriumlampe

  • CEPT T/R 20-05-1984 Systemes Radioelectriques De Faible Puissance Pour L'Appel De Personnes
  • CEPT T/R 01-04 E-1992 Verwendung von Low-Power-Geräten (LPD), die integrierte Antennen verwenden und in harmonisierter Frequenz arbeiten

SE-SIS, Leistung der Deuteriumlampe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leistung der Deuteriumlampe

  • ASTM D4313-12 Standardspezifikation für Allzweck-, Hochleistungs- und Extra-Hochleistungs-Ummantelungen aus vernetztem chloriertem Polyethylen (CM) für Drähte und Kabel
  • ASTM D4314-12 Standardspezifikation für Allzweck-, Hochleistungs- und Extra-Hochleistungs-Ummantelungen aus vernetztem chlorsulfoniertem Polyethylen (CSM) für Drähte und Kabel
  • ASTM B77-07(2013) Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM B77-81(1994)e1 Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM B77-81(2001) Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand
  • ASTM B77-07(2018) Standardtestmethode für die thermoelektrische Leistung von Legierungen mit elektrischem Widerstand

Canadian Standards Association (CSA), Leistung der Deuteriumlampe

  • CAN/CSA-C393-2012 Testmethoden zur Messung des Stromverbrauchs im Niedrig- und Leerlaufmodus von gewerblichen und industriellen Geräten (Erste Ausgabe: Aktualisierung Nr. 1: Juli 2014)

Professional Standard - Nuclear Industry, Leistung der Deuteriumlampe

  • EJ/T 745-2001 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • EJ/T 745-1992 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff

Professional Standard - Medicine, Leistung der Deuteriumlampe

  • YY/T 91084-1999 Methoden zur Messung der Schallleistung von Ultraschalldiagnosegeräten für medizinische Zwecke

Professional Standard - Energy, Leistung der Deuteriumlampe

  • NB/T 20056-2011 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • NB/T 20056-2021 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Leistung der Deuteriumlampe

GM Europe, Leistung der Deuteriumlampe

  • GME 16644-2011 Überprüfung der Drehmomentgenauigkeit am dynamischen Leistungsanalysator

FI-SFS, Leistung der Deuteriumlampe

  • SFS 5305-1987 Forstmaschinen. Kleine Maschinensäge. Kettenbremsleistung
  • SFS 2622-1973 Entwurf von Druckbehältern. Druckbehälter unter Strombelastung

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Leistung der Deuteriumlampe

  • CEPT T/R 20-03 E-1988 Telekommunikations- und Telemetriegeräte mit geringem Stromverbrauch, die auf kollektiven Frequenzen in ISM-Bändern arbeiten

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Leistung der Deuteriumlampe

  • ICEA T-25-425-2015 LEITFADEN ZUR Etablierung der Stabilität des Volumenwiderstands für halbleitende Polymerkomponenten von Leistungskabeln

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Leistung der Deuteriumlampe

  • T-25-425-2015-2015 LEITFADEN ZUR Etablierung der Stabilität des Volumenwiderstands für halbleitende Polymerkomponenten von Leistungskabeln

Professional Standard - Machinery, Leistung der Deuteriumlampe

  • JB/T 5973-1992 Bestimmung des Schallleistungspegels für den von der Trocknungsmaschine ausgehenden Lärm – Einfache Methode

BR-ABNT, Leistung der Deuteriumlampe

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Leistung der Deuteriumlampe

GOSTR, Leistung der Deuteriumlampe

  • GOST 27871-1988 Reduzierstücke für den allgemeinen Gebrauch. Methoden zur Bestimmung des Schallleistungspegels

Illuminating Engineering Society of North America, Leistung der Deuteriumlampe

  • IESNA LM-85-2014 Zugelassene Methode zur elektrischen und fotometrischen Messung von Hochleistungs-LEDs




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten