ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Für die Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät gibt es insgesamt 481 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät die folgenden Kategorien: Halbfertige Produkte, Bodenbelag ohne Stoff, Baumaterial, Papier und Pappe, Baumaschinen, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Bergbauausrüstung, Mechanischer Test, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bauteile, Ausrüstung für die Papierindustrie, Keramik, Drucktechnik, Textilprodukte, Stahlprodukte, Kraftwerk umfassend, Konstruktionstechnologie, Holzwerkstoffplatten, Textilmaschinen, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Farben und Lacke, Innenausstattung, Ledertechnologie, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Textiltechnik, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


Danish Standards Foundation, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • DS 1097.7:1977 Bodenbeläge. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • DS/EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • DS/EN 660-2/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • DS/EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • DS/EN 13892-5:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegenüber rollenden Rädern
  • DS/EN 655:2011 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation
  • DS/EN 1366-6:2005 Feuerwiderstandsprüfung für Hausinstallationen – Teil 6: Doppelte Zugangs- und Hohlbodenböden
  • DS/INSTA 414:1986 Brandtests. Bodenbeläge. Brandausbreitung und Rauchentwicklung
  • DS/EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • DS/EN 13892-7:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • DS/EN 1534:2011 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
  • DS/EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • DS/EN ISO 7784-3:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte
  • DS 1114-5:1989 Boden- und Dachkomponenten. Widerstand gegen konzentrierte statische Belastung

Group Standards of the People's Republic of China, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • T/QGCML 503-2022 Verschleißfester und korrosionsbeständiger Massivholzboden
  • T/CRIA 22008-2020 Verschleißplatte der Reifenform
  • T/SSEA 0041-2019 Hochfestes, verschleißfestes Stahlblech für Bergbaumaschinen
  • T/SSEA 0131-2021 Verbesserte Formbarkeit, hohe Festigkeit und Zähigkeit aus verschleißfestem Stahlblech
  • T/ZS 0207-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung von abriebfesten Böden auf Zementbasis
  • T/FJFA 001-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von verschleißfestem Korundboden
  • T/ZZB 0659-2018 Abrieb- und Pilling-Tester von Martindale
  • T/GDC 163-2022 Verschleißfestes, verstärktes Vierkantrohr aus UHMW-PTE für die erdverlegte Entwässerung
  • T/CSTM 00556.4-2022 Feldtestmethoden für Bodenbeläge – Teil 4: Verschleißfestigkeitstest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • GB/T 31745-2015 Verschleißfester, lackierter Massivholzboden
  • GB/T 26390-2011 Verschleißfestes Papier für Laminatbodenbeläge
  • GB/T 27979-2011 Verschleißfeste Verbundauskleidungsplatte aus Aluminiumoxidkeramik
  • GB/T 27979-2011(英文版) Verschleißfeste Verbundauskleidungsplatte aus Aluminiumoxidkeramik
  • GB/T 24186-2009 Hochfeste, abriebfeste Stahlplatten für Baumaschinen
  • GB/T 21196.1-2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • GB/T 12988-2009 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit anorganischer Pflastermaterialien
  • GB/T 2679.5-1995 Papier und Karton – Bestimmung der Faltfestigkeit (MIT-Tester)
  • GB/T 24186-2022 Hochfeste, abriebfeste Stahlplatten, Bleche und Bänder für Baumaschinen
  • GB/T 12967.2-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Messung der Verschleißfestigkeit und des Verschleißindex von anodischen Oxidationsbeschichtungen mit einem Schleifscheiben-Verschleißprüfgerät
  • GB/T 16819-1997 Planetabling-Spezifikationen für topografische Karten im Maßstab 1:500, 1:1000, 1:2000
  • GB/T 12967.1-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Messung der fleischspezifischen Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsschichten mit einem Strahlprüfgerät
  • GB/T 16819-2012 Spezifikationen für die Planetierung von topografischen Karten im Maßstab 1:500, 1:1.000 und 1:2.000

International Organization for Standardization (ISO), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • ISO 24338:2014 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • ISO 24338:2006 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • ISO 24338:2022 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • ISO 9183-2:2011 Werkzeuge zum Pressen - Verschleißplatten für Presswerkzeuge - Teil 2: Typ B
  • ISO 5470-1:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber-Schleifgerät
  • ISO 17504:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Wollfaserintegrität mit einer Scheuermaschine
  • ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • ISO 17076-2:2011 | IULTCS/IUP 48-2 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • ISO 24345:2006 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Schälfestigkeit
  • ISO 18168:2015 Textile Bodenbeläge – Farbechtheit bei Shampoonierung
  • ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • ISO 24335:2022 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • ISO 7784-3:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte

Association Francaise de Normalisation, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • NF ISO 24338:2022 Laminatboden – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • NF P61-511:1991 KERAMIKFLIESEN. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN OBERFLÄCHENABRIEB. GLASIERTE FLIESEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 154).
  • NF EN 61429/A11:2001 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der nutzbaren Flächenmasse der Nutzschicht von Nadelvlies-Bodenbelägen
  • NF EN 984:2002 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der nutzbaren Flächenmasse der Nutzschicht von Nadelvlies-Bodenbelägen
  • NF P62-114-2*NF EN 660-2:1999 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit. Teil 2: Frick-Taber-Test.
  • NF EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität sowie der Abrieb- und Schlagfestigkeit
  • NF EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test.
  • NF P62-114-1/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 1: Stuttgarter Test.
  • NF P62-114-1:1999 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit. Teil 1: Stuttgarter Test.
  • NF P62-114-2/A1*NF EN 660-2/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test.
  • NF EN 655:2012 Elastischer Bodenbelag – Korkagglomeratfliesen mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikationen
  • NF EN 660-2/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • NF B51-282:1992 Spanplatten mit Melaminharzbeschichtung. Bestimmung der Abriebfestigkeit.
  • NF EN 13523-16:2005 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 16: Abriebfestigkeit
  • NF EN 13892-5:2004 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 5: Bestimmung der Lenkrollenverschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Nutzschicht
  • NF P61-505:1991 Keramikböden und Wandfliesen. Bestimmung der Beständigkeit gegen Tiefenabrieb. Unglasierte Fliesen.
  • NF EN ISO 21546:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit mit einem linearen Abrasimeter
  • NF Q03-055:1974 Papier- und Kartontests. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Papier und Karton (nach der Taber-Methode).
  • NF EN 13892-7:2004 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Lenkrollenverschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen
  • NF EN 1534:2020 Holz- und Parkettböden – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit – Prüfverfahren
  • XP CEN/TS 15122:2005 Sportböden – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit synthetischer Sportböden gegenüber wiederholten Stößen
  • NF P11-101:2016 Nutzung für Industrieböden – Verfahren zur Messung des Rollverschleißwiderstands
  • NF F18-001:1988 Fahrzeuge. Verschleißplatten aus Manganstahl. Eigenschaften. Schweißanforderungen.
  • NF EN ISO 10545-7:1999 Keramische Fliesen und Platten – Teil 7: Bestimmung der Oberflächenabriebfestigkeit für glasierte Fliesen und Platten.
  • NF EN 1366-6:2005 Feuerwiderstandsprüfungen von Hausinstallationen – Teil 6: Doppelböden und Hohlböden
  • NF EN 15306:2014 Outdoor-Sportböden – Beanspruchung von Kunstrasen durch simulierte Abnutzung
  • NF P90-140*NF EN 13672:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von unverfülltem Kunstrasen
  • NF EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Methode mit Kugelplatte
  • NF P62-108*NF EN ISO 24345:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Schälfestigkeit.
  • NF P62-108:1994 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung des Schälwiderstands.
  • NF ISO 4760:2024 Sol stratifié – Widerstand gegen oberflächliche Luftfeuchtigkeit – zusammengebaut
  • NF P62-400*NF EN 655:2012 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation.
  • NF P62-400:1996 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Verschleißschicht. Spezifikation.
  • NF B53-653*NF EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • NF EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzvertäfelungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Stoffen
  • NF EN ISO 26987:2012 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Flecken- und Chemikalienbeständigkeit
  • NF G52-028-2*NF EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren.
  • NF EN ISO 10545-6:2012 Keramische Fliesen und Platten – Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen
  • NF EN 13892-3:2015 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit Böhme
  • NF B53-645*NF EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit.
  • NF B53-646:2011 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren.
  • NF ISO 18168:2016 Textile Bodenbeläge – Farbechtheit gegenüber Shampoo
  • NF EN 13892-4:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 4: Bestimmung der Verschleißfestigkeit BCA
  • NF P14-204-7*NF EN 13892-7:2004 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • NF G35-050:2005 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Beständigkeit gegen Beschädigungen an Schnittkanten mit dem modifizierten Vettermann-Trommeltest.
  • NF T30-079-3:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte.

European Committee for Standardization (CEN), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • DD ENV 13696-2000 Holz- und Parkettböden – Bestimmung der Elastizität und Verschleißfestigkeit
  • EN 13696:2008 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • EN 16511:2014 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • EN 13893:2002 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen
  • EN 13892-7:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • EN 13892-4:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 4: Bestimmung der Verschleißfestigkeit BCA
  • EN 13892-3:2004 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit-Börme
  • EN 1534:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
  • EN ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • EN 423:2001 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • EN 423:1993 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Wirkung von Flecken
  • EN 13892-5:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegenüber rollenden Rädern
  • EN 1399:1997 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen ausgestoßene und brennende Zigaretten
  • EN 13892-3:2014 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme
  • EN ISO 11857:2002 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Delaminationsbeständigkeit ISO 11857: 1999

SCC, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • UNE-ENV 13696:2001 Holz- und Parkettböden - Bestimmung der Elastizität und der Verschleißfestigkeit.
  • NS 3506:1983 Bodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit für organische Bodenbeläge
  • 06/30145464 DC EN 13696. Holzfußböden (einschließlich Parkett). Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität und Verschleißfestigkeit
  • BS 8204-4:1993 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Verhaltenskodex für Terrazzo-Verschleißflächen
  • HOLDEN HN 0084-1994 Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Verkleidungsmaterialien (Taber-Abraser-Methode)
  • HOLDEN HN 0084-2012 Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Verkleidungsmaterialien (Taber-Abraser-Methode)
  • AS CA39 SUPP 1:1974 Schleifen von Holzböden im Innenbereich
  • DANSK DS/ISO 21546:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter)
  • NACE SP0298-2023 Standardverfahren - Gummiplattenauskleidungen für Abrieb- und Korrosionsanwendungen
  • BS 6431-20:1984 Keramische Boden- und Wandfliesen – Verfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb. Glasierte Fliesen
  • DANSK DS/EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • NS-EN 13696:2008 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • AENOR UNE-EN 13696:2009 Holzfußböden - Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität und der Verschleißfestigkeit sowie der Schlagfestigkeit
  • DANSK DS/EN ISO 21546:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)
  • DIN EN 16511 E:2013 Entwurfsdokument – Lose verlegte Platten – Mehrschichtige halbstarre Bodenbelagsplatten (MSF) mit verschleißfester Deckschicht; Deutsche Fassung prEN 16511:2012
  • AENOR UNE-EN 1813:1998 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Wollfaserintegrität mittels Abrasimeter.
  • DANSK DS/EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Teil 2: Frick-Taber-Test
  • UNE-EN 655:1997 ELASTISCHE BODENBELÄGE. FLIESEN AUS AGGLOMERATEM KORK MIT VERSCHLEISSSCHICHT AUS POLYVINYLCHLORID. SPEZIFIKATION.
  • NS-EN 16511:2014 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • DANSK DS/EN 16511:2014 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • 12/30276863 DC BS EN 16511. Lose verlegte Platten. Mehrschichtige halbstarre Bodenbelagsplatten (MSF) mit verschleißfester Deckschicht
  • AENOR UNE-EN 16511:2014 Lose verlegte Platten - Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • UNE-EN 660-1:1999 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Teil 1: Stuttgarter Test
  • NS-EN 13892-5:2003 Prüfverfahren für Estrichbaustoffe — Teil 5: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Estrichbaustoffen für die Verschleißschicht durch rollende Räder
  • DIN EN 16511/A1 E:2018 Entwurfsdokument – Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht; Deutsche und englische Fassung EN 16511:2014/prA1:2018
  • NS-EN 660-1:1999 Elastische Bodenbeläge — Bestimmung der Verschleißfestigkeit — Teil 1: Stuttgarter Test
  • BS 8204-2:1999 Estriche, Sockel und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Beton-Verschleißflächen. Verhaltenskodex
  • AENOR UNE-EN 660-1:1999 Elastische Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit. Teil 1: Stuttgarter Versuch.
  • NS-EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • AENOR UNE-EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Teil 2: Frick-Taber-Test
  • DANSK DS/EN ISO 12947-1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • NS-EN 655:1996 Elastische Bodenbeläge — Fliesen aus Verbundkork mit Nutzschicht aus Polyvinylchlorid — Spezifikation
  • 10/30229919 DC BS EN 655. Elastische Bodenbeläge. Fliesen aus agglomeriertem Kork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht. Spezifikation
  • BS ISO 21546:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter)
  • AS CA39:1963 Verhaltenskodex für das Schleifen von Holzböden im Innenbereich
  • DANSK DS/EN 655:2011 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation
  • NS-EN 655:2011 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation
  • AENOR UNE-EN 655:2011 Elastische Bodenbeläge - Fliesen aus Verbundkork mit Nutzschicht aus Polyvinylchlorid - Spezifikation
  • NS-EN ISO 12947-1:1998 Textilien — Bestimmung der Scheuerfestigkeit von textilen Flächengebilden mit dem Martindale-Verfahren — Teil 1: Martindale-Scheuerprüfgerät (ISO 12947-1:1998)
  • AATCC 175-2008 Fleckenbeständigkeit: Florbodenbeläge
  • AATCC 175-2013 Fleckenbeständigkeit: Florbodenbeläge
  • AATCC 175-2003 Fleckenbeständigkeit: Florbodenbeläge
  • BS EN ISO 7784-3:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit – Methode der hin- und hergehenden Testplatte
  • UNE-EN ISO 5470-1:1999 GUMMI- ODER KUNSTSTOFFBESCHICHTETE GEWEBE - BESTIMMUNG DER ABRIEBFESTIGKEIT - TEIL 1: TABER ABRADER (ISO 5470-1:1999)
  • NS-EN ISO 21546:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)
  • DIN EN 655 E:2010 Entwurfsdokument – Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation; Deutsche Fassung FprEN 655:2010
  • DIN EN ISO 21546 E:2020 Entwurfsdokument – Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter) (ISO 21546:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21546:2020
  • AENOR UNE 53527:1970 Kunststoffe. Elastomere. Bestimmung der Verschleißfestigkeit vulkanisierter Mischungen mittels Zylinderabrasimeter mit Schleifleinen.
  • BS 8204-2:1987 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Leitfaden für Beton-Verschleißflächen
  • 11/30243592 DC BS EN 13442. Holz- und Parkettböden sowie Holzvertäfelungen und -verkleidungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Stoffe
  • NS-EN 13442:2023 Holzfußböden, Parkettböden und Holzverkleidungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einflüsse
  • AS/NZS 4266.20:1996 Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren, Verfahren 20: Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb (Taber-Abriebtest)
  • NS-EN ISO 5470-2:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Schleifgerät (ISO 5470-2:2021)
  • DIN EN 13442 E:2011 Entwurfsdokument - Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Stoffen; Deutsche Fassung prEN 13442:2011
  • NS-EN 13892-7:2003 Prüfverfahren für Estrichmassen — Teil 7: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Estrichmassen mit Bodenbelägen durch rollende Räder
  • DANSK DS/EN 13892-7:2003 Prüfverfahren für Estrichmassen - Teil 7: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Estrichmassen mit Bodenbelägen durch rollendes Rad
  • NS-EN 13672:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von unverfülltem Kunstrasen
  • DANSK DS/EN 13672:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Abriebfestigkeit von unverfülltem Kunstrasen
  • DANSK DS/EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren
  • DANSK DS/EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • NS-EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Stoffen
  • AENOR UNE-EN 13442:2013 Holzfußböden und Holzverkleidungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • BS 5385-5:1990 Wand- und Bodenfliesen – Verhaltenskodex für die Gestaltung und Verlegung von Bodenbelägen aus Terrazzofliesen und -platten, Natursteinen und Verbundblöcken
  • 06/30151668 DC BS ISO 9183-1. Werkzeuge zum Pressen. Verschleißplatten für Presswerkzeuge. Teil 1. Typ A
  • CAN/CGSB 25.24-1996 Bodenpolitur auf wässriger Emulsionsbasis, reinigungsmittelbeständig und polierbar
  • CAN/CGSB-25.24-1996 Wässrige Bodenpolitur auf Emulsionsbasis, waschmittelbeständig und polierbar
  • CAN/CGSB-25.24-M91-1991 Wässrige Bodenpolitur auf Emulsionsbasis, waschmittelbeständig und polierbar
  • AATCC 165-2013 Farbechtheit gegen Verkrusten: Textile Bodenbeläge – Crockmeter-Methode
  • 05/19993009 DC BS EN 15306. Oberflächen für Sportplätze im Freien. Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Kunstrasen
  • NS-EN 13892-3:2014 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Böhme
  • DANSK DS/EN 13892-3:2015 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme
  • AENOR UNE-EN 13892-3:2016 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme
  • BS 8000-9:1999 Verarbeitung auf Baustellen – zementäre Ausgleichs- und Tragestriche. Verhaltenskodex
  • UNE-EN 1813:1998 TEXTILE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER INTEGRITÄT VON WOLLFASER MITTELS EINER SCHLEIFMASCHINE.
  • NS-EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011)
  • DIN EN 13892-3 E:2014 Entwurfsdokument - Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit-Böhme; Deutsche Fassung FprEN 13892-3:2014
  • DIN ISO 9183-1 E:2010 Entwurfsdokument – Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A (ISO 9183-1:2008)
  • DIN ISO 9183-2 E:2012 Entwurfsdokument – Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 2: Typ B (ISO 9183-2:2011)

British Standards Institution (BSI), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • BS DD ENV 13696:2001 Holz- und Parkettböden – Bestimmung der Elastizität und Verschleißfestigkeit
  • BS ISO 24338:2014 Bodenbeläge aus Laminat. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • BS ISO 24338:2006 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • BS ISO 24338:2022 Bodenbeläge aus Laminat. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • BS EN 660-1:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Stuttgarter Test
  • 21/30421421 DC BS ISO 24338. Laminatbodenbeläge. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • BS EN 655:2011 Elastische Bodenbeläge. Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht. Spezifikation
  • BS EN 13696:2008 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • BS EN 13696:2008(2009) Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • BS 8204-4:2004 Estriche, Untergründe und Bodenbeläge vor Ort – Nutzflächen aus zementärem Terrazo – Verhaltenskodex
  • BS 8204-4:2004+A1:2011 Estriche, Sockel und bauseitige Bodenbeläge. Zementhaltige Terrazzo-Verschleißflächen. Verhaltenskodex
  • BS 8204-2:2003+A2:2011 Estriche, Sockel und bauseitige Bodenbeläge. Verschleißflächen aus Beton. Verhaltenskodex
  • BS EN 16511:2014+A1:2019 Lose verlegte Platten. Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • BS 8204-2:2003 Estriche, Untergründe und Bodenbeläge vor Ort – Beton-Verschleißflächen – Verhaltenskodex
  • BS 8204-2:2003+A1:2009 Estriche, Untergründe und Bodenbeläge vor Ort – Teil 2: Betontragflächen – Verhaltenskodex
  • BS EN 660-2:1999(2007) Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • BS ISO 9183-2:2011 Werkzeuge zum Pressen. Verschleißplatten für Presswerkzeuge. Typ B
  • BS EN ISO 21546:2020 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter)
  • BS EN 13893:2002 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen
  • BS 8204-5:2004 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Gussasphaltunterlagen und Nutzflächen – Merkblatt
  • BS EN 655:1997 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Verschleißschicht. Spezifikation
  • BS 8204-5:2004+A1:2011 Estriche, Sockel und bauseitige Bodenbeläge. Gussasphaltunterlagen und Nutzflächen. Verhaltenskodex
  • BS EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Frick-Taber-Test
  • BS ISO 9183-1:2008(2011) Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A
  • BS EN 13892-7:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Bestimmung der Abriebfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • BS 8204-3:2004 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Polymermodifizierte zementäre Ausgleichsestriche und Nutzestriche – Verhaltenskodex
  • BS 8204-3:2004+A1:2009 Estriche, Untergründe und vor Ort verlegte Bodenbeläge – Teil 3: Polymermodifizierte zementäre Ausgleichsestriche und Nutzestriche – Verhaltenskodex
  • BS EN ISO 7784-3:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte
  • BS EN ISO 17076-2:2011(2012) Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit Teil 2: Martindale-Kugelplattenmethode
  • 21/30442404 DC BS EN 13442. Holz- und Parkettböden sowie Holzvertäfelungen und -verkleidungen. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Mitteln
  • BS EN 1534:2010 Holzboden. Bestimmung der Eindringfestigkeit. Testmethode
  • BS ISO 18168:2015 Textile Bodenbeläge. Farbechtheit beim Shampoonieren
  • BS 8204-3:2004+A2:2011 Estriche, Sockel und bauseitige Bodenbeläge. Polymermodifizierte zementäre Ausgleichs- und Nutzestriche. Verhaltenskodex
  • BS 3900-E16:2000 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit (Reziprokprüfplattenverfahren)
  • BS 5385-5:2009(2011) Wand- und Bodenfliesen – Teil 5: Entwurf und Installation von Fliesen- und Plattenböden aus Terrazzo, Naturstein und Agglomeratstein – Verhaltenskodex
  • BS EN 1365-2:2000 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente – Böden und Dächer
  • BS EN 423:2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • BS EN ISO 24345:2012 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung des Schälwiderstands
  • BS EN 1365-2:2014 Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Elemente. Böden und Dächer
  • BS EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzvertäfelungen und -verkleidungen. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Mitteln
  • BS EN 13442:2003 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • BS EN 13442:2002 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • KS K ISO 24338:2009 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • KS K ISO 24338:2016 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • KS K ISO 24338-2016(2021) Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • KS K ISO 24338-2023 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • KS B ISO 9183-1-2-2001(2011) Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen
  • KS M 7062-2007 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M 7062-2017 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M 7062-2022 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M 7062-1973 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M 7062-2002 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS K 0650-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0650-1985 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS F 2811-2001 Methode der Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Methode der Abriebprüfung für Bodenbelagsmaterialien, Methode mit rotierender Scheibe, eingebaut durch Reibung und Stoß)
  • KS M ISO 5470-1-2022 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Taber-Schleifgerät
  • KS F 2508-2007 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS F 2508-2002 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS F 2508-1982 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS B ISO 9183-2:2007 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 2: Typ B
  • KS B ISO 9183-1-2007(2022) Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 1: Typ A
  • KS B ISO 9183-1-2007(2017) Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 1: Typ A
  • KS B ISO 9183-2-2007(2017) Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 2: Typ B
  • KS B ISO 9183-2-2007(2022) Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 2: Typ B
  • KS B ISO 9183-1-2022 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 1: Typ A
  • KS B ISO 9183-2-2022 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Pressmatrizen – Teil 2: Typ B
  • KS K ISO 24335-2015(2020) Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • KS M 7082-2007 PAPIER UND PLATTE – BESTIMMUNG DER BERSTFESTIGKEIT DURCH MULLEN HOCHDRUCKTESTER
  • KS K ISO 24345:2010 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Schälfestigkeit
  • KS K 0680-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Farbrissen: Rotations-Vertikal-Crockmeter-Methode
  • KS K ISO 17504-2022 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Wollfaserintegrität mit einer Scheuermaschine

CZ-CSN, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • CSN 80 4405-1986 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • CSN 91 7826-1985 Bestimmung der Abriebfestigkeit von Bodenbelägen auf Kunststoff- und Gummibasis
  • CSN 80 4407-1982 Textile Bodenbeläge. Bestimmung der Abriebfestigkeit in Trommelgeräten – TETRAPOD
  • CSN 80 0846-1982 Textilgewebe. Bestimmung der Verschleißfestigkeit mittels Martindale-Gerät
  • CSN 91 7825 Cast.1-1981 Die Prüfung von Bodenmaterialien. Allgemeine Prüfung von Bodenmaterialien. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 91 7825 Cast.2-1981 Die Prüfung von Bodenmaterialien. Pilzresistenz: von Bodenmaterialien. Der einfache Widerstandstest.
  • CSN 36 1426-1975 Prüfmethoden für Funktionsparameter elektrischer Bohnermaschinen

GSO, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • GSO ISO 24338:2015 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • BH GSO ISO 24338:2017 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • OS GSO ISO 24338:2015 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GSO EN 13892-5:2021 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegenüber rollenden Rädern
  • BH GSO EN 13892-5:2022 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegenüber rollenden Rädern
  • GSO EN 13892-7:2021 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • BH GSO EN 13892-7:2022 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • GSO ISO 10833:2013 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen an Schnittkanten mit dem modifizierten Vettermann-Trommeltest
  • GSO ISO 9183-1:2013 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A
  • OS GSO ISO 9183-2:2013 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 2: Typ B
  • OS GSO ISO 9183-1:2013 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A
  • BH GSO ISO 9183-1:2016 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A
  • GSO ISO 9183-2:2013 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 2: Typ B
  • BH GSO ISO 9183-2:2016 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 2: Typ B
  • GSO ISO 11093-9:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 9: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • GSO ISO 7784-3:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte
  • OS GSO ISO 7784-3:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Methode der hin- und hergehenden Prüfplatte
  • GSO EN 13892-3:2021 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Böhme
  • BH GSO EN 13892-3:2022 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Böhme

KR-KS, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • KS K ISO 24338-2016 Laminatbodenbeläge – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • KS M ISO 7784-3-2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Methode der hin- und hergehenden Testplatte

Professional Standard - Light Industry, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Professional Standard - Construction Industry, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

工业和信息化部, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

US-FCR, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

U.S. Military Regulations and Norms, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

German Institute for Standardization, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • DIN EN ISO 21546:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21546:2020
  • DIN EN 13696:2009-02 Holzfußböden - Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13696:2008
  • DIN EN 660-2/A1:2003-06 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Teil 2: Frick-Taber-Test; Änderung A1; Deutsche Fassung EN 660-2:1999/A1:2003
  • DIN EN 660-2:1999-06 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Teil 2: Frick-Taber-Test; Deutsche Fassung EN 660-2:1999
  • DIN EN 16511:2019 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Oberschicht (einschließlich Änderung: 2019)
  • DIN EN 13892-7:2003-09 Prüfverfahren für Estrichstoffe - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichstoffen mit Bodenbelägen gegen rollende Räder; Deutsche Fassung EN 13892-7:2003
  • DIN EN 13892-5:2003-09 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegen rollende Räder; Deutsche Fassung EN 13892-5:2003
  • DIN EN 655:2011-07 Elastische Bodenbeläge - Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht - Spezifikation; Deutsche Fassung EN 655:2011
  • DIN EN 660-2/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test; Änderung A1; Deutsche Fassung EN 660-2:1999/A1:2003
  • DIN ISO 9183-1:2011-05 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A (ISO 9183-1:2008)
  • DIN ISO 9183-2:2012-09 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 2: Typ B (ISO 9183-2:2011)
  • DIN EN 1813:1998 Textile Bodenbeläge - Bestimmung der Wollfaserintegrität mit einer Scheuermaschine; Deutsche Fassung EN 1813:1997
  • DIN EN 13442:2022 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen; Deutsche und englische Version prEN 13442:2021
  • DIN EN 13442:2023-06 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen; Deutsche Fassung EN 13442:2023
  • DIN EN 13442:2023 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • DIN EN 13672:2004-10 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Abriebfestigkeit von unverfülltem Kunstrasen; Deutsche Fassung EN 13672:2004
  • DIN ISO 9183-2:2012 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 2: Typ B (ISO 9183-2:2011)
  • DIN EN ISO 17076-2:2011-09 Leder - Bestimmung der Abriebfestigkeit - Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17076-2:2011
  • DIN EN ISO 12947-1:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-1:2007-04
  • DIN ISO 9183-1:2011 Werkzeuge zum Pressen – Verschleißplatten für Presswerkzeuge – Teil 1: Typ A (ISO 9183-1:2008)
  • DIN EN 13892-7:2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder; Deutsche Fassung EN 13892-7:2003
  • DIN EN 13696:2009 Holzfußböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, der Verschleißfestigkeit und der Schlagzähigkeit; Englische Fassung der DIN EN 13696:2009-02
  • DIN EN 13892-3:2015-03 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme; Deutsche Fassung EN 13892-3:2014
  • DIN EN 1814:2005 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Füllstoffen für bituminöse Mischungen; Englische Fassung der DIN EN 1744-4
  • DIN EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Teil 2: Frick-Taber-Test; Deutsche Fassung EN 660-2:1999

ES-UNE, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • UNE-EN ISO 21546:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)
  • UNE-EN 16511:2014+A1:2019 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • UNE-EN 300910 V8.3.1:2006 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • UNE-EN 13442:2023 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • UNE-EN 13892-3:2016 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 3: Bestimmung der Verschleißfestigkeit - Böhme

Professional Standard - Geology, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • DZ/T 0101.4-1994 Feste Schleifmaschine zur Herstellung geologischer Instrumente
  • DZ 57.4-1987 Zeitkontingent-Schleifmaschine für die geologische Instrumentierungsindustrie
  • DZ/T 0101.12-1994 Zeitgesteuerte Leiterplatten für geologische Instrumente und Messgeräte
  • DZ 57.12-1987 Zeitkontingent-Leiterplatte für die geologische Instrumentierungsindustrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • ASTM F510-93(2004) Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von elastischen Bodenbelägen unter Verwendung eines Schleifgeräts mit Körnungszuführung
  • ASTM F510/F510M-13 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von elastischen Bodenbelägen unter Verwendung eines Schleifgeräts mit Körnungszuführung
  • ASTM F510/F510M-14 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von elastischen Bodenbelägen unter Verwendung eines Schleifgeräts mit Körnungszuführung
  • ASTM F510-93(2008) Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von elastischen Bodenbelägen unter Verwendung eines Schleifgeräts mit Körnungszuführung
  • ASTM F2497-05 Standardpraxis für Abrieb- und Abriebfestigkeit von Inkjet-Medien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM D4966-98 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-98(2007)e1 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-98(2004) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-12(2016) Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4966-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit von Textilgeweben (Martindale Abrasion Tester Method)
  • ASTM D4060-14 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM C241/C241M-09 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM D4060-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM C241/C241M-15e1 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C241-90(2005) Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Steinen, die dem Fußgängerverkehr ausgesetzt sind
  • ASTM C501-84(2015) Standardtestmethode für die relative Verschleißfestigkeit unglasierter Keramikfliesen mit dem Taber Abraser
  • ASTM F1978-12 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des Taber-Abraser
  • ASTM F924-90(2009) Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von gepolsterten elastischen Bodenbelägen
  • ASTM D7428-15(2023) Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM C627-93(1999) Standardtestmethode zur Bewertung von Installationssystemen für keramische Bodenfliesen unter Verwendung des Robinson-Bodentesters
  • ASTM F925-13(2020) Standardtestverfahren für die Chemikalienbeständigkeit von elastischen Bodenbelägen
  • ASTM C722-18 Standardspezifikation für chemikalienbeständige monolithische Bodenbeläge
  • ASTM D3206-92 Standardtestmethode für die Schmutzbeständigkeit von Bodenpolituren
  • ASTM C722-18(2023) Standardspezifikation für chemikalienbeständige monolithische Bodenbeläge

RU-GOST R, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • GOST 23.301-1978 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Instrumente zur Beurteilung des Verschleißes nach der Methode der Schnittkerben. Technische Anforderungen
  • GOST 24456-1980 Emulgierte Bodenpolitur. Prüfmethode für Hitzebeständigkeit
  • GOST 21530-1976 Bodenbeläge und Teppichwaren. Prüfmethode für die Haltbarkeit der Florabnutzung

AENOR, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • UNE 40384-1:1981 Verschleißfestigkeitstest für Moquette-Teppiche
  • UNE-EN 16511:2014 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • UNE-EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • UNE-EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • UNE-EN 660-2/A1:2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • UNE-EN 13892-5:2006 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegenüber rollenden Rädern
  • UNE 57095:2003 Papier und Karton. Bestimmung der Abriebfestigkeit (Taber-Methode).
  • UNE 40384-2:1981 VERSCHLEISSFESTIGKEITPRÜFUNG FÜR ANDERE TEPPICHE ALS MOQUETTE-TYP
  • UNE-EN 655:2011 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation
  • UNE-EN 1366-6:2005 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 6: Doppelte Zugangs- und Hohlbodenböden
  • UNE-EN 13892-7:2006 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • UNE-EN 1534:2011 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
  • UNE-EN 13442:2013 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • UNE-EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • CNS 6951-1981 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Pappe
  • CNS 8912-1982 Methode zur Abriebprüfung für Baumaterialien und Teile der Gebäudekonstruktion (Methode zur Abriebprüfung für Bodenbelagsmaterialien, Methode mit rotierender Scheibe, ausgestattet mit Reibung und Stoß)

RO-ASRO, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

PL-PKN, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • PN M47145 ArkusZ1-1971 Mühlen für Minera? Bodenklassifizierung
  • PN-EN 16511+A1-2019-06 D Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht
  • PN B10130-1991 Vorgefertigte Bauelemente. Terrazzo-Bodenfliesen
  • PN B10145-1963 Bodenbelag aus Terracota-Chenker und ?Errozzo Pia?es. Spezifikationen und Abnahmetests

Standard Association of Australia (SAA), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • AS 4786.2:2005 Holzböden – Schleifen und Endbearbeiten
  • AS/NZS 4266.20:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb (Taber-Abriebtest)

未注明发布机构, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • AS 4786.2:2005(R2016) Holzböden – Schleifen und Endbearbeiten
  • ASTM RR-D01-1135 2007 D4060-Testmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • DIN EN 13892-5 E:2000-12 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegen rollende Räder
  • DIN EN 13892-7 E:2001-01 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • DIN EN 655:1997 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation
  • ASTM RR-F06-1001 1995 F0410-Standardtestverfahren für die Nutzschichtdicke von elastischen Bodenbelägen durch optische Messung
  • DIN EN ISO 12947 1:1999 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • DIN EN 13442:2003 Holzböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • DIN EN 423:2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • DIN EN 1534:2000 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
  • DIN EN 1534 E:2010-04 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
  • DIN EN 1534 E:2019-03 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • EN 16511:2014/PRA1:2018 Lose verlegte Platten – Halbstarre mehrschichtige modulare Bodenbelagsplatten (MMF) mit verschleißfester Deckschicht

Lithuanian Standards Office , Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • LST EN 13696-2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • LST EN 660-2-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • LST EN 660-2-2002/A1-2003 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test
  • LST EN 13892-5-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 5: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien für die Nutzschicht gegenüber rollenden Rädern
  • LST EN 655-2011 Elastische Bodenbeläge – Fliesen aus Presskork mit Polyvinylchlorid-Nutzschicht – Spezifikation
  • LST EN 13442-2003 Holz- und Parkettböden sowie Holzverkleidungen und -verkleidungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Einwirkungen
  • LST EN 1366-6-2005 Feuerwiderstandsprüfungen für Hausinstallationen – Teil 6: Doppelte Zugangs- und Hohlbodenböden
  • LST EN 13892-7-2003 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 7: Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Estrichmaterialien mit Bodenbelägen gegen rollende Räder
  • LST EN 1534-2011 Holzfußböden – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren
  • LST EN ISO 21546:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)
  • LST EN ISO 17076-2:2011 Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Martindale-Kugelplattenverfahren (ISO 17076-2:2011)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Canadian General Standards Board (CGSB), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

PT-IPQ, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • NP EN 660-2-2000 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit Teil 1: Frick-Taber-Test
  • NP EN 660-1-2000 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Verschleißfestigkeit Teil 1: Stuttgarter Test

Professional Standard - Building Materials, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • JIS P 8136:1994 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Pappe
  • JIS P 8114:1994 Prüfverfahren für die Faltbeständigkeit von Papier und Pappe mit dem Schopper-Tester

Association of German Mechanical Engineers, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

TR-TSE, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • TS 659-1971 VERSCHLEISSPRÜFUNG VON ORGANISCHEN BODENBELÄGEN

ES-AENOR, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Defense Logistics Agency, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Professional Standard - Electricity, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • DL/T 681.1-2019 Spezifikation für Verschleißteile von Kohlekraftwerken, Teil 1: Kugeln und Auskleidungen für Kugelmühlen
  • DL/T 681.2-2020 Technische Anforderungen an Verschleißteile von Kohlekraftwerken für Kohlemühlen, Teil 2: Mahlwalzenhülse mittlerer Geschwindigkeit, Scheibenauskleidung, Mahlring und hohle Mahlkugel
  • DL/T 681.3-2020 Verschleißteilespezifikation für Kohlekraftwerke, Teil 3: Prallplattenhaken und Panzerung der Ventilatormühle

Professional Standard - Machinery, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • JB/T 9336-1999 Geodätische Instrumente – Fadenkreuze
  • JB/T 4278.19-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 19: Prüfgerät für den Kratz- und Abriebtest der Isolierung
  • JB/T 4278.4-1993 Gummi-Kunststoff-Draht- und Kabelprüfgerät, Verifizierungsmethode, verschleißfestes Prüfgerät

Professional Standard - Textile, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • FZ/T 98014-2016 Abrieb- und Pilling-Tester von Martindale
  • FZ/T 90040.2-1992 Testmethode zum Reiben einer Gummiplatte für eine Karde. Abriebfestigkeit (unter Verwendung einer Akron-Abriebmaschine)

NZ-SNZ, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • AS/NZS 1580.403.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 403.2: Abriebfestigkeit – Taber Abraser
  • MP 9/7-1966 BERICHTE ÜBER FEUERWIDERSTANDSBEWERTUNG VON ELEMENTEN DER GEBÄUDESTRUKTUR BERICHT NR. 7 FEUERWIDERSTANDSBEWERTUNG VON BODEN-DECKEN-KOMBINATIONEN

American National Standards Institute (ANSI), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • SS-EN 660-2:1999 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Verschleißfestigkeit – Teil 2: Frick-Taber-Test (Schwedische Norm)

United States Navy, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

International Federation of Trucks and Engines, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

AT-ON, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

Underwriters Laboratories (UL), Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • UL 410-1992 Rutschfestigkeit von Bodenoberflächenmaterialien
  • UL 410-2020 Rutschfestigkeit von Bodenoberflächenmaterialien

GM Daewoo, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • GMKOREA EDS-T-7697-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von Autoteppichen mittels einer fußförmigen Abriebprüfmaschine

IN-BIS, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • IS 2114-1984 Bedienungsanleitung zum Verlegen von Terrazzo-Bodenbelägen vor Ort

DE-VDA, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • VDA 230-211-2008 Abriebtest an Leder – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Lederoberflächen mit dem Martindale-Abriebprüfgerät und einer Kugelplatte

SE-SIS, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • SIS SS 92 35 17-1984 Bodenbelag – Beständigkeit gegen Chemikalien usw. – 24-Stunden-Zuverlässigkeit
  • SIS SS 92 35 18-1984 Bodenbelag – Beständigkeit gegen Chemikalien usw. – Eine Woche lang haltbar

Professional Standard - Business, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

BE-NBN, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • NBN B 27-004-1983 Keramikprodukte für Wände und Böden. Bestimmung der Oberflächenverschleißfestigkeit von Emailprodukten

YU-JUS, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • JUS M.A1.041-1980 Rauheitsvergleiche von Proben. Gedreht, geschliffen, gebohrt, gefräst, geformt und gehobelt

GOST, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • GOST R 70584-2023 Elastische Bodenbeläge. Methode zur Bestimmung der Flecken- und Chemikalienbeständigkeit

Professional Standard - Public Safety Standards, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • GA 239-2004 WASSERBESTÄNDIGE GIPS-TRÄGERPLATTEN FÜR KERAMIKFLIESEN IN NASSBEREICHEN

CH-SNV, Bodenverschleißfestigkeitsmessgerät

  • SN EN ISO 21546:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebmessgerät (Crockmeter) (ISO 21546:2019)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten